Jahresrueckblick_24

Page 1


Politik

Die neue EU-Kommission

unter Ursula von der Leyen (66, CDU) kann die Arbeit aufnehmen Da EU-Parlament votierte fürs Team, das neben der Deutschen aus 10 Frauen und 16 Männern besteht Vorrangig werden sein: Überleben de Autoindustrie, Wettbewerbsfähigkeit, niedrige Energiepreise

Bei einem Anschlag auf die Konzerthalle Crocus City Hall in Krasnogorsk, einer Vorstadt von Moskau, werden 144 Menschen in den Tod gerissen Den Anschlag reklamierte der Islamische Staat für sich Kremlchef Wladimir Putin behauptete, es gebe eine Spur, die in die Ukraine führe Kiew wiederum hat eine Beteiligung zurückgewiesen APA/AFP

Bayerns Regierung verbietet in Schulen, Hochschulen und Behörden die Verwendung geschlechtersensibler Gendersprache Der Rat für deutsche Rechtschreibung hatte die Verwendung von Sonderzeichen im Wortinneren nicht empfohlen: Es handle sich um Eingriffe in Wortbildung, Grammatik und Orthografie, die die Verständlichkeit beeinträchtigen können Und Papst Franziskus geißelt in der Grundsatzerklärung „Dignitas infinita“ Geschlechtsanpassungen sowie „Gendertheorie“ als Verstöße gegen die von Gott gegebene Würde des Menschen Shutterstock

KURZ NOTIERT

Nach 14 Jahren Torys wird in Großbritannien mit Keir Starmer (62) wieder ein LabourPolitiker Premier

Die Präsidentschaftswahlen in Venezuela geraten zur Farce: Amtsinhaber Nicolas Maduro behauptet sich gegen Edmundo Gonzalez Urrutia Wladimir Putin (72) wird mit 88,5 Prozent der Stimmen als Präsident Russlands bestätigt

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verurteilt die Schweiz wegen mangelnden Klimaschutzes

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) erlässt Haftbefehl gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu, Exverteidigungsminister Yoav Gallant und Hamas-Anführer Mo hammed Deif wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen

Gambias Exminister Ousman Sonko erhält 20 Jahre Haft we gen Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Michelle O'Neill (47, Sinn Fein) übernimmt als erste Republikanerin und Katholikin die Führung Nordirlands

Beim IS-Anschlag in Kerman (Iran) gibt es Dutzende Tote

CHISINAU Die Bürger Moldaus entschieden in einem Referendum mit 50,38 Prozent für einen Pro-EU-Kurs in ihrer Verfassung Die pro-europäische Amtsinhaberin Maia Sandu (52) musste in eine Stichwahl mit dem prorussischen Ex-Generalstaatsanwalt Alexandru Stoianoglo ums Präsidentschaftsamt und konnte sich durchsetzen Im Zuge der Urnengänge wurde russische Einflussnahme beklagt ANSA

Maßnahmen gegen T i A

Als 32. Mitglied

tritt Schweden offiziell dem Verteidigungsbündnis NATO bei Schweden gab unter dem Eindruck der russischen Invasion in d Ukraine seine Bündnisneutralität auf

rump triumphiert

Duell mit Harris für sich entschieden – Mehrheit in Senat und Repräsentantenhaus

NGTON Der nt wird wie de : Donald Trum m Vorfeld der aftswahl war kl ches mit bring entweder würde die D Kamala Harris (60) die in der Geschichte der die das Ruder der größt kratie der Welt übernim es kehrt mit dem Rep ld Trump (78) erstmals ein echtlich verurteilter US-Prät zurück (wegen Verschleievon Schweigegeld an den ostar Stormy Daniels) zteres trat ein Trump ge312 Wahlleute von 538 für

sich Die Republikaner haben nun auch eine Mehrheit in Senat und Repräsentantenhaus sowie die Mehrheit der Gouverneure Beim Wahlkampf im US-Staat Pennsylvania hatte Thomas Matthew Crooks (20) auf Trump ge-

schossen und wurde vom Secret Service erschossen; Trump überlebte mit einer leichten Verletzung am rechten Ohr ©

BILDER auf abo.dolomiten.it

ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln

ÖSTERREICH: Auftrag zu Regierungsbildung geht diesmal nicht an Stimmenstärksten

WIEN Bei den Nationalratswahlen in Österreich erreicht die FPÖ erstmals Platz 1 – mit 28,8 Prozent der Stimmen, gefolgt von ÖVP (26,3), SPÖ (21,1), NEOS (9,1) und Grünen (8,2 Prozent)

War es bisher Usus, dass der Bundespräsident den Stimmenstärksten mit der Regierungsbildung beauftragt, so entschied sich Alexander Van der Bellen (80) diesmal für Karl Nehammer

(52) von der ÖVP Hauptgrund dafür war, dass alle anderen Parteien mit der FPÖ um Herbert Kickl (56) nicht koalieren wollten – trotz Sondierungen Herauskristallisiert hat sich bei Redaktionsnchkluss die Dreierkoalition aus Türkis (ÖVP) und den beiden Juniorpartnern Rot (SPÖ) mit Abdreas Babler (51) an der Spitze und Pink (NEOS) um Beate Meinl-Reisinger (46) ©

Ampel-Koalition gescheitert

DEUTSCHLAND: Kanzler entlässt Finanzminister – Bundestagswahl am 23. Februar

BERLIN Am 6 November entließ Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) Finanzminister Christian Lindner (45, FDP) und warf ihm Vertrauensbruch vor: Lindner habe keine Bereitschaft gezeigt, Vorschläge zum Wohle des Landes umzusetzen

Daniela Klette (66), Ex-RAFTerroristin, wird nach 30 Jahren in Berlin gefasst ©

el di Savoia (86), letzter Kronprinz des italienischen Königreichs

Die Mallorkiner schäumen: Für sie gibt es keine Wohnungen, wohl aber für Urlauber Ferner beklagen sie Wasserknappheit, überfüllte Straßen, Müll und Lärm Um dem Touristen-Ansturm Herr zu werden, führte die Lagunenstadt Venedig erstmals Zugangstickets ein APA/AFP/©

16 Februar: Alexej Nawalny (47), russ Jurist, Putin-Kritiker

19 Februar: Ira von Fürstenberg, ital Schauspielerin und Schmuckdesignerin

g r SDB (86), Bischof von Innsbruck, Erzbischof von Salzburg

1 März: Iris Apfel (102), USGeschäftsfrau und Stilikone

25 März: Fritz Wepper (82), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

Scholz habe von ihm ultimativ rlangt, die Schuldenbremse szusetzen – damit aber hätte er nen Amtseid als Finanzminis-

verletzt, konterte Lindner Vizekanzler Robert Habeck , Grüne) geriet u a wegen des izungsgesetzes in Kritik

Die Ampelkoalition war das te Bündnis aus SPD (rot), Grün und FDP (gelb) auf Bundesene Das Kabinett war seit dem Dezember 2021 im Amt

Die vorgezogenen Bundestagswahlen finden am 23 Februar 2025 statt ©

Assads Diktatur ist Geschichte

AMASKUS Paukenschlag in Syrien: 13 Jahre nach dem Arrabischen Frühling stürzen Rebellen der islamistischen Miliz Hajat Tahrir al-Scham (HTS) den Diktator Baschar a-l Assad; er bekommt mit seiner Familie Asyl in Moskau Dass seit 1966 in Damaskus autoritär herrschende, brutale und unerbittliche BaathRegime ist damit Geschichte Es

p gg ( )scher theoretischer Physiker, Nobelpreis 2013

12 April: Roberto Cavalli (83), italienischer Modeschöpfer

17 April: Max Dasch (77), österr Eigentümer, Verleger, u a der „Salzburger Nachrichten“

nnte zuletzt auf Schützenhilfe allem aus dem Iran und aus ssland bauen Wie es nun im Bürgerkriegsd weitergeht, ist unklar – wurder Sturz doch auch vom Rebenbündnis SNA, Kurdenmilin sowie Zellen der Terrormiliz geführt Viele europäische aten haben in des Asylverfahn für Syrer ausgesetzt ©

p (82)

österr Sozialmanager, Präs SOS-Kinderdorf international

1 Juni: Ruth Maria Kubitschek (92), deutsche Schauspielerin

3 Juni: Brigitte Theresia Bierlein (74) österr Juristin, erste Bundeskanzlerin (1019-2020)

hrichtenportal „Polint Giorgia Meloni mächtigste PersönEuropas Seit ihrer r ersten Regierungsaliens 2022 habe sie ti-EU-Rhetorik auf ein Minimum beschränkt und Konflikte mit Brüssel vermieden“, wobei sie „zu einer der entschiedensten Unterstützerinnen der Ukraine wurde“ In weniger als einem Jahrzehnt habe sich die rechtsgerichtete Anführerin der Partei Fratelli d'Italia „als Figur etabliert, mit der Brüssel und jetzt auch Washington Geschäfte machen können “ , die „eine der stabilsten Regierungen in Italiens Nachkriegszeit“ führe ANSA/©

Bauern-Proteste

Deutschland, Frankreich, Italien und Griechenland blockieren Bauern mit ihren Traktoren Straßen und Autobahnen Sie wehren sich gegen zu viel Bürokratie, sinkende Einnahmen und komplexe europäische Umweltauflagen Die EU-Kommission lenkt in Teilen ein APA/dpa/©

Proteste gegen prorussischen Kurs

Eine Mehrheit im Parlament überstimmte ein Veto der proeuropäischen Präsidentin Salome Surabischwili Somit konnte das „Agentengesetz“, gegen das Georgier wochenlang auf die Straße gingen, in Kraft treten: Organisationen, die zu mindestens 20 Prozent aus dem Ausland finanziert werden, müssen sich registrieren lassen Und bei der Präsidentenwahl siegte der prorussische Ex-Profifußballer Micheil Kawelaschwili APA/AFP/©

J g (91) österr Jurist und Präs des Verfassungsgerichtshofs

25 Juni: Fredl Fesl (76), bayerischer Mundart-Sänger und Liedermacher

28 Juni: Roberto Linguanotto (81), „Vater der Tiramisus“

g „ “ Lugner (91), österr Bauunternehmer, Society-Löwe 20 Oktober: Fethullah Gülen (83), türkischer Prediger (Gülen-Bewegung)

15 November: Prinzessin Yuriko von Japan (101) APA/ANSA/©

Baschar al-Assad (59) APA/AFP
Zurück, um „ Amerika wieder groß zu machen“: Donald Trump ANSA
Andreas Babler (v l ), Karl Nehammer, Beate Meinl-Reisinger APA
von links: Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz

In der Viertola-Schule in Vantaa nördlich von Helsinki tötete ein 12-Jähriger einen Gleichaltrigen mit einer Schusswaffe und verletzte zwei weitere Zwölfjährige schwer Die verwendete Waffe gehörte nach Angaben der Polizei einem nahen Verwandten des Buben Er wurde umgehend den Sozialdiensten übergeben ANSA

ßen ein Güterzug und ein Passagierzug zusammen Mindestens 15 Menschen kamen um Unzählige Verletzte mussten versorgt werden Viele Züge und Bahnstrecken im 1,4-Milliarden-Einwohner-Land sind sanierungsbedürftig APA/AFP/©

Tödlicher Austausch von Gefangenen

Ein russisches Militärtransportflugzeug des Typs Iljuschin II-76 stürzte in Jablonowo an der Grenze Ukraine ab An Bord waren 65 ukrainische Kriegsgefangene, 6 Crewmitglieder und 3 Begleitpersonen – alle tot Die Maschine wollte von Tschkalowski nach Belgorod zu einem Gefangenenaustausch ANSA/©

„Helene“ und „Milton“

Hurrikan „Helene“ trifft in Florida (USA) an Land und sorgt auch in weiteren US-Staaten für mehr als 200 Tote Durch Hurrikan „Milton“ sterben mindesens 17 Menschen in den USA ©

Krebs-Diagnosen

Province in Papua-Neuguinea erfasste 6 Dörfer Über 2000 Menschen dürften getötet worden sein, über 2500 werden vermisst APA/AFP/©

Japans Mond

318 Menschen

kamen beim Noto-Erbeben (Stärke 7,5) in Japan ums Leben Nachbeben und Schneefall erschweren die Rettungsarbeiten APA/AFP/©

Vom 2. bis zum 13. September

reiste Papst Franziskus (87) nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur; vom 26 bis zum 29 September war er in Luxemburg und Belgien, und am 15 September auf Korsika „El Sucesor“ („Der Nachfolger“) lautet der Titel des Buches, in dem er über seinen Vorgänger Benedikt XVI erzählt ©

Spaniens Flutkatastrophe

en Gerüchte gibt die britische Prinzessin Ka e (42, links) per Video bekann dass sie eine Krebsdiagnose er halten hat und mit einer Che motherapie behandelt wird Mo nate später ntritt sie ertrsmal wieder öffentlich auf Und be hrem Schwiegervater König Charles III (76) wurde ein Prosata-Krebs festgestellt ANSA/APA/©

Bayesian sinkt: 7 Tote

Beim Untergang der Luxus-Segeljacht Bayesian vor Palermo starben der britische Milliardär Mike Lynch (69) samt Tochter Hannah (18) und weitere 5 Personen ©

Japan gelingt eine Landung auf dem Mond Das Miniraumschiff SLIM („Smart Lander for Investigating Moon“) erkundet den Erdtrabant APA/AFP/©

NATURGEWALT: 230 T rerischer Kaltlufttropfen

MADRID Erst das Wasser, dann die Warnung: Die Flut katastrophe in Spanien hat 230 Todesopfer gefordert s wie 5 Vermisste, die mutma lich ins Meer gespült wurde

Großflächige Überschwemmu gen richteten besonders in d Regionen Valencia, Andalus und Murcia schwere Schäd an Verursacht wurden die Üb schwemmungen durch Stark genfälle infolge eines als „G Fría“ bezeichneten und beson ders zerstörerisch ausgefallenen Kaltlufttropfens Dabei fielen binnen kurzer Zeit gewaltige Regenmengen (bis zu 422 Liter pro Quadratmeter in 8 Stunden), die

Sturzfluten und Schlammlawinen auslösten und zahlreiche Menschen in Wohnungen oder

tos einschlossen Mehr al 6 Quadratkilometer Land wur überflutet, rund 190 000 enschen waren direkt von der ut betroffen Zehntausende gen wutentbrannt über Tage nweg auf die Straßen

BILDER auf abo.dolomiten.it

Historische Börse brennt

sche Börsengebäude in der Innenstadt von Kopenhagen fällt

fer, das bei Restaurierungsarbeiten unter dem Kupferdach aus-

Gerechnet wird mit Schäden Milliardenhöhe Schätzungen hen von mehr als 60 000 zerrten Wohnungen und 115 000 störten Autos aus Städtebauhes Durcheinander und jahrzehntelange Bebauung von Schwemmland verschlimmerten das Ausmaß der Zerstörung Politische Konsequenzen will i des niemand ziehen

Wertvolle Kunstgegenstände konnten gerettet werden APA/AFP/©

tern außerhalb nserer Galaxie

tula (71) begründete seine Tat mit den Regierungsplänen, öffentlich-rechtliche Radios und das Fernsehen RTVS aufzulösen Er wurde umgehend verhaftet APA/AFP/©

der Schweiz den Eurovision Song Contest in Malmö mit „The

Stickstoff-Tod

g g ( , ) gibt alle ihre Amtsgeschäfte an ihren Sohn Frederik X (56, J nigin von Dänemark, Färöer und Grönland APA/AFP/©

170 Treibstoff-Opfer

Bei der Explosion eines Tanklastwagens in Nigeria gab es über 170 Tote Aus dem Lkw in der Stadt Majiya floss Treibstoff, den viele Menschen abschöpften ©

V h d H b h b fl

Irans Präsident Ebrahim Raisi, Außenminister Hussein Amir-Abdollahian sowie 7 Regierungsbeamte bzw Leibwächter zerschellen auf dem Rückflug im Dimar-Wald an der Grenze zu Aserbaidschan mit einem Bell-Hubschrauber am Boden und sterben Der dortige Präsident Ilham Alyev hatte sie zu einer Staudamm-Inbetriebnahme eingeladen APA/EPA

Tödliche Autofahrt

In Zhuhai (Südchina) fuhr ein Mann (62) in eine Menschenmenge: 35 Personen starben, 43 wurden verletzt Er hatte die Scheidung nicht verkraftet ©

ATR 72 stürzt ab

Beim Absturz eines Propellerflugzeugs vom Typ ATR 72 in Brasilien starben alle 58 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder Die Voepass-Maschine wollte von Cascavel nach Sao Paolo Es gab Enteisungsprobleme

Panik fordert 121 Tote

Bei einer Massenpanik auf einer Veranstaltung des Hindu-Predigers Bhole Baba in Indien kamen 121 Menschen um Die Polizei nahm 6 Verdächtige fest ©

tmals machten Astronomen e Nahaufnahme eines Sterns ßerhalb unserer Galaxie: Der rbende Stern WOH G64 ist 160 000 Lichtjahre entfernt, teilte die Europäische Südsternwarte (ESO) in Chile mit WOH G64 ist ein Roter Riese, ein aufgeblähter, sterbender, etwa 2000Mal größerer Stern als die Sonne, der ständig Gas und Staub ins All ausstößt AFP/ESO

Proben von

rste Hinrichtung per Stickoff-Methode: der Frauenmörder Kenneth Eugene mith (58) starb in Atmore US-Staat Alabama) APA/AFP/©

Kulturminister neu Italiens Kulturminister

Blick auf eine von Fluten zerstörte Tiefgarage in Valencia ANSA

Leute heute

Über den Dächern von Zürich

BRUNECK/ZÜRICH Tobias Schwingshackl (27) aus Bruneck, Bartender in der hippen Clouds Bar im 34 Stock des Prime Towers in Zürich, hat mit seinem Drink „Sleepy Martini“ die Schweizer „Zero Promille Trophy“ in Basel gewonnen Foto: Bar News Magazin

München zeichnet

nung für bürgerschaf

Engagierte“: Über die besondere Ehrung de Münchner Stadtverw freute sich im Februa Bayern lebende Nalse Anna Malpaga (27) S de für ihren unermüd

Einsatz bei der Freiw

Feuerwehr Riem im O Münchens ausgezeic Foto: FFW Riem

MasterChef: Podest für Mic

g Italien von Sky mit M Morelli (45), geboren xen, aufgewachsen in eck, zu Hause in Girla kochte sich Runde fü bei diesem TV-Wettb für ambitionierte Hob köche weiter Am End die Personal-Traineri Ernährungsfachfrau i Traum ganz nah Im Finale, das Anfang März ausgestrahlt wurde, wurde bekannt, dass sie es auf das Podest geschafft hat Foto: Sky/Endemol Shine Italy

hlreiche Musikstars

m Laufe der vergangenen Monate in ol aufgetreten – darunter Bryan s, Umberto Tozzi und Silbermond o die Die Seer, die im Rahmen ihrer

Abschieds-Tour einen Zwischenstopp in Algund einlegten Im Bild (v l ): ShowtimeChef Roland Barbacovi, „Sassy“ Holzinger, Astrid Wirtenberger und Alfred Jaklitsch

Anna erobert Jannik Sinners Herz

LIEBESGEHEIMNIS GELÜFTET: Das Sextner Tennis-Ass bestätigte im Mai seine Beziehung mit der Russin Kalinskaya

PARIS/SEXTEN Also doch, es hat gefunkt! Der Sextner Tennisspieler Jannik Sinner (23) und die WeltklasseTennisspielerin Anna Kalinskaya (26) sind ein Liebespaar Dies wurde im Mai bekannt

Der Südtiroler selbst, der normalerweise über sein Liebesleben schweigt (bekannt war bisher nur, dass er 4 Jahre lang eine Onoff-Beziehung mit der Influencerin Maria Braccini, 24, führte), hat das Gerücht bestätigt Auf der Pressekonferenz nach dem Erstrunden-Sieg gegen Christopher Eubanks (29) bei den French Open sagte der damals Zweite der Weltrangliste: „Ja, ich bin mit Anna zusammen, aber wir halten alles sehr privat Ihr wisst, ich spreche nicht gerne über mein Privatleben Mehr will ich dazu nicht sagen “ Zuvor hatte ein „Paparazzo “ Jannik und Anna an der Theke der Langosteria im Hotel Cheval Blanc in Paris erwischt Nachdem das Geheimnis gelüftet war, hielt sich Sinner – nunmehr Weltranglistenerster (siehe dazu Seite XXIX) – an seine Verschwiegenheits-Philosophie

Zeiten der Geheimniskrämerei sind vorbei:

t aus der Vergangenheit

ISE: Elmar Thaler e Unglaublich Komonsfachmann Elmar s Montan hat im verSommer Post von seironkel“ Johann Pichler n Natürlich nicht diern über Umwege Der Landeskommandan roler Schützenbundes e auf eBay einen Brief en Herrn Peter Pichler ch in Tirol (heute: Kalei Montan, Anm d ichtet war Das Schreimte aus der Feder von ruronkel“ Johann, der rz 1848 nach Hause –Schiessnerhof – gehatte „Johann, daahre alt, stand als Solenste des Habsburger nd war in Inzago in der ei stationiert“, erzählt aler © Al e Rechte vorbeha ten

Südtiroler hofft auf einen Oscar

LOS ANGELES/SÜDTIROL

„Ein überragendes Spektakel, sehr, sehr aufregend“: Das waren die Worte von Michael Klammer (44) am Morgen nach der OscarVerleihung im vergangenen März in Los Angeles Der Schauspieler aus Aicha, der in Berlin lebt, und sein Sohn Leonard Stettnisch (14) hatten im deutschen Film

„Das Lehrerzimmer“ mitgespielt, der in der Kategorie „Bester internationaler Film“ für eine der begehrten Goldstatue nominiert

war „Das Lehrerzimmer“ hatte im Februar 2023 bei der Berlinale Premiere gefeiert und im selben Jahr den Deutschen Filmpreis in 5 Kategorien, darunter als „Bester Spielfilm“, gewonnen Für einen Oscar hat es aber nicht gereicht Der sogenannte „Auslands-Oscar“ ging an den britischen Holocaust-Film „The Zone of Interest“ © A le Rechte vorbehalten

Bozner gewinnt M h h l

176 Jahre alt ist der Brief von Johann Pichler, den sein „Ururneffe“ Elmar Thaler im September in den Händen hielt Privat

benteuerlustige Bozner Seior Walter Nogler setzte ch bei den World Bog Snorelling Championships im alisischen Ort Llanwrtyd Wells gegen starke Konkurenz durch und wurde damit er älteste jemals ermittelte Weltmeister“ Beim Bog norkelling handelt es sich um „Moorschnorcheln“ mit einem traditionellen Schnorchel, einer Tauchermaske und Flossen

yerischer Bierorden für

bert „Bobo“ Widmann

STER SÜDTIROLER B t B ä Ch f hält h h A i h

NÜRNBERG Eine se e Ehre ist im Novemb iroler Bierpionier un n Robert „Bobo“ Wi tzen Bräu, Bozen) z den: Der deutsche Ve vate Brauereien Ba eh ihm auf der Fac auBeviale in Nürnbe mmierten Bayerisch Widmann reiht si ine illustre Runde v Persönlichkeiten ein, die si um „den Erhalt und die Förd rung einer genussvollen Bierku tur und der handwerklich Braukunst“ besonders verdient gemacht haben © Al e Rechte vorbeha ten

Die
Jannik Sinner und Anna Kalinskaya bei den US-Open im September Matthew Stockman/Getty Images
Von links: „Private Brauereien Bayern“-Geschäftsführer Stefan Stang mit dem Batzen Bräu Team – Christian Pichler (Braumeister), Katja Bruczynska (Biersommelière), Robert „Bobo“ Widmann, Jakob Widmann und Tobias Tratter (Braumeister) – sowie „Private Brauereien Bayern“-Präsident Georg Rittmayer Martin Volker

Leute heute

„Könige“ stehen an der Spitze der Südr Watter: Theodor Fink aus Kastelruth bereits zum dritten Mal) und Oskar Fill

Harald Werth, Direktor Medien bei Athesia (links), und „Dolomiten“-Vizechefredakteur Günther Heidegger (rechts) überreichten das Gütesiegel an die Hüttenpächter Patrick Staffler und Valentina Unterweger fm

Plakette geht nach Naturns

NATURNS Die Leserinnen und Leser der „Dolomiten“ wissen die Gastfreundschaft auf der Naturnser Alm zu schätzen: Sie wurde zur „Beliebtesten Almhütte Südtirols 2024“ gekürt

Die jährliche Auszeichnung der beliebtesten Almhütte Südtirols gehört zu den fixen Aktionen des Tagblatts der Südtiroler: Per App wurden heuer von den Lesern 33 051 Stimmen abgegeben Davon gingen fast 6000 an die Naturnser Alm, wo Hüttenwirt Patrick Staffler und seine Partnerin Valentina Unterweger seit 2022 den Gastbetrieb führen Eine große Gratulantenschar – unter anderem mit Vertretern der „Dolomiten“, der Gemeinde Naturns, des HGV und der Tourismusgenossenschaft Naturns –traf sich Anfang Oktober auf der Hütte, um zu gratulieren und die

begehrte Plakette zu überreichen Platz 2 ging an die Lazinser Alm in Pfelders, Platz 3 an das Schutzhaus Latzfonser Kreuz © Al e Rechte vorbeha ten

INHALTE auf abo.dolomiten.it

Die besten Vernatsch-Weine des Jahres

AKTION: 6 Erzeugni

TERLAN 6 Weine haben den Titel „Dolomiten natsch des Jahres 2024 gesi Ausgezeichnet wurden di gerweine in der Kellerei T der Vernatsch Mediaevum vom Weingut Gumphof ( der Vernatsch Sonntaler der Kellerei Kurtatsch, der rersee classico superiore A Rainer 2023 vom Weingu perle (Kaltern), der St Mag ner Vigna Premstallerhof vom Weingut Hans Rotte ner (Bozen), der St Magda Classico 2023 vom We Pfannenstielhof (Bozen) un St Magdalener Ihlderhof vom Weingut Loacker (Boz © Al e Rechte vo

Die Sieger des „Dolomiten“-Vernatsch des Jahres 2024 (v l ): Hayo Loacker (Weingut Loacker), Margareth Pfeifer (Weingut Pfannenstielhof), Hannes Rottensteiner (Weingut Hans Rottensteiner), Markus Prackwieser (Weingut Gumphof), Erwin Carli (Kellermeister der Kellerei Kurtatsch) und Arthur Rainer (Weingut Seeperle) fm

Zeitunglesen wird belohnt

„DOLOMITEN“-AKTIONEN: Treueprämie und zahlreiche Vorteile für Abonnentinnen und Abonnenten

SÜDTIROL Treue zu d miten“ zahlt sich au Moos von Seiller (83) a hat sich den Haupt „Dolomiten“-Treuepräm gesichert

Die gebürtige Klau seit knapp 40 Jahren tr nentin des Tagblatts de ler Anfang Februar erh der kleinen Feier in de be des Neustifter Stiftsk symbolischen Einkaufs über 5200 Euro entgege lösen bei Despar, Euro Interspar „Ich habe Großteil dieser 5200 Eu tigen Familien zu spen

Margit Moos von Seille Darüber hinaus gab 2024 die „Dolomiten“on, bei der monatlich 1 Gutscheine zu jeweils unter den Abonnentinnen und

nnenten verlost wurden eben der Treueprämie ten sich die „Dolomiten“ e des Jahres mit zahlreich onen bei ihren Abonnen und Abonnenten Für „Do n “-Vorteilskartenbesitzer es beispielsweise die Tort on zum Vatertag, die Piz on sowie Gratis-Verans en wie die Vorpremiere v Gespenst von Cantervi Schlossfestspiele Dorf Ti piel des HCB Südtirol Alp n der Bozner Sparkasse Areie exklusive Vorpremiere von AGICA – des faszinierenden spiels in den botanischen en von Schloss Trauttmansbei Meran

und der Skitag atschings

11 Mai im Sixtussaal der Spezialbier-Brauerei Forst die Krone auf 1082 wattbegeisterte Südtirolerinnen und Südtiroler hatten am Turnier

Traumpaar des Jahres: Julia und Willi

SÜDTIROL Auf einen romantischen Kurzurlaub mit 3 Übernachtungen für 2 Personen im 4-Sterne-Erlebnishotel Gassenhof in Ridnaun durften sich Julia Burger und Willi Unterhofer aus Oberbozen (im Bild) freuen Die beiden haben sich im vergangenen Jahr nicht nur feierich das Jawort gegeben, sonGlück bei der Verlosung den ersten Preis beim„Dolomiten“-Gewinnspiel „Traumpaare 2023“ gewonnen Platz 2 ging an Petra Gschnitzer und Manuel Oberhofer aus Kastelbell-Tschars, Platz 3 an Melanie Laimer und Michael Pföstl aus Meran ©

SÜDTIROL Insgesamt 399 süße Baby-Fotos wurden für das größte Südtiroler Album für Neugeborene, das „Dolomiten“Spezial „Babyalbum 2023“, eingesandt Und jedes der kleinen Foto-Models hätte sich einen Preis verdient Doch das Los hat entschieden und 5 Gewinner auserwählt Amalia Stiglmair (im Bild) aus Egg beispielsweise hat ein CAT S6 CEETY City Premium Dreirad von PfiffToys gewonnen Mit Amalia freuten sich

Bettina (links) und Paul Graus (rechts) sowie ihre Eltern Annalisa und Günther

Wirtschaft

neuer Direktor der Raiffeisen Landesbank Er beerbt Zenone Giacomuzzi, der nach 30 Jahren bei der Landesbank in den Ruhestand tritt

Sandro Pellegrini (im Bild) wird an die Spitze des Südtiroler Wirtschaftsrings (SWR) gewählt Er folgt auf Federico Giudiceandrea

Die Junge Wirtschaft bekommt mit Eva Kaneppele (im Bild) wieder eine weibliche Vorsitzende Sie ist die Nachfolgerin von Valentina Pezzei

der Südtiroler Privatvermieter, hat seit 2024 einen neuen Präsidenten: Hannes Gasser (im Bild) Er löst die langjährige

45.000 Beschäftigte

hlt Südtirol 2024 und erreicht damit den chsten Stand in der Geschichte Zugleich kt die Zahl der Arbeitslosen auf ein Redtief ©

0,8 Prozent

beträgt das kleine Wachstum der Südtiroler Wirtschaft 2024 laut Prognosen des Wifo der Handelskammer Bozen Der Tourismus erweist sich erneut als wichtige Stütze in einem schwierigen Umfeld ©

Signa ist pleite, WaltherPark verkauft

INSOLVENZ: Milliardenverluste, prominente Verkäufe und laufende Ermittlungen gegen René Benko prägen das Jahr 2024

INNSBRUCK/BOZEN Das Jahr 2024 bringt das Immobil en- und Handelsimperium Sig na von René Benko endgültig zu Fall Zahlreiche Tochtergesellschaften schlittern im Lau des Jahres in die Insolvenz Fi men und Immobilien werden verkauft – darunter auch der WaltherPark in Bozen Kurz vor Jahresbeginn melde die Kerngesellschaften der Sign Gruppe – die Signa Prime Select on und die Signa Developme Selection – ihre Zahlungsunf higkeit Im Verlauf des Jahres fo gen zahlreiche weitere Unterneh men der Gruppe in die Insolven – darunter Galeria Karstadt Kau hof oder die Luxuskaufhausket KaDeWe Im März stellt René Benk selbst als Unternehmer einen In solvenzantrag und erscheint ers mals seit Monaten persönlich v Gericht in Innsbruck Ende Oktober entscheidet d Oberste Gerichtshof Österreich (OGH) auf Antrag der Finanzpr kuratur endgültig, dass die Sign Prime Selection in Konkurs gehen muss Die Sanierungspläne waren gekippt worden Aus der Konkursmasse werden Vermögenswerte wie das im Bau befindliche Kaufhaus Lamarr in Wien für 100 Millionen Euro an den In-

menarbeit mit dem saudischen Staatsfonds PIF

Parallel sorgt ein Streit um mehrere Stiftungen für Aufmerksamkeit Laut Firmenbuch gehören diese offiziell nicht René Benko, dennoch gibt es den Verdacht,

Die Dimension der Insolvenz ist gewaltig: Bis Ende September summieren sich die Verbindlichkeiten der insolventen Signa-Unternehmen auf über 7 Milliarden Euro Die Abwicklung der zahlreichen offenen Fragen dürfte noch

g ger und anderen eine mafiöse Struktur aufgebaut zu haben Die Ermittlungen dauern an

Verkauf des WaltherPark Ende April verkauft die insol-

Transitstreit: Italien verklagt Österreich

VERKEHR: Regierung zieht und Reschen-Sperre

Präsidentin Esther Mutschlechner-Seeber ab g Greti Ladurner (im Bild) eine Marketingfachfrau an der Spitze der Messe Bozen ©

Präsident der Stiftung Sparkasse Er beerbt Konrad Bergmeister

schaftsverbandes lvh heißt

Walter Pöhl (im Bild) Sein

Vorgänger Thomas Pardeller geht in Pension

INNSBRUCK/ROM Im Jahr 2024 reicht Italien eine Klage gegen Österreich beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein, um gegen die strengen Transitbeschränkungen entlang des Brennerkorridors vorzugehen Diese Maßnahmen, die von der österreichischen Regierung eingeführt werden, umfassen unter anderem ein sektorales Fahrverbot, Nachtfahrverbote und Blockabfertigungen für Lkw Der italienische Verkehrsminister Matteo Salvini bezeichnet diese Regelungen als „österreichische Arroganz “ und fordert eine Wiederherstellung der Rechtssicherheit für europäische Spediteure Die Klage wird im Juli offiziell eingereicht, nachdem die EUKommission zuvor die Beschrän-

k g p gegen das Prinzip des freien Warenverkehrs in der EU einstuft Die Kommission entscheidet sich, Italien als Streithelferin zu

, Österreich erhöht Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) in Deutschland fordert ebenfalls

, g g einseitigen Transitbeschränkungen Österreichs vorgeht, da diese als untragbar für die Wirtschaft angesehen werden

Im Kontext dieser rechtlichen Auseinandersetzung sind auch die geplanten Bauarbeiten an der Luegbrücke und der Reschenbrücke von Bedeutung Ab 2025 wird auf der Luegbrücke auf der A13 eine größtenteils einspurige Verkehrsführung notwendig sein, um Sicherheitsstandards zu gewährleisten

Zusätzlich ist die Reschenstraße seit dem Spätsommer für umfangreiche Bauarbeiten gesperrt, was erhebliche Auswirkungen auf den Verkehrsfluss hat Die Baustelle erfordert Totalsperren und halbseitige Sperren, die auch den Schwerverkehr betreffen Diese Maßnahmen dürften den bereits belasteten Alpentransit weiter erschweren © A le Rechte vorbeha ten

Handelskonflikte: Alle gegen China?

WARENSTRÖME: EU beschließt Ausgleichszahlungen f

BRÜSSEL/WASHINGTON Im Jahr 2024 stehen die Handelsund Zollkonflikte zwischen der EU und China sowie den USA und China im Mittelpunkt der globalen Wirtschaftsdebatte Die EU verhängt Ausgleichszölle auf Elektrofahrzeuge aus China, um gegen vermeintlich unfaire Subventionen vorzugehen Diese Zölle treten im Herbst für 5 Jahre in Kraft und liegen zwischen 17,4 und 37,6 Prozent zusätzlich zu den bestehenden Einfuhrzöllen China reagiert darauf mit Antidumpingmaßnahmen gegen Branntweinimporte und Fleischimporte aus der EU und droht mit weiteren Vergeltungsmaßnahmen Die Verhandlun-

gen zwischen Brüssel und Peking laufen allerdings weiter An einem handfesten Handelsstreit sind nämlich beide Seiten nicht interessiert, zu bedeutend sind die wirtschaftlichen Verflechtungen

Ebenfalls 2024 intensiviert die Biden-Administration den Handelskonflikt mit China Im Mai 2024 erhöhen die USA die Zölle auf eine Vielzahl von Produkten aus China erheblich, darunter Elektroautos, deren Zollsatz von 25 auf 100 Prozent gehoben wird Diese Zölle zielen darauf ab, die US-Industrie vor der Konkurrenz aus China zu schützen und gleichzeitig kritische Importabhängigkeiten zu verringern © Alle Rechte vorbehalten

2024 Lorenzo Bertoli (im Bild)
Heinz Peter Hager (links) heißt den neuen Eigentümer des WaltherPark, Christoph Schoeller (rechts), im Mai auf der Baustelle willkommen DLife
Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini leitete rechtliche Schritte ein
APA/EXPA/JOHANN GRODER

Bernhard Schweitzer und Hans Terzer ausgezeichnet

OZEN Zum 20 Mal suchen die „Dolomiten“ den „Manager des Jahres“ ündig wird die Jury in Bernhard Schweitzer (links im Bild), CEO des esign- und Ladenbauunternehmens Schweitzer aus Naturns 2024 röffnet Schweitzer unter anderem einen Flagship-Store in Las Vegas

Inflation in Südtirol wieder moderater

BOZEN Dem europäischen

Trend sinkender Inflationsrate folgt auch Südtirol: Im Mai und Juni fällt sie sogar unter 1,0 Prozent, um danach wieder auf das Niveau um 2 Prozent anzusteigen Gegenüber den Jahren 2022 und 2023 stellt dies eine erhebliche Entspannung dar Nichtsdestotrotz bleibt Südtirol fast das ganze Jahr über Spitzenreiter der teuersten Pflaster italienweit In fast allen Monaten ist die Inflationsrate höher als in den anderen Regionen Italiens; und immer über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt ©

Börsen jagen von R k d R k d

NEW YORK/FRANKFURT

Die Börsen setzen 2024 ihre positive Entwicklung fort Der S&P 500, einer der wichtigsten Börsenindizes erreicht mit über 6000 Punkten ein neues Allzeithoch, ebenso wie der Technologieindex Nasdaq und der Dax in Frankfurt Letzterer überquert erstmals in der Geschichte die Marke von 20 000 Punkten Für Kryptoanleger ist das Jahr ebenfalls sehr erfreulich: Ein Bitcoin ist im Dezember mehr als 100 000 Euro wert Neben der lockereren Geldpolitik der Notenbanken und starken Unternehmensdaten wirkte sich auch die US-Wahl positiv auf die Kapitalmärkte aus ©

für die bekannte Sportartikelmarke Puma Der Sonderpreis fürs Leben werk, „Ein Leben für die Wirtschaft“, geht an den legendären Kellerme Hans Terzer (rechts im Bild) Er war einer der Wegbereiter der Qualitä offensive und der Weißwein-Revolution in Südtirol

EZB dreht an der Zinsschraube

ANZEN: Ende des extrem

NKFURT/BOZEN Im mer 2024 leitet die Europäische Zentralbank die Zinswende ein Vor allem Kreditnehmer sind erfreut über den Kurswechsel

In mehreren Schritten senkt die EZB den wichtigsten Leitzins ab Juni auf 3 Prozent Dem vorausgegangen war eine Phase hoher Zinsen, die vor allem nachfragedämpfend wirken sollte, um die ausufernde Inflation wieder unter Kontrolle zu bekommen Mit Erfolg: Aktuell bewegt sich die Teuerungsrate wieder um den Wert für Preisstabilität, der bei 2 Prozent liegt Die EZB erhält dadurch mehr Spielraum, an der Zinsschraube zu drehen Dies vor allem, um die schwächelnde Wirtschaft im Euroraum wieder anzukurbeln Einige Volkswirtschaften leiden 2024 unter einem akuten Wachstumsproblem, allen voran Deutschland und Österreich, Südtirols wichtigste Handelspartner, durchchreiten ein Tal Italiens Wirtchaft kann sich knapp im posiiven Bereich halten © Al e Rechte vorbeha ten

Autoindustrie in Europa steckt in einer tiefen Krise

MISERE: Personalkürzungen und Werksschließungen drohen – Gewerkschaften rufen zu Massenstreiks auf – Schwierige Transformation

FRANKFURT/ROM/BOZEN

Die Situation bei führenden europäischen Autoherstellern spitzt sich 2024 zu Der größte Autobauer Volkswagen kündigt einen radikalen Sparkurs an; der italienisch-französische Stellantis-Konzern, der aus der Fusion von Fiat-Chrysler mit der PSAGruppe hervorgegangen war, steht mit dem Rücken zur Wand Beide Autoriesen fahren die Produktion drastisch herunter; Personalkürzungen und Werksschließungen sind in den Augen von VW unvermeidbar Auch die Südtiroler Automotivebranche muss auf die neue Ausgangslage reagieren – Beschäftigte im Lohnausgleich vor allem in der Fertigung sind in vielen Betrie-

ben die Folge Entlassungen bleiben vorerst aus

In Deutschland und Italien rufen die Gewerkschaften zu Streiks auf, die auf mittlere Sicht bis zu 70 000 Jobs allein im Stiefelstaat gefährdet sehen Mit Verschärfung der Lage wird die Krise im Automobilsektor zum Politikum Einen Höhepunkt markiert der Rücktritt von Carlos Tavares an der Spitze des Stellantis-Konzerns Die Ursachen für die Probleme des Sektors in Europa sind vielfältig; hängen aber im Kern mit dem großen Veränderungsdruck zusammen, der mit dem Übergang zur Elektromobilität zusammenhängt Strukturell gesehen, ist Europa noch nicht

ganz reif für die E-Auto-Revolution, weil die Industrie mit ihren herkömmlichen Lieferketten noch sehr in der Verbrenner-Ära verhaftet ist Dennoch betonen die Hersteller, etwa VW-Chef Oliver Blume, immer wieder, dass die Zukunft in der E-Mobilität liege Letztere erlebt 2024 in einigen europäischen Märkten einen Dämpfer bei den Zulassungen, allen voran im wichtigen Markt Deutschland Zudem strömen Hersteller aus anderen Wirtschaftsräumen, vor allem aus China, vermehrt nach Europa; mit Preisen für Neuwagen, die teils deutlich unter jenen europäischer Hersteller liegen © Alle Rechte vorbehalten

Die EZB drückt 2024 die Zinsen und dürfte 2025 damit fortfahren
APA/afp/DANIEL ROLAND
VW-Beschäftigte protestieren gegen die Spar-Pläne: Volkswagen steht wie die gesamte Branche vor großen Umbrüchen
ANSA/JULIAN STRATENSCHULTE / POOL

Kultur

GEBURTSTAGE

Der Theatermacher gründete

1975 die Theatergruppe „Kulisse“, 1980 folgte im Anreiterkeller die Gründung der ersten Kleinkunstbühne in Südtirol: die „Gruppe Dekadenz“ 1993 hob er sein Theater „Theakos“ aus den Angeln und 2016 hat er den „Kultursommer hinter Gittern“ im Brixner Tschumpus realisiert

Schönweger Das Werk des Meraner Künstlers umfasst Romane, Lyrik, Theaterstücke, Performances und bildnerische Werke in Form von Installationen, Grafiken u a Derzeit stellt er im „spazio-

Eine traurige Bilanz

wurde am 24 Februar 2024 auch auf der Kulturseite gezogen: 2 Jahre Krieg in der Ukraine Und damit hat dieser schreckliche Konflikt nicht nur unsägliche Menschenopfer gefordert, sondern es wurden

bis dahin auch 341 Kulturstätten (bis Ende N ber sogar 468) zerstört, denn ein Volk löscht am besten aus, indem man es seiner Kultur raubt Im Bild: das Drama-Theater in Mariu

Im Film-Olymp angekommen?

KINO: Internationaler Siegeszug für „Vermiglio“ der Bozner Regisseurin Maura Delpero

Vermiglio ist ein sehr leises Werk, ein atmosphärisches Bildepos, ein überaus ernsthaftes und sensibles Drama Es ist ein Film, wie ich ihn schon lange nicht mehr gesehen habe, und wie ich ihn schon lange herbeigesehnt habe

2024 war „Vermiglio o la sposa di montagna“ wohl die größte Überraschung für Südtirol und für die internationale Filmwelt Mit Recht hat die Bozner Regisseurin Maura Delpero beim Filmfestival in Venedig den Silbernen Löwen erhalten, mit Recht wurde sie vor 2 Wochen für

Revoluzzer: Im Juli feierte der Künstler Franz Pichler seinen

g der Grödner Künstler Adolf Vallazza Die Totems, Menhire, archaischen Vogelgestalten, seine Stühle und Malereien strahlen eine würdevolle Macht aus und bleiben immer zeitgenössisch ©

Zahlen

10 Jahre: „Summer School Südtirol“ mit der Gründerin, Schriftstellerin und Theaterautorin Maxi Obexer –„ensemble chromoson“

15 Jahre: „Piano Academy“ Eppan mit dem Gründer und Leiter Andrea Bonatta

25 Jahre: „Theater im Hof “ –„KLANGfeste“

30 Jahre: „Theater im Pub“, 25 Jahre „Stadttheater Bruneck“

30 Jahre: „Kühne Ü Bühne“ mit dem Autor und Gründer Alexander Zingerle

35 Jahre: „Symphonic Winds“

40 Jahre: „Tanz Bozen – Bolzano Danza“ , der Künstlerische Leiter Emanuele Masi verabschiedet sich nach 15 Jahren, die Neuen sind Olivier Dubois und Anouk Aspisi –

Zeitschrift „ARX“

50 Jahre: „Festival zeitgenössischer Musik“ mit dem Gründer und Künstlerischen Leiter

Hubert Stuppner

60 Jahre: „Galerie Casciaro Bozen“ mit Familie Casciaro

70 Jahre: „Südtiroler Kulturinstitut“

UND...: Herbert Rosendorfer wäre 90 – 100 Todestag des Philosophie-Professors Alois Riehl & 10 von Kulturjournalistin Irmgard Flies – 150 Geburtstag von Hans Josef Weber-Tyrol

ENDE: Ausstellungsraum Cafe Mitterhofer schließt ©

„Vermiglio o la sposa di montagna“ von Maura Delpero spielt zwischen 1944 und 1945 im Trentino und in Südtirol Der Film erzählt die Geschichte der 3 Schwestern Lucia, Ada und Flavia (im Bild: Marina Scrinzi und Giuseppe De Domenico)

Heimische Kunst – Weltkunst

KUNST: 3 wichtige internationale Schauen – Auch Südtirolerinnen dabei

Kunstbiennale Venedig

S q oreigners Everywhere – Fremde überall“ war der Titel und das Thema der 60 Biennale Es wurden Arbeiten von insgesamt 332 Beteiligten gezeigt – darunter auch die Licht- und Soundinstallation „Metamorphic Stream“, der Künstlerin Julia Bornefeld, die seit 30 Jahren in Bruneck lebt und arbeitet Zu sehen war das Werk in der Ausstellungsfläche der Republik Kamerun Im Palazzo Benzon Foscolo in Sestiere di San Marco zeigte die

Die Licht- und Soundinstallation von Julia Bornefeld

DAS ERSTE MAL

Im Februar erscheint der De bütroman „Mutternichts“ von Christine Vescoli (im Bild) Erstmals gibt es eine Biennale auf der Franzensfeste –kuratiert von der Künstlerin, Bäuerin und Köchin Margareth Kaserer und der Berliner Künstlerin und Keramikerin

Ulrike Buck – Die Interessensgemeinschaft „Freie Kultur“ wird gegründet, Kulturarbeiter Philipp Kieser ist der Koordinator ARTES nennt sich das „neue Kunsthaus“ des Südtiroler Künstlerbundes

Neuer Kurator der 10 Biennale Gherdëina ist Samuel Leuenberger ©

Schau „vernaculus – recordanzes ladines“ Werke des ladinischen Künstlers Lois Irsara 1923-2014) Und im Spazio Punch auf der Giudecca gab es die Ausstellung „Nomadic Party“ mit einem Beitrag von Hanne Egger aus Lana Zur Eröffnun ließ der Meraner Walter Garbe aka DJ Veloziped alle zu seine Platten tanzen

Manifesta

d ld n Globe nominiert und Woche in die Shortlis arnominierungen de glischsprachigen Fil enommen „Vermiglio naufhaltsam unterweg em Siegeszug durch als und Nominierunintime Dorfgeschichte e, Familienbande, Tramit äußerster Exaktheit mit vielen nicht profesSchauspielern, die bis einsten Rollen perfekt lt wurden, die im Dial di Sole sprechen, „ohFilm seinen Klang vere “ , wie die Regisseurin rmt unser Herz Nun nur abwarten, ob die J y uslandspresse „Vermiglio“ am 5 Jänner einen Golden Globe verleihen wird und ob er am 17 Jänner definitiv für den Oscar nominiert wird (eva) ©

PREISGEKRÖNT

Er arbeitet an einem Werkkontinuum, das Sprache als Bewegung, als Klang, als Textur, als Bild, als Performance begreift und sich in der Fortschreibung und Veränderung des Sprachgebrauchs entwickelt : Mit dieser Begründung verleiht die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung dem Autor Oswald Egger aus Lana den renommierten Georg-Büchner-Preis Seit 1951 vergibt diese den Preis u a an Max Frisch (1958), Günter Grass (1965), Heinrich Böll (1967), Friederike Mayröcker (2001) und zuletzt an Lukas Bärfuss, Elke Erb, Clemens J Setz, Emine Sevgi Özdamar, Lutz Seiler ©

TRAUER UM

Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks entstand die Idee, mithilfe von Kunst und Kultur die Spaltung Europas in Ost und West zu überwinden Seither wandert die Manifesta alle 2 Jahre für jeweils 100 Tage in eine andere europäische Stadt oder Region 2008 hat die Manifesta 7 in Südtirol/Trentino im Ex Alumix in Bozen, in der Festung Franzensfeste und in der ehemaligen Tabakfabrik in Rovereto Halt gemacht 2024 war die Schau 15 in Barcelona zu Gast

Kulturhauptstädte

Bodø in Norwegen, Tartu in Estland und Bad Ischl in Österreich waren die Europäischen Kulturhauptstädte 2024 Ein wichtiges Anliegen war den Pla-

JAHRESREGENTEN

Stellvertretend sei Franz Kaf ka genannt für viele großartige Menschen aus der Kultur Vor 100 Jahren starb der Autor, der 1920 3 Monate in Meran verbrachte – Es jährt sich der 100 Todestag des Pianisten, Komponisten Ferruccio Busoni Ein Gigant der Romantik, der Komponist Anton Bruckner, wurde vor 200 Jahren geboren Giacomo Puccini, Komponist und Vertreter des Verismo, starb vor 100 Jahren Zum 300 Mal jährte sich der Geburtstag des weltweit wichtigsten Philosophen Immanuel Kant und zum 150 Mal der des Autors Hugo von Hoffmannstahl ©

nern in Österreich: Antisemitismus und seine Folgen aufzuarbeiten Viele Angebote setzten sich mit der belasteten politischen Geschichte der idyllischen Landschaft auseinander d

Künstlerin Valerie Messini war gemeinsam mit Eva Schlegel am Kunstprogramm der Kulturhauptstadt 2024 intensiv beteiligt Via App konnte man ihre virtuellen, bewegten Skulpturen im Ausstellungsraum in Bad Ischl und an Seeufern des Salzkammerguts aufrufen Wörter, Sätze, digitale Augen, Geldscheine und Schmetterlinge schwebten auf dem Bildschirm des Handys

Werk von Messini und Schlegel

Auch 2024 haben uns viele Menschen aus der Kultur verlassen: Stellvertretend sei hier Alain Delon genannt Wir trauern auch um: Elke Erb, Lyrikerin – René Pollesch, Regisseur/Autor – Peter Eötvös, Komponist/Dirigent – Richard Serra, Bildhauer – Gaetano Pesce, Designer/Architekt –Alice Munro, Autorin – Francoise Hardy, Sängerin – Anouk Aimée, Schauspielerin – Donald Sutherland, Schauspieler – Bill Viola, Videokünstler –Rebecca Horn, Künstlerin –Quincy Jones, Musiklegende –Daniel Spoerri, Künstler – Kurator Kasper König u v a ©

Gröden wird mit dem Literaturpreis Irseer Pegasus ausgezeichnet und gewinnt beim Literarischen Nachwuchspreis der Euregio mit ihrem Text „Neues“ im Bereich Prosa –Der Materialpreis, ausgelobt von raumprobe Stuttgart, geht an das Bozner Architekturbüro Roland Baldi Architects für das Zivilschutzzentrum Ritten Die Historie um „Michael Gaismayr“ des Barbianer Autors und Regisseurs Wolfgang Moser holt auf dem „Chambal International Film Festival“ in Rajasthan den „DOP Feature“Award Hauptdarsteller ist Peter Schorn – Die Künstlerin Linda Jasmin Mayer wird mit dem Paul-Flora-Preis 2024 ausgezeichnet – Für ihre Doku „Vista Mare“ erhalten Julia Gutweniger und Florian Kofler bei der Diagonale 2 Preise und beim Filmfestival „Pianeta Mare“ in Neapel den 1 Preis – Dem 19-jährigen Violinisten Julian Kainrath wird der Jugendpreis „Walther von der Vogelweide“ zuerkannt Der Sieger der Poetry SlamLandesmeisterschaft 2024 ist Nathan ( Laimer) der Nice –Die Doku „Gefährlich nah“ des Bozner Regisseurs Andreas Pichler wird mit dem „Blauen Panther Award“ und dem „Prix Italia“-Preis ausgezeichnet – HGV-Künstlerin des Jahres ist Sarah Solderer, sie wird für „Pulëntes“ prämiert – Den Martin-Rainer-Preis erhält die Fotokünstlerin Letizia Werth Der Grödner Musiker und Oscar-Preisträger Giorgio Moroder wird mit dem „David di Donatello-Preis“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet Der Bozner Regisseur Andrea Bernard erhält den renommierten Abbiati-Preis – Zum ersten Mal wird der Museion Private Founders Award vergeben Siegerin ist die Künstlerin Isabella Costabile – Der Autor Sepp Mall erhält den internationalen Literaturpreis Premio Merano Europa 2024 Santiago Torresagasti (1 Preis) und Nadia Tamanini (2 Preis) sind die Preisträger des diesjährigen Piero-Siena-Preises ©

Essayist wie auch Übersetzer Konrad Rabensteiner war vor allem eines: durch g eine „vehemente Erosion nach Form und Farbe und ein offenes Herz für Kultur zeichneten die Künstlerin g gspielten Theaterautoren in Süd- und Nordtirol: Josef Feichtinger hat mit Stücken wie „Grummetzeit“ (1982) und „Sankt Valentin Szenen aus dem Südtiroler Exil“ (1989) Theatergewar Autodidakt, seine Bilder aus Natur, Landschaft und Gehöft beeindrucken ob ihrer einfachen Schönheit ©

Südtirol

Steger wird neuer SVP-Obmann

BOZEN Dieter Steger (59) wird im Zuge der SVP-Landesversammlung am 4 Mai im Meraner Kurhaus mit 95 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Obmann gewählt Der langjährige Parteifunktionär und ehemalige Kammerabgeordnete ist damit Obmann Nummer 13 in der Geschichte der Volkspartei Bereits am 5 Februar hatte der bisherige Obmann Philipp Achammer (38) bekannt gegeben, dass er sein Amt nach 10 Jahren an der Spitze der Partei nicht mehr verlängern wolle Die Zeit sei reif für eine Neuausrichtung ©

10. Juni: Herbert Dorfmann nach Brüssel gewählt

daten aus Südtirol bewerben sich bei den Europawahlen am 8 und 9 Juni um ein Mandat im Europaparlament, letztlich gelingt nur Herbert Dorfmann (SVP) der neuerliche Sprung nach Brüssel Mit fast 92 000 Stimmen im Rücken vertritt der 55-jährige Eisacktaler somit zum 4 Mal in Folge die Interessen Südtirols im Europaparlament Fast 47 Prozent der Südtiroler Wahlberechtigten machen ihr Kreuzchen bei der SVP Brigitte Foppa von den Grünen verfehlt nur knapp ein Mandat, während die Listenverbindung „Azione Calenda“ mit Kandidat Paul Köllensperger an der 4Prozent-Hürde scheitert ©

In 111 Südtiroler Gemeinden

werden am 4 Mai 2025 die Bürgermeister und Gemeinderäte gewählt Dabei kommt die vom Regionalrat am 13 November 2024 beschlossene Anpassung zur Man-

datsbeschränkung zur Anwendung, sodass u a in Gemeinden mit mehr als 15 000 Einwohnern eine Beschränkung auf 2 Amtsperioden gilt ©

LANDESPOLITIK IM JAHRESVERLAUF

Kompliziert und zäh wie nie zuvor

NEUE LEGISLATUR: B

BOZEN Die Bildung der n en Landesregierung entpu sich infolge komplizierter Mehrheiten als Drahtseilak letztlich bekommt Südtiro am 1 Februar mit der frag Koalition aus 5 Parteien ei neue Legislatur Darüber h aus prägen mehrere Parte austritte das politische Jah

Das Wahlergebnis vom Okto 2023 fällt für die regierende ernüchternd aus, entsprech schwierig gestaltet sich in der ge die Suche nach einer ne Regierung Zur Erinnerung: lediglich 34,5 Prozent der S men (minus 7,4 Prozent im gleich zu 2018) war die SVP 15 auf 13 Mandate gerutscht, dass es zum Regieren auch ei deutschen Koalitionspar brauchte Ein Novum in der schichte Südtirols Nach langwierigen Son rungsgesprächen gelingt es schließlich, eine Koalition aus 5 Parteien (SVP, Fratelli d'Italia, Freiheitliche, Lega, La Civica) zu schmieden Diese verfügt über eine knappe Mehrheit von 19 der 5 Sitze im Landtag Als klar wird, dass es auf besagtes Rechtsbündnis hinauslaufen wird, kommt es u mehreren Protestkundgebunen, überdies zankt man sich um die Zahl der italienischen Landesräte sowie um die Größe der neuen Landesregierung Schließ-

am 1 Februar mit 19 Ja-Stimmen in Amt und Würden gewählt, Arno Kompatscher (52) geht in seine 3 und zugleich letzte Legislatur Neben dem Landeshauptmann bleiben von der bisherigen Regierung lediglich Philipp Achammer und Daniel Alfreider übrig Zur Erneuerung tragen auch die Abtritte Waltraud Deeg und Arnold Schuler bei, die sich unabhängig voneinander bereits im Jänner selbst aus dem Spiel genommen hatten

Kompatscher die Bedeutung der Autonomie, die Wiederherstellung autonomer Zuständigkeiten (siehe untenstehenden Bericht), denn die Autonomie sei die „Grundlage für erfolgreiches Regierungshandeln“ Als weitere Schwerpunkte nennt er u a Nachhaltigkeit, Klimaschutz sowie Maßnahmen für leistbaren Wohnraum und für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum Die Zuständigkeit für Sicherheit sowie Wohnbau übernimmt Ulli

Oppositionsbank erstmals Regierungsverantwortung innehat Es vergehen keine 3 Wochen, ehe Andreas Leiter Reber den Freiheitlichen den Rücken kehrt und so die Mehrheit auf 18 Abgeordnete zusammenschrumpft Ende Oktober tritt Andreas Colli aus der Liste JWA aus und signiert in der Folge unter seiner eigenen Liste „Wir Bürger“ Das trägt zur weiteren Zersplitterung des Landtages bei, unterm Strich sind 9 Mandatare Einzelkämpfer

Schleppende Autonomieverhandlungen

bewertet Kompatscher die bisherige Arbeit, die Opposition legt dagegen den Finger in so manche offene Wunde Sven Knoll (SüdTiroler Freiheit) spricht von falschen Prioritäten, Paul Köllensperger (Team K) kann keine neuen Akzente erkennen, während Brigitte Foppa (Grüne) Licht und Schatten gleichermaßen sieht © A le Rechte vorbeha ten

INHALTE auf abo.dolomiten.it

POLITIK: Kernvorhaben der neuen Landesregierung zieht sich in die Länge – Kehrtwenden und neue Personalien sorgen für dicke Luft

BOZEN Ein wichtiges Thema beherrscht in schöner Regelmäßigkeit das Jahr in der Landespolitik: die Autonomie Im Zuge der Verfassungsreform 2001 und durch die Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes war Südtirols Autonomie zusehends beschnitten worden, beim Start in seine 3 Legislaturperiode erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher die Wiederherstellung und den Ausbau der Autonomie im Bereich der Gesetzgebung zur obersten Priorität Am 12 März wird der NOI Techpark in Bozen zum Schauplatz eines Besuchs von Minis-

terpräsidentin Giorgia Meloni Neben der Unterzeichnung eines 82-Millionen-Euro umfassenden Abkommens hat sie lobende Worte für Südtirols Verwaltung im Gepäck „Ich halte Zusagen immer ein, mein Lieber“, versichert die Ministerpräsidentin dem Landeshauptmann, als sie dieser auf die Reform des Autonomiestatutes anspricht

Anfang Mai werden die Schritte mit Minister Roberto Calderoli abgesprochen, dabei wird deutlich, dass sich die Verhandlungen in die Länge ziehen werden Anfang September gehen die

n hoch, als Kompatscher die Rute ins Fenster stellt sein Stellvertreter Marco o dazwischengrätscht Am ober die Kehrtwende aus Es sollen nicht mehr wie agt die Reformvorschläge autonomen Regionen verlt werden, sondern für jegion ein eigener Text Am tober starten die Verhandn in Rom, dabei sitzt plötzuch Alessandro Urzì mit sch Das Unterfangen ersich als sehr zähe Materie etztlich unterm Strich hermmt, ist noch nicht abseh© Al e Rechte vorbehalten

Endlich gewählt (vorne von links): Ulli Mair, Rosmarie Pamer, Magdalena Amhof, (dahinter von links) Hubert Messner, Philipp Achammer, Daniel Alfreider, Landeshauptmann Arno Kompatscher, Marco Galateo, Christian Bianchi, Peter Brunner und Luis Walcher ANDREAS KEMENATER
Ministerpräsidentin Giorgia Meloni wird am 12 März von Landeshauptmann Arno Kompatscher empfangen LPA/Ivo Corrà

Von rund 40.000 erfassten Hunden

in Südtirol wurden bis Ende 2024 erst knapp 12 000 DNA-Profile erstellt Die Pflicht zur DNA-Abnahme erzürnt die Gemüter, der Termin wird bis Ende 2025 verlängert Da-

nach riskieren säumige Hundebesitzer eine Strafe von 349 Euro Mit der Datenbank will man das Ärgernis rund um nicht aufgesammelten Hundekot in den Griff kriegen ©

Ehrenamt: Licht am Ende des Tunnels

BOZEN Als steinig und beschwerlich erweist sich der lange Weg zur Neuordnung des ehrenamtlichen Vereinswesens in Südtirol Nachdem der Staat den sogenannten 3 Sektor neu reglementiert hat, ächzen viele Vereinsvertreter unter bürokratischen Auflagen und neuen Bestimmungen Man wolle sich gesellschaftlich einbringen und helfen, aber nicht auch noch in der Freizeit mit Zetteln zu tun haben, so der Tenor Unterdessen arbeitet die Politik an einem spezifischen Landesregister, während zu Jahresende von den 4600 Vereinen bereits deren 2300 im staatlichen RUNTS-Register eingetragen sind ©

Borkenkäfer und Forstwirtschaft

BOZEN Seit dem verheerenden Sturm Vaja Ende Oktober 2018 und dem Aufkommen des Borkenkäfers stehen Südtirols Wälder unter großem Druck 6000 Hektar Waldfläche wurden von Vaja verwüstet, 12 000 Hektar sind laut Günther Unterthiner, Leiter der Landesabteilung Forstdienst, vom Borkenkäfer betroffen – unterm Strich müssen 12 000 Hektar aufgeforstet werden Mit einem im Haushaltsgesetz verankerten „Waldfonds“ sollen Bürger, Betriebe sowie Tourismusvereine ihren Beitrag leisten können, um eine schnelle Aufforstung zu ermöglichen ©

Sprachgruppen bl ib t bil

BOZEN Die Auswertung von exakt 450 373 Sprachgruppenerklärungen bringen am 7 Dezember folgendes Ergebnis: 68,61 Prozent der Südtiroler Bevölkerung rechnen sich zur deutschen Sprachgruppe, 26,98 Prozent zur italienischen und 4,41 zur ladinischen Die Veränderungen im Vergleich zur bis dato letzten Erhebung im Jahr 2011 liegen allesamt unter der 1-Prozent-Marke und können somit als geringfügig bezeichnet werden Erstmals gab es die Möglichkeit, den Bogen online auszufüllen Davon machten 148 000 Südtiroler Gebrauch ©

„Nachhaltigkeit ist nichts anderes als die Frage, wie wir morgen leben möchten Ein großes Thema wird der Wasserverbrauch “ Harald Pechlaner, Tourismusexpert

IM BLICKPUNKT DER ÖFFENTLICHKEIT

Ein Land unter Dauerdruck

GESELLSCHAFT: Verkehrsbelastung, Tourismuslenkung, Wohnsituation, Bildungsfrag

BOZEN Auswüchse des To rismus, hohe Verkehrsbela tung, große Wohnungsnot die anhaltende Teuerung –wenngleich sich Südtirol se nen Ruf als Insel der Selige zu bewahren versucht, so sind die Schattenseiten nic zu übersehen Die Meinungen darüber, wie die größt gegenwärtigen Probleme in den Griff zu bekommen sin bestimmen den öffentlichen Diskurs des Jahres 2024. Erstmals wurde im vergangenen Jahr die Schwelle von 36 Millionen Gästenächtigungen in Südtirol überschritten – trotz Bettenstopp Darüber freuen sich Touristiker und die allermeisten Wirtschaftsvertreter, denn viel Tourismus bringt Wohlstand und sichert Arbeitsplätze Auf der anderen Seite fordern immer mehr Interessengruppen eine Neuausrichtung und ein Umdenken So plädiert etwa die Präsiden-

Südtirols landschaftliche Reize locken Besucherströme an Im Bild die Seceda Shutterstock/shutterstock

Bauen kostet: Leistbarer Wohnraum fehlt in den Ballungszentren und darüber hinaus shutterstock/

tin des Heimatpflegeverbandes Claudia Plaikner für einen „Paradigmenwechsel“ im Sinne eines sozialverträglichen und umweltfreundlicheren Tourismus, Mitte November drängt der Chef der Südtiroler Bergführer Thomas Zelger nach schnellen Lösungen zum Schutz der stark überlaufenen Dolomiten-Pässe, Ende November widmet man sich der Problematik bei einer Anhörung

Lektion an der Goetheschule

BILDUNG: Verhinderte Einführung von Sprachförderklassen artet zum Politikum aus

BOZEN Hohe Wellen schlägt der Versuch der Direktorin der Bozner Goetheschule Christina Holzer, spezifische Sprachförderklassen für Erstklassler ohne Deutschkenntnisse einzurichten „Ich muss Unterricht möglich machen, aber auch auf die muttersprachlichen Kinder schauen“, erläutert sie Ende August ihre Initiative Es gelte, den Frust auf beiden Seiten zu senken Befürworter erkennen darin eine Chance für einen angemessenen Unterrichtsstandard, die Gegner sprechen von Diskriminierung

Der Streit artet schnell zum Politikum aus und findet auch innerhalb der Volkspartei 2 La-

ger Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner erteilt dem Versuch eine geharnischte Absage, auch Bildungslandesrat Philipp Achammer steht auf der Seite Falkensteiners Holzer bekommt sogar ein Disziplinarverfahren aufgebrummt

Schätzungsweise 17 000 Menschen beziehen in Südtirol eine sogenannte Niedrigrente von 617 Euro Shutterstock/

BOZEN Die öffentliche Hand in Südtirol verfügt über so viele Geldmittel wie nie zuvor – der Landeshaushalt 2025 ist mit rund 8 Milliarden Euro der höchste in Südtirols Geschichte – die Crux bleibt aber die möglichst gerechte und sachgemäße Verteilung der Geldmittel Das zeigt beispielsweise das Tauziehen zwischen Land und Gewerkschaften rund um den bereichsübergreifenden Kollektivvertrag für 32 500 Bedienstete in der öffentliche

Verwaltung (BÜKV) Wie aus dem neuen Haushalt hervorgeht, werden für Lohnerhöhungen 450 Mio Euro in den kommenden 3 Jahren bereitgestellt Weitere 150 Mio Euro sollen im selben Zeitraum an Niedrigrentner ausgeschüttet werden In Südtirol beziehen etwa 17 000 Menschen ein Niedrigrente, laut Caritas sind etwa 40 000 Haushalte armutsbedroht, rund 9000 Menschen nutzen mittlerweile das Angebot der Lebensmitteltafeln ©

im Landtag Dabei zeigt sich ein differenziertes Bild, doch über ein Ziel herrscht Einigkeit : Es müsse etwas gegen die schwindende Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung getan werden Einer der Knackpunkte ist der zunehmende Verkehr, der vor allem auf Südtirols Hauptverkehrsadern regelmäßig zu Staus führt Um 10 Prozent hat der Verkehr in den vergangenen 10 Jahren zugenommen, der Tourismus ist nur einer von mehreren Faktoren Wie eine umfangreiche ASTATStudie von Ende November zeigt, würden viele Befragte öfter die öffentlichen Verkehrsmittel bzw das Fahrrad nutzen, wenn gewisse Voraussetzungen gegeben wären – etwa häufigere Fahrten, niedrigere Fahrtpreise oder mehr sichere Radabstellplätze

nappten und teuren Wohnaums ist seit vielen Jahren beannt, konkrete Maßnahmen nd allerdings so gut wie ausgelieben Im Gegenteil: Grundückspreise, Baukosten und Mieten sind vor allem in den Balungszentren weiter in die Höhe eschnellt Anfang September erät die Landesregierung über ie Verlängerung der Sozialbinung von Wohnungen, über die eform der Gemeindeimmobilinsteuer GIS sowie über stärkere eglementierungen bei touristicher Nutzung von Wohnraum Mitte Oktober setzt der neue Raumordnungs-Landesrat Peter Brunner Akzente beim Wohnen mit Preisbindung, was Wohnungen um 3200 bis 3500 Euro pro Quadratmeter ermöglichen soll Den „großen Wurf “ in Sachen leistbares Wohnen soll es jedoch erst im Jahr 2025 geben Man darf gespannt sein © A le Rechte vorbeha ten

INHALTE auf abo.dolomiten.it

Die Problematik des ver-

Die Thematik erhitzt die Gemüter, dazu tragen unterschiedlichste Erfahrungen, Vorstellungen und nicht zuletzt Südtirols Geschichte bei Über all dem steht die autonomiepolitische Komponente, sodass zunächst die SVP eine Arbeitsgruppe einrichtet und die Koalition einen gemeinsamen Fahrplan festlegt, um zusammen mit Eltern, Lehrern und Experten ein Papier mit zeitgemäßen Lösungen zu präsentieren Tatsächlich legt Landesrat Philipp Achammer Anfang Dezember ein entsprechendes Maßnahmenpaket zur Unterstützung deutscher Schulen mit hoher Sprachkomplexität vor © Al e Rechte vorbeha ten

GROßRAUBWILD: Es

Senkung des Schutzstatus

Immer öfter sorgen Bären für Schreckensmomente Shutterstock/

Die Anzahl der im

Bären wird zwischen 86 und 120 geschätzt © A le Rechte vorbehalten

BOZEN Die stattliche Anzahl Rissen, diverse Mahnfeuer, Int ventionen auf dem politisch Parkett – nach und nach erke nen Behörden und Politiker je seits der Landesgrenzen d Ernst der Lage hinsichtl Großraubwild Vor diesem H tergrund darf die Einigung d Mitgliedsstaaten der Bern Konvention vom 3 Dezember Erfolg gewertet werden, da wird der Schutzstatus des Wo von „strikt geschützt“ auf „ schützt“ gesenkt Das ermög che laut Herbert Dorfmann kü tig ein konsequentes und effizientes Wolfsmanagement Günther Unterthiner, Abteilungsdirektor für Forstdienst, geht davon aus, dass zwischen 75 der streifen Außerdem gebe es Nachweise von 2

Mammutaufgabe Sanität

Die neue Spitze in der Sanität hat sich vorgenommen, die wohnortnahe Versorgung im Sinne der Patienten voranzutreiben shutterstock

BOZEN Einer Mammutaufgabe im neuen Kabinett hat sich Gesundheitslandesrat Hubert Messner zu stellen: Die mannigfaltigen Baustellen im Südtiroler Sanitätswesen reichen von langen Wartelisten über Versäumnisse in der Digitalisierung bis hin zum Fachärztemangel Zudem bleibt der Druck auf die Notaufnahmen mit durchschnittlich 671 Patienten pro Tag unvermindert hoch Am 12 März wird bekannt, dass Christian Kofler (53) die Lei-

tung des Sanitätsbetriebes übernimmt, er bekräftigt, u a die wohnortnahe Gesundheitsversorgung ausbauen zu wollen Dafür werden rund 100 Mio Euro in die Hand genommen, die zum Teil aus dem Aufbaufonds PNRR kommen Anfang Dezember sind über 2800 Ärzte und rund 430 Zahnärzte aufgerufen, ihre Vertretung in der Ärztekammer neu zu bestellen Die Wahl scheitert jedoch vorerst an einem Formfehler © Al e Rechte vorbehalten

Mobil in Südtirol

BOZEN Um die Gästekarte entbrennt ein Hickhack Vom Sysem würden Touristen in unverhältnismäßiger Form profitieren, autet der zentrale Vorwurf Ende November wird bekannt, dass die über 70 beteiligten Museen die Vereinbarung aufkündigen, wobei die Gästekarte erhalten bleibt Unterdessen gibt es auch Neuerungen beim Südtirol Pass, der künftig für einheitliche Abopreise zu haben ist ©

Zankapfel GIS

BOZEN Als Zankapfel erweist ich im Laufe des Jahres die Reform der Gemeindeimmobiliensteuer GIS Von der Politik als Lenkungsinstrument zur dringenden Schaffung von Wohnraum auserkoren, machen Hauseigentümer gegen die Neuerungen mehrfach mobil Unterm Strich sollen mit höheren Steuersätzen vor allem die Kurzzeitvermietung und der Leerstand abgestraft werden Dabei liegt der Teufel – wie immer – im Detail ©

R i h L d L t’
Bären
Trentino lebenden
Kein Weiterkommen: Lange Autokolonnen so wie hier in Bozen Süd häufen sich DLife/RM
Christina Holzer

Seit dem Jahr 1932 galt der Alpenbock (im Bild) in Südtirol als ausgestorben, ehe im Oktober dieses Jahres ein Team von Eurac Research mit dem Experten Georg von Mörl das Vor-

kommen einer kleinen Population im Mendelgebiet bestätigen kann Der blau-schwarze Alpenbock zählt zu den schönsten Käfern im Alpenraum ©

Milchbauern in argen Nöten

BOZEN Südtirols kleinstrukturierte Landwirtschaft hat mit steigenden Produktionskosten, immer neuen Auflagen und volatilen Absatzmärkten zu kämpfen Dazu kommt die anhaltende Problematik mit Wolf und Bär Als Hilfeschrei will die Arbeitsgruppe „Zukunft Landwirtschaft“ die Kundgebung am 17 Februar in Bozen mit rund 700 Teilnehmern bzw 200 knatternden Traktoren verstanden wissen Fakten liefert der am 9 August vorgestellte Agrar- und Forstbericht, demzufolge haben innerhalb nur eines Jahres 162 Milchbauern aufgegeben Durchschnittlich haben in den vergangenen 10 Jahren jedes Jahr an die 100 Milchbauern ihre Tätigkeit eingestellt Als mögliche Perspektive erwägt Landwirtschaftslandesrat Luis Walcher eine engere Zusammenarbeit mit den Touristikern Unterm Strich gibt es in Südtirol noch 4105 Milch produzierende Betriebe ©

Drastische Strafen für Verkehrssünder

BOZEN Italiens Politiker haben beschlossen, ein weiteres Mal die ohnehin sehr scharfe Straßenverkehrsordnung zu reformieren und Verkehrssündern noch drastischere Strafen aufzubrummen So droht etwa Autofahrern, die mit einem Promillewert zwischen 0,5 bis 0,8 angehalten werden, eine Geldstrafe von 573 bis 2170 Euro sowie ein Führerscheinentzug von 3 bis 6 Monaten Wer während des Fahrens beim unsachgemäßen Hantieren mit dem Handy erwischt wird, muss mit einer Geldstraße von bis zu 1000 Euro rechnen Auch für geringfügige Geschwindigkeitsübertretungen sind geharnischte Strafen fällig Die neue Verkehrsordnung ist mit 14 Dezember 2024 in Kraft getreten ©

Alex Weissensteiner

Am 16 Jänner wird Alex Weissensteiner (50) zum Rektor der Freien Universität Bozen ernannt Mit 1 Oktober tritt er die Nachfolge des bisherigen Rektors Paolo Lugli an, es ist der erste Südtiroler in der 25-jährigen Geschichte der Uni Bozen ©

GESELLSCHAFT & GESICHTER

„Südtirols Gletscher werden es wohl nicht bis zur Jahrhundertwende schaffen Ein Großteil könnte schon in 30 Jahren verschwunden sein “ Roberto Dinale, Amtsdirektor Hydrologie und Stauanlagen

Starke Schneefälle führten am 23 Februar zu einer Komplettsperre der Brennerautobahn APA/MARKUS ANGERER

Regenmengen wie noch nie – hier beobachtete ein Leiferer Feuerwehrmann die Entwicklung Freiwillige Feuerwehr Leifers

Symbolische Aktion in Kärnten: Aktivisten tragen einen riesigen Eisblock in Form eines Sarges zu Grabe APA/EXPA/JOHANN GRODER

Tropennächte und viel Regen

UMWELT: Extremwetterereignisse zwischen Hitze und Niederschlag – Südtirol will Vorreiter in Sachen Klima werden

BOZEN Reichlich Schnee, so viele Tropennächte wie noch nie und immer wieder immense Regenmengen – das abgelaufene Jahr war mit diversen Extremwetterereignissen gespickt Vor dem Hintergrund der Erderwärmung werden Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Biodiversität immer wichtiger.

Üppige Schneefälle zu Jahresbeginn freuen die Wintersportler, lassen aber zuweilen Auto- und

Lkw-Fahrer verzweifeln So führt ein plötzlicher Wintereinbruch am 23 Februar für ein Verkehrschaos auf der Brennerautobahn mitsamt Komplettsperre der Südspur auf der Nordtiroler Seite Frühling und Frühsommer zeigen diesmal selten ein freundliches Gesicht, stattdessen schnellt das Thermometer im Hochsommer regelmäßig hoch Mehrfach ist Hitzealarm angesagt, der neue Rekord an Tropennächten bringt vor allem die Menschen in und rund um Bozen um ihren Schlaf Zugleich werden an den Messstationen des Landes Rekord-Nie-

Viel Geld für Energiewende

derschlagsmengen verzeichnet, auf den ersehnten goldenen Oktober wartet man vergebens Ende Oktober bilanziert Landesmeteorologe Dieter Peterlin eine Reihe von Rekordregenmengen in den westlichen und südlichen Landesteilen Landesweit kommt es zwar zu Vermurungen und Hochwassergefahr, im Gegensatz zu den Nachbarregionen bleibt Südtirol vor größeren Unwetterschäden verschont Ein alarmierendes Ergebnis bringen die neuesten Messungen an Südtirols Gletschern, die infolge von Plusgraden auf 4000 Me-

tern täglich bis zu 5 Zentimeter Eisverlust erleiden Prognosen zufolge wird bis 2050 die Hälfte aller alpinen Gletscher verschwunden sein Fossile Brennstoffe, ausufernder Verkehr und die starke Bodenversiegelung sind einige der Ursachen für die voranschreitende Erderwärmung, Südtirols Politik und Zivilgesellschaft will mit einem Paket von 17 Aktionsfeldern bis 2040 die Klimaneutralität erreichen © Al e Rechte vorbehalten

INHALTE auf abo.dolomiten.it

Gewalt nicht länger tolerieren

Der Ausbau von Fotovoltaikanlagen soll massiv vorangetrieben werden Shutterstock/

BOZEN Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien will das Land vehementer mit einem speziellen Abkommen vorantreiben So soll die Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinden, der Energiegesellschaft Alperia sowie der Kapitalanlegergesellschaft „Euregio Plus“ eine zusätzliche Leistung von bis zu Megawatt Solarstrom möglich machen Eine maßgebliche Rolle kommt dabei „Euregio Plus“, der Kapitalanlegergesellschaft der beiden Länder Südtirol und Trentino zu, denn diese soll mit einem bis zu 140 Millionen Euro schweren Fonds die nötigen Finanzmittel für die Investitionen gewährleisten Auf diese Weise werde nicht der öffentliche Haushalt belastet Der ehrgeizige Klimaplan Südtirols sieht vor, dass bis zum Jahr 2030 zusätzliche 400 Megawatt installierte Leistung dazukommen – das entspricht in etwa einer Verdreifachung Laut EuracAnalyse beläuft sich der Anteil der erneuerbaren Energien in Südtirol am Bruttoendenergieverbrauch bei rund 65 Prozent, das entspricht einem Plus von 5 Prozentpunkten zum Jahr 2012 Hauptquelle ist die Wasserkraft In Italien liegt der Anteil bei lediglich 19 Prozent © A le Rechte vorbeha ten

H t St ffl

Am 12 März teilt Gesundheitslandesrat Hubert Messner mit, dass Christian Kofler (53) zum neuen Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes ernannt wurde Der Nachfolger von Florian Zerzer ist verantwortlich für rund 10 000 Mitarbeiter ©

N Gewalt und Kriminalität den unterschiedlichen Ausngen machen den Südtiroverstärkt zu schaffen Das sich einerseits am verstärkuf nach mehr Sicherheit und ich andererseits an konkreZahlen festmachen So ht etwa Quästor Paolo Sartote Juli auf eine „exponentielnahme von Gewalttaten in den vergangenen Jahren“, als Beispiel nennt er 122 erstattete Anzeigen wegen Misshandlungen in der Familie im ersten Halbjahr 2024 Daraus resultieren 11 Festnahmen Im selben Zeitraum werden 59 Personen wegen Stalking angezeigt sowie weitere 22 aufgrund von Mobbing unter Minderjährigen Es werden 84 mündliche Verwarnungen ausgesprochen, stark angestiegen ist zudem die Zahl der Aufenthaltsverbote für bestimmte Gemeinden oder Lokale

Gegen Sexismus und Gewalt: Frauenmarsch am 5 Oktober in Bozen DLife/LO

Mehrere Aktionen wollen zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25 November die Zivilgesellschaft wachrütteln Es gelte, öfter hinzuschauen und somit Opfer nicht allein zu lassen Gegen Sexismus und Gewalt gehen beim Frauenmarsch in Bozen am 5 Oktober 2000 Menschen auf die Straße © Al e Rechte vorbehalten

Nach dem Sprung von Madeleine Rohrer in den Südtiroler Landtag benötigt der Dachverband für Natur- und Umweltschutz einen neuen Geschäftsführer Das Rennen macht Hanspeter Staffler (58), am 1 Februar tritt er die vakante Stelle an ©

Am 10 Februar wählen die Vertreter des Südtiroler Bauernbundes (SBB) Daniel Gasser (47) zum neuen Verbandsobmann Der Feldthurner löst Leo Tiefenthaler ab, der nach 15 Jahren aufgrund der Mandatsbeschränkung sein Amt räumen musste © R M i

Der Klausner Rene Mair (45) übernimmt am 23 März das Präsidentenamt beim Südtiroler Theaterverband (STV) Damit löst er Klaus Runer ab, der 30 Jahre lang die Geschicke des Verbandes mit aktuell 220 Mitgliedsbühnen geleitet hatte ©

Am 11 April braucht es im Landtag 4 Anläufe bei der Neuwahl der Volksanwältin Das Rennen macht schließlich die Juristin Veronika Meyer (40), die auf Gabriele Morandell folgt Morandell hatte ihr Amt infolge ihrer Landtagskandidatur niedergelegt ©

Daniel Gasser

Der erst 8-jährige Matteo Zago

aus Bozen wird am 13 Mai in Rom von Staatspräsident Mattarella mit dem Ehrentitel „Alfiere della Repubblica“ ausgezeichnet, weil er seinem Vater Marco Zago

(59) nach einem Herzstillstand geiste genwärtig das Leben gerettet hatte M teo (im Bild mit Staatspräsident Matt la) war der jüngste von 29 Geehrten

SIEGER UND SAGER

Mega Wallfahrt

BOZEN Was für ein einmaliges Erlebnis: Mehr als 1000 Ministranten der Katholischen Jungschar (KJS) fahren mit 300 Begleitpersonen Mitte Februar für 4 Tage nach Rom Dort nehmen sie eine Generalaudienz beim Papst wahr, feiern einen Gottesdienst mit Bischof Ivo Muser und besichtigen beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie etwa das Kolosseum und den Vatikan (im Bild) Schließlich geht es wieder in 26 Bussen zurück nach Südtirol Die nächste Miniwallfahrt steht wieder in 4 Jahren an ©

„Wir bräuchten jedes Jahr 3 bis 4 Prozent mehr an Budget Das ist aber nicht finanzierbar “

Dr Hubert Messner Gesundheitslandesrat

„Kokain macht relativ schnell abhängig. Um die stimulierende Wirkung zu erzielen, braucht man immer öfter immer mehr “

Dr Bettina Meraner, Dienst für Abhängigkeitserkankungen

„Das Erschreckende ist, dass sich viele Menschen trotz Arbeit keine Wohnung leisten können “

Beatrix Mairhofer Caritas-Direktorin

„Es gibt eine Reihe von Studien über den Brain-Drain Hier gilt es, mit gezielten Maßnahmen entgegenzusteuern “ Alexander von Walther, Vorsitzender Südtiroler Hochschülerschaft

„Gerechtigkeit ist eine wesentliche Grundlage für sozialen Frieden – im Kleinen wie im Großen “

Markus Moling, Professor für Philosophie

„In einer idealen Zukunft sind Mädchen und Frauen vollkommen gleichberechtigt, respektiert und wertgeschätzt “

Gleichstellungsrätin

Brigitte Hofer

Originelles Experiment

BOZEN Einem ungewöhnlichen Experiment unterziehen sich Ende Oktober die Steinzeit-Experten und Ötzi-Fans (v l ) Dennis Moch, Markus Klek, André Georg und Philipp Schraut In Fell- und Lederkleidung und mit typischen Steinzeit-Utensilien dotiert, wandeln sie für mehrere Tage stilecht von Latsch bis ins Schnalstal Natürlich ernähren sie sich dabei auch nach dem Vorbild unserer Vorfahren von vor über 5000

Jahren Foto: Dennis Moch/©

BILDER auf abo.dolomiten.it

„Jeder, der extremistische Kräfte unterstützt, sollte sich bewusst sein, zu welcher Brutalität Autokratien und Hass immer geführt haben “ Magdalena Scherer, SH-Vizevorsitzend

Betörendes Licht

BOZEN Mitte Mai gibt es in Südtirol ein großartiges Farbspektakel am Abendhimmel zu beobachten Polarlichter, wie man sie sonst nur in Nordskandinavien zu Gesicht bekommt, tauchen die Berge in leuchtend rötliche Farben Das Naturphänomen lässt sich mit einem heftigen Sonnensturm erklären, zudem bringen geladene Teilchen einer Plasmawolke die Erdatmosphäre zum Leuchten Naturfotograf Fabian Dalpiaz hält das Schauspiel mit Blick auf die Langkofelgruppe fest ©

„Ein gebrochenes Bein ist selbsterklärend, eine psychische Erkrankung jedoch nicht “

Sabine Cagol, Psychologin und Psychotherapeutin

„Ich bin da geblieben, und darauf bin ich stolz. Inzwischen bin ich in Frieden mit meiner Heimat “

Reinhold Messer, Alpinist

„Es geht nicht unbedingt jenen am schlechtesten, die am lautesten schreien Die meisten sterben leise “

Leo Tiefenthaler, ehemaliger SBB-Obmann

„Es ist wichtig, dass man beim Helfen, wenn man auf andere schaut, sich selbst nicht vergisst “

Brigitte Hofmann, Leiterin Pfarrcaritas

Gelebte Tierliebe

ZEN Die Sensibilisierung gt ihre Wirkung: Immer mehr hkitze werden vor dem Mähtod ettet Allein im heurigen Somr vermögen 730 ehrenamtlich ge Retter rund 1500 kleine ze aus dem hohen Gras zu gen, ehe die Mähmaschinen m Einsatz kommen Als techogisches Hilfsmittel haben h dabei Drohnen bewährt Im d der Schnalser Jagdaufseher annes Telfser mit einem geeten Kitz ©

„Wir haben die Fähigkeit des Landes Südtirol, Geld zielgerichtet bis zum letzten Cent auszugeben, genau vor Augen; ein bisschen möchten wir alle so sein “ Ministerpräsidentin Giorgia Meloni

„Die übergeordnete Zielsetzung des Klimaplans Südtirol 2040 ist ambitioniert Allerdings fehlt ihm die rechtliche Verbindlichkeit “ Wissenschaftler Michael Pörnbacher

BILDER auf abo.dolomiten.it

„Wer

sich illegal im Land aufhält und Straftaten begeht, findet in mir einen Feind In diesem Punkt bin ich unnachgiebig “

Paolo Sartori,

Quästor

JUSTIZ & CHRONIK

Amoklauf mit 3 Toten

BLUTTAT: 49-Jähriger erschießt seinen Vater und Nachbarin – 11 Stunden Kugelhagel

INNICHEN Ein Gewaltverbrechen erschüttert in der Nacht zum 18 August die Pusterer Gemeinde Innichen Ewald Kühbacher schießt vom Balkon einer Dachgeschosswohnung auf Einsatzkräfte, über 11 Stunden zieht sich der Ausnahmezustand hin Am Vormittag stürmen Sondereinsatzkräfte das Mehrfamilienhaus, dort finden sie die beiden Toten Hermann Kühbacher und Waltraud Jud. Beim Zugriff richtet Ewald Kühbacher die Waffe gegen sich selbst

Es ist kurz vor Mitternacht, als im Mehrfamilienhaus ein erster Schuss fällt Die Feuerwehr war wegen eines ungewöhnlichen Geruchs zum Ort des Geschehens gerufen worden, wo sie mit Schüssen empfangen werden Polizei und Carabinieri werden nachalarmiert, auch Rettungskräfte rücken an In der Folge entbrennt ein regelrechter Kugelhagel Wie sich herausstellt, ist es Ewald Kühbacher (49), der vom Balkon der Dachgeschosswohnung um sich schießt Ein Carabiniere wird von einem Querschläger leicht verletzt In den Morgenstunden wird eine Zivilschutzwarnung für ganz Innichen ausgegeben Alle Versuche, den Mann zum Aufgeben zu bewegen, bleiben erfolglos Es werden Spezialkräfte der Carabinieri aus der Toskana angefordert, um 11 Uhr vormittags erfolgt mit dem Einsatz von Sprengstoff der Zugriff Dabei fügt sich der 49-Jährige schwerste Verletzungen am Hals zu Er stirbt am Abend im Bozner Spital Bei der Erstürmung werden 2 Tote gefunden: Hermann Kühbacher (90) und Waltraud Jud (50)

Durnwalder freigesprochen

Aus dem Bericht der Behörden geht hervor, dass Ewald Kühbacher zunächst seinen pflegebedürftigen Vater Hermann erschossen haben dürfte und dann Waltraud Jud, deren Leichnam im Treppenhaus gefunden wurde Bei Ewald Kühbacher wird eine Glock-Pistole und weiters eine große Menge an Munition sowie ein Luftdruckgewehr gefunden Er hatte früher bei einer Sicherheitsfirma gearbeitet, war seit 2012 arbeitslos Die Beweggründe für den Amoklauf bleiben im Dunkeln (siehe auch S 26) © A le Rechte vorbeha ten

INHALTE auf abo.dolomiten.it

erden in den ersten 7 Monaten des ahres 2024 vollzogen, dabei kommt a die verschärfte Gangart des Quäsors Paolo Sartori zum Tragen Bei den

meisten Abgeschobenen handle es sich um „gemeingefährliche Menschen“ Insgesamt haben 42 070 Einwanderer einen gültigen Aufenthaltstitel ©

Benkos Vermächtnis

ERMITTLUNGEN

BOZEN Ein Justizbe geheuren Ausmaßes tert Südtirol und das zu Jahresende Die S waltschaft Trient erm gen 77 Verdächtige, der ehemalige Tirole bilienmogul René Be sein Bozner Statthalt Peter Hager zu den H dächtigen zählen

Die Folgen der umfass mittlungen, die am 3 D öffentlich werden, s nicht absehbar Den Be ten werden eine Reihe taten vorgeworfen, dar stechung, Weitergabe von Amtsgeheimnissen sowie Verstöße gegen Steuervorschriften Im Fokus der Ermittler stehen mehrere große Bauprojekte, so etwa der Waltherpark, ein Studentenheim und die von Signa errichtete Wohnsiedlung Gries Village in Bozen sowie das Privatgrundstück von Heinz Peter Hager in Eppan

Müssen sich mit schwerwiegenden Vorwürfen auseinandersetzen: Heinz Peter Hager (links) mit René Benko DLife/LO

Hager, mit den Vorwürfen „nichts zu tun zu haben“ Dennoch verfügt der Richter die Verlängerung des Hausarrests Unter Hausarrest stehen zudem die Bozner Architekten Fabio Rossa und Andrea Saccani, der Publizist Lorenzo Barzon sowie die Bozner Amtsdirektorin Daniela Eisenstecken © Alle Rechte vorbehalten

Die Ermittlungen betreffen Bauprojekte im Zeitraum zwi-

Strich kommt es Anfang Dezember zu über 100 Durchsuchungen in mehreren Städten Gegen den Hauptverdächtigen René Benko wird ein Europäischer Haftbefehl erlassen, der jedoch nicht vollstreckt wird Zu den führenden Köpfen der mutmaßlichen kriminellen Vereinigung sollen der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und der Trentiner Unternehmer Paolo Signoretti zählen In

INHALTE auf abo.dolomiten.it

2 Südtiroler sterben im Schnee Kanadas

Landeshauptmann a D Luis Durnwalder DLife

SONDERFONDS: Keine Unterschlagung im Amt BOZEN Grund zum Strahlen h Landeshauptmann a D L Durnwalder am 13 Novemb Der Strafsenat am Bozner La desgericht (Vorsitz Richter Wal Pelino) spricht ihn von der Ank ge, im Zusammenhang mit d Sonderfonds Unterschlagung Amt begangen zu haben, voll f weil die ihm vorgehaltene nicht vorliegt Die Staatsanwa schaft legte Durnwalder zur La Ausgaben in Höhe von 23 642 Euro vom 19 Dezember 2012 26 März 2013 nicht gesetzesko form ausgegeben zu haben hätte, so der Vorwurf, Spenden an Vereine, für Maturabälle und an bedürftige Privatpersonen nicht aus dem Sofo bestreiten dürfen Das Gericht urteilt aber im Sinne des Kassationsgerichtes, das Durnwalder im ersten Sonderfonds-Verfahren zu diesen Punkten bereits freigesprochen hatte Eine Herabstufung der Anklage, wodurch der Fall verjährt gewesen wäre, hat Durnwalder im Vorfeld abgelehnt Er setzte auf Freispruch – und erreichte dieses Ziel Das Urteil ist vorerst nicht rechtskräftig ©

24 Jahre Haft für Mord

SCHWURGERICHT: Mildernde Umstände gewährt

BOZEN Am 27 März fällt das Bozner Schwurgericht (Vorsitz Richter Stefan Tappeiner) das Urteil über Avni Mecja (27) aus Albanien: 24 Jahre Haft für den Mord an seiner Freundin Alexandra Mocanu (35) aus Rumänien Mocanus Hinterbliebenen spricht das Gericht 325 000 Euro Schadenersatz zu Mecja, der in U-Haft blieb, wurde vorgeworfen, seine Lebensgefährtin am 22 Oktober 2022 in der gemeinsamen Wohnung in der Trieststraße in Bozen mit einem Maurerhammer erschlagen zu haben Mecja war nach Albanien geflogen, 2 Tage später aber zurückgekehrt, um sich zu stellen

Das Schwurgericht folgte dem Antrag der Verteidigung, die erschwerenden Umstände – Mocanu war Mecjas Partnerin und er hatte sie in der Vergangenheit gestalkt – als gleichwertig mit den mildernden Umständen –darunter Mecjas Prozessverhalten und sein Geständnis – einzustufen Damit hoben sich die Erschwernis- und Milderungsgründe gegenseitig auf Das Urteil ist vorerst nicht rechtskräftig © A le Rechte vorbehalten

TRAGÖDIE: Hubschrauberabsturz in kanadischen Berg f d d h re Verletzte – Notruf per Funk

ZEN Die Südtiroler Unterhmer Heiner Oberrauch junior ) und Andreas Widmann (35) lieren beim Absturz eines Heopters an der Westküste Kanas am 22 Jänner ihr junges Len Das Unglück mit 4 Todesopn und mehreren Verletzten ignet sich in der nahezu unbehrten Bergwelt mit dem Nan Skeena Mountains, einem radies für Tiefschneefahrer nau zu diesem Zweck lässt h am besagten Unglückstag auch eine Gruppe von mehreren Südtirolern mit dem Helikopter in die schneebedeckten Berge fliegen, einer der Flüge endet in einer Tragödie: Während Heiner Oberrauch junior und Andreas Widmann nur mehr tot aus dem Wrack geborgen werden können,

überleben mit Jakob Oberrauch (34), Johannes Peer (34) und Emilio Zierröck (35) 3 weitere Südtiroler das Unglück mit teilweise schwerwiegenden Verletzungen Nach einigen Tagen erliegt zudem ein Skiguide aus

Entscheidendes Gutachten

TODESFALL GRÖBER: Alk h l h d L

BOZEN Paukenschlag Schwurgerichtsverfahren weg Körperverletzung mit Todesfo gegen Alexander Gruber (5 der angeklagt ist, für den Tod v Sigrid Gröber (39) am 18 Feb ar 2023 verantwortlich zu se Am 25 April streicht die Staa anwaltschaft die Vorhaltu dass Gruber Gröbers Rippenb che verursacht habe, aus d Anklagesatz Das ermöglicht d Verteidigung, im Rahmen d bereits laufenden Prozess verkürztes Verfahren zu erwirk – was für Gruber im Fall einer Verurteilung eine automatische Reduzierung des Strafmaßes um ein Drittel bedeutet Ihm wird zur Last gelegt, Gröber geschlagen und getreten und sie vor der Hausmeisterwohnung der Meraner Landeshotelfachschule schwer verletzt in der Kälte lie-

Neuseeland seinen Verletzun gen An einem seidenen Faden hing indessen das Leben der Geretteten: Jakob Oberrauch, Miteigentümer des bekannten Sportartikelhändlers Sportler, war es nur mit letzter Kraft gelungen, die

Rettungskräfte per Funk noch vor Einbruch der Dunkelheit zur entlegenen Absturzstelle zu lotsen In der Folge dauert es wegen widriger Wetterbedingungen mehrere Tage, bis die Leichen der Unglücksopfer geborgen werden können Die Rückführung nach Südtirol nimmt ebenso ihre Zeit in Anspruch, sodass die beiden Toten erst Ende Februar unter großer Anteilnahme im Bozner Dom verabschiedet und zu Grabe getragen werden können Die Ermittlungen zur Unfallursache bringen in der Folge keine nennenswerten Erkenntnisse zur Absturzursache Laut dem Betreiber gab es keine Anzeichen für irgendwelche mechanischen Probleme und auch keine gemeldeten Defekte © Al e Rechte vorbeha ten

Vorbedacht vorgehalten

gen gelassen zu haben Sie starb kurz darauf Im Oktober ernennt das Schwurgericht einen Amtsgutachter, der Grubers Alkoholsucht untersuchen und die Frage klären soll, ob er zum Tatzeitpunkt schuldfähig war Das Gutachten wird für Mitte Jänner erwartet © Al e Rechte vorbeha ten

FALL FREI MATZOHL: A

ZEN Am 17 September bent vor dem Bozner Schwuricht das Hauptverfahren gen Omer Cim (28) Ihm wird r Last gelegt, am 12 August 23 in Schlanders seine Exeundin Celine Frei Matzohl ) mit 9 Messerstichen getötet haben Erschwerend wird m vorgehalten, dass er mit rbedacht gehandelt habe und ss er mit dem Opfer eine Behung unterhielt Weiters wird m der Bedrohung seiner daaligen Partnerin, der Körperverletzung und des Widerstands bezichtigt : Bekanntlich war nach dem 28-Jährigen im ganzen Vinschgau gefahndet worden Beim Haider See konnte er schließlich gestoppt werden, ein Carabinieri wurde dabei leicht verletzt Während die Staatsanwaltschaft überzeugt ist, dass

Waltraud Jud
Alexandra Mocanu privat
Sigrid Gröber PAX BESTATTUNGEN
Celine Frei Matzohl
Andreas Widmann
Heiner Oberrauch jr

Nachdenklich mit 60

ORTSKIRCHE: Diözese erinnert sich an die Gründung und bereitet sich auf „bescheidenere“ Zukunft vor

BOZEN Mit 60 betreten viele Menschen eine neue Lebensphase – das gilt auch für die Diözese, die sich im August an ihre Gründung vor 60 Jahren erinnert und auf eine „kleinere, bescheidendere und machtlose“ Zukunft zugeht, wie es Bischof Ivo Muser im Hirtenbrief zur diesjährigen Fastenzeit formuliert

Am 6 August 1964 hatte Papst Paul VI die neue Diözese BozenBrixen errichtet und damit Südtirol kirchlich geeint ; vorher gehörte ein Teil des Landes zur Erzdiözese Trient In einer Botschaft zum Jubiläum erinnert Bischof Ivo Muser daran, dass Wandel und Veränderung zum Wesen der

Kirche gehören Auch im Faste hirtenbrief vom 14 Februar u auf der Seelsorgetagung im Se tember in Brixen führt der schof aus, dass die Ortskirche nen Verlust an Gläubigen und sellschaftlicher Bedeutung er be, doch dies sei auch die Cha ce, sich auf Wesentliches und wahre Stärke – den geleb Glauben – zu besinnen Jubilä feiern in diesem Jahr auch die özesancaritas (60 Jahre) und d diözesane Referat für Welta schauungsfragen (40 Jahre) Im kirchlichen Wandel entsteht auch Neues Am 14 März spricht sich die Gemeinschaft des Stifts Heiligenkreuz bei Wien dafür aus, die Pilgerseelsorge auf dem „Heiligen Berg“ von Säben zu übernehmen Die Benediktinerinnen hatten das Kloster im

Bischof Ivo Muser bereitet die Ortskirche auf eine bescheidenere Zukunft vor

November 2021 auflassen müssen Mit 1 September übernimmt der Zisterzienser P Kosmas Thielmann auf Säben die

elsorge, er bietet u a täglich m 11 30 Uhr eine Messfeier an d hilft in den umliegenden rreien aus (siehe auch S 24) Die Verbindung mit dem Vatin und mit Afrika spielten im gelaufenen Arbeitsjahr auch e Rolle Am 8 Februar trifft Bihof Muser in Rom Papst Frankus; dieser interessiert sich benders für das Projekt im Brixr Priesterseminar, wo 12 Semiristen aus Tansania und Indien sgebildet werden m Juli sind der Bischof und eine diözesane Delegation für 15 Tage zu Gast in der Heimat der Seminaristen in Tansania Am 18 Oktober startet der Oberhirte den Pastoralbesuch in den 21 Pfarreien von Bozen, dieser wird bis Herbst 2025 dauern © Alle Rechte vorbehalten

Freudige Begrüßung und Abschied

PERSONELLES: 2 Priesterweihen, Tod von 2 Persönlichkeiten und ein Einstand an der Hochschule

BOZEN Die Priesterweihe Ende Juni im Dom von Brixen war in früheren Zeiten immer ein freudiger Höhepunkt des diözesanen Arbeitsjahres – doch auch in diesem Jahr gab es keinen Weihekandidaten Dafür dürfen sich 2 Ordensgemeinschaften über einen Neupriester freuen Am 22 Juni erhält P Moritz Windegger in der Franziskanerkirche von Bozen das Weihesakrament

Windegger war Redakteur beim Tagblatt „Dolomiten“, vor 10 Jahren entschied er sich für den Eintritt in den Franziskanerorden Ein „Spätberufener“ ist auch P Stefan Walder, der am 14 September in Lana für den Deutschen Orden zum Priester geweiht wird Er stammt aus St Martin i P , war selbstständiger Informatiker und entschied sich 2016 für das Ordensleben

2024 war auch das Jahr des Abschieds einer herausragenden kirchlichen Persönlichkeit : Am 25 Februar stirbt Johannes Chrysostomus Giner im Alter von 94 Jahren 36 Jahre lang hatte er das Kloster Neustift geleitet (siehe auch Seite 24) Vielen bekannt war auch Alois Ties, der am 5 April 88-jährig in Brixen stirbt Der Geistliche aus Ahornach hatte viele Jahre an der Phil -Theol

Hochschule in Brixen gelehrt An der Hochschule gibt es auch eine personelle Veränderung Der Moraltheologe P Martin Lintner hat mit 1 September die Leitung als Dekan übernommen; der bereits im Jahr 2023 geplante Amtsantritt war am Veto des Vatikan gescheitert ©

BILDER auf abo.dolomiten.it

Bozen Leifers

081490 l dolomiten bozen@athesia it l Kapuzinergasse 7, 39100 Bozen

Unglücke und Unfälle

BOZEN/LEIFERS Am 10

Jänner stirbt Sestilio Telloli (90), der auf dem Rad unterwegs ist und von einem Linienbus angefahren wird

Der 31-jährige Davide Barucco aus Bozen kommt bei einem Autounfall auf der A4 bei Bergamo ums Leben

Der in Bozen wohnhafte Bosnier Elvir Buco Sarajcic (41) verliert bei einem Arbeitsunfall in Cadore sein Leben

Laura Ghirardini (60) aus Bozen stirbt bei einem Bergunfall im Fassatal Ein 32-jähriger Marokkaner wird am 1 Juni vom Zug erfasst Einen Tag später erliegt er seinen schweren Verletzungen im Spital in Bozen Ebenfalls seinen schweren Verletzungen erlegen ist ein deutscher Biker (70), der am 11 Juni auf der Jenesier Straße zu Sturz kommt

Die Leiche des 82-jährigen Imperio Stevanella aus Bozen wird am 16 Mai tot in der Etsch bei Verona entdeckt –er galt seit 4 April als vermisst

Bei der Explosion in einer Fabrik stirbt der 31-jährige Bocar Diallo aus Senegal (siehe eigenen Bericht)

Am 15 Oktober prallt Vincenzo Matera (39), ein aus Apulien stammender und in Neumarkt wohnhafter Unternehmer, auf der Südspur der A22 zwischen Bozen-Süd und Neumarkt auf einen Lkw Er stirbt noch an der Unfallstelle ©

INHALTE auf abo.dolomiten.it

HELDENTAT

„Ich

fühle mich

i ht l H ld“

Sprachgruppenzählung: Leichtes Plus für Italiener

Laut Sprachgruppenzählung gehören in Bozen 74,71 Prozent der italienischen Sprachgruppe an (+0,91 Prozent im Vergleich zu 2011), 24,74 Prozent zählen sich zur deutschen (-0,78 Prozent) und 0,55 Prozent (-0,13 Prozent) zur ladinischen Sprachgruppe Leifers hat 74,47 Prozent italienischsprachige (+2,97 Prozent) Einwohner, 25,16 Prozent erklärten sich deutschsprachig (-2,83 Prozent) und 0,36 Prozent ladinischsprachig (-0,15 Prozent) ©

XXL-Rauchwolke über Bozen

EINSATZ: Großbrand der künftigen Industrie-Halle von Alpitronic am Bozner Boden – Zum Glück keine Verletzten

BOZEN Angst und Sch am Bozner Boden und nur: Die zukünftige Ind Halle der Firma Alpitro wird am 8 Mai ein Rau Flammen

Um 9 30 Uhr ist bereits ei ge schwarze Rauchwolke zu 1000 Meter Höhe e über Bozen zu sehen S weiten Teilen des Etscht des Unterlandes kann m pechschwarzen Rauch seh riechen Laut Fachleuten aber keine Gefahr für die kerung Glücklicherweis die Halle zum Zeitpunkt des Aus-

Explosion in Alu-Werk: Ein Toter

UNGLÜCK: Bocar Diallo (31) stirbt – 5 weitere Arbeiter teilweise schwer verletzt

BOZEN In der Nacht auf den 21 Juni kommt es gegen 0 30 Uhr zu einer folgenreichen Explosion in der Bozner Industriezone Betroffen ist die Fabrik des Unternehmens Aluminium Bozen GmbH in der Toni-Ebner-Straße 24 Bei der Detonation werden 6 Arbeiter verletzt, 4 von ihnen schweben nach schweren Verbrennungen in Lebensgefahr

d werden mit dem Hubhrauber in Spezialkliniken aurhalb des Landes gebracht r 31-jährige Arbeiter Bocar allo aus Senegal überlebt den hweren Arbeitsunfall nicht : Er iegt am 22 Juni im Krankenus von Verona seinen Verletngen Die anderen 5 Arbeiter erleben den Unfall schwer verletzt © A le Rechte vorbeha ten

Durchsuchung im Rathaus

SKANDAL: Staat

Neuer VizeBürgermeister

WALCHER WEG: K d üb i t A t

bruchs des Feuers leer – au Verletzte gibt es keine Einige M arbeiter, die sich im Gebäude n benan in Büros aufhalten, w den vorsichtshalber evakuie Die Löscharbeiten erweisen s als große Herausforderung: die 100 Einsatzkräfte der Beru feuerwehr Bozen und der Freiw ligen Feuerwehren Bozen, K daun-Karneid, Oberau-Hasla und Gries sind den ganzen T über damit beschäftigt, d Brand zu entschärfen Auch in der Nacht werden noch einige Glutnester gelöscht ©

INHALTE auf abo.dolomiten.it

BOZEN Nachdem Vizebürgermeister Luis Walcher sich für den Posten als Landesrat entscheidet, wird Stephan Konder neuer Vizebürgermeister Am 19 Jänner tritt er das Amt an ©

Ringpromenade beschlossen

FREIZEIT: 30 Kilometer Wanderwege rund um Bozen

BOZEN Der Stadtrat genehmigt im Oktober das Projekt Ringpromenade Mit einer Strecke von mehr als 30 Kilometern werden künftig die Promenaden und Wanderwege an den Hängen

rund um Bozen miteinander verbunden, zudem werden neue Teilstücke eingefügt So werden u a auch Sigmundskron und Kohlern in das bestehende Wegenetz aufgenommen ©

„Gewalt nimmt massiv zu“

Osemwengie (40, im Bild) aus Nigeria, der seit 9 Jahren in Italien lebt, am 8 April: Er sitzt gerade beim Friseur, als er plötzlich eine ältere Frau weinend auf dem Gehweg stehen sieht Als sie ihm erzählt, dass ihr Handy von einem Unbekannten geklaut wurde, reagiert Osemwengie blitzschnell und nimmt die Verfolgung auf Den Dieb, einen Tunesier, findet er ein paar Straßen weiter; mutig stellt er sich ihm gegenüber und holt das Handy der älteren Dame zurück – dabei muss er einige Schläge und Tritte einstecken Am Ende bekommt die Seniorin ihr Handy wieder, während der Tunesier von der Polizei geschnappt wird „Ich fühle mich nicht als Held“, zeigt sich Osemwengie bescheiden ©

BOZEN Anfang Deze die Staatsanwaltschaft Durchsuchungen in meindeämtern durch wenige Stunden zuvo ros des Immobilien mers Hans Peter Hag trum durchsucht wurd Die Ermittlungen ge (65) schlagen in Boz sprichwörtliche Bomb Trientner Staatsanwa mittelt u a wegen K der Bildung einer k Vereinigung, Betrug u zung des Amtsgeheim en insgesamt 77 Pe Trient, Bozen, Veron Mailand, Pavia und R onen werden im Zu mittlungen unter Hau g tellt, darunter auch Heinz Peter Hager Daniela Eisenstecken (59), Leiterin des Gemeindeamtes für die Verwaltung des Gemeindegebietes, soll im Verdacht stehen,

Ein Carabinieri-Streifenwagen am Tag der Durchsuchungen am 3 Dezember am Rathaus in der Gumergasse rb

ihr Amt genutzt zu haben, um Genehmigungen auszustellen, ohne sich dabei an die gesetzlichen Vorgaben zu halten, so die

Ermittler Für alle Beteiligen gilt die Unschuldsvermutung © A le Rech e vorbehalten Mehr dazu auf Seite VI

STICHWAHL: Triumph

LEIFERS Es gleicht fast ein Wunder: Am 10 Juni kurz vor Uhr ist offiziell klar, dass SV Spitzenkandidat Giovanni Sep neuer Bürgermeister von Leif wird Ende Mai liegt Mit rechts-Kandidatin Claudia Fur ni noch knapp in Führung (3 zu 29,9 Prozent) Bei der Stic wahl am 8 und 9 Juni dreht d SVP-ler den Spieß aber um u gewinnt mit 58,1 Prozent, Furl erhält 41,9 Prozent der Stimm Für die Volkspartei ist der Wa sieg in Leifers historisch: „M fehlen die Worte, es ist gewalt sind Seppis erste Worte

Jährige an einer Bushaltestelle in Kaiserau einen sexuellen Übergriff von einem 40-Jährigen Der Aufschrei in der Öffentlichkeit ist groß © Al e Rechte vorbeha ten

ÖFFENTLICHKEIT: Gefühl der Unsicherheit verbreitet BOZEN „Mann krankenhausreif geschlagen“, „Mann zückt Messer in Bus“, „Mann flippt in Bar aus “ , „Versuchte Vergewaltigung in Gries“, „Mit Machete und Messer im Zentrum unterwegs“ – so lauten nur einige Zeitungstitel im Sommer In Bozen macht sich seit Langem ein Gefühl der Unsicherheit in der Öffentlichkeit breit Die Politik ist besorgt und fordert Maßnahmen Auch eine Serie von Gewaltakten gegen Frauen – oft vom Partner oder dem Ex-Partner – erschüttert die Stadt Von einem „echten Notfall, den wir ( ) tagtäglich erleben“, spricht Quästor Paolo Sartori“ Ende Oktober erleidet eine 14-

Hohe Beute bei Bankraub

KRIMINALITÄT: 3 Männer überfallen Sparkasse

BOZEN Am 25 Oktober überfallen 3 Männer mit vermummten Gesichtern die Filiale der Sparkasse an der Galvanistraße 31a gegenüber der Eiswelle Sie lassen sich vom Filialleiter und einem der Bankangestellten in die unteren Stockwerke des Gebäudes und in den Tresorraum führen Aus dem Tresor nehmen sie Bargeld in der Höhe zwischen 80 000 und 100 000 Euro mit Dann fesseln sie die Hände der 5 Bankangestellten und eines weiteren Mannes mit Kabelbindern, sperren sie in den Tresorraum und entkommen unerkannt © Alle Rechte vorbehalten

Ja zur Tiefgarage

BOZEN: Nach jahrelangen D

ZEN Nach jahrelangen Deten, endlosen Diskussionen d mehreren Projekten stimmt r Gemeinderat im September den Bau einer 5-stöckigen fgarage am sogenannten Siesplatz Die Anzahl der blauen rzzeitparkplätze, die in der fgarage geschaffen werden, rf die Anzahl jener Parkplätze, von der Oberfläche des sogennten Siegesplatzes und den mliegenden Straßen entfernt rden, nicht überschreiten Aurdem sollen in Abstimmung t dem Denkmalamt bei der tzgestaltung Bäume gepflanzt rden Das Vorhaben wird als ublic-Private-Partnership“

(PPP) realisiert, was bedeutet, dass ein privates Unternehmen den Bau und den Betrieb der Garage übernimmt, während die Gemeinde die Rahmenbedin-

gungen vorgibt und einen finanziellen Beitrag leistet – in diesem Fall etwa 5,5 Millionen Euro Die geschätzten Gesamtkosten liegen bei 20 Millionen Euro ©

Freudestrahlend: Wahlsieger Giovanni Seppi (SVP)
Der Schaden an der Fabrik ist klar erkennbar ANDREAS KEMENATER
Ein Mann mit einem großen Messer wird in einem SASA-Bus gestoppt FB/Angelo Liuzzi
Stephan Konder privat
Autos auf dem sogenannten Siegesplatz ANDREAS KEMENATER
Die schwarze Rauchwolke war gigantisch Landesfeuerwehrverband

Bozen Land

urlaubt in Maria Weißenstein

MARIA WEIßENSTEIN Kardinal Crescenzio Sepe (Mitte), der ehemalige Erzbischof von Neapel, verbrachte im August seinen Urlaub im Kloster Maria Weißenstein –heuer zum 44 Mal Darüber freuten sich der Prior Maurice Kisomose (rechts) und Deutschnofens Bürgermeister Bernhard Daum (links) Er nutzte die Gelegenheit und besuchte den hohen Kirchenmann im Wallfahrtsort ©

TRAUER UM

Luis Neulichedl

September starb Welschnofens ehemaliger Bürgermeister Luis Neulichedl (im Bild) im Alter von 89 Jahren Bevor er in die Gemeindepolitik einstieg, war er im Bankwesen tätig – zuerst als Direktor der Raiffeisenkasse Welschnofen, dann als ihr Obmann Von 2000 bis 2005 stand Neulichedl der Gemeinde Welschnofen als Bürgermeister vor „Er wurde von der Bevölkerung sehr geschätzt und verwaltete die Gemeinde sehr sorgfältig und gut“, sagt Markus Dejori, der heutige Bürgermeister von Welschnofen Er war unter Neulichedl Gemeindereferent ©

Arbeitsunfälle erschüttern Sarntal

TRAUER: Walter Oberkalms

SARNTAL 2 tragische Arbeitsunfälle sorgten im Sarnal Anfang des Jahres für Betürzung: Am 24 Jänner starb Walter Oberkalmsteiner (47), Bauer am Kohlhof am Gebracksberg, bei Holzarbeiten, und am 16 Februar verunglückte sein Nachbar, der Prongerbauer Franz Heiss (50), bei Baggerarbeiten auf seinem Hof tödlich

Walter Oberkalmsteiner war in einem Waldstück nahe der Hofstelle – allein – mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt, als er von einem umstürzenden Baum erfasst wurde Es war seine Frau, die ihn – eingeklemmt unter dem Baum – fand Oberkalmsteiner verstarb noch an der Unfallstelle Er hinterließ seine Frau und 2 Kinder Wenige Wochen später ereig-

GEBURTSTAGE

Langlebige Nalser

erwartung offensichtlich hoch: Im Frühjahr feierten Concetta Corea und Sebastian Frei ihren 100 Geburtstag, im Sommer erreichten 2 Nalserinnen das biblische Alter von 102 und 103 Jahren Rina Fontanive De Barba (im Bild) vollendete am 26 Juli ihr 102 Lebensjahr Sie lebt im Seniorenwohnheim Pilsenhof in Terlan Wenige Tage später, am 31 Juli, konnte Aloisia Pardeller Valtingojer ihren 103 Geburtstag feiern Sie lebt bei ihrer Tochter Marlies, die sich liebevoll um sie kümmert Bürgermeister Ludwig Busetti überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde ©

Knapp an Katastrophe vorbei

AUTOBAHN: Steinschlag mitten im Feierabendverkehr

ATZWANG/KASTELRUTH Es hätte in einer Katastrophe enden

können: Am 29 Jänner um 18 Uhr krachten mitten im Feierabendverkehr große Steine, Geröll und Baumstämme auf beide Spuren der Autobahn A22 bei Atzwang Es grenzt an ein Wunder: Alle, die die Stelle passierten, kamen mit dem Schrecken und leichten Blessuren davon Besonders knapp entkam ein 78-jähriger bundesdeutscher Fahrer dem Steinschlag Er schaffte es gerade noch rechtzei-

nete sich am Gebracksberg ein weiteres tragisches Unglück, bei dem Franz Heiss vom Nachbarhof ums Leben kam Der Bauer führte mit seinem kleinen Bag-

ger Arbeiten auf einem Hang un terhalb der Hofstelle durch, als die schwere Maschine ins Rutschen kam Heiss stürzte samt dem Bagger 150 Meter ab, wurde

aus der Kabine geschleudert un blieb regungslos liegen Auc Heiss verstarb noch an der Un fallstelle Er hinterließ die Fra und 3 Kinder © A le Rechte vorbehalte

gerarbeiten am Hof

Laranzanstadel brennt lichterloh

EINSÄTZE: Zuer

KASTELRUTH Zu

Bränden innerhalb Stunden kam es am 2 Gemeindegebiet von K Gegen 15 Uhr entzün beim Planitzhof in Tag Fotovoltaikanlage, geg Uhr kam es zu einem G in Runggaditsch, weil des Laranzanhofs in ditsch brannte Verletz bei beiden Bränden ke das Vieh kam nicht zu Das Wirtschaftsgeb Laranzanhofs wurde Jahren neu gebaut ; als willigen Feuerwehren gebung eintrafen, br schon lichterloh Dem Bauern war es noch gelungen, das Vieh – 18 Rinder und Kälber – aus dem Stall zu bringen Die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte fielen dem Feuer zum Opfer Lediglich der Traktor konnte gerettet werden Das Vieh konnte gerettet werden

Großes Glück hatte die Familie des Planitzhofs, die den Brand der Fotovoltaikanlage auf dem Stadeldach schnell bemerkte „Zuerst stieg Rauch zwischen den Fotovoltaikplatten empor, und schon 5 Minuten

Im Dunkeln auf Beutezug

DIEBE: Schmuck, Zigaretten und Gewehre gestohlen

tig, sich in den Tunnel zu retten, als bereits kleinere Steine auf sein Auto prasselten Hinter ihm krachten die großen Steine auf die Fahrbahn Der Hang liegt auf Kastelruther Gemeindegebiet Als Ursache des Steinschlags vermuteten die Einsatzkräfte die großen Temperaturschwankungen der vorangegangenen Tage bzw schmelzendes und wieder gefrierendes Wasser Geologen begannen noch am Abend mit ersten Erhebungen © A le Rechte vorbehalten

RITTEN/SARNTHEIN/ETSCHTAL Ungebetene Gäste verschafften sich am 27 Jänner über ein Fenster im Parterre Zugang zu einem Haus in Wangen und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von 5000 Euro Doch damit nicht genug Sie stiegen über den Balkon in die Nebenwohnung und versuchten auch dort, Beute zu machen Aber das Haus steht leer Bei einem Einbruch in Oberinn fiel den Dieben Schmuck im Wert von 3000 Euro in die Hän-

de Das Bargeld übersahen sie Zigaretten im Wert von 18 000 Euro und 1000 Euro Bargeld erbeuteten Diebe in der Nacht zum März in einem Gemischtwarengeschäft in Sarnthein Sie waren über ein Schaufenster eingestiegen Einbrüche gab es auch in Terlan, wo Jagdgewehre gestohlen wurden, in Andrian und Nals Unverrichteter Dinge von dannen ziehen mussten die Diebe in einem Hotel in Vilpian am 27 Oktober und am 13 November erneut © Al e Rechte vorbeha ten

später waren im Mittelteil der Anlage Flammen zu sehen“, erzählte der Bauer Josef Planitzer Die Feuerwehren der Umgebung waren schnell zur Stelle und konnten Schlimmeres verhindern © A le Rechte vorbehalten

zter Fischotter

TAL Am 20 April n einem Tunnel auf ße ins Eggental ein er Fischotter entm Auftrag des Bereitienstes der Landesng Forstdienst barg erwehr das verletzte Tier und brachte es erklinik des Gesundzirkes in die Sill Dort wurde der Fischotter behandelt, verendete dann aber 2 Tage später Diese Marderart zählt zu den besten Schwimmern unter den Landraubtieren und galt in den 1970er Jahren als ausgestorben Seit 2008 ist der Fischotter in Südtirol wieder präsent ©

Weidetiere qualvoll verendet BE

Schaf soll ein Bär angegriffen und getötet haben

BOZEN UMGEBUNG Die Weidesaison 2024 begann, wie die Weidesaison 2023 geendet hatte: mit gerissenen und qualvoll verendeten Tieren Im April riss ein Wolf 2 Schafe auf der Ladritscher-Hofweide, im Mai hinterließ ein Bär im Gebiet zwischen Villanders und Sarntal geplünderte Bienenstöcke und tote Schafe, und in Tiers drangen 2 Beutegreifer – Goldschakale oder Wölfe – in einen Pferch auf einer Niederweide ein Ein Holz- und ein zusätzli-

cher Elektrozaun sollten die Schafherde schützen Aber die Beutegreifer übersprangen die Zäune und töteten 2 Lämmer Auf der Seiser Alm riss ein Wolf 2 Schafe, 18 wurden versprengt Ein qualvolles Ende nahmen im Oktober 6 Schafe auf der Heimweide am Obersolerhof in Gummer Ein Wolf fiel die Tiere an und tötete sie Spuren und tote Tiere hinterließen die Beutegreifer auch andernorts In Tiers spazierte ein Wolf durchs Dorf © Alle Rechte vorbehalten

Walter Oberkalmsteiner wurde von einem umstürzenden Baum erfas Die Helfer vor Ort konnten nichts mehr für ihn tun Bergrettung Sar
Franz Heiss verunglückte mit dem Bagger tödlich FFW Astfe
Dieses
Steine, Geröll und Baumstämme krachten auf die Autobahn FFW Klausen
Der Stadel des Laranzanhofs in Runggaditsch brannte bis auf die Grundmauern nieder FFW Runggaditsch
Die Einbrecher in Wangen drangen über ein Fenster ins Haus ein

Ladinia

TÖDLICHE UNFÄLLE

Ein tragischer Bergunfall

ereignet sich am 4 Mai am Sellastock Der Traminer René Calliari (44) stürzt bei einer Klettertour in den Tod

jährige Riccardo Nocker (i B ) aus Sëlva/Wolkenstein bei einem Verkehrsunfall ums Leben Er prallt beim Bahnübergang in Vilpian mit seinem Rennrad gegen ein Auto

Am 6 August endet ein Extremsport-Abenteuer tödlich: 6 Basejumper stürzen sich vom Piz da Lêch in die Tiefe Für einen von ihnen – den 36jährigen Raian Kamel aus einem Vorort von Mailand –wird es ein Sprung in den Tod: Er touchiert einen Felsen und stürzt ab

B g am 4 November der 80-jährige David Demetz (i B ) aus Urtijëi/St Ulrich Nach einer Suchaktion wird er oberhalb St Ulrich leblos aufgefunden ©

ki-WM 2031 findet in Gröden statt

e Vergabe der Ski-WM Anfang Juni als echselbad der Gefühle: Zuerst Enttäuhung, dann Freude bei der Südtiroler Deation in der isländischen Hauptstadt

Reykjavik Für die Austragung der Weltmeisterschaft 2029 ziehen die Südtiroler gegen Narvik zuerst den Kürzeren Doch die WM 2031 findet dann in Gröden statt ©

Im eisigen Schneesturm erfroren

UNGLÜCK: Urlauberpaar bei Wanderung von Wintereinbruch überrascht – Die Frau (57) stirbt an Unterkühlung, der Mann (56) wird gerettet

SËLVA/WOLKENSTEIN Ein tragisches Bergunglück ereignet sich Mitte September nahe der Puezhütte in Gröden: Im dichten Schneesturm gibt es für 2 erschöpfte Wanderer aus Kanada kein Weiterkommen mehr Schlechtes Wetter verhindert eine Rettung mit dem Hubschrauber Für die 57-jährige Frau kommt jede Hilfe zu spät Ihr Mann übersteht die Nacht in einem von der Bergrettung aufgebauten Zelt

Die Bergrettung Gröden wird am Abend um 20 45 Uhr alarmiert, weil sich ein 56-jähriger Mann und eine 57-jährige Frau aus Kanada in Bergnot befinden Die beiden Wanderer haben die Etappe von der Schlüterhütte zur Puezhütte in Angriff genommen Dabei sind sie in einen Schneesturm geraten und haben erschöpft und unterkühlt rund 2 Kilometer von der Puezhütte entfernt den Notruf abgesetzt

Sofort machen sich eine Mannschaft der Bergrettung

PERSONALIEN KIRCHE

UNWETTER & MUREN von schweren Unwettern heimgesucht In Lungiarü/Campill müssen Mitte Juni 20 Häuser evakuiert werden, da sie von einer Schlammlawine bedroht werden Mitte Juli tritt der Ciamaorbach bei Al Plan de Mareo/St Vigil über die Ufer, ebenso der Wengener Bach (im Bild) Der Bach überflutet unweit des Weilers Spescia die Straße Tage später geht ein schweres Gewitter mit Hagel auf Mareo/Enneberg nieder, Straßen und Keller werden überflutet ©

BILDER auf abo.dolomiten.it

g g messe von Mozart, wird am 1 September in St Ulrich der neue Dekan Grödens in sein Amt berufen Ivo Costanzi (i B o ) bekommt von seinem Namens- und Jahrgangskollegen Bischof Ivo Muser den Auftrag, künftig dem Dekanat (i B o ) ab, der während seiner Amtszeit in Gröden viele Akzente gesetzt hat, wobei er auch vieles kritisch hinterfragt und einen zeitgemäßen Weg eingeschlagen hat ©

Ort nicht mehr ansprechbar“, berichtet die Bergrettung Um 00:30 Uhr startet der Notarzthubschrauber Aiut Alpin Dolomites einen weiteren Versuch, den 56-jährigen Wanderer zu retten, aber das schlechte Wetter vereitelt einen erfolgreichen Einsatz erneut

In der Zwischenzeit hat auch die Bergrettung Gröden mit 5 Männern und 2 Frauen die beiden Wanderer erreicht Für die Kanadierin kommt jede Hilfe zu spät : Sie ist an Unterkühlung gestorben

Nach 2 wegen Schlechtwetters gescheiterten Versuchen gelingt es der Besatzung des Rettungshubschraubers Aiut Alpin erst am folgenden Morgen, den stark unterkühlten Überlebenden zu bergen und ins Krankenhaus zu fliegen BRD

G wirt der Puezhütte in Begleitung eines Bergführeranwärters auf die Suche nach dem Paar Auch der Notarzthubschrauber

g , muss aber wegen schlechter Sicht und Schneetreibens abdrehen

Der Hüttenwirt und sein Be-

g Not geratenen Wanderer „Der Zustand der Frau war kritisch Sie war bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Retter vor

Angel Miribung am Piz Bernina abgestürzt

ALPINUNFALL: Bürgermeister von La Val stirbt bei Bergtour in der Schweiz

LA VAL/WENGEN Angel Miri bung, der Bürgermeister von L Val/Wengen, verunglückt End Juni in der Schweiz Der 75-Jäh rige stürzt am Piz Bernina ab, ei nem Viertausender im Kanto Graubünden Aufgrund starke Nebels können Rettungskräft erst am folgenden Vormittag di Unglücksstelle erreichen Miri bung kann nur noch tot gebor gen werden

Angel Miribung hat Mitte de Woche die Amtsgeschäfte für ei nige Tage an seinen Stellvertreter Felix Dapoz übergeben, um mit einem Freund eine Bergtour am Piz Bernina im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Italien zu unternehmen Dort sind die beiden unterwegs, als es zu dem Unglück kommt Miribungs Bergkamerad setzt kurz vor 16 Uhr den Notruf ab, der

Umstrittenes Ausbauprojekt

TOURISMUS: Ge

GRÖDEN/SEISER AL Forststraße führt bereits den nach Saltria auf d Alm, eine Bahn könnt werden, nachdem eine gruppe im Oktober ihr G zu diesen kontrovers di Plänen abgibt

Die Gemeinden St U Wolkenstein lehnen wie Alpenverein und die schutzgruppe „Nosc Cu weitere Verbindung ab, der Gemeinderat von St Christina spricht sich jedoch für eine Zahnradbahn aus Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Gemeinden und Interessengruppen sagt mehrheitlich Ja zu einer Kabinenbahn von Monte Pana nach Saltria Vorausgegangen ist eine Ab-

bei der Kantonspolizei Graubünden eingeht Er meldet, dass sein Kollege im Bereich des Piz Bernina abgestürzt ist

Ein erster Rettungsversuch noch am gleichen Tag scheitert allerdings wegen dichten Nebels am Piz Bernina und muss bei Einbruch der Dunkelheit abgebrochen werden Am selben

Abend erreichen die ersten Meldungen über das tragische Bergunglück das Gadertal Am folgenden Vormittag werden die schlimmsten Befürchtungen bestätigt : Nach einer aufwendigen Such- und Rettungsaktion kann Miribung am Spallagrat nur mehr tot geborgen werden Angel Miribung war seit 2015 Bürgermeister von La Val/Wengen Zuvor war er viele Jahre Vizebürgermeister und Gemeinderat Von Beruf war er Maler und Lackierer Seine Firma hat mittlerweile sein Sohn übernommen Miribung hinterlässt seine Frau, 2 Kinder und mehrere Enkel Groß ist die Trauer nicht nur im Gadertal Auch die Landespolitik würdigt das Wirken des beliebten und fähigen Bürgermeisters © A le Rechte vorbehalten

Für den ebenfalls stark unterkühlten Mann bauen die Retter ein Zelt mit Wärmedecken auf 2 Bergretter verbringen die Nacht mit ihm, um auf Wetterbesserung zu warten Am nächsten Morgen gegen 6 Uhr startet der Rettungshubschrauber des Aiut Alpin schließlich einen weiteren Rettungsversuch Trotz starken Windes gelingt es, den 56-Jährigen mittels Seilwinde an Bord zu holen und ins Bozner Spital zu fliegen Der Leichnam der Frau wird am frühen Vormittag mit dem Hubschrauber geborgen © A le Rech e vorbehalten

PERSONALIEN SCHULE

rektorin und Schulamtsleiterin Edith Ploner nach 43 Dienstjahren in verschiedenen Funktionen feierlich in den Ruhestand verabschiedet Ihr folgt a ischer Schulamtsleiter und Landesdirektor der ladinischen Kindergärten und Schulen nach Er ist als Sieger aus einem Dreiervorschlag hervorgegangen, den die ladinische Sektion des Landesschulrates am 17 September der Landesregierung vorgelegt hat ©

Felix Nagler gewinnt die Wahl

Die Langkofelgruppe, Wahrzeichen von Gröden, soll laut Meinung vieler Ladiner ins Zentrum einer Volksbefragung rücken

stimmung darüber, ob überhaupt eine neue Verbindung errichtet werden soll Mit 9 zu 8 Stimmen fällt die Entscheidung denkbar knapp für eine neue Bahn aus „Nosc Cunfin“ sammelt bereits

Anfang des Jahres 70 000 Unterschriften für die Ausweisung der Langkofelgruppe als Naturpark und strebt zu dem Thema eine Volksbefragung an © A le Rechte vorbeha ten

NDERATSWAH e-BM Felix Dapoz durch

WENGEN Felix Nag maliger Gemeindere nnt in der zweiten N oche die Bürgerme in La Val/Wengen gegen den bisherig rmeister Felix Dap h und folgt auf An (75), der im Juni bei unglück in der Schw n gekommen ist (sie g n Artikel auf der Seit Es ist ein knappes Renn 414 Stimmen bzw 51,5 Proze entfallen auf Nagler, nur 24 Sti men weniger, nämlich 390 bzw 48,5 Prozent, auf Dapoz Beide Kandidaten treten auf der Einheitsliste „La Val“ an und sind Ende August aus den Vorwahlen hervorgegangen Bereits dort

kann sich Nagler mit 235 zu 202 Stimmen durchsetzen

In der kleinen Gadertaler Gemeinde sind 1105 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen Die Auswahl zwischen 2 Bürger-

isterkandidaten – in den verngenen Jahren gab es in Wenn stets nur einen Kandidaten –d das zu erwartende knappe gebnis lassen 80,4 Prozent w 457 Wähler und 431 Wählenen zur Urne schreiten Das d 2,6 Prozent mehr als bei den zten Gemeinderatswahlen im ptember 2020, obwohl damals 2 Tagen gewählt worden war Ende November genehmigt r Gemeinderat den Vorschlag s Bürgermeisters für den neuAusschuss Nagler beruft mit Magdalena Miribung, Alexander Alton und Carlo Nagler 3 neue Referenten in den Ausschuss und bestätigt Felix Dapoz als Vizebürgermeister © Al e Rechte vorbehalten

Bürgermeister Felix Nagler

Überetsch-Unterland

AUSZEICHNUNG

Verdienstkreuz

Kaltern feiert Lidia De Campi

ALTERN Sie ist in Kaltern eine lebende egende: Lidia De Campi Die langjährige chuldienerin hat gleich mehrere Generaonen von Schulkindern im altehrwürdigen

Rauchwolken sind weithin sichtbar

GROSSBRAND IM ORTSKERN VON GIRLAN: Einsatz der Überetscher Feuerwehren am 5. April nach Explosion in der Jesuheim-Straße

GIRLAN (jo) Am 5 April verursachte ein Großbrand schwere Schäden im Ortszentrum von Girlan: Laut Bezirksfeuerwehrinspektor Oswald Stanger ist das Feuer in einem Wohngebäude ausgebrochen Es habe sich dann auf die Dachfläche der Kellerei Weger ausgebreitet und das Dach zerstört

Kurz vor 16 Uhr wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem Großeinsatz alarmiert Schon gleich wurde die Alarmstufe von 2 auf 3 erhöht : „Brand groß“ Auch die Berufsfeuerwehr Bozen kommt zur Unterstützung

tignoll (72) ist am 15 August in Innsbruck mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol geehrt worden 17 Jahre lang war Bertignoll Vorsitzender des Verbandes der Seniorenwohnheime, seit 1987 ist er Präsident des Hauses Unterland in Neumarkt, zudem ist er Gründer und bis heute Präsident der Kaufgenossenschaft Emporium sowie Mitgründer des Vereins „Licht für Senioren“ Von 2000 bis 2023 fungierte er weiters als Präsident des Seniorenwohnheimes „Griesfeld“ Mit dieser Ehrung wird sein ehrenamtliches Wirken gewürdigt g

„Rund 140 Feuerwehrleute sind insgesamt im Einsatz,“ sagt Bezirksfeuerwehrinspektor Oswald Stanger Der Brand ist im Dachbereich des Wohngebäudes der Kellerei

Weger ausgebrochen Die Flammen breiten sich in der Folge rasch auf den Dachbereich der Kellerei aus

„Der Einsatz ist sehr schwierig, weil es mitten in Girlan passiert ist und hier alles sehr eng ist Auch mit der Wasserversor-

gung hat man anfangs Probleme, danach bekommt man sie aber in den Griff “ , so Stanger Unter anderem musste das

Dach abgetragen werden, um zu den Glutnestern zu kommen Im Einsatz stehen auch 2 Drehleitern © Alle Rechte vorbehalten

Felsbrocken landet mitten in der Werkstatt

INDUSTRIE

ni (im Bild), der Präsident des Südtiroler Alpenvereins (AVS), wird in Innsbruck ebenfalls mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol geehrt Mit dieser Ehrung wird sein ehrenamtliches Wirken für den Alpenverein Südtirol und sein Engagement für den Natur- und Umweltschutz besonders gewürdigt Simeoni ist über 50 Jahre aktiv beim AVS dabei, seit 14 Jahren steht er an der Spitze des Vereins aus Kaltern erhält am 15 August ebenfalls das goldene Verdienstkreuz des Landes Tirol für seine Verdienste rund um den Schießsport und das Gemeinwohl ©

Br. Felix Ploner ist der Franziskaner Br Felix (Angelo) Ploner gestorben Br Felix wurde am 5 September 1930 in St Martin in Thurn im Gadertal geboren Nach seiner Schulzeit trat er am 4 Oktober 1947 in den Franziskanerorden ein und verbrachte in Kaltern sein Noviziatsjahr Am 5 Oktober 1951 legte er in Bozen die Feierliche Profess ab Br Felix war als Pförtner, Schneider, Hauswart und Mesner in Bozen, Innichen und Cortina tätig, am längsten allerdings in Kaltern, wo er einen festen Bestandteil der Dorfgemeinschaft bildete, wofür er mit der Ehrennadel der Marktgemeinde Kaltern ausgezeichnet wurde ©

AUER Mehrere teilweise mit ei ser von 2 Mete April auf das Lahn in Auer a riesiger Felsb schlägt dabei d Tischlerei und Werkstatt Verle durch ein Wund Betriebe und müssen vorübe iert werden

Beim Eintref Einsatzkräfte st dass sich mehr brocken von der lichen Felswand Tal gedonnert s Steinschlag sin bäude beschäd in der betroffen den Menschen sichtsgründen e

Glocke von Jahr 1446 läutet wieder

KIRCHE: Sterbegl k saniert – Turm resta

KURTINIG Der Kircht Pfarrkirche zum heilige ist gründlich restauriert Der Glockenstuhl wurd falls erneuert Zur große der Kurtiniger wurde gle auch die historische Gl dem Jahr 1446 restaur Abschluss der Arbeite am 8 September gefeier

Großeinsatz im Lido Neumarkt

CHEMIEUNFALL AM 13 AUGUST: Chlordämpfe im Maschinenraum der

NEUMARKT Ein Chemieunfall am 13 August löst einen Großeinsatz der Rettungskräfte im Lido von Neumarkt aus: Beim Befüllen von Tanks mit Chemikalien für die Wasseraufbereitung ist es zu einer Vermischung gekommen, die zur Bildung von Chlordämpfen führt Diese verursachen schwere Reizungen bei Badegästen und Bediensteten 12 Personen werden verletzt, 3 ins Krankenhaus eingeliefert Das Schwimmbadgelände wird unverzüglich geräumt ; auch

die angrenzende Eishalle wird aus Sicherheitsgründen evakuiert Die Staatsstraße SS12 und der angrenzende Radweg müssen während des Einsatzes für mehrere Stunden gesperrt werden, weil die Rettungskräfte den Platz brauchen Die Verletzten werden an Ort und Stelle erstversorgt : 9 von ihnen, zumeist Rettungskräfte, aber auch Schwimmbadbesucher, kommen ins Zivilschutzzentrum des Weißen Kreuzes und werden dort behandelt, 3 Verletzte werden ins Kranken-

haus Bozen eingeliefert Ihr Zustand ist nicht besorgniserregend

Zum Chemieunfall im öffentlichen Schwimmbad werden die Chemieeinsatzgruppe der Berufsfeuerwehr Bozen gerufen, die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt und die Dekontaminationsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Auer Im Einsatz stehen auch das Weiße Kreuz Unterland, der Rettungshubschrauber Pelikan 1 samt Notarzt und die Carabinieri von Neumarkt © Al e Rechte vorbehalten

Bauliche Weichen in Kaltern gestellt

FEIER: Neue Turnhalle samt sanierter Mittelschule

KALTERN Das symbolische Ende eines bedeutenden Bauprojekts feiern die Kalterer am 9 November: Die sanierte, erweiterte und modernisierte Mittelschule samt neuer Turnhalle und 2 Kindergartensektionen wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 24 Millionen Euro ©

Im Bild die sanierte Sterbeglocke aus dem Jahre 1446
Das Feuer brach mitten in Girlan aus (linkes Bild) Im Einsatz standen unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren von Girlan, St Michael Eppan, Eppan Berg, Frangart, Kaltern Markt sowie die Bozner Berufsfeuerwehr Zum Einsatz kamen auch 2 Drehleitern (rechtes Bild) Landesfeuerwehrverband
Zum Glück ist am 1 April aufgrund des Feiertages der Betrieb verwaist, als der Felsbrocken mitten in der Werkstatt zu liegen kommt
FFW Auer
Ein Großaufgebot an Rettungskräften findet sich nach dem Chemieunfall im Lido ein FFW Neumarkt

Meran

Rennplatz: Tausch unter Dach und Fach

MERAN Am 28 Mai, einem Dienstag, herrscht gute Laune im Meraner Rathaus Der Tauschvertrag zwischen Land und Gemeinde ist unterzeichnet, mit dem 60 Prozent der Anteile des Pferderennplatzes ans Land übergehen Damit trägt die Gemeinde nur mehr 40 Prozent der Kosten Meran ist im paritätischen Komitee mit Richard Stampfl und Clara Martone vertreten Für die nächsten 3 Jahre stellt das Land pro Jahr 200 000 Euro für die Führung zur Verfügung ©

INHALTE auf abo.dolomiten.it

Abschied vom künftigen Abt

Pater Cyrill Greiter (53): Am 12 September wird er zum 45 Abt von Stams gewählt Seit 2008 war Pater Cyrill in der Pfarre Untermais tätig – zunächst als Kooperator, dann als Pfarrer Bei den letzten Gottesdiensten in Untermais fließen Tränen

Lana wählt, Meran im Wahlkampf

GEMEINDERATSWAHL: Helmut Taber neuer Lananer B

LANA/MERAN/ALGUND

Seit dem 26 Mai hat Lana we gen vorgezogener Gemeinde ratswahlen – Ex-Bürgermeister Harald Stauder wurde im Herbst 2023 in den Landtag gewählt – mit Helmut Taber einen neuen Bürgermeister In Meran hingegen werfen di Gemeinderatswahlen bereits ihre Schatten voraus – in Form von fast chronischen Reibereien in der Koalition Für Algund weiß man bereits jetzt: Das Dorf erhält einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin

Bürgermeister Helmut Taber fm

hinzu, die italienischen Parteien schrumpfen auf ein Mandat zusammen Helmut Taber setzt sich gegen die parteiinterne Herausforderin Valentina Andreis durch Zu seinem Vize macht er Werner Gadner

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte In der Stadtratskoalition herrscht öfter mehr Nebeneinander als Miteinander (von links): Stadtrat Stefan Frötscher, Bürgermeister Dario Dal Medico und seine Vize Katharina Zeller lu

Kavernengarage: Kosten steigen

MERAN Die Kosten für den Bau der Kavernengarage steigen Die Gemeinde Meran muss im April beim Konzessionsvertrag mit der Meran Centrum Parking AG finanziell nachbessern und zusätzliche 5,9 Mio Euro als Investitionsbeitrag zur Verfügung stellen Indessen ist zum Stichtag Barbaratag (4 Dezember) die Felshöhle für die Kavernengarage bis auf eine Auffahrtsrampe ausgebrochen, Ende 2025 soll sie fertiggestellt sein ©

MENSCHEN 2024

Chefarzt

g g Alexander Perathoner (46,Bild) übernimmt mit Jahresbeginn als Primar die Abteilung Chirurgie am Meraner Spital Der Neo-Primar zählt über 4000 Operationen – zum Großteil minimal-invasiv ©

VERSTORBENE 2024

In Lana regiert weiterhin die SVP (17 Sitze), die Grüne Dorfliste, die erstmals als solche angetreten ist, und die Freiheitlichen gewinnen ein (Rest)-Mandat

Standseilbahn: Endgültiges Aus

BOZEN/MERAN Am 16 April stellt die Landesregierung fest, dass nach dem negativen Grundsatzbeschluss der Gemeinde Meran Ende 2023 aus den PPP-Standseilbahn-Projekten Meran-Schenna-Tirol nichts mehr werden wird Es ist dies der letzte verwaltungstechnische Akt und auf das umkämpfte Standseilbahn-Projekt kommt endgültig der Deckel drauf Das Verfahren ist damit auch formell beendet ©

hat bereits seit 2003 als ärztlicher Koordinator die Notaufnahme im Meraner Krankenhaus aufgebaut und geleitet Er gewinnt den Wettbewerb und übernimmt am 1 März als Primar den Notfalldienst ©

In Meran wird zwar erst am 4 Mai gewählt, aber 2024 war gekennzeichnet von Reibereien in der Stadtratskoalition Es sind dies – nach der abgelehnten

Verwüstete Notquartiere

MERAN Im Mai wird in die Container in der 4 -NovemberStraße, die als Kältenotschlafstellen dienten, gleich 8-mal eingebrochen Dabei wird die Einrichtung verwüstet 13 Männer –größtenteils bereits vorbestrafte Nordafrikaner – werden angezeigt Wegen der Schäden an den Containern zerschlägt sich die Unterbringung für obdachlose Frauen ab Juni Mit 1 November sind insgesamt 45 Kältenotschlafplätze bezugsfertig ©

Neo-Präsident

g

früherer Vizebürgermeister, steht seit Ende Mai als Präsident an der Spitze der gemeindeeigenen Meraner Stadtwerke Seine Vizepräsidentin ist Ex-Stadträtin Heidi Siebenförcher ©

Standseilbahn Meran-Schenna Ende Dezember 2023 – das Chancenhaus in der Schafferstraße, das von der Meraner SVP forciert wird, von den italienischen Koalitionspartnern aber nicht als prioritär angesehen wird „Ich kriege Bauchweh, wenn ich an die Gemeindewahlen denke“, sagt Stadtrat Stefan

Frötscher Ende August Aber auch die Standortsuche fürs Tierheim, der Neubau der Kletterhalle oder aber die höchst fälligen Arbeiten in der Postgasse lassen die Gräben zwischen SVP, Civica mit Bürgermeister Dal Medico und Alleanza per Merano zu Tage treten Sogar Landesrat Christian Bianchi

Wobi-Bleibe: Erst Einbruch, neues Schloss und illegal drin

SINICH Besonders in Süditalien ein ungutes Phänomen, in Südtirol allerdings Premiere Wie Mitte April bekannt wird, besetzt eine Familie – Vater, Mutter, 3 Kleinkinder samt Großvater – eine nahezu fertig sanierte Sozialwohnung des Wohnbauinstituts, in die sie im September 2023 eingebrochen sind, das Türschloss austauschten und die sie seither illegal besetzen Ein erster Delogierungs-

Ehrenbürger

meinde Algund wieder einen Ehrenbürger Matthias Josef Gamper (Bild, 84), der „Gruber Sepp“, wird für seine großen Verdienste um die Dorfgemeinschaft und Obstwirtschaft ausgezeichnet ©

den italienischen ParteiDass der Haussegen hängt, zeigt sich spätesde September, als Kathaler ihre Wiederkandidadas Bürgermeisteramt igt und offen erklärt, sich gut eine andere Kovorstellen könne Sie udem für Gesprächsstoff, einen Appell an alle pron Kräfte zur Zusammenchtet Die Grünen in Pern Landtagsmandatarin ine Rohrer lassen Zeller blitzen In Algund wird es indessen keine vierte Amtszeit für Bürgermeister Ulrich Gamper geben, das wird Mitte November mit der Verabschiedung des regionalen Wahlgesetzes Gewissheit Möglicherweise geht Vizebürgermeisterin Alexandra Ganner ins Rennen um das Bürgermeisteramt © Alle Rechte vorbehalten

versuch 2023 läuft ins Leere, weil die Frau hochschwanger ist Am 9 Mai scheitert ein zweiter Räumungsversuch trotz massiver Polizeipräsenz Da die Familie die Wohnung aufgebrochen hat, ist sie für die nächsten 5 Jahre für Ansuchen um eine Wobi-Wohnung ausgeschlossen Kurz bevor die Wobi-Wohnung Ende Juni hätte geräumt werden sollen, zieht die Familie am 20 Juni freiwillig aus © A le Rechte vorbehalten Bleibe für SCM und Ostwestclub

MERAN Nach Jahren des Verhandelns und Planens kann der Sportclub Meran (SCM) am 28 September endlich feierlich seinen neuen Sitz am Schießstandweg beziehen Auch der italienische Sportclub ASM kommt dort unter Um den Umbau finanziell stemmen zu können, wurde das Oberflächenrecht für 50 Jahre der Gemeinde Meran übertragen So wird es bewerkstelligt, dass auch der Kulturverein Ostwestclub eine neue Bleibe hat ©

Gemeinderat

y

Bild) hat Meran seit dem 24 September den südtirolweit ersten Gemeinderat, der aus Subsahara-Afrika stammt Diaby kommt 1999 nach Meran und verdingt sich zunächst als „Vucumprà“ ©

Meran wieder mehrheitlich italienisch

MERAN Meran zählt seit über 20 Jahren wieder mehr italienischals deutschsprachige Bürger Laut Ergebnis der Sprachgruppenzählung ist der Anteil der deutschen Bevölkerung seit der letzten Zählung 2011 von 50,47 auf 48,26 Prozent zurückgegangen Der Anteil der Italiener nimmt hingegen um 2,31 Prozentpunkte auf 51,37 Prozent zu Künftig kommt der italienische Namen auf Straßenschildern zuerst ©

Einbrüche, Messerstechereien & Co.

Marie Curie“ ( )

stirbt am 14 April 98-jährig

Die Naturwissenschaftlerin unterrichtet bis 1990 in Meran Sie baut das Biologische Landeslabor in Leifers auf und ist Umweltschützerin der ersten Stunde 1989 bringt sie die Chemie-Olympiade nach Meran und bereitet seitdem Dutzende Südtiroler Oberschüler darauf vor Schenk war Trägerin des Landesverdienstkreuzes ©

GEWALT UND KRIMINALITÄT: Gewalt mitten in der Stadt, auf Bällen und in Schulen – Seit 18. März Militär auf Streife

MERAN/LANA/ALGUND 2024 ist ein ungutes Jahr, was Gewaltvorfälle, Einbrüche usw betrifft, und dies obschon die Sonderkontrollen der Sicherheitskräfte zunehmen und seit 18 März das Militär Streife fährt Und bereits im Februar wird ein Einvernehmensprotokoll zu Nachbarschaftskontrollen mit dem Regierungskommissariat unterzeichnet Allerdings sind diese noch nicht gestartet Am Neujahrstag wird eine Meranerin (60) von einem Gambier auf der Winterpromenade attackiert – ihr werden 2 Zähne herausgeschlagen – und die Tasche geraubt

Am 17 Jänner werden 2 Burggräfler Oberschüler (17 und

19 Jahre alt) in der Ariston-Gal rie verprügelt, bedroht und b raubt

Am 20 Jänner, am 24 Feb ar und am 13 April kommt bei Maturabällen im KiMM Zwischenfällen, bei denen gendliche verprügelt werden

Blanke Gewalt auch mitten der Stadt : Am Dreikönigs kommt es zu einer Messers cherei zwischen Pakistanis un den Lauben, am 3 Februar w in einem Supermarkt im „Sta Centrum“ ein Wachmann mit ner Weinflasche niedergesch gen; am 6 März gehen 2 Mar kaner in der Ariston-Galerie m Messern aufeinander los Am März wird in der Europaallee ein Einheimischer (32) niedergesto-

hen und muss notoperiert wern Bereits am 18 März nächsGewaltattacke mit Messer und in, bei der ein Nigerianer verzt wird Am 16 April kommt hingegen zu einer Messersteerei im Park des Ex-Hotels Asia, bei der 2 Marokkaner verzt werden Anfang August rd ein Naturnser (82) am hnhof Untermais bedroht Ziel von Einbrüchen werden ter anderem die Meranarena März, die Alperia am Pradertz Anfang Oktober sowie die gendräume im KiMM Anfang zember Blinder Zerstörungswut falin der Nacht auf den 5 Oktober rund 20 Pkw in Obermais zum Opfer

Im Herbst kommt es zu Gewalt an italienischen Oberschulen Ein Schüler (15) der Hotelfachschule Ritz wird während der Pause verprügelt – Fazit 40 Blutergüsse am Körper Kurze Zeit später wird ein Mädchen an der selben Schule verprügelt und im Oberschulzentrum „Gandhi“ wird schließlich Feueralarm ausgelöst, weil ein Schüler einen Bengalo zündet Serieneinbrüche müssen die Betreiber von WeihnachtsmarktStänden in Meran und Lana hinnehmen In der Nacht auf den 29 November wurden auf der Kurpromenade in 15 Hütten eingebrochen In Lana suchen die Standl-Knacker 10 Stände heim © Alle Rechte vorbehalten

Adieu Südtiroler
Ab 18 März fährt das Heer in Meran auf Streife 2 Wochen am Stück in Meran und dann abwechselnd 2 Wochen in Bozen privat

Burggrafenamt

Abschied von Altbürgermeister

Hermann Tumpfer

Pankrazer Altbürgermeister

Hermann Tumpfer (im Bild) stirbt am 18 Juni im Alter von 79 Jahren nach schwerer Krankheit Er saß von 1974 bis 1980 im Gemeinderat, war von 1980 bis 1986 Mitglied des Gemeindeausschusses und von 1990 bis 2010 Bürgermeister der Gemeinde St Pankraz ©

Volksbefragung und finanzielle Z

neue Gemeinderat von St Martin mit (von

it 28 Jahren

ominik Alber (links) der jüngste ermeister Südtirols Im Bild: Stimmabgabe bei der Gemeintswahl am 26 Mai in St Martin

nach dem Rücktritt von Bürgermeisterin Rosmarie Pamer Vizebürgermeister Erich Kofler (r ) führte die Amtsgeschäfte bis r Wahl

Gemeindereferent Vigil

Öttl, Anneliese Weiss Angerer (zurückgetreten, Anton Öttl rückt nach), Gemeindereferent Lukas

SVP), Christian

Gemeindereferentin

Do be eue Bü ge e ste

GEMEINDERATSWAHL: Mit 78,1 Prozent gewählt – 14 Sitze an SVP – 3 an Freie Bürgerliste St Martin und ein Sitz an Süd-Tiroler Freiheit

ULTEN (ehr) Die Absicht der Alperia, in Kuppelwies ein Pumpspeicherkraftwerk zwischen Arzkar und Zoggler Stausee (im Bild) zu errichten, versetzt das Ultental in Aufruhr Im Jänner wird die Projektidee über 450 Interessierten vorgestellt Landeshauptmann Arno Kompatscher bestätigt in dieser Bürgerversammlung: „Die Entscheidung fällt in Ulten “ Der Ultner Gemeinderat spricht sich im Mai einstimmig für eine Volksbefragung aus Diese kann allerdings –wie gesetzlich vorgesehen –erst 3 Monate nach der Gemeinderatswahl 2025 stattfinden Es wird ein 43-köpfiger Bürgerrat eingesetzt, der das Thema aufarbeiten und bei der Entscheidungsfindung helfen soll Im Oktober findet eine Informationsveranstaltung des „Bürgerinnen und BürgerRates Ulten“ statt Das „Ultner Paket“, eine finanzielle Zusage der Alperia für die Ultnerinnen und Ultner, steht da noch immer aus ©

ST MARTIN (ehr) Am 26 Mai wird in St. Martin vorzeitig ein neuer Gemeinderat gewählt, weil Bürgermeistein Rosmarie Pamer aufgrund hrer Landtagskandidatur zuücktreten musste Erstmals reten 3 Gruppierungen bei der Gemeinderatswahl an: die Südtiroler Volkspartei, die Süd-Tiroler Freiheit und die Freie Bürgerliste St Martin

Die Weichenstellungen für die Gemeinderatswahl beginnen in der SVP mit einer offenen Bürgermeister-Vorwahl Elisabeth Larcher, Anneliese Weiss Angerer, Dominik Alber und Konrad Pichler treten an Dominik Alber wird bei einer Wahlbeteiligung von fast 50 Prozent mit deutlichem Vorsprung zum Bürgermeisterkandidaten gekürt Mit Alber treten bei der Gemeinderatswahl 18 Kandidatinnen und Kandidaten auf der SVP-Liste an

Anfang April präsentiert sich die Freie Bürgerliste St Martin mit 18 Kandidaten, einer von ihnen ist Gemeinderat Christian Raich, der von der Süd-Tiroler Freiheit zur Bürgerliste wechselt Als Bürgermeisterkandidat geht Patrick Bortolotti ins Rennen

Die Süd-Tiroler Freiheit tritt mit 4 Kandidaten an, 2 Gemeinderäten und 2 neuen Gesichtern Dominik Alber wird mit 78,1 Prozent am 26 Mai zum Bürger-

meister gewählt 14 Gemeinderatssitze gehen an die SVP, 3 an die Freie Bürgerliste St Martin und ein Sitz an die Süd-Tiroler Freiheit In der vorhergehenden Amtsperiode des Gemeinderates war die STF mit 3 Gemeinderäten vertreten Bürgermeister Alber beruft Lukas Fahrner, Martina Ilmer, und Vigil Raffl in den Ausschuss Erich Kofler bleibt weiterhin Vizebürgermeister Anneliese Weiss Angerer ist über die Entscheidung, dass sie

trotz ihres guten Abschneidens bei der Wahl nicht für den Ausschuss berücksichtigt wurde, so erzürnt, dass sie zurücktritt Anton Öttl rückt als erster NichtGewählter nach Die Freie Bürgerliste St Martin spricht sich für eine konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat aus, bringt dann aber in der letzten Sitzung des Jahres 2024 12 Anfragen ein, deren Beantwortung die Arbeit der Gemeindemitarbeiter stark belastet © A le Rechte vorbehalten

Altbürgermeister Pfitscher verunglückt tödlich

BURGGRAFENAMT (ehr) Auc heuer sind im Burggrafenam zahlreiche Tote zu beklagen E sind ausschließlich Männer

Am 3 März wird der 16-jährig Markus Raffl aus Platt außerhal der Karjochpiste im Skigebie Pfelders von einem Schneebre erfasst und verschüttet Das Un glück bleibt aufgrund de schlechten Witterungsverhältnis se stundenlang unbemerkt Am 8 April stürzt ein 82-jähr ger deutscher Wanderer au Augsburg vor den Augen seiner Frau am Vellauer Felsenweg in den Tod Er dürfte gestolpert sein Der bekannte Marlinger Winzer Erhart Tutzer verunglückt am 27 April beim Düngen mit seinem Traktor Das landwirtschaftliche Fahrzeug stürzt über eine Begrenzungsmauer und begräbt den 78-Jährigen unter sich Für ihn kommt jede Hilfe zu spät

CHRONIK: Der St. Leon erg in den Tod – 11 Unfalltote im Burggrafenamt zu beklagen

Anton Ennemoser aus St Leonhard wird am 19 Juni von seinem Traktor erdrückt Der 71Jährige bricht mit seinem heubeladenen landwirtschaftlichen Fahrzeug durch die Stadeldecke und fällt 4 Meter in die Tiefe Am 27 Juni stürzt ein 56-jähriger Belgier von der Kirchbachspitze in der Texelgruppe in den Tod Er dürfte ausgerutscht oder

50 Schafe erdrückt

NATUREREIGNISSE: Felss

BURGGRAFENAMT (ehr) Während sich heuer die Unwetter im Burggrafenamt sehr in Grenzen gehalten haben, kam es in verschiedenen Gegenden zu Felsstürzen und Steinschlag – dem Klimawandel und dem vielen Regen geschuldet Das einzige größere Unwetter geht in der Nacht auf Ostermontag über dem Burggrafenamt nieder Passeirer-, Gampen- und Vinschgauer Staatsstraße müssen kurzzeitig gesperrt werden, ein Teil des Algunder Waalwegs wird weggerissen Ende Juni stürmt, schüttet, hagelt und blitzt es heftig Auf den Bergen fällt Schnee Am 25 Februar stürzt eine Felswand auf den Stall des Greiterhofs in Partschins 50 Schafe werden erdrückt, der Stall wird komplett zerstört Ganz in der Nähe befindet sich die Longar, wo es 2011 zu einem gewaltigen Felssturz gekommen ist Ende Mai verlegt ein großer Steinschlag mit 5 Kubikmetern Felsen und Geröll die Tablander Straße in Partschins Mitte Juni donnern Felsbrocken auf die Timmelsjochstraße bei Rabenstein; die Steinschlagschutznetze werden zerstört

In Gfrill und Prissian macht sich die Bevölkerung Ende Juni aufgrund einer großen Rutschung, bei der 200 000 Kubikmeter Material in Bewegung sind, Sorgen Ursache sind unter anderem die vielen Regenfälle in der ersten Jahreshälfte © Al e Rechte vorbeha ten

gestolpert sein

Am 28 Juni wird Andreas Hofer aus St Martin nach wochenlanger Suche tot aus der Passer geborgen Der 39-Jährige war seit 3 Juni abgängig

Ein 15-jähriger Prissianer erleidet am 10 Juli beim Tauchen im Schwimmbad in St Leonhard einen Herzkreislaufstillstand Er kann wiederbelebt werden, stirbt

aber am 12 Juli im Bozner Spital Josef Dosser aus Schenna wird am 25 Juli als vermisst gemeldet Am 26 Juli wird der 59Jährige tot auf einem Wanderweg in der Nähe des Kratzberger Sees auf Meran 2000 gefunden Am 20 August stürzt Walter Karlegger, ein Tallner Feuerwehrmann, auf der Fahrt von Tall zur Arbeit mit seinem Auto in Richtung Masulschlucht ab Der 60-Jährige dürfte auf der Stelle tot gewesen sein Große Trauer herrscht auch in St Leonhard nach dem Bergtod von Altbürgermeister Konrad Pfitscher, der als Gemeindereferent noch aktiv politisch tätig war Der 73-Jährige stürzt auf dem Weg zum Granatkogel (3318 Meter, Hinterpasseier) in den Ötztaler Alpen nur wenige Meter ab, zieht sich im steinigen Gelände aber tödliche Verletzungen zu

Seine 4 Bergkameraden versuchen ihn 2 Stunden lang vergeblich wiederzubeleben, bis die Rettungskräfte eintreffen Der 41-jährige Bernhard Zwischenbrugger rutscht vor den Augen seiner Frau am 8 September abends auf dem Rückweg von der Gedenkfeier für Luis Amplatz im Bereich der Brunner und Schaffler Mahder in St Martin aus und stürzt ab Nach einer aufwendigen Rettungsaktion wird der St Leonharder ins Bozner Krankenhaus gebracht, wo er einige Tage später stirbt Der 69-jährige Josef Schiefer aus St Leonhard wird am 8 November in Quellenhof tot aus dem Schaffler-Bachl geborgen Seinen Leichnam entdecken Passanten © A le Rechte vorbeha ten

Ja zu „Variante V-opt.“

PROJEKT: Partschinser Gemeinderat macht Weg für Umfahrung Rabland frei

PARTSCHINS (ehr) Nach einem jahrzehntelangen Hin und Her, Unmengen an Untersuchungen und Studien, zahlreichen Vorschlägen für Trassenführungen und viel Unmut und Zwist spricht sich der Partschinser Gemeinderat am 15 Oktober fraktionsübergreifend mit 16 von 17 Stimmen mit Auflagen für die „Variante V-opt “ als Umfahrung von Rabland aus (siehe Grafik) Nun liegt der Ball beim Land Erfreut zeigt sich Landesrat Daniel Alfreider Die Umsetzung des 1,4 Kilometer langen Bauvorhabens mit Projektierung, Bauleitplanänderung, Genehmigungsverfahren und Umsetzung wird 8 Jahre dauern und rund 60 Millionen Euro kosten Mit der Entschärfung der Verkehrssituation auf der Töll wurde bereits begonnen Bei der Schleuse auf der Töll wird eine

Fußgänger- und Fahrradunterführung unter der Vinschgauer Staatsstraße errichtet Die Kosten liegen bei 1,8 Millionen Euro An der Abzweigung nach Part-

Der
links)
Raffl, Armin Pamer, Thomas Pircher, Helene Platter, Armin Oberprantacher, Konrad Pichler, Angelika Brunner
Fahrner, Bürgermeister Dominik Alber, Vizebürgermeister Erich Kofler, Petra Kuen, Manfred Pixner (alle
Raich (Bürgerliste),
Martina Ilmer (SVP), Patrick Bortolotti und Erwin Marth (Bürgerliste) sowie Erwin Platter (Süd-Tiroler Freiheit) ehr
Eine Felswand stürzte auf den Stall des Greiterhofs in Partschins und erschlug 50 Schafe FFW Partschins f

Vinschgau

zum Superstar

OBERVINSCHGAU Der Vinschgau hat ein weiteres Kulturgut, das auf internationaler Ebene als wertvoll und schützenswert eingestuft wird Das uralte Waale-Bewässerungssystem auf der Malser Haide ist Teil der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes Das wird im Mai in Burgeis groß gefeiert, die Eintragung war im Jahr zuvor erfolgt ©

Kita, Kindergarten und Unverständnis

VINSCHGAU Viel tut sich 2024 im Bereich der (Klein-) Kinderbetreuung Kitas und Kindergärten werden gebaut oder saniert, mitunter hilft der PNRR-Topf von EU/Staat bei der Finanzierung der millionenschweren, aber sehr wichtigen Investitionen Neuigkeiten gibt es auch im Tourismus, denn dort machen sich die Ferienregionen Obervinschgau und Reschenpass unabhängig von Vinschgau Marketing Das stößt in den übrigen Gebieten auf Unverständnis © Nichts zu lachen bei Bär, Wolf und Nationalpark

VINSCHGAU/NATIONAL-

PARK Die Bauern und Almenbetreiber lachen auch 2024 überhaupt nicht, wenn sie auf Bär und Wolf angesprochen werden Viele ihrer Nutztiere werden gerissen, die Politik hat das Problem der Großraubtiere noch nicht im Griff Nicht im Griff hat die Politik aber auch nicht die gewünschten Sonderregeln was den Nationalpark Stilfser Joch betrifft Landeshauptmann Arno Kompatscher bekennt in Martell, dass es einen erneuten Rückschlag gibt bei den Verhandlungen um mehr Kompetenzen bzw was die übergeordneten Pläne für den Nationalpark betrifft ©

m ablaufenden Jahr, was die Ausan Diskotheken betrifft Von n Seiten ist zu hören, dass die nd unbedingt Möglichkeiten

zum Ausgehen benötigt, die Umsetzung ist aber schwierig In Laas gehen die Versuche weiter, das „Fix“Areal in diese Richtung zu nutzen ©

(Nicht-) Mobilität erregt Gemüter

VERKEHR: Zugstopps weg

VINSCHGAU Ob Zug oder Straße, im Vinschgau ist 2024 einiges los Die Effekte von laufenden oder geplanten Bauarbeiten und Millioneninvestitionen reichen aber weit über das ablaufende Jahr hinaus

Die Vinschger und Vinschgerinnen lieben „ihren“ Zug Daher stößt ihnen die Meldung, dass der Zug ab Mitte Februar und über Monate nicht mehr durchgängig fährt, entsprechend sauer auf Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) und Landesrat Daniel Alfreider erklären, warum das vorübergehende Aus technisch nötig ist – der Unmut ist trotz aller Beteuerungen und Erklärungen dennoch groß Im Zuge der Erklärungen kann sich der Landesrat – nach Abschluss der Elektrifizierung – neben dem normalen „Bummelzug“ dafür auch Expresszüge durch den Vinschgau vorstellen Die Vinschger fahren aber auch gerne mit dem Auto, daher horchen sie auf, wenn von Tunnel und Co die Rede ist Im Oberland wird die Straße entlang der Galerien verlegt, in der Latschander wird klar, dass es ohne Schutzgalerie nicht geht Die Bevölkerung von Galsaun und vor allem Kastelbell nimmt

nel gebaut wird und ein Ende dort immer greifbarer wird Noch nicht klar ist im Vinschgau, was mit den Bauarbeiten auf der Lueg-Autobahnbrücke auf das Tal zukommt Von viel zusätzlichem Ausweichverkehr ist oft die Rede, die Sorge ist groß Im Vergleich dazu – auch das ist zu hören – sollen die Auswirkungen des aktuellen Tunnelbaus in Finstermünz weit geringer sein © Alle Rechte vorbehalten

Wieder das Spital

GESUNDHEIT: Krankenhaus steht erneut im Fokus

SCHLANDERS Was müs die Vinschger und Vinschger nen nicht schon seit Jahren ihrem Krankenhaus leid Auch 2024 kommt das Sp nicht zur Ruhe, auch 2 kommt es zu Befürchtung dass bestimmte Dienste medizinischen Grundvers gung in Gefahr sein könnt Der Grund diesmal ist, dass sogenannten „Gettonisti“ ni mehr ohne Weiteres eingese werden können Diese Är bzw Ärztinnen werden ü spezialisierte Unternehmen zur Verfügung gestellt, das hat in ganz Italien offenbar auch zu negativen Effekten geführt Daher verbietet die Gesetzeslage deren Einsatz nach bestimmter Zeit Die Vinschger Politik und Bevölkerung sind alarmiert,

Investitionen aller Art und E.Vi-Zweifel

Tragisches Jahr 2024

SCHWARZE CHRONIK: Einsätze im laufenden Jahr

Ärzte und Ärztinnen sind heiß begehrte Fachleute

Landesrat Hubert Messner und Landeshauptmann Arno Kompatscher versichern erneut, dass die Leistungen am Krankenhaus nicht heruntergefahren werden © A le Rechte vorbehalten

CHGAU Im Vinschgau n 2024 Menschen unter em bei Unfällen am Berg s am 19 Jänner stirbt der hrige A B aus Berlin bei Arn am Druckstollen in St VaEs stellt sich heraus, dass es natürlichen Todes verLuigi Rombi (71) aus nders erliegt am 17 Februn Folgen einer Rauchgasung Am 12 April verstirbt ber lange Zeit gesuchte JoTelfser (40) aus Kortsch, 5 April stirbt ein 26-jähriger Mailänder bei einem Lawinenabgang am Cevedale Ein 25jähriger holländischer Skitourengeher stirbt am 12 Mai am Ortler, am 13 Mai verliert der 58jährige Markus Zerzer aus Laas bei einem Arbeitsunfall sein Leben Am 7 Juni stirbt Dieter Par-

Großes 150-Jahre-Wiehern

datscher (44) aus Kurtinig nach einer Lawine am Ortler P Sch aus Luxemburg (60) stirbt am 20 Juni bei einem Motorradunfall im Münstertal, ein 66-Jähriger aus der Gemeinde Naturns am 26 Juni eines natürlichen Todes bei der Zirmtal Alm Peter Miethe (62) aus Deutschland verliert sein Leben bei einem Radunfall bei Burgeis, Henry Schlagenauf (48) bei einem Motorradunfall bei Kortsch am 16 August Andreas Gallia (19) aus der Gemeinde Mals stirbt am 28 August nach einem Verkehrsunfall in Matsch, Matilde Lorenzi (19) bei einem Skiunfall in Schnals am 29 Oktober Christof Hiller (33) aus Innsbruck kommt am 23 November bei einer Lawine an der Vertainspitze ums Leben © Al e Rechte vorbehalten

Marmor-Zukunft

LAAS: Kooperation rund um die Brüche LAAS In Laas arbeiten die Verantwortlichen der Bruchbetreiber sowie der Fraktions- und Gemeindeverwaltung äußerst transparent, was Pläne am (Marmor-) Berg betrifft Es wird daher eine Bürgerversammlung einberufen, an der nicht nur Vertreter der genannten Institutionen und Unternehmen teilnehmen, sondern auch viele Laaser und Laaserinnen Es wird klar, dass der Bevölkerung die Marmor-Zukunft wichtig ist ; es wird auch klar, dass der Abbau von Marmor komplex ist und das Abbauunternehmen Ausschau hält nach weiteren Vorkommen Die Zukunft des Marmorstandortes Laas soll gesichert werden, weitere Maßnahmen und InfoTreffen sind geplant ©

PLÄNE: Viel Geld für Bauten, wenig Sicherheit bei E Vi

VINSCHGAU Die Gemeinden des Tales führen 2024 viele Vorhaben durch, darunter große Bauprojekte Und nicht immer klappt es bei der Ausführung nach Wunsch In Eyrs muss das Projekt des Feuerwehrgerätehauses abgeändert werden –ein Zuviel an Grundwasser ist die Ursache (siehe die digitale Ausgabe) In Graun hingegen läuft es besser mit dem dortigen Bau des Hallenbades, dort kommt auch die Umgestaltung des Areals beim Altgrauner Turm gegen Ende 2024 voll in die Gänge In Stilfs wird auf Hochdruck gearbeitet, und zwar an der Umsetzung des viele Millionen

Euro schweren Projektes rund um die Ortsentwicklung Wie bei den anderen PNRR-Projekten gilt auch in Stilfs, dass Eile angesagt ist Es gibt zeitliche Vorgaben, die einzuhalten sind In den anderen Gemeinden wird natürlich auch gebaut und investiert, alle Gemeinden versuchen außerdem, in Sachen alternative Energie voranzukommen Die Energiegemeinschaft Vinschgau E Vi kommt letzthin ins Stocken, denn es kommen Zweifel auf, ob die Gemeinden wie geplant vorgehen dürfen © Al e Rechte vorbeha ten

SCHLUDERNS Ein großer

Schludernser Sprössling wird

Schutzraum für Opfer und Vorzeigeprojekt für Jugend

SOZIALES: 40 Jahre Jugenddienst Obervinschgau –Carabinieri auf Seiten der Opfer – „Prader Vision“

150 Jahre alt : der Haflinger In der Geburtsgemeinde der berühmten Pferderasse wird ein

Riesenfest organisiert, über Tage feiern die Schludernserinnen und Schludernser gemeinsam mit Haflingerfreunden aus aller Welt © Al e Rechte vorbeha ten

VINSCHGAU Im Vinschgau gibt es 2024 Initiativen und Veranstaltungen sozial-gesellschaftlicher Natur In der Carabinierikaserne von Schlanders wird ein Schutzraum für Betroffene von Gewalt eingerichtet und öffentlich vorgestellt – daran nahm auch die an der Einrichtung des Raumes beteiligte Organisation Soroptimist teil Frauen, aber natürlich auch Männer, die von Gewalt betroffen sind, finden hier eine erste und vor allem geschützte Anlaufstelle sowie eigens geschulte Beamte, die den Opfern von Gewalt zur Seite stehen Bei den Vinschger Carabinieri gibt es zu-

dem einen Wechsel: Hauptmann Filippo Giacchero übernimmt das Kommando von Major Marco Issenmann Das Wohl der Jugend, aber durchaus auch der älteren Generationen, hat das Projekt „Prader Vision“ zum Inhalt Ziel ist, über Konsum und Auswirkungen von Drogen und Alkohol aufzuklären und Alternativen anzubieten Viel Lob von Expertenseite gibt es, weil auch die Gemeindespitze voll hinter dem Projekt steht Der Jugenddienst Obervinschgau ist auch dabei bei dem Projekt Der Jugenddienst feiert darüber hinaus 2024 sein 40-Jahr-Jubiläum © Alle Rechte vorbeha ten

Der Zug ist beliebt und wird viel ge
Gebaut wird auch im Abschnitt Finstermünz, und zwar an der 400 Meter langen Kanzelgalerie Land Tirol/EQ-Vis
Die Haflingerdarstellung vor dem Rathaus von Schluderns lie
shutterstock

Eisacktal

MENSCHEN

Abschied nehmen

j

ar stirbt Johannes Chrysostomus Giner CanReg (im Bild), Altpropst von Neustift, Ehrenbürger von Thaur und Vahrn und Träger des Ehrenzeichens des Landes Tirol und der Universität Innsbruck Giner wird unter großer Anteilnahme in Neustift zu Grabe getragen Giner gilt als eine der prägendsten Persönlichkeiten der Augustiner-Chorherren-Gemeinschaft in Neustift, der er nicht weniger als 36 Jahre lang als Prälat vorgestanden hatte Prälat Eduard Fischnaller schreibt über ihn: „In Glaubensfragen war er ein Dogmatiker, einer, der die Wurzeln, die Tradition und die Zeitlosigkeit des Glaubens im Blick hatte Als oberster Manager des Stiftsbetriebs war er dagegen ein Pragmatiker Und er war eine imposante Persönlichkeit : intelligent, arbeitsam und aufgeschlossen, hilfreich und verständnisvoll “ ©

Das Wetter macht

über Brixen Am Abend des 22 Juni werden in Brixen 20 bis 30 Bäume entwurzelt Verletzt wurde niemand Das zeitgleich im wenige Kilometer entfernten Natz über die Bühne gehende Alpen-Flair-Festival mit rund 12 000 Besuchern muss evakuiert werden ©

m Juni wurde das EU-Parlament eu gewählt Von den 8 Kandidaten us Südtirol schaffte Herbert Dorfmann (SVP) den Einzug ins EU-Par-

Jungmann ist neuer Erster Bürger

GEMEINDEPOLITIK: Neuwahlen am 25. Februar in Brix

BRIXEN (jp) Die Gemeinde Brixen hat gewählt Nach dem Wechsel des früheren Bürgermeisters Peter Brunner in den Landtag wurden die 18 276 Wahlberechtigten am 25 Februar zu den Urnen gebeten Neuer Bürgermeister von Brixen ist Andreas Jungmann (SVP) In der Stadtregierung setzt man auf Kontinuität in der Partnerwahl

In Brixen standen 2024 vorgezogene Wahlen an, da Peter Brunner im Herbst 2023 in den Südtiroler Landtag wechselte Die SVP trat mit 32 Kandidaten an, Spitzenkandidat war der bisherige Stadtrat Andreas Jungmann Mitte Januar stellte die Partei ihre Liste der Öffentlichkeit vor Insgesamt traten 8 Listen zur Wahl an: die SVP, das Team K, die Demokratische Partei (PD), die Grüne Bürgerliste, die Liste Giorgia Meloni - Fratelli d'Italia, die Listen Süd-Tiroler Freiheit

und JWA (Jürgen Wirth Anderlan) sowie die Liste Lega Salvini Premier 7 Personen kandidierten für das Amt des Ersten Bürgermeisters

Insgesamt waren bei der Gemeinderatswahl am 25 Februar 18 276 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen

Das endgültige Ergebnis der Gemeinderatswahl stand am frühen Morgen des 26 Februar fest : Nach Auszählung aller 22 Stimmbezirke stand fest, dass Andreas Jungmann neuer Bürgermeister von Brixen ist Der Unternehmer und bisherige Gemeinderat erhielt 5479 Stimmen (54,3 Prozent) Die SVP verlor im Vergleich zu den Gemeinderatswahlen 2020 zwar 4,3 Prozent der Stimmen, erreichte aber mit 54,9 Prozent eine klare Mehrheit Zweitstärkste Kraft wurde das Team K mit 11,4 Prozent (plus 2,6 Prozent) Auch die Demokratische

Partei: Sie erreichte 10,6 Prozent (plus 2,3 Prozent) und ist drittstärkste Kraft im neuen Gemeinderat Knapp dahinter liegt die

Andreas Jungmann geht für die SVP als Bürgermeisterkandidat ins Rennen Mit insgesamt 5479 Stimmen wird der Unternehmer neuer Bürgermeister von

Grüne Bürgerliste mit 10 Prozent der Stimmen (plus 1,6 Prozent) Den größten Stimmenzuwachs im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2020 verzeichneten die Fratelli d'Italia, die um 2,8 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent

Unfälle mit Todesopfern

CHRONIK: 10 tödliche Unfälle haben sich 2024 im Eisacktal ereignet

BRIXEN (jp) Im Laufe des Jahes 2024 ist es im Eisacktal zu einer Reihe tragischer Unfälle gekommen, bei denen Menschen aus der Mitte des Lebens gerisen wurden: Am 7 Jänner verunglückt Josef Überwasserer aus Latzfons in der Gemeinde Klausen tödlich beim Arbeiten mit dem Schneepflug Am 5 Mai tirbt der erst 14-jährige Raphael Wieland aus Spinges bei einem schweren Verkehrsunfall in Brixen

der Stimmen zulegten 3,4 Prozent der Stimmen entfallen auf die Süd-Tiroler Freiheit (plus 2,2 Prozentpunkte) Den Einzug in den Gemeinderat verpassten die Liste JWA und die Lega Damit sind 6 statt bisher 9 Parteien im

Gemeinderat vertreten

Ein deutliches Minus von 7,7 Prozent ist bei der Wahlbeteiligung mit 56,5 Prozent zu verzeichnen Deutlich gestiegen ist hingegen der Frauenanteil im Gemeinderat mit 12 Mandatarinnen, was sich auch auf das Kräfteverhältnis im Gemeinderat auswirkt : Im neuen Gemeinderat sitzen mit Sara Dejakum, Bettina Kerer und Monika Leitner 3 Frauen im Gremium Am 30 April präsentierte Andreas Jungmann ein Regierungsprogramm für die Jahre 20242030, das vom Gemeinderat mit 17 zu 9 Stimmen beschlossen wurde Mitte März ist klar: Die bisherige Koalition mit den PD soll erneuert werden Mit Bürgermeister Jungmann und Ferdinando Stablum (PD) als Vizebürgermeister sollen von Seiten der SVP Peter Natter, Thomas Schraffl, Monika Leitner, Bettina Kerer und Sara Dejakum im Stadtrat arbeiten Gemeinderatspräsidentin wird für die ersten 3 Jahre Renate Prader (PD) ©

Planen und bauen

Am 2 Juni kommt es auf der Grödner Straße bei Albions zu einem tödlichen Motorradunfall Dabei verliert ein bundesdeutscher Urlauber sein Leben Wenige Tage später, am 9 Juni stirbt der 44-jährige aus Afers stammende Hannes Messner auf der Heimfahrt von der Rossalm Am selben Wochenende erliegt ein 35-jähriger Urlauber aus Deutschland nach einem

Motorradunfall auf der Straße Pontives-Klausen seinen Verletzungen

Am 26 Juni stürzt Dietmar Hundegger aus Niederösterreich beim Abstieg von der Gaisjochspitze zwischen Vals und Meransen rund 80 Meter in die Tiefe Er konnte nur mehr tot geborgen werden Am 2 Juli verliert Josef Stampfer aus der Gemeinde Pfitsch bei einem Ver-

Immer wieder brennt es

kehrsunfall in Klausen sein Leben Am 22 Juli stürzt Walter Salcher aus Vintl in den Pfunderer Bergen ab Der Villnösser Simon Messner verunglückt am 10 August mit seiner Vespa, er erliegt wenige Tage später seinen schweren Verletzungen Am 28 November stirbt die 87-jährige Brixnerin Pia Maria Ploner nach einem schweren Verkehrsunfall in Vahrn ©

PROJEKTE: Millionen von Euro werden investiert BRIXEN Auch 2024 wird im Bezirk viel geplant, projektiert und mit Blick auf die Zukunft die Weichen gestellt Dabei werden Großprojekte abgeschlossen: Ende Mai wird das übergemeindliche Seniorenwohnheim Freyenthurn in Mühlbach seiner Bestimmung übergeben Das neue Wohnheim im ehemaligen Herz-Jesu-Institut im Ortskern von Mühlbach bietet 68 Wohn- und Pflegeplätze Das Projekt kostete 33 Millionen Euro Die Gemeinde Brixen bringt Ende Februar mit der Genehmigung der Machbarkeitsstudie zur Sportzone Milland durch den Gemeinderat ein 96 Millionen Euro teures Projekt auf den Weg Auf einer Gesamtfläche von knapp 52 000 Quadratmetern sollen in 3 Baulosen Tennisplätze, eine Eishalle, eine Mehrzweckturnhalle, Fitnessräume, Gastronomie, ein öffent-

licher Bolzplatz sowie Fußballplätze, Unterkünfte und ein Parkplatz entstehen Ebenfalls Anfang des Jahres gehen die Kasernenareale „Schenoni“ und „Reatto“ in den Besitz der Gemeinde Brixen über Was die Nutzung dieser Areale angeht, plant die Gemeinde, die Bürger in einen partizipativen Prozess einzubinden In der Gemeinde Vahrn ist man, was die Neugestaltung der an die Gemeinde übergegangenen Verdone-Kaserne betrifft, bereits einen Schritt weiter: Es gibt bereits ein Siegerprojekt des ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs In Klausen arbeitet das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung weiter am Ausbau des Hochwasserschutzes Dabei wird an der orografisch linken Seite des Eisacks der Abschnitt Ländweg bis Josef-vonPerlath-Straße gesichert ©

Neue Perspektiven für Säben

CHRONIK: Wehren ge – Brand in Brixen

BRIXEN (jp) Im Laufe des Ja res kommt es im Eisacktal i mer wieder zu teils großen Brä den Auch wenn die Feue brünste niemanden schwer v letzen, richten sie doch groß Sachschaden an: Am Abend d 30 Jänner bricht am Santerh in Mühlbach ein Großbrand a bei dem über 200 Feuerwehrle te im Einsatz sind Die Bila Das Wohnhaus des Santerho ist unbewohnbar

Am 14 Juni brennt das Futt haus des Wiednerhofes in St kob in Villnöß aus; die Feu wehren konnten jedoch das a grenzende Wohnhaus rett

Am 15 Juli wird das Futterha sowie das angrenzende, leerstehende Wohnhaus des Maritscherhofes in Pedratz in der Gemeinde Feldthurns von den Flammen zerstört

Am Mittwoch, den 11 September, bricht im Papiermaga-

zin der Buchhandlung Weger mitten im Brixner Stadtzentrum ein Feuer aus Zahlreiche Passanten erlebten, wie am Vormittag Flammen aus dem Nordtrakt des Pfaundlerhauses (1413) am Großen Graben schlagen Der

rch das Feuer entstandene chschaden ist enorm Am 17 ptember brennt es wieder –ses Mal am Oberhof im WeiSt Leonhard oberhalb von xen Das Futterhaus wird vollndig zerstört, 2 Tiere verenn Das Wohnhaus konnte nk des Einsatzes der Feuerhr gerettet werden Relativ glimpflich endet hingen ein rechtzeitig entdeckter chstuhlbrand im Herzen von xen: Am Abend des 21 Oktor bricht auf einer Dachterrasin den Großen Lauben ein uer aus Es greift bereits auf Wohnung und angrenzende cher der historischen Gebäude über Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr kann das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden ©

KIRCHE: Der He

P

KLAUSEN (jp) Im J nimmt die Zukunft de Säben in der Gemeind Gestalt an: Seit Novem steht das Kloster leer, Äbtissin Maria Ancill egger die Klosterschlü schof Ivo Muser überg te Damit endet nach 3 die Geschichte des Ben rinnenklosters auf dem Berg Tirols Die Frage künftigen Nutzung de geht indes weiter Im März unterzeich Land Südtirol, die G Klausen und die Diö zen-Brixen eine Vere g zur Erhaltung und Aufwertung Säbens als geistlichen Ort Die Vereinbarung unterstreicht, dass Säben als spiritueller Rückzugsort erhalten bleiben soll, Maßnahmen zur besseren Erreichbarkeit und Zugänglichkeit des Klosterhügels sowie zur mu-

des Landes geprüft werden sollen Parallel dazu führte die Diözese intensive Gespräche mit dem Zisterzienser-

kloster Heiligenkreuz bei Wien Anfang September bezieht
Brixen SVP
Im Laufe des Jahres 2024 kamen im Eisacktal mehrere Menschen bei Straßen- und Bergunfällen ums Leben
Im September wird
Kosmas Thielmann OCist (Erster von links, vorne) im Beisein von Bischof Ivo Muser und der früheren Äbtissin Ancilla Hohenegger (Bildmitte), Abt Maximilian Heim (Zweiter von rechts) und Klausens Bürgermeister Peter Gasser (rechts) willkommen geheißen Diözese/Thomas Ohnewein
Am 11 September brennt es mitten in der Brixner Altstadt ive

Wipptal

Raubüberfall

STERZING (jp) Am 21 Mai kommt es in Sterzing zu einem versuchten Raubüberfall auf das Juweliergeschäft Aster Ein maskierter Mann betritt das Geschäft und bedroht die Juwelierin mit einer Pistole Doch die Frau reagiert schnell: Sie drückt den Alarmknopf und schreit laut, wodurch der Täter in die Flucht geschlagen wird Er entkommt mit einem Fahrrad Die Carabinieri nehmen sofort die Ermittlungen auf und sichern Videoaufnahmen, die ihnen wichtige Hinweise geben Er wird schließlich identifiziert und festgenommen Der 56-jährige Täter, ein polizeibekannter Mann aus Sterzing, versucht zunächst, sich ein Alibi zu verschaffen, was sich jedoch als falsch herausstellt Durch die Auswertung der Überwachungsvideos wird der Mann überführt ©

Farbenspektakel

am Himmel

STERZING (jp) Ende Jänner ist über Sterzing eine spektakuläre Regenbogenwolke zu sehen Laut Landesmeteorologe Dieter Peterlin sind irisierende Wolken zwar nicht ungewöhnlich, aber selten Sie entstehen, wenn Sonnenstrahlen im richtigen Winkel auf Wassertröpfchen und Eiskristalle in den Wolken treffen und sich dabei beugen und brechen Die Höhe und Position der Wolken sind für das Farbenspiel entscheidend Verschiedene Farben entstehen durch die unterschiedliche Größe der Tröpfchen und Kristalle ©

Bewegung an der Wetterspitze

GEOLOGIE: Felsstürze

RIDNAUN (jp) Im Mai ereignen sich unterhalb der Wetterspitze (2708 Meter) in Ridnaun immer wieder Felsstürze Die Region gilt als bekannte Gefahrenzone, da es hier oft zu Steinschlägen kommt, besonders nach der Schneeschmelze Die Situation verschärft sich zuletzt, mit fast täglichen Felsstürzen Aus Sicherheitsgründen sperrt Bürgermeister Sebastian Helfer einen Wanderweg Mitte Mai wird die Evakuierung zweier Höfe beschlossen, da Rutschungen den Berghang stark gefährden Ein unbewohnter Hof und ein weiterer, bewohnter Hof sind betroffen ©

Schüler des Sportgymnasiums

nehmen Anfang des Jahres an den Olympischen Jugendspielen in Südkorea teil Es sind dies die beiden Skifahrer Jonas Feichter (im Bild) und Rita Granruaz Sie besuchen beide das Sportgymnasium Sterzing und sind Teil einer 15-köpfigen Delegation aus Südtirol ©

Verkehrskollaps im Wipptal

MOBILITÄT: Stauwochenenden häufen sich – Bürgermeister fordern Abfahrverbot und Maßnahmen zum Wohl der Bürger

WIPPTAL (jp) Massive Verkehrsprobleme im Wipptal verursachen im Oktober kilometerlange Staus und gefährden die öffentliche Sicherheit Die Bürgermeister fordern dringend Maßnahmen

Mitte Oktober erlebt das Wipptal einen massiven Verkehrskollaps Kilometerlange Staus auf der Brennerautobahn und der Brennerstaatsstraße führen zu erheblichen Behinderungen Besonders die Nebenstraßen und Ortszentren, wie in Sterzing und Brenner, sind überlastet Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden, Martin Alber und Peter Volgger, äußern sich enttäuscht über die unzureichende Unterstützung vonseiten der Politik und fordern ein Abfahrverbot von der Autobahn, um den Verkehrsfluss zu steuern

HINTERGRUND

nderat Anfang nde m TranEinstimals symme Entlber benabhäntz der tverkehr it und Der ind Ent-

wicklungen wie die Forderung nach der Aufhebung des Nachtfahrverbots auf der österreichischen Seite der Autobahn, was Alber als Vorwand sieht, um den Transitverkehr weiter zu steigern Er fordert eine Reduzierung des Verkehrsaufkommens Zusätzlich nennt Alber die Forderung nach einem Abfahrverbot für Lkw bei Staus als wichtigen Grund für den Beitritt Durch die Mitgliedschaft erhofft man sich besseren Zugang zu aktuellen Informationen und wissenschaftlichen Studien zu den Auswirkungen des Verkehrs auf die Region ©

Die Ursache der Staus liegt in einer Kombination aus hohem Verkehrsaufkommen, Baustellen – insbesondere der einspurigen Verkehrsführung auf der Luegbrücke – und zahlreichen Ausweichverkehrsversuchen, die die schmalen Gemeindestraßen überlasten „Es ist gefährlich, wenn auf engen Straßen so viel Verkehr herrscht“, erklärt Alber Auch die Einsatzkräfte haben zunehmend Schwierigkeiten, bei den Staus schnell zu reagieren, was die Sicherheit der Bevölkerung gefährdet

In einer Sitzung in Bozen, bei der auch der italienische Regierungskommissär Vito Cusumano anwesend ist, wird die Verkehrslage im Wipptal besprochen Die betroffenen Bürgermeister äußern ihr Unverständnis über das

Unwetter richtet Schaden an

CHRONIK: Wehren des Bezirks im Dauereinsatz

FREIENFELD/STERZING (j )

Fehlen eines Abfahrverbots in Extremsituationen, wie es in anderen Ländern wie Österreich und Bayern bereits praktiziert wird Die geltenden Vorschriften des italienischen Straßenkodex seien zu restriktiv, um solche Maßnahmen umzusetzen „Die öffentliche Sicherheit sollte in

Tragische

wichtet sonenKomp g nis für die Probleme, betont jedoch, dass Rom bislang keine Entscheidung zum Abfahrverbot getroffen hat Als Kompromiss wird vereinbart, dass die Präsenz der Ordnungskräfte in den betroffenen Gebieten verstärkt werden soll, um die Verkehrssituation besser zu kontrollieren Die Bürgermeister haben zudem bereits eigene Maßnahmen ergriffen Volgger kündigt an,

dass im Falle einer Überlastung der Straßen die innerörtlichen Gemeindestraßen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden, um das Stadtzentrum von Sterzing zu entlasten Für die Zukunft sind weitere Besprechungen geplant, um präventive Maßnahmen zu koordinieren und eine bessere Zusammenarbeit der Ordnungskräfte zu gewährleisten Die Bevölkerung im Wipptal hofft weiterhin auf eine nachhaltige Lösung, um den Verkehr zu entlasten und die Sicherheit zu gewährleisten © Alle Rechte vorbehalten

Unfälle im Wipptal

CHRONIK: 8 Menschen verunglücken im Laufe des Jahres tödlich

Aufräumarbeiten nach dem Unwetter waren sehr aufwendig

In der Nacht auf den 12 J zieht ein heftiges Gewitter üb das Wipptal Besonders betr fen sind Freienfeld, Trens u Ratschings, wo es zu Murena gängen, Steinschlägen u Überschwemmungen komm In Trens sind rund 50 Wohnhä ser und mehrere Betriebe betr fen, weshalb die Feuerwehr und freiwillige Helfer eine Vi zahl an Einsätzen abarbeit Auch Feuerwehrleute aus u liegenden Gebieten unterst zen tatkräftig, um Keller, Garagen und Wohnräume von Schlamm und Wasser zu befreien Bürgermeisterin Verena Überegger und Landeshauptmann Arno Kompatscher besuchen die betroffenen Gebiete, um die Lage zu beurteilen Das Unwetter trifft auch die Gemeinde Freienfeld schwer, Bürgermeisterin Verena Überegg he von 2,5 Millionen Euro Viele betroffene Haushalte und Betriebe werden mit Unterstützung der Feuerwehr und freiwilliger Helfer rasch wieder bewohnbar gemacht Dennoch bleibt die finanzielle Unterstützung durch Spenden und Versicherungen ein wichtiges Thema ©

PPTAL (jp) Auch im Jahr 24 ereignen sich im Wipptal ne Reihe tragischer Unglücke, i denen Menschen ihr Leben rlieren Am 28 Februar mmt Aurel Andreas Maximin Steinert aus München ch einem Lawinenabgang in nerratschings ums Leben oße Betroffenheit herrscht Wipptal auch über den tragihen Unfalltod von Michael ßerhofer Am 16 August rzt der 23-Jährige aus Pflersch beim Abstieg vom Wilden Freiger in den Tod Am 25 August erleidet ein 71-Jähriger aus Hessen bei einer Wanderung nahe der Pflerscher Tribulaunhütte schwerste Kopfverletzungen und stirbt noch vor Ort Am 3 September verunglückt der erst 12-jährige Oliver Saxl aus Stilfes in der Gemeinde Freienfeld mit seinem Fahrrad Sein allzu früher Tod

löst große Betroffenheit aus Am 5 September fordert ein weiterer Unfall ein Todesopfer: Ein 75-Jähriger aus Bayern stirbt nach einem schweren Unfall auf der Brennerautobahn auf Höhe der Gemeinde Franzensfeste Groß ist die Trauer auch, als am 7 Oktober Helmut Volgger aus Ridnaun bei einem Unfall im Weinberg stirbt Am 18 September wird im

Bereich der Elleswiesen in Ridnaun der leblose Körper einer 52-jährigen Wanderin aus Österreich geborgen Da sie mehrere Tage alleine unterwegs war, wird der Unfall lange Zeit nicht bemerkt Am 20 September kommt es am Rosskopf im Bereich des Köpfl zu einem tödlichen Bergunfall, bei dem eine 68-jährige Urlauberin aus Kärnten ihr Leben verliert © A le Rechte vorbehalten

Großbrände fordern die Einsatzkräfte

CHRONIK: Feueralarm

STERZING/PFITSCH (jp) Großbrände halten das Wippt im Jahr 2024 in Atem Am 5 Se tember bricht bei der Firm Mader in Sterzing ein verhe render Brand in der rund 150 Quadratmeter großen Lagerha le aus Gegen 18 15 Uhr ist ein Explosion zu hören, und inne halb weniger Minuten steht d Halle in Flammen Zivilschut meldungen empfehlen, Fenst und Türen zu schließen Zivil- und Feuerwehrkräf aus dem gesamten Wipptal, u terstützt von der Feuerwehr Bri-

xen, rücken an Dank d schnellen Eingreifens kann d angrenzende Hauptgebäude rettet werden, wodurch d Schaden begrenzt bleibt Glü licherweise gibt es keine Verle ten Peter Paul Mader, der F meneigentümer, erlebt das d matische Geschehen hautn Er schätzt den Sachschaden Millionenbereich und zeigt s dankbar für das schnelle Ha deln der Einsatzkräfte

In der Nacht vom 4 auf den November bricht am Nigglpa hof (Gitzlhof ) im Weiler Platz im

tscher Hochtal ein verheerenr Brand aus Feuerwehrleute mpfen stundenlang gegen die mmen Rund 100 Wehrleute s dem gesamten Bezirk Wippsind im Einsatz Bei dem and kommt die 86-jährige lga Gitzl ums Leben Die Frau te allein auf dem Hof Erst eie Tage nach dem Brandereigkann die Leiche der Frau in n Trümmern der Brandruine unden werden ©

Stau so weit das Auge reicht: Gerade im Herbst kam es im Wipptal zu einer massiven Verkehrsüberlastung mf

Pustertal

Tennisstar daheim bejubelt

SPORT: Jannik Sinner am 11. Juni in Sexten empfangen

SEXTEN (kat) Das Pustertal hat in sportlicher Hinsicht schon viel erlebt Aber das hat es noch nie gegeben: eine Nummer 1 im Tennis Der Sextner Jannik Sinner (23) hat das Märchen heuer wahrgemacht : Seit dem 10 Juni führt er die Tennis-Weltrangliste an 8 Turniere gewinnt er im laufenden Jahr (siehe Seite XXIX) Einzig der positive Dopingtest trübt die einzigartige Erfolgsgeschichte Dennoch liegt die Tenniswelt Sinner zu Füßen – und auch das Pustertal 800 Fans

Barbara Bachmann

mann aus Luttach erhält am 6 Juni die Auszeichnung für hervorragenden Journalismus Der Preis wird in Sexten in Erinnerung an den Journalisten und Autor Claus Gatterer (1924-1984) verliehen ©

Werner Schönhuber

wohnen am 11 Juni dem Empfang Sinners im Heimatdorf Sexten bei Hinzu kommen 400 Kinder und Jugendliche, die beim „Kids Day“ in der Tennishalle dem Tenniskönig begegnen Dabei können die Kinder ihrem großen Vorbild auch Fragen stellen, die Sinner stets mit einem Lächeln beantwortet Zuletzt gibt’s noch ein Fotoshooting mit dem Tennisstar © A le Rechte vorbehalten

INHALTE auf abo.dolomiten.it

Reinhard Steger

31 Bruneck

werden für Rasen-Antholz teuer Denn nach Rekursen der Bietergemeinschaft Gasser/Ploner verurteilt der Staatsrat die Gemeinde im No-

vember zu einer Strafe von nahezu 2,7 Mio Euro Schadenersatz Die Gemeinde kündigt daraufhin Rekurs beim Kassationsgerichtshof an ©

Das Jahr vieler Tragödien

CHRONIK 2024: Tragische Verkehrs- und Freizeitunfälle und ein Gewaltverbrechen erschüttern das Tal

PUSTERTAL (kat). Das Jahr 2024 ist im Pustertal auch ein schwarzes Etliche Menschen sterben bei Unfällen im Straßenverkehr, am Berg, in der Freizeit und bei einem Amoklauf Die Todesfälle erschüttern die Bevölkerung zutiefst

an Hotelfachschulen und langjährige Präsident des Südtiroler Köcheverbandes Reinhard Steger aus Mühlen/ Taufers erhält am 15 August in Innsbruck das Verdienstkreuz des Landes Tirol ©

ner Schönhuber die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Bruneck In den Ansprachen wird Schönhuber als „Pionier, Visionär, mutiger Entscheider und geschickter Verhandler“ bezeichnet ©

Äußerst tragisch ist die Todesfahrt der Familie Tschurtschenthaler aus Sexten Am 22 Jänner verlieren bei einem Verkehrsunfall in Osttirol die Mutter Monika (47 Jahre) und die Söhne Kassian (10) und Matthäus (7) ihr Leben Sohn Benedikt (14) wird schwer verletzt in die Innsbrucker Klinik gebracht, überlebt aber Er bleibt mit Vater Christian Tschurtschenthaler zurück Ebenso sterben 3 Menschen am 17 und 18 August bei einem Gewaltverbrechen in Innichen Ewald Kühbacher (49) erschießt seinen Vater Hermann (90) und die Nachbarin Wally Jud (50) Als ein Einsatzkommando die Wohnung in der St -Korbinian-Straße 6 stürmt, richtet sich der Todesschütze selbst (siehe Seite 15) Am 18 August schockiert ein weiterer Todesfall das Pustertal:

Roland Griessmair

g

land Griessmair muss gehen Das neue regionale Wahlgesetz lässt für Bürgermeister in Gemeinden von über 15 000 Einwohnern nämlich nur mehr 2 Amtszeiten zu Sein Mandat endet im Mai 2025 ©

Aaron Engl (24) tot aufgefunden Zunächst schließen die Ermittler ein Verbrechen nicht aus, kommen dann aber zum Schluss, dass Engl ohne Fremdeinwirkung zu Tode gekommen ist

Einbrüche, Diebstähle und Betrug

PUSTERTAL Einbrecher dringen im Frühjahr in Häuser ein, u a in St Sigmund und Aufhofen Etliche Autos werden aufgebrochen, u a im März in Hofern jenes von Pfarrer Michael Bach-

mann In Terenten werden Motorsägen und E-Bikes gestohlen Und im Herbst mehren sich im Raum Bruneck die Hinweise auf Betrüger, auf deren Tricks ältere Menschen teils hereinfallen ©

Eröffnungen und Schließungen

Johanna Ganthaler g tritt von Reinhard Weger als Stadtrat von Bruneck holt die SVP Johanna Schmiedhofer Ganthaler in den Ausschuss Hierfür muss Ganthaler, die bisher den Grünen angehört hat, ihre Partei verlassen ©

WAS DAS PUSTERTAL 2024 NOCH BEWEGT

Straßenbau: Die Straßenbauvorhaben des Landes im Hinblick auf Olympia 2026 gehen voran, allerdings viel langsamer als erhofft Die Umfahrungstunnel in Kiens und Percha werden erst lange nach den Winterspielen fertig, die Projekte in Innichen und Rasen finden nicht ungeteilte Zustimmung, in Toblach ist lange unklar, welche Pläne die Landesverwaltung hat

Entführung: Am 13 Februar kommt es in Bruneck zu einer versuchten Entführung Ein Vater (32) zerrt seinen 2-jährigen Sohn während eines beaufsichtigten Besuchs in seinen Wagen und rast mit einem Komplizen davon Die Fahrt endet kurz vor

Percha in einem Verkehrsunfall: Das Kleinkind wird schwer verletzt, die beiden Erwachsenen erleiden leichtere Verletzungen

Vandalenakt: Mutwillige Zerstörungen am Friedhof erschüttern am 29 Februar die Brunecker Bevölkerung Ein Unbekannter beschädigt Gräber, Laternen und Kerzen, an Grabtafeln finden sich Wachs- und Blutspuren und die WC-Anlage am Friedhof wird verwüstet Die Schäden sind beträchtlich

Bahnhof: Bruneck ist „Bahnhof des Jahres 2024“ Der Verein Freunde der Eisenbahn zeichnet am 25 Mai das Mobilitätszentrum als Vorzeigebahnhof aus

Manfred Vallazza

g as Pustertal einen neuen Bauernbund-Bezirksobmann Es ist dies der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Vallazza aus La Val/Wengen im Gadertal Er folgt auf Anton Tschurtschenthaler ©

Rücktritte: Das Polit-Urgestein Hans Schmieder tritt nach 44-jähriger Tätigkeit für Innichen aus dem Gemeinderat aus In Bruneck verlässt Reinhard Weger nach Differenzen mit Bürgermeister Roland Griessmair von sich aus den Stadtrat

Wolf/Bär: Im Sommer 2024 werden erneut etliche Wolfsrisse auf Almen und auch nahe bei den Siedlungen im Tal bekannt In Vintl wird erstmals im Pustertal ein Bär gesichtet Die Forstbehörde nimmt die Sache ernst, findet aber keine Anhaltspunkte

IKIS: Die Pusterer Hausärzte wehren sich als erste gegen die Abschaltung des Krankenhaus-

PUSTERTAL 2024 werden etliche Einrichtungen eröffnet Dietenheim, Innichen und Kiens erhalten Kindertagesstätten In Kiens öffnet auch der neue Kindergarten, in Stegen die sanierte Grundschule In Gais werden das Rathaus und das Bürgerhaus der Bestimmung übergeben, neue Sportstätten gibt es in Dietenheim und St Jakob In Prettau geht das Wasserkraftwerk Röttalbach in Betrieb, in Steinhaus der Recyclinghof Es

kommt aber auch zu Schließungen: Das Unternehmen Monier verlegt im Frühjahr den Firmensitz von Kiens in die Lombardei und der Traditionsbetrieb Pircher Oberland stellt im Sommer die Produktion im Hochpustertal ein Im September kommt es zum Aus für die Skisprunganlage in Toblach Die Finanzpolizei schließt im April eine illegale Zahnarztpraxis in Bruneck und die Messe Tipworld gibt es fortan nur mehr alle 2 Jahre ©

Musikkapellen, Feuerwehren & Co.

PUSTERTAL 2024 gibt es etliche Jubiläen Die Musikkapelle Toblach und die Pfarrmusik Olang feiern ihr 200-jähriges Bestehen Die Feuerwehr Bruneck, die älteste Wehr im Land, gibt es seit 160 Jahren Auch die Wehren in Toblach (150 Jahre), Mitterolang (100) und Terenten (60) jubeln Weitere Jubiläen: 50 Jahre Staller-Sattel-Straße, 50 Jahre SoWiGym Bruneck, 50 Jahre Skirama, 50 Jahre Pfarre Stegen, 150 Jahre Erstbesteigung Zwölfer, 50 Jahre Hauspflegedienst Bruneck, 30 Jahre Weißes Kreuz Ahrntal, u a ©

informationssystems IKIS Die Proteste weiten sich auf das gesamte Land aus, haben aber keinen Erfolg Im September stellt der Sanitätsbetrieb auf die europaweit einheitliche elektronische Gesundheitsakte EGA um

Borkenkäfer: Der Schädling wütet auch 2024 in den Wäldern des Pustertales Weitere Fichtenbestände sterben großflächig ab Die Hoffnung auf ein Ende des Befalls erfüllt sich noch nicht

Trinkwasser: Das Wasser der „Kappra“-Quellen in Greinwalden (Gemeinde Pfalzen) darf seit dem Frühjahr nicht mehr in das Brunecker Trinkwassernetz einfließen Die Gründe dafür

sind Pestizidrückstände und seit Jahren steigende Nitratwerte, die im Wasser festgestellt werden

Bahnsperre: Am 15 Dezember tritt die einjährige Sperre der Pustertaler Bahnlinie zwischen Bruneck und Franzensfeste in Kraft Sie wird notwendig aufgrund des Baus der Riggertalschleife und dringender Erneuerungsarbeiten Die Linie ins Oberpustertal bleibt offen, ist 2025 aber 50 Tage lang zu Die Bevölkerung zeigt Verständnis für die Maßnahme, fürchtet aber Verkehrsprobleme auf der Pustertaler Straße © A le Rechte vorbehalten

INHALTE auf abo.dolomiten.it

INHALTE auf abo.dolomiten.it

TODESFÄLLE

auf der Straße in Gsies und in Je solo sowie bei Waldarbeiten in Rasen Feriengäste kommen bei Wanderungen in Prettau, Rein in Taufers, Toblach (3 Zinnen) und am Innichberg ums Leben, eine der Adria und ein Urlauber fin det beim Speed Flying am Kronplatz den Tod © Alle Rechte vorbehalten

J gela

Neunhäuserer in Bruneck beerdigt Die Lehrerin und Oberin des Ursulinenklosters Bruneck gab 83-jährig am 29 Dezember 2023 ihr Leben ihrem Schöpfer zurück p Lebenslicht von Fritz Egarter Egarter war über 35 Jahre lang in der Gemeindepolitik; von 2005 bis 2020 war er Bürgermeister von Sexten j hrig das Leben von Josef Duregger Der Gaiser war Schuldirektor und Schulinspektor tal, aber in Bruneck wohnhaft, stirbt am 6 Dezember 82-jährig Er war Lehrer, Schuldirektor, Direktor der Bergbaumuseen, Historiker und Autor 2006 erhielt er das Tiroler Verdienstkreuz

Verstorbene Pusterer Priester des Jahres 2024 sind u a der Franziskanerpater Magnus Weger, Probst Hans Huber und Erwin Knapp ©

Am 11 Juni trägt sich Jannik Sinner vor dem Rathaus in das Goldene Buch der Gemeinde Sexten ein (mit Bürgermeister Thomas Summerer) DLife
Zu Weihnachten 2023 ist die Welt der Sextner Familie Tschurtschenthaler noch in Ordnung Am 22 Jänner sterben bei einem Verkehrsunfall in Osttirol Mutter Monika und die Söhne Kassian (rechts) und Matthäus (links) ct

Beim Weltcup der Naturbahnrodler in Laas feiert der Vinschger Daniel Gruber seinen ersten Weltcupsieg Bei den Frauen siegt Seriensiegerin Evelin Lanthaler (im Bild), im Doppelsitzer-Wettbewerb gewinnen Matthias und Peter Lambacher Am 3 /4 Februar gewinnen bei der Heim-EM in Jaufental Lanthaler, Patrick Pigneter, und im Team-Wettbewerb Lanthaler/Pigneter den Titel

Matteo Bianchi aus Leifers gewinnt bei der Rad-BahnEuropameisterschaft in Apeldoorn am 11 Jänner Gold im 1-km-Zeitfahren

Bei der Jugend-Olympiade in Gangwon (Südkorea) schlagen Südtirols Kunstbahnrodel-Talente zu Philipp Brunner/Manuel Weissensteiner siegen wie Alexandra Oberstolz/Katharina Kofler bei den Doppelsitzern Leon Haselrieder gewinnt bei den Einsitzern, Oberstolz holt Silber Gold gibt es im TeamWettbewerb Hannes Bacher erobert Gold mit Italiens Mixed-Staffel im Biathlon

Lukas Hofer (Montal) un Patrick Braunhofer (Rid naun) laufen am 8 März Italiens Biathlon-Staffel, beim Weltcup in Soldier low hinter Norwegen sen tionell den 2 Platz erobe

2 April: Der HCB führt in 7 und letzten Halbfinalp mit 2:1 (53 ) und muss si am Ende doch mit 2:3 na Verlängerung geschlagen ben Nicolai Meyer erzie goldene Tor für Salzburg

Emanuel Perathoner au jen zeigt beim Para-Welt der Snowboardcrosser e Traumsaison Insgesamt winnt er 8 von 10 Weltcup rennen und sichert sich 3 Kristallkugeln (Gesamt, Banked Slalom und Cross)

FC Südtirol: Freud und Leid

FUSSBALL: Trainer Valente führt die Weiß-Roten zum Klassenerhalt, wird aber am 4. November entlassen

BOZEN Die 2 Saison in der Serie B endet für den FC Südtirol mit einem sicheren Klassenerhalt, erobert mit Trainer Federico Valente Der ItaloSchweizer wird in der 3 Spielzeit in der Serie B nach ausbleibenden Ergebnissen am 4 November entlassen Es folgt ein Trainer-Verschleiß Von Jänner bis Mai läuft beim FC Südtirol alles nach Plan Auch im 2 Jahr der Serie-B-Zugehörigkeit retten sich die Weiß-Roten problemlos Sportchef Paulo Bravo bestätigt Valente in seinem Traineramt für die Saison 2024/25

Die ersten 2 Siege (2:1 gegen Modena, 3:2 gegen Salernitana) und sogar die alleinige Tabellenführung in der Meisterschaft 2024/25 sollen die einzigen Erfolgsmeldungen bleiben Ausbleibende Ergebnisse und Verletzungspech zwingen zum Handeln und wie so oft im Fußball muss der Trainer bezahlen

Unter dem neuen Übungsleiter, Marco Zaffaroni, folgen gegen Sassuolo (0:1), bei Spezia (0:3) und daheim gegen Cremo-

nese (0:4) 3 Niederlagen in Fol ge Die Partie bei Juve Stabia am 6 Dezember geht auch 1:2 verloren, aber zumindest gelingt ein Tor Am Tag danach wird auch Zaffaroni seines Amtes enthoben und muss gehen

Schieder bezwingt die Streif

Ab 9 Dezember darf mit Fab rizio Castori der 3 Trainer innerhalb von wenigen Wochen sein Glück beim FCS versuchen Der 70-jährige Trainer gibt sein Debüt am 14 Dezember im Heimspiel gegen Mantova Die Weiß-

5. Europeada: Die Damen siegen, die Herren scheitern

Roten erreichen im Drususstadi on vor 5000 Fans ein 2:2-Unentschieden, nachdem sie bis zur Nachspielzeit 2:1 führen ©

BILDER auf abo.dolomiten.it

g ther Florian Schieder (28) eine Wahnsinnsfahrt bei der Abfahrt von Kitzbühel Mit Startnummer 12 stellt er Bestzeit auf, scheint

g aus Doch dann entreißt ihm der Franzose Cyprien Sarrazin den historischen Erfolg noch um 0,05 Sekunden © Alle Rechte vorbehalten

Den 12 Mai werden Italiens Handballer wohl nie vergessen Nach 28 Jahren qualifizieren sich die „Azzurri“ durch einen 34:32-Sieg in Montenegro wieder für eine

WM Der Brixner Mikael Helmersson (21) zählt zu den Stützen im Team um Assistenztrainer Jürgen Prantner

Am 7 Juli schlägt die große Stunde von Luca Pescollderungg Der 33-Jährige aus Stern gewinnt bei der Spartan-Race-Weltmeisterschaft in Morzine die Goldmedaille auf der Langdistanz (57 km)

Mattia Predomo (20) aus Branzoll holt sich bei der U23-EM in Cottbus Gold im Keirin und im Teamsprint

Der Brixner Euan De Nigro (20) gewinnt bei der U23-EM im türkischen Balikesir die Goldmedaille im Einzel und in der allgemeinen Wertung auch Gold im Mixed

David Kammerer aus Stefansdorf bei St Lorenzen gewinnt im Para-Weltcup der Sportkletterer in Salt Lake Ci ty und sichert sich in Villars die Silbermedaille der EM

Fabian Rabensteiner aus Vi landers reicht ein 3 Platz beim letzten Marathon-Welt cup in Lake Placid, um wie im Vorjahr den Gesamtweltcup zu gewinnen

Bagozza & Corattis

Südtirols Snowboarder geben

Gas Daniele Bagozza (im Bild) gewinnt in Pamporovo, auf der Simonhöhe und zuletzt in Yanqing Edwin Coratti aus Langtaufers schlägt im 1 Parallel-Riesentorlauf 2024/25 in Mylin zu Seine Schwester Jasmin siegt in Carezza und Gabriel Messner

Hamza kehrt mit einem Sieg zurück

Yasmine Hamza (21, Mitte) aus Bozen landet ein knappes Jahr nach Kreuzbandriss bei den Ägypten International im Badminton auf Platz 2 Eine Woche später gewinnt Hamza sogar das Weltranglistenturnier in Algerien Der Fahrplan für Olympia 2028 stimmt ©

Brixnerinnen sind die Besten

innen die Meisterschaft

m 26 Mai gewinnen die Handlerinnen von Trainer Hubert ssing das Entscheidungsspiel der Finalserie gegen Erice auf ilien mit 34:30 und küren sich Italienmeisterinnen in der rie A1 Handball Ein besondeKunststück gelingt Sarah Hilr & Co wenige Tage zuvor am Mai im Halbfinale In Salerno lt Brixen einen 9-Tore-Rücknd (!) auf und zieht nach eim 29:28-Sieg in das Endspiel © Alle Rechte vorbehalten

Bei der Europeada kommt im 26 Spiel seit der Premiere 2008 (zuvor 25 Siege in Serie) die große Enttäuschung für die Südtirol-Auswahl Im Viertelfinale gegen die Kärntner Slowenen müssen sich Rellich & Co 5:6 nach Elfmeterschießen geschlagen geben Es fließen Tränen der Enttäuschung Am 6 Juli machen es die Südtiroler Fußballfrauen im norddeutschen Grenzland besser und gewinnen durch einen 11:1-Endspielsieg (5 Tore von Hannah Bielak/im Bild) gegen Nordfriesland die Europeada 2024 Bereits 2016 hatten die Südtirolerinnen den Titel gewonnen ©

Kristall für Oberhofer/Vötter

STBAHNRODELN: Das Südtiroler Paar gewinnt Doppelsitzer-Weltcup tschen Altenberg gewindrea Vötter aus Völs und Oberhofer (Rodeneck) Jänner die Goldmedaille Sprint-WM Das bärenDoppelsitzer-Paar zeigt lle Saison mit vielen Potzen 2 März steht das Traume in der Saison zuvor wieGesamtsieger bei den -Doppelsitzern fest Daht beim Abschluss-Wettin Sigulda ein 4 Rang nt und kaum Fehler, s darauf ankommt, zeichter/Oberhofer aus 2 Saisonen gibt es im Weltcup den Doppelsitzer-Wettbewerb der Damen und seit 2 Saisonen geht Kristall nach Südtirol © Al e Rechte vorbeha ten

Giannelli, Folie & Eckl

VOLLEYBALL: 3 Südtiroler Erfolge auf Klubebene

Aufspieler Simone Giannelli (28) führt Sir Susa Perugia mit 3:1Siegen in der Finalserie gegen Monza zum A1-Meistertitel Der Bozner holt nach Supercup, Italienpokal und Klub-WM den 4 Titel seiner Traumsaison

Die Boznerin Katja Eckl (21,

Frangipane und Grassl begeistern

Der Bozner Gabriele Frangipane (22) landet bei der Eiskunstlauf-Europameisterschaft in Kaunas auf dem 4 Platz Der gleich alte Daniel Grassl zeigt sich nach einjähriger Pause beim Grand Prix von seiner besten Seite In To kio wird er sensationell Zweiter, in Helsinki landet er mit der besten Kür eine Woche später auf Platz 3 Damit qua lifiziert sich der Meraner auch für den Final-Wettbewerb in Grenoble, wo er 4 wird

Bild) steigt mit Talmassons in A1 auf Mit insgesamt 100 öcken ist Eckl eine der Besten Team und wird später von negliano unter Vertrag gemmen Im Herbst darf sie nn sogar in der Champions ague debütieren und im Dember nimmt sie an der KlubWM teil

Die 33-jährige Raphaela Folie (Missian) wird Vize-Italienmeisterin mit Vero Volley Mailand und wechselt im Herbst nach Houston (USA) in die neu gegründete US-Profiliga (LOVB) © A le Rechte orbehalten

Eishockey: Damian Clara wird Meister

Der 19-jährige Torhüter Damian Clara aus Reischach (im Bild) wird beim NHL-Draft von Anaheim an Nummer 60 gedraftet Der Hüne gewinnt mit Brynäs die 2 schwedische Liga und steigt in die höchste Spielklasse auf Bei Färjestad erhält er seitdem

Rittner Buam: 2 x Meister!

EISHOCKEY: Italienmeister und Alps-Champion

ch einer Durststrecke von 5 hren sichern sich die Rittner am am 27 Jänner zum 6 Mal n Italienmeistertitel Ein Tor der Verlängerung von Ethan ypula bringt den 3:2-Sieg gen Cortina Zweieinhalb Monaspäter (am 11 April) legen die am in der Alps Hockey ague sogar nach Die Finalsegegen Cortina wird mit 4:0 wonnen Nach dem 3:0-Erfolg der 4 Partie wird so richtig geert © Alle Rechte vorbehalten

Raphael Kofler aus Rabland ist einer der wenigen Lichtblicke beim FC Südtirol F Calabró
Florian Schieder unterwegs zu Platz 2 in Kitzbühel APA/GEORG HOCHMUTH
Rennsportleiter Armin Zöggeler freut sich mit Andrea Vötter (links) und Marion Oberhofer (rechts), die stolz die Kristallkugel halten H Sobe

Jannik Sinner auf dem Dach der Tennis-Welt

DAS GRANDIOSE JAHR 2024 FÜR SÜDTIROLS SUPERSTAR: Grand-Slam-Triumphe bei Australian Open und US Open – Saison-Dominator beendet die Saison mit Sieg bei den ATP Finals und der Titelverteidigung im Davis Cup – 8 Turniersiege in 9 Endspielen – Seit 10. Juni und 29 Wochen die Nummer 1 der Welt

BOZEN Jannik Sinner ist erst 23 Jahre alt, aber schon jetzt der größte Südtiroler Sportler aller Zeiten Er hat eine Saison hingelegt, die in die Tennis-Geschichte eingehen wird als eine der erfolgreichsten aller Zeiten

Was der Sextner in diesem Jahr auf dem Platz geleistet hat, ist unvorstellbar: Er hat 79 Spiele bestritten und 73 davon gewonnen

Das ist eine Erfolgsquote von 92,4 Prozent Nur 8 Spieler der ProfiÄra haben in den letzten 56 Jahren eine bessere Bilanz vorzuwei-

Alle Turniere auf einen Blick

73 Siege – 6 Niederlagen

(Hartplatz 53 Siege –3 Niederlagen)

Tiebreak-Bilanz: 25:8

15 bis 28: Jänner:

Grand-Slam-Turnier

Australian Open in Melbourne:

1 Turniersieg 7:0-Siege

12 bis 18 Februar:

ATP-500-Turnier in Rotterdam

2 Turniersieg 5:0-Siege (12:0)

6 bis 17 März:

ATP-Masters-Turnier Indian Wells

Halbfinale 4:1-Siege (16:1)

20 bis 31 März:

ATP-Masters-Turnier in Miami

3 Turniersieg 6:0-Siege (22:1)

7 bis 14 April

ATP-Masters-Turnier Monte-Carlo

Halbfinale 3:1-Siege (25:2)

24 April bis 5 Mai:

ATP-Masters-Turnier Madrid

Viertelfinale* 3:0-Siege (28:2)

26 Mai bis 9 Juni:

Grand-Slam-Turnier

French Open in Paris

Halbfinale 5:1-Siege (33:3)

17 bis 23 Juni:

ATP-500-Turnier Halle

4 Turniersieg 5:0-Siege (38:3)

1 bis 14 Juli:

Grand-Slam-Turnier Wimbledon

Viertelfinale 4:1-Siege (42:4)

6 bis 12 August :

ATP-Masters-Turnier Montreal

Viertelfinale 2:1-Siege (44:5)

12 bis 19 August :

ATP-Masters-Turnier Cincinnati

5 Turniersieg 4:0-Siege (48:5)

26 August bis

sen Sinner hat in diesem fantastischen Jahr 15 Turniere gespielt, er stand bei allen Turnieren mindestens im Viertelfinale, 12 Mal im Halbfinale Er erreichte 9 Endspiele und holte 8 Titel – angefangen vom Triumph bei den Australian Open in Melbourne Als erster „Azzurro“ seit fast 48 Jahren sicherte er sich den Siegerpokal bei einem Grand-SlamTurnier Seinen zweiten MajorTriumph feierte er im September bei den US Open in New York, ebenfalls auf Hartplatz, seinem Lieblingsbelag, auf dem er überhaupt nur dreimal verlor in dieser unfassbaren Saison

Auch die Siege bei den ATPMasters-Turnieren in Miami Ende März, im August in Cincinnati und im Oktober in Shanghai holte der Pusterer auf Hartplatz Bei den ATP Finals im November in Turin krönte er sich beim Abschlussturnier der besten 8 Profis des Jahres als erster Spieler seit Ivan Lendl 1986 zum inoffiziellen Weltmeister Offiziell sitzt „Südtirols Sportler“ des Jahres seit 10 Juni auf dem Tennis-Thron An diesem Montag hat seine 29 Woche auf Platz 1 begonnen Ein Ende der Regentschaft ist nicht in Sicht, führt Sinner das king doch mit fast 400

Das Traumjah

Vorsprung auf Alexander Zverev (Deutschland) an 18 seiner 73 Siege hat er in diesem Jahr gegen Top-Ten-Spieler gefeiert Mehr in einer Saison hatte zuletzt Novak Djokovic 2016 (21) geschafft Aber noch beeindruckender ist die Zahl seiner wenigen Niederlagen: 6 an der Zahl, dreimal verlor er gegen Carlos Alcaraz (in Indian Wells, bei den French Open im Halbfinale und in Peking im Finale) Die 6:7Niederlage im 3 Satz in Peking wurde zum besten Match der ATP Tour 2024 gewählt Im Wim

dew, in Montreal nach überstandener Mandelentzündung gegen Andrej Rublew (Viertelfinale) Die einzige Niederlage gegen einen Spieler außer der Top 10 kassierte er im Monte-Carlo-Halbfinale gegen Stefanos Tsitsipas Trotz der strahlenden Erfolge auf dem Platz hatte das Jahr für Sinner auch seine Schattenseiten Einen Tag nach dem Turniersieg im August in Cincinnati wird bekannt, dass Sinner im März in Indian Wells zweimal positiv auf die verbotene Substanz Clostebol getestet wurde Er wurde aber von

sprochen Die Erklärung von Sinner, dass das Anabolikum während einer Behandlung durch einen Physiotherapeuten unbeabsichtigt in seinen Körper gelangt sei, wurde für glaubhaft befunden Weil die Welt-Anti-DopingAgentur WADA wegen Fahrlässigkeit und Nachlässigkeit Einspruch eingelegt hat, wird der „Fall Sinner“ jetzt vom Internationalen Sportgerichtshof CAS neu aufgerollt Eine Anhörung in Lausanne wird es aber erst nach dem 11 Februar 2025 geben ©

JANNIK SINNER 2024: Südtirols Sportler de m Davis Cup

28 Jänner: Für Trainer Darren Cahill der wichtigste Erfolg der gesamten Saison Sinner gewinnt in Melbourne sein erstes Grand-Slam-Turnier, als erster „Azzurro“ seit Adriano Panatta 1976 in Paris triumphiert er bei einem Major-Turnier und holt im Finale der Australian Open einen 0:2-Satzrückstand gegen Daniil Medwedew auf Im Halbfinale hatte er Melbourne-Rekordsieger Novak Djokovic die erste Niederlage seit 2018 zugefügt 18 Februar: Die Siegesserie geht weiter Sinner gewinnt das einzige Hallenturnier des Jahres vor den ATP Finals und feiert im Endspiel von Rotterdam gegen „Lieblingsgegner“ Alex de Minaur einen 7:5, 6:4-Erfolg 16 März: Nach 16 Siegen in Serie kassiert der Sextner die erste Niederlage der Saison Im Halbfinale beim ATP-MastersTurnier in Indian Wells muss er sich Carlos Alcaraz nach einem großartigen 1 Satz noch 6:1, 3:6, 2:6 geschlagen geben 31 März: 2 Wochen später rehabilitiert sich Sinner in Florida Nach 2 Endspielniederlagen in Miami 2021 und 2023 holt er im Finale durch ein 6:3, 6:1 gegen Grigor Dimitrow erstmals den Siegerpokal und gewinnt sein 2 Masters-Turnier Im Halbfinale gegen Medwedew hatte er nur 3 Games abgegeben 13. April: Aus im Halbfinale beim Heimturnier in Monte-Carlo Nach einer krassen Fehlentscheidung der Schiedsrichterin verpasst er die 4:1-Führung im 3 Satz und muss sich Stefanos Tsitsipas geschlagen geben Es ist die einzige Niederlage gegen einen Spieler außerhalb der Top Ten im ganzen Jahr 2 Mai: Wegen einer Verletzung an der Hüfte verzichtet er beim Masters-Turnier in Madrid auf das Achtelfinale In der Folge muss er auch seinen Auftritt im Foro Italico in Rom absagen

7 Juni: Bei den Fre meldet sich der Puster kommt ins Halbfinale liert nach einer 2:1-Fü gen Alcaraz noch in 5 S

10 Juni: Der historis gekommen: Jannik Si erstmals die Weltrangl die Nummer 1 des Pla steht auf dem Dach d welt Das wird zumind de Jänner 2025 so bleib 23 Juni: Auf Rasen d Erfolg: Er gewinnt das Turnier in Halle durc 7:6 gegen Kumpel Hu kacz aus Polen

9 Juli: Bei den Al Championships in W ist im Viertelfinale Sc ner ist körperlich nic Höhe, verliert gegen M dennoch erst in 5 um Sätzen

24 Juli: Der näch schlag: Wegen einer M zündung sagt Sinner nahme an den Oly Spielen ab, die eines s ßen Ziele 2024 gewese

11. August: Trotz rückstand reist er zum ters-Turnier nach Kan liert in Montreal im Vi gegen Andrej Rublew

19. August: Sinner voll da und beim Ma nier in Cincinnati nich gen Nach dem Halbf gegen Alexander Zver er im Endspiel Franc 7:6, 6:2

20 August: Die T steht unter Schock un dass Sinner im März Wells zweimal einen Dopingtest abgegeben er wird nicht gesperr schlüssig erklären kan zu der Kontaminatio men ist

8 September: Sinne enormen Druck der affäre“ stand und ist a 2 Grand-Slam-Turnier

zu schlagen, holt bei n in New York seinen el durch ein 6:3, 6:4, e gegen Taylor Fritz er: 3 Saisonniederlauell mit Alcaraz Der iger verliert das Finag (ATP 500) nach eiosen Match 6:7 im 3 ber: Sinner schlägt winnt das MastersShanghai, Turniersieg im 8 Endspiel des Finale muss Djokovic klein beigeben ber: Sinner gewinnt Preisgeld der Tennisund kassiert für seieim „Six Kings Slam“ Saudi-Arabien 6 MilDollar Im Endspiel 2024 erstmals Carlos ber: Wegen eines MaVirus sagt Südtirols portler seine Teilletzten Masters-Turson in Paris ab mber: Nach der Final12 Monate zuvor geDjokovic triumphiert mals bei den ATP Fin 12 500 Fans liegen „Inalpi Arena“ zu Füwinnt im Finale in eiflage des US-Openegen Taylor Fritz aus it 6:4, 6:4 und bleibt pieler seit 38 Jahren aligen „Masters“ ohust ember: Der letzte er brillanten Saison: er 1 der Welt führt Itaaga zur Titelverteidiavis Cup Sinner ge2:1 im Viertelfinale entinien Einzel und lt im Halbfinale geien und im Endspiel Niederlande beim 7:6, allon Griekspoor den nden Punkt zum 2:0© Alle Rechte vorbehalten

28 Jänner: Jannik Sinner triumphiert in Melbourne
KEEP 8 September: Jannik Sinner triumphiert bei den US Open APA/afp/A Weiss 17 November: Jannik Sinner triumphiert bei den ATP Finals Felice Calabro
Seit 29 Wochen die Nummer 1 der Welt: Jannik Sinner Felice Calabro'

Das Sportjahr 20 neben den O Sommerspielen in P Fußball-Europameis (siehe nächste Seite) punkte geboten N die Highlights in de ten Sportarten Fußball

Real Madrid sch zum 15 Mal den Champions League gewinnen das Finale gegen Borussia Do 2:0

In der Europa Le phiert erstmals Atal mo Die Italiener bes nale Bayer Leverkus In der Conference belt Olympiakos P ein 1:0 nach Verläng Fiorentina über den ropacupsieg für Grie

In der deutschen beendet Bayer Leve dem ersten und übe tel ohne eine einzige die elfjährige Dauer g von Bayern München

Die Serie von Manchester City in der Premier League hält hingegen auch im 4 Jahr an, das Starensemble behauptet sich 2 Punkte vor Arsenal

Die spanische Primera Division gewinnt Rekordchampion Real Madrid vor Erzrivale FC Barcelona

In Italien ist Inter Mailand die beste Mannschaft und fixiert den 20 Titel der Clubgeschichte in der Serie A vorzeitig

Ski alpin

Die große Kristallkugel gew nen Lara Gut-Behrami (es ist zweite nach 2016) und der 13 che Saisonsieger Marco O matt, beide aus der Schweiz „Odi“ ist es die 3 große K (2022, 2023, 2024) Topstar kaela Shiffrin fällt von Ende ner bis Anfang März verletzt gewinnt aber trotzdem zum Mal die Slalom-Wertung Saison ist von vielen Stürzen Stars und schweren Verletz gen (neben Shiffrin trifft es a Aleksander Aamodt Kilde, Al Pinturault, Sofia Goggia)

ABSCHIED

Lindsey Vonn nach fünfjähriger Pause im Fokus Rekordsiegerin Shiffrin stockt ihr Konto auf mittlerweile 99 Weltcupsiege auf, Lucas Pinheiro Braathen holt in Beaver Creek den ersten Podestplatz für Brasilien, das Heimatland seiner Mutter

Tennis

Jannik Sinner (Australian Open, US Open) und Carlos Al-

des Jahres auf (siehe auch Seite 29 dieser Ausgabe) Olympiasieger wird Tennis-Gigant Novak Djokovic Geprägt ist das Jahr zudem vom Ausklingen der Karrieren von Dominic Thiem, Andy Murray und Rafael Nadal Die Grand-Slam-Turniersiege der Damen sichern sich Aryna Sabalenka (Australian Open und US Open), Iga Swiatek (French Open) und Barbora Krejcikova (Wimbledon)

Tadej Pogacar dominiert die Saison wie niemand zuvor in den vergangenen 50 Jahren Der Slowene gewinnt nicht nur den Giro d'Italia und die Tour de France, sondern auch mehrere große Eintagesrennen in überlegener Manier (u a Strade Bianche, Lüttich-Bastogne-Lüttich, Lombardei-Rundfahrt) Außerdem holt er sich erstmals den WM-Titel im Straße

5 Jänner: Mario Zagallo stirbt im Alter von 92 Jahren Der Brasilianer war an 4 von 5 WM-Titeln beteiligt und nicht nur in seine Heimat eine Legende und de erste Fußballer, der als Spiele (1958, 1962) und als Traine (1970) Weltmeister wurde

Jahren Er gewann 2015 das Meeting in Schlanders und wurde wenige Wochen später in Peking W l i

hers, die das entscheidende nalspiel gegen die EdmonOilers 2:1 gewinnen der NBA küren sich die on Celtics mit ihrem 18 Tizum Basketball-Rekordmpion, in der Finalserie gesie den Dallas Mavericks :1 klar das Nachsehen e Los Angeles Dodgers geen zum 8 Mal die World s im Baseball Die Kaliforsetzen sich gegen die New Yankees mit 4:1-Siegen klar h htathletik

th Chepngetich läuft in Chimit 2:09 57 Stunden einen thon-Fabelweltrekord bei Frauen Die Kenianerin t rund 2 Minuten unter der in Berlin aufgestellten Bester Äthiopierin Tigist Assefa 53)

e 4 Major-Turniere werden

Beute von US-Spielern Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler setzt sich beim Masters in Augusta durch, Xander Schauffele bei der PGA Championship in Louisville (Kentucky) und den British Open im Royal Troon GC in Schottland sowie Bryson DeChambeau bei den US Open in Pinehurst (North Carolina)

Das Kunststück, den Tour und den WM-Ti alb eines Jahres zu g elang vor Pogacar Merckx (1974) und St he (1987) Die Vuel ch Pogacars Landsm moz Roglic

US Sport

Die Kansas City Chie en zum 4 Mal die Su er Titelverteidiger um ack Patrick Mahomes m NFL-Endspiel die sco 49ers in Las V 5:22 nach Verlängeru Der Stanley Cup in merikanischen Eish HL geht erstmals an d

mit 84 Jahren Er hatte 1963 den SC Sesvenna gegründet

10 April: Der ehemalige Footall-Spieler O J Simpson (76), er später auch als Filmschaupieler Karriere machte, stirbt 994 erlangte er durch den Veracht, seine Ex-Frau ermordet u haben, weltweite Aufmerkamkeit

7 Jänner: Die „Lichtgestalt“ Franz Beckenbauer (Bild/78) ist tot Die Bayern-Legende hat als Spieler und Trainer den deutschen Fußball so sehr geprägt wie kein anderer, war Weltmeister als Spieler (1974) und als Trainer (1990) Er war viermal deutscher Meister, gewann dreimal den Europapokal der Landesmeister und war Weltpokalsieger Er hatte 2006 die WM nach Deutschland geholt

9 Jänner: Bozens Eishockey-Legende Jaroslav Pavlu stirbt im Alter von 87 Jahren in seiner tschechischen Heimat Trebic Er gewann als Spieler zwischen 1973 und 1979 4 Meistertitel mit dem HC Bozen und führte die WeißRoten auch als Trainer 1982 und 1983 zur Meisterschaft

16 Jänner: Stabhochspringer Shawn Barber stirbt mit nur 29

Jänner: Gigi Riva (79), mit 35 effern immer noch Rekordtorhütze der italienischen Nationalmannschaft, stirbt mit 79 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts 1970 hatte er Cagliari zur Meisterschaft geführt

11. Februar: Marathon-Weltrekordhalter Kelvin Kiptum (2:00 35) aus Kenia kommt im Alter von 24 Jahren bei einem Autounfall in seiner Heimat ums Leben

15 Februar: Kenias Wunderläufer Henry Rono, der 1978 innerhalb von 81 Tagen Weltrekorde über 3000 m, 3000 m Hindern 5000 und 10 000 Meter auf stellt hat, stirbt mit 72 Jahren

20 Februar: Der Fußball trau um Andreas Brehme (63) Er zielte im WM-Finale 1990 d Siegtreffer zum 1:0 für Deutsc land gegen Argentinien

28 März: Südtirols Langlauf tr Trauer Pionier Sepp Saurer sti

7 April: Der nächste FußballWeltmeister von 1974 ist tot : Bernd Hölzenbein, Legende von Eintracht Frankfurt, stirbt nach anger schwerer Krankheit mit 78 Jahren

28 April: Karl „Charly“ Kahr stirbt mit 91 Jahren Er war einer der erfolgreichsten österreichischen Skitrainer aller Zeiten Zwischen 1968 und 1985 führte er Annemarie Moser-Pröll, Franz Klammer und Co zu 13 WM-Titeln und 7 Olympia-Medaillen

5. Mai: Argentiniens Trainer-Legende Cesar Luis Menotti ist tot Der Fußball-Philosoph, der die „Albiceleste“ 1978 im eigenen Land zum ersten WM-Titel geführt hatte, wurde 85 Jahre alt

Formel 1

Der Niederländer Max Verstappen im Red Bull fixiert nach souverän gestalteter erster Saisonhälfte seinen 4 WM-Titel in Folge, nachdem ihm der Brite Lando Norris vorübergehend ganz nahe gerückt war Mit einem Sieg im Regen-Chaos Anfang November in Brasilien schafft Verstappen aber den Befreiungsschlag und 3 Wochen später in Las Vegas die erfolgreiche Titelverteidigung Nur Michael Schumacher und Lewis Hamilton mit je 7 Titeln sowie der Argentinier Juan Manuel Fangio mit 5 waren öfter Formel-1Weltmeister als der 27-jährige „Oranje“ Die Entscheidung über die Konstrukteurs-WM fällt erst im allerletzten Grand Prix am 8 Dezember in Abu Dhabi: McLaren setzt sich mit nur 14 Punkten Vorsprung vor Ferrari durch Motorrad-WM Jorge Martin sichert sich im letzten Saisonrennen in Barcelona erstmals den WM-Titel in der MotoGP Der Spanier entthront seinen Ducati-Markenkollegen Francesco Bagnaia Der Italiener gewinnt 11 Saisonrennen, das reicht gegen den konstanteren Martin aber nicht zum Titel

20 Mai: „Ausgerechnet Schnellinger“ Der deutsche FußballNationalspieler Karl-Heinz Schnellinger, der den Großteil seiner Karriere in Italien verbrachte und im legendären Spiel gegen Italien bei der WM 19 sein einziges Länderspiel-Tor zielte, stirbt mit 85 Jahren

27 Mai: Bill Walton galt als ein der besten Center in der NB gewann zweimal die Meist schaft (Portland 1977, Bost 1986) Er stirbt mit 71 Jahren den Folgen einer Darmkrebs krankung

„Seht her, ich bin zum 4 Mal Weltmeister!“: Max Verstappen fuhr trotz eines lange Zeit unterlegenen Autos in einer eigenen Liga

gegen den Krebs Er gewann mit Lazio 2000 die Meisterschaft und war von 2001 bis 2006 der erste ausländische Trainer der englischen Nationalmannschaft

„Grande Dame“ des italienischen Tennissports, stirbt mit 89 Jahren

6 Oktober: Johan Neeskens (73) stirbt unerwartet in Algerien Im WM-Finale 1974 erzielte er das 0 für die Niederlande, gehörte u den Ausnahmekönnern des ranje-Teams, das zweimal Vie-Weltmeister wurde

12 Juni: NBA-Legende Jerry West stirbt mit 86 Jahren Er holte mit den L A Lakers 1972 den Titel als Spieler und führte sie ab 1982 zu 8 Meisterschaften als Manager

6. Juli: Im Alter von 74 Jahren stirbt Piermario Calcamuggi nach einer Herzoperation Er war der Erfolgstrainer der italienischen Skidamen in den 1990er Jahren mit Isolde Kostner, Sabina Panzanini, Debora Compagnoni und Lara Magoni

24 August: Der deutsche Fußball trauert um einen der schilrndsten Trainer seiner Gechichte Christoph Daum (70) irbt nach langer, schwerer rankheit Er führte den VfB tuttgart 1992 zur Meisterschaft, ustria Wien 2003 zum „Double“, rägte eine Ära beim 1 FC Köln nd in Leverkusen

6 August: Der schwedische ußball-Trainer Sven Göran riksson (76) verliert den Kampf

18 September: Die „Notti magiche“ der Fußball-WM 1990 sind untrennbar mit Salvatore „Totò“ Schillaci verbunden Er war mit 6 Treffern Torschützenkönig, führte Italien ins Halbfinale, spielte u a für Juventus und Inter Mit 59 Jahren erliegt er einer Krebserkrankung

30. September: 18 Jahre spielte er in der NBA, galt als einer der besten Verteidiger aller Zeiten Mit nur 58 Jahren erliegt Dikembe Mutombo an den Folgen einer schweren Erkrankung (Hirntumor)

2 Oktober: Bei der EishockeyWM 2007 erzielte Jason Cirone den entscheidenden Treffer zu Italiens 4:3-Sieg gegen Lettland, der den Klassenerhalt für die „Azzurri“ bedeutete Er spielte 6 Jahre in Asiago und stirbt mit nur 51 Jahren an einer Tumorerkrankung

4 Oktober: Lea Pericoli, die

8 Oktober: Die Ski-Welt steht nter Schock Italiens Ski-Talent Matilde Lorenzi (19) stürzt beim raining in Schnals schwer und rliegt noch am gleichen Tag im ozner Krankenhaus ihren Verletzungen

1 Dezember: Sie war Olympiasiegerin 1996, Europameisterin und Vize-Weltmeisterin Nach einer Beinamputation feierte sie auch bei den Paralympics Erfolge Mit nur 55 Jahren stirbt Diskuswerferin Ilke Wyludda an den Folgen einer Erkrankung

2 Dezember: Australiens TennisIkone Neale Fraser stirbt mit 91 Er holte in seiner Karriere 19 Grand-Slam-Titel, davon 3 im Einzel: 1959 und 1960 bei den US

Open, 1960 in Wimbledon ©
Zum 15 Mal Gewinner der Champions League: Real Madrid
APA/afp/BEN STANSALL
Die überragenden Skirennfahrer im Weltcup 2023/24: Lara Gut-Behrami und Marco Odermatt ANSA/Guillaume Horcajuelo
APA/
Franz Beckenbauer dpa/A Gebert
Gigi Riva ANSA/ANSA / RED
Cesar Luis Menotti APA/afp/RENE JEAN
Totò Schillaci ANSA/C Onorati

Olympia in Kürze

Der Franzose Leon Marchan (im Bild) ist der erfolgreichs Athlet der 33 Sommerspiele in Paris Der Schwimmer erobert 4 Goldmedaillen und zudem noch eine Bronzene Die meisten Medaillen (1 x Silber, 5 x Bronze) holt die chinesische Schwimmerin Zhang Yufei

Den Medaillenspiegel entscheidet in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen die USA (40 x Gold, 44 x Silber, 42 x Bronze) vor China (40/27/24) für sich Italien belegt Platz 9 vor Deutschland Österreich liegt auf Platz 36

Die meisten 4 Plätze der Spiele von Paris sichert sich Italien, nämlich deren 25, gefolgt von den USA (21) und Frankreich (20)

Nach ihren psychischen Problemen 2021 kehrt die USTurnerin Simone Biles eindrucksvoll zurück Sie gewinnt in Paris 3 Mal Gold und eine Silbermedaille

Die Basketballer der USA gewinnen ihr 5 Olympia-Gold in Folge, tun sich im Endspiel gegen die Franzosen aber schwer Es entscheiden die „Dreier“ von Stephen Curry

Kanadas Drohnen-Eklat überschattet das Fußball-Turnier der Frauen Das Ausspionieren von Gegner Neuseeland kostet den Titelverteidiger Strafpunkte Teamchefin Bev Priestman wird von der FIFA für ein Jahr gesperrt

Das Sportliche geht beim Frauen-Boxen völlig unter Alles fokussiert sich in der Geschlechter-Debatte, ob die Algerierin Imane Khalif und Lin Yuting (Taiwan) überhaupt mitboxen dürfen Beide gewinnen Gold ©

Erneut gibt es kein Edelmetall

OLYMPISCHE SPIELE: Keine Medaille für Simone Giannelli, Debora Vivarelli, Giorgia Piccolin,

PARIS (ph) Ein Quintett vertritt Südtirol bei den 33. Sommerspielen in Paris Der Bozner Volleyballer Simone Giannelli scheitert mit Platz 4 denkbar knapp an einer Medaille Die anderen Vier sammeln viel Erfahrung

2016 gab es für Simone Giannelli in Rio die Silberne 2021 in Tokio blieben die 9 Südtiroler Teilnehmer ohne Edelmetall Gleiches Schicksal ereilt sie auch in Paris –das war fast zu erwarten: Italiens Volleyballer verlieren das Spiel um Bronze gegen die USA mit 0:3 Alle Sätze sind relativ ausgeglichen, aber für Giannelli reicht es nur zu Blech Bere Viertelfinale gegen Japan Italien beim 3:2-Sieg eine N lage gerade noch abwende

Gambaro mit 3 Einsätze

Mit den Spielen in Pari Barbara Gambaro durchau frieden sein Die Sportsc aus Schlanders landet bei Olympia-Premiere auf den zen 17 (im Mixed), 24 (mi Luftgewehr über 10 Meter abschließend auf Rang 2 Dreistellungskampf Mit 3 ren sind die Sommerspie Krönung einer tollen Ka

Ob sie 2028 in Los Angeles noch dabei ist, bleibt abzuwarten Es ist aber nicht unmöglich

Steinhauser top im Team Der olympische Triathlon kann zwar in der bis zuletzt extrem dreckigen Seine stattfinden, aber für die Brixnerin Verena Steinhauser (29) geht das Rennen daneben – sie belegt den 39 Rang Steinhauser hat am Ende 7 40 Minuten Rückstand auf Siegerin Cassandre Beaugrand Bereits nach dem Schwimmen liegt sie nur auf Rang 47, mit fast 3 Minuten Rückstand Sie hat offensichtlich mehr Mühe mit der Strömung als andere

Eine Woche später darf „Steini“ auch in Italiens MixedStaffel mitmachen Sie geht als Letzte des italienischen Quartetts ins Rennen Nach 300 m Schwimmen, 7 km Radfahren und 1,8 km Laufen landet sie an der 6 Stelle – ein gutes Ergebnis Gold geht an Deutschland vor den USA und Großbritannien

Lospech im Tischtennis

In Tokio 2021 war Debora Vivarelli(31) aus Bozner Sicht alleine im Einsatz In Paris leistet ihr Giorgia Piccolin (28) Gesellschaft Beide Tischtennis-Spielerinnen haben bei der Auslosung

Pech Beide scheitern bereits der 1 Runde Vivarelli verliert gen die Nummer 3 des Turnie Hina Hayata aus Japan, mit 0 Mit dem gleichen Ergebnis u terliegt Piccolin gegen die wei re Japanerin Miu Hirano Be 9:11, 5:11, 5:11 und 7:11 sche ein Satzgewinn möglich

Meran freut sich mit Cecc

Ein Hauch von Südtirol ste auch in der Goldmedaille v Schwimmer Thomas Cecc über 100 m Rücken Nur wen Wochen vor Paris glänzt er be Cool Swim Meeting von Meran © A

Rechte vorbeh

EURO 2024: Spanien holt verdient den Titel

FUSSBALL: 2:1-Finalsieg in Berlin gegen England – Azzurri“ scheitern nach katastrophaler Leistung im Achtelfinale an der Schweiz – Deutschland mit „Hand-Pech“

BERLIN Am 14 Juli sichert sich

Spanien durch einen 2:1-Finalsieg gegen England den EM-Titel Die Tore erzielen Nico Williams (47 ), Mikel Oyarzabal (86 ) bzw Cole Palmer (73 )

Spanien: Die Südeuropäer sind ein verdienter Fußball-Europameister 2024! Die Iberer glänzen durch Offensivspiel, technisch-taktische Brillanz und defensive Stärke Sie besitzen fantastische Spieler und einen Top-Trainer, Luis de la Fuente (63)

Die Stars der EM: Arda Güler (19), türkischer Linksfuß – Vollstrecker und Assistgeber Rodri erweist sich als Gehirn des Europameisters, der unauffällig, aber wirksam das Tempo des Spieles bestimmte Florian Wirtz: Der Jungstar erzielt den ersten und letzten Treffer für Deutschland Diogo Costa: Der portugiesische Torhüter pariert 3 Strafstöße im Elfmeterschießen gegen Slowenien Lamine Yamal: Der 17-jährige Shooting-Star ist jüngster Spieler und Torschütze einer Fußball-EM Er besticht durch Unbekümmertheit und Reife

VAR–Handspiel: Wenn schon der Video Assistant Referee (VAR) eingesetzt wird, dann müssen Zentimeterentscheid h Cucurella (Spanien) im Viertelfi nale gegen Deutschland nicht geahndet wird, ist ein Rätsel Er blockt einen Schuss von Jamal Musiala beim Stand von 1:1 mit dem linken Arm Schiri Anthony Taylor lässt weiterlaufen und auch der VAR greift nicht ein

einmal deutlich, dass das Fuß ballspiel ein komplexes System ist Alles hängt mit allem zusammen und mitunter können „kleine “ Ereignisse (2 Eckbälle) „große“ Auswirkungen (Gegentreffer) haben und ein von Österreich beherrschtes Spiel in eine

Italien: Nach dem 2:1 Auftakt sieg gegen Albanien geht bei Italien nichts mehr Es fehlen körperliche Frische und Teamgeist

Die Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti scheitert im Achtelfinale nach einer schwachen Leistung 0:2 an der Schweiz

Stadien, perfekte Organisation und professioneller Ablauf In Deutschland sollte öfter ein Großereignis stattfinden

Die EM-Torjäger: Je 3 Tore gelingen 6 Spielern: Dani Olmo (Spanien), Harry Kane (England), Jamal Musiala (Deutsch-

land), Ivan Schranz (Slowakei), Cody Gakpo (Niederlande) und Georges Mikautadze (Georgien)

Die Top-Elf der EM 2024 ist : Tor: Mike Maignan (Frankreich)

Verena Steinh d b b
In den Bildern von links: Ein jubelnder Volleyball-Star Simone Giannelli, Triathletin Verena Steinhauser am Rad (Mitte) und Sportschützin Barbara Gambaro ANSA/NATALIA KOLESNIKOVA
Giorgia Piccolin schied in der 1 Runde aus Tobias Unterhofer/Soziale Medien Gleiches Schicksal ereilte ihre Tischtennis-Kollegin Debora Vivarelli
Thomas Ceccon zeigt stolz seine Goldmedaille, erobert über 100 m Rücken ANSA/ETTORE FERRARI
Spaniens Kapitän Alvaro Morata und seine Teamkollegen feiern mit dem EM-Pokal
ANSA/HANNIBAL HANSCHKE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.