


Manche nennen es Dienst nach Vorschrift, andere bewusste Abgrenzung: Quiet Quitting beschreibt den innerlichen Rückzug von Mitarbeitenden, die nicht kündigen, aber auch nicht mehr alles für den Job geben. Was steckt dahinter?
Wir suchen eine Persönlichkeit mit guten Deutschund Italienischkenntnissen, ausgeprägter Kommunikationsstärke, sicherem Verhandlungsgeschick und einem Gespür für Gestaltung.
Aufgaben
• Organisation rund um unsere personalisierten Produkte
• Kommunikation mit Kunden & Partnern
• Mitgestalten im Team
Unsere Stellenanzeigen beziehen sich auf alle Geschlechter. Weitere Infos zur Stellenbeschreibung unter career.athesia.it oder den QR-Code scannen.
SO ARBEITET SÜDTIROL
Wöchentliche Insidertipps
WARUM IST ES SO WICHTIG, UNTERNEHMEN (VON FRAUEN) FÜR FRAUEN ZU GRÜNDEN?
Unternehmertum, Start-ups und Gründungen sind auch heute noch oft männlich konnotiert und vor allem dominiert. Doch das muss nicht sein – Sara Canali, selbst Gründerin der Sportbekleidungsmarke SHER, beweist das Gegenteil und gibt gleich noch hilfreiche Tipps mit auf den Weg.
WAS HAT SIE MOTIVIERT, EIN START-UP EXKLUSIV FÜR FRAUEN ZU GRÜNDEN?
Ich wollte gezielt dorthin gehen, wo es noch ungelöste Probleme gibt – und das ist im Bereich Sportund speziell Radbekleidung für Frauen eindeutig der Fall. Bei vielen Produkten sind meine Bedürfnisse als Frau schlicht nicht vorgesehen. Auch das Einkaufsverhalten von Frauen unterscheidet sich deutlich von dem der Männer – sei es in Bezug auf Passform, Funktion, Ästhetik oder den Zugang zum Produkt. Trotzdem werden diese Unterschiede im Markt oft übersehen; man denke an das Tabuthema Sattelschmerzen, das bei Frauen kaum Aufmerksamkeit findet.
WIE BEHAUPTET MAN SICH ALS FRAU IN EINER MÄNNERDOMÄNE?
Ich sehe es nicht als „Sichbehaupten“, sondern als ein Sichsichtbarmachen. In vielen Bereichen der Produktentwicklung ist die Perspektive nach wie vor männlich geprägt. Wenn man als Frau mit einem anderen Zugang oder Problemverständnis antritt, stößt man gelegentlich auf Widerstände oder
Jahrgang 1974, gründete 2019 ihre innovative Brand Sher nach erfolgreichen Jahren als Head of Product Development EMEA bei The North Face und als Leiterin der Innovations- und Produktabteilung bei Odlo in der Schweiz.
Unverständnis. Das ist herausfordernd, aber auch eine Chance, neue Standards zu setzen. Wichtig ist mir dabei: Es geht nicht um ein Gegeneinander. Es ist ein Miteinander. Wir arbeiten mit vielen Männern in der Branche zusammen – ob in der Entwicklung, im Vertrieb oder in der Forschung –, die unsere Vision verstehen und uns in der gesamten Wertschöpfungskette unterstützen. Veränderung passiert nicht im Alleingang, sondern im Dialog.
WAS VERÄNDERT SICH, WENN MEHR FRAUEN SELBST GRÜNDEN?
Es verändert sich der Blick auf Probleme – und damit auch die Art, wie wir Lösungen denken. Es schafft Vielfalt, neue Märkte, neue Formen der Organisationskultur und oft auch eine ganz andere Innovationskultur. Abgesehen davon, spornt es zu neuen Modellen des Leadership an. Gleichzeitig müssen wir offen ansprechen: Die Investmentlandschaft ist noch immer stark männlich dominiert. Start-ups von Frauen erhalten deutlich weniger Kapital – und Themen, die sich gezielt an Frauen richten, werden oft fälschlicherweise als Nische gesehen, obwohl sie riesiges Marktpotenzial haben. Wenn wir wollen, dass sich wirklich etwas verändert, braucht es gezielte Förderung, strukturelle Unterstützung – und den Mut, in Ideen zu investieren, die bewusst neue Wege gehen. Frauen gründen anders – und genau darin liegt eine große Chance für die Zukunft.
WELCHE KONKRETEN TIPPS HABEN SIE FÜR ANDERE GRÜNDERINNEN?
Lasst euch nicht entmutigen, wenn euer Thema nicht sofort verstanden wird. Besonders wenn man etwas aufdeckt, das bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist es entscheidend, das Problem wirklich gut zu validieren: Gibt es eine größere Zielgruppe mit einem echten, konkreten Bedürfnis? Diese Phase ist entscheidend – nicht nur für Businesspläne oder Investoren, sondern vor allem für euch selbst. Und: Sucht früh den Austausch mit Leuten, die euch ehrliches Feedback geben können. Achtet auch auf eure Energie. Gründen ist ein Marathon, kein Sprint – und Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern Voraussetzung.
NUR NOCH DIENST NACH VORSCHRIFT
Das Video dauert nur 17 Sekunden, aber es wird zum viralen Hit: Ein junger Mann, TikTok-Influencer, erklärt, dass er von nun an im Betrieb keine Extraaufgaben mehr übernehmen werde. Es sei gut, seine Pflichten zu erfüllen, man müsse sich aber von der Vorstellung verabschieden, dass die Arbeit das Leben ist. Was er da tut, nennt der junge Mann „Quiet Quitting“. Der Begriff bedeutet so viel wie „leise Kündi-
Nicht kündigen, aber sich innerlich zurückziehen: Der Begriff Quiet Quitting beschreibt eine Haltung, die sich nicht laut bemerkbar macht –aber viel über unser Verhältnis zur Arbeit verrät. Ein Blick auf ein viel diskutiertes Phänomen.
gung“. Doch kündigen wollen die „Quiet Quitters“ gar nicht, sondern einfach nicht mehr tun als nötig. Will heißen: keine Überstunden, keine E-Mails am Wochenende, kein kurzfristiges Einspringen, wenn ein Kollege fehlt. Die eigene Rolle wird auf das reduziert, was im Vertrag steht – nicht weniger, aber eben auch nicht mehr.
Sobald die eigene Arbeit immer stärker in das Privatleben eingreift, ist für viele das Limit erreicht. Doch anstatt komplett die Reißleine zu ziehen und sich einen anderen Job zu suchen, werden klare Grenzen gesetzt. Dienst nach Vorschrift liegt voll im Trend.
NICHT FAULHEIT, SONDERN PERSPEKTIVENWECHSEL
Warum hat dieses Video, das 2022 online gestellt wurde, so hohe Wellen geschlagen? „Dienst nach Vorschrift“ ist schließlich kein neues Konzept. Schon seit dem Aufkommen der Gewerkschaften ist es ein Mittel, um auf Missstände hinzuweisen oder Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch jetzt hat der kurze Clip offenbar erneut einen Nerv getroffen. Fachleute vermuten, dass er sinnbildlich für eine Haltung steht, die in unserer Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Ein Beispiel gefällig?
Jonas, 35, Projektmanager in einem Architekturbüro, hat seinen Job immer mit Leidenschaft gemacht. Lange war er überzeugt: Nur wer alles gibt, wird im Beruf vorankommen. Doch nach der Geburt seines ersten Kindes änderte sich etwas. „Ich habe gemerkt, wie sehr mich die Arbeit auch nach Feierabend beschäftigt“, sagt er rückblickend. Als er eines Abends einen Termin im Kindergarten absagen musste, weil der Chef kurzfristig eine Präsentation haben wollte, war für ihn klar: So will er nicht weitermachen. Er begann, Grenzen zu ziehen – ohne Drama, aber konsequent: keine Mails mehr nach 18 Uhr, keine Wochenend-Meetings, keine stillschweigenden Überstunden. Sein Vorgesetzter reagierte irritiert.
Was war los mit Jonas? Zur Rede stellen wollte er ihn nicht. Schließlich erledigte er seine Arbeit tadellos. Und Jonas erschien es überflüssig, sich zu rechtfertigen.
Das Beispiel von Jonas zeigt: Quiet Quitting ist nicht Ausdruck von Faulheit oder Frust, sondern oft die Folge eines inneren Perspektivenwechsels. Menschen wie er wollen nicht kündigen – sie wollen anders arbeiten. Es ist eine bewusste Entscheidung für mehr Ausgewogenheit – in einer Welt, die oft aus dem Gleichgewicht geraten ist. Und genau deshalb hat das Video des TikTok-Influencers so viele Menschen berührt. Es formuliert in 17 Sekunden, was viele längst empfinden: Arbeit darf wichtig sein – aber nicht alles. Gerade die jüngere Generation hat erlebt, wie sich ihre Eltern für den Beruf aufgeopfert haben – mit Folgen wie Burnout, dem Gefühl, das Leben sei an ihnen vorbeigezogen. Heute lautet das Motto vieler: berufliche Erfüllung ja – aber nicht um jeden Preis.
SINN UND SICHERHEIT STATT STATUS UND KARRIERE
Es gibt aber noch eine andere Antwort auf die Frage „Warum Quiet Quitting?“. Wir leben aktuell in einem Umbruch. Klimakrise, Krisen, Kriege und Kostenexplosionen stellen Prioritäten infrage. Was ist wirklich wichtig? Diese Frage schwingt
Das Beispiel von Jonas zeigt: Quiet Quitting ist nicht Ausdruck von Faulheit oder Frust, sondern oft die Folge eines inneren Perspektivenwechsels.
auch bei der beruflichen Entscheidung mit –und mündet für viele in einer nüchternen Bewertung: Sicherheit, Sinn und Selbstfürsorge wiegen heute oft schwerer als Status, Karriere oder Geld.
Ein weiterer Aspekt: Die emotionale Bindung an Arbeitgeber nimmt ab. Das hat mit steigender Jobmobilität zu tun – aber auch mit der Globalisierung von Konzernen. Wenn die Führung in einem anderen Land sitzt oder Entscheidungen anonymisiert über Hierarchieebenen hinweg gefällt werden, fällt es schwer, Loyalität aufzubauen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Beschäftigten: Sie wollen gesehen werden – als ganze Menschen, nicht nur als Funktionsträger.
VERTRAUEN STATT STÄNDIGE KONTROLLE
Ein weiteres Beispiel ...
Die Marketingmanagerin Anna ist in einem internationalen Konzern tätig: immer hochmotiviert und sich nicht zu schade für 15-Stunden-Tage. Dann wird ihre Abteilung umstrukturiert. Ihre neue Chefin sitzt seitdem in London – persönlichen Kontakt gab es nie. „Plötzlich war alles anonym. Da habe ich gemerkt, wie egal ich dem System eigentlich bin.“ Anna zieht die Konsequenzen, geht am Feierabend jetzt pünktlich heim. Erfolge werden ohnehin nicht mehr gefeiert. Einerseits findet sie das schade, andererseits hat sie jetzt mehr Freizeit. Was können Führungskräfte aus diesen Beispielen herauslesen? Wer gute Mitarbeitende halten will, muss ihnen auch gute Gründe dafür bieten. Es reicht nicht, Einkaufsgutscheine zu verteilen oder einen Fitnessraum einzurichten. Was wirklich zählt, ist eine offene Unternehmenskultur mit Vertrauen statt ständiger Kontrolle, mit Entwicklungsmöglichkeit und Möglichkeit, auch Nein sagen zu dürfen, ohne dafür sanktioniert zu werden –und mit ehrlicher Wertschätzung. Denn Quiet Quitting ist selten eine Entscheidung gegen den Job, sondern vielmehr ein stiller Appell: Arbeit soll wieder menschlich werden.
Schon bei der Jobwahl im Zuge von Bewerbungsgesprächen kommunizieren
Nachwuchskräfte heute ganz klar, wo ihre Grenzen liegen und suchen sich – auch dank der Jobmobilität – die neue Stelle auch nach einer guten Work-Life-Balance aus.
QQ heißt
Arbeiten im vertraglich vereinbarten Rahmen – ohne unbezahlte Überstunden, Druck und Burnout-Risiko.
QQ heißt nicht Faulheit, Leistungsverweigerung oder innere Kündigung. Die Arbeit wird gemacht – aber nicht mehr als nötig.
Grund für QQ
Selbstschutz (etwa bei Stress) oder Frust (etwa bei fehlender Anerkennung) oder bewusster Perspektivenwechsel (etwa nach der Familiengründung)
Gefahr von QQ
Kann Kollegen verärgern – oder anstecken. Kann die Motivation im Betrieb allgemein senken. Kann die Produktivität senken.
WAS TEAMS AUSBREMST UND WIE MAN ES BESSER MACHT
Was gute Zusammenarbeit ausbremst, zeigt sich oft erst (zu) spät. Diese vier Punkte helfen, typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden.
Gute Zusammenarbeit lebt von Vertrauen, klaren Absprachen und dem Gefühl, gemeinsam etwas zu erreichen. Doch im Arbeitsalltag schleichen sich schnell Dinge ein, die das Gegenteil bewirken. Manche wirken
harmlos, andere bleiben lange unbemerkt. Die Folgen zeigen sich oft erst später: Frust, Rückzug, sinkendes Engagement. Wer mit Menschen arbeitet, sollte diese typischen Stolpersteine kennen und wissen, wie man sie vermeiden kann.
Keine Wertschätzung zeigen
Lob muss nicht groß oder laut sein, aber es muss spürbar sein. Ein kurzer Dank, ein anerkennender Blick oder ein ehrliches „Gut gemacht“, das sind Kleinigkeiten, die im Alltag schnell untergehen. Gerade wenn es hektisch wird, wird Leistung oft als selbstverständlich angesehen. Wer sich ständig einbringt und viel leistet, aber nie ein Zeichen der Anerkennung bekommt, stellt sich irgendwann die Frage, ob es überhaupt auffällt. Wertschätzung ist mehr als Belohnung, sie ist ein Signal, dass jemand gesehen wird. In einem Team, das sich gegenseitig wahrnimmt und offen lobt, entsteht eine Kultur, in der Menschen motivierter und mit mehr Freude bei der Sache sind.
Wenn nicht klar ist, wer wofür verantwortlich ist, kommt es schnell zu Unsicherheit. Aufgaben werden doppelt gemacht oder bleiben einfach liegen, weil niemand sich zuständig fühlt. Noch schwieriger wird es, wenn auch die gemeinsamen Ziele nicht eindeutig sind. Ohne ein klares Ziel verlieren Teams die Orientierung, Energie verpufft und die Motivation nimmt ab. Es geht nicht um starre Rollen oder detaillierte Pläne, sondern darum, dass alle wissen, was ihr Beitrag ist und wozu er dient. Ein regelmäßiger Abgleich im Team – wer macht gerade was, wo klemmt es, was ist aktuell wichtig – hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Unklare Rollen und Ziele Reden ohne wirklich zu kommunizieren
In vielen Teams wird viel gesprochen, aber wenig geklärt. Kommunikation ist mehr, als Informationen auszutauschen. Es geht darum, sich zuzuhören, Fragen zu stellen, Gedanken zu teilen. Wenn Meetings oberflächlich bleiben oder man sich ständig nur über digitale Kanäle verständigt, fehlt das Persönliche. Besonders schwierig wird es, wenn Probleme nicht offen angesprochen oder Entscheidungen nicht erklärt werden. Dann entsteht Frust, und oft auch ein Gefühl von Ohnmacht. Gute Kommunikation braucht nicht viele Worte, aber sie braucht Aufmerksamkeit. Wer das Gefühl hat, seine Stimme zählt, ist engagierter. Und wer weiß, woran er ist, kann sich sicherer bewegen.
Kontrolleistgut,Vertrauenistbesser, dieser Satz gilt besonders im Team. Wenn jeder Schritt überprüft wird, wenn Rückfragen dominieren oder Freiräume fehlen, fühlt sich niemand mehr wohl. Menschen wollen ernst genommen werden, auch in ihrer Art zu arbeiten. Natürlich braucht es Abstimmung und Rückmeldung, aber ständige Kontrolle signalisiert: Du kannst das nicht allein. Das bremst Engagement und Kreativität. Besser ist es, Verantwortung zu übertragen und darauf zu vertrauen, dass jemand seinen Weg findet. Fehler gehören dazu und sie sind oft sogar notwendig, um daraus zu lernen. Vertrauen wächst, wenn man es zeigt. Und Teams, in denen das möglich ist, arbeiten oft konzentrierter und mit mehr Eigeninitiative.
Was braucht ein gutes Team, um langfristig motiviert und leistungsfähig zu bleiben? Teams bestehen aus Menschen. Daher bin ich der Überzeugung, dass Teams dann motiviert und leistungsfähig bleiben, wenn ihre psychologischen Grundbedürfnisse erfüllt sind. Dazu gehören die Anerkennung des eigenen Werts im Team, die Sicherheit einer einigermaßen vorhersehbaren und gestaltbaren Zukunft, Selbstbestimmung, die Beziehung zu anderen sowie eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber allen Teammitgliedern. Dabei würde ich eine angemessene Entlohnung, gute Beziehungen zu Kolleginnen/Kollegen und Vorgesetzten, Sicherheit am und für den Arbeitsplatz als Hygienefaktoren bezeichnen.
Welche typischen Führungsfehler erleben Sie in Unternehmen und wie lassen sie sich vermeiden?
Die drei größten Führungsfehler sind aus meiner Sicht: mangelnde Selbstführung, fehlendes Vertrauen und lückenhafte Kommunikation nach innen. Selbstführung deshalb, weil das gute Beispiel, das Vorleben das wichtigste Instrument einer Führungskraft ist. Nichts wirkt mehr als das eigene Tun und besonders schwierig wird es, wenn Führungskräfte von Teams Dinge erwarten, die sie selbst anders tun oder gar nicht. Fehlendes Vertrauen hingegen führt oft zu Überforderung der Führungskraft und zur inneren Kündigung der Mitarbeitenden. Kommunikation ist hingegen das Vehikel für all das, was ich in meinem Unternehmen erreichen will. Aus
Transparente Gehälter: Fairness oder Neidkultur?
meiner Sicht kann in einem Team nie zu viel kommuniziert werden. Für mich ist das die wichtigste Kompetenz, beruflich wie privat.
Woran erkennen Führungskräfte eigentlich, ob ihr Team wirklich gut aufgestellt ist? Gibt es dafür klare Anzeichen im Alltag?
Neben den klassischen Indikatoren wie Krankenstände, Fluktuation sind Eigeninitiative, eine offene Gesprächskultur, persönlicher und unternehmerischer Erfolgshunger und eine gute Stimmung für mich wichtige Maßstäbe. Das äußert sich in der Regel in einem proaktiven Vorschlagswesen, also Lösungen anstatt Problembeschreibungen durch das Team, und außerdem in Hilfsbereitschaft und in Eigeninitiative. Auch das Feiern von gemeinsamen Erfolgen ist Ausdruck eines gesunden Teamgefüges.
ist seit 10 Jahren selbstständig in Strategieentwicklung mit Fokus auf Markenbildung und markenzentriertes Management für Unternehmen, Regionen und Institutionen tätig.
„Gehaltstransparenz ist keine Lösung – sondern der Startschuss für stille Unzufriedenheit im Team.“ Was als Schritt zu mehr Fairness gedacht ist, kann schnell nach hinten losgehen: Wenn Gehälter offenliegen, folgen oft Vergleiche, Missgunst und Diskussionen über vermeintliche Gerechtigkeit. Wird Gleichheit plötzlich wichtiger als Leistung? Ohne klare Regeln und Kommunikation wird aus Transparenz ein Spaltpilz statt ein Fortschritt.
HANNES MAIR
studierte Rechts-, Wirtschaftsund Politikwissenschaften an den Universitäten von Trient und Innsbruck. Er hat langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen und ist seit 2005 Geschäftsführer und Personalberater der look4U.
Seitdem 16.Julibeziehen STOL und Südtirol News ihreJobanzeigenausschließlich vondolomitenmarkt.it.DieJobsalleranderen Portalewerdennicht mehrausgespielt.
Mehr als250.000 Sichtkontaktepro MonatfürjedeIhrer Jobanzeigen
EinMust-Have fürIhrUnternehmen umqualifizierte Talentezu finden.
Weitere Informationen
DieandereSeite. dolomitenmarkt.it
STELLENANGEBOTE IMGASTGEWERBE BOZEN
ErfahreneKüchenhilfe,OrtsansässiginJahresstellegesucht,Sonntagfrei.KeineUnterkunft.ForsterbräuBozen,Tel.335/8101244fb.bz@forst.it
ErfahreneBaristin(m/w),inTurnusarbeit, ortsansässiginJahresstellegesucht,Sonntag frei.KeineUnterkunft.ForsterbräuBozen,Tel. 335/8101244-fb.bz@forst.it
BOZEN/UMGEBUNG
Zimmermädchen (w/m)auchhalbtägigfür SeptemberundOktobergesucht.HotelGreifenstein,Siebeneich.Tel.0471/918451.
Bedienungdeutschsprachig,absofortinVollzeitgesucht.Samstag+Sonntagfrei.RestaurantOberspeiser,Terlan.Tel.348/4043449.
Tourismus. IT Unddu. Wir suchen dich!
Programmierung (m/w/d)
Infos und Bewerbungunter job@yanovis.com
MERAN/BURGGRAFENAMT
KochTeilzeit gesucht,2-3Tage/Woche.Hotel Kassian,Algund,Tel.340/6084323, info@kassian.it
Absofort erfahreneServicefachkraftgesucht, durchgehendeArbeitszeitenvon06:30bis 14:30Uhr.OrdermannKenntnisseerwünscht! OhneUnterkunft.Tscherms.E-Mail: info@loewenwirt.com-Tel.0473/561420
MöchtestDu eineLehrealsServicefachkraft beginnen?Dannbewirbdichbeieinemder führendenAusbildungsbetriebeinSüdtirols. WirbietenattraktiveEntlohnung,eingutes BetriebsklimaundbeiBedarfkostenlose UnterkunftundVerpflegung.*****Quellenhof LuxuryResortPasseier,hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.
EISACKTAL/WIPPTAL
Barist/in,flexibleArbeitszeitenmöglich,für Bar/EisdieleinMillandgesucht.Tel. 348/1866036.
Frühstücksbedienung vonMontag-Donnerstag6.30-11.30Uhrgesucht.HotelPloseblick***,Natz,Tel.328/4388244.
Motivierte,junge KüchenhilfenachVereinbarunggesucht.HotelHochrain,Tel. 0472/412248-info@hochrain.com
0471/081600
dolomitenmarkt.it
ALLGEMEINE STELLENANGEBOTE
Mitarbeiter/in fürdasSüdtirolerAuktionshaus imBereichBeratung-undVerkaufinTeilzeitgesucht.Tel.0473/605728.
RenommierteZahnarztpraxis imZentrum vonBozensuchteineZahnarzthelferin(Teilzeit) Deutsch-undItalienischkenntnissesindzwingenderforderlich.bitteschriftlicheKurzbewerbungauf:zahnpraxisdr@gmail.com
BOZEN/UMGEBUNG
Weihnachtsmarkt: wirsuchenMitarbeiter/in fürunsereVerkaufsstände,in-undaußerhalb Südtirol;Bewerbungan: jobs@amadeustracht.it-Tel.0473/861811(nur vormittag)
Erntehelfer fürÄpfelinLeifers(ohneUnterkunft)vonAugustbisMitteOktobergesucht. Tel.339/6317696.
Zusatzeinkommen fürjunge,lernbreitePerson,freieZeiteinteilung,Aufstiegsmöglichkeit. Vorstellungstermin.Tel.348/2700374.
Wirexpandierenundsuchen Verstärkung:
•Mitarbeiter/in inder Verwaltung •Elektrotechniker/in •Elektrotechnikerlehrling Bewerbungen unter: armin@farko.com I Tel.0471/797990
MERAN/BURGGRAFENAMT
Apfelklauberab 20.08.inRiffiangesucht.OhneUnterkunft.Tel.334/7481928.
Weihnachtsmarkt: wirsuchenabSeptember bisJännerMitarbeiterzurMithilfeimLagerund Auslieferungen;Bewerbungan: jobs@amadeustracht.it-Tel.0473/861811(nur vormittag)
Weihnachtsmarkt: wirsuchenMitarbeiter/in fürunsereVerkaufsstände,in-undaußerhalb Südtirol;Bewerbungan: jobs@amadeustracht.it-Tel.0473/861811(nur vormittag)
Wirsuchen ein/eengagierteMitarbeiter/in,die imBereichSchönheitundWellnessarbeiten möchte,mitLeidenschaftundHingabeunsere Kundenbetreutundperfektzweisprachigist. Siesindfreundlich,flexibelundpünktlich,Quereinsteigerwillkommen,faireVergütungund freundlicheArbeitsatmosphäre.Bewerbungen aninfo@bewerbung-bz.it.
TisnerSpeck suchtzuverlässigen,tüchtigen, eigenständigenMitarbeiter/Ausfahrer.Tel. 335/7079174.
Mitarbeiter/in fürdasSüdtirolerAuktionshaus imBereichBeratung-undVerkaufinTeilzeitgesucht.Tel.0473/605728.
Eurac Researchsuchteine/n
StellenprofilimInternetunter: www.eurac.edu/de/careers/ job-opportunities
Eurac Research Drususallee1,39100Bozen T+390471 055081 elena.gigante@eurac.edu
BittefügenSieIhrem LebenslaufnachvorherigerEinsichtnahmeindieDatenschutzbelehrunggemäß Art.13derEU-DatenschutzgrundverordnungNr.679/2016sowiedernationalenGesetzgebungfolgende Einwilligungzur VerwendungIhrerpersönlichenDatenbei:„IchbestätigedieDatenschutzbelehrungunter http://www.eurac.edu/de/aboutus/Jobs/Pages/default.aspxgelesenzuhabenundermächtigedieEurac Researchzur VerarbeitungdereigenenpersonenbezogenenDatengemäßEU-VerordnungNr. 679/2016und nationaler Gesetzgebung.“ OhnediesenZusatzkönnenwirIhreUnterlagennicht berücksichtigen.
Wirsindeindynamischesundaufstrebendes UnternehmenimBereichderÖffentlichen Dienste undsucheneine(n)
BeraterimVerkauf&Kundendienst(m/w)
MitarbeiterfürdenBereich Umweltdienste(m/w)
Einreichtermin:17/08/2025 swmeran.it/de/arbeite-mit-uns
EISACKTAL/WIPPTAL
Weihnachtsmarkt: wirsuchenMitarbeiter/in fürunsereVerkaufsstände,in-undaußerhalb Südtirol;Bewerbungan: jobs@amadeustracht.it-Tel.0473/861811(nur vormittag)
STELLENGESUCHE IMGASTGEWERBE
„Tuttofare“,Abspüler suchtArbeit.Tel. 353/2052745,389/5931551.
ALLGEMEINE STELLENGESUCHE
Hilfsarbeiter amBau-MalerarbeitenBodenlager,suchtArbeit.Tel.350/8594741.
SecurityBauarbeiter oderGebäudereiniger mitErfahrungsuchtArbeit.Tel.393/3349358. Erntehelfer suchtArbeit.Tel.351/1027580.
SucheStelle alsVerkäufer/in,Babysitteroder Rezeptionistin.Tel.351/4098097
SucheArbeit,Pflegerin,Reinigungskraft:Häuser,Büros,Bars,Hotels.Tel.320/8078615. Maurer,Trockenbau,Maler,17jährigeErfahrungsuchtArbeit.Tel.347/2741786.
Bäcker mitErfahrungsuchtStelleinSüdtirol. Tel.328/6814662.
SucheArbeit,ReinigungskraftBüros,Bars, Restaurants,Geschirrspüler,Küchenhilfe.Tel. 344/5145563.
5.000€ GewinneeineTraumreiseimWert von WEITEREINFOS
DieChanceauf den perfekten JobUND einenTraumurlaub?
Dasgibts nurbei uns! Meldedichbis zum14.09.2025 ganz unverbindlich zurDISKRETEN JOBSUCHE an undgewinne mit etwasGlück einenGutschein im WERT VON5.000 EURO füreine Traumreise deiner Wahl vonMartinReisen.
dolomitenmarkt.it
Dieandere Seite.
Die DiözeseBozen-Brixen suchteinenMitarbeiteroder MitarbeiterinamSeelsorgeamtin Vollzeit,als
fürPfarreienund Gemeinschaften
Arbeitsbeginn:1.September2025, möglicheEinarbeitungabMitteAugust Aufgabenbereiche: -FörderungundUnterstützungderPfarreien undSeelsorgeeinheiten
- Weiterentwicklung derpastoralenOrganisationsstruktur -BegleitungundBeratungderHaupt-undehrenamtlichen Mitarbeitendeninden Pfarreien -UnterstützungderPfarreienräte,Pfarrgemeinderäte und Pastoralteams
- Entwicklung vonneuen Modellen fürdiePfarrseelsorge
- Referenten-bzw. Beratungstätigkeit -AusarbeitungvonArbeitshilfen Voraussetzungen: -abgeschlossenesTheologiestudiumoderanderes humanistischesStudium
-PraxiserfahrunginderPastoral
- Teamfähigkeit,SelbständigkeitundEigeninitiative -ZweisprachigkeitItalienisch-Deutsch
-FreudeanderArbeitundgutespirituelleGrundlage
DieBewerbungensindbiszum30.August2025 zu schickenandasSeelsorgeamtderDiözeseBozen-Brixen, seelsorge.pastorale@bz-bx.net
Für weitereAuskünfte:tel.0471 306210
Zur Verstärkungunseres Teamssuchenwirin Vollzeiteine/n:
IHR AUFGABENBEREICH:
•Erfassungund Verarbeitungvon Angebotenu.Lieferscheinen
• VerbuchungvonEingangsrechnungenundBankbelegen
•ErstellungundKontrollevon Ausgangsrechnungen
• ErstellungderMonats-/Quartalsabschlüsse
IHRPROFIL:
•AbgeschlosseneOberschule
•Kenntnissein der BuchhaltungundBerufserfahrungvon Vorteil
•SelbstständigeundzuverlässigeArbeitsweise
•guteEDV-Kenntnisse
•Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist,gutesAuftreten
WASSIEERWARTET:
•LeistungsgerechteEntlohnung
•Benefitswie,Gesundheitsfond undFirmenevents
•SehrgutesBetriebsklima
WirfreuenunsaufIhre Bewerbung! Bewerbungsunterlagenbittean: info@ges.it GESGmbH–Eisackstr.1–39040 Vahrn
UnserFamilienunternehmen, MühlmannImportGmbH inInnichen,suchteine/einen
Buchhalter*in (m/w/d) der/diealleanfallendenAufgabenimBereich des Controllings übernimmt.
•siehabenvorzugsweiseeine Ausbildungeinerfachspezifischen Oberschule; •könnengutmitZahlenumgehen undsind routiniertimErfassenvon DatenundderÜberwachungvonKontenbewegungen; •guteDeutsch-undItalienischkenntnissesinderwünscht; Wirbieteninteressante undeigenverantwortlicheAufgabenverbundenmiteiner attraktivenundleistungsgerechtenEntlohnung. Weiters bietenwireinunbefristetesArbeitsverhältnisineinemkollegialen Arbeitsumfeld.
WirfreuenunsaufIhreBewerbung! info@muehlmann.bz Tel.0474/913109
Hoteldirektor/in
fürunsere zwei charmanten Häuser im Herzen von Kastelruth gesucht!
Wo Gastfreundschaft auf Geschichte trifft
Unsere beiden Betriebe – das stilvolle Hotel Villa Kastelruth****(1903)mit 29 Zimmernund das traditionsreiche B&B Cavallino d’Oro***S (1326)mit 25 Zimmern– vereinen Südtiroler Herzlichkeit mit alpinemFlair. Wir suchen eine Persönlichkeit,dieGastgeber:inmit Leib und Seele ist, dabei den operativen Alltag souverän meistert undunsere Hands-on-Mentalität lebt.
Deine Aufgaben
• Verantwortung fürden täglichen Hotelbetrieb in beiden Häusern
• Führungund Motivation von ca.20 Mitarbeitenden
• Persönliche Gästebetreuung mit Herzund Blick fürs Detail
• Optimierung von Auslastung undinternen Abläufen
• Qualitätskontrolle& operative Unterstützung dort, wo es gebraucht wird
Was du mitbringst
• MehrjährigeErfahrungineiner ähnlichen Führungsposition
• Fundierte Kenntnisse im Hotelbetrieb, besonders Rezeption
• Sprachsicherheit in Deutsch, Italienisch&Englisch
• Authentisches Auftreten,Organisationstalent, Hands-on-Mentalität
• Eventuell auch alsGastgeberpaar
Was wir bieten
• Jahresstellemit Verantwortungund Gestaltungsfreiheit
• Attraktive Vergütung mitErfolgsbeteiligung(GOP-orientiert)
• Arbeit an einemder schönsten Plätze Südtirols – umgeben von Dolomiten
• Unterkunft bei Bedarf vorhanden
Du möchtest Teil eines familiären Unternehmens mit Weitblick werden? Dann sende deine Bewerbung an nilsdemetz@rolmail.net! Für Fragen stehe ich gerne vertraulich zur Verfügung:+39333/1121303
DerBürgermeistergibtbekannt, dassein WettbewerbnachTitelnundPrüfungenzur BesetzungvoneinerunbefristetenStelleals Gemeinde-und Lebensmittelpolizist/in
Vollzeit,5.FE,fürdenzwischengemeindlichenOrtspolizeidienst„OrtspolizeiUnteresPustertal“derGemeindenMühlbach,Vintl,Kiensund TerentenmitArbeitsplatzinMühlbach ausgeschriebenist.
DieGesuchekönnenbisMontag,den08.09.2025–12:00Uhr eingereichtwerden.
DasGesuchzurAusschreibungkannvonunsererHomepage www.comune.vandoies.bz.it unterdem Verzeichnis “Amtstafel”heruntergeladen werden.
DerBürgermeister: Robert Seebacher
AMEISEN, RATTEN, MÄUSE & CO.
Ungezieferbefall in Wohnräumen stellt nicht nur ein hygienisches Problem dar, sondern kann auch bauliche Schäden verursachen und die Gesundheit gefährden. Besonders häufig betroffen sind Küchen, Vorratsräume, Keller und Dachböden – Orte, an denen sich Tiere unbemerkt einnisten und vermehren können. Eine wirksame Bekämpfung setzt allerdings früher an: bei konsequenter Vorbeugung.
SCHWACHSTELLEN ERKENNEN UND BESEITIGEN
Ein Großteil der Schädlingsprobleme lässt sich durch bauliche Maßnahmen und eine sorgfältige Haushaltsführung vermeiden:
• Zugang verhindern: Offene Ritzen, Spalten oder nicht abgedichtete Rohrdurchführungen sind potenzielle Eintrittspforten. Diese sollten regelmäßig kontrolliert und mit geeigneten Dichtstoffen verschlossen werden.
• Lebensmittel sicher lagern: Trockenwaren wie Mehl, Zucker, Tierfutter gehören in verschließbare Behälter aus Glas oder Metall. Auch Krümelreste oder fettige Rückstände auf Arbeitsflächen wirken wie ein Magnet auf Ameisen und andere Insekten.
• Müll regelmäßig entsorgen: Besonders organische Abfälle sollten täglich entsorgt und in dicht schließenden Behältern gesammelt werden.
• Feuchtigkeit vermeiden: Tropfende Wasserhähne oder undichte Rohre bieten ideale Bedingungen für Silberfischchen und Schimmelpilze – beides wiederum kann weitere Schädlinge anziehen.
TYPISCHE SCHÄDLINGE
Ameisen: Sie treten meist in Kolonien auf und bilden typische „Straßen“, vor allem zu Zuckerquellen. Der Neststandort kann sich unter Terrassenplatten, hinter Sockelleisten oder in Mauerritzen befinden.
Mäuse: Kot (klein, spindelförmig), Nagespuren und typische Laufwege entlang von Wänden deuten auf einen Befall hin. Hausmäuse dringen durch Spalten ab sechs Millimeter Durchmesser ein.
Ratten: Im Vergleich zur Maus hinterlassen sie größere Kotspuren, verursachen deutlich hörbare Geräusche und benötigen mehr Wasser, was sie in die Nähe von Wasserquellen lockt.
Silberfischchen: Diese lichtscheuen Insekten bevorzugen feuchte, warme Räume wie Badezimmer, Waschküchen. Sie ernähren sich von Hautschuppen, Papier, Kleister oder Schimmel.
Schaben (Kakerlaken): Sie gelten als Hygieneschädlinge und übertragen Krankheitserreger. Sichtungen am Tag deuten auf eine hohe Population hin.
Ungeziefer wie Ratten gelten nicht nur als unangenehm und unhygienisch – sie können auch die menschliche Gesundheit gefährden und erhebliche Schäden an Gebäuden und Einrichtungen verursachen.
BEKÄMPFUNGSMETHODEN
Die Wahl der Bekämpfungsmethode hängt von Art und Ausmaß des Befalls ab:
• Mechanische Mittel: Lebendfallen,SchlagfallenoderKlebefalleneignensichvorallem für Mäuse und Ratten. Sie sollten entlang der Laufwege platziert werden. Ameisen können mit Kreidebarrieren oder doppelseitigemKlebebandgestopptwerden.Und es gibt auch spezielle Ameisenfallen.
• Biologische Mittel: Der Einsatz von Nützlingen (etwa Schlupfwespen gegen Motten) oder natürlichen Lockstoffen bietet eine umweltfreundliche Alternative, insbesondere in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
• Chemische Bekämpfung: Kontaktgifte, Fraßköder oder Sprays sind wirksam, sollten aber mit Vorsicht eingesetzt werden. Gerade bei Ratten und Schaben ist bei starkem Befall der Fachmann gefragt, da eine unkontrollierte Ausbringung zu Resistenzbildungen führen kann.
MÖGLICHE SCHÄDEN
Bauliche Schäden durch Ungeziefer entstehen, wenn Schädlinge wie Mäuse,
Ratten, Holzwürmer, Ameisen die Bausubstanz eines Gebäudes angreifen. So können Nagetiere Kabel und Dämmmaterialien zerstören, was nicht nur Schäden verursacht, sondern auch zu Brandgefahr führt. Insekten wie der Hausbock, Holzwürmer fressen sich durch tragende Holzbalken und gefährden langfristig die Statik. Ameisen nisten sich in Hohlräumen oder Dämmungen ein und können dabei Isolierungen beschädigen. Auch Marder oder Tauben richten durch Nester, Kot oder das Zerstören von Materialien Schäden an Dächern und Fassaden an. Solche Schäden sind oft schwer erkennbar, können aber gravierende Folgen haben – sowohl für die Bausubstanz als auch für Hygiene und Sicherheit. Und Marder können auch große Schäden an Fahrzeugen anrichten.
GESUNDHEITSGEFÄHRDUNG
Hygienische Probleme durch Ungeziefer entstehen vor allem durch Kot, Urin, Nistmaterial und Aasreste, die Schädlinge in Gebäuden hinterlassen. Besonders bei Mäusen, Ratten, Tauben, Schaben oder Fliegen besteht das Risiko, dass sie Krankheitserre-
Wenn sich trotz aller Maßnahmen kein Erfolg einstellt oder wenn es sich um gesundheitsrelevante Schädlinge wie Ratten, Schaben, Taubenzecken handelt, ist das Einschalten eines professionellen Schädlingsbekämpfers empfehlenswert.
ger wie Salmonellen, Parasiten, Schimmelsporen verbreiten.
Lebensmittelvorräte können verunreinigt werden, und in feuchten, schlecht belüfteten Bereichen begünstigen die Rückstände zusätzlich Schimmelbildung. Der Geruch durch Tierkot und Urin kann zudem dauerhaft ins Mauerwerk oder in das Dämmmaterial eindringen. Auch allergische Reaktionen sind möglich, etwa durch Milben, Kakerlaken oder deren Kot.
Solche hygienischen Belastungen betreffen nicht nur Wohnräume, sondern auch Dachböden, Keller oder Lagerräume – und machen eine gründliche Reinigung sowie oft auch eine bauliche Sanierung erforderlich.
WANN SOLLTE DER PROFI RAN?
Wenn sich trotz aller Maßnahmen kein Erfolg einstellt oder wenn es sich um gesundheitsrelevante Schädlinge wie Ratten, Schaben, Taubenzecken handelt, ist das Einschalten eines professionellen Schädlingsbekämpfers empfehlenswert. Sogenannte Kammerjäger verfügen über zugelassene Wirkstoffe, über Fachwissen zur Schädlingsbiologie und über geeignete Monitoring-Verfahren.
Garage inBozen-Vintlerstraßezuvermietenjp@platter.biz
Bozen-Eisackstraße3: Geschäftslokalzuvermieten, 100m2,Erdgeschoss,Keller, EnergiezertifikatG. info@agoim.it Tel.0471/975534
MöblierteWohnung anOrtansässige,50m²in Nalszuvermieten.Tel.335/6144440.
Obermais: VermieteabSeptemberDreizimmerwohnungmitGarageinruhigerLage,inKlimahausA,1.400,00Euro/Monat.Tel. 335/5872008.
Einheimische,gutsituierteFamilie(3Erwachsene)suchtgroßzügige2-bis3-ZimmerwohnungzurlangfristigenMieteinSt.Martinoder St.LeonhardinPasseier.Tel.366/6137549.
Turinstraße: 2-Zimmerwohnungen(teilmöbliert)ab295.000,00Euroverkäuflich.Tel. 340/6814487,info@immobil-niederkofler.it
Privatverkauf: Wohnung,137m²,komplettrenoviert,besteGelegenheit-Bozen,De-LaiStraße.Tel.336/459574.
BozenMailandstraße: intern,Neubauwohnungen,Monolokal,Zubehöör,ab165.000,00 EuroverkauftStudioBolzanoImmobilien,Tel. 0471/270788.
Bozen: ExclusiveWohnungeningrünerund zentralerLagezuverkaufen.Wohnanlage Mauracherhof;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz
Bozen-Horazstraße: 3-Zimmer-Wohnung, 110m2 , 2024 restauriert, 1.Stock, Balkon,Keller,Stellplatzim Freien,EnergiezertifikatA. info@agoim.it Tel.0471/975534
Bozen/Zentrum-VillaHelena: Hochwertige,luxuriöse Wohnungen.Geräumigesund elegantes Wohnkonzeptin modernemDesign. EnergiezertifikatKlimahaus A-nature info@agoim.it Tel.0471/975534
Bozen-Vitt.-Veneto-Str.54: Dreizimmer-Wohnung mitsonnigemSüdbalkon undGarage,100m², 2010 restauriert,4.Stock, Balkon,eingerichtet,Keller, Garage,Klimaanlage, EnergiezertifikatG info@agoim.it Tel.0471/975534
seeber-immobilien.it Bauernhof gesucht!
Sarnthein:Neubauwohnungen amGriesplatz inzentralerLageinSarntheinzuverkaufen; KlimahausAnature-ÜbergabeEnde2026. MoserBauGmbHwww.moserbau.itinfo@moserbau.it,Tel:0471/052475333/5388690.
Leifers|Neubau: GartenoderTerrasseverkäuflich;VillaDahlia; Tel.0471/284260,info@dallenogare.bz
Jenesien-ChaletMüllerhof: GroßzügigeFamilienwohnung mitspektakuläremPanoramablickundprivaterAtmosphäre. Geräumigesundelegantes Wohnkonzeptmit hochwertigen Materialienundmodernem Design. Weitläufige Terrasseund Gartenfläche,großzügigeGarage,uvm.Energiezertifikat A+ info@agoim.it Tel.0471/975534
Auer|Villa: GroßesMehrgenerationenhaus, aufgeteiltin3separateWohneinheitenund miteinemhochwertigenAußenpool.E.K.in Ausarbeitung,PreisaufAnfrage,verkauft CastellanumRealEstate,Tel.0471/1431704, bozen@castellanum.it
Neumarkt/Vill- WohnanlageViride-PreiswerteNeubauwohnungenmitgroßenGärten undPanoramaterrassen-konventionsfrei verkäuflich-FertigstellungDezember2026 -DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
Montan|Neubauprojekt: 16Neubau-WohnungenverschiedensterGrößemitPanoramablickinsUnterland.E.K.A+,ab285.000,00 EuroverkauftCastellanumRealEstate,Tel. 0471/1431704,bozen@castellanum.it
Terlan/Siebeneich: gutinSchuss gehaltenesEckreihenhaus, EKG. info@benedikter.it Tel.0471/971442
Neumarkt|Neubau: Großzügige2-,3-,4-Zimmerwohnungenverfügbar;ResidenceIsabell; Tel.0471/284260,info@dallenogare.bz
Meran/Sinich- WohnanlageSina-Exklusive Zwei-,Drei-undVierzimmerwohnungenmit privatenGärtenundtraumhaftenPanoramaterrassen-konventionsfreiverkäuflich-FertigstellungJanuar2027-Direktverkaufvom Bauherrn-www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
Meran|Investitionsobjekt: Große2-Zimmer-WohnunginderMeinhardstraße,fürihr Sanierungsprojekt.E.K.G.,um168.000,00 EuroverkauftCastellanumRealEstate,Tel. 0473/055344,meran@castellanum.it
Lana,3-4 ZimmerwohnungmitTerrasseverkauftRSImmo.Tel.335/6933174, office@rsimmo.it
Meran- IhreTraumwohnungimGrünenWohnanlageChrista-GeräumigeDreizimmerwohnungmitPanoramaterrasse-Bezugsfertig-DirektverkaufvomBauherrnweitereImmobilienangebote www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
Partschins,ResidenceLisa: Wohnungen zuverkaufen-KlimahausANature,2-,3-, oder4-Zimmerwohnungen,großerGarten oderTerrasse,sonnigsteLageinPartschins, direktvomBauherrn.Tel.0473/861981344/0625172-Sarah,info@maialiving.com MaiaLivingGmbH.
Meran|Neubau: 2-3-4Zimmerwohnungen inattraktiverLageverkäuflich.VillaVioletta; Tel.0471/284260,info@dallenogare.bz
Meran: HellesErdgeschoss-Loft inJugendstilvilla mitGarageinObermais Einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten durchUmbau info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613
Naturns:möblierte, geräumigeDreizimmerwohnungmitgroßemDachbodeninruhiger Wohnlageverkauft,www.spiss-immo,Tel. 0473/667447.
Meran/Untermais- WohnanlageMariaCristina-Zwei-undDreizimmerwohnungenmit GartenundPanoramaterrassen,konventionsfreiverkäuflich-FertigstellungSommer 2026-DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
Nals- ResidenceHuben-Zweiwohnungab 290.000,00Euro-Dreizimmerwohnungab 440.000,00EuromitGartenundPanoramaterrassen,konventionsfreiverkäuflich,FertigstellungApril2026-Direktverkaufvom Bauherrn-www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
Lana|Top-Anlage: 1-Zimmer-Wohnungmit überdachterTerrasseinzentralerLage.E.K.C, um215.000,00EuroverkauftCastellanum RealEstate.Tel.0473/055344, meran@castellanum.it
Laas:Bezugsfertige GartenwohnunginklusiveKüchezuverkaufen.Tel.0471/978873, info@pohl-immobilien.it
Latsch:Neue Vierzimmerwohnung,große Terrasse,KlimahausA-Nature,verkäuflich, Tel.335/5457005,info@hanni-immobilien.it
WOHNUNG GESUCHT? 0471/081600 dolomitenmarkt.it
vomBauherrnohneMaklerprovision.BaubeginnFrühjahr2026,FertigstellungSpätherbst2027.www.moserbau.itinfo@moserbau.it-Tel.0471/052475333/5388690.
Meransen/Solea: LetzteGelegenheit-GeräumigeGartenwohnungmitWohnküche, zweiSchlafzimmern,Studio,Badezimmer, Gäste-WC,Südterrasse,GartenundKeller, E.K.A+,verkauftCastellanum.Tel. 0472/201250,brixen@castellanum.it
Brixen: DerexklusiveNeubau „AmStadtgarten“bietet zeitgemäße Wohnkonzeptein ruhigerundsonnigerLageim HerzenderStadt. E.K.A-Nature brixen@castellanum.it Tel.0472/201250
Bruneck: Wirsuchenca.200m²Flächefüreine Ordinationzukaufenodermieten.Immobilien Dr.Ausserhofer,Bruneck,Tel.0474/554666, info@ausserhofer.immo
Pfalzen:Zweizimmerwohnung,schöneTerrasse,Keller,Garagenstellplatz,auchideale Geldanlage,330.000,verkauft-ImmobilienDr. Ausserhofer,Bruneck,Tel.0474/554666, www.ausserhofer.immo
|bozen@von-poll.com
Gais:Neubauwohnungen 44-85m²verkäuflich.Tel.342/76226923, lukas@immobil-niederkofler.it
Ahornach:2-Zimmerwohnung mitPanoramaterrasseverkäuflich.Tel.335/440891, fabian@immobil-niederkofler.it
Kiens/Ehrenburg: großemGrundstückinruhiger,sonnigerLage bestehendausgroßemWohnraummitgetrennterKüche,dreiSchlafzimmern,Bad, Terrasse,weitläufigemGartenundKeller,E.K. inAusarbeitung,um800.000,00Euroverkauft Castellanum.Tel.0474/862621, bruneck@castellanum.it
Sexten/Dorfzentrum: Zweizimmerwohnung mitauslaufenderKonventionierung,bestehend ausWohnzimmer,Küche,Schlafzimmer,Badezimmer,zweiBalkonen,KellerundGaragenstellplatz.E.K.inAusarbeitung,um 375.000,00EuroverkauftCastellanum.Tel. 0474/976261,toblach@castellanum.it
BruneckerUnternehmerfamilie Bruneck/naherUmgebungAnsitz,Haus,Hof inschönerLagezumAusbaualseigenesHeim, DiskretionEhrensache. chiffre.anzeigen@gmail.com
MühleninTaufers: NeuePenthousewohnung mitgroßerWohnküche,dreiSchlafzimmern, einemBad,einemWC,großerSüdterrasse undKeller.Garageseparatverfügbar.E.K. A-Nature,um660.000,00EuroverkauftCastellanum.Tel.0474/862621, bruneck@castellanum.it
Olang/Niederolang: RuhigeDuplexwohnung mitgroßzügigemWohn-undEssbereich, separaterKochnische,zweiSchlafzimmern, einemBadezimmer,Tages-WC,Balkon,Keller undGaragenstellplatz,E.K.inAusarbeitung, um490.000,00EuroverkauftCastellanum. Tel.0474/976261,toblach@castellanum.it
Gardasee/Bardolino- "VillaMontavola", EinfamilienvillaimGrünenmitPoolundSeeblick-FertigstellungFrühjahr2026-DirektverkaufvomBauherrrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495
Lazise|Gardasee: Charmante3-ZimmerWohnungimerstenStockeinergepflegten WohnanlagemitzweiGemeinschaftspools, E.K.D,um398.000,00EuroverkauftCastellanumRealEstateTel.045/4735086, lazise@castellanum.it
4Sterne Hotelmit64ZimmernamSeeverkauft AsterImmobilienMeranTel.347/1758896, office@aster-immobilienmeran.it
Wirsuchen: WohnungenundHäuserfür unserevorgemerktenKunden.Castellanum. Tel.0472/201250,info@castellanum.it
Gelegenheit:Verona NäheMesse,ganzes Kondominiummit16Dreizimmerwohnungen, KellerundGaragenum1,8Mio.Eurozuverkaufen.Tel.348/7986639.
0471/081600 dolomitenmarkt.it
großzügigenAußenbereichen,GemeinschaftspoolundüberdachtenStellplätzen.Nur500 MetervomSeeentfernt.E.K.inAusarbeitung, ab320.000,00EuroverkauftCastellanum RealEstate,Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it
Innsbruck/Patsch -Geräumigelichterfüllte6Zimmer-Dachgeschosswohnung(118qm)in beliebterWohnlageamOrtstrandvonPatsch mitgroßartigemPanorama,Balkon,Terrasse und2Garagen-Stellplätzenzuinteressantem Preiszuverkaufen.IdealeVerkehrsanbindung, optimalfürSüdtirolermitArbeitsplatzinInnsbruck.helmuth@profanter.it-Tel.338/8855888
LanciastraßeBozen: Büroflächen150-250 mqmitausreichendAutoabstellplätzenzuvermieten,eventuellbereitsmöbliert.Tel./WhatsApp:0471/671561.
Wirsuchen Baugrundstücke,Bestandskubaturen,inMeran/Burggrafenamt/Etschtal.Infos an:cim@rolmail.net-Tel.335/6699582.
Wirkaufen: Baugründe,alteBausubstanzen, Wohnungen,HäuserinSüdtirol,Tel. 335/5457005,info@hanni-immobilien.it
TorridelBenaco: zweiDuplex-Wohnungen nur30mvomSeeentferntmiteinzigartiger Aussichtzuverkaufen.Tel.348/7986639.
Neuwertigezweistöckige Immobilie(ca. 460m²Verkaufsfläche)imGewerbegebiet vonKardaunzuverkaufen.GeeignetalsAusstellungsfläche,Geschäft,BürooderProduktionsraum.MöglichkeitzurRealisierung einerDienstwohnunggegeben.Tel. 329/6387181,noah.hofer2014@yahoo.de
Gastgewerbe-erfahrene FamiliesuchtHotel, PensionoderGarnizurPachtoderzumKaufim RaumMeran/Etschtal.Mail: etschtal.meran@gmail.com
AUTODIEBSTÄHLE/AUTOEINBRÜCHE
Es reicht ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist das Fahrzeug weg oder aufgebrochen. Autodiebstähle und Autoeinbrüche sind längst keine Randerscheinung mehr. Besonders betroffen sind Fahrzeuge mit schlüssellosem Zugang, Transporter und SUVs.
Man kann aber vorbeugen: Lenkradschlösser sind eine der einfachsten und effektivsten mechanischen Sicherungsmaßnahmen. Sie blockieren das Lenkrad und verhindern so, dass das Fahrzeug gestartet oder bewegt werden kann. Und Pedalsperren verhindern, dass die Pedale betätigt werden können. Sie sind einfach zu installieren und bieten einen zusätzlichen Schutz. Zudem gibt es Wegfahrsperren: Diese elektronischen Systeme verhindern das Starten des Motors, wenn nicht der richtige Schlüssel verwendet wird. Moderne Fahrzeuge sind oft serienmäßig mit Wegfahrsperren ausgestattet. Für ältere Fahrzeuge gibt es Nachrüstlösungen.
ALARMANLAGEN & GPS-TRACKER
Eine der effektivsten Abschreckungen gegen Autodiebe sind aber Alarmanlagen. Sie lösen einen lauten Alarm aus, wenn jemand versucht, das Fahrzeug zu öffnen oder zu bewegen. Moderne Alarmanlagen sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die Bewegungen und Erschütterungen erkennen – und dann anschla-
Und die Polizei rät, keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen zu lassen. Selbst kleine Gegenstände wie Münzen, Sonnenbrillen können Diebe anlocken.
gen. Und GPS-Tracker ermöglichen es, das Fahrzeug jederzeit zu orten. Im Falle eines Diebstahls kann der Standort des Fahrzeugs schnell ermittelt und an die Polizei weitergegeben werden. Fahrzeuge mit Keyless-go-Systemen sind bekanntlich besonders anfällig für Diebstahl, da Langfinger die Funksignale abfangen und das Fahrzeug starten können. Es gibt verschiedene Maßnahmen, um Keyless-goSysteme zu schützen, wie beispielsweise das Abschirmen des Schlüsselsignals mit Alufolie oder speziellen Hüllen.
SICHERES PARKEN
Eines ist wichtig: Parken Sie Ihr Fahrzeug immer an gut beleuchteten und belebten Orten. Vermeiden Sie es, Ihr Auto in abgelegenen oder dunklen Bereichen abzustellen. Nutzen Sie nach Möglichkeit sichere Parkhäuser oder bewachte Parkplätze. Bewahren Sie Ihre Fahrzeugschlüssel immer an einem sicheren Ort auf. Legen Sie die Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür oder des Fensters ab, da Diebe die Funksignale abfangen können. Verwenden Sie Schlüsselboxen oder spezielle Hüllen, um das Signal abzuschirmen.
KEINE WERTGEGENSTÄNDE IM AUTO BELASSEN
Und die Polizei rät, keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen zu lassen. Selbst kleine Gegenstände wie Münzen, Sonnenbrillen können Diebe anlocken. Bewahren Sie Wertgegenstände immer im Handschuhfach oder Kofferraum auf oder nehmen Sie sie nach Möglichkeit mit. Übrigens: Es gibt auch Versicherungsangebote, die bei Autoeinbrüchen und Autodiebstählen greifen.
CitroenC3 Aircross1,2PureTechAutomatik Plus,verkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it
CitroenC3 PureTech110CS&SMax,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
CitroenSpacetourer 150cv60.000km,27.000,00Euroverkäuflich. Tel.349/5322555.
CitroenC3 PureTech82S&SFeel,verkäuflich. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
Fiat500C 0,9TwinAirTurbo85CVS,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
FiatSedici um2.900,00Eurozuverkaufen.Tel. 338/2953401.
FordS-Max 2,0TDCiS&SPowershiftTitanium 7Sitze,verkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it
FordTourneo CourierTrend1,0Ecoboost 100CVPlusverkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it
Mercedes-Bus,V250,4-Matic,Baujahr2018, full-optional,220.000km,alleServicebei Mercedesgemacht,TopZustandfür38.000,00 Eurozuverkaufen.hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.
0471/081600 dolomitenmarkt.it
Einfachund direkt! GebenS Jobs,Immobilien, AutosoderFlohm undWIKUauf –ganzeinfach telefo 0471/081600.
n Bereichen “-Markt
Eigentümer und Herausgeber: Athesia Druck GmbH, Weinbergweg 7, 39100 Bozen
Chefredakteur: Elmar Pichler Rolle
Projektleitung/Koordination: Sandra Prossliner
Layout und Druck: Grafische Betriebe Athesia Druck, Bozen
Foto Titelseite: Shutterstock
Formatanzeigen: Tel. 0471 925344
E-Mail: anzeigen@athesia.it
Anzeigenschluss: Donnerstag, 16 Uhr
Wortanzeigen: Tel. 0471 081600
E-Mail: anzeigen@athesia.it www.dolomitenmarkt.it
Anzeigenschluss: Freitag, 11 Uhr
Versandart: als Beilage in der Samstagsausgabe der „Dolomiten“
Privacy: Athesia Druck GmbH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.
MitsubishiPajero 3,2DI-DAut.3PTop,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
0471/081600 dolomitenmarkt.it
km,9Sitz,34.900,00Euroverkäuflich.Tel. 345/5010820,hello@alpinesportsdrive.com
VWGolf Sportsvan2,0TDiSCRDSGIQDrive, verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
VWT6Caravelle 9-Sitzer103CV,140.000km Top,verkäuflich23.900,00Euro.Tel. 338/3220048.
ANDEREMARKEN
Mazda6Anhängerkupplung Kollaudiert, 2.500,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.
GELÄNDEFAHRZEUGE
SkodaYeti TDI4x4,15.500,00Euroverkäuflich.Eintausch/Ratenzahlungsmöglichkeiten. Tel.0473/292388.
FiatPanda 4x4TrekkingPerfektzustand, 6.800,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.
Topgelegenheit:Opel AntaraCDTI4x4/150 PS,5.800,00Euroverkäuflich.Tel. 0473/292388.
MOTORRÄDER
Vespa150 GranSportBaujahr60(Liebhaberstück)verkäuflich.Tel.338/2275093.
FürHotelfachschüler: (BienniumundKaiserhof)Service-Hemdenund-Hosen,Anzugund AnzughemdenundKochhosengünstigabzugeben.GrößeS+M.RaumBozen.Tel. 349/4238013.
PalettenAnhänger Mattedi4.000kgNutzlast nachhintenhydraulischkippbar–3.650 mmX1.700mm,Zwillingbereifung–wieneuverkäuflich.Tel.335/437523.
Alpaka,geimpft,entwurmt,gechiptverkäuflich,allehalfterführig,Männchen/Weibchen. Tel.377/2173860.
Koffermassageliege neuwertigzuverkaufen. Tel.331/2801501.
Calcetto 10Modelle,wetterfest,verkauftin Bozenwww.sport-niedermair.com-Tel. 0471/971721.
EINRICHTUNG
VerschiedeneGlasvitrinen zuverkaufen. Tel.334/3216526.
KAUFGESUCHE
KaufeTruhen, Kästen,Kriegsgegenstände, Bilder,alteHinterlassenschaften,Tel. 328/4555755.
GuterhaltenerKachelofen (oderKaminofen mitSchamotteziegel)gesucht;ab-undaufmontierbar,ca.50x50cm;8KW.RaumBozen. Tel.349/4238013.
Kaufeantike Truhen,Bauernmöbel,Uhren, undganzeHinterlassenschaften.Tel. 339/5036204.
VERSCHIEDENES
Fraubietet Südtirolweit-imHoteloderzuHause-verschiedeneRelax-Massagenan.Tel. 333/6803215.
ZahnärztlicheKonsultation ZahnbehandlunginUngarn.Lana,Boznerstr. 78.Tel.331/4260076, www.controllodentistico.com
Gadertaler,51,natürlich,einfühlsam,sucht einfacheFrau.Herzblatt.Tel.335/1244186.
Büroangestellter,34,kinderlos,kompromissbereit,suchtseriöseBeziehung.Herzblatt. Tel.335/1244186.
Selbstständige,66,gebildet,belesen,sucht niveauvollenMann.Herzblatt,Tel. 335/1244186.
Meranerin,68,gutaussehend,unabhängig, suchtflottenPartner.Herzblatt.Tel. 335/1244186.
Trolleyvon Roncato im Wert von135€ alsGeschenk
DieAktionistnurinSüdtirolund fürNeuabonnementsbiszum 14.09.2025gültig(keineAbbestellungimselbenHaushalt/Betrieb indenletztensechsMonaten). DasAbonnementläuftnachdrei Monatenautomatischaus.
WeitereInfos unter: Tel. 0471/925590 oder leserservice@athesia.it anstatt116€ 99,90€ 3-Monats-Abo „Dolomiten“ mitAbholungbeim Zeitungshändler 99,90€
Hieranmelden
Angebotgültigbis 14.September 2025
dolomiten.it/sommeraktion