4 minute read

Siegerinterviews: «Schweizer Flottenmarke des Jahres»

Die Sieger der Wahl «Schweizer

Flottenmarke des Jahres» im Gespräch Interviews: Fabio Simeon

Worauf führen Sie Ihren Podestplatz bei der Wahl zur Schweizer Flottenmarke 2021 zurück? Wo sehen Sie noch Verbesserungspotenzial bezüglich Flottenbusiness?

Radek Kubelka Verkaufsleiter Toyota

Es sind wie so oft verschiedene Faktoren, welche zu diesem Top-Ergebnis geführt haben, auf welches wir alle sehr stolz sind. Um unser oberstes Ziel, die beste Kundenzufriedenheit, zu erreichen, setzten wir mit unseren Toyota-Partnern vor allem auf eine persönliche und individuelle Beratung. Unser grosses Händlernetz ist zudem lokal sehr gut aufgestellt, kompetent, lösungsorientiert und hilfsbereit, was der Schlüssel zum Erfolg ist, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Auch helfen das bei Toyota wachsende Produkteportfolio bei Personenwagen und Nutzfahrzeugen, eine Auswahl an 6 verschiedenen Antriebstechnologien, 10 Jahre Garantie auf allen Modellen und neue Dienstleistungen, womit wir für praktisch alle Mobilitätsbedürfnisse ein passendes Angebot anbieten können. Diese Frage werden wir nach unserer weltweiten Unternehmensphilosophie, dem TOYOTA WAY, immer gleich beantworten können: Überall! Wir bauen unsere Angebote stetig und vor allem marktgerecht aus. Ein Beispiel ist die service-aktivierte 10-Jahres-Garantie, die bereits erfolgreich implementiert wurde. Neu stehen unseren Kunden auch attraktive Servicepakete, das Toyota-Full-Service-Lease oder das Toyota-RENT-Programm (Toyota im Abo) zur Verfügung. Es werden weitere Dienstleistungen folgen.

Mischa Giger Head of Fleet Business Opel Schweiz

Wir freuen uns sehr über den Podestplatz! Opel ist ganz klar eine Flottenmarke. Mit unserer neuen, klaren und attraktiven Designsprache und dem breiten Angebot vom Kleinwagen Corsa bis zum Transporter Movano decken wir praktisch alle Bedürfnisse im Flottenbusiness ab. Sowohl für KMU als auch für Grossflotten. Zudem verfügen wir über das am weitesten elektrifizierte Antriebsportfolio im Markt. So sind zum Beispiel alle unsere Nutzfahrzeuge als Verbrennervarianten und auch batterieelektrisch angetrieben verfügbar. Daneben ist unser Personenwagen-Sortiment für Flotten sehr interessant, wie zum Beispiel der neue Astra mit Plugin-Hybrid- und ab 2023 mit elektrischem Antrieb. Unser kompetentes Händlernetz hat sicher auch dazu beigetragen, denn die Schweizer Opel-Partner verstehen sich als verlässliche Mobilitätspartner für KMU. Bei dem Thema Services rund um die Elektromobilität für die Flotte gibt es sicher noch punktuell Verbesserungsmöglichkeiten. Bei unserem breiten elektrischen Modellangebot bauen wir das Thema Beratung und Dienstleistung rund um die Ladeinfrastruktur und das -management für Flotten weiter aus. Auch die Kommunikation hinsichtlich Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und Kundenvorteile in diesem Bereich wollen wir ausbauen.

Auf welche Modelle fahren die Fuhrparkkunden besonders ab und wie steht es um deren Verfügbarkeit/Lieferzeit?

Bei Firmenfahrzeugen sind der Toyota Corolla Hybrid wie auch der neue Yaris Hybrid, welcher kürzlich auch als SUV (Yaris Cross) lanciert wurde, die Modelle mit den höchsten Zuwachsraten. Beide unterbieten die vom Bund vorgegebene CO2-Grenze von 118 g/km, ohne dass sie an eine Steckdose müssen. Der RAV4 Plug-in mit 4×4 ist der Liebling bei unseren User-Chooser-Kunden. Gefolgt vom neuen Yaris Cross, dem einzigen in seinem Segment mit 4×4 und Vollhybrid. Beim neuen Corolla Cross, welcher im Herbst lanciert wird, rechnen wir mit dem gleichen Trend. Unter unserem neuen Nutzfahrzeuglabel «Toyota Professional» ist der Hilux neu auch mit einem 2,8-l-Motor im Angebot, bei unseren Nutzfahrzeugkunden ein Dauerbrenner: Toyota-Qualität seit über 50 Jahren. Die Lieferzeiten sind weltweit und in jeder Branche ein grosses und wichtiges Thema. Unsere Kunden sind sich der Situation bewusst und planen frühzeitig. Diese Zusammenarbeit unterstützt uns, dass die vereinbarten Lieferzeiten eingehalten werden können und unsere Kunden entsprechend zurfrieden sind.

Unsere Nutzfahrzeuge Combo-, Cargo und Combo Cargo, Vivaro-e und Vivaro sind bei den Schweizer Flottenbetreibern sehr beliebt, insbesondere auch die elektrischen Modelle, die vielfach entsprechend foliert als Visitenkarte für eine nachhaltige Flotte dienen. Bei den Personenwagen stehen einerseits der Corsa-e und der Corsa und andererseits der neue Astra im Fokus. Abgesehen davon sind Mokka-e und Mokka beliebte Modelle für Flotten, die sich mit ihrem Fuhrpark von der Masse abheben wollen. Natürlich betreffen die aktuellen Lieferprobleme auch Opel, aber wir bieten unter dem Strich eine gute Verfügbarkeit und können in der Regel in 4 bis 5 Monaten nach Bestellung liefern.

Aron Kenessey Fleetmanager Volkswagen

Volkswagen steht für qualitativ hochwertige Produkte, die auch längere Einsätze im Flottengeschäft sicher und zuverlässig absolvieren. Unsere breite Modellpalette bedient die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Mit unserem dichten und professionellen Händler- und Service-Netzwerk sind wir in der ganzen Schweiz gut aufgestellt. Das ganze VW-Team ist sehr engagiert und leistet hervorragende Arbeit im Flottenmanagement. Wir erhalten immer wieder die Rückmeldung von Grossflotten- wie auch Kleinflottenkunden, dass sie sich rundum gut beraten fühlen. DernWandel hin zu mehr Nachhaltigkeit beim Flottenmanagement können wir mit unseren vollelektrischen Produkten unterstützen und auch vorantreiben. Bereits sind der ID.3, der ID.4, der ID.5 und die Allradmodelle ID.4 GTX und ID.5 GTX auf dem Schweizer Markt. Im Elektrofahrzeugbereich. Einerseits soll die Unterstützung von InfrastrukturThemen weiter aufgebaut werden. Andererseits gibt es Weiterentwicklungsbedarf bei den Fleetmanagement-Tools. Um in diesen Bereichen weiter Fahrt aufzunehmen, haben wir neu einen Spezialisten für die Elektrifizierung bei Flottenkunden im Einsatz: den Brand Volton. Der Brand Volton berät die Flottenkunden rund um das Thema Elektrifizierung und bietet ihnen verschiedene Lösungen im Bereich der Dienstleistungen, Infrastruktur, Lademöglichkeiten, Abrechnung und weiteren Themen an. Aktuell sind es vor allem die bewährten Modelle Tiguan, Golf und Polo. Die vollelektrischen Modelle ID.3 und ID.4 erhalten aber immer mehr Interesse und dürften sich schon bald in Richtung der ersten Plätze der Verkaufsliste bewegen. Die Liefersituation ist leider sehr volatil. Je nach Ausstattung, Getriebe und Motorenvariante unterscheidet sie sich. Deshalb kann leider keine allgemein gültige Aussage zu einem bestimmten Modell gemacht werden. Die Lieferzeiten betragen aktuell zwischen 3 und 6 Monaten, bei einzelnen Kombinationen bis zu 8 Monaten.

This article is from: