WIKU SS Vorzeigebetriebe_19_11_25

Page 1


Rentenmythen imFaktencheck

Wasjunge(undältere)MenschenüberihrePensionwissensollten

Südtirols Wirtschaft im Wandel:

Wo Werte auf Visionen treffen

Südtirols Betriebe zwischen lokaler Stärke und internationalem Wettbewerb

Südtirols Vorzeigebetriebe zählen zu den tragenden Säulen der heimischen Wirtschaft und machen den Standort zukunftsfähig.

Zwischen unternehmerischem Weitblick und handwerklichem Können hat sich Südtirol zu einem wirtschaftlich starken und vielseitigen Standort entwickelt. Entscheidend dafür sind nicht nur Daten und Prognosen, sondern vor allem die Menschen und Betriebe, die mit ihrem Einsatz und ihrer Innovationskraft die Grundlage für diesen Erfolg schaffen.

Trotz eines insgesamt verhaltenen wirtschaftlichen Umfelds zeigt sich Südtirols Wirtschaft auch im Jahr

2025 stabil. Das Landesstatistikinstitut ASTAT prognostiziert ein moderates Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,7Prozent. Zwar bleibt abzuwarten, wie sich etwa neue US-Zölle mittelfristig auswirken werden, doch in den ersten beiden Quartalen diesesJahreszeichnetsicheine konstanteEntwicklungab.

Treibende Kraft bleiben jene Unternehmen, die mit klarer Ausrichtung, hoher Qualität und regionaler Verankerung zur wirtschaftlichen StärkederRegionbeitragen.In einem Umfeld vielfältiger Herausforderungen–vongeopolitischenUnsicherheitenbishin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit – behauptet sich Südtirol dank robuster Strukturen und vorausschau-

ender Unternehmensführung. Auch aus anderen Bereichen kommen positive Signale: Im Tourismus wurde 2024 mit über 37Millionen Übernachtungen ein neuer Rekord erzielt. Am Arbeitsmarkt zeigt sich die Lage weiterhin stabil, undlautWirtschaftsbarometer des WIFO ist 2025 eine leichte Verbesserung des Geschäftsklimaszuerkennen.

Lokale Vernetzung schafft Stabilität Doch Südtirols Stärke liegt nicht nur in Zahlen, sondern in Strukturen. Die Wirtschaft funktioniert hier als vernetztes System. Ob Handwerksbetrieb oder Industriezulieferer – viele Unternehmen arbeiten eng zusammen. Wenn ein größeres Unternehmen wächst oder investiert, pro tieren oft auch kleinere Partnerbetriebe in der Umgebung. So entstehen regionale Auftragsketten, die auch ihnen neue Chancen erö nen. Dieses Miteinander sorgt da-

für, dass Wertschöpfung in der Region bleibt und stärkt Südtirols wirtschaftliche Widerstandskraft im internationalen Vergleich.

ZugleichnimmtdasInnovationspotenzial in Südtirol weiter zu. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer bringen frische Ideen ein – von nachhaltiger Landwirtschaft bis hin zudigitalenLösungenfürEnergie und Produktion. Unterstützt werden sie dabei von einem wirtschaftlichen Umfeld, das sich zunehmend o en für neue Denkansätze zeigt. Zwischen neuen Initiativen und bewährten Strukturen entsteht so ein konstruktives Miteinander, das Tradition und Zukunft miteinanderverbindet.

Vorzeigebetriebe im Fokus Die folgenden Seiten widmen sich Südtiroler Vorzeigebetrieben. Sie stehen exemplarisch für die Vielfalt, die Südtirols Wirtschaft prägt. Für Unternehmen, die anpacken, neue Wege gehen und dabei stets eines im Blick behalten: die Verantwortung für die Region, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die kommendenGenerationen.

© Alle Rechte vorbehalten

Sara‘s way to PROGRESS:

Sara Unterkircher spricht Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch und sogar ein bisschen Norwegisch, vor allem aber spricht sie die Sprache des Kunden. Sie hat einen bemerkenswerten Weg hinter sich, der sie vom Sprachenlyzeum in Bruneck zu einer führenden Position im technischen Support bei der Progress Group geführt hat –mit nur 34 Jahren.

Ihr Werdegang ist geprägt von einerinteressantenKombination aus Sprachkenntnissen, Marketing und einer außergewöhnlichen Entwicklung im beru ichenUmfeld.

Sprachenexpertin im technischen Support Ursprünglich wollte Sara, die in Vintl lebt, Übersetzerin oder Lehrerin werden und am liebsten am internationalen Markt arbeiten.DocheineGelegenheit bei der Progress Group führte zur unerwarteten Wendung. Nur sechs Monate nach ihrem Praktikum im Marketing bot sich bei der Brixner Unternehmensgruppe die Möglichkeit,

Sie spricht die Sprache des Kunden

im Kundenservice einzusteigen. Die Progress Group suchte zu diesem Zeitpunkt nach französischsprachigen Mitarbeitern, und Sara ergri die Chance, ihre Sprachkenntnisse aus dem Sprachenlyzeum und dem Studium – inklusive Erasmus in Frankreich – zu nutzen. So begann ihre Karriere in der technischen Supportabteilung. Obwohl sie anfangs wenig über die Branche, die Produkte und die Technik wusste, brachten ihr geduldige Kollegen alles Notwendige für eine schnelle Einarbeitung bei. Sara erwarb ihr technisches Wissen durch praktische Erfahrungen, ein Prozess des „LearningbyDoing“,ihrindividueller WegzumFortschritt.

We are PROGRESS

Stetige Weiterentwicklung –persönlich und im Team In ihrer Rolle als TeamleiterindestechnischenSupportsist Sara nun seit 2020 auch für die Betreuung von zehn Mitarbeitern und externen Technikern verantwortlich. Das ServiceTeamistderersteAnsprechpartnerfürKundenundstehtbereit, um bei Problemen, Anfragen und Änderungswünschen zu helfen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Kundenbetreuung nach der Projektauslieferung und die Weiterentwicklung ihres Teams in verschiedenen Bereichen wie Sprachen und Technik. „Im Rahmen der Dual Academy konnte ich auch selbst an spannenden Weiterbildungen teilnehmen. So habe

Unsere Mission ist es, nachhaltig bessere Lebensbedingungen für Menschen zu schaffen. Wir sind eine Unternehmensgruppe, die sich auf Maschinen und Software für die Automatisierung der Betonfertigteilproduktion spezialisiert hat und zudem ein eigenes Fertigteilwerk am Firmensitz in Brixen betreibt. Betonfertigteile enthalten Betonstahl, um die Widerstandsfähigkeit von Bauten zu erhöhen. Im Maschinenbau entwickeln, programmieren und bauen wir Anlagen zur Bearbeitung von Betonstahl, individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kunden weltweit. Für mehr Infos besucht unsere Website: www.progress.group

ich einen Leadership-Lehrgang und eine Teamentwicklungsausbildung erfolgreich absolviert. Außerdem konnte ich meine Niederländisch-Kenntnisse durch einen Sprachkurs verbessern.“ Ihre Sprachkenntnisse umfassen Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch sowie Grundkenntnisse in Niederländisch und Norwegisch. Die Herausforderungen in ihrem Beruf sind vielfältig. Der Umgang mit Kunden weltweit erfordert unterschiedliche Kommunikationsmethoden, sei es schriftlich oder telefonisch. Bis 12 Uhr betreut sie Malaysia, danach schaltet sie auf den USMarktum.

Die Mischung machts

Obwohl Sara eine Karriere als Übersetzerin oder Lehrerin im Sinn hatte, hat sie nun ihre Berufung im technischen Support gefunden. Die gebürtige Weitentalerin beschreibt ihren Job mit einem Augenzwinkern als eine Mischung aus beidem, mit vielleicht ein paar weniger Urlaubstagen im Sommer als bei ihren ursprünglichen Berufswünschen. Ihre Arbeit bei Progressistgeprägtvoninteressanten Aufgaben, täglichen Herausforderungen und vor allem einemstarkenTeamgeist.

LiebstduTechnikgenausowiedenAustauschmitMenschen? Perfekt-beiunsgibt‘sbeides!

ObMaschinenbauer,Mechaniker,Elektrotechnikeroder Mechatroniker-wirsuchendichals:

› TechnischerKundenberater(m/w/d)

› EinsatzplanerService(m/w/d)

Bewirbdichhier! www.progress.group/jobs

Brixen

Über das Produkt hinaus:

Wolf Fenster als Vorbild für Mitarbeiterführung und Umweltbewusstsein

Seit der Gründung 1963 ist Wolf Fenster ein Vorreiter in der Fenstertechnologie und vereint Tradition mit innovativen Perspektiven.

AmStandortinNatz-Schabs entstehen Fensterlösungen, die Handwerkskunst und eine kompromisslose Vision von Design ohne Grenzen vereinen.

Design ohne Grenzen –Ästhetik, die Räume öffnet WolfFensterbietetDesignlösungen, die höchste Ansprüche erfüllen. Die Produkte sorgen für maximale Lichtdurch utungundRaumästhetik.

• Ob klassische Rahmenfenster oder moderne, rahmen-

lose Elemente – die Fenster undSchiebetürenlassenkeine Wünsche o en.

• Mit barrierefreien Schiebetürsystemenundnatürlichen Materialien integrieren sich die Produkte harmonisch in moderne Architektur.

Nachhaltigkeit: gelebte Verantwortung für die Zukunft

Die Unternehmensphilosophie von Wolf Fenster ist klar: Nachhaltigkeit muss in jedem Schritt des Handelns erlebbar sein.

• Durch die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und die PEFC„CoC“-Zerti zierung trägt das Unternehmen aktiv zum

Werde auch du Teil

Umweltschutz bei.

• FensterundFassadensysteme zeichnen sich durch Langlebigkeit und Energiee zienz aus – so sichert Wolf Fenster eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.

Hightech, die das Handwerk unterstützt

Der Anspruch an höchste Präzision erfordert moderne Technologie. Auf dem 2 Hektar großen Betriebsgelände in Schabs tre en hochmoderne Maschinen auf erfahrene Hände. Wolf Fenster setzt fortschrittliche Hilfsmittel wie Vakuumsauger und Exoskelette ein, um die Fertigung sowie die Montage von Fenstern und Schiebetüren auf höchs-

Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung! Aktuell suchen wir insbesondere Verstärkung in der Montage. Scanne einfach den QR-Code, um direkt zu unseren aktuellen Jobangeboten und zur einfachen Online-Bewerbung zu gelangen!

tem Niveau zu gewährleisten. Technologische Exzellenz und Handwerkskunst bestechen Hand in Hand.

Ein familiäres Fundament –das Team im Mittelpunkt AlsVorzeigebetrieblegtWolf Fenster großen Wert auf die Unternehmenskultur. Hinter jedem Fenster steht ein starkes Team aus rund 200 hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Moderne ergonomische Arbeitsplätze und ein familiäres Arbeitsklima sind essenziell. Der Zusammenhalt wird durch Firmenevents und Aus üge gestärkt. Die Qualität der Produkte ist genauso entscheidend wie der Teamgeist.

WOLF Fenster

Förche 8, Natz-Schabs Tel. 0472/412107 personal@wolf-fenster.it www.wolf-fenster.it

© Meraner & Hauser

Besser mit System(s)

Mit Ihrer IT legen Sie die Grundlage für Ihren Erfolg – und für Ihre unternehmerische Zukunft: Als Südtirols führender ITDienstleister bieten wir in jeder Hinsicht das Beste, was Ihre IT bekommen kann.

Eine durchdachte IT beginnt nicht bei Hard- oder Software, sondern mit einem Plan, einem klaren Konzept. Es berücksichtigtalles,wasSieund Ihr Betrieb brauchen, um sicher und zukunftsfähig arbeiten zu können. „Die Möglichkeiten und Vielfalt moderner IT-Lösungen sind enorm. Der Clou liegt aber darin, für das jeweilige Unternehmen die Maßnahmen zu setzen, die Arbeitsabläufe maßgeblich unterstützen, die Sicherheit garantieren und die den Betrieb weiterbringen“, bringt es Richard Tappeiner, Head of Central IT-Services bei Systems,aufdenPunkt.

Wir öffnen Türen.

Als Südtirols IT-Spezialist mit 35 Jahren Erfahrung sind wir diejenigen, die genau das scha en. Wir betreuen Unternehmen aller Branchen und Größen – und wir machen Unterschiede, denn unsere durchdachten IT-Konzepte sind exakt auf das zugeschnitten, was Ihr Betrieb heute braucht und morgen erreichen will. „Am Anfang unserer Partnerschaft steht also stets eine Bedarfserhebung. Dabei ist nicht nur der Ist-Zustand Ihrer IT relevant, sondern auch das, was Sie als Unternehmer vorhaben. Ihre IT soll Sie dabei bestmöglich unterstützen und Ihnen das volle Potenzial erönen“, sagt Richard Tappeiner. Sinnvoll eingesetzte Digitalisie-

rung ist tatsächlich ein enormer Türö ner – in Sachen E zienz, Ressourcenschonung und Produktivitätssteigerung ebenso wieimHinblickaufInnovationskraft und Zukunftsfähigkeit. Wir vonSystemssinddiejenigen,die diese Tür nicht nur ö nen, sondern Sie und Ihr Unternehmen auf dem gesamten Weg begleiten: als zuverlässiger Partner, aufdenSiesichan365Tagenim Jahr verlassen können. Und der nicht erst handelt, wenn Sie ihn brauchen,sondernproaktivund inIhremSinneagiert.

Wir bieten mehr.

Um Sie in allen Belangen –von Infrastruktur und IT-Lösungen über IT-Security bis hin zu laufendem Service – umfassendzuunterstützen,setzenwir auf das Beste in jedem Bereich: Durch unsere Mitarbeiter, unsere Partner und durch modernste Technologien sichern wir nicht nur unseren technologischen Vorsprung, sondern auch Ihren. „Unsere aktuell 75 Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und wir investieren kontinuierlich in ihre Weiterbildung. Sie sind Spezialisten in ihrem Bereich, und wir sind als Unternehmen stolz auf das enorme Potenzial, das sich dank unseres klaren Fokus auf Qualität erö net. Durch dieses enorme Know-how und durch unseren hervorragenden Service können wir Unternehmen tatsächlich das Beste bieten“, betont CSMO Günter Wimmer. Darin bestätigen uns übrigens nicht nur die durchwegs positiven Rückmeldungen unserer Kunden, sondern auch die zahlreichen Zerti zierungen der renommiertesten Anbieter am Markt, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Damit erreichenwireineBenchmark,die uns einzigartig macht – und Sie alsunserenKundenbesser.

Worauf Sie sich verlassen können.

Als Ihr IT-Partner begleiten wir Sie proaktiv, zuverlässig und vorausschauend.Wirsorgendafür,dassallesgenausoläuft,wie es soll. Oder sogar noch besser. Denn das macht uns aus: Mit „ein bisschen gut“ haben wir uns noch nie zufriedengegeben. TunSieesauchnicht.

Maximale Sicherheit

Durchumfassende Securitykonzepteund einzigartigenService.

Systems.DerIT-Partner. www.systems.bz

Richard Tappeiner, Head of Central IT Services, Systems GmbH

ESG Award 2025 für Wolf System

Als einziges Südtiroler Unternehmen in Rom ausgezeichnet

Während in Italien nur ein Bruchteil der Unternehmen systematisch über Nachhaltigkeit berichtet, setzt die Firma Wolf System GmbH in Freienfeld seit Jahren konsequent auf nachhaltig ökologische und soziale Verantwortung.

Von den rund 970.000 operativen Unternehmen Italiens verfügen laut einer Untersuchung von Industria Felix Magazine und Cerved Rating Agency lediglich 0,6 Prozent über einen o ziellen Nachhaltigkeitsbericht. Wolf System gehört zu jenen Betrieben, die Nachhaltigkeit nicht nur dokumentieren, sondern ganzheitlichleben.

Am Firmensitz in Freienfeld wurden in den vergangenen Jahren umfassende Investitionen in klimafreundliche Technologien umgesetzt, die 2026 ihren Abschluss nden. Eine moderne Hackschnitzelanlage deckt künftig den gesamten Wärmebedarf des Unternehmens – betrieben ausschließlich mit Holzabfällen aus der eigenen Produktion, die aus PEFC-zerti zierten Wäldern (nachhaltiger Forstwirtschaft) stammen. Weiters werden mit einer Photovoltaikanlage von 750 kW über 80 Prozent des Strombedarfs gedeckt; der verbleibende Anteil stammt aus zerti ziertemÖkostrom.Damit wird die Produktionsstätte von Wolf System bereits im kommenden Jahr klimaneutral –rund 25 Jahre vor Inkrafttreten deseuropäischenGreenDeal.

Ausgezeichnet in Rom: Ing. Kurt Schöpfer, Vizepräsident von Wolf System Italia und Geschäftsführer von Wolf Haus, nahm stellvertretend für das Unternehmen den Industria Felix ESG Award 2025 entgegen.

Auch im Hausbau erweist sich das Unternehmen als Pionier: Seit 2011 fertigt Wolf Haus, eine Marke der Unternehmensgruppe, Holzfertighäuser nach der eigenen EnergiePLUS-Technologie. Dank optimierter Gebäudehülle und innovativer Energielösungen erzeugen diese Häuser mehr erneuerbareEnergie,alssiefür ihren eigenen Primärbedarf (Heizung, Kühlung, Warmwasser) benötigen. Damit entspricht das Baukonzept nicht nur den Klimazielen der EU für2050(GreenDeal),sondern übertri t diese bereits heute.

Die Häuser gewinnen so langfristiganWert,dasiedankihres zukunftsorientierten Energie-

konzepts weit über 2050 hinaus den aktuellen Standards entsprechen. Das verwendete Baumaterial Holz dient als natürlicher CO₂-Speicher und verursacht zudem in der Herstellung deutlich geringere Emissionen als herkömmliche Bausto e.

Nachhaltigkeit bedeutet für Wolf System jedoch nicht nur Umweltschutz, sondern auch Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden. Das Unternehmen legt großen Wert auf Arbeitszufriedenheit, Sicherheit und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten – als Ausdruck einer Unternehmenskultur, die ökologisches Denken mit sozialem Engage-

ment verbindet. Der rmeninterne Freizeitclub „Wolf4us“ organisiert das ganze Jahr über Kurse und Events, die den Teamgeistfördern.DarüberhinausunterstütztdasUnternehmen mehr als 30 Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales – ein klares ZeichenregionalerVerbundenheit undsozialerVerantwortung.

Industria Felix ESG Award 2025

Diese konsequente Haltung fand nun auch auf nationaler Ebene Anerkennung: Beim Industria Felix ESG Award 2025 –L’Italia sostenibile che compete – wurden am 15. Oktober im Palazzo Senatorio am Kapitol in Rom 94 Unternehmen aus ganzItalienausgezeichnet,wobeiWolfSystemdaseinzigenominierte aus Südtirol war. Vizepräsident und CEO von Wolf Haus,Ing.KurtSchöpfer,nahm die Auszeichnung persönlich entgegen – als Bestätigung für ein Unternehmensmodell, das ökologisch-soziale VerantwortungundwirtschaftlicheStärke erfolgreichvereint.

Industriezone Wolf 1

Freienfeld

Tel. 0472/064000 www.wolfsystem.it www.wolfhaus.it

HOLZ & STAHLBAU

Wir bauen Ihr Traumhaus aus Holz – energieeffizient, nachhaltig und erdbebensicher, mit höchstem Wohnkomfort und individueller Architektur. Ob Villa, Kondominium, Aufstockung, Hotel, Schule, Bürogebäude, Pflegeheim oder Mobil Home – wir realisieren Ihr Projekt schlüsselfertig in ganz Italien. Ebenso errichten wir Reithallen, Agrar- und Industriehallen aus Holz und Stahl sowie Betonbehälter für Biogasanlagen, Gülle- und Wasserspeicherung.

T. +39 0472 064000

wolfsystem.it | wolfhaus.it

Micros Automation: Der Spezialist im Sondermaschinenbau

Seit über 30 Jahren überzeugt der Technologiegeber aus dem Pustertal

Die Anforderungen an Industrieprodukte steigen, während der Markt zunehmend dynamischer wird. Vielseitigkeit, Effizienz und Innovation sind gefragt – Eigenschaften, die Micros Automation bereits seit Jahrzehnten auszeichnen. Mit maßgeschneiderten Lösungen schafft es das Unternehmen täglich, individuelle Kundenwünsche zu verwirklichen.

Der Grundstein für Micros Automation wurde 1994 gelegt,alsChristianSeeber dieersteMaschinebaute.Inden folgenden Jahren wuchs daraus ein erfolgreicher Betrieb, der sich zu einer bekannten Größe imSondermaschinenbauentwickelte. Heute beweist der Systemintegrator bis weit über Südtirol hinaus, dass neue Aufgaben ambestenmitO enheit,FlexibilitätundeinemunvoreingenommenenBlickbewältigtwerden.

Wo Ideen zu Maschinen werden

Der neue Firmensitz in Gais wurde 2021 gebaut und bietet den Micros-Mitarbeitenden einen hochmodernen Arbeitsplatz. Zuverlässig gestaltet das Team smarte Lösungen bei der Entwicklung und dem Bau präziser Sondermaschinen. Mit SüdtirolerArbeitsmoralwerden Unternehmen von der Beratung bis zur Auslieferung der gewünschten Maschinen motiviert begleitet, um kluge Lösungen für sektorenspezi sche Anforderungen zu nden. Im RahmeneinesbewährtenFünfPhasen-Projektmanagements wird das Leistungsspektrum erfolgreich inhouse abgedeckt, während an der Verbesserung der Produktindustrialisierung kontinuierlichgearbeitetwird.

Hightech made in Südtirol „Einfachheit ist die höchste Form der Ra nesse”, sagte einstdasitalienischeUniversalgenieLeonardodaVinci.InspiriertvonderlokalenNaturlandschaft der Dolomiten überträgt das erfahrene Micros-Team dieses Prinzip auf den eigenen

Arbeitsalltag: Komplexe Einzel- und Serienanlagen sowie schlüsselfertige Automatisierungssysteme werden auf Basis einfach zusammenspielender Faktoren realisiert. Je nach BedarfkönnendiesedieMontage, Prüfung, Handhabung, Verpackung, Palettierung, Beschickung sowie die Dokumentation von Produkten erleichtern.

Bei Micros ist dabei Nachhaltigkeit kein Zusatz, sondern gelebte Verantwortung in jedem Entwicklungs- und Produktionsschritt.

Das WIR macht den Unterschied

Das Familienunternehmen Micros Automation pro tiert von der Stärke eines jeden

Mitglieds. Zusammen wird an den unterschiedlichsten Herausforderungen zielorientiert gearbeitet, um die hohe Produktqualität langfristig zu gewährleisten.Besonderskreative Köpfe erwartet bei Micros ein spannendes Arbeitsumfeld, da immerwiederneue,manchmal unerwartete Lösungen gesucht werden. Was beim Bau der Maschinen gilt, gilt auch für die Teamarbeit: Das harmonische Zusammenspiel aller Kräfte ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer sich für Technik interessiert undAbwechslungsowieAufgeschlossenheit schätzt, ist beim Gaiser Technologiegeber also bestensaufgehoben.

Mit Stahl, Vision und Teamgeist

PICHLER projects hat sich weit über die Grenzen Südtirols hinaus einen Namen gemacht. Das Stahlbau- und Fassadenunternehmen beschäftigt heute mehr als 250 Mitarbeiter und realisiert Projekte auf der ganzen Welt. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dabei: das engagierte Team – denn bei dem Familienunternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt.

Ob Bergstationen, Bürogebäude, Firmenzentralen, Hotels, Lagerhallen oder Hochhäuser – die Projekte von PICHLER projects sind alles andere als gewöhnlich. Mit Leidenschaft, Innovationskraft und starkem Teamgeist realisiert das Südtiroler Vorzeigeunternehmen die Entwürfe renommierter Architekturbüros und hat sich damit international einen exzellentenRuferarbeitet.

Chancen erkennen und nutzen

Trotz des Erfolgs weit über die Grenzen hinaus bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln treu – auch als Arbeitgeber. Die persönliche und fachliche Entwicklung der Mitarbeiter wird

aktiv gefördert. Wer sich weiterbildenwill,wirdunterstützt,wie Tobias Ambach bestätigt: „Nach der Matura habe ich bei PICHLER projects begonnen. Während der anfänglichen neunmonatigen Praxisphase konnte ich viele spannende Erfahrungen sammeln, u. a. in der Stahlbauund Fassadenbau-Produktion, aber auch auf der Baustelle. Im Anschluss habe ich einige Jahre im technischen Büro als Zeichner gearbeitet.“ Doch er wollte mehr Verantwortung übernehmen: „Ich wollte direkt vor Ort an Projekten arbeiten und

mich weiterentwickeln – diesen Wunsch habe ich geäußert und bin dabei voll und ganz unterstützt worden.“ Heute ist er als Bauleiter tätig – ein Schritt, den er nicht bereut hat: Die Arbeit und das Verständnis seiner vorigen Tätigkeit ergänzen sich dabei ideal, wie er erzählt: „Die Projekte, die ich zuvor 8 Jahre langgezeichnethabe,erlebeich jetzt live in ihrer Entstehung. Der Blick aus beiden Perspektiven hilft mir, Herausforderungen besser zu verstehen und Lösungen zu nden. Ich bin sehr glücklich, nun direkt auf der Baustelle mitzuwirken und den Fortschritt hautnah zu erleben.“ Aktuell ist Ambach in der Schweiz im Einsatz – beim PharmazuliefererLonza,dessen Standortderzeiterweitertwird.

Internationale Erfahrungen, starke Perspektive Voll motiviert verrät der 27-Jährige auch seine weiteren Pläne: „Als Bauleiter kann ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und bin sehr viel unterwegs. Langfristig ist es mein Ziel, Projektleiter bei PICHLER projects zu werden und so

noch mehr Verantwortung zu übernehmen.“ Aktuell schätzt er besonders die Vielfalt seiner Arbeit: „Jeder Tag bringt neue Herausforderungen. Ich lerne ständig dazu und bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreichen–undauchdarauf,vorOrt das Gesicht des Unternehmens zusein.“

Die Arbeit bei PICHLER projects kann der Bauleiter nur empfehlen: „Motivierte Leute sindimmerwillkommen.Weran spannenden und teils sehr großen Projekten mitarbeiten will, bekommt hier die Chance dazu. Talente werden gefördert, das Arbeitsklima ist hervorragend. Ich fühle mich hier sehr wohl und freue mich auf viele weitere spannendeBauvorhaben.“

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter: pichler.pro/de/jobs

PICHLER projects GmbH T.-A.-Edison-Straße 15 Bozen Tel. 0471/065000 pichler.pro

Neues automatisiertes Würth Lager in Neumarkt, gezeichnet von Tobias.
Tobias Ambach
Foto: ©Oskar Da Riz
Foto: ©Alex Filz

25 JAHRE ATMOS Fair

Gesunde Raumluft steigert die Leistungsfähigkeit!

Der Name ATMOS Fair steht seit 25 Jahren für den Erhalt einer hohen Luftqualität in Innenräumen, Produktionsstätten, Büros und öffentlichen Gebäuden. Unsere Mitarbeiter besitzen alle eine langjährige Branchenerfahrung und widmen sich mit professionellen Angeboten der Luftqualität in Ihrem Gebäude.

Aus genau diesem Grund wurde im Jahr 2000 das Unternehmen gegründet, das sich bis heute durch seine Zuverlässigkeit und fundierten Fachkenntnisse auszeichnet. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und sind wie die Firma selbst nach VDI 6022 zerti ziert. Die Erkenntnis,

dass eine gesunde Raumluft kein Luxusgut, sondern eine Notwendigkeit darstellt, hat sich mittlerweile durchgesetzt und unsere Gesellschaft für die Bedeutung der Lufthygiene sensibilisiert.

Viele Menschen fühlen sich in bestimmten Gebäuden nicht wohl und werden sogar krank. Sie leiden überdurchschnittlich häu g unter Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Augenirritationen und ständiger Müdigkeit. Ein Arzt kann hier nur die Symptomebehandeln,aberder eigentliche Verursacher bleibt meistunentdeckt:dieInnenluft klimatisierter Gebäude.

Selbst modernste Lüftungssysteme sind nämlich nicht im-

mer immun gegen den Befall von Bakterien, Viren und Pilzen.MitderEinhaltungderVDI 6022 (Wartung und Reinigung von RLT-Anlagen), kann die Lebens- und Arbeitsqualität in geschlossenen und klimatisierten Gebäuden in einem hohen Maße gewährleistet werden.

ATMOS Fair

Rienzfeldstraße 30 Bruneck Tel. 0474/770555 info@atmosfair.it www.atmosfair.it

Um einfach richtig durchatmen zu können, bieten wir folgende Leistungen an:

• Anlageninspektionen,

• mikrobiologische Innenraum-Luftkeimmessung,

• mikrobiologische Oberächenuntersuchung von raumlufttechnischen Anlagen,

• Wartung, Reinigung und Desinfektion von Lüftungsgeräten,

• Reinigung und Desinfektion von Lüftungskanälen mittels Reinigungsroboter usw.,

• Messung aller wesentlichen lufttechnischen Parameter,

• gezielte Lösungsvorschläge in Problemfällen,

• Lieferung und Montage aller erforderlichen Ersatzteile wie Luft lter usw.,

• Lieferung und Montage von Luftreinigungs- und Kühlgeräten.

Konverto – wo Zukunft entsteht. Und Teamgeist lebt.

Was macht ein Unternehmen zu einem Vorzeigebetrieb?

Bei Konverto lautet die Antwort: eine starke Unternehmenskultur, moderne Technologien – und Menschen, die gemeinsam Großes bewegen.

Erfolg hat viele Gesichter –und ein starkes Team

Unser gemeinsamer Erfolg basiertaufunsererLeidenschaft für Technik, dem Glauben an die Zukunft, einer Kultur des Miteinanders, unserem Verantwortungsgefühl und dem Streben nach außergewöhnlichen Erfahrungen. Diese Prinzipien formendieKulturunddenCharakterunseresUnternehmens.

Einer der führenden IT-Dienstleister Südtirols

Mit über 170 Mitarbeitenden zählt Konverto zu den

führenden IT-Dienstleistern in Südtirol. Seit über 20 Jahren steht das Unternehmen für Innovationskraft, Kundennähe und ein Arbeitsumfeld, das persönliches Wachstum fördert.

Drei Geschäftsbereicheeine gemeinsame Vision

Das Kerngeschäft von Konverto umfasst die Planung, Umsetzung und Betreuung kompletter IT-Lösungen für Unternehmen - von Network, Connectivity und CommunicationbishinzuCybersecurity und Managed Services.

Konverto Lab ist der spezialisierte Bereich für Innovation und Software-Entwicklung. Im Fokus stehen maßgeschneiderte Web- und Mobile-Apps, skalierbare Datenplattformen sowie agile Lösungen auf Ba-

sis von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz. Konverto Smart bietet leistungsstarke Internet-Anbindungen, Kommunikationsund Sicherheitslösungen für den digitalen Alltag, zu Hause undimBetrieb.

Technik trifft auf Entfaltung AmHauptsitzinBozen-Süd–mit modernen Arbeitsplätzen, lichtdurch uteten Büros und großzügigen Meetingräumen –tri t technologische InnovationaufpersönlicheEntfaltung.

Ergänzt wird der Standort durch ein Büro im NOI Techpark, das Raum für kreative Entwicklung und interdisziplinären Austausch bietet, sowie seit 2024 durch eine ZweigstelleinTrient,diediePräsenzvon KonvertoinderNachbarregion stärkt.

Rahmenbedingungen, die stärken Wirlieben,waswirtun–und wachsen an dem, was wir gemeinsamscha en.MitNeugier, Engagement und einem ausgeprägten Teamgeist entwickeln wir neue Ideen, gestalten digitale Lösungen und optimieren bestehende Systeme. Flexible Arbeitsmodelle,gezielteWeiterbildung, eine leistungsgerechte Vergütung sowie zahlreiche Bene ts–vonMobilitätsförderung über Gesundheits- und Pensionsfonds bis zu gemeinsamen Events – scha en ein Umfeld, dasstärktundverbindet.

Ein Vorzeigebetrieb wächst mit seinen Menschen Ein Vorzeigebetrieb entsteht nicht über Nacht. Er wächst mit den Menschen, die ihn gestalten.

AL-KO Vintl: 55 Jahre Qualität und Innovation

Südtiroler Werk feiert Jubiläum und bleibt Motor für Fortschritt und Stabilität innerhalb der AL-KO Vehicle Technology Group

Das AL-KO Werk in Vintl, seit Juni 1970 in Betrieb, feiert 2025 sein 55-jähriges Bestehen und zählt heute zu den etablierten Industriebetrieben im Pustertal. Mit rund 130 Mitarbeitenden, einer Fläche von 30.000 Quadratmetern und einem Jahresumsatz von 45 Millionen Euro ist die italienische Niederlassung der AL-KO Fahrzeugtechnik ein wichtiger Akteur am Markt für Bremssysteme von Nutzanhängern und Caravans.

TrotzderUnsicherheitender vergangenenJahrekonnten wirunserePositionmitEngagement und Entschlossenheit festigen. Dank einer hervorragend eingespielten Belegschaft sichern wir Kontinuität und Stabilität in der Produktion und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Stärke der Gruppe“, erklärtGerdStoll,Geschäftsführer derAL-KOKoberGmbH.

Historie und Entwicklung

AL-KO Vintl war eine der ersten internationalen Tochtergesellschaften der AL-KO Fahrzeugtechnik und übernahm früh eine strategische Rolle bei der Reduzierung von Logistik- und Transportkosten füritalienischeCaravanhersteller. Der Standort Südtirol bot

ideale Voraussetzungen für die Anbindung an das Stammwerk in Deutschland. Das Werk ist auf Komponenten für die Anhängerindustrie spezialisiert –darunter Au aufeinrichtungen, Sicherheits- und Gusskupplungen. Die Produktion ist weitgehend automatisiert, der Maschinenpark wird laufend modernisiert.HeuteistVintldas einzige Werk der AL-KO Gruppe,dasAu aufeinrichtungenfür denglobalenMarktfertigt.

Gegenwart und Zukunft 2024 produzierte Vintl rund 250.000 Au aufbremsen, 50.000 Sicherheits- und 170.000 Gusskupplungen.BisEnde2025werden voraussichtlich 9,5 Millionen Au aufbremsen hergestellt sein. Investitionen in moderne Maschinen bilden die Basis für eine neue Produktionslinie technischer Komponenten für Wohnmobilachsen, die im

Sommer 2025 in Betrieb ging. In Vintl ist zudem die Holding AL-KO Vehicle Technology Italy angesiedelt, Muttergesellschaft der italienischen AL-KO Unternehmen wie AL-KO Electronics (Trient) und die SAFIM-Gruppe (Modena). Die Gesamtgruppenleistung belief sich 2024 auf rund178MillionenEuro.

Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist die aktive Einbindung der MitarbeitendenindieVerbesserung der Prozesse. „Erfolg entsteht durch viele kleine, konsequente Schritte in Produktivität und Qualität. Deshalb belohnen wir in unserem Ideenmanagement die Ideen unserer MitarbeitendenundfördernsoZusammenarbeitundWachstum“,soStoll.

AL-KO Service Center Verona Vor zwölf Jahren gründete die AL-KO Vehicle Technology Group ihre ersten Service-

Stationen, um Kunden von Wohnmobilen, leichten NutzfahrzeugenundAnhängernumfassende Dienstleistungen der Marken AL-KO, E&P und SAWIKO zu bieten. Heute betreibt die Gruppe Servicestationen in Deutschland,Frankreich,Österreich,SchwedenundItalien.Ein Schwerpunkt liegt auf dem Servicecenter in Verona, das 2022 erweitertundmodernisiertwurde. Die Werkstatt äche wurde verdoppelt, die Büroräume neu strukturiert. „Das Servicecenter Verona hat sich zu einer strategischenDrehscheibefürSüdeuropaentwickelt“,betontStoll.

Die DexKo-Gruppe

Seit der Übernahme durch DexKo Global (USA) im Jahr 2016 ist die AL-KO Vehicle Technology Group Teil eines weltweit führenden Herstellers von Fahrwerkstechnik und Sicherheitskomponenten. Heute beschäftigt die DexKo Gruppe rund 6000 Mitarbeitende an über100Standortenweltweit.

„Die Zugehörigkeit zu einem starken, global agierenden Konzern hat uns ermöglicht, Innovationen zu beschleunigen, Produktionskapazitäten auszubauen und unseren Kunden weltweit sichere, fortschrittliche Lösungen anzubieten“, erklärt Stollabschließend. AL-KO KOBER GmbH Pustertalerstraße 7 Vintl

DeinLebenslauf. Fürmehr Lebensqualität inSüdtirol.

Kommen wirunsnäher! www.raiffeisen.it/jobs

Bei den Raiffeisenkassen Südtirols erlebst du eine einzigartige Bankenkultur. Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Mitgliederorientierung sind hier gelebte Werte. Finde den Job, der zu deinem Leben passt. Arbeite in einem unterstützenden Umfeld, wo dein Beitrag zählt. Knapp 2.000 Mitarbeiter*innen haben sich bereits für uns entschieden.

Baukompetenz mit Stil

Von Anfang bis Ende sorglos mit der Plattner AG

Vor über 35 Jahren als ZweiMann-Betrieb gegründet, gehört die Plattner AG heute zu den erfolgreichsten Bauunternehmen Südtirols. Mit mittlerweile fast 100 Mitarbeitenden werden maßgeschneiderte Komplettlösungen präzise umgesetzt und höchste Qualität garantiert.

Bereits über 650 Projekte sind im Laufe der letzten Jahrzehnte entstanden, die nach wie vor als nachhaltige Arbeits-, Erholungs- und Lebensräumeüberzeugen.

In besten Händen

DiePlattnerAGisteinUnternehmen, das Bauen neu denkt. Denn hier ist Bauen mehr als Planung und Beton – es bedeu-

tet Vertrauen, Erfahrung und echte Zusammenarbeit. Mit einem tiefen Verständnis für die regionalen Besonderheiten realisiert die Plattner AG Bauprojekte jeder Art – vom sorgfältig sanierten Altbau bis hin zum modernenNeubau.Vonderersten Idee bis zur fertigen Umsetzung begleitet das Team jedes Bauvorhaben mit klaren Prozessen,technischemKnow-how undeinemo enenOhrfürindividuelle Wünsche. So entstehen Bauwerke, die auf Qualität, Erfahrung und Vertrauen beruhen –heuteundfürdieZukunft.

Gemeinsam

Projekte gestalten

Die Akquise-Abteilung der Plattner AG ist der erste Kon-

taktpunkt für Kunden und Kundinnen – und genau hier beginnt, was jedes erfolgreiche Bauprojekt auszeichnet: Vertrauen, Wertschätzung und Verständnis. Mit Fachwissen, Marktgespür und einem hohen Anspruch an Qualität legt das Team den Grundstein für Partnerschaften und Ideen. Als Zahlenspezialisten behalten sie dabei stets den Überblick über Wirtschaftlichkeit und E zienz – und scha en so die Basis für fundierte Entscheidungen. Durch ihr wirtschaftliches Verständnis erkennen die Mitarbeiter der Akquise-Abteilung Potenziale, entwickeln zukunftsfähige Projekte und tragenentscheidendzumnachhaltigenWachstumderPlattnerAG bei. Kurz gesagt: Die Akquise Abteilung der Plattner AG verbindet Menschen, Zahlen und Chancen – und lässt Visionen Wirklichkeitwerden.

Kompetenz im eingespielten Team

Gemeinsam wachsen – das ist das Ziel der Plattner AG. Dafür sucht das Unternehmen motivierte Nachwuchskräfte, die das Akquise-Team mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterungbereichernmöchten.

AmHauptsitzinLeiferstri tein motiviertesTeamaufspannende Projekte und abwechslungsreiche Aufgaben, die gemeinsam angepackt werden. Wenn du also ein kommunikatives Talent bist,gerneneueWegegehstund Freude daran hast, mit Zahlen zuarbeiten,dannbistdubeider Plattner AG genau richtig. Zusammen mit dir kann die Baurma weiter wachsen und ihre Erfolgsgeschichtefortschreiben.

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, um unser Akquise-Team zu verstärken.

Wenn du ein kommunikatives Talent bist, gerne neue Wege gehst und Freude daran hast, Chancen zu erkennen und Beziehungen aufzubauen, dann bist du bei uns genau richtig!

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter: plattner.bz/jobs

Plattner AG

Gewerbezone Wurzer 41 Leifers Tel. 0471/255600

info@plattner.bz www.plattner.bz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.