2 minute read

Ecodrive: mobilog AG: nicht nur sicher, sondern auch sparsam

mobilog AG: Nicht nur sicher, sondern auch sparsam

Diesen Sommer absolvieren sämtliche Nutzfahrzeug-Lenkende der mobilog AG einen TCSFahrsicherheitskurs an den verschiedenen Standorten von TCS Training & Events. Dabei steht neben der Sicherheit die Sparsamkeit im Fokus. Text/Bilder: Rafael Künzle

Eine leistungsstarke Logistik ist ein zentrales Erfolgskriterium für den Automobilsektor in der Schweiz. So stellt heute die wachsende Modell- und Sortimentsvielfalt Fahrzeughändler und Werkstätten vor immer neue Herausforderungen. Schliesslich soll jedes Ersatzteil zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um den steigenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Um auf diese Anforderungen optimal reagieren zu können, wurde 2021 die mobilog AG gegründet (zuvor AMAG Import AG). Der Name mobilog ist Programm: Die Kombination aus Mobilität sowie Logistik beschreibt das tagtägliche Tun – die Mobilität durch Logistikdienstleistungen ermöglichen.

5 Millionen Kilometer auf Achse

Rund 500 Mitarbeitende kümmern sich um die vier Themenschwerpunkte Car Logistics, Part Logistics, Räderhotel und Transport. Für Letzteren stehen rund 80 LKWs sowie 120 leichte Nutzfahrzeuge im Einsatz, wobei zweimal täglich rund 21 000 Positionen (vom kleinen Dichtungsring bis zur grossen Seitenwand) vom Hauptsitz in Buchs (ZH) sowie von drei Regionallagern zu den Werkstätten und Händlern in der ganzen Schweiz transportiert werden.

«Allein unsere Nutzfahrzeugflotte legt pro Jahr rund 5 Millionen Kilometer zurück. Der durchschnittliche Verbrauch pro Transporter beträgt momentan in etwa 12,5 l auf 100 km», erläutert Peter Rusterholz, Head of Transport bei der mobilog AG. Kein schlechter Wert, für Rusterholz und sein Team aber nicht gut genug. «Unser Ziel ist, den Durchschnittsverbrauch künftig um 5 % zu senken.» Da die jetzige NFZ-Flotte im Schnitt lediglich ein Jahr alt und somit auf dem neusten Stand ist, muss der Hebel bei den Fahrern angesetzt werden.

Entsprechend werden die Lenker im Rahmen der regelmässigen Besuche bei TCS Training & Events dieses Jahr neben dem Bereich Fahrsicherheit auch in puncto Eco-Drive geschult. aboutFLEET war bei einem dieser Kurse auf dem TCS-Gelände Betzholz dabei.

Tipps und Tricks für Sparfüchse

Geleitet wird der zweiteilige Kurs von erfahrenen Instruktoren wie Marc Frei oder Thomas «Tomtom» Gröbler. Während sich der erste Teil mit Theorie und zahlreichen Praxisübungen der Sicherheit widmet, steht der zweite Teil im Zeichen des Eco-Driving. Zu Beginn absolvieren die Fahrer zu zweit eine Strecke von rund 50 Kilometern (Fahrerwechsel nach 25 km) nach bestem Wissen und Gewissen. Anschliessend steht eine Theorielektion auf der Agenda, wobei die beiden TCS-Instruktoren mit Tipps und Tricks für angehende Sparfüchse aufwarten. Dazu zählen: • der optimale Reifendruck • die Entfernung von überflüssigem Gewicht • Tempomat nutzen • niedrigtouriges Fahren • vorausschauendes Fahren • Abstand halten • Vermeiden von unnötigen Brems- und

Beschleunigungsmanövern • Klimaanlage nur im Bedarfsfall einschalten • Start-Stopp-Automatik nutzen / Motor ausschalten beim Halten Gemäss Einschätzung der Fahrer beziffern diese das Sparpotenzial auf lediglich 2–3 % – sie durften sich nach der zweiten Runde eines Besseren belehren lassen. Je nach Fahrer und Fahrverhalten konnten zwischen 2 und 10% Treibstoff eingespart werden. Das mobilogSpritspar-Ziel von 5 % liegt somit durchaus im Rahmen des Möglichen. Ob es erreicht wird, wird die Zukunft zeigen.

This article is from: