JOBCRAFTING:
DAS REZEPT GEGEN DAS TÄGLICHE EINERLEI
JOBCRAFTING:
DAS REZEPT GEGEN DAS TÄGLICHE EINERLEI
Experte im Gespräch: Benjamin Oester
Jobcrafting: das Rezept gegen das tägliche Einerlei
Do it yourself ist in. Pullis, Mützen und warum nicht – auch den eigenen Job. Selbst gestalten statt in vorgegebenen Strukturen erstarren. Motivation und Inspiration statt Dauerfrust. Jobcrafting nennt sich das, funktioniert alleine und besser noch im Team. Mehr dazu auf Seite 3
Wir suchen eine engagierte Verkaufspersönlichkeit mit Begeisterung für den Vertrieb und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen!
Was wir bieten
• Mitarbeit in einem motivierten Team.
• Eigenverantwortliche Betreuung eines bestehenden Kundenstamms.
• Arbeit mit bekannten, bereits am Markt etablierten Produkten.
Unsere Stellenanzeigen beziehen sich auf alle Geschlechter. Weitere Infos zur Stellenbeschreibung unter career.athesia.it oder den QR-Code scannen.
SO ARBEITET SÜDTIROL
Wöchentliche Insidertipps
WIE NIMMT MAN KINDERN UND JUGENDLICHEN DIE ANGST VOR DER ZUKUNFT?
Wo verläuft mein Weg? Habe ich überhaupt eine Perspektive? Jugendliche finden sich schnell in einer Gedankenspirale über ihre eigene Zukunft, die vielfach von Unsicherheiten geprägt ist. Jugendcoach Benjamin Oester blickt dabei positiv auf die Jugend, sieht aber die Gesellschaft in der Pflicht, eine Umgebung zu schaffen, in der das Potenzial voll ausgeschöpft werden kann.
WIE IST DIE STIMMUNG UNTER JUNGEN MENSCHEN IN SÜDTIROL?
Ich finde es schwierig, das pauschal zu beurteilen –es gibt nicht die eine Jugend. In meinem Arbeitsalltag nehme ich aber zwei Tendenzen besonders wahr: Einerseits erlebe ich eine große Offenheit. Viele Jugendliche sind tolerant, neugierig und bereit, sich auf Neues und Unbekanntes einzulassen. Das ist eine starke Grundlage für persönliches Wachstum und neue berufliche Chancen. Andererseits höre ich in vielen Gesprächen auch von Unsicherheiten, Ängsten und Orientierungslosigkeit. Es scheint, als hätten wir verlernt zu träumen. Das wirkt zunächst paradox – gerade weil es heute so viele berufliche Möglichkeiten gibt wie nie zuvor. Aber genau diese Vielfalt kann auch überfordern.
WAS KÖNNEN ARBEITGEBER TUN, UM GEWISSE ÄNGSTE ZU MINDERN?
Junge Menschen brauchen mehr als nur einen Job – sie brauchen ein Umfeld, in
BENJAMIN OESTER
arbeitet seit zwei Jahren als Schulsozialpädagoge am Oberschulzentrum in Schlanders und begleitet bereits seit mehreren Jahren junge Menschen als Jugendcoach im sozialen und kirchlichen Kontext. Er hat ein Masterstudium in Theologie abgeschlossen und ist lizenzierter PowerCheck-, Resilienz- und persolog-Trainer.
dem sie wachsen dürfen. Echtes Interesse an der Person und eine positive Fehlerkultur sind dabei zentral: Junge Talente entfalten sich dort am besten, wo Fehler erlaubt sind und Feedback konstruktiv gegeben und angenommen werden kann. Zudem sehe ich die Wichtigkeit, bei allem unternehmerischen Denken, stets genügend Beziehungsräume zu schaffen, wo Mitarbeitende als Menschen mit ihren Bedürfnissen gesehen werden. Das kann durch strukturiertes Onboarding, regelmäßige Austauschrunden, Teambuilding oder auch Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung geschehen.
WAS KANN DIE POLITIK UND GESELLSCHAFT BEITRAGEN?
Sie haben eine große Chance, junge Menschen stärker in ihrer Lebensrealität abzuholen – und dazu gehört heute das reale Leben und der virtuelle Raum. Junge Menschen verbringen viel Zeit online, dort braucht es sinnvolle, niederschwellige Angebote – Begegnung, Beteiligung, Orientierung. Gleichzeitig sollte das echte Leben wieder attraktiver gemacht werden. Ich beobachte auch, dass vielen Jugendlichen heute Sicherheit wichtiger ist als Abenteuer. Politik kann hier stabilisierend wirken: durch eine gute Bildungspolitik, leistbare Ausbildungsmöglichkeiten und zukunftssichere Arbeitsplätze – aber auch durch Werte wie Verlässlichkeit, Gemeinschaft.
• Kreativität und Visionskraft – um Neues zu denken und sich selbst weiterzuentwickeln.
• Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft – weil klare Haltungen helfen, sich in der Vielfalt zurechtzufinden.
• Beziehungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit – da fast alle beruflichen Herausforderungen heute auch zwischenmenschliche sind.
JOBCRAFTING: DAS REZEPT GEGEN DAS TÄGLICHE EINERLEI
Kennen Sie das? Regelmäßige, mühsam beherrschte Wutanfälle, bohrende Kündigungsgedanken oder die Frage: „Was soll ich hier eigentlich?“ Ein Rezept dagegen kann Jobcrafting sein – die kreative, selbstbestimmte Gestaltung der eigenen Arbeit, sodass sie passt und sich die Lust am Arbeiten schon in der Früh beim Ankommen am Arbeitsplatz einstellt.
WEITER AUF SEITE 4
Ganz so cool wird sich zwar nicht jedes Büro einrichten lassen, aber ganz nach dem Motto „Wie man sich bettet, schläft man“ gilt auch: Wie und wo man sitzt, arbeitet man.
Der Begriff Jobcrafting ist Anfang 2000 von den beiden Arbeitspsychologinnen Amy Wrzesniewski und Jane E. Dutton im Rahmen der Organisationsforschung entwickelt worden. Zugrunde liegt der Gedanke, dass Mitarbeitende zufriedener sind, wenn sie sich nicht nur ihre Beziehungen am Arbeitsplatz und den Arbeitsplatz frei gestalten können, sondern vor allem auch – soweit mit ihren konkreten Aufgaben vereinbar – die Arbeitsabläufe und -felder individuell und auf sich selbst zuschneiden können. Zufriedene Arbeitnehmer, das sollte Devise jeder HR-Abteilung sein, sind motivierter und damit kreativer, produktiver und leistungsfähiger. Zufriedenheit und Motivation im Job sind selten nur eine Frage des Geldes, sondern vorallemderOrganisationunddes„Drumherums“.
Jobcrafting ist im Prinzip ein (arbeits-)lebenslanger Prozess. Nicht nur die Bedürfnisse, Anforderungen oder Kompetenzen ändern sich mit der Zeit, sondern auch wir selbst. Wenn Arbeitsprozess und -umfeld parallel mitwachsen können, ist das eine Win-win-Situation, von der alle profitieren: Arbeitnehmer, Team, Arbeitgeber und Kunden.
Das Ergebnis einer Umfrage der internationalen Unternehmensberatung McKinsey im vergangenen Frühjahr in 9 europäischen Ländern sollte HR-Experten aufhorchen lassen: Fast ein Drittel der Arbeitnehmer spielt demnach konkret mit
Effektives Jobcrafting erfordert eine tiefgreifende Analyse des gesamten Arbeitsprozesses, des Beziehungsgeflechtes, der Anforderungen und der effektiven Gegebenheiten.
dem Gedanken, innerhalb des nächsten halben Jahres den Arbeitsplatz zu wechseln – nicht selten auch, ohne bereits einen neuen Vertrag unterschrieben zu haben. Die Andockzeit, das Einarbeiten eines neuen Mitarbeiters, kostet wertvolle Ressourcen, Zeit und auch Geld – die Zufriedenheit der Mitarbeiter nimmt demnach einen immer wichtigeren Platz im HR-Management ein.
EIN NEUER BLICK UND MUT, ALLES INFRAGE ZU STELLEN
Die Gestaltung des Tätigkeitsbereichs ist zwar eine sehr individuelle Angelegenheit, fordert aber beide Seiten gleichermaßen. Der Arbeitgeber muss schließlich bereit sein, seine Mitarbeiterpolitik und die Arbeitsorganisation unter dem Aspekt der Zufriedenheit und Motivation zu hinterfragen. Bevor er den erforderlichen Freiraum einräumt, muss er abschätzen, ob das mit der entsprechenden Tätigkeit überhaupt vereinbar ist.
Arbeitnehmer hingegen müssen sich darüber klar werden, was sie motiviert und anspornt. Wenn beide Seiten sich konstruktiv miteinander auseinandersetzen und konstruktiv zuarbeiten, wenn beide dynamisch zu einer Änderung beitragen, profitieren am Ende alle – auch der Umsatz. Jobcrafting ist mehr, als nur eine Orchidee am Fenster zu ziehen, 2 Fotos der Lieblingsmenschen an die Wand zu hängen oder um einen höhenverstellbaren Schreibtisch in der Lieblingsfarbe anzusuchen. Effektives Jobcrafting erfordert eine tiefgreifende Analyse des gesamten Arbeitsprozesses, des Beziehungsgeflechtes, der Anforderungen und der effektiven Gegebenheiten. Mit wem arbeite ich am besten? Was könnte ich von anderen übernehmen, und was würde ich gerne abgeben? Wo ergeben sich Synergien? Arbeite ich lieber und besser im Team, oder bin ich eher ein Einzelgänger? All diese Fragen erfordern Offenheit und Transparenz – und in gewisser
Weise auch Mut, etablierte Rollen und eingefahrene Praktiken zu überdenken und neue Wege zu wagen. Gemeinsam!
Jobcrafting ermöglicht, ganz gezielt auf die individuellen Kernkompetenzen und Neigungen Rücksicht zu nehmen – etwa eine besondere Kommunikationsfähigkeit oder die Leidenschaft für Statistiken und Tabellen. Kollegen können sich gegenseitig von Aufgaben „erlösen“, die dem einen nicht besonders liegen und den anderen aber begeistern oder zumindest leichter fallen …
Motivierte und zufriedene Mitarbeiter bleiben nicht nur länger an ihrer Arbeitsstelle; mehr Zufriedenheit fördert auch das Selbstvertrauen in die eigene Leistung und motiviert dazu, sich neue Skills zuzutrauen und sich grundsätzlich mehr einzusetzen. Allerdings – das darf nicht vergessen werden –ist Jobcrafting ein Prozess, der Zeit braucht. Eigenverantwort-
Ein angenehmes Ambiente, gute Lichtverhältnisse, Pflanzen und moderne Büroeinrichtung allein reichen nicht. Ein gutes Arbeitsklima und konstruktiver Austausch sind die besten Voraussetzungen für motiviertes, konstruktives Arbeiten.
lich arbeiten will gelernt sein, ebenso wie Initiativen zu ergreifen. Das Gleichgewicht im Team braucht Zeit, sich neu einzupendeln – und das Gleiche gilt für die gegenseitige Übernahme von Aufgaben. Nicht zuletzt ist Jobcrafting auch eine Chance, frischen Wind in eingefahrene Routinen und Praktiken zu bringen.
KEIN WUNDERMITTEL
Eines steht fest: Jobcrafting ist kein Prozess, der im Alleingang bewältigt werden kann – und auch kein Wundermittel. Die Basis jeder kreativen Gestaltung sind immer das Team, eine offene, konstruktive Kommunikation und natürlich auch die konkreten Anforderungen der entsprechenden Arbeit. Aber innerhalb dieses Rahmens bleibt jede Menge Platz für kreative Gestaltung. Zumindest in der Anfangsphase muss auch Raum zum Experimentieren gewährt werden: Nicht immer führt ein gerader Weg zum perfekten Prozess, manchmal braucht es Um-
Kollegen können sich gegenseitig von Aufgaben „erlösen“, die dem einen nicht besonders liegen und den anderen aber begeistern oder zumindest leicht von der Hand gehen …
wege – es kann auch Sackgassen geben, ebenso wie Richtungswechsel.
Und: Geht die Arbeit dann trotz aller Bemühungen und Umstellungen immer noch nicht leicht von der Hand und ist Ursache von Frustrationen, dann liegen entweder persönliche Gründe vor – oder man hat effektiv den falschen Job beim falschen Arbeitgeber.
GLEICHBERECHTIGUNG AM ARBEITSPLATZ?
Gleichberechtigung – ein großes Wort mit viel Bedeutung. Vor allem am Arbeitsplatz ist sie noch lange nicht selbstverständlich. Zwar sind in vielen Bereichen Fortschritte erkennbar, doch von echter Chancengleichheit sind wir oft noch weit entfernt.
Was bedeutet Gleichberechtigung eigentlich? Gleichberechtigung am Arbeitsplatz heißt: Alle Menschen haben die gleichen Chancen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder anderen Merkmalen. Es geht um faire Be-
zahlung, gleiche Aufstiegsmöglichkeiten und ein respektvolles Miteinander. Die rechtliche Grundlage dafür bietet in Südtirol das Gleichstellungs- und Frauenförderungsgesetz – das Landesgesetz Nr. 5 vom 8. März 2010 – mit dem Ziel, „die Gleich-
stellung zwischen Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern, bestehende Benachteiligungen zu beseitigen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer zu verbessern.“
Ein besonders wichtiger Aspekt: die Entgeltgleichheit. Frauen verdienen in vielen Branchen immer noch deutlich weniger als Männer – selbst bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit. Dieser sogenannte Gender Pay Gap ist kein Mythos, sondern ein reales Problem. In Südtirol liegt der Lohnunterschied durchschnittlich bei 17 Prozent. Transparente Gehaltsstrukturen könnten hier langfristig Abhilfe schaffen. Auch die Initiative „Equal Pay Day“, die jährlich organisiert wird, macht laut auf die Missstände aufmerksam.
„Mädchen können keine Mathematik“ – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Und genau hier beginnt das Problem: Schon in der Schule werden Mädchen oft weniger zu MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ermutigt. Dabei liegen gerade in diesen Bereichen viele gut bezahlte Jobs mit Zukunft. Wer also früh fördert, schafft mehr Chancengleichheit in der Zukunft. Schulen, Eltern und Bildungspolitik sind hier gefragt – aber auch wir alle im Alltag.
Interdisziplinäre und vielfältige Teams arbeiten nachweislich erfolgreicher. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Erfahrungen und eben auch Geschlechtern zusammenarbeiten, entstehen bessere Lösungen. Vielfalt sollte also kein Ziel „fürs gute Image“ sein, sondern gelebte Praxis.
Noch immer sind Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert. Um das zu ändern, braucht es gezielte Maßnahmen: Mentoring-Programme, transparente Auswahlprozesse und flexible Arbeitszeitmodelle, die Karriere und Familie vereinbar machen – für Frauen und Männer. Auch eine Quote kann perspektivisch faire Chancen schaffen.
Wer Diskriminierung erlebt, sollte nicht schweigen müssen. Umso wichtiger ist es, solche Vorfälle offen anzusprechen. Kolleginnen und Kollegen können unterstützen, indem sie Betroffenen zuhören und sich solidarisch zeigen. Außerdem können sich Betroffene in Südtirol an die Gleichstellungsrätin wenden, die jeden Fall individuell betrachtet, der Schweigepflichtunterliegtundauchein Klagerecht innehat. Kontakt: www.gleichstellungsraetin-bz.org
Auch in Südtirol gibt es ganz konkrete Aktionen, die sich fürmehrGleichberechtigung einsetzen. Dazu zählt auch der Gleichstellungsaktionsplan Südtirol ÆQUITAS, der sich auch im Bereich Arbeit für Gleichberechtigung einsetzt und 2023 veröffentlicht wurde. Die wichtigsten Aspekte betreffen hier das Einkommen, eine flexible Arbeitszeitgestaltung inklusiveeineradäquatenKinderbetreuung und Förderung vonBildungundweiblichem Unternehmertum.
Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, faire Elternzeit und gute Kinderbetreuung fördern Gleichberechtigung. Sie helfen allen, Beruf und Privatlebenbesserzuvereinbaren.Da Care-ArbeitundMentalLoad meistFrauentragen,schaffen gute Rahmenbedingungen echte Karrierechancen.
Aufklärungsarbeit bleibt entscheidend – im Betrieb, in der Schule, in der Gesellschaft. Je mehr Menschen für das Thema sensibilisiert sind, desto eher werden strukturelle Ungleichheitenerkannt –undangegangen.
Hier ein paar Ideen:
• Informiere dich über deine Rechte – etwa im Gleichstellungsgesetz.
• Sprich Ungleichbehandlung offen an.
• Unterstütze Initiativen zur Förderung von Frauen und Vielfalt.
• Setze dich für faire Strukturen in deinem Arbeitsumfeld ein.
• Sei aufmerksam und solidarisch.
Onboarding ist der Moment, in dem ein Unternehmen zeigt, ob es seine Werte lebt – oder nur davon spricht. Wer neue Mitarbeitende hier verliert, gewinnt sie selten zurück. Offboarding ist der letzte Eindruck, der im Gedächtnis bleibt – als Türschlag oder als Brücke zu einem wertvollen Netzwerk ehemaliger Kolleginnen und Kollegen. Beides sind keine Formalitäten, sondern strategische Hebel für Bindung, Reputation und künftige Talentegewinnung.
HANNES MAIR
studierte Rechts-, Wirtschaftsund Politikwissenschaften an den Universitäten von Trient und Innsbruck. Er hat langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen und ist seit 2005 Geschäftsführer und Personalberater der look4U.
STELLENANGEBOTE IMGASTGEWERBE BOZEN
Rezeptionist/in fürParkhotelWerthabsofort gesucht.CVanoffice@hotelwerth.com
BOZEN/UMGEBUNG
Entfalte deine Talen den besten Wellnesshols
Entfaltedeine Talente in denbesten Wellnesshote Südtirols.
Jetztbewerbenunter JOBS.BELVITA.IT
0471/081600 dolomitenmarkt.it
Aushilfeim Abendservice4xwöchentlichab sofortgesucht.DasStachelburg****,Partschins Tel.0473/967310,info@hotel-stachelburg.com
KochTeilzeit gesucht,2-3Tage/Woche.Hotel Kassian,Algund,Tel.340/6084323, info@kassian.it
ErfahrenerKellner/in undZimmermädchen zurVerstärkungabsofortinJahresstelleinAlgundgesucht;Tel.328/7952255.
MöchtestDu eineLehrealsServicefachkraft beginnen?Dannbewirbdichbeieinemder führendenAusbildungsbetriebeinSüdtirols. WirbietenattraktiveEntlohnung,eingutes BetriebsklimaundbeiBedarfkostenlose UnterkunftundVerpflegung.*****Quellenhof LuxuryResortPasseier,hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.
MERAN/BURGGRAFENAMT EISACKTAL/WIPPTAL
Barist/in, fürBarinMillandgesucht,Teil-oder Vollzeit,Montag-FreitagoderflexibleArbeitszeitenmöglich.Tel.348/1866036.
MotivierterII.Koch nachVereinbarunggesucht.HotelHochrain,Tel.0472/412248info@hochrain.com
STELLENANGEBOTE BOZEN
GartencenterBiasion inBozensuchtabsofort motiviertenMitarbeiterfürWerkstattundMontage.Bewerbunganjob@platter.bz
Mitarbeiter/in fürdasSüdtirolerAuktionshaus imBereichBeratung-undVerkaufinTeilzeitgesucht.Tel.0473/605728.
Haushaltshilfe. PrivathaushaltinBozensucht
Wirsuchen füreinengepflegtenPrivathaushalt inJenesienbeiBozeneineengagierteundvertrauenswürdigeHaushälterin(m/w/d)inTeilzeit für15-20WochenstundeninFestanstellungmit sehrguterVergütung.BeiInteresse,E-Mailan: annonce.bz.2025@gmail.com
Wirexpandierenundsuchen Verstärkung:
•Mitarbeiter/in inder Verwaltung
•Elektrotechniker/in •Elektrotechnikerlehrling Bewerbungen unter: armin@farko.com I Tel.0471/797990
ÜBERETSCH/UNTERLAND
GartenweltPlatter inEppansuchtabsofort Landschaftsgärtner/Gärtner(m/w/d) Bewerbunganjob@platter.bz
Mitarbeiter/in fürdasSüdtirolerAuktionshaus imBereichBeratung-undVerkaufinTeilzeitgesucht.Tel.0473/605728. PraxisDr.Kirchmayr inMeransuchtabAnfang AugustZahnarzt-Assistent/inVollzeitoderTeilzeit.DuhasteineabgeschlosseneFach-Ausbildung,bistteamfähigundflexibel,undhastLust ineinemjungenTeamzuarbeiten?Dannbewirb Dichjetzt!WirbietenguteEntlohnung,zentrale Lage,abwechslungsreicheArbeitundgute Fortbildungsmöglichkeiten.Kontakt: milena.kirchmayr@gmail.com
Kanonikus-Michael-Gamper-Werk suchteine Küchenhilfe in Teil-oder Vollzeit
Äpfelklauberab ca.10.SeptemberinBrixen gesucht.Tel.349/5232115.
Der -Getränke -Partner
Zurweiteren Verstärkung unseres Teamssuchenwir ganztägigoderhalbtags eine/nMitarbeiter/infür Buchhaltung-und Verwaltungsaufgaben
WerEigenverantwortung undselbständigesArbeitensucht, dembietenwireinen sicherenArbeitsplatzinunserem familiengeführtenUnternehmen.
WeitereInformationenundAuskunft Tel.0472/849610 reinhold@dgp.bz.it
DieSGBCISL ServicesuchtabSeptembereinenBuchhalter/ininTeil-oderVollzeitinBruneckoderBrixen. robert.kammerlander@sgbcisl.it
ErfahrenesZimmermädchen suchtArbeit. Tel.329/1826114.
Hausmeister,„tuttofare“,Zimmermädchen, langjährigeErfahrung,suchtArbeit.Tel. 338/8280107.
Dieneue KolleginderBrixner JournalistinMarie Pichler istvoreinemStalker vonInnsbrucknach Brixen geflohen.Aber auchdortfindetsiekeine Ruhe.DieAngstnagtanihr. Hatersiewieder gefunden? WaszwischenBrennerund Bozenpassiert, kann auchdichtreffen.Immerundüberall.
Fürdasneue Restaurantmit Barander Talstationin Kurzras
SUCHENWIRGENAU DICH (M/W):
SousChef (2 Koch)
MitarbeiterfürServiceund Bar JETZTBEWERBEN!
WIRBIETEN:
Eineneue,moderne Küchemitmotiviertem Personal
Tagdienst
5-6 Tagewoche,8Stundenpro Tagmit durchgehenden Arbeitszeiten
Attraktive Benefitsdurch die AthesiaGruppe
Verpflegung& Unterkunft bei Bedarf
Wirsuchen genaudich(m/w):
FürdasGlacierRestaurant &HotelGrawandauf 3.212M
Service-Allrounder
MitarbeiteranderSelf-Service-Kassa MitarbeiterfürServiceund Bar
WIRBIETEN:
5-6Tagewoche
FlexibleArbeitszeiten, Teilzeitmöglich
Attraktive Benefitsdurchdie AthesiaGruppe Unterkunft &Verpflegungbei Bedarf
Am16. Augustmacht der„Dolomiten“-Markt einekleinePause–wirgönnenuns eine kurze Auszeit. IhreAnzeigenkönnenSiewiegewohntbisMittwoch, 13.August, 12 Uhrbuchen–per E-Mail,telefonisch oder onlineüber diebekannten Kanäle. DieAnzeigenerscheinenamDonnerstag, 14. August,inden „Dolomiten“ alseigenerMARKT-Bereich.
Ab23. Augustsind wirwiederwie gewohntfür euch da –mit spannenden ThemenrundumJobs, Immobilien undAuto.
Wirwünschenallen eine entspannteundsonnige Ferragosto-Woche!
Die FreieUniversitätBozen suchtfürden CampusinBozen:
1Journalist:infürdie deutscheSprache(Teilzeit) fürdieBetreuungderPressearbeitfürdendeutschen Sprachraumderunibz,das Verfassen von redaktionellen Inhalten,die KontaktpflegezudenMedienund dieMitarbeitbei verschiedenen Kommunikationsprojektenusw.
Wir suchen fürunser Weingutin Bozen absoforteinen Mitarbeiterin Vollzeitfür Keller und Logistik
Ihre Aufgaben:
1 Verwaltungsassistent:in für das Fakultätssekretariat Inge-
Verwaltungsassistent:infürdas FakultätssekretariatIngenieurwesen fürdiegezielteUnterstützung vonProfessor:innen, ForschendenundStudierendenundfürdie Durchführung von administrativenAufgabenindenBereichen Lehre, Forschung bzw. Personalverwaltungusw.
DetaillierteInformationenunter: bit.ly/unibz_admin_jobs
Servicestelle Verwaltungspersonal
Franz-Innerhofer-Platz8·39100Bozen T: +390471011350/admin_jobs@unibz.it
• Zusammenstellen von Paletten für den Versand
• Zustellung von Weinan unsere Kundenin Südtirol
• Mitarbeitin Keller und Abfüllung
Ihre Voraussetzungen:
• Deutsch-und Italienischkenntnisse
• Führerscheinder KlasseB
• Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit
• Führerscheinder KlasseC und Staplerführerschein von Vorteil
Benefits:
• Mensa
• Parkplatz
Bitterichten Sie Ihre schriftliche Bewerbungan: info@rottensteiner.wine
Du bist kommunikat sprichst gut Deutsch dubist verhandlungs einGespürfür Gestal Dannpasstduper
DeineAufgaben:
•Kommunikation mitK
•MitgestaltenimTeam
Du bringstmit:
•Organisation rundumunse
•GuteDeutsch-und Italienischkenntnisse in Wort undSchrift
•Verlässlichkeit,Genauigkeit, Fleißund Teamgeist
•Gespür fürs Schöne
•Freude an strukturiertem Arbeiten
Wirsindein motiviertesTeammit klaren Ideen –jetzt fehlst nurnochdu!
Interesse? Dann meldedichdirekt beiuns unter: career.athesia.it/stellenangebote
DieSchnalstalerGletscherbahnen AG sucht(m/w):
Pistenraupenfahrer &Beschneiung
AttraktiveZusatzleistungdurchdie Athesiagruppeauchfür Familienmitglieder DASBIETENWIR DIR
Kostenloser MitarbeitershuttlevonNaturnsbis Kurzras LeistungsgerechteEntlohnung
Zur Verstärkungunseres Teamssuchenwirin Vollzeiteine/n: BUCHHALTER-
IHR AUFGABENBEREICH:
•Erfassungund Verarbeitungvon Angebotenu.Lieferscheinen
• VerbuchungvonEingangsrechnungenundBankbelegen
•ErstellungundKontrollevon Ausgangsrechnungen
• ErstellungderMonats-/Quartalsabschlüsse
IHRPROFIL:
•AbgeschlosseneOberschule
•Kenntnissein der BuchhaltungundBerufserfahrungvon Vorteil
•SelbstständigeundzuverlässigeArbeitsweise
•guteEDV-Kenntnisse
•Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist,gutesAuftreten
WASSIEERWARTET:
•LeistungsgerechteEntlohnung
•Benefitswie,Gesundheitsfond undFirmenevents
•SehrgutesBetriebsklima
WirfreuenunsaufIhre Bewerbung!
Bewerbungsunterlagenbittean: info@ges.it GESGmbH–Eisackstr.1–39040 Vahrn
DerSüdtirolerLandtagsuchtzweckszeitbegrenzterAufnahme (auchinAbordnung)
EXPERTEN/EXPERTINNEN IM VERWALTUNGSBEREICH
VIII.Funktionsebene,in Teilzeit(28 Wochenstunden) und Vollzeit(38 Wochenstunden),deutscherSprachgruppe, und
VIII.Funktionsebene,in Vollzeit(38 Wochenstunden), italienischerSprachgruppe.
Dieentsprechenden Gesuche müsseninnerhalb
29.August 2025,12:00Uhr beimAmtfür Verwaltungsangelegenheiten(Personalbüro) desSüdtirolerLandtages,Dantestraße9,Bozeneinlangen. DasentsprechendeGesuchsmuster,dieZugangsvoraussetzungenund dieRegelung fürdiezeitbegrenzte Aufnahme sindaufder Homepage www.landtag-bz.org abrufbar.
DERPRÄSIDENT DESSÜDTIROLERLANDTAGES
-Arnold Schuler-
Hoteldirektor/in
fürunsere zwei charmanten Häuser im Herzen von Kastelruth gesucht!
Wo Gastfreundschaft auf Geschichte trifft
Unsere beiden Betriebe – das stilvolle Hotel Villa Kastelruth****(1903)mit 29 Zimmernund das traditionsreiche B&B Cavallino d’Oro***S (1326)mit 25 Zimmern– vereinen Südtiroler Herzlichkeit mit alpinemFlair. Wir suchen eine Persönlichkeit,dieGastgeber:inmit Leib und Seele ist, dabei den operativen Alltag souverän meistert undunsere Hands-on-Mentalität lebt.
Deine Aufgaben
• Verantwortung fürden täglichen Hotelbetrieb in beiden Häusern
• Führungund Motivation von ca.20 Mitarbeitenden
• Persönliche Gästebetreuung mit Herzund Blick fürs Detail
• Optimierung von Auslastung undinternen Abläufen
• Qualitätskontrolle& operative Unterstützung dort, wo es gebraucht wird
Was du mitbringst
• MehrjährigeErfahrungineiner ähnlichen Führungsposition
• Fundierte Kenntnisse im Hotelbetrieb, besonders Rezeption
• Sprachsicherheit in Deutsch, Italienisch&Englisch
• Authentisches Auftreten,Organisationstalent, Hands-on-Mentalität
• Eventuell auch alsGastgeberpaar
Was wir bieten
• Jahresstellemit Verantwortungund Gestaltungsfreiheit
• Attraktive Vergütung mitErfolgsbeteiligung(GOP-orientiert)
• Arbeit an einemder schönsten Plätze Südtirols – umgeben von Dolomiten
• Unterkunft bei Bedarf vorhanden
Du möchtest Teil eines familiären Unternehmens mit Weitblick werden? Dann sende deine Bewerbung an nilsdemetz@rolmail.net!
Für Fragen stehe ich gerne vertraulich zur Verfügung:+39333/1121303
Öffentlicher Wettbewerb
ZurErstellungvonRangordnungenfürdie unbefristeteBesetzungin Vollzeitsucht dieGemeinde Marlingqualifizierte Bewerber:innenfürfolgendeStellen: •Verwaltungsassistent:in (VI.FE)oder •Geometer:in mitBefähigung(VII.FE)oder •Technische:rFunktionär:in (VIII.FE)oder •Ingenieur:in /Architekt:in /Geolog:in (IX.FE) Bewerbungsschluss: Montag,18. August2025,um12:00Uhr Ausschreibung: https://www.gemeinde.marling.bz.it/de/amtstafel Informationen: PersonalamtderGemeindeMarling, Tel.0473/060111
PARKETT, LAMINAT, KORK & CO.
Die Wahl des passenden Bodenbelags ist komplexer denn je. Denn neben optischen und funktionalen Kriterien rücken Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Gesundheitsaspekte zunehmend in den Vordergrund. Zudem prägen moderne Materialinnovationen und Oberflächentechnologien den Markt.
Bei der Wahl des Bodenbelags spielt der Preis natürlich eine große Rolle – doch er ist längst nicht alles: Massivholzparkett gehört zu den höherpreisigen Optionen, denn neben den Materialkosten kommen oft noch aufwändige Verlegearbeiten und der regelmäßige Pflegeaufwand hinzu. Laminat und Vinyl sind dagegen meist günstiger in der Anschaffung und einfach zu verlegen, bringen aber auch eine kürzere Lebensdauer mit sich und lassen sich nur schwer reparieren.
Fliesen liegen preislich oft im Mittelfeld, doch durch die fachmännische Verlegung und Extras
wie eine Fußbodenheizung können die Kosten schnell steigen. Und Teppichböden bieten bekanntlich eine breite Preisspanne: Während einfache Modelle günstig sind, schlagen hochwertige Naturfasern und spezielle Beschichtungen spürbar zu Buche.
Ein Korkboden schließlich bewegt sich preislich zwischen Laminat und Parkett und punktet vor allem mit seiner Haltbarkeit – was ihn auf lange Sicht oft zu einer lohnenden Investition macht. Am Ende sollte man daher nicht nur auf den Anschaffungspreis schauen, sondern auch auf den Pflegeaufwand und die Lebensdauer.
NATÜRLICH UND LANGLEBIG
Massivholzparkett bleibt nach wie vor ein Symbol für Qualität und Wohnkomfort. Neue, emissionsarme Versiegelungen verbessern die Raumluft, und moderne Oberflächenbehandlungen erhöhen die Kratz- und Feuchtigkeitsresistenz. Dennoch ist Holz anfällig gegen Feuchtigkeit, weshalb Parkett nicht für Nassbereiche geeignet ist. Eines ist aber sehr positiv: Nachhaltig zertifiziertes Holz sorgt für eine positive Ökobilanz.
ROBUST UND PFLEGELEICHT
Keramische Fliesen und Feinsteinzeug bieten höchste Robustheit, sind wasserfest und pflegeleicht. Energieeffizientere Herstellungsverfahren und antibakterielle Oberflächen sind aktuelle Trends. Großformatige Fliesen ermöglichen fugenarme Designs. Allerdings sind Fliesen kalt und hart, weshalb sie oft mit Fußbodenheizung kombiniert werden. Die Verlegung erfordert Fachkenntnis und ist zeitintensiv.
VIELSEITIG
Laminat hat sich technisch weiterentwickelt. Verbesserte Kantenversiegelungen und wasserabweisende Trägerschichten erweitern die Einsatzbereiche, beispielsweise in Küchen. Und hochauflösende Druckverfahren ermöglichen optisch naturgetreue Dekore. Laminat ist robust, pflegeleicht und schnell verlegt. Allerdings ist es nicht abschleifbar und hat eine begrenzte Lebensdauer. Umweltbewusste Käufer achten auf Zertifizierungen wie den „Blauen Engel“.
KOMFORT UND AKUSTIK
Der Teppichboden erfährt aktuell ein Comeback, vor allem mit natürlichen Fasern wie Wolle. Schadstoffarme Materialien sind besonders für Allergiker wichtig. Und moderne Imprägnierungen schützen den Teppich vor Verschmutzungen sowie Feuchtigkeit und erleichtern somit die Pflege. Ein großer Vorteil von Teppichen: Sie verbessern die Raumakustik und schaffen ein gemütliches Ambiente. Und zwei Nachteile: Sie sind pflegeintensiver und weniger robust.
MODERN UND BELASTBAR
Vinylböden bestehen aus elastischem Kunststoff und sind wasserfest, was sie für Bad und Küche prädestiniert. Die heute üblichen PUR-Oberflächen (Polyurethanbeschichtungen) machen Vinyl besonders kratz- und abriebfest, erleichtern die Reinigung und verbessern die Optik durch matte oder seidige Oberflächen. Moderne Vinylböden sind oft frei von Weichmachern und können recycelt werden, was ihre Umweltbilanz verbessert. Allerdings bleiben fossile Rohstoffe ein kritischer Punkt. Die Hitzeempfindlichkeit wurde zwar verbessert, ist aber noch relevant.
NACHHALTIG UND GELENKSCHONEND Korkböden überzeugen durch ihre ökologische Herstellung und die durchwegs angenehme Gehqualität – ihre Nachhaltigkeit und Langlebigkeit können sich sehen lassen. Fortschritte in Versiegelungstechniken erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Feuchtigkeit. Und das Designangebot wächst, wodurch Kork immer mehr zu einer optisch attraktiven Alternative wird.
Stellplätze inTiefgarageinWeggensteinstraße,zentraleLageBozenAltstadt,zuvermieten 130,00Euro/Monat+Spesen.BeiInteresseemailan:gertrud.schwarz@deutschorden.it
MöblierteWohnung anOrtansässige,50m²in Nalszuvermieten.Tel.335/6144440.
Vermietesofort KleinwohnungObermais, schönerParkmitSchwimmbad.Kellerraum, gedeckterundfreistehenderParkplatzvorhanden.Tel.335/6256780
SucheRäumlichkeiten zurEinrichtungeines Labors(2Räume+Toilette,ab25m²)mitZuganginsFreieimRaumBozen/Überetsch/Völs/Jenesien/Sarntal.Kontakt:Tel. 338/4335422.
Ruhige,sonnige 3-Zimmer-Wohnungin Sarntheinlangfristigzumietenbzw.zukaufen gesucht.Tel.333/5912639.
50jähr.Teilzeit-StudierendeausRosenheim suchtvonEndeSeptemberbisEndeMärzWohnung/ZimmerimStadtbereichBrixen.Tel. +49/1520/7212643(ab16Uhr)
Bozen-Amba-Alagi-Straße: 4-Zimmer-PenthouseWohnungen, KlimahausA-nature info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909
Eigentumswohnungen mit Komfort–serviciert,zentral,privat.
WaltherParkLounge�Bahnhofsallee5�Bozen sales@waltherpark.com�+393488153584
BUCHENSIE IHREPERSÖNLICHEBERATUNG
(M3)ingrünerundzentralerLagezuverkaufen. WohnanlageMauracherhof;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz
Bozen: Villain Traumlage, anspruchsvollerPreis info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909
Eppan|Neubauprojekt: NeubauwohnungeningefragterLageund mitmodernsterAusstattung.E.K.A-Nature, ab275.000,00Euro-verkauftCastellanum RealEstateTel.0471/1431704, bozen@castellanum.it
Andrian- WohnanlageAmBerg-exklusive Zwei-bisVierzimmerpenthousewohnungen mitunverbaubaremPanoramablick,konventionsfrei-FertigstellungDezember2026DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495. seeber-immobilien.it
Almhütte gesucht!
Neumarkt|Neubauprojekt: 12hochwertige NeubauwohnungeninattraktiverLage.E.K.ANature,ab270.000,00Euro-verkauftCastellanumRealEstateTel.0471/1431704, bozen@castellanum.it
MontanNeubau
mitGartenodergroßenTerrassenzuverkaufen. Klimahaus-A-NaturePeterStimpflImmobilien. Tel.334/8566882,info@ps-immo.it
Auer:Bezugsfertige Dreizimmerwohnung mitGartenzuverkaufen.Tel.0471/978873, info@pohl-immobilien.it
KalternSt.Nikolaus: Dreizimmerwohnung mitBalkon,teilmöbliertum299.000,00Euro zuverkaufen.E.Kl.G.PeterStimpflImmobilien. Tel.334/8566882,info@ps-immo.it
Neumarkt|Neubau: Großzügige2-3-4Zimmerwohnungenverkäuflich;ResidenceIsabell; Tel.0471/284260,info@dallenogare.bz
CharmantesReihenhaus Eppanverkauft AsterImmobilienMeran.Tel.347/1758896, office@aster-immobilienmeran.it
Auer: Großzügige Villa, aufgeteiltin3separate Wohneinheitenundmiteinem hochwertigenAußenpool. E.K.inAusarbeitung, PreisaufAnfrage. bozen@castellanum.it Tel.0471/1431704
Meran|Untermais: nunginzentralerLage:hell&vollausgestattet. E.KB,um338.000,00EuroverkauftCastellanumRealEstate,Tel.0473/055344, meran@castellanum.it
Meran|Untermais: Dachgeschosswohnung im6.StockmitspektakulärerAussicht.E.K E,um270.000,00EuroverkauftCastellanum RealEstate.Tel.0473/055344, meran@castellanum.it
Meran/Untermais- WohnanlageMariaCristina-Zwei-undDreizimmerwohnungenmit GartenundPanoramaterrassen,konventionsfreiverkäuflich-FertigstellungSommer 2026-DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
Ulten/St.Gertraud:zweischöneVierzimmerwohnungenimgleichenHaus,beidevollmöbiliertverkäuflich-auchalsFeriendomizilgeeignet.Tel.333/4866429.
Villamit Pool,konventionsfrei-Meran/Obermais-VillaMontis-ExklusiveLageimGrünen mitPanoramablickverkäuflich-Fertigstellung nachKundenwunschwww.rohrer-immobilien.it-Tel.335/5372495.
Meran- IhreTraumwohnungimGrünenWohnanlageChrista-GeräumigeDreizimmerwohnungmitPanoramaterrasse-Bezugsfertig-DirektverkaufvomBauherrnweitereImmobilienangebote www.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.
Partschins,ResidenceLisa: Wohnungen zuverkaufen-KlimahausANature,2-,3-, oder4-Zimmerwohnungen,großerGarten oderTerrasse,sonnigsteLageinPartschins, direktvomBauherrn.Tel.0473/861981344/0625172-Sarah,info@maialiving.com MaiaLivingGmbH.
RenovierungsbedürftigesEckreihenhaus mitGarage,Garten&PotenzialinU.lb.Frau imWalde,Euro430.000,00-verkauft-DDr. UnterholznerTel.0473/564180, buero@unterholzner.info
ObermaisVierzimmer-Attikawohnung in ruhigerLage,Euro525.000,00-verkauft,DDr. UnterholznerTel.0473/564180, buero@unterholzner.info
Oberlana:Dreizimmerwohnung mitGarage, 2Keller,Euro350.000,00-verkauftDDr.UnterholznerTel.0473/564180, buero@unterholzner.info
Brixen/Kranebitt: Reihenhausinschöner PanoramalagebestehendausWohnbereich mitgetrennterKüche,dreiSchlafzimmern, dreiBädern,zweiBalkonen,Garten,Dachboden,KellerundGarage.E.K.E,verkauft Castellanum.Tel.0472/201250, brixen@castellanum.it
vomBauherrnohneMaklerprovision.BaubeginnFrühjahr2026,FertigstellungSpätherbst2027.www.moserbau.itinfo@moserbau.it-Tel.0471/052475333/5388690.
MonolokalNähe Krankenhauszuverkaufen. Tel.377/3852022.
Meran|Neubau: 2-3-4Zimmerwohnungen inattraktiverLageverkäuflich;Rossinistraße. VillaVioletta;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz
0471/081600 dolomitenmarkt.it
DieseeinzigartigeSüdtirol-Umrundungführt direkt an derGrenzebzw.inGrenznähein 62 Tagesetappen vomBrennerüber dieDolomiten biszurSalurnerKlause.Der Weitwanderwegistfür jedenmit einersoliden Grundkonditionund Bergerfahrungbegehbar.
Innichen:Teilmöblierte nungmitWohnküche,zweiSchlafzimmern, Badezimmer,Terrasse,weitläufigemGarten, KellerundGaragenstellplatz,E.K.A,um 620.000,00EuroverkauftCastellanum.Tel. 0474/976261,toblach@castellanum.it
Bruneck/Stadtzentrum:Modernisierte DreizimmerwohnungmitWohnküche,zweiSchlafzimmern,Arbeitszimmer,Badezimmer,Keller, Außenstellplatzsowiegemeinschaftlichem Garten,E.K.inAusarbeitung,umEuro 510.000,00verkauftCastellanum,Tel. 0474/862621,bruneck@castellanum.it
Bruneck/Stadtzentrum:Attraktive zimmerwohnungbestehendausKüche,Wohnzimmer,dreiSchlafzimmern,Badezimmer, WC,zweiBalkonen,KellerundGaragenstellplatz,E.K.B,umEuro525.000,00verkauft Castellanum.Tel.0474/862621, bruneck@castellanum.it
Wirverkaufen konventionierteWohnungenin Sexten,Toblach,Prags,WelsbergundNiederdorf,MairImmobilien,www.mair-real.it,Tel. 340/4668669
Innichen:Zwei freistehendeHäuserinhervorragenderLagezuverkaufen.Castellanum, Tel.0474/976261,toblach@castellanum.it
Terenten: ExklusivesAnweseninden
SüdtirolerDolomiten: HistorischesBauernhausaus dem17.Jahrhundert,meisterhaft restauriert – mitluxuriösem Wohnkomfort, Wellnessbereich, Garageundtraumhaftem Panoramablick. info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613
Lazise|Neubauvilla: ExklusiveVillamitPrivatgarten,ca.60m²großemGemeinschaftspoolundSonnenterrasse.E.K.A+,um 990.000,00EuroverkauftCastellanumReal Estate,Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it
Torri-Del-Benaco|Neubauprojekt: 5einzigartigeWohnungenmitGemeinschaftspool undPanoramablickaufdenGardasee,E.K.A+, ab1.290.000EuroverkauftCastellanumReal EstateTel.045/4735086,lazise@castellanum.it
Gardasee,Torri delBenaco,wohnendirekt amSee,4ApartmentsinverschiedenenGrößen,www.seeste-lago.com-Tel.335/7183740, zeno@seeste.it
Innsbruck/Patsch -Geräumigelichterfüllte6Zimmer-Dachgeschosswohnung(118qm)in beliebterWohnlageamOrtstrandvonPatsch mitgroßartigemPanorama,Balkon,Terrasse und2Garagen-Stellplätzenzuinteressantem Preiszuverkaufen.IdealeVerkehrsanbindung, optimalfürSüdtirolermitArbeitsplatzinInnsbruck.helmuth@profanter.it-Tel.338/8855888
St.Pankraz: GeschlossenerHofinsonniger Lage,großesWohnhaus,Wirtschaftsgebäude und80haWaldzuverkaufen.Tel.339/4648516.
WOHNUNG GESUCHT?
Einfachund GebenSie Ihre Jobs,Immobili für„Dolomiten“ ganz einfachtel 0471/081
rkt
AQUAPLANING IM STRASSENVERKEHR
Aquaplaning zählt zu den gefährlichsten Situationen, denen Autofahrer bei nasser Fahrbahn ausgesetzt sind. Dabei verliert ein Fahrzeug den Kontakt zur Straße, weil sich zwischen Reifen und Asphalt eine Wasserablage gebildet hat.
Das Auto „schwimmt“ plötzlich auf, die Reifen können das Fahrzeug nicht mehr sicher lenken oder bremsen. Und das führt zu einem plötzlichen Kontrollverlust und birgt ein hohes Unfallrisiko. Aquaplaning tritt vor allem bei starkem Regen und unzureichender Entwässerung der Fahrbahn auf. Das Wasser sammelt sich in Pfützen oder Rinnen, die Reifen können diese Wasserschicht nicht schnell genug verdrängen. Besonders gefährlich sind hohe Geschwindigkeiten, abgefahrene Reifenprofile oder falscher Reifendruck. Je mehr Wasser zwischen Reifen und Straße liegt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug den Bodenkontakt verliert.
Typische Anzeichen für Aquaplaning sind ein plötzliches leichtes Abheben des Lenkrads, ein „Schwimmen“ des Fahrzeugs und eine verzögerte oder fehlende Reaktion auf Lenkbewegungen. In diesem Moment reagieren viele Fahrer hektisch, was die Gefahr eines Schleuderns oder Kontrollverlusts verstärkt. Ohne sofortige, ruhige Gegenmaßnahmen kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten oder von der Fahrbahn abkommen.
VORBEUGEN UND RICHTIGES VERHALTEN
Die beste Vorbeugung gegen Aquaplaning ist eine angepasste Fahrweise bei Regen. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, halten Sie ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und vermeiden Sie plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver. Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Reifen – insbesondere Profil und Luftdruck sind entscheidend für die Wasserverdrängung. Neue Reifen mit ausreichender Profiltiefe gewährleisten den besten Grip auf nasser Fahrbahn. Und optimaler Luftdruck hilft, den Reifen so zu formen, dass das Profil das Wasser bestmöglich ableiten kann.
MODERNE ASSISTENZSYSTEME
Viele Fahrzeuge sind heute mit Assistenzsystemen ausgestattet, die bei Aquaplaning unterstützend eingreifen können, zum Beispiel durch Stabilitätsprogramme, ABS (Antiblockiersystem). Dennoch ersetzen diese Systeme nicht die Aufmerksamkeit und Umsicht des Fahrers. Nur wer vorsichtig und vorausschauend fährt, kann das Risiko eines Unfalls bei Aquaplaning deutlich senken.
Aquaplaning ist eine ernsthafte Gefahr, die bei Nässe und Regen jederzeit auftreten kann. Durch vorausschauendes Fahren mit einer angemessenen Geschwindigkeit, regelmäßige Reifenpflege und die richtige Reaktion im Ernstfall lässt sich das Risiko minimieren.
Nur wer vorsichtig und vorausschauend fährt, kann das Risiko eines Unfalls bei Aquaplaning deutlich senken.
AUDIA5 45TFSI„quattro“BusinessAdvanced verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
CitroenC3 PureTech110CS&SMax,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
CitroenC3 1.282PS,Führerscheinneulinge, 1.Hand,8.800,00EuroverkäuflichTel. 0473/292388.
Fiat500C 0,9TwinAirTurbo85CVS,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
Verkaufewunderschönen CinquecentoL. Tel.338/4031788.
FordKuga 2,0TDCi150CVS&S4WDPowershiftTitanium,verkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it
FordKuga 2,0TDCi150CVTitanium,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
FordPuma 1,0EcoboostHybrid125CV ST-Line,verkäuflich.Tel.335/6643994, info@autoplus.bz.it
FordS-Max 2,0TDCiS&SPowershiftTitanium 7Sitze,verkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it
FordFiesta 1.2TrendFührerscheinneulinge, 4.800,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.
Mercedes-Bus,V250,4-Matic,Baujahr2018, full-optional,220.000km,alleServicebei Mercedesgemacht,TopZustandfür38.000,00 Eurozuverkaufen.hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.
MitsubishiL200 2,4DI-D/181CVDoubleCab Intense,verkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it
MitsubishiPajero 3,2DI-DAut.3PTop,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
SeatArona 1,0EcoTSi115CVStyle,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
SeatArona 1,0EcoTsiDSGStyle,verkäuflich. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
SeatLeon Kombi,Diesel,184PS,Automatik, Vollausstattungverkäuflich.Tel.333/5059877
Eigentümer und Herausgeber: Athesia Druck GmbH, Weinbergweg 7, 39100 Bozen
Chefredakteur: Elmar Pichler Rolle
Projektleitung/Koordination: Sandra Prossliner
Layout und Druck: Grafische Betriebe
Formatanzeigen:
Tel. 0471 925344
E-Mail: anzeigen@athesia.it
Anzeigenschluss: Donnerstag, 16 Uhr
Wortanzeigen: Tel. 0471 081600
Athesia Druck, Bozen
Foto Titelseite: Shutterstock
E-Mail: anzeigen@athesia.it www.dolomitenmarkt.it
Anzeigenschluss: Freitag, 11 Uhr
Versandart: als Beilage in der Samstagsausgabe der „Dolomiten“
Privacy: Athesia Druck GmbH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.
0471/081600 dolomitenmarkt.it
VWGolf Sportsvan2,0TDiSCRDSGIQDrive, verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
VWCaddy 2,0TDi122CVDSGLife,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it
SuzukiSX4 S-Cross4x4,9.800,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.
SkodaYeti Tdi4x4,15.500,00Euroverkäuflich Eintausch/Ratenzahlungsmöglichkeiten.Tel. 0473/292388.
DaihatsuTerios 4x4zuverkaufen!Tel. 347/1605316
HarleyDavidson RoadKingCustom,leistungsstarkesMotorrad,verkäuflich,10.700,00 Euro.Tel.392/3100699, mirko.udovich@outlook.com
VerkaufePalfinger EpsilonZ120Holzkran mitGreifer15.000,00Euro+Mwst,Rienzner Othmar,Tel.348/8510750.
Calcetto 10Modelle,wetterfest,verkauftin Bozenwww.sport-niedermair.com-Tel. 0471/971721.
KaufeTruhen, Kästen,Kriegsgegenstände, Bilder,alteHinterlassenschaften,Tel. 328/4555755.
FrauFranz kaufJagdtrophäen,altePuppen, Handarbeiten,SilberjederArt,Korallenschmuck,gebrauchtePelzeundAbendgarderoben,auchganzeNachlässe.Tel. 338/5289193.
ZahnärztlicheKonsultation ZahnbehandlunginUngarn.Lana,Boznerstr. 78.Tel.331/4260076, www.controllodentistico.com
Fraubietet Südtirolweit-imHoteloderzuHause-verschiedeneRelax-Massagenan.Tel. 333/6803215.
Meran:Junge FraubietetMassagenfürtotale EntspannunginruhigemAmbiente.Tel. 331/8534433.
SuchePartnerin,ausdemPustertal,deutschsprachig,diegernwandertundradelt.Zwi-
Seitdem 16.Julibeziehen STOL und Südtirol News ihreJobanzeigenausschließlich vondolomitenmarkt.it.DieJobsalleranderen Portalewerdennicht mehrausgespielt.
Mehr als250.000 Sichtkontaktepro MonatfürjedeIhrer Jobanzeigen
EinMust-Have fürIhrUnternehmen umqualifizierte Talentezu finden.
Weitere Informationen
DieandereSeite. dolomitenmarkt.it