2 minute read

VW Multivan

Vom Büezer zum Lifestyler

Der VW Multivan T7 bricht mit der Tradition und entschlüpft der Büezer-Kluft. Neu fährt er als schicker Lifestyle-Bus vor, auf Wunsch erstmals auch elektrisch. Text: Rafael Künzle

Nichts bleibt für die Ewigkeit, trällern die Toten Hosen. Davon kann auch der neue VW Multivan T7 ein Liedchen singen. Aus dem Allrounder für Gewerbler wird ein Lifestyler, der in erster Linie auf Private abzielt. Entsprechend erfolgt auch kein klassischer Generationenwechsel. Die sechste Baureihe, respektive der T6.1, bleibt erhalten. Caravelle, Transporter und Pritsche basieren also weiterhin darauf, wie auch der Camper California. Wer Allrad will, muss ebenfalls mit dem «Alten» vorliebnehmen.

eHybrid unter der Lupe

Dafür rollt der neue Bulli erstmals elektrisch an, als kleiner Vorgeschmack auf den ID. Buzz. 49 Kilometer soll der «eHybrid» genannte Plug-in-Hybrid emissionsfrei absolvieren, ehe der Benziner zur Hilfe eilt. Namentlich sind ein 1,4-Liter-Vierzylinder mit 110 kW sowie ein 85-kW-E-Motor am Werk, der von einem 10,4-kWh-Akku (netto) gespeist wird.

Praktisch: Die Batterie lässt sich an einer Haushaltssteckdose in 5 Stunden laden. Rein elektrisch sind rund 30 bis 35 Kilometer realistisch sowie ein Verbrauch von unter 6 Litern auf einer 100-Kilometer-Strecke. Die Systemleistung liegt kurzzeitig bei 218 PS und 350 Nm. Hat der E-Motor Saft, gehts flott voran. Selbst im Alleingang macht sich der kleine Benziner ordentlich. Wer mehr Anhängelast als 1600 Kilo braucht, muss zum 2,0 Liter TDI (150 PS) oder zum 2.0 TSI mit 204 PS greifen. Als Basisaggregat fungiert der 1.5 TSI mit 136 PS.

Auf PW-Niveau

Unabhängig von der Motorenwahl steht der Multivan in zwei Längen zur Wahl (4,97, 5,17 m). Eine eigentliche Rückbank existiert nicht mehr, dafür lassen sich bis zu 5 Einzelsitze easy mittels Schienensystem einbauen, verschieben und ausbauen. Über 4000 Liter Gepäck finden dann Platz. In der kurzen Variante sind es ohne Sitze in Reihe zwei und drei 3672 Liter.

Die MQB-Plattform, auf welcher die siebte Multivan-Generation basiert, bietet auch in Sachen Sicherheit und Komfort neue Sphären. So kommen erstmals Systeme wie der Travel Assist zum Einsatz oder ein Cockpit auf Golfniveau inklusive 10-Zoll-Touchscreen. PW-mässig ist nun auch das Fahrwerk, wodurch sich der Multivan wie ein XL-Sharan fährt und dank der Höhe von nur 1,90 Metern in jede Tiefgarage passt. Abzüge gibts für den grossen Hartplastik-Anteil.

Keine eigentliche Rückbank, dafür bis zu 5 Einzelsitze zieren die zweite und die dritte Reihe.

Die Preise beginnen bei 53’140 Franken (Multivan L1, 1,5 TSI) und gehen über die 74’580 Franken (Style, L2, eHybrid) hinaus, denn selbst in der höchsten Ausstattung sind einige Goodies kostenpflichtig.

Technische Daten/TCO

VW Multivan 1.4 eHybrid Style DSG

Leistung PS Drehmoment Nm Getriebe Kofferraumvolumen Liter Treibstoffverbrauch l/100 km Stromverbrauch kW/h CO2 g/km/Energieeffizienz-Kat. 217 350 7-Gang-DSG 469–4053 2,1 14,6 48/A

TOTAL COST OF OWNERSHIP, TCO-Werte

Listenpreis Option: Metallic-Farbe Option: Automatikgetriebe

Listenpreis (inkl. Optionen*) Abzüglich Prämien

Finanzierungsbetrag

Auslieferung, Registrierung

Abschreibung, Finanzierung Betrieb (Unterhalt und Treibstoff) Unterhalt Treibstoff 73’110 1035

68’844 10’120

58’724 417 11’692 3’963 1’976 1’986

Fahrzeugmanagement Steuern 240 203

Versicherungen

TCO pro Jahr

831

16’928

pro Monat 1’411

pro km (in Rappen) 56.4

Bei 30’000 km/Jahr und 36 Mt. Vertragsdauer; inkl. 1 Satz Winter- und Sommerreifen; Flottenrabatt bei 15 Fahrzeugen/Jahr. Diesel: Fr. 1.96/l, Benzin Fr. 1.86/l, Erdgas Fr. 2.77/kg; Strom: Fr. 0.19/kWh; Versicherung: SB Vollkasko Fr. 1000.–; MFZ-Steuer gem. Kt. ZH; Fahrzeugpreis inkl. Optionen Metallic-Lackierung und ggf. Automatik. Alle Preise in Franken exkl. MWSt. Berechnung durch Eurotax, www.eurotax.ch

This article is from: