2 minute read

47. Mitgliederversammlung sffv

Die 47. Mitgliederversammlung des sffv fand im Campussaal in Windisch statt.

47. Mitgliederversammlung sffv: Neu mit verkleinertem Vorstand

Die 47. Generalversammlung zog die Mitglieder des sffv in den Campussaal nach Windisch. Neben den obligaten Traktanden standen auch eine Vorstands-Umstrukturierung sowie die Krönung der «Flottenmarke des Jahres» auf dem Programm. Text und Bilder: Fabio Simeon

Coronabedingt musste die letztjährige Generalversammlung des Schweizerischen Fahrzeugflottenbesitzer-Verbands online abgehalten werden. Umso grösser war die Freude seitens des Vorstands, dass er seine Mitglieder für die 47. Mitgliederversammlung wieder in Präsenzform im Campussaal in Windisch empfangen durfte. «Es gefällt mir sehr, Sie alle wieder in natura vor mir zu sehen», begrüsst der Präsident Patrick Bünzli die zahlreich erschienenen Verbandsmitglieder. Neben den offiziellen GV-Traktanden standen eine VorstandsUmstrukturierung, die Krönung der «Flottenmarke des Jahres» sowie ein spannendes Gastreferat auf dem Programm.

«Läuft wie am Schnürchen»

«Um keine Zeit zu verlieren und möglichst schnell zu den interessanteren Darbietungen des Abends zu gelangen, wollen wir direkt starten», erläuterte Bünzli, bevor er den Jahresbericht verlas. Dabei konnte er trotz der Pandemie auf einige tolle Anlässe zurückblicken – beispielsweise die beliebten sffvGet-together. Im Anschluss genehmigten die Mitglieder per Schnellverfahren das aufgrund der ausbleibenden Sponsorengelder etwas überstrapazierte Budget sowie den Revisorenbericht. Dessen Autoren stellen sich für das kommende Jahr erneut zur Verfügung, was mit Applaus gewürdigt wurde. «Läuft ja wie am Schnürchen», scherzte der Präsident, ehe er im Hinblick auf die obligate Vorstandswahl ernster wurde.

Vorstand schrumpft von sechs auf vier Mitglieder

Denn diese wurde von zwei Abgängen geprägt: Vizepräsident Anton Wyssen, welcher aus gesundheitlichen Gründen nicht im Campussaal anwesend sein konnte, und Markus Weidmann werden den Vorstand verlassen. Zum Abschied fand Bünzli nur lobende Worte: Mit Anton Wyssen gehe ein Vizepräsident, welcher den Verband mit seiner sympathischen Art und seinem Knowhow ein grosses Stück weitergetragen habe. «Vor allem Tonis kritische Haltung und die daraus resultierenden guten Diskussionen werden mir fehlen», beteuerte Bünzli. Fehlen wird auch der zweite Abgang: Nach über 30 Jahren als sffv-Mitglied – davon 20 Jahre im Vorstand – räumte Markus Weidmann seinen Platz. «Markus ist kein Mann der grossen Worte, umso grösser aber sind seine Taten und die damit verbundenen Spuren, welche er bei uns hinterlässt», so Bünzli über seinen Amtskollegen. Das Publikum honorierte die Leistungen beider mit gebührendem Applaus. Den Posten des Vizepräsidenten übernimmt Vorstandsmitglied Christian Lemmel. Alle anderen Aufgaben werden auf die vier Mitglieder aufgeteilt.

Toyota gewinnt «Flottenmarke des Jahres»

Nach einem kurzen Apéro folgte die Krönung der «Flottenmarke des Jahres 2022». Diese wurde analog zu den letzten Jahren mittels Mitgliederumfrage bestimmt, bei welcher Kriterien wie beispielsweise der Preis, Flottenpakete sowie Garantie und Kulanz bewertet werden. Mit etwas Vorsprung auf Platz zwei, Opel, und drei, Volkswagen, sicherte sich Toyota Gold. Wie schon 2018 konnte Radek Kubelka, Leiter Flottenverkauf bei Toyota, das Zertifikat mit grosser Freude entgegennehmen. Den krönenden Abschluss des Events bildet das Referat «Autofahren will gelernt sein, Fahrverhalten auch!» von Dr. Dr. G. Casutt. Darin verweist der Verkehrspsychologe auf verschiedenste Verhaltensaspekte und wie diese – teileweise vom Flottenmanager – beeinflusst werden können, ehe die Gäste den Abend bei einem Nachtessen ausklingen liessen.

This article is from: