Tirol Magazin_WAMS_Frühling 2025

Page 1


Tirol erleben Kraft tanken, Natur spüren

Salzburg entdecken Kultur erleben, Freiheit genießen

Das Erwachen der Natur im Frühjahr hautnah erleben

Einfach faszinierend TIROL SALZBURG MAGAZIN

Eine „Radius“-Publikation als Beilage in „WELT AM SONNTAG“

Wetscher Wohngalerien im Zillertal .

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Wetscher Wohngalerien in Fügen!

Die Wetscher Wohngalerien sind einzigartig in Österreich Hier vereint sich internationales Spitzendesign mit Arbeiten aus den eigenen Meisterwerkstätten. Besuchen Sie uns und erleben Sie persönlich, was Wetscher heute zu einem der führenden Einrichtungshäuser in Österreich macht.

INHALT

4

10 Must-dos im Frühling in Tirol

6 Ein Sommer voller Kultur und Genuss in Salzburg

7 Live Webcams & Wetterinfos

8 Frühlingszauber am Marktplatz

9 Serfaus-Fiss-Ladis: Urlaub zwischen Gipfeln und Gelächter

10 Bergsommer im Pitztal

12 Tannheimer Tal: Wandern & biken im schönsten Hochtal Europas

IMPRESSUM

Sonderdruck zur Nr. 1 vom 27.02.2025

Herausgeber, Verlag und Druck:

Athesia Druck GmbH, Bozen, Eintrag LG Bozen Nr. 26/01, am 27.11.2001

Chefredakteur: Elmar Pichler Rolle

Koordination/Produktion: Magdalena Pöder

Verkaufsleitung: Mag. Thomas Degasperi

Verkauf: Martina Bertignoll

14 Ihr perfektes Ausflugsziel zu den Swarovski Kristallwelten

15 Der Silberbergbau in Schwaz

16 Ein Hochtal voll Genuss: Natur pur in der Wildschönau

17 Mount Med Resort: Die Evolution der Prävention

20 Walchsee: Deine Auszeit am See

22 Golfen im Kaiserwinkl: Abschlag mit Alpenpanorama

23 Urlaub mit allen Sinnen in den Tiroler Alpen

24 Kristallklares Badevergnügen am Thiersee

25 Form geben durch Expertise

26 Pures Landleben inmitten der Zillertaler Berge

28 Saalbach-Hinterglemm: Eine Erinnerung, die bleibt

30 Galtür: Paradies für alle Biker

DiesesProduktstammt ausnachhaltig bewirtschaftetenWäldern, Recyclingund kontrolliertenQuellen www.pefc.org

produziert nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens, Athesia Druck GmbH, UW 1492

Redaktion: Mag. Bernhard Liensberger Verwaltung: Weinbergweg 7, I-39100 Bozen, Tel. +39 0471 081 561, www.mediaradius.it

Fotos: Shutterstock, verschiedene Privat-, Firmen- und Online-Archive sowie Verkaufsunterlagen

Grafik/Layout: Verena Daum

Art Director: Elisa Wierer

Lektorat: Magdalena Pöder

Druckauflage: 263.174 Stück

EDITORIAL

Warum kommen Sie so gerne nach Tirol oder nach Salzburg? „Wegen der schönen Natur!“, sagen die meisten Menschen. Dass die Natur in den Bundesländern Tirol und Salzburg begeistert, zeigt sich gerade in den Frühlingsmonaten. Der Blick auf die noch verschneiten Bergspitzen lässt erahnen, dass hier die Wintersportler noch ihre Schwünge ziehen, ehe sie auf einem Liegestuhl auf der Sonnenterrasse den Skitag ausklingen lassen – die anderen, die sportlich sind, bevölkern schon die gut ausgebauten Radwege. So hat eben jede Region Tirols und Salzburg zu dieser Jahreszeit ihren eigenen Reiz, die es zu entdecken gilt. Daher: Viel Spaß beim Durchlesen dieses Magazins und eines können wir versichern: Sie werden eine Sehnsucht nach Tirol bzw. Salzburg entwickeln.

Thomas Degasperi

Vertrieb: in Deutschland als Beilage für „WELT AM SONNTAG“, Postversand in Südtirol

Der Umwelt zuliebe auf Umweltpapier! Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Werbeseiten, PR-Seiten und der angeführten Webseiten. Athesia Druck GbmH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung

2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.

10 im Frühling in Tirol Must-dos

Im Frühling werden wir in Tirol zugegebenermaßen schon ein bisschen verwöhnt: oben Neuschnee, unten T-Shirt-Wetter. Für ein paar Wochen im Jahr ist hier das Beste aus Winter und Frühsommer quasi immer verfügbar.

1

IN DER FRÜHLINGSSONNE SKI FAHREN

Das Tiroler Solarium:Wenn wir schon genug Pistenkilometer gesammelt haben, gehen wir es im Frühling endlich gemütlicher an: vormittags die noch frischen Pisten hinunterwedeln, nachmittags auf unseren schönsten Sonnenterrassen die erste T-ShirtBräune abholen.

EINEN STÄDTETRIP MACHEN

Tiroler Big City Life: Zugegeben, in Tirol sind selbst die größten Städte echt überschaubar – und selbst die kleinsten Städte noch städtisch. Ob nun 459 oder 130.000 Einwohner: Ein paar Insidertipps für den Städtetrip lohnen sich immer.

3

EINE FRÜHLINGSWANDERUNG UNTERNEHMEN

2

Mit den Temperaturen steigt gewöhnlich auch der Bewegungsdrang. Statt Fitnessstudio suchen wir uns in Tirol lieber die ersten sonnigen Hänge, um Meter zu machen.

Foto © Tirol Werbung, Mario Webhofer

DIE SKISAISON FEIERLICH ABSCHLIESSEN

Tiroler Après-Ski: Nein, damit meinen wir nicht den Absacker im Tal. Die großen Partys steigen bei uns nämlich noch auf dem Berg, wo die Skigebiete zum Saisonabschluss ein Gratis-Konzert spendieren.

AUF DIE FIGL STEHEN

Der Tiroler April-Scherz – 11 Kilometer, von 860 bis 2.300 Meter Höhenmeter. Einmal eine Rinne fahren –das trauen sich mit Figln (Firngleiter) selbst weniger geübte Skifahrer. Die typischste und wohl lustigste AprilAktivität im Raum Innsbruck.

AUFS RENNRAD SCHWINGEN …

Das Tiroler Schnellverkehrsmittel: Eigentlich haben wir es in Tirol ja selten eilig, aber im Frühjahr kitzelt es uns dann doch manchmal in den Waden. Dafür tauschen wir dann auch gerne mal ein bisschen Qual im Bergauf gegen berauschenden Abfahrtswind im Bergab.

… ODER EIN GANZES TAL ENTLANGRADELN

Das Tiroler Streckennetz: Wussten Sie, dass es auch flache Wege bis mitten in die Berge gibt? Die schönsten bleiben allerdings Radfahrern vorbehalten und schlängeln sich von Taleingang bis Talschluss. Auffahren überall erlaubt!

ZU DEN SCHNEEROSEN WANDERN

Der Tiroler Blumengarten: Der verlässlichste Gärtner ist die Natur. Von Februar bis Anfang Mai können Sie am Kufsteiner Brentenjoch durch ein Blumenmeer aus Schneerosen wandern.

IN DIE HÜTTENSAISON STARTEN

Das Tiroler Berghotel: … und wenn wir es mit den Bergen gar nicht mehr erwarten können, steigen wir gleich noch etwas höher hinauf, zu unserer liebsten Unterkunftsart: Tiroler Berghütten.

DIE KLEINEN GIPFEL WÜRDIGEN

Tiroler Riesenzwerge: Im Schatten der „echten“ Tiroler Riesen stehen die 1.000er-Berge. Wenn Sie da mal hinaufsteigen, merken Sie: So klein sind 1.000er gar nicht! Wir haben sie jedenfalls schnell lieben gelernt, sind sie doch im Frühjahr die Ersten, die uns wieder auf einen schneefreien Gipfel lassen.

WEITERE DETAILS

Alle Details finden Sie unter www.tirol.at/aktivitaeten/urlaubsideen/fruehling

Foto©AlpbachtalTourismus

Ein Sommer voller Kultur und Genuss

IN SALZBURG

Ob Musik, Kulinarik oder Natur –Salzburg lädt 2025 zu unvergesslichen Erlebnissen ein.

Salzburgs Sommer 2025 steht im Zeichen erstklassiger Kulturveranstaltungen und kulinarischer Höhepunkte. Ob auf den Bühnen renommierter Festivals oder in den ausgezeichneten Restaurants der Stadt – hier kommen Kunst- und Genussliebhabende gleichermaßen auf ihre Kosten.

Die Osterfestspiele Salzburg (12.–21. April 2025) und die Salzburger Pfingstfestspiele (6.–9. Juni 2025) versprechen eindrucksvolle musikalische Erlebnisse.

Den Höhepunkt des Kultursommers bilden die Salzburger Festspiele (18. Juli bis 31. August 2025). Das Programm umfasst Opern, große Orchesterkonzerte mit den Wiener Philharmonikern und den traditionsreichen „Jedermann“ auf dem Domplatz. Ergänzt wird das Angebot durch ein vielfältiges Konzertprogramm.

Auch abseits der Festspielhäuser gibt es hochkarätige Kultur zu erleben. Die Sommer Szene Salzburg (10.–21. Juni 2025)

bringt zeitgenössischen Tanz, Theater und Performance in die Stadt.

Vom Wirtshaus bis zur Sterneküche

Nach musikalischen Höhepunkten laden Salzburgs vielfach ausgezeichnete Restaurants zu kulinarischen Genüssen ein.

In Salzburg

kommen Kunst- und Genussliebhabende gleichermaßen auf ihre Kosten.

Bei der Michelin Guide Ceremony wurden gleich fünf Salzburger Restaurants prämiert. Auch traditionelle Wirtshäuser sind ein fester Bestandteil der Salzburger Kulinarik. Hier stehen neben österreichischen Klassikern auch Gerichte mit ungarischen und böhmischen Einflüssen auf der Speisekarte. Wer die lokale

Bierkultur erkunden möchte, findet in den zahlreichen Brauereien und Biergärten der Stadt eine große Auswahl. Besonders empfehlenswert ist die Route „Stadtwandern: Salzburger Bierkultur“, die historische Braustätten verbindet.

Entspannung in der Natur

Wer zwischen den kulturellen Erlebnissen eine Pause vom Trubel der Stadt sucht, findet in Salzburgs grünen Oasen zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Ein Spaziergang auf den Stadtbergen – etwa dem Mönchsberg oder Kapuzinerberg –bietet nicht nur Ruhe, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Altstadt und die umliegende Berglandschaft. Radfahrer:innen können entlang des Almkanals fahren und die idyllischen Wege abseits der belebten Innenstadt genießen. Eine erfrischende Auszeit verspricht ein Besuch im weitläufigen Park von Schloss Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen. Auch der Hellbrunner Zoo ist einen Besuch wert und begeistert mit seiner malerischen Lage am Fuße des Hellbrunner Berges.

feratel-webcams-App: Live-Bilder & smarte Wetter-Updates

Die feratel-webcams-App bietet jetzt noch mehr Komfort: Mit einem modernen Redesign, Dark Mode und einem intelligenten Push-Benachrichtigungssystem wird das Nutzungserlebnis spürbar optimiert.

Auf Wunsch informiert die App über neue Webcams und FlyingCams, sodass Nutzer stets über neue Standorte und beeindruckende Live-Streams auf dem Laufenden bleiben. Zusätzlich liefert die Sunny-Weekend-Info jeden Freitag um 16 Uhr eine Wetterprognose für das Wochenende an den bevorzugten Kamerastandorten. Mit über 1.000 Webcams in zwölf Ländern haben Nutzer die Vor-Ort-Situation und das Wetter in Tirol, Salzburg und Co. jederzeit im Blick – ideal für die Freizeitund Urlaubsplanung. Ein besonderes Highlight ist die flexible Anzeige der Live-Videostreams: Ob im Portrait- oder Landscape-Modus, die App passt sich den individuellen Vorlieben an und bietet ein komfortables Betrachtungserlebnis.

Livestreams überall: Smartphone, TV und mehr

Das Herzstück der App bleibt der direkte Zugriff auf LiveVideostreams von Kamerastandorten in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, San Marino, Tschechien, der Slowakei, Spanien, Andorra, Belgien ... So sind die aktuellsten Wetter- und Standortinformationen stets griffbereit. Die Kombination aus Echtzeitbildern und einem personalisierten Benachrichtigungssystem macht die überarbeitete feratelwebcams-App zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die immer bestens informiert sein möchten.

Die App ist nicht nur für Smartphones im Google Play Store und Apple App Store verfügbar, sondern auch für Smart TVs und Streaming-Boxen wie Amazon Fire TV, Apple TV, Magenta TV, Samsung TV, Android TV.

Darüber hinaus kann der feratel-webcam-Service kostenlos über Livestreams auf YouTube sowie auf der Webseite feratel.com genutzt werden.

Frühlingszauber am Marktplatz

Vom 11. bis 21. April 2025 verwandelt sich der Innsbrucker Marktplatz in ein farbenfrohes Osterparadies! Vor der malerischen Kulisse der bunten Häuserzeile von Mariahilf und der majestätischen Nordkette erwartet Besucher:innen ein traditioneller Ostermarkt voller Frühlingsstimmung, Tiroler Brauchtum und genussvoller Erlebnisse.

Mehr als 30 liebevoll dekorierte Stände laden täglich von 11 bis 19 Uhr zum Bummeln, Entdecken und Genießen ein. Aussteller:innen aus sechs Ländern – Österreich, Deutschland, Frankreich, Polen, Spanien und Ungarn – präsentieren ein hochwertiges Sortiment mit kunstvollen Handwerks stücken aus Holz und Keramik, edlen Schmuckkreationen, duftenden Parfüms und Kerzen, gravierten Nudelhölzern, feinen Lederpatschen und vielem mehr. Eine perfekte Gelegenheit, besondere Ostergeschenke zu finden! Auch kulinarisch verspricht der Ostermarkt Genussmomente für jeden Geschmack: Von herzhaften Spezialitäten wie Speck und Naturkäse bis hin zu süßen Verführungen wie Nougat, Fruchtspießen und frisch gebackenen Baumstriezeln. Wer es international mag, kann sich auf trendige Poke Bowls und gefüllte Croissants freuen.

Spiel, Kreativität & Natur: Kinderwelt und Urban Blooms am Marktplatz Ein echtes Highlight für Familien: die Kinderwelt am Ostermarkt – ein kreativer Erlebnisraum für kleine Entdecker:innen. Hier können Kinder täglich von 11 bis 17 Uhr basteln, spielen und staunen. Vom Gestalten eigener Sockenhasen bis hin zu spannenden Kindertheater-Aufführungen bietet das Programm abwechslungsreiche Unterhaltung.

Gleichzeitig bringt Urban Blooms by Innsbruck Tourismus eine grüne Oase in die Stadt. Mit großflächigen Inszenierungen wird Innsbruck zu einem farbenfrohen, naturnahen Begegnungsraum. Begrünte Sitzmöbel, kleine Wiesenbereiche und

kreativ bemalte Bodenflächen – inklusive Outdoorspielen – laden zum Verweilen und Entdecken ein. Zusätzlich gibt es für kleine Besucher:innen ein Osterquiz in der Markthalle. Die Teilnahme ist während des Ostermarkts möglich, und am Freitag, 25. April 2025, um 13 Uhr findet im Rahmen der „Marktpause“ die große Gewinnverlosung statt – mit einer kleinen Überraschung für jedes Kind.

Tradition & Musik: Brauchtum hautnah erleben

Der Innsbrucker Ostermarkt bietet nicht nur ein vielfältiges Marktangebot, sondern auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Tägliche Live-Musik und traditionelle Tiroler Bräuche machen den Marktplatz zu einem besonderen Erlebnis. Von Grasausläuten über das Aperschnalzen bis hin zum Bandltanz – gelebtes Brauchtum steht im Mittelpunkt und bringt die Tiroler Tradition den Besucher:innen näher. Regionale Musikgruppen sorgen täglich von 16 bis 18 Uhr mit unverstärkten Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Authentische Klänge, lebendige Traditionen und geselliges Beisammensein – der Ostermarkt verbindet Brauchtum mit einem besonderen Markterlebnis!

Ein Besuch am Ostermarkt lohnt sich für die ganze Familie. Weitere Informationen finden Sie unter www.ostermarkt.at

Foto ©IAI GmbH, T homas Steinlechner
Foto © IAI GmbH, Emanuel Kaser

Urlaub zwischen Gipfeln und Gelächter

Mit den ersten Sonnenstrahlen verwandelt sich die Bergwelt von Serfaus-Fiss-Ladis in ein abwechslungsreiches Abenteuerland für alle Altersklassen.

Die einen brauchen ein Mountainbike, um glücklich zu sein, die anderen eine Stirnlampe, ein bisschen Goldstaub und Wasser zum Plantschen. Oder reichen vielleicht auch Wanderschuhe und ein Rucksack?

Direkt an der Talstation der Komperdellbahn in Serfaus befindet sich ein innovativer Erlebnisspielplatz. Am Ende des idyllischen Holzkugelweges gelegen, entführt die Wasser- und Sandspielewelt Familien in ein Reich der Fantasie und des gemeinsamen Erlebens. Der große Sandspielbereich bietet Platz für kreatives Bauen und fördert das spielerische Lernen

in der Natur. Und die Eltern und Groß eltern? Die entspannen auf bequemen Sitzgelegenheiten bei einer Erfrischung.

Neuigkeit 2025:

Georama-Rundweg Lazid

Der ca. zwei Kilometer lange, interaktive Rundweg vom Lazid zur Bergstation der Lawensbahn und wieder retour ist kinderwagentauglich und garantiert auf den einladenden Ruheplätzen einen traumhaften Panoramablick. Zahlreiche Steinkugelbahnen sowie eine riesige Weltkugel können mit Steinkugeln bespielt werden.

Getreu dem Motto „Momente, die bleiben!“ steht die Tiroler Ferienregion Serfaus-FissLadis für einen abwechslungsreichen und rundum sorglosen Sommerurlaub auf Top-Niveau.

Kulinarik, Natur & Wellness

Im exklusiven 4-Sterne-Superior-Hotel TIROL auf dem Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis verschmelzen alpinmoderner Charme und herzliche Gastfreundschaft zu einem Ort der Freiheit und Erholung. Die komfortablen Zimmer und Suiten bieten nicht nur höchsten Komfort, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Berglandschaft.

Direkt vor der Tür beginnt das Paradies für Sportler: Die beeindruckende Natur der Region bietet eine perfekte Kulisse für Aktivitäten aller Art – von gemütlichen Wanderungen bis hin zu herausfordernden Mountainbikestrecken. Das Hotel TIROL ist der perfekte Ausgangspunkt für sportliche Sommerurlauber, die die Tiroler Berge aktiv erleben möchten.

Regionale Spezialitäten mit höchster Qualität

Kulinarisch werden die Gäste mit regionalen Spezialitäten verwöhnt, die mit höchster Sorgfalt und Qualität zubereitet werden. Bei Genussveranstaltungen und dem GENUSSTREFF TIROL im Herbst können Feinschmecker die Vielfalt der Tiroler Küche und edelste Weine entdecken.

Ab Sommer 2025 erwartet Sie im Hotel TIROL eine spannende Erweiterung: Der bestehende SKY-Spa wird durch einen neuen Wohlfühlbereich ergänzt! Neu ab Juli! Alpine Life SPA

Anzeige

auf zwei Ebenen: SKY-Spa mit Adults Only Infinitypool, Saunen, Dampfbad, Panorama-Ruheraum und ART-Aktiv für die ganze Familie mit Outdoorpool, Textilsauna, -dampfbad, Relaxbereich, Fitnessraum. Abgerundet wird das Erlebnis durch wohltuende Massagen, die Körper und Geist eine erholsame Auszeit schenken. Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Entspannung und Aktivität!

Hotel TIROL ****S – Familie Pregenzer

Angerweg 1 | A-6533 Fiss Tel. +43 5476 6358 info@hotel-tirol.net | www.hotel-tirol.net

Foto © Michael Huber | www.huber-fotografie.at
Foto ©Serfaus-Fiss-Ladis MarketingGmbH

„Da fühl ich mich lebendig!“ –Im Pitztal wird dein Sommerurlaub zum unvergesslichen Erlebnis. Wenn der Berg Kopf steht, erlebst du pure Freiheit beim Wandern, Bergsteigen, Trailrunning oder Klettern.

Im Pitztal, wo die Natur den Ton angibt, fällt Abschalten besonders leicht! Zu Füßen des höchsten Tiroler Gletschers erlebt der Urlauber eine Welt wie aus dem Bilderbuch: majestätische Gipfel, gigantische Wasserfälle und dörfliche Idylle. In familiärer Atmosphäre und mit viel Herzlichkeit kann man hier die Ferien in vollen Zügen genießen.

Das Pitztal, eingebettet in die erhabenen Ötztaler Alpen, ist weit mehr als nur ein Urlaubsziel. Es ist eine Einladung an all jene, die Energie tanken, Natur erleben und gemeinsame Zeit mit der Familie genießen möchten. Es bietet die perfekte Mischung aus aktiven Erlebnissen und erholsamen Momenten.

erleben

Wandern mit Ausblick:

380 Kilometer pure Natur

Mit über 380 Kilometer markierten Wanderwegen ist das Pitztal ein wahres Paradies für Wanderfreunde: Mit gemütlichen Familienwanderungen entlang sprudelnder Bergbäche zu idyllischen Almen, aussichtsreichen Höhenwanderungen oder anspruchsvollen Bergtour-

Das Pitztal bietet die perfekte Mischung aus aktiven Erlebnissen und erholsamen Momenten.

en. Auch Bergsteiger kommen nicht zu kurz. Am Kaunergrat und Geigenkamm gibt es zahlreiche Touren mit WestalpenCharakter und gemütliche Hütten dienen als Ausgangspunkt für ausgedehnte Bergtouren. Gemeinsam mit einheimischen Bergführern können die höchsten

Unerlebtes

Gipfelsiege gefeiert oder anspruchsvolle Gletschertouren gemeistert werden.

Perfekte Bedingungen für Trailrunner und Kletterfans Dazu bietet das Pitztal ein großes und abwechslungsreiches Streckennetz für Trailrunner. Von Gletscherquerungen über flowige Panoramatrails bis hin zu Strecken entlang idyllischer Almen gibt es für jeden Geschmack und jede Könnerstufe den passenden Trail Dazu bietet das Pitztal ein großes und abwechslungsreiches Streckennetz für Trailrunner. Von Gletscherquerungen über flowige Panoramatrails und Strecken entlang idyllischer Almen gibt es für jeden Geschmack und jede Könnerstufe den passenden Trail.

Auch unter Kletterfans ist das Pitztal längst kein Geheimtipp mehr. Die zahlreichen Klettergärten, Klettersteige und ein Bouldergebiet bieten sowohl Familien und Profis die passende Herausforderung. Neben den sportlichen Aktivitäten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und Kultur zu entdecken. Viele Hütten und Almen laden mit leichten Wanderungen und traditionellen Tiroler Spezialitäten zur Einkehr ein. Wer es noch entspannter mag, kann die atemberaubende Landschaft bei einer Seilbahnfahrt am Pitztaler Gletscher, Riffelsee oder Hochzeiger genießen. Die Pitztal Sommercard ist dabei der perfekte Urlaubsbegleiter mit gratis Bergbahnen, Eintritten und vielen Ermäßigungen und ist bei den Partnerbetrieben oder als Kaufkarte erhältlich.

Foto © Bernd Ritschel
Der Zirbenwasserpark am Hochzeiger – Spiel, Spaß und Abkühlung für die ganze Familie
Foto © Hochzeiger Bergbahnen/Daniel Zangerl

Ein starker Sommerurlaub im Pitztal

Bodenständig, herzlich und familiär präsentiert sich das Alpine Resort Sportalm am Talschluss des Pitztals. Es ist ein Ort zum Abschalten und Aktivsein inmitten eines spektakulären Gletscherpanoramas.

Ein Kraftplatz für Naturmenschen und Ruhesuchende, an dem stärkende Aktiverlebnisse genauso auf der Tagesordnung stehen wie erholsame Wellness und kulinarische Genussmomente.

Auspowernde Abenteuer

Gleich am Morgen heißt es: Wanderschuhe schnüren und raus in die unberührte Natur des wildromantischen Naturparks Kaunergrat, dem natürlichen Lebensraum der majestätischen Steinböcke. Ob eine hochalpine Gipfeltour oder eine gemütliche Wanderung zur nächsten Almhütte – rund um die Sportalm warten unzählige Touren für jeden Geschmack. Leidenschaftliche Kletterer finden auf den verschiedenen Kletterwänden und -steigen im Tal ihr persönliches Gipfelglück, während begeisterte Biker auf aussichtsreichen Trails die perfekte Kombination aus Naturgenuss und Nervenkitzel erleben. Obendrauf erhalten Gäste die Pitztal Sommercard für die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und für Bergbahnen sowie den freien Eintritt in Hochseilgärten und weitere Attraktionen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Und dank der Höhenlage ist es hier auch in den Sommermonaten angenehm mild.

Auftanken mit Postkarten-Panorama Loslassen, entspannen und Kraft tanken: So lautet die Devise nach einem starken Abenteuer in der Pitztaler Bergwelt. Im 1.000 Quadratmeter großen Naturpark-Spa erfahren Gäste die wohltuende Wirkung der Natur hautnah. Im Infinitypool schwerelos durch das Wasser gleiten. Die wohltuende Wärme der Panoramasauna, des Dampfbads und der Zirbensauna genießen. In der Sky Lounge die Hufe hochlegen und den Blick über die sattgrüne Natur und die beeindruckenden Dreitausender schweifen lassen. Hier fällt Entspannung ganz leicht. Dank Adults-only-Zone und separatem Familien-Spa finden hier alle Gäste genau die Erholung, die sie suchen.

Außergewöhnliche Gaumenfreuden

Kulinarische Höhenflüge krönen den Urlaubstag in der Sportalm. Das abendliche Gourmetdinner entführt Gäste in eine raffinierte Genusswelt, die die internationale und alpine Küche gekonnt vereint. Mit viel Liebe und besten regionalen und saisonalen Zutaten bereiten Küchenchef Johannes und sein Team köstliche Stärkungen zu, die Augen und Gaumen gleichermaßen begeistern. Begleitet wird das Menü von edlen Tropfen aus dem hauseigenen Weinkammerl.

Alpine Resort Sportalm **** – Familie Schwarz-Siller Plangeroß 36 | A-6481 St. Leonhard im Pitztal | Österreich Tel. +43 5413 86203 info@sportalm.net | www.sportalm.net

Wandern biken im schönsten Hochtal Europas

Während die Berggipfel sich noch in ihrem Winterkleid befinden, können in den niedrigen Lagen bereits erste Wanderungen und Radtouren unternommen werden.

Abwechslungsreiche Wandertouren, interessante Themenwege, actionreiche Klettersteige kann man im Tannheimer Tal auf über 300 Kilometer Wanderwegen auf drei Ebenen erleben. Als Einstieg in die neue Wandersaison sind Wanderungen auf der ersten Ebene perfekt geeignet. Die gemütlichen Touren führen von Ort zu Ort, vorbei an malerischen Kapellen, traditionellen Bauernhöfen und schönen Seen wie dem Haldensee und Vilsalpsee. Die zweite Ebene ist ebenfalls ein idealer Ausgangspunkt für entspannte Frühlings- und Sommertouren. Auf Familien warten spannende Themenwanderwege und leichte Touren. Am GEOpfad Füssener Jöchle haben Groß und Klein nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern lernen auch alles rund um das Thema „Gesteine formen Berge“. Wer hingegen auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung ist, kann sich auf anspruchsvolle Routen auf

der dritten Ebene freuen. Jedes Jahr kommen zahlreiche Bergsteiger:innen in das Tal, um das 2.249 Meter hohe Gaishorn zu erklimmen oder für weitere Gipfeltouren auf die Rote Flüh oder den Gimpel. Auch Klettersteige und -touren sind an Bergen wie dem Aggenstein, der Gehrenspitze, der Läuferspitze ein wahres Vergnügen und bieten Aufstiege in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen. Daneben finden sich auch malerische Pilgerwege, Themenwege und der Einstieg in den beliebten Weitwanderweg „Grenzgänger“.

Neben seinen traumhaften
Wanderwegen hat das Tannheimer Tal auch sehr viel für Radfans zu bieten.

Sommerbergbahnen inklusive

Damit jeder Urlaubsgast die Wanderungen der Region genießen kann,

bringen die Bergbahnen im Tannheimer Tal Groß und Klein mit der Aktion „Sommerbergbahnen inklusive“ sogar kostenlos hinauf und auch wieder hinunter. Übernachtungsgäste der Partnerbetriebe können dadurch während ihres Aufenthalts einmal pro Nächtigung die Bergbahnen Tannheim, Grän und Schattwald kostenfrei nutzen. Und um sich nach einem anstrengenden Tag in den Bergen eine Abkühlung zu gönnen, gibt es unbegrenzten Zugang zum Freibad Haldensee obendrauf.

Der perfekte Ort zum Radeln Neben seinen traumhaften Wanderwegen hat das Tannheimer Tal auch sehr viel für Radfans zu bieten. Speziell für Rennradfahrer:innen ist das Gebiet mit 22 Rennrad-Touren, die in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen durch die schöne Natur des Hochtals führen, ideal. Mountainbiker:innen haben die Auswahl zwischen 15 Strecken, bei denen von gemütlichen Ausflügen bis zu anspruchsvollen Touren mit vielen Höhenmetern alles dabei ist. Ein besonderes Highlight sind Ende Mai und Anfang Juli die alljährlich stattfindenden Rennradwochen.

Verweilen, innehalten und einfach den Vilsalpsee genießen.

Foto © Achim Meurer

Frühling & Sommer im Bogner Hof: Ihr Rückzugsort in den Tiroler Alpen

Wenn die Natur im Tannheimer Tal erwacht und die Bergwiesen in sattem Grün erstrahlen, lädt der Bogner Hof zu unvergesslichen Frühjahrs- und Sommererlebnissen ein.

Das familiengeführte Hotel am ruhigen Ortsrand von Tannheim, direkt am Eingang zum Naturschutzgebiet Vilsalpsee, bietet den idealen Ausgangspunkt für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungsuchende.

Erkunden Sie die beeindruckende Bergwelt auf gut ausgeschilderten Wanderwegen, die direkt vor dem Bogner Hof beginnen. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfeltouren – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Für Radbegeisterte stehen abwechslungsreiche Routen bereit, die sich perfekt für Mountainbike- oder E-Bike-Touren eignen. Gerne bekommen Sie auch individuelle Tourentipps sowie Informationen zu Verleihmöglichkeiten in der Nähe.

Angebot für Rennradfahrer

Als zertifiziertes Rennradhotel ist man hier bestens auf die Bedürfnisse von Rennradfahrern eingestellt. Der erfahrene Gastgeber Hans Haider, selbst seit über 35 Jahren leidenschaftlicher Rennradfahrer und geprüfter Guide, kennt die schönsten Strecken abseits des Hauptverkehrs und gibt seine Geheimtipps gerne weiter. Ausgearbeitete Tourenvorschläge, GPS-Verleih sowie ein Wäscheservice für die Radbekleidung stehen zur Verfügung. Zudem bietet der Bogner Hof den idealen Ausgangspunkt für sowohl flache Touren als auch anspruchsvolle Passfahrten.

Entspannung und Wohlbefinden

Nach einem aktiven Tag in den Bergen kann man im Wellnessbereich entspannen. Die wohltuende Wärme der verschiedenen

Saunen lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Für zusätzliche Erholung sorgen Massage- und Kosmetikangebote, die direkt vor Ort gebucht werden können.

Kulinarische Genüsse

Das Küchenteam verwöhnt seine Gäste mit regionalen und saisonalen Spezialitäten. Den Tag beginnt man mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, während am Abend mehrgängige Menüs für kulinarische Überraschungen sorgen. Besonders beliebt sind die wöchentlichen Themenabende, bei denen man die Vielfalt der Tiroler Küche entdecken kann. Auf der Sonnenterrasse lässt sich zudem bei einem erfrischenden Getränk der Blick auf die umliegende Berglandschaft genießen.

Herzlichkeit und Tradition

Im Bogner Hof wird man herzlich willkommen geheißen. Gemeinsam mit einem engagierten Team wird dafür gesorgt, dass sich jeder Gast wie zu Hause fühlt. Die gemütlichen Zimmer und Suiten bieten modernen Komfort für einen erholsamen Aufenthalt. Im Frühling und Sommer lässt sich die Schönheit und Vielfalt des Tannheimer Tals besonders gut erleben. Ein Besuch lohnt sich!

Hotel Bogner Hof **** – Familie Haider

Bogen 9 | A-6675 Tannheim

Tel. +43 5675 6297

info@bognerhof.at | www.bognerhof.at

Familie Haider

Ihr perfektes Ausflugsziel

Die Swarovski Kristallwelten in Wattens, Tirol, sind das perfekte Ziel für die ganze Familie. Nur zwei Stunden von München entfernt erwartet Sie ein wahres Wunderland der Fantasie.

Ein Highlight erwartet die Gäste rechtzeitig zum Frühlingsbeginn: Inspiriert von den ersten Frühlingsboten laden die Swarovski Kristallwelten zur buntesten Ostereiersuche Tirols und einem abwechslungsreichen Programm in den Osterferien, täglich von 11. bis 27. April: Allen Teilnehmer:innen der Ostereiersuche winken funkelnde Preise wie die Chance auf einen Urlaub in der Ferienregion Hall-Wattens.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Ein Besuch lohnt sich auch für Kunstinteressierte: In den Wunderkammern interpretieren Künstler:innen und Designer:innen das Medium Kristall auf ganz eigene Weise: So fühlt sich der

Gast wie im Inneren eines Kristalls, wenn er den Kristalldom mit seinen 595 Spiegeln betritt. Die neueste Ergänzung „Pulse Voronoi“ verbindet Kunst und Wissenschaft, indem 7.000 hängende Kristalle im Rhythmus der Herzschläge der Besucher:innen leuchten und so Individualität und Gemeinschaft symbolisieren. Im weitläufigen Außenbereich sorgen das schwarz-weiße Karussell oder der vierstöckige Spielturm für unvergessliche Stunden für die ganze Familie. Das Restaurant und Café Daniels Kristallwelten lädt zu einer genussvollen Pause. Das Osterprogramm im Überblick sowie aktuelle Öffnungszeiten finden Sie unter kristallwelten.com/ostern.

Swarovski Kristallwelten

Kristallweltenstraße 1 | A-6112 Wattens/Tirol Tel. +43 5224 51080 reservations.kristallwelten@swarovski.com swarovski.com/kristallwelten

Charmant, unverfälscht und echt

Die Stadt Schwaz hat sich ihr mittelalterliches Flair dank einiger Gebäude aus der Blütezeit des Silberbergbaues liebevoll und prächtig erhalten. Man muss sich auf jeden Fall viel Zeit nehmen, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erforschen.

Ein Spaziergang durch die ausgesprochen sehenswerte, historische Altstadt von Schwaz lässt erahnen, wie viel Geschichte sich hinter den alten Gebäuden versteckt.

Seit dem Vorjahr ist die Region um eine Attraktion reicher. Die Schönheit und reiche Geschichte des Tiroler Silberpfades kann auf eine völlig neue Weise erlebt werden. Mit der Einführung eines interaktiven Audioguides bietet die Silberregion Karwendel eine innovative

und spannende Möglichkeit, den Tiroler Silberpfad als ersten Weitwanderweg Österreichs mit der Locandy-App digital unterstützt zu erkunden. Dieses Projekt richtet sich sowohl an Familien mit Kindern, Schulklassen als auch an Erwachsene und verspricht eine faszinierende Verbindung von Kultur, Natur und Technik.Der Weitwanderweg in der Silberregion Karwendel lädt Wanderer, Familien und Kulturinteressierte ein, die herrliche Landschaft der Silberregion Karwendel zu genießen und ihn jetzt digital unterstützt neu zu erkunden. Die Locandy-App ist ein interaktiver Audioguide und begleitet Wanderer auf ihrer Reise durch die beeindruckende Landschaft der Silberregion Karwendel. Mit zwei verschiedenen Varianten, für Erwachsene und Kinder, eröffnet die App den Zugang zu einer Welt voller

Schwazer Silberbergwerk:

Abenteuer, historischer Ereignisse und naturkundlicher Besonderheiten – individuell und im eigenen Tempo.

Den Silberpfad kann man als ersten Weitwanderweg Österreichs mit der Locandy-App digital erkunden.

Anzeige

Eine Zeitreise ins Mittelalter unter Tage

Lassen Sie sich entführen in die sagenumwobene Vergangenheit des Silberbergbaus in Schwaz und begeben Sie sich mit einem der Bergwerksführer auf die Spuren der Schwazer Bergknappen! Sehen Sie, welchen Gefahren die Bergleute zu trotzen hatten und spüren Sie selbst die einzigartige Atmosphäre tief im Bauch des Berges ...

Die spannende Zeitreise ins silberne, auslaufende Mittelalter beginnt mit einem ersten Höhepunkt – der Fahrt auf einer kleinen Grubenbahn 800 Meter durch den im Jahre 1491 angeschlagenen Sigmund-Erbstollen.

Durch die Aufzeichnungen des Schwazer Bergbuches aus dem Jahr 1556 weiß man heute über die Arbeitsbedingungen genauestens Bescheid. So über den 3-Schicht-Betrieb bei einem 8-Std.-Tag für die „normalen“ Arbeiter oder über die sechs 4-Std.-Schichten der 600 Wasserschöpfer, die nötig waren, um mittels Ledereimern die einsickernden Grubenwässer aus großen Tiefen nach oben zu fördern, um somit den weiteren Abbau des begehrten Fahlerzes zu ermöglichen. Die Arbeitsbedingungen für die Bergleute waren unvorstellbar schlecht.

Das Schwazer Silberbergwerk hautnah entdecken Heute ist das Schwazer Silberbergwerk eine der interessantesten Kulturattraktionen Tirols und eine Erlebnisreise unter Tage in die Vergangenheit. Rund acht Minuten dauert die Einfahrt durch den Sigmund-Erbstollen.

Schwazer Silberbergwerk

Alte Landstraße 3 A | A-6130 Schwaz Tel. +43 5242 72372

info@silberbergwerk.at | www.silberbergwerk.at

Foto © TVB Silberregion Karwendel
Foto © Frank Bauer

Ein Hochtal voll Genuss

Natur pur in der Wildschönau

Heimelige Dörfer, natürliche Abgeschiedenheit, viel Natur und gelebte Tradition: Die Wildschönau weckt und erfüllt Sehnsüchte.

Die Wildschönau steuert man ganz gezielt an. Nur mal geschwind auf der Durchreise besuchen, das ist an diesem Ort keine Option. Zum einen, weil der Verkehr im Tal nur aus einer Richtung kommt. Die abgeschiedene Lage fern

von Alltagsstress, Industrie und Schnelllebigkeit macht die Wildschönau zu einem Kraftplatz für Ruhesuchende. Und zum anderen, weil man gar nicht mehr so schnell wieder weg möchte. Gäste vergucken sich rasch in das Hochtal, das sich zwischen den Kitzbüheler Alpen und Zillertaler Alpen erstreckt, und die Einwohner und Gastgeber leisten mit einer großen Portion Herzlichkeit und Gastfreundschaft das Übrige. Vier charmante Dörfer sind hier in einer Höhenlage von 800 bis 1200 Metern vorzufinden. Umrahmt werden sie von den Wildschönauer Bergen, die das Tal mit satten Almwiesen, urigen Hütten und zahlreichen Wander- und Radwegen zu einem Paradies für Aktiv- und Genussurlauber macht.

Zu Fuß zu den schönsten Plätzen der Wildschönau In der Wildschönau ist einfach alles entspannter. Die Wander- und Spazierwege sind abwechslungsreich und bieten genügend Plätze für eine schöne Rast. Erfrischend ist es im Sommer in der Kundler Klamm. Zwischen den steil aufragenden Felswänden und an der spritzig-wilden Wildschönauer Ache macht Wandern Freude. Neben weiteren Spazierwegen im Tal locken der Schatzberg und das Markbachjoch, die bequem mit den Bergbahnen zu erreichen sind.

Eine Wanderung durch den Wald belebt. Ein besonders schöner Waldweg liegt in Thierbach.

Thierbach ist das höchstgelegene und zugleich das schönste Dorf der Wildschönau. Gemütliche Gasthäuser am Berg wie im Tal laden zu einer Einkehr ein. Wildschönau – da leb ich auf.

Wildschönau Tourismus

Hauserweg, Oberau 337 | A-6311 Wildschönau

Tel. +43 5339 8255 0

info@wildschoenau.com | www.wildschoenau.com

Foto © Wildschönau Tourismus

Die

Mount Med Resort:

Evolution der Prävention in der Wildschönau

Eine neue Dimension der Gesundheit, Schönheit, Mobilität und Performance. Longevity auf Basis innovativer Zellregeneration. Ein revolutionäres Ernährungskonzept: Im neu eröffneten Mount Med Resort in der Wildschönau erschließt sich eine zukunftsweisende

Welt der Prävention und Regeneration an einem ganz besonderen Kraftplatz.

Inmitten der wildschönen alpinen Kulisse des Hochtals Wildschönau wird die Verbundenheit zwischen Natur, Medizin und Mensch zelebriert, welche die Tür zu ungeahnten gesundheitlichen Ressourcen öffnet. Gewachsen aus 850 Jahren Historie verbindet das neu eröffnete Mount Med Resort Tradition mit modernem Zeitgeist und dem Gipfel der medizinischen Forschung. Im visionären Medical Spa mit der evidenzbasierten Mylife-Changer® Methodik im Kern werden Highend-Integrativdiagnostik, medizinische sowie holistische Behandlungen in Höchstform geboten. Das Ziel ist, Stoffwechsel und Zellgesundheit zu aktivieren sowie die biologische Uhr zurückzudrehen: als Grundstein für ein langes, gesundes und körperlich wie geistig fittes Leben.

Mylife Changer – die Revolution der Zellgesundheit

Das Mount Med Resort begegnet dem gesellschaftlichen Streben nach nachhaltiger Gesundheit mit einem revolutionären Konzept: Die Mylife Changer®-Methodik wurde in mehr als

zehn Jahren Forschung und Praxis von Dr. Papp & Papp mit Experten der Manual- und Ernährungstherapie entwickelt. „Der Ursprung der Methodik lag in dem Bestreben, den allgemeinen gesundheitlichen und postoperativen Zustand sowie Genesungsprozess von Mammakarzinom-Patientinnen zu verbessern“, erklärt Dr. Alexander Papp, Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie. „Es hat sich jedoch gezeigt, dass Mylife Changer auch bei gesunden Menschen –vor allem in der Prävention – sehr gute Ergebnisse erzielt.“ Das biologische Alter zu verjüngen, den Organismus zu regenerieren sowie den Alterungsprozess zu verlangsamen, ist das Ziel. Basis der Methodik ist der Metabolic Blueprint – eine umfassende Analyse der Stoffwechselrate, Zellgesundheit, Herz- und Lungenfitness, Fettverbrennungseffizienz, Haltung und Atmung. Zusätzliche Labordiagnostik und Vitalparametermessungen ergeben ein ganzheitliches Bild des Gesundheitszustands. Anhand der Untersuchungsergebnisse wird ein personalisierter Ernährungs- und Behandlungsplan erstellt.

Iss dich jung

Eine tragende Rolle für die Gesundheit, das Wohlbefinden und das biologische Alter spielt die Ernährung. „Das evidenzbasierte Mylife-Changer®-Stoffwechselprogramm kombiniert die Vorteile von zwei Ernährungsdogmen, die nachweislich positiv auf die Gesundheit und die Langlebigkeit wirken: Es versetzt den Körper durch eine starke Kohlenhydratreduktion in eine spezifische Form des Fettstoffwechsels, die sogenannte Ketose. Eine zusätzliche kontrollierte Kalorienreduktion bringt den Organismus in einen imitierten Fastenmodus. Das heißt, der Körper aktiviert Prozesse wie beim Fasten, ohne dabei zu hungern. Durch diese Prozesse werden Inflammationen im Körper reduziert, Blutzucker und Insulinspiegel reguliert und die Autophagie aktiviert“, erklärt Dr. Papp. Der Mylife-Changer®-Ernährungsplan ist in drei Phasen aufgebaut: In der ersten, intensiven Phase werden Kohlenhydrate sowie Fette reduziert. Gleichzeitig werden ausreichend Proteine und Mikronährstoffe zugeführt, um die Muskulatur zu erhalten. Nach der Intensivphase wird der Körper in Phase zwei wieder

Dr. Alexander Papp ist Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie sowie Mylife-Changer®-Gründer.

sanft aus dem Fettstoffwechsel herausgeführt. Die natürlichen Körperfunktionen werden balanciert und stabilisiert, das Energielevel wird gesteigert. Zurück in den eigenen vier Wänden, wird in der finalen dritten Phase schließlich der neue Ernährungs- und Lebensstil in den persönlichen Alltag integriert. Neben den Mylife-Changer®-Ernährungsstufen bietet das Mount Med Resort zudem den Green Local Hero, der dem Trend zur pflanzenbasierten Küche auf höchstem kulinarischen Niveau Rechnung trägt.

Wegweisendes Medical Spa

Das innovative Medical Spa ist auf integrative Diagnostik, modernste bildgebende Verfahren und innovative ganzheitsmedizinische Behandlungswege spezialisiert. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch in seiner vollkommenen Individualität. Renommierte Privat- und Konsiliarärzte, medizinische Fachkräfte, Therapeuten und Health Concierges begleiten durch den Aufenthalt und die maßgeschneiderten MOUNT

Innovative Biohacking-Behandlungen unterstützen einen nachhaltig gesunden Lebensstil.

Alle Fotos © Michael Huber Photography
Das Interior Design verbindet Natur, Gesundheit und Wohlbefinden.
Die Restaurantstuben befinden sich im denkmalgeschützten, historischen Teil des Mount Med Resorts.

MEDolutions. Die Gesundheitsprogramme fokussieren auf die Themen Prävention, Ästhetik & Longevity, Ortho & Mobility, Sport & Performance, Detox & Weight sowie Regeneration.

Ästhetischer Jungbrunnen

Die ästhetische Medizin gibt dem aktiven Age Reversing den äußerlichen Feinschliff. Modernste apparative Behandlungen mit Mikrostrom, Radiofrequenz, Wärme und Ultraschall verbessern die Durchblutung, straffen und glätten die Haut und stärken das Bindegewebe. Non- und minimalinvasive Treatments mindern Falten, sorgen für Volumen und ebenmäßige Konturen: gesunde Schönheit in jeder Lebensphase.

Bewegt aktiv bis ins hohe Alter

„Frei nach dem Motto ‚Mens sana in corpore sano‘ ist die ganzheitliche Betrachtung der Funktionen unseres Körpers auch für den Erhalt der Mobilität bis ins hohe Alter von entscheidender Bedeutung“, erklärt Dr. Stephan Papp, Facharzt für Unfall-

uber Ph o t o g r pa yh

„FREI NACH DEM MOTTO ‚MENS

SANA IN CORPORE SANO‘ IST DIE GANZHEITLICHE BETRACHTUNG DER FUNKTIONEN UNSERES KÖRPERS

AUCH FÜR DEN ERHALT DER MOBILITÄT BIS INS HOHE ALTER VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG.“

DR. STEPHAN PAPP, FACHARZT FÜR UNFALLCHIRURGIE UND SPORTTRAUMATOLOGIE

chirurgie und Sporttraumatologie. „Im Medical Spa erhalten unsere Gäste unter professioneller Anleitung und ärztlicher Kontrolle ein enormes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten: von klassischer Physio- über Manual- bis hin zu Kryo-, Stoßwellen- und Lasertherapie. Darüber hinaus stehen modernste apparative Verfahren wie Röntgen, MRT und CT in unserem Diagnostikzentrum in Wörgl zur Verfügung.“ Coaches aus Yoga, Leistungssport, Medical Fitness und SportmentalCoaching führen schließlich zur persönlichen Best-Performance.

Geschichte trifft Zeitgeist

Das Mount Med Resort wartet neben dem revolutionären Konzept auch mit einer einzigartigen Architektur auf. Die denkmalgeschützten Gemäuer des ehemaligen Zehenthofs wurden sanft in die nachhaltige Erweiterung integriert. 60 Zimmer, Suiten und Chalet-Suiten, 3.500 Quadratmeter Medical Spa sowie spektakuläre öffentliche Bereiche verteilen sich auf zehn Gebäudeteile. Die Philosophie des Interiors basiert auf der Idee, die Natur ins Haus zu holen und eine harmonische Verbindung zwischen Alt und Neu, Gesundheit und exklusivem Wohlbefinden zu schaffen. Das Gesundheitskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern in eine außergewöhnliche Designsprache übersetzt. Im gesamten Resort stehen natürliche Materialien wie Holz, Stein, Textilien, Pflanzen im Zentrum. Die Farbwelt fördert Wohlbefinden und Harmonie. „Shades of Green“ – ein zentrales Element des Farbkonzepts – symbolisieren Neubeginn, Wiedergeburt und Heilung.

Mount Med Resort

Kirchen, Oberau 72 | A-6311 Wildschönau

Tel. +43 5339 29300

info@mountmedresort.com | www.mountmedresort.com

Das Walchsee Lakeside: deine Auszeit am See

Mitten in der beeindruckenden Bergwelt Tirols, direkt am Ufer des malerischen Walchsees, findet man einen Ort der Erholung und des Genusses: Das Walchsee Lakeside. Hier trifft modernes Wohlfühlambiente auf unberührte Natur – eine perfekte Symbiose aus Erholung und Aktivität für eine inspirierende Auszeit vom Alltag.

Ankommen, abschalten, durchatmen – in den stilvollen Suiten des Das Walchsee Lakeside erlebt man Komfort auf höchstem Niveau. Die außergewöhnliche Architektur, das moderne Design und der traumhafte Blick auf den Walchsee und das Kaisergebirge machen jeden Moment zu einem besonderen Genuss. Die edle Ausstattung mit natürlichen Materialien, großzügigen Fensterfronten und stilvollen Details vermitteln Ruhe und Harmonie. Sich von der Morgensonne wecken zu lassen und mit der Energie der Natur in den Tag zu starten,

den Walchsee immer im Blick. Entspannen, genießen, Zeit für sich, Zeit zu zweit, Ruhe einkehren lassen und die Einfachheit des Wesentlichen schätzen – hier genießen Sie Tirol und den Walchsee von seiner schönsten Seite.

Move & Relax. Balance your life.

Die hauseigene Move-&-Relax-Philosophie der Pletzer Resorts verbindet die drei Säulen Bewegung, Entspannung und Ernährung und schafft somit nachhaltige Regeneration im Urlaub und neue Energie für den Alltag. Körper und Geist in Einklang zu bringen, sein inneres Gleichgewicht zu finden, zu entspannen und zu genießen und dabei die Natur zu erleben, lässt sich hier harmonisch verbinden. Die Region rund um den Walchsee ist ein Geheimtipp für Entspannungsuchende, Naturliebhaber, Genießer und Aktivurlauber – ob abwechslungsreiche Wander- und Bike-Touren in der umliegenden Bergwelt, eine Golfrunde auf den Golfplätzen der Umgebung oder auch die Wassersportmöglichkeiten wie Stand-up-Paddling, Wasserskifahren oder Bootsverleih im Wassersportzentrum nebenan. Und wer die Seele baumeln lassen möchte, entspannt sich in der privaten Suite samt großzügigem Sonnenbalkon und genießt den herrlichen Panoramablick auf See und Berge in ungestörter Ruhe. Die richtige Balance im Leben findet sich hier von selbst.

Kulinarik auf höchstem Niveau

Ein weiteres Highlight im Das Walchsee Lakeside ist Das Lakes Restaurant & Bar. Ein Ort der kulinarischen Exzellenz, aber auch der Gemütlichkeit und Entschleunigung. Hier steht Genuss für alle Sinne an erster Stelle und das vom ausgiebigen Frühstück über raffinierte Mittagsgerichte, Kaffeespezialitäten

Foto © Pletzer

und Hausgemachtes am Nachmittag sowie Fine Dining mit erlesenen Köstlichkeiten am Abend. Das Küchenteam legt hohen Wert auf frische Zubereitung, hochwertige und saisonale Produkte aus der Region sowie viel Liebe zum Detail. Feinschmecker und Afficionados der gehobenen Kulinarik und der edlen Weine kommen hier auf ihre Kosten. Belebende Cocktails und edle Liköre in der modernen Bar runden das Erlebnis ab. Das Lakes Restaurant & Bar ist ein kulinarischer Hotspot für besondere Genussmomente.

Stilvoll feiern am See

Ob für private Feierlichkeiten, Jubiläen oder Hochzeiten – Das Walchsee Lakeside bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Events und einzigartige Erinnerungen in unvergleichlichem Ambiente. Das geschmackvolle À-la-carte-Restaurant, die Terrasse am See mit privatem Seezugang, aber auch der Seminarbereich sowie die Suiten, hier lässt sich stilvoll feiern und verweilen. Das engagierte Team im Das Walchsee Lakeside kümmert sich zudem mit Professionalität und Freude um den reibungslosen Ablauf und das Wohl der Gäste. Denn Mensch und Genuss stehen hier im Mittelpunkt.

Business as unusual. Frische Perspektiven.

Die erstklassige Lage am See, die Ruhe, der Panoramablick, die Abgeschiedenheit und doch gute Erreichbarkeit machen Das Walchsee Lakeside zu einer exklusiven Eventlocation. Mit einem großen Veranstaltungsraum für bis zu 190 Personen, modernster Ausstattung, großen Panoramafenstern mit Seeblick und direktem Zugang zu den Außenflächen und zur Steganlage sowie dem hauseigenen À-la-carte-Restaurant und den Suiten ist Das

Walchsee Lakeside eine einzigartige Location für Firmenevents, Seminare, Workshops, Incentives und Produktpräsentationen. Hier werden Ideen geboren, Verbindungen geschaffen und gestärkt und Pläne geschmiedet, alles in perfekter Kombination von Arbeit und Entspannung. Aktive Pausen und kulinarische Highlights runden das Angebot ab und sorgen für kreative Denkprozesse. Für mehr Inspiration und neue Perspektiven.

Das Gute liegt so nah

Nur eine kurze Fahrt von München entfernt, und somit auch guter Anbindung an Bahn und Flughäfen, ist Das Walchsee Lakeside im Tiroler Kaiserwinkl ein Ort der Ruhe und doch leicht erreichbar. Vor Ort entspannt und nachhaltig mit unseren BBMW-X1-E-Autos die Gegend erkunden oder den Alltag hinter sich lassen und einfach nur sein. Das Gute liegt so nah – kurz entschlossen eine Auszeit am See buchen und bei sich ankommen. Der Tiroler Bergsommer von seiner schönsten Seite – Das Walchsee Lakeside steht für Ruhe, Genuss und Erholung in einzigartigem Ambiente!

Das Walchsee Lakeside Kirchgasse 6 | A-6344 Walchsee in Tirol Tel. +43 5374 5331 info@hotelwalchsee.at | www.daswalchsee.at

Jetzt buchen & Bergsommer am See genießen

Foto © Simon Hausberger
Foto © Simon Hausberger
Foto © Simon Hausberger
Foto © Simon Hausberger

Abschlag mit Alpenpanorama

Eingebettet zwischen dem Zahmen und dem Wilden Kaiser im Süden und den Chiemgauer Alpen im Norden bietet der Kaiserwinkl ein wahres Paradies für Golfliebhaber.

Vier Golfplätze, zweimal 9-Loch, zweimal 18-Loch, warten hier auf Sie. Perfekt sind die kurzen Entfernungen zwischen den traumhaft schönen Golfplätzen: Nur etwa 15 Autominuten liegen die Anlagen voneinander entfernt. 40 Golfplätze erreichen Sie innerhalb einer Autostunde. Das sagt schon alles darüber aus, wie sehr diese herrliche Gegend für den Golf-Sport begeistert. Der Golfclub Moarhof am Walchsee, der Golfclub Reit im Winkl in Kössen und der Kaiserwinkl Golf Kössen-Lärchenhof sowie der Golf- und Countryclub Lärchenhof in Erpfendorf lassen die Gol-

Neue Energie für Körper und Geist

ferherzen höherschlagen. Vor allem sind die einzigartigen Natur- und Bergkulissen ein wahres Erlebnis. Ebenso einzigartig ist der Golfclub Reit im Winkl – Kössen. Hier passieren die Spieler während einer Partie die deutsch-österreichische Grenze. „Golfen ohne (Landes-) Grenzen“ ist das Motto: Nach dem Abschlag in Kössen geht’s erstmal hinüber nach Bayern, um für die letzten Holes wieder nach Tirol zurück zu kehren.

Sport, Natur und Erholung in perfekter Harmonie

Dank der milden Sommermonate und der frischen Alpenluft genießen Golfer hier optimale Bedingungen. Anfänger können in der Golfschule erste Abschläge üben, während passionierte Spieler ihr Handicap verbessern. Nach der Runde laden gemütliche Clubhäuser

und sonnige Terrassen zum Entspannen ein – mit regionalen Köstlichkeiten und einem unvergleichlichen Blick auf die Tiroler Bergwelt.

Ein Golfurlaub im Kaiserwinkl verbindet Sport, Natur und Genuss – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die den perfekten Abschlag in den Alpen suchen. Weitere Informationen unter: www.kaiserwinkl.com

Anzeige

Die Move-&-Relax-Philosophie kombiniert Bewegung, Entspannung und Ernährung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und neue Energie für den Alltag zu gewinnen.

Ob individuelle Gesundheitschecks mit Sportwissenschaftlern und Experten, wie Bioelektrische Impedanzanalyse und Spiroergometrie, Aktive Regeneration mit den BLACKROLL®-Produkten, Relax Packages, den neuen Virtual Reality Workouts von ICAROS® Health, hier findest du dein persönliches Gleichgewicht.

Neu in den Pletzer Resorts: BLACKROLL®-Produkte für gezielte Regeneration sowie ICAROS®-Health-Systeme, die Therapie mit spielerischem Training verbinden.

Therapie trifft Technologie

Mit ICAROS® Health erlebst du eine völlig neue Dimension des Workouts. Die innovativen Geräte kombinieren effektives Rumpf- und Balancetraining mit Virtual Reality Workouts – ideal für Rehabilitation, Physiotherapie oder gezieltes Rückentraining. Unsere geschulten Trainer und Coaches führen dich Schritt für Schritt an die innovative Trainingsmethode heran.

WISSENSCHAFTLICH NACHGEWIESENE VORTEILE

Pletzer Resorts urlaub@pletzer-resorts.com www.pletzer-resorts.com

Verbesserte Muskelaktivierung und Stabilität 30 Prozent höherer Kalorienverbrauch als bei herkömmlichen Planks 16,4 Prozent schnellere Reaktionsfähigkeit durch sensorisches Training Mehr Motivation durch spielerische Workouts Jetzt informieren

Urlaub mit allen Sinnen in den Tiroler Alpen

Erholung, Abenteuer und Naturgenuss – Sommerurlaub in der Wander-Outdoor-Wasser-Arena Kaiserwinkl

Leicht erreichbar, landschaftlich beeindruckend und immer noch ein Geheimtipp für Sonnenanbeter: Der Kaiserwinkl in Tirol verbindet alpine Sommerfrische mit einer Prise Abenteuer, denn die Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Sommerurlaub sind nahezu grenzenlos. Glasklare Seen, duftende Almwiesen und imposante Berggipfel schaffen die perfekte Kulisse für eine erfrischende Auszeit in der Natur.

Die sanften Almen, majestätischen Gipfel und idyllischen Täler des Kaiserwinkls laden zu abwechslungsreichen Wanderungen ein. Ob eine gemütliche Familienwanderung oder eine

anspruchsvollere Bergtour mit Panoramablick – für jede Altersgruppe und Kondition gibt es die passende Route. Besonders beliebt sind unsere „Premiumwanderwege“ und der Schmugglerweg entlang der Tiroler Ache, der mit einem interaktiven Hörspiel zum „Schmuggeln“ und Rätseln einlädt. Viele der bewirtschafteten urigen Almhütten sind schon innerhalb einer Stunde Gehzeit erreichbar und locken mit typischen Tiroler Schmankerln zur Rast. Unser Tipp: unbedingt den KaiserwinklHeumilchkäse probieren!

Unvergessliche Ferienerlebnisse

Neben dem Wandern bietet der Kaiserwinkl eine Vielzahl weiterer Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Der Walchsee lockt mit seinem glasklaren Wasser zum Schwimmen, Wasserski fahren und Stand-up-Paddling, während Abenteuerlustige Rafting, Canyoning oder Paragleiten ausprobieren können. Die Kreative Sommerwerkstätte sorgt für abwechslungsreiche Ferienerlebnisse und unvergessliche Abenteuer. Ob Bogenschießen, Lama- und Alpakawanderungen, Schluchtenklettern oder Ponyreiten – hier gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Wer sich für traditionelles Handwerk begeistert, kann beim Butterherstellen wie zu Großmutters Zeiten oder Brotbacken mitmachen, während Wasserratten bei einer lustigen Schlauchbootgaudi auf ihre Kosten kommen.

Entspannung und Genuss

Nach einem aktiven Tag lädt die Region zum Verweilen ein. Gemütliche Unterkünfte, familienfreundliche Hotels und traditionelle Gasthäuser sorgen für das perfekte Urlaubserlebnis. Die regionale Küche verwöhnt mit herzhaften und süßen Spezialitäten, die nach einem erlebnisreichen Tag besonders gut schmecken.

Ein Sommerurlaub im Kaiserwinkl verspricht unvergessliche Momente für Groß und Klein. Wer die perfekte Kombination aus Natur, Bewegung und Entspannung sucht, ist hier genau richtig.

Tourismusverband Kaiserwinkl

Postweg 6 | A-6345 Kössen/Tirol

Tel. +43 (0)501 100

info@kaiserwinkl.com | www.kaiserwinkl.com

Kristallklares Badevergnügen

Am Thiersee im Kufsteinerland kann man entweder die Ruhe suchen oder aktiv ins glasklare Wasser eintauchen.

Ein paar Schwimmzüge mit Blick auf das Kaisergebirge. Mit seinen glasklaren Badeseen, tosenden Bächen und kühlen Klammen ist das Kufsteinerland wie gemacht für aktive und unbeschwerte Sommertage.

Yoga am Thiersee –Energie tanken mit Seeblick Im Kufsteinerland, vor der eindrucksvollen Kulisse der Tiroler Alpen, ist die Bedeutung vom Wasser allgegenwärtig. Etwa frühmorgens, bei einer kraftvollen Yogaeinheit am tiefgrünen Thiersee. Noch bedeckt kühler Morgentau das Gras auf der Liegewiese des Strandbades

Mit einem Stand-up-Paddle-Board den Thiersee erkunden und seine Schönheiten entdecken

am Nordufer des Sees, hier werden jetzt die ersten Sonnenstrahlen von Yoginis und Yogis auf ihren Matten begrüßt. Einatmen, ausatmen, ankommen. Der Blick auf den See und den Pendling, den Kufsteiner Hausberg, lässt dabei den Geist

sanft zur Ruhe kommen. Insgesamt sechs Badeseen zählt das Kufsteinerland, und keiner gleicht dem anderen. Was sie alle gemeinsam haben: eine herausragende Wasserqualität und rundum prächtige Tiroler Natur.

Entdecken Sie das Sommerparadies in den Bergen!

Sie finden morgendliche Erfrischung im Naturbadeteich und unvergessliche Momente der Entspannung und Ruhe im Infinitypool. Lassen Sie sich vom sanften Abendyoga und der heilenden Kraft des Waldbadens verzaubern. Genießen Sie die Freiheit der Natur und pures Glück, das sich in jedem Moment widerspiegelt.

Juffing Hotel & Spa · Fam. Juffinger-Konzett

A-6335 Thiersee,Tirol · T. +43 5376 5585-0 · info@juffing.at www.juffing.at // 15 km von Kufstein entfernt

Form geben durch Expertise

Vor Jahren haben Architekt Michael Kajnih und der Gastronom Vladimir Kajnih einen neuen Weg beschritten. Durch die Verschmelzung der sehr unterschiedlichen Geschäftsbereiche Gastronomie und Architektur entstand im Jahr 2002 die Mika Projektmanagement GmbH.

Die inhaltlichen Erweiterungen gepaart mit der Bereitschaft für Neues und dem Wunsch, sich stetig weiterzuentwickeln, waren ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens.

Dieser Philosophie folgend leiten seit 2021 CEO Hannes Rainer und Christoph Stöckl die Mika Projektmanagement GmbH, nachdem sich Geschäftsführer Michael Kajnih aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat. Das dynamische Team besteht inzwischen aus insgesamt 13 Personen, die an zwei Standorten – in Bramberg am Wildkogel und in Kitzbühel – die vielfältigen Bauprojekte in mehreren Bundesländern mit großem Erfolg abwickeln.

Architektur und Bauplanung für Projekte jeder Größe

Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Hotellerie über Betriebsgebäude, Einkaufszentren, Schulen sowie sonstigen öffentlichen Bauten bis hin zu Mehrparteienwohnhäusern und hochwertigen Einfamilienhäusern.

Von der Projektentwicklung, dem Entwurf, der Einreichund Polierplanung, Innenarchitektur und Bauleitung bis zur Begleitung bei der Verfahrensabwicklung von gewerberechtlichen Genehmigungsverfahren in ganz Österreich stehen die jeweiligen Ansprechpartner von Mika Projektmanagement GmbH mit ihrem Fachwissen zur Verfügung.

Vom Konzept zur Lösung

Als Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens nennt Baumeister Hannes Rainer die Liebe zur Architektur, eine strukturierte Arbeitsweise, einen ehrlichen und offenen Umgang mit den Kunden, den respektvollen Umgang mit den Partnerfirmen und letztlich dem Willen und dem Können zur Aufgabenlösung in allen Bereichen.

Innenarchitektur

Bebauungsstudie

Entwurf Einreichplanung

Energieausweis

Gewerbegenehmigung

Ausführungsplanung

Projektmanagement

Detailplanung

Generalplanung

Ausschreibung

Örtliche Bauaufsicht

Pures Landleben inmitten der Zillertaler Berge

Gäste der Zillertaler Hofchalets erleben authentisches Landleben am Bauernhof, regionale Köstlichkeiten und unzählige Möglichkeiten, die Natur im Zillertal zu entdecken.

Im sonnigen Herzen des Zillertals liegt der Schustererhof. Drei exklusive Chalets – ca. 100 Meter vom Hof entfernt –und zwei gemütliche Ferienwohnungen im Bauernhaus bieten hier die perfekte Kombination aus Privatsphäre im Urlaub, alpinem Lebensgefühl und echtem Tiroler Dorfleben.

Privates Refugium in den Zillertaler Hofchalets

Auf bis zu 90 Quadratmetern bieten die Chalets alpinen Luxus mit eigener Küche und Terrasse, Infrarotsauna und Hot Spring Whirlpool – ideal zum Entspannen. Der Blick ist frei über Wiesen, zu den Berggipfeln ringsum. Groß und Klein schwärmen von den hofeigenen Köstlichkeiten beim Frühstück oder beim Hüttenschmaus im Chalet – Eier von glücklichen Hühnern und frische Milch, Speck und Käse, all das hat seinen Urprung am Schustererhof. Ob man sich zu zweit in die Zillertaler Hofchalets zurückzieht, mit der ganzen Familie Quality Time verbringt oder sich endlich wieder mit

den besten Freunden trifft, hier ist Platz für alle. Praktisch und durchdacht: Parkplätze direkt vor den Chalets machen die An- und Abreise bequem.

Authentischer Bauernhof-Charme

Die Zillertaler Hofchalets sind weit mehr als ein Ort der Erholung – hier kann man das Leben am Bauernhof hautnah und „zum Anfassen“ erleben. Vom Melken der Kühe bis zu den vielen anderen Tieren am Hof gibt es viel zu entdecken. Persönlich und herzlich geführt, erwarten die Gastgeber ihre Gäste mit echter Tiroler Gastfreundschaft und offenem Herzen. „Viele Gäste sagen, dass sie sich bei uns schnell wie zu Hause fühlen“, erzählt Familie Pölzl. „Urlaub in den Zillertaler Hofchalets bedeutet weniger Geschwindigkeit und mehr Lebensfreude.“ Eines ist sicher: Die liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen und Chalets der Zillertaler Hofchalets sind ideal, um sich in den Bergen „einzukuscheln“.

Zillertaler Hofchalets – Familie Elisabeth und Hannes Pölzl

Märzenstraße 25 A | A 6275 Stumm

Tel. +43 650 6201538

info@zillertaler-hofchalets.at | www.zillertaler-hofchalets.at

Das Alpenhaus Gasteinertal

- Gesundheit & Bewegung

- Yoga & Selfness Retreats

- Wandern

- Alpen.Veda.Spa

- Urlaub mit Hund, Hundesalon

- Gastein Card

Das Alpenhaus Katschberg.1640 – Sommerfrische auf 1640 m

- Lifestyle Apartements bis 9 Personen

- Wandern & Biken

- Familienspaß & Abenteuer

- 120 m² Spielzimmer

- Pool, Sauna, Dampfbad, Fitness

- Lungau Card

ever.grün KAPRUN

- Alpine Life for urban people

- sportlich, frei & lässig

- Yoga & Selfness Retreats

- Cross-Over-Kitchen & Feel Good Food

- Urban Spa & Rooftop-Pool

- Zell am See-Kaprun Sommerkarte

Eine Erinnerung, die bleibt.

Vielfältig präsentiert sich die Tourismusregion Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land, die mittlerweile nicht mehr nur als Skiregion bekannt ist, sondern auch als Mountainbike-Eldorado und Wanderparadies in den Köpfen vieler Outdoor-Enthusiasten verankert ist.

Atemberaubende Bergkulissen grüßen in Saalbach-Hinterglemm bereits in der Morgensonne und lassen voll Vorfreude den Wanderrucksack schultern. Auf geht’s, denn es warten 400 Kilometer Wanderwege für entschleunigende Touren und anspruchsvolle Weitwanderungen, beeindruckende Gipfelsiege oder genussvolle Panoramarunden. Sechs Sommerbahnen in Saalbach-Hinterglemm ermöglichen einen schnellen Start in den Wandertag und bringen Na-

turliebhaber direkt hinauf zum Start der schönsten Wanderwege.

Bike-Erlebnisse ohne Limit

Wer lieber in die Pedale tritt, begibt sich in Österreichs größter Bike-Region Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn

auf ein Mountainbikewegenetz, dessen Grenzen nur durch die eigene Kondition entstehen. Zudem bietet die Region über 90 Kilometer Lines und Trails für EnduroBiker, Freerider und Downhiller sowie alpine Gravel-Routen, die in ihrer Vielfalt kaum zu übertreffen sind.

90 Kilometer Lines und Trails,

Familien. Sport. Freunde.

Mitten in Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land befindet sich das 4-Sterne-Superior-Hotel Hasenauer. Hier findet man alles, was zu einem actionreichen, aktiven und entspannten Sommerurlaub dazugehört – ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie.

DAnzeige

as Hasenauer punktet vor allem durch seine Top-Lage mitten im Zentrum des „Home of Lässig“ und ist damit nur einen Katzensprung von Abenteuer, Sport und Spaß in den Bergen entfernt. Im einzigartigen Bike-Paradies SaalbachHinterglemm warten über 80 Kilometer Trails und Lines sowie über 700 Kilometer Mountainbike- und Gravelbikerouten in allen Schwierigkeitsgraden. Daneben freut man sich auf über 400 Kilometer lange Wanderrouten für Genusswanderer, Familien sowie Gipfelstürmer und für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Themenwege, Natur-Spielplätze und Attraktionen für einen unvergesslichen Urlaub.

Ihre Auszeit über den Dächern

Ein echtes Highlight für alle Entspannungsuchenden ist die Rooftop-Relax-Area (16+) mit Panorama-Saunawelt und Whirlpool auf der Dachterrasse. Für Familienfreude ist ebenfalls bestens gesorgt: Die 70 Quadratmeter große Familien-Spielewelt steht ganz dem Vergnügen der jungen Gäste offen! Familien finden in der Familien-Chillout-Area mit Infrarotkabine Zeit für sich.

Hotel Hasenauer ****S – Familie Fritz & Hanni Steger

Schwarzacherweg 157 | A-5754 Hinterglemm

Tel. +43 6541 6332

hotel@hasenauer.at | www.hasenauer.at

Fotos © saalbach.com, Moritz Ablinger
Über
so vielseitig wie die drei Orte, die sie verbinden.

Lassen Sie den Alltag hinter sich.

Genießen Sie Ihre Auszeit in Ihrem ganz persönlichen Urlaubs-Zuhause.

KURZ MAL WEG UND REINSCHNUPPERN

SPEZIAL-ANGEBOT FÜR IHREN KURZURLAUB IM BERGSOMMER 2025

4 Übernachtungen oder 3 Übernachtungen in einem Wohnkomfort-Zimmer … mit vielen Extras:

Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Kuchenbuffet am Nachmittag, abends herzhaftes 4-Gänge-Menü, wöchentliches Gala-Dinner, Bauernbuffet mit Tiroler Spezialitäten

Entspannen in der neuen Wirlerhof-Saunaoase

1 Wellness Gutschein im Wert von 10 € / Person*

Nicht im Preis inkludiert:

SILVRETTA CARD und Ortstaxe

* Keine Barablöse der Gutscheine möglich. Änderungen und Tippfehler vorbehalten.

Paketpreis pro Person im Doppelzimmer „Gorfenspitze“

Zeitraum 4 Tage 3 Tage

Erlebnis Frühjahr

29.05.2025–05.07.2025 380 € 309 €

Goldener Herbst 30.08.2025-08.10.2025

Sommerfrische 05.07.2025-30.08.2025 412 € 321 €

Aufpreis für Wunschkategorien:

EZ „Romantik“: 14 € p. P. / Nacht

EZ „Grand Lit“: 18 € p. P. / Nacht

DZ „Romantik“/ „Gorfenspitze Deluxe“: 8 € p. P. / Nacht

Juniorsuite Silvretta: 20 € p. P. / Nacht

Suite „Gorfenspitze“: 16 € p. P. / Nacht

Suite “Romantik”: 34 € p. P. / Nacht

Panoramasuite 50 € p. P. / Nacht

WIR SIND IMMER GERNE FÜR SIE DA.

Alpenromantik Hotel Wirler Hof

Wirl 8a • 6563 Galtür • Tirol • Austria • +43 5443 8231 wirlerhof@huber-hotels.at • huber-hotels.at

Biker Paradies für alle

2025 bringt im Paznaun zahlreiche Neuerungen für Aktivurlauber und Familien. Mountainbiker, Wanderer und Naturliebhaber dürfen sich auf neue Trails, zertifizierte Wanderwege, Kletterangebote und familienfreundliche Attraktionen freuen.

Zur Sommersaison erweitert der Silvapark Galtür sein MountainbikeAngebot um neue Trails. Der Faulbrunn Trail, eine blaue Einsteigerstrecke, führt einen Kilometer rund um den Alpkogel und die Faulbrunnalm. Drei anspruchsvollere Teilabschnitte – Schrofa, Tuala und Gonda Trail – bieten mit roten und schwarzen Passagen technisches Fahrvergnügen. Ergänzt wird das Angebot durch den Kli Zeinis Trail, eine weitere blaue Strecke.

Mountainbiken: Silvretta Bike Arena und Silva Trails in der Gravity Card Durch das Netzwerk der Gravity Card, zu welcher die Silvretta Bike Arena

Ischgl/Samnaun und die Silva Trails Galtür gehören, wird der Zugang zu 30 Top-Mountainbike-Destinationen in sieben europäischen Ländern ermöglicht. Eine neue, 30 Kilometer lange Tour in der Silvretta Bike Arena verbindet Ischgl mit Ramosch (Scuol) in der Schweiz und führt vom Flimjoch

Mountainbiker, Wanderer und Naturliebhaber dürfen sich auf zahlreiche Neuerungen freuen.

entlang der Grenze über den Val Gronda zur Heidelberger Hütte und weiter über den Fimbapass. Der neue Fimbapass Marathon, eine 80 Kilometer lange Rundtour, führt von Ischgl über den

Fimbapass nach Ramosch, über Martina nach Samnaun und von dort mit den Bergbahnen zurück. Silvapark Galtür hat ebenso sein Mountainbike-Angebot um neue Trails erweitert. Der Faulbrunn Trail, eine blaue Einsteigerstrecke, führt einen Kilometer rund um den Alpkogel und die Faulbrunn Alm. Drei anspruchsvollere Teilabschnitte – Schrofa, Tuala und Gonda Trail – bieten mit roten und schwarzen Passagen technisches Fahrvergnügen. Ergänzt wird das Angebot durch den Kli Zeinis Trail, eine weitere blaue Strecke.

Nachhaltige Mobilität und Rezertifizierung ECARF

Die nachhaltige Mobilität in der Region wird durch den Busverkehr, kostenlos mit der Silvretta Card Premium oder der Gästekarte, weiterhin garantiert. Verbindungen bestehen durchgehend halbstündlich von Landeck-Zams bis auf die Bielerhöhe. Zusätzlich ermöglicht das Angebot „Nightjet in die Berge“ eine komfortable und umweltfreundliche Anreise mit Nightjet-Zügen aus Hamburg, Amsterdam, Wien und Graz.

Galtür, Tirols erster Luftkurort, bleibt dank der ECARF-Rezertifizierung auch 2025 ein Vorreiter in Sachen allergikerfreundlicher Urlaub. Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) bestätigt, dass Unterkünfte, Gastronomie und Freizeitangebote speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt sind.

Fotos ©
Erwin Haidenat

KURZ MAL WEG UND REINSCHNUPPERN

3 NÄCHTE im Almhof

Doppelzimmer: ab 425 € pro Person

Suite Deluxe: ab 485 € pro Person

INKLUSIVLEISTUNGEN:

3 Nächte einem der Almhof-Zimmer oder in einer unserer Suiten

Alle Leistungen der SILVRETTA PREMIUM CARD (7 € pro Person pro Nacht, verpflichtend)

Begrüßungsgetränk, Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause, 4-Gang-Abendmenü

Entspannen im Panorama-Hallenbad, im Whirlpool mit Ausgang zur Sonnenterrasse, im weitläufigen Almhof-Saunadorf mit Finnischer Stubensauna, Biosauna, AromaDampfbad, Kräuterbad …

PanoramaHotel Almhof ****s

EIN PARADIES MITTEN IN DEN BERGEN DER „BLAUEN SILVRETTA“

Imposant ist die sonnige Lage des Almhof‘s über den Dächern des idyllischen Galtür. Umgeben von blühenden Bergwiesen schweift der Blick weit über die Bergmonumente der blauen Silvretta. Es ist ein idealer Ausgangspunkt – direkt am neuen BIKE PARK Silva Trail –für zahlreiche Wanderungen und Spaziergänge, Mountainbike- und Bergtouren in die umliegende Bergwelt oder Silvretta.

WIR SIND IMMER GERNE FÜR SIE DA.

PANORAMAHOTEL ALMHOF

Wirl 4 • 6563 Galtür • Tirol • Austria • +43 5443 8253 almhof@huber-hotels.at • huber-hotels.at • facebok.com/GaltuerAlmhof

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.