

Dein Start & deine Chance
5,5TagewocheundJahresstelle
LeistungsgerechteEntlohnung
AttraktiveArbeitszeiten
In Südtirol bietet die Lehre mehr als den Einstieg ins Arbeitsleben: Sie verbindet Praxis und Theorie, fördert Eigenverantwortung und Reife und schafft Perspektiven in einem starken Netzwerk von Betrieben und Schulen. Mehr dazu auf Seite 3
Mitarbeitervorteile

» 5,5 Tagewoche und Jahresstelle
» Leistungsgerechte Entlohnung
» Attraktive Arbeitszeiten
» Mitarbeitervorteile Sende uns deine Bewerbung per Mail kommerz@email.it oder per WhatsApp an Tel. 349 73 98 669













SO ARBEITET SÜDTIROL
Wöchentliche Insidertipps
Ein Blick auf die Schulbank
Mit dem Beginn einer Ausbildung steht auch der Start in die Berufsschule an. Was die Auszubildenden erwartet, wie der Berufsschulalltag aussieht und mit welchen Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler an die Schule kommen sollten, erzählt uns Ulrike Egger von der Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“.
WIE SIEHT EIN TYPISCHER SCHULALLTAG BEI IHNEN AUS?

ULRIKE EGGER
Psychotherapeutin und Pädagogin, ist seit 2002 Teil der Schulgemeinschaft „Hannah Arendt“ und seit 2020 Führungskraft.
Die Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ mit ihren Sitzen in Bozen, Meran, Brixen, Schlanders und Dietenheim ist eine lebendige Schulgemeinschaft: Mehrheitlich Erwachsene absolvieren neben Klassen mit Minderjährigen insgesamt 9 verschiedene Ausbildungen im Sozialbereich. Berufsfachschule für Pflege und Soziales mit der Möglichkeit des 5. maturaführenden Jahres, Pflegehelfer/-innen, Sozialbetreuer/-innen, Tagesmütter/-väter, Kinderbetreuer/-innen, Pädagogische Mitarbeiter/-innen im Kindergarten, Mitarbeiter/-innen für Inklusion, Zahnärzliche Assistent/-innen. Gemeinsam ist ihnen allen, dass die Studierenden im Schulalltag konkret für die spätere berufliche Praxis üben und dass eine enge Verflechtung zwischen dem Theorie- und Praxisunterricht an der Schule und dem Lernen während der langen Praktika in den sozialen Einrichtungen bzw. während der beruflichen Tätigkeit besteht. Lernen im Klassenzimmer und in den Praxisräumen, praktische Übungen und Aufgaben, Projekte und echte Erfahrungen im Berufsalltag wechseln sich ab.
GIBT ES BEI IHNEN PROJEKTE, DIE ÜBER DEN UNTERRICHT HINAUSGEHEN?
Neben dem klassischen Unterricht gibt es zahlreiche Projekte, Exkursionen, Feste und sportliche Aktivitäten. Die Schule organisiert z. B. jährlich die Großveranstaltung Spiel- und Sportfest für Menschen mit Beeinträchtigung, auf Initiative von Klassen werden Benefizaktionen wie „Beweg was!“ mit Spendensammlung, „Wellness im Seniorenwohnheim“ durchgeführt. Erlebnispäd-

agogische Tage auf Selbstversorgerhütten unterstützen den Erwerb von fachlichen Kompetenzen, vor allem die Entwicklung von sozialen, kommunikativen und methodischen Kompetenzen. So entsteht ein lebendiges Schulleben, das Gemeinschaft fördert und neue Erfahrungen ermöglicht.
WELCHE KOMPETENZEN SOLLTEN SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR IHRE SCHULE MITBRINGEN?
Sozialberufe sind Beziehungsberufe. Für einen Beruf im Sozialbereich braucht es vielfältige professionelle Kompetenzen: Berufsfachliches Wissen und Können müssen ebenso gegeben sein wie gute kommunikative, soziale und methodische Kompetenzen. Eine wertschätzende Grundhaltung, Offenheit und Freude im Umgang mit anderen Menschen, Zuverlässigkeit und eine verantwortungsbewusste Arbeitshaltung sind neben guten Sprachkenntnissen in Deutsch und Italienisch Voraussetzungen.
WORIN LIEGT DER UNTERSCHIED ZUR MITTEL- ODER OBERSCHULE?
Wir arbeiten sehr handlungs- und praxisorientiert. Ziel ist es, alle für den zukünftigen Beruf im Sozialbereich nötigen Kompetenzen zu erwerben, um die betreuten Personen bestmöglich begleiten zu können. Konkrete Aufgaben und Situationen aus dem späteren Berufsalltag ebenso wie verantwortungsbewusstes Handeln stehen im Mittelpunkt.

SPEZIALAUSGABE: LEHRLINGE
Dein Start & deine Chance
Wer in Südtirol einen Beruf erlernen möchte, steht vor einer Vielzahl an Möglichkeiten. Doch die duale Ausbildung – also die Lehre – hebt sich durch etwas ganz Besonderes ab: Sie ist nicht bloß ein Ausbildungsweg, sondern ein tragender Pfeiler der lokalen Wirtschaft, eine kulturell tief verankerte Form der Berufsbildung und für viele junge Menschen das Fundament einer stabilen, selbstbestimmten Zukunft.
Mehr als ein Job: Im Handwerk wird aus Talent ein Beruf mit Zukunft.

Das Besondere an der Lehrlingsausbildung in Südtirol ist nicht allein die Kombination aus praktischer Arbeit im Betrieb und theoretischem Wissen in der Schule. Es ist vor allem das Zusammenspiel zwischen engagierten Ausbildern und Ausbilderinnen, erfahrenen Fachkräften, gut vernetzten Institutionen und motivierten Lehrlingen. Dieses Netzwerk sorgt dafür, dass junge Menschen mehr als nur „lernen“ – sie wachsen hinein in eine berufliche Identität, in Verantwortung und in Selbstvertrauen.
BERUFLICHE REIFE DURCH
ECHTE ERFAHRUNG
Ein Lehrverhältnis bedeutet nicht nur, eine Tätigkeit zu erlernen, sondern auch über mehrere Jahre hinweg in ein echtes Arbeitsumfeld eingebunden zu sein. Anders als in vielen schulischen Ausbildungen erleben junge Menschen hier früh, was es heißt, Teil eines Teams zu sein, mit Kunden und Kundinnen umzugehen, Prozesse mitzugestalten und die eigenen Fähigkeiten täglich weiterzuentwickeln. Diese Erfahrung prägt – fachlich wie menschlich. Und sie wirkt in beide Richtungen: Nicht nur Lehrlinge profitieren vom Wissen älterer Kolleginnen und Kollegen, sondern auch umgekehrt. Junge Menschen bringen frische Ideen, digitale Kompetenzen und neue Blickwinkel in die Betriebe. Wo Generationen zusammenarbeiten, entsteht eine lebendige Dynamik – eine gegenseitige Bereicherung, die das Arbeitsklima stärkt und Innovation möglich macht.
Ein oft unterschätzter Vorteil der Lehre ist die frühe Selbstständigkeit. Wer mit 15 oder 16 Jahren in die Arbeitswelt eintritt, lernt rasch, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für die eigene Arbeit, sondern auch für den Umgang mit Zeit, Geld, Erwartungen und Herausforderungen. Diese Reife, die viele Lehrlinge entwickeln, ist in der späteren Karriere von unschätzbarem Wert – ganz gleich, ob man im erlernten Beruf bleibt, sich weiterbildet oder neue Wege einschlägt.
WEITERDENKEN UND WEITERBILDEN
Was viele nicht wissen: Die Lehre ist längst kein statisches System mehr. In Südtirol wird das duale Modell kontinuierlich weiterentwickelt, modernisiert und an gesellschaftliche Veränderungen angepasst. Ob Digitalisierung, neue Anforderungen im Arbeitsmarkt oder Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung – die Lehre ist offen für Wandel. Sie bereitet junge Menschen nicht nur auf die Gegenwart, sondern auch auf die Zukunft vor.
Auch die individuellen Wege innerhalb der Lehre sind heute vielfältiger denn je. Wer möchte, kann zusätzlich zur Lehre die Matura an der Berufsschule absolvieren – und sich so die Tür zu weiterführenden Studien öffnen. Damit steht einer akademischen Laufbahn nichts mehr im Weg. Gleichzeitig bieten Zusatzqualifikationen, Spezialkurse, Auslandspraktika oder Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

Handwerk bedeutet, Tradition weiterzutragen – und jeden Tag zu sehen, was entstanden ist.

DU WILLST DEINE EIGENEN BRÖTCHEN VERDIENEN?
Bei uns kannst du sie sogar selbst backen!
Bewirb dich jetzt beim Franziskaner Beck – und mach aus einem leeren Platz deinen Lehrplatz.
Na los, back’s an!
Meld dich unter: j.pfitscher@franziskanerbaeckerei.it
Frauen im Handwerk: ein Gewinn für Qualität, Teamgeist und Zukunft

Auch Jugendliche, die nicht dem klassischen Schulprofil entsprechen, finden in der Lehre oft ihren Platz. Sie erleben, dass beruflicher Erfolg viele Gesichter hat – und dass Können, Engagement und Lernbereitschaft oft mehr zählen als Noten auf dem Papier.
EIN MITEINANDER ÜBER
GENERATIONEN HINWEG
Besonders in Südtirol – mit seiner starken Handwerkskultur, seiner Mischung aus Tradition und Innovation und dem engen Austausch zwischen Betrieben und Institutionen – ist die Lehre mehr als nur ein Bildungsweg: Sie ist Teil einer gewachsenen Bildungs- und Arbeitskultur. Viele Familienbetriebe sehen die Ausbildung von Lehrlingen als Investition in die Zukunft des eigenen Unternehmens, nicht selten auch in die nächste Generation. Hier wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern weitergegeben – persönlich, direkt und mit Herzblut. Es ist ein Lernen über Generationen hinweg: Wer heute ausbildet, wurde oft selbst einmal ausgebildet. Diese Weitergabe von Know-how, Werten und Erfahrungen schafft nicht nur Fachkräfte, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in den Betrieben und im ganzen Land.
KEIN SCHNELLER, ABER EIN SOLIDER WEG
Immer wieder berichten Lehrlinge davon, wie sehr sie durch die Lehre gewachsen
Immer wieder berichten Lehrlinge davon, wie sehr sie durch die Lehre gewachsen sind –nicht nur fachlich, sondern auch als Mensch.
sind – nicht nur fachlich, sondern auch als Mensch. Sie sprechen von Stolz, wenn sie das erste eigene Projekt abschließen, vom Zusammenhalt im Team, von Ausbildern und Ausbilderinnen, die sie fordern und fördern. Es sind genau diese Erlebnisse, welche die Lehre zu mehr machen als nur zu einer Ausbildung: Sie ist ein Abschnitt des Lebens, der prägt und Perspektiven eröffnet. Südtirol braucht junge Menschen, die mitdenken, mitanpacken und mitgestalten. Und genau das ermöglicht die Lehre. Sie bietet keinen schnellen, aber einen soliden Weg – mit Substanz, Tiefe und Anschlussmöglichkeiten. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist das duale Ausbildungssystem eine stabile Brücke zwischen Schule und Beruf, zwischen Lernen und Leben –und ein Ort, an dem sich Generationen begegnen, voneinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten.

BÄCKERBERUF –TRADITION TRIFFT ZUKUNFT
Jürgen Pfitscher, Chef der Franziskaner Bäckerei in Bozen, schwärmt für seinen Beruf: „Er ist abwechslungsreich, und man arbeitet mit einem Lebewesen – mit Teig.“ Und er betont, dass die Nachtarbeit Vorteile für Sport, Freizeit und Familie biete. „Untertags teilt man sich den Schlaf ein, und kann viel erledigen und unternehmen, wenn die anderen arbeiten“, sagt er. „Heutzutage ist die Nachtarbeit in vielen Betrieben aber nicht mehr ein zwingendes Muss. Es gibt auch die Möglichkeit zur Tagarbeit.“ Und weiters gebe es teils auch die Möglichkeit für eine Fünftagewoche. Während der Bäckerausbildung wird man zudem in die Konditorwelt eingeführt und fertigt erste Süßspeisen an. Und wer möchte, kann nach der Bäckerlehre problemlos die Konditorlehre anhängen – in einer verkürzten Form. Weiters besteht unter anderem die Möglichkeit, die Ausbildung zum Bäckermeister zu absolvieren, sich zum Lebensmitteltechniker ausbilden zu lassen und die Berufsmatura abzuschließen. Pfitscher versichert, dass es in Südtirol gute Arbeitsmöglichkeiten für Bäcker gebe. „Bei mir sind Lehrlinge immer willkommen“, betont er. „Und in Sachen Arbeitszeit passen sich die Betriebe immer mehr den Bedürfnissen der Angestellten an.“

















SPEZIALAUSGABE: LEHRLINGE
STUDIUM?
AUSBILDUNG?
LEHRLINGE IN SÜDTIROL
Startschuss für eine beruflicheKarriere
Lehre oder Studium? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche nach der Pflichtschule. In Südtirol entscheiden sich jedes Jahr junge Menschen für eine duale Ausbildung – also eine Lehre im Betrieb kombiniert mit Unterricht in der Berufsschule. Das System hat viele Vorteile: Praxisnähe, frühe Eigenständigkeit und gute Jobchancen. Hier ein Überblick.
Lehre: Was ist das?
Die Lehre ist eine duale Ausbildung: Lehrlinge arbeiten in einem Betrieb und besuchen parallel dazu eine Berufsschule. Die Ausbildung dauert je nach Beruf zwischen 3 und 4 Jahren. Südtirol setzt seit Jahrzehnten erfolgreich auf dieses System – mit starkem Praxisbezug und hoher Erfolgsquote. Viele Lehrlinge übernehmen nach dem Abschluss verantwortungsvolle Positionen oder machen sich selbstständig.
So läuft die Lehrzeit ab
Die Lehrzeit dauert je nach Beruf zwischen 3 und 4 Jahren. Lehrlinge arbeiten wie normale Beschäftigte im Betrieb – mit klar geregelten Aufgaben und Rechten. Achtung: Nachtarbeit zwischen 22 und 6 Uhr bzw. zwischen 23 und 7 Uhr ist für Jugendliche gemäß Jugendschutzgesetz nicht gestattet.
Unterricht –Block oder wöchentlich
Der Berufsschulunterricht erfolgt entweder im Blockunterricht (mehrere Wochen am Stück pro Schuljahr) oder einmal wöchentlich. In dieser Zeit ist der Lehrling vom Betrieb freigestellt. Die schulische Ausbildung vermittelt das nötige theoretische Wissen, das im Betrieb praktisch umgesetzt wird.
Berufsschule –außerhalb
Nicht für alle Lehrberufe gibt es in Südtirol ein passendes Berufsschulangebot. In solchen Fällen besuchen die Lehrlinge den Unterricht außerhalb Südtirols. Die Koordination übernimmt das Landesamt für Lehrlingsausbildung, das auch bei Fahrt- und Internatskosten unterstützt.
120 Wege in den Beruf
Von A wie Autotapezierer bis Z wie Zahntechnikerin – in Südtirolgibtes120anerkannte Lehrberufe. Diese decken vieleBereicheab:Handwerk, Handel, Industrie, Tourismus und Soziales. Jedes Jahr beginnen etwa 1550 Jugendliche eine Lehre – insgesamt sind rund 4000 Lehrlinge im Landunterwegs.Etwa2Drittel von ihnen sind in handwerklichen Berufen tätig.
Starke Partner
4301 Unternehmen sind in Südtirol als Lehrbetriebe anerkannt. Sie bieten den Jugendlichen echte Einblicke in den Berufsalltag – unter realen Bedingungen. Parallel dazu besuchen die allermeisten Lehrlinge eine der 9 Berufsschulen im Land. Diese sind nach Fachrichtungen organisiert und vermitteln das theoretische Wissen passend zum Beruf. Einige Lehrlinge müssen aber auf Berufsschulen außerhalb Südtirols ausweichen.
Durchstarten & verdienen
Lehrlinge verdienen ab dem ersten Tag ihr eigenes Geld – je nach Lehrjahr steigt der Lohn. Nach der Lehre bestehen oft sehr gute Chancen auf eine Festanstellung im gleichen Betrieb. Viele entscheiden sich später auch für die Selbstständigkeit. Die Lehre ist also ein echter Karrierestart.
Von der Lehre zur Matura
In Südtirol gibt es seit einigen Jahren auch die Möglichkeit, nach einer Lehre zur Matura zu gelangen. Das bedeutet: Nach einer Berufsausbildung noch ein Matura-Jahr zu absolvieren – ein anspruchsvoller, aber lohnender Weg. So stehen den Jugendlichen auch später alle Bildungswege offen, inklusive Studium.
Vielfältige Chancen
Früh Geld verdienen, praxisnah lernen, Sicherheit im Job – das sind nur einige der Vorteile der Lehre. Auch Weiterbildungen sind möglich, etwa die Meisterprüfung , fachspezifische Kurse. Viele ehemalige Lehrlinge steigen später in Führungspositionen auf oder gründen ihr eigenes Unternehmen.
Gut begleitet
Das Landesamt für Lehrlingsausbildung, die Berufsschulen und die verschiedenen Berufsverbände bieten umfassende Unterstützung – bei Fragen zur Ausbildung, zur Berufsorientierung, zu Weiterbildungsangeboten. Auch Förderungen für Kurse oder Auslandspraktika sind möglich.
Perspektiven
Über 90 Prozent der Lehrlinge in Südtirol schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Die meisten Betriebe übernehmen ihre Lehrlinge nach dem Abschluss. Der Bedarf an Fachkräften ist hoch – die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind entsprechend gut.
Nicht nur Männersache
Immer mehr Mädchen entscheidensichfürtechnische oder handwerkliche Berufe –etwaElektrotechnikerin oder Maschinenbaumechanikerin. Die Landesverwaltung unterstützt diesen Trend mit gezielter Berufsorientierung und Mentoring-Programmen.
Hilft bei der Wahl
Die Entscheidung für einen Beruf ist wegweisend. Umso wichtiger ist gute Vorbereitung: Schulische Angebote, Berufsmessen, SchnuppertageundOnline-Plattformen helfen Jugendlichen dabei, die passende Richtung zu finden. Auch Eltern spielen bei der Entscheidung eine wichtige Rolle.
Zukunftsmodell
Die Lehre ist kein Auslaufmodell – im Gegenteil. In einer sich wandelnden Arbeitswelt bietet sie Sicherheit, FlexibilitätundechteKarrierechancen. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist ein Erfolgsmodell,dasinSüdtirolsicherauch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird.
STARTEDEINEKARRIEREALSLEHRLINGIMBEREICHKFZ-MECHATRONIK(M/W/D)
WASDICHERWARTET:
Eine praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung
Arbeiten mit modernster Werkstatt-Technik Betreuung durch erfahrene Ausbilder
Ein starkes Team, das dich begleitet Vielfältige Karrierechancen nach deiner Lehre


JETZTBEWERBEN!

info@truck-buscenter.it https://www.truck-buscenter.it/de
DEINE LEHRE BEI BRIMI
Eine runde Sache!
MILCHHOF BRIXEN: Aus dem Zusammenschluss der kleinen Sennerei Schabs und der Sennerei Brixen im Jahr 1969 hervorgegangen, zählen wir seit 1969 zu den führenden Mozzarellaherstellern Italiens und bieten unseren Kunden zusätzlich eine breite Palette an Frischkäsespezialitäten und Milchprodukten.

Wir zählen zu den renommiertesten Arbeitgebern in der Südtiroler Milchwirtschaft und bieten ein attraktives Arbeitsumfeld mit modernen Produktionsanlagen, zahlreichen Benefits und einem starken Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen profitieren von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, flachen Hierarchien und einem kollegialenArbeitsklima.Lehrlinge
haben bei uns die Chance, in verschiedenenBereichenwertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
KUH-LE MÖGLICHKEITEN FÜR DEINE ZUKUNFT
BeiBrimilegenwirgroßenWertauf die Ausbildung unserer Lehrlinge. SieerhaltendieMöglichkeit,inverschiedenen Bereichen wie Milch-
annahme, Mozzarellaproduktion, AutomationundQualitätskontrolle zu arbeiten. Unsere erfahrenen MitarbeiterInnen unterstützen die Lehrlinge während der gesamten Ausbildungszeit, sodass sie praxisnahundzielgerichtetlernen können.
Starte deine Karriere bei Brimi und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte – deine Zukunft beginnt jetzt!

Starte bei uns deine Lehre!
(m/w/d)
>Lehrberuf zur Molkereifachkraft
0472 271 300 | hr@brimi.it www.brimi.it/jobs
Mit der Lehre in eine erfolgreiche Zukunft!
Seit über 27 Jahren engagiert sich die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) gemeinsam mit dem HGV für die Berufsinformationskampagne #yourchance, die Mittelschülerinnen und Mittelschüler umfassend über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Hotel und Gastgewerbe informiert.
Im Rahmen der Kampagne besucht die HGJ die Schulen und präsentiert den Jugendlichen in interaktiven Vorträgen die verschiedenen Berufsbilder und Ausbildungswege. Ergänzt wird dieses Angebot durch Betriebsbesichtigungen in nahe gelegenen Hotels, die den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen und lebendigen Einblick in die Arbeitswelt ermöglichen. „Uns als HGJ ist es ein großes Anliegen, die spannenden und abwechslungsreichen Berufsmöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe bereits frühzeitig vorzustellen. Die Präsentationen und Besichtigungen zeigen den Jugendlichen, wie vielfältig und spannend eine Karriere in dieser Branche sein kann“, betont Daniel Schölzhorn, Obmann der HGJ.
DIE DUALE AUSBILDUNG
Besonders großes Interesse zeigen die Jugendlichen an der dualen Ausbildung bzw. Lehre, die praktische Arbeit im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der


Schule verbindet. Eine Lehre kann in den Bereichen Service oder Küche absolviert werden und dauert insgesamt 3 Jahre. Während dieser Zeit besuchen die Lehrlinge 10 Wochen pro Schuljahr die Berufsschule, wo sie sowohl theoretisches WissenalsauchpraktischeFertigkeitenerwerben. Parallel dazu arbeiten sie im Ausbildungsbetrieb und erhalten bereits ein monatliches Gehalt, das ihnen ein Stück finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. Nach erfolgreichem Abschluss und der dreijährigen Lehrzeit (36 Monate) können die Jugendlichen zur Lehrabschlussprüfung antreten. Mit dem Bestehen dieser Prüfung qualifizieren sie sich als Fachkraft im erlernten Beruf. Für Jugendliche, die
Berufsfachschule Dauer 3 Jahre
11 Wochen Praktikum
Berufsbildungszentrum „Emma Hellenstainer“ in Brixen oder Landesberufsschule „Savoy“ in Meran
2 JAHRE
1 JAHR
Berufsfachschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
nach der Mittelschule das 15. Lebensjahr nochnichterreichthaben,bestehtdieMöglichkeit, ein Jahr an einer Berufsfachschule zu absolvieren. Dort werden sie in die Materieeingeführt,bevorsiemitErreichendes Mindestalters in die Lehre starten können.
DIE BERUFSFACHSCHULE
Jene Jugendliche, welche einen praktischen Beruf in der Gastronomie ausüben möchten, jedoch nicht die Lehre absolvieren, haben die Möglichkeit, eine Berufsfachschule zu besuchen. Die Ausbildung an der Berufsfachschule dauert ebenso 3 Jahre. Während der Schulzeit absolvieren die Jugendlichen innerhalb dieser 3 Jahre ein elfwöchiges Praktikum. Nach erfolgreichem Abschluss und der dreijährigen Vollzeitausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler das Berufsbefähigungszeugnis als Koch/Köchin bzw. Servicefachkraft.
In Südtirol werden beide Ausbildungswege an 2 Schulen angeboten: an der Landesberufsschule „Savoy“ in Meran sowie am Berufsbildungszentrum „Emma Hellenstainer“ in Brixen.
Hoteliers-undGastwirtejugend
Tel. 0471 317 999 | info@hgj.it www.hgj.it/de/home
„Emma Hellenstainer“
Landesberufsschule Savoy“ in
3 JAHRE


WEG.
Lehre (Schule & Arbeit) ab 15 Jahren Dauer 3 Jahre
Blockunterricht
Berufsbildungszentrum „Emma Hellenstainer“ in Brixen oder Landesberufsschule „Savoy“ in Meran
Berufsbildungszentrum „Emma Brixen oder Landesberufsschule
Von der Raupe zum Schmetterling
2019 haben die Schwestern Martina und Michaela die Geschäftsführung des 1700 Quadratmeter großen Kaufhauses Schäfer im Zentrum der Innichner Fußgängerzone von ihren Eltern übernommen. Als Familienbetrieb mit über 150 Jahren Tradition besinnt sich der Schäfer auf alte Werte wie Kundennähe, Freundlichkeit, Weltoffenheit und verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitenden.
Heute ist der Schäfer eine Art Institution in Innichen: Von der handgewebten, lokal produzierten Tischwäsche bis zum täglichen Brot, vom Knopf bis zur Puppenküche, vom Sushi bis zum Brathuhn, vom Bauklotz bis zum Südtiroler Souvenir: Der Slogan des Hauses „Alles drin“ stimmt wirklich! Das Kaufhaus mit angeschlossenem Eurospar-Supermarkt ist ganzjährig durchgehend von 8.30 bis 19 Uhr geöffnet und das Team ist somit fast immer für die Kundschaft da. Die langen Öffnungszeiten ermöglichen es, dass von den Mitarbeitenden fast ausschließlich durchgehende Arbeitsdienste ohne lange Mittagspausen, wie sonst üblich im Handel, gemacht werden können. Auch die 4-Tage-Woche sowie verschiedenste Teilzeitmodelle sind längst normal für die Schäfer-Mitarbeitenden. Heute beschäftigt der Schäfer in der Hauptsaison immerhin 50 Mitarbeitende, diese sind zum größten Teil Frauen – viele Mamas, junge Frauen, aber auch Omas. In jüngster Vergangenheit wächst allerdings die Anzahl der männlichen Teammitglieder zur Freude aller. Eine Gemeinsamkeit von allen ist die Lust und Freude am Verkaufen und am gemeinsamen Gestalten von „ihrem“ Schäfer.

VON DER SPIELWARENABTEILUNG ZUR LEBENSMITTELKASSA
Maria Santer ist eine von ihnen. Sie hat ihre Karriere bei Schäfer im Jahr 2017 als Lehrlingsmädchen angefangen: „Nach der Mittelschule war mir klar, dass ich als Verkäuferin arbeiten möchte. Bereits als kleines Mädchen habe ich am liebsten ,Kaufladen‘ gespielt. Mein Traum war es, in einer Spielwarenabteilung zu arbeiten“. Beim Schäfer war dies möglich und in den nächsten drei Jahren hat Maria eine 360°-Ausbildung erhalten: Neben der ansprechenden Präsentation der Waren, Kundenbetreuung und Reklamationsbearbeitung hat Maria während ihrer Lehrzeit auch bereits in den Einkauf reingeschnuppert. Wegen eines Personalengpasses hat sie dann nach Abschluss der Lehre an der Kassa vom angeschlossenen Eurospar ausgeholfen. Dort hat sie die andere, schnelllebigere Welt des Lebensmitteleinzelhandels kennen- und lieben gelernt. „Als mich die Geschäftsleitung gefragt hatte, ob ich an der Lebensmittelkasse über den Sommer helfen kann, hatte ich schon ein mulmiges Gefühl. Nichtdestotrotz habe ich mich darauf eingelassen und habe es bis heute kein bisschen bereut“, erzählt Maria, „jetzt bin ich froh, dass es so gekommen ist. Das Coole beim Schäfer ist, dass man so viel Abwechslung hat, jeder Tag ist anders. Von den Vorgesetzten und der Geschäftsleitung wird auf jedermanns/-fraus Stärken eingegangen. Somit kann sich jede/-r, der/die möchte, innerhalb der Rahmenbedingungen verwirklichen.“
WACHSEN BEI SCHÄFER – VOM NEULING ZUM SCHMETTERLING
Genau dieser Aspekt der Entwicklung und ständigen Weiterentwicklung ist dem Geschwisterpaar Michaela und Martina wichtig. „Die größte Freude für uns ist es zu sehen, wie sich unsere Mitarbeitenden von schüchternen Raupen zu wunderschönen Schmetterlingen wandeln.“ Was es braucht, um beim Schäfer wachsen zu können, darüber sind sich die beiden Schwestern einig: Eine ordentliche Portion Einsatzbereitschaft und Lust, Offenheit und Flexibilität, aber das Wichtigste sind die Freude an der Arbeit im Team und mit dem Kunden.

SchäferGmbH
Tel. +39 0474 913 114 | info@schaefer-innichen.it www.schaefer-innichen.it


FARMHOUSE TORGGLERHOF
Wo deine ZukunftFrüchte trägt
Das Farmhouse Torgglerhof in Saltaus im Passeiertal ist mehr als nur ein Hotel: Es ist ein Hof voller Herz und Leben, ein Farmhouse, in dem sich Landwirtschaft und Gastlichkeit die Hand geben.
Hier wachsen Obst und Gemüse direkt vor der Haustür, werden in der Küche veredelt und landen schließlich als feine Gerichte und Getränke auf den Tischen unserer Gäste. Vom Hofgarten auf den Teller, vom Rebstock ins Glas – bei uns kannst du die gesamte Wertschöpfungskette an einem einzigen Ort miterleben. Diese Hof(cool)inarik macht deine Ausbildung bei uns zu etwas ganz Besonderem.
LEHRE IM KREISLAUF DER NATUR
Ob als Koch- oder Servicelehrling, bei uns lernst du nicht nur Handwerk, sondern verstehst und schätzt auch, woher die Produkte stammen, mit denen du arbeitest. Der Salat in der Schüssel? Sprießt zwischen Hofladen und Gästehaus. Der Chardonnay im Glas? Gepflegt und gelesen in den eigenen Weinbergen. Die Blumendeko? Aus den Hochbeeten direkt neben der Liegewiese. Farm to table ist hier kein bloßer Trend, sondern gelebter Alltag: ein Kreislauf, den du in deiner Lehre Schritt für Schritt kennenlernst und der dir ein tieferes Verständnis für Qualität und Nachhaltigkeit schenkt.

Unsere Ausbilder in Küche und Restaurant sind jung, nahbar, motiviert – und echte Profis. Vom Sommelier mit Geschmackskompass bis zum Meisterkoch mit Wettbewerbserfahrung (darunter Erfolge bei den WorldSkills und Mountain Chef unplugged) profitierst du von geballtem Know-how. Und das in einem frischen, dynamischen Team, in dem Generationen gemeinsam arbeiten, lachen, voneinander lernen, Erfolge feiern und Verantwortung füreinander tragen. Kurz: eine Hoffamilie, die zusammenhält. Und das Beste: Nach deiner Lehre hört die Reise nicht auf. Ob als Chef de Rang, JungSommelier oder angehender Teamleiter –bei uns kannst du wachsen, bleiben und dich weiterentwickeln. Für viele wird der Hof nicht nur Arbeitsplatz, sondern zweites Zuhause.
PASSEIRER WURZELN, OFFENE WEGE – SIMONS STORY
Einer, der diesen Weg bereits gegangen ist, heißt Simon Raffl. Der 19-jährige Kochlehrling aus dem Passeiertal hat an der LBS Savoy gelernt, seine Ausbildung bei uns frisch abgeschlossen – und startet nun voller Energie ins Berufsleben. „Die Lehre im Torgglerhof hat mir sehr gut gefallen, weil ich hier mein handwerkliches Können
kontinuierlich erweitern und gleichzeitig kreativ arbeiten konnte“, erzählt Simon. Besonders begeistert hat ihn der Fokus auf frische, regionale Produkte: „Dadurch habe ich viel über eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Küche gelernt.“ Dass die Ausbildung mehr als nur Fachwissen vermittelt, unterstreicht er mit einem Lächeln: „Wir waren ein motiviertes, kollegiales Team, in dem Respekt und Unterstützung selbstverständlich sind.“ Mit dieser Mischung aus Können, Kreativität und Teamgeist fühlt sich Simon bestens gerüstet – und ist gespannt, wohin ihn sein Weg führen wird: „Alles kann man ja noch nicht wissen – aber ich freue mich auf das Abenteuer.“ Worauf wartest du? Time to grow! Deine Lehre beginnt dort, wo Ideen Wurzeln schlagen, Talente aufblühen und Können wächst – und deine Zukunft gleich mit.

ApfelhotelTorgglerhof Tel. 0473 645 433 | info@apfelhotel.com www.apfelhotel.com
STELLENANGEBOTE IMGASTGEWERBE BOZEN

Rezeptionist(in) imQuellenhofLuxuryResort Lazise*****LamGardaseeabDezember2025 gesucht.SehrgutDeutschundItalienisch erforderlich(mind.C2oderMuttersprache). ZusätzlichEnglischvonVorteil.Wirbieten einüberdurchschnittlichesGehalt,Unterkunft, Verpflegung,Pool-&Gym-Benutzung.Bewerbungenbitteunter: https://quellenhof.onboard.org/jobs
Souschef-Hauptspeisenkoch/in,ortsansässiginJahresstellegesucht,3malabends+ Sonntagfrei.KeineUnterkunft.ForsterbräuBozen,Tel.335/8101244-fb.bz@forst.it
BOZEN/UMGEBUNG
Küchenhilfe/Hilfskoch fürdieWintersaison (ab26.12.)gesucht.HotelRungghof***S,Seis. info@hotel-rungghof.com-Tel.0471/706487. Zischg-AlmObereggen suchtfürdieWintersaisonfolgendesortsansässigesPersonal:Abspüler,Hausmeister,Tischabräumer,Küchenhilfe.NurTagesbetrieb.Tel.335/6299944oder Tel.335/6270088.

Zur Verstärkungunseres Teamssuchenwirfürdie kommendeWintersaison abAnfangDezember
Entremetier ChefdeRang Zimmermädchen Kinderbetreuung
Tel.0471/615772 christoph@hotel-maria.it

Wirsuchenfürunser 4-SterneHotelin Kastelruth(max.70Hausgäste)qualifizierteunderfahreneMitarbeiter/innen mitgutenSprachkenntnissen(DE+IT) für die Wintersaison
Oberkellner/in Zimmermädchen
WirfreuenunsüberIhreBewerbung. Tel.0471/706194 info@hotelmadonna.com
ÜBERETSCH/UNTERLAND
RestaurantPizzeriaWiesenheim inEppan suchterfahrene/nKeller/in-Barist/ininJahresstellemitdeutsch/ItalienischKenntnisse.Tel. 0471/637031
RestaurantPizzeriaWiesenheim inEppan suchtLehrlingimServicemitdeutsch/ItalienischKenntnisse.Tel.0471/637031
Direktionsassistent/in odertüchtige/rRezeptionist/inabSeptembergesucht.DorfTirol,Tel. 0473/923701.
Pizzeria/RestaurantLanarena suchtabsoforteinenjungen,ortsansässigenPizzabäcker inJahresstelle.KeineUnterkunft.Info'sunter Tel.335/6240606oder lanarena@brennercom.net
Aushilfen (aufAbruf)undMitarbeiterfürdie nächsteSaisongesucht.TagescaféZentrum Meran.SonntagRuhetag.Tel.340/4911958. Küchenchef/in odertüchtige/rII.Koch/infür diefeinegehobeneKücheunseres****sHotels sowieZimmermädchenabca.MitteoderEnde Septembergesucht.DorfTirol,Tel. 0473/923701.
ChefdeRang (m/w)oderChefdeService (m/w),HausmeistermitFührerscheinundKosmetikerinmitMassagekenntnisseinVoll-oder TeilzeitabSeptembergesucht.DorfTirol,Tel. 0473/923125.

MöchtestDu eineLehrealsServicefachkraft beginnen?Dannbewirbdichbeieinemder führendenAusbildungsbetriebeinSüdtirols. WirbietenattraktiveEntlohnung,eingutes BetriebsklimaundbeiBedarfkostenlose UnterkunftundVerpflegung.*****Quellenhof LuxuryResortPasseier,hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.
MERAN/BURGGRAFENAMT VINSCHGAU
BarRestaurant SpeedeatinSchlandersBahnhofsuchtKellnerinnenfürBarbetriebundService.Tel.339/2824103.
EISACKTAL/WIPPTAL
EinheimischeBedienung undKochfürSkihütteinRatschingsgesucht.Tel.339/2926159.
Motivierte,junge KüchenhilfenachVereinbarunggesucht.HotelHochrain,Tel. 0472/412248-info@hochrain.com
OperationsSoftware Manager(m/w/d)
MarketingStrategist &Copywriter(m/w/d)
BOZEN/UMGEBUNG
Wirsuchen füreinengepflegtenPrivathaushalt inJenesienbeiBozeneineengagierteundvertrauenswürdigeHaushälterin(m/w/d)inTeilzeit für15-20WochenstundeninFestanstellungmit sehrguterVergütung.BeiInteresse,E-Mailan: annonce.bz.2025@gmail.com
Magazineurgesucht (m/w/d):DuhastErfahrungimLager?Dannbistdubeiunsrichtig! AucheinrüstigerPensionistmitErfahrungist herzlichwillkommen.Teilzeitmöglich.Tel. 320/4839841-E-Mail: info@topservice-nals.com
ÜBERETSCH/UNTERLAND
FachkundigeVerkäuferin inTeilzeit(11Stunden/Woche)fürunserKindermodegeschäftin Kalterngesucht.SchmidlJung,Tel. 328/7410368-info@schmidl.it
MERAN/BURGGRAFENAMT
BiolandSüdtirol suchteineVerwaltungskraft mitBuchhaltungskenntnisseninVollzeitoder Teilzeit,absofort.Bewerbungenan info@bioland-suedtirol.it,weitereInfosunter www.bioinsuedtirol.it
EccelDecorona suchtdringendVerkäufer/in fürFilialeLana.Tel.0473/055060andreas@eccel.it
MeranoSpeckGmbH inNaturnssuchtzum schnellstmöglichenEintrittzuverlässigenMitarbeiter(m)inVollzeitfürdieProduktion.WirfreuenunsaufIhreBewerbung: info@merano-speck.com-Tel.0473/668399.
EISACKTAL/WIPPTAL
Schulwart/ingesucht: Grundschulsprengel Brixen,absofort:GrundschuleGoller,1Teilzeitstellemit26Wochenstunden(Arbeitszeitvon MontagbisFreitagjeweilsnachmittags)–ab November:GrundschuleLüsen,1Vollzeitstelle mit38Wochenstunden(ArbeitszeitvonMontag bisFreitagjeweilsnachmittags).Voraussetzungen:ZweisprachigkeitsprüfungA2(ursprünglichZweisprachigkeitsprüfungD);deutsche Sprachgruppenzugehörigkeit;Tel. 0472/830851-gsd.brixen1@schule.suedtirol.it Verwaltungsmitarbeiter/in inTeilzeitfürdie SozialgenossenschaftEfeuBrixen (info@efeusozial.it)gesucht.DetailsfindenSie aufunsererHomepage https://efeusozial.it/news/
PUSTERTAL
ExonSterzing suchtVerkäuferin(m/w/d)Wir bietendiretwasBesonderes:Vollzeitstellemit 4-TageWoche,Teilzeitstellemit3TageWoche, sehrguteBezahlung,fixefreiTage&geregelte Arbeitszeiten.ModernesArbeitsumfeldimHerzenvonSterzing.Bewerbungan: erika@ha-franchising.itoderunterTel. 0474/377200(Montag-Freitagvon7-12Uhr).
TransporteSteiner suchteinenMitarbeiterin derVerwaltungundeinenMitarbeiteralsMechaniker.BittemeldenunterTel.348/3015412 oderinfo@transporte-steiner.it
FürunsereEurosparLebensmittelabteilunginunseremKaufhausimZentrumvon Innichensuchenwirabsofortodernach Vereinbarung
Kassier/in (Vollzeitoder Teilzeit) Verkäufer/in (Vollzeitoder Teilzeit) Lehrling
WirbieteneinansprechendesArbeitsumfeldmitflachenHierarchien,eine 5-oder4-Tage-Wochemitsehrflexiblen ArbeitszeitmodellensowieeineüberdurchschnittlicheEntlohnung.Außerdemgibtes großzügigeMitarbeiterrabatteinallenAbteilungenunseresKaufhausesundwirsetzenaufeinekontinuierliche Weiterbildung unseres Teams. Dafürsuchenwirzuverlässige,zweisprachige(D/I) Personenmit Teamgeist,InteresseanunseremProduktangebotund Freudeam Kontaktmit Kunden. Erfahrung istvon Vorteil,abernicht Voraussetzung: Wasbeiunszählt,istdeine Persönlichkeit! BeiInteresseundfürnähere Informationen meldedichgernetelefonischunter Tel.333/7019123oderviaE-Mailunter info@schaefer-innichen.it
STELLENGESUCHE IMGASTGEWERBE
Küchenchef mitReferenzensuchtArbeit.Tel. 371/3520675.
Chefkoch/Alleinkoch suchtArbeitfürWintersaison,guteReferenzen.Tel.347/7221059. ErfahrenerHilfskoch,evtl.Hausmeister,auch FabriksarbeitensuchtArbeit.Tel.329/6110174.
43jährigeMeranerin mitArbeitseingliederung derProvinzsuchtabsofortJahresstelle/Vollzeit ineinemLebensmittelgeschäftoderalsVerpackerin;RaumBurggrafenamtoderevtl.Bozen. Tel.338/5306872-illmerclaudia82@gmail.com Einheimischediplomierte Altenpfleger/in suchtältereFrau/Mannzubetreuen.Tel. 346/9414391.
SucheArbeit,Pflegerin,Reinigungskraft:Häuser,Büros,Bars,Hotels.Tel.320/8078615.
Ortsansässiges,deutschsprachiges PersonalfürLeipzigerWeihnachtsmarktvom 25.11.2025-22.12.2025gesucht,Gastronomie,Unterkunftinklusive. brennerei@kapaurer.com-Tel.0473/795050.
Metzgergeselle/Lehrling fürWurstereiund Fleischereigesucht.5-Tage-WocheMontagFreitagvon7-15Uhr.FeinkostEgger,Tel. 339/6582146.
Reinigungskraft absofortgesucht,Bistro Lampl,Rentsch.Tel.333/6769495.






















„SüdtirolsTierwelt“ Memory® LauschedemZwitschern der Waldvögel. Bestaunedie Bienen,die vonBlüte zu Blüte fliegen. Fuchsund Wolf schleichenlautlos durchden Wald. TauchemitdiesemMemory® indiefaszinierendeTierweltSüdtirols ein!






EntdeckedieVielfalt von EntdeckedieVielfalt von



















Stelldir malvor, wie’s wäre,wenn…
…einArbeitgeberdirMEHRbietenwürde?
Mehr Freizeit,umdeinLebenin vollen Zügenzugenießen. MehrUrlaub,um wirklichabzuschalten.MehrHomeoffice, mehrFlexibilität –damitdein Job sich deinemLebenanpasst,nichtumgekehrt.
Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Esistnichtnurmöglich– es wartet direktauf dich. Unddas Bestedaran: Dumusst nicht einmalaktiv suchen oder unzählige Bewerbungenverschicken. Deine Chanceliegt nureinen Klickentfernt.
DE INWEGZUNEUENMÖGLI CH KEI TEN
Aufdolomitenmarkt.it hast dudie Möglichkeit,deinenTraumjob ganzdiskret zufinden –ohne Stress,ohneDruck, und ohne dass deinaktuellerArbeitgeberetwasdavonmitbekommt. So einfachgeht’s:
1. Registrieren –meldedichkostenlos aufdolomitenmarkt.itan.
2. DiskreteJobsucheaktivieren –öffne den Menüpunkt„Diskret Jobsuchen“ undsetze ein Häkchenbei „Ja, ichmöchte Jobangeboteerhalten“.

Endlich einJob,bei demderHundmitins Bürodarf?dolomitenmarkt.itseiDank!
FIKTIVES BE IS PIEL
FELI XW IRD VOM TR AUMJ OB GEFU NDEN
FelixA.istSocial-Media-Manager–kreativ,zuverlässig undmiteinem guten Gespür für Trends. Erliebt es, Content-Strategienzuentwickeln und Communitiesaufzubauen.Wasihn stört: In seineraktuellen Agentursind die Arbeitszeiten starrgeregelt.Kaum Flexibilität, keinRaum für individuelle Gestaltung.
4. Zurücklehnen –absofortübernehmendieArbeitgeber. Du erhältstnurAngebote,die wirklichzudir passen. Keine Telefonate,keineendlosen Anschreiben. Du entscheidest jederzeit selbst, obund wannduin Kontakttrittst.
Damitkehrt sich dieklassischeBewerbungssituationendlich um:Nicht du musst überzeugen,sondern dieArbeitgeberbuhlenumdich–und deine Wünschestehen im Mittelpunkt.
3. Formularausfüllen– flexiblere Arbeitszeiten? Hund mitinsBüro? In diesemFormulargibstdudeine Wünsche und Talente an. Je ausführlicher, umso höher sinddeine Chancen,entdecktzu werden.
Meldedich biszum 14.September ganz unverbindlich zurdiskretenJobsuche auf dolomitenmarkt.itanundsicheredirdieChance aufeinen Reisegutscheinim Wert von5000EurovonMartin Reisen.ObStrand,Abenteuer oderStädtereise –wohindie Reisegeht,entscheidest du. Hierinformieren JE




Felix möchtesichnicht offenaufJobsuche begeben –ist aber neugierig, welcheChancensichaktuellamMarkt bieten. Also registriertersichanonym auf dolomitenmarkt.it undhinterlegt sein Profil, mitdem klaren Wunsch nach mehrFlexibilität.
ZurselbenZeitsucht Firma XY dringendUnterstützungimSocialMedia-Bereich. Abteilungsleiterin Inge L. stößtbeim DurchsehendesTalentPools auf Felix,anonymes Profil:erfahren, professionell –und mit genau den Vorstellungen,dieins Teampassen.
Über denanonymenChatnimmt sie Kontaktauf.Nacheinem kurzen, vertrauensvollenAustauschsignalisiertFelixInteresse undgibt sichzu erkennen.Wenigspäter folgt daserste Gespräch–und schnellistklar: Die Chemie stimmt,dieRahmenbedingungenpassen.



AmEnde profitieren beideSeiten: Felixgewinnt dieFlexibilität, die er sichwünscht,undFirmaXYholt sicheinen starken Profi ins Team.EinMatch, dasohneden diskreten Zugangvielleichtnie entstandenwäre.
WirsuchenabsofortfleißigeHände fürunsere KONDITOREI
Gesuchtsindortsansässige, zweisprachige ausgebildete
KONDITOREN(M/W/D)
WirsindeineerfolgreicheGenossenschaftsbank mit60 Mitarbeitenden.
Zukunft– Verbundenheit –Vertrauen –Leistung sind dieSäulen unseresLeitbildes.
KONDITORMEISTER(M/W/D)
WirfreuenunsaufIhre Bewerbungsunterlagen: j.pfitscher@franziskanerbaeckerei.it sowie
WirsuchenabsofortfleißigeHände fürunsere BACKSTUBE
Gesuchtsindortsansässige, zweisprachige ausgebildete
BÄCKERGESELLEN(M/W/D)
BÄCKERMEISTER(M/W/D)
WirfreuenunsaufIhre Bewerbungsunterlagen: j.pfitscher@franziskanerbaeckerei.it sowie
Fürdas PAN.ATELIER, unsereSchaubackstubeinder BoznerAltstadt,suchenwireinen verantwortungsbewussten BÄCKERGESELLEN(M/W/D)
Deine Voraussetzungensind: -AbgeschlosseneAusbildung - Verlässlichkeitundselbstständiges Arbeiten -KreativitätundFreudeanProduktentwicklung -HygienischeArbeitsweise -Zweisprachig Wirbieten: -Arbeitenbei Tag - Teilweise5-Tage-Woche -MöglichkeitzurfreienEntfaltung
SPRICHTSIEDASAN?
Dannfreuenwiruns auf Ihre BewerbungmitLebenslaufan: j.pfitscher@franziskanerbaeckerei.it
STELLE GESUCHT?
0471/081600 dolomitenmarkt.it

BAUUNTERNEHMEN IM PRESAEDILE
Handwerkerzone-39054Ritten info@ramoserbau.it- Tel.0471/358072
Wirsuchen: GEOMETER/IN zur TechnischenBaustellenbetreuung Vermessung–Abrechnung VERWALTUNGSANGESTELLTE/R flexibleArbeitszeiten–auch Teilzeit LKW-FAHRER/IN flexibleArbeitszeiten–auch Teilzeit


In naherZukunft wird unserDirektorinden Ruhestandtreten. Um einenreibungslosen Übergang zu gewährleisten, bemühenwir unsbereits jetztumeinegeeignete Nachfolge. Wirsucheneineengagierte, erfahreneund dynamische Führungspersönlichkeitals
Direktor (m/w/d)
IhrAufgabengebiet: Führung, Steuerungund Weiterentwicklungder Bank Umsetzungvon Geschäftsstrategienzur Erreichung der Unternehmensziele Übernahmeder Verantwortung fürdie strategische Leitung desMarktbereichs Führung, Förderungund Weiterentwicklung der Führungskräfte
IhrProfil: Führungspersönlichkeitmit mehrjähriger Berufserfahrungin leitenderPositionimBank- oder Finanzbereich Profunde Kenntnisse in denBereichen Management, Unternehmensführungund Gesamtbanksteuerung AusgeprägtesMarktverständnisund Vertriebsorientierung Strategisches Denken undunternehmerischesHandeln ErfahrungimPersonalwesen undimChange-Management Sehr gute Führungsqualitäten,Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
UnserAngebot: Eineverantwortungsvolle Position in eineretablierten und soliden Bank Ein motiviertesTeamund einangenehmesArbeitsumfeld DieChance, dieZukunft derBankzugestalten UmfassendeWeiterbildungs-und Entwicklungsmöglichkeiten
Wenn SieInteresse an dieserspannendenHerausforderung haben, senden SieIhrevollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiveZustimmungzur Verarbeitung derpersönlichenDaten an unserenObmannDr. FlorianKiemunter folgenderAdresse: obmann.rk.algund@raiffeisen.it
Raiffeisenkasse Algund z.H. Obmann Dr.Florian Kiem Alte Landstr. 21,39022 Algund

Stressentstehtselten nur durchdieSituation selbst –entscheidendist diePerspektive, ausder wirsiebetrachten.Oftsindesnichtdieäußeren Umstände, sondernunsereeigeneBewertung, dieDruckerzeugt. Wenn wir denBlickwinkel verändern, verändertsichauchunserGefühl.
studierteRechts-,Wirtschafts- und Politikwissenschaften an den Universitäten vonTrientund Innsbruck. Er hat langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen und ist seit 2005 Geschäftsführerund Personalberater derlook4U.

Wirsuchen genaudich(m/w):
FürdasGlacierRestaurant &HotelGrawandauf 3.212M

Fürdasneue Restaurantmit Barander Talstationin Kurzras
SUCHENWIRGENAU DICH (M/W):
Service-Allrounder
MitarbeiteranderSelf-Service-Kassa
Housekeeping (Vollzeit/Teilzeit)
WIRBIETEN:
MitarbeiterfürServiceund Bar 5-6Tagewoche
FlexibleArbeitszeiten, Teilzeitmöglich
Attraktive Benefitsdurchdie AthesiaGruppe
Unterkunft &Verpflegungbei Bedarf




SousChef (2 Koch)
MitarbeiterfürServiceund Bar
WIRBIETEN:
Eineneue,moderne Küchemitmotiviertem Personal Tagdienst 5-6 Tagewoche,8Stundenpro Tagmit durchgehenden Arbeitszeiten
Attraktive Benefitsdurch die AthesiaGruppe Verpflegung& Unterkunft bei Bedarf

Erscheinungsdatum: 10.Oktober2025
Anzeigenschluss: 19.September 2025
•95%Bekanntheitsgrad
•80 %der Leser beziehen ihre„Dolomiten“imAbonnement
•Weitester Leserkreis von210.000 Lesern
•Siehaben bei uns denbestenPreis! Vergleichen Sie Auflagen undPreise

IHRPROFIL
·Deutsch-und Italienischkenntnisse
·PC-Kenntnisse
·Selbstständigkeit, kontaktfreudig, kundenorientiertesDenken
·FlexibilitätundBelastbarkeit
·Motivationsowie Kommunikations-und Teamfähigkeit
WORKWITH ASMILE
ZurVerstärkungunseres Teams inMeransuchen wirzum nächstmöglichenEintritteine
WIRBIETEN
·Abwechslungsreiche Arbeitstätigkeit
·Umfassendeund systematischeEinarbeitung
·InteressanteArbeitszeiten (FreitagNachmittagfrei)
·Vollzeitoder Teilzeitmöglich
·SicherenundzukunftsorientiertenArbeitsplatzin einemerfolgreichen Betrieb
WIRFREUENUNS AUFIHREBEWERBUNG!
SendenSieunsbitteIhrenLebenslaufmit Bildan folgendeE-Mail-Adresse:aurora.brianti@teamprevent.it
Die TourismusgenossenschaftSterzing –Pfitsch –Freienfeld suchteine/n Geschäftsführer/in (m/w/d)
ZurWeiterentwicklungundprofessionellenFührungunsererTourismusorganisationsuchenwirabsoforteineengagierte,dynamischeund verantwortungsbewusstePersönlichkeit.
IhreAufgaben
•StrategischeundoperativeLeitungderGenossenschaft
•NetworkingundKoordinationzwischendenGemeindenSterzing,Pfitsch undFreienfeld
•EntwicklungundUmsetzunginnovativerTourismus-undMarketingkonzepte
•MithilfebeiderOrganisationundDurchführungvonVeranstaltungenundEvents
•RepräsentationderOrganisationnachinnenundaußen
•FührungundMotivationdesTeamsunddergesamtenStakeholder
•Budget-undFinanzverantwortung
•ZusammenarbeitmitöffentlichenInstitutionen,PartnernundMitgliedsbetrieben
UnsereAnforderungen
Qualifikation/FähigkeitAnforderung
Ausbildung HochschulabschlussodergleichwertigeQualifikation(Tourismus,Wirtschaft,Kommunikationo.ä.)
Berufserfahrung MehrjährigeErfahrungimTourismusmanagement odervergleichbarerFührungsposition
Sprachkenntnisse SehrguteDeutsch-undItalienischkenntnisse,gute Englischkenntnisse
Führungskompetenz ErfahrunginTeamleitung,Projektmanagementund Personalführung
Fachkenntnisse Destinationsmanagement,Marketing, Digitalisierung,Eventorganisation Persönlichkeit HoheKommunikationsfähigkeit,ausgeprägte Networking-Fähigkeiten,Verhandlungsgeschick, Innovationsfreude,Belastbarkeit
Wirbieten
•EineabwechslungsreicheundverantwortungsvolleTätigkeit
•GestaltungsmöglichkeitenineinerdynamischenTourismusregion
•Zusammenarbeit miteinemmotiviertenTeamundengagiertenPartnern
•DerPositionangemesseneEntlohnung
IhreBewerbung mitLebenslauf und Motivationsschreibensenden Sie bittean: Tourismusgenossenschaft
Sterzing –Pfitsch –Freienfeld
florian.mair@sterzing.com


Siesucheneinvielseitiges,menschliches und professionellesArbeitsumfeld?
WirsuchenSie!
Physiotherapeut/in (w/m/d) (Teilzeit80%=30 Wochenstunden) absofortgesucht Waswirbieten: •Einkollegiales, flexibles Teammitviel Herz •SelbständigesArbeitenineinemwertschätzendenUmfeld • PersönlicheEntwicklungsmöglichkeitendurchgezielte Weiterbildungen •EineleistungsgerechteundfaireEntlohnung Interessiert?DannfreuenwirunsaufIhre Kontaktaufnahme! SendenSieIhrenLebenslaufaninfo@seniorenheim-leifers.itoderrufenSieunsan unter Tel.0471/954501
Gastgeber:ingesucht
DerGasthofJocherliegtauf1.735 mHöheamwunderschönen Vigiljoch. DamitsichdieGästeinden12neu renoviertenZimmern wohlfühlen,suchenwirabsofort/nach Vereinbarungeine herzliche, engagierte PersönlichkeitfürdieGästebetreuung.
Deine Aufgaben
SelbstständigeBearbeitung vonGästeanfragen und Buchungen
Früh-und Abendservice, MithilfeimTagesgeschäft Verantwortungfür Sauberkeitundliebevolle Gestaltungdes Hauses
Wasdicherwartet
Arbeitenin traumhafter Naturkulissemit familiärem Umfeld Saisonbetrieb25. Dezemberbis Anfang März, Ende April bis Anfang November Gute Erreichbarkeitmit Seilbahnund Sessellift
WenndugerneGastgeber:inbist und Freudeam Umgang mitMenschenhast, freuenwirunssehraufdeineBewerbung.

Jetzt bewerben!
info@jocher.itoder+393341950590


IMPRESSUM
Eigentümer und Herausgeber: Athesia Druck GmbH, Weinbergweg 7, 39100 Bozen
Chefredakteur: Elmar Pichler Rolle
Projektleitung/Koordination: Sandra Prossliner
Layout und Druck: Grafische Betriebe Athesia Druck, Bozen
Foto Titelseite: Shutterstock
Versandart: als Beilage in der Samstagsausgabe der „Dolomiten“
Privacy: Athesia Druck GmbH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.
ANZEIGENANNAHME
Formatanzeigen: Tel. 0471 925344
E-Mail: anzeigen@athesia.it
Anzeigenschluss: Donnerstag, 16 Uhr
Wortanzeigen: Tel. 0471 081600
E-Mail: anzeigen@athesia.it www.dolomitenmarkt.it
Anzeigenschluss: Freitag, 11 Uhr







sucht
VERKAUFSBERATER (M/W/D)
ZUR ERWEITERUNGUNSERES NETZWERKSIN SÜDTIROL
Wirbieten: Fixgehaltplus ProvisionenundJahresprämienfür Produktivität, Firmenwagen,bestehenden Kundenstamm,jungesunddynamisches Arbeitsumfeld mitkontinuierlicher Weiterbildung
Siebringenmit: sehrgutekommunikative Fähigkeitenundgepflegtes Auftreten,abgeschlossene Matura(odergleichwertiger Abschluss), Führerschein B, PC-Kenntnisse
ZoneSüdtirol
SendenSie Ihre Bewerbungan: risorseumane@ferruzziservizi.it
Mitarbeiter (M/W)
–für dieProduktionvon Kunststoffbiegeteilen –Tagschicht
CNC-Techniker (M/W) entweder mitabgeschlossener Fachausbildung oder Abschlusseiner technischenOberschule
Lehrling (M/W) zurAusbildungals Maschinenbaumechaniker oder Werkzeugmacher
WirbeiFinstralbietenimmerallesauseinerHand.UnsereProduktesind das perfekte Zusammenspiel von FunktionundDesign.Undunsere Leistungen stetsprofessionellundpünktlich. Nur so können wir unseren Kunden immer positiveErlebnisse bieten. WollenauchSiedazu beitragen?
WirsuchenanunseremHauptsitzinUnterinneine/n engagierte/n Tischler/inoder Handwerker/in zur
LeitungderMusterfertigung (m/w)
Ihre Aufgaben:
– LeitungderMusterfertigung(ca. 8 Kolleginnenund Kollegen)
– Bereitstellung vonMusterfensternundHaustürenfür Versand anHändlerpartnerin ganzEuropa –OrganisationderKleinmusterfertigung– vonArbeitsvorbereitungbis zurHerstellung vonKleinserien
Verwaltung,InventurundNachbestellung vonMaterialien
IhrProfil:
–abgeschlossene Ausbildungund BerufserfahrungalsTischler/ Handwerker –sichererUmgangmitKleinmaschinen(Sägen, Fräsen, Bohren)
Wirbieten:
–gründlicheEinarbeitung,Möglichkeiten zur Weiterbildung –professionellausgestatteterArbeitsplatzeinesführenden europäischenAnbieters
– selbststbständiges,qualitätsbewusstes Arbeitenin wertschätzender Kultureines Familienunternehmens –leistungsgerechteEntlohnung,gute Sozialleistungenundmehr HabenwirIhrInteresse geweckt?Dann sendenSieunsIhre Bewerbungsunterlagen.
Finstral AG, Personalverwaltung,Gastererweg 1, 39054 Unterinn/Ritten(BZ),T0471296611, jobs@finstral.comoderonlineunterfinstral.com/jobs


Dirgefällt derUmgangmit modernen Maschinen? Bewirb dich,und werdeTeilunserer Mannschaft! info@mc-tooling.comTel.0471/1390556
MC TOOLINGist spezialisiertauf dieEntwicklung undFertigung hochpräziser Vorrichtungen,Messlehrenund Werkzeuge fürdie Automobil- undLuftfahrtindustrie sowieauf dieProduktionhochwertiger Kunststoffteilefür dieElektronikbranche.


STELLEN IMÖFFENTLICHENDIENST

BEKANNTMACHUNG
DieBezirksgemeinschaftEisacktal gibtbekannt,dass folgende öffentliche WettbewerbenachTitelnundPrüfungen,zur Besetzungvon Voll-und Teilzeitstellen ausgeschriebenwurden: FunktionsebeneBerufsbildZweisprachigkeitsnachweis
IV.Koch/KöchinA2 (ehem.Niv.D)
V. DiplomierterDiätkoch/A2(ehem.Niv. D) Küchenmeister
V. Sozialbetreuer/inB1(ehem.Niv.C)
VI. Verwaltungsassistent/in B2(ehem.Niv. B) VII.terSozialpädagoge/pädagoginB2(ehem.Niv. B) DerEinreicheterminfürdieGesucheistam 03.10.2025 - 12.00 Uhr
DieGesuchsvorlageunddieKundmachungensindaufderInternetseite www.bzgeisacktal.it abrufbar. FürweitereInformationenkönnenSiesichandasPersonalamtderBezirksgemeinschaft Eisacktal,Säbenertorgasse3, Brixen,info@bzgeis.org oder Tel.0472820525/532wenden.
DieAmtsdirektorin:Dr.NadiaRossi
„Die VeröffentlichungunsererStellengesucheinder Zeitunghatzu hervorragendenErgebnissengeführt. Wir sinddavonüberzeugt,dassPrintmediennach wievorzudeneffektivstenMethodenzählen,um qualifizierteBewerbungenzugenerieren.“
NADJATSCHURTSCHENTHALER, NAHVERSORGUNGSGENOSSENSCHAFTSÜDTIROL
MÖBEL AUS MASSIVHOLZ
Umweltfreundlich und fair

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit längst kein Nischenthema mehr ist, gewinnen Möbel aus Massivholz zunehmend an Bedeutung. Verbraucherinnen und Verbraucher legen verstärkt Wert auf Langlebigkeit, natürliche Materialien und faire Produktionsbedingungen. Doch was genau macht Massivholzmöbel so besonders – und warum gelten sie als umweltfreundliche und faire Wahl?
Massivholz ist Holz, das vollständig aus dem gewachsenen Stamm eines Baumes stammt – im Gegensatz zu Spanplatten oder furnierten Produkten, die aus Pressholz oder dünnen Holzschichten bestehen. Für Möbel bedeutet das: Jede Tischplatte, jede Kommode und jedes Regal ist ein echtes Unikat mit eigener Maserung, Struktur und Haptik. Der natürliche Ursprung bleibt sichtbar und spürbar. Im Vergleich zu synthetischen Materialien oder kunststoffbeschichteten Platten überzeugt Massivholz durch seine hervorragende Ökobilanz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der bei verantwortungsvoller Forstwirtschaft dauerhaft verfügbar bleibt. Entscheidend ist dabei die Herkunft: Zertifizierungen wie FSC® (Forest Stewardship Council), PEFC™ (Programme for the Endorsement of Forest Certification) geben Aufschluss über nachhaltige Waldwirtschaft.
VON DER WURZEL BIS ZUM MÖBELSTÜCK
Wer sich für Massivholzmöbel entscheidet, leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz – vorausgesetzt, das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wird ressourcenschonend verarbeitet. Kurze Transportwege, möglichst regionale
Produktion und der Verzicht auf umweltbelastende Lacke oder Klebstoffe spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die Auswahl der Holzart. Besonders heimische Hölzer wie Eiche, Buche, Esche, Kiefer gelten als ökologisch vorteilhaft. Sie wachsen in Südtiroler Wäldern, sind robust und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Tropenhölzer dagegen – selbst wenn sie als „nachhaltig“ deklariert werden – bringen häufig lange Transportwege und fragwürdige Abbaubedingungen mit sich.
FAIR PRODUZIERT
Neben der ökologischen Verantwortung spielt auch die soziale Komponente eine wesentliche Rolle. Faire Produktion bedeutet, dass alle Beteiligten entlang der Lieferkette unter angemessenen Bedingungen arbeiten – von der Forstarbeit über die Verarbeitung bis hin zur Fertigung des Möbelstücks. Dazu gehören faire Löhne, sichere Arbeitsplätze sowie transparente Arbeitsbedingungen. Insbesondere kleine und mittelständische Hersteller, die in Südtirol produzieren, legen häufig großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig stärken sie die regionale Wirtschaft und erhalten handwerkliche Traditionen, die sonst durch Massenproduktion verdrängt werden.
Natürlich. Langlebig. Einzigartig: Möbel aus Massivholz verleihen jedem Raum eine warme, authentische Atmosphäre. Die individuelle Maserung macht jedes Stück zu einem Unikat, während die robuste Verarbeitung für Beständigkeit über viele Jahre sorgt.

LANGLEBIGKEIT STATT WEGWERFMENTALITÄT
EinweitererzentralerAspektder Nachhaltigkeit ist die Lebensdauer eines Produkts. Massivholzmöbel zeichnen sich durch ihre Robustheit und Reparaturfreundlichkeit aus. Kratzer, Dellen oder Verfärbungen lassen sich in der Regel abschleifen oderausbessern–einVorteil,den Spanplattenmöbel kaum bieten. So bleibt ein qualitativ hochwertiges Massivholzmöbel oft über Jahrzehnte im Einsatz und kann sogar an die nächste Generation weitergegeben werden.
Darüber hinaus verändert sich Massivholz im Laufe der Zeit. Es dunkelt nach, entwickelt eine Patina und erzählt gewissermaßen seine eigene Geschichte. Diese Alterungsprozesse werden von vielen Nutzerinnen und Nutzern nicht als Mangel, sondern als wertvolle Charaktereigenschaft geschätzt.
Nicht nur das Holz selbst entscheidet über die Umweltbilanz einesMöbels,sondernauchdessen Oberflächenbehandlung. Natürliche Öle und Wachse sind hier eine umweltfreundliche Alternative zu lösemittelhaltigen Lacken. Sie schützen das Holz, ohne die Poren zu verschließen, und ermöglichen so eine natürliche Regulierung des Raumklimas.
Zur Pflege genügen meist ein weichesTuch,etwasWasserund gelegentlich ein Nachölen. Chemische Reinigungsmittel sind weder notwendig noch empfehlenswert–einweitererPluspunkt für Umwelt und Gesundheit.
WAS KOSTET EIN MÖBELSTÜCK AUS MASSIVHOLZ?
Massivholzmöbel sind in der Anschaffung in der Regel teurer als vergleichbare Produkte aus Pressspan oder mittel-

Möbel aus Massivholz stehen für eine nachhaltige Lebensweise, die weit über ästhetische Aspekte hinausgeht.
dichter Faserplatte (MDF). Der höhere Preis erklärt sich durch den Einsatz hochwertiger, natürlicher Materialien, die aufwendigere Verarbeitung und häufig auch durch faire Produktionsbedingungen. Allerdings relativieren sich diese Kosten über die Lebensdauer: Ein gut gefertigtes Massivholzmöbel hält Jahrzehnte, lässt sich mehrfach aufbereiten und muss deutlich seltener ersetzt wer-
den als günstige Massenware. Wer also langfristig denkt, trifft mit Massivholz nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung.
BEWUSSTER KONSUM MIT MEHRWERT
Möbel aus Massivholz stehen für eine nachhaltige Lebensweise, die weit über ästhetische Aspekte hinausgeht. Sie verbinden Umweltbewusstsein mit Qualität, Langlebigkeit mit Handwerkskunst und Natürlichkeit mit fairem Wirtschaften. Wer sich bewusst für Massivholz entscheidet, investiert nicht nur in ein Möbelstück, sondern in ein Stück gelebte Verantwortung – für die Umwelt, für die Gesellschaft und für das eigene Zuhause. Und auf lange Sicht spart man mit Massivholzmöbeln auch Geld.
ZUVERMIETEN BOZEN
BozenZentrum: Vermietehelle,möblierte Zweizimmerwohnung.Tel.331/2117176.
MIETGESUCHE MERAN/BURGGRAFENAMT
Berufstätigermit FixanstellungsuchtWohnunginMeran/Umgebung.Tel.334/5231789.
EISACKTAL/WIPPTAL
Vierzimmerwohnung RaumBrixenbisSchabs zumietengesucht.RuhigeLage,womansich zumSchreibenzurückziehenkann.Tel. 335/5377688.
ANKAUF WOHN/HAUS

Suchenfürvorgemerkte Kunden Wohnimmobilienin BozenundUmgebung info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

VERKAUF WOHN/HAUS BOZEN

Bozen:Neue DreizimmerwohnungimGrünen zuverkaufen.Tel.0471/978873, info@pohl-immobilien.it

Bozen: Stilvolle3-ZimmerwohnungmitTerrasseinzentralerLageverkäuflich.Tel. 0471/058600,info@home.bz.it
Verkaufeschöne Dreizimmerwohnung84m² mitGarageinGries;Tel.333/7848767

Bozen|Stadtzentrum: Charmante2-Zimmer-WohnunginBozen.E.K.G,um198.000,00 Euro,verkauftCastellanumRealEstate.Tel. 0471/1431704,bozen@castellanum.it
BozenGaismairstraße: großeDreizimmerwohnung,Wohnküche,Bad,Balkon, 440.000,00EuroverkauftStudioBolzanoImmobilien.Tel.0471/270788.

Bozen|Neubauwohnung: Exklusive4-Zimmer-Penthouse-WohnunginGries-Quirein mitgroßerDachterrasse.E.K.A+,um 1.450.000,00EuroverkauftCastellanumReal Estate.Tel.0471/1431704, bozen@castellanum.it

Bozen,Thuillestrasse: LetzerStock,lichtdurchfluteteMaisonette-Dreizimmerwohnung inruhigsterLagemitfantastischemRosengartenblickverkauft-TraèDomùsKG,Tel.

Bozen: 4-ZimmerDachgeschosswohnung (M2)ingrünerundzentralerLagezuverkaufen. Direktverkauf;WohnanlageMauracherhof; Tel.0471/284260,info@dallenogare.bz

Bozen-Zentrum: Stadtwohnungen,Klimahaus A-nature,jetztBaubeginn, Alleinverkauf 2-,3-,4-Zimmer-Wohnungen, herrliche Terrasse, Traum-Penthouse info@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909


Bozen-Untermagdalena: Eigenheimzwischenden Weinbergen.Bestandsgebäude mitderMöglichkeitzumAbriss undNeubau.1000m3 Neubauvolumenfürdie Verwirklichung derpersönlichen Wohnträume. info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613

Bozen: moderne4-Zimmerwohnungmit GartenundDoppelgarage860.000,00Euro verkäuflich.Tel.0471/058600,info@home.bz.it

Attikawohnungim Zentrumum590.000,00 EuroverkauftRSImmo.Tel.335/6933174, info@rsimmo.it

Rentsch:Dreizimmerwohnung mitüber100 m²NettowohnflächeverkauftRSImmo.Tel. 335/6933174,info@rsimmo.it

Bozen: Villain Traumlage, anspruchsvollerPreis thomas@immobilienoberrauch.com Tel.0471/974909

BOZEN/UMGEBUNG

Andrian:Neubauwohnungen direktvom Bauträgerprovisionsfreizuverkaufen.Letzte 1-,2-,3-und4-Zimmer-WohnungenmitgroßzügigenTerrassenundhochwertigerAusstattung,Klimahaus-Qualität„A“inzentraler Lage.KellerundGaragensindverfügbar. FertigstellungHerbst2026Info. richard@zima.it,Tel.348/8258484Tel. 335/5347990,info@heimag.it

Sarnthein:Neubauwohnungen amGriesplatz inzentralerLageinSarntheinzuverkaufen; KlimahausAnature-ÜbergabeEnde2026. MoserBauGmbHwww.moserbau.itinfo@moserbau.it,Tel:0471/052475333/5388690.
seeber-immobilien.it

Völs am Schlern Grundstück ca 1.555m² Wohnfl ca 205m²,Gesamtfl ca 335m² EEKC77,85 kWh/(m²*a),Preis1.980.000€ E&V ID W-02Q5MQ Einfamilienhaus mit Schlernblick
Almhütte gesucht! 0471 97 95 10 | Seis@engelvoelkers.com
ÜBERETSCH/UNTERLAND

MontanNeubau mitGartenodergroßenTerrassenzuverkaufen. Klimahaus-A-NaturePeterStimpflImmobilien Tel.334/8566882,info@ps-immo.it

KalternSt.Nikolaus:Dreizimmerwohnung mitBalkon,teilmöbliertum299.000,00Euro zuverkaufen.E.Kl.G.PeterStimpflImmobilien, Tel.334/8566882,info@ps-immo.it

AuerMehrfamilienhaus alleinstehendmit über1000m²Grundstück,Pool,Garageund Weinkellerzuverkaufen.PeterStimpflImmobilien,Tel.334/8566882,info@ps-immo.it

Neumarkt|Neubau: Großzügige2-3-4Zimmerwohnungenverkäuflich;Direktverkauf; ResidenceIsabell;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz

Neubauwohnungenin EppanverkauftRSImmo.Tel.335/36933174,info@rsimmo.it

Kurtasch:Großzügige Gartenwohnungverkäuflich,bezugsfertig,interessanterPreis, WhatsApp0473/310471, verkauf@bwproject.bz.it

Eppan/Gand:Neubauwohnungen-Jetzt besichtigen.Tel.340/6814487, octavia@immobil-niederkofler.it

Meran|Untermais: nunginzentralerLage:hell&vollausgestattet. E.KB,um338.000,00EuroverkauftCastellanumRealEstate,Tel.0473/055344, meran@castellanum.it

Schenna|Gartenwohnung: LuxusApartment mitBergpanoramaundInfinityPool.E.K.A+, um1.590.000,00EuroverkauftCastellanum RealEstate.Tel.0473/055344, meran@castellanum.it

MeranUntermais: Neubauwohnungendirekt vomBauträgerprovisionsfreizuverkaufen. Moderne2-,3-und4-Zimmer-Wohnungen mitgroßzügigenTerrassen,inhochwertiger Klimahaus-Qualität„ANature“.SüdwestausrichtungmitfreiemBlickinsGrüne.BaufertigstellungMärz2027.Tel.348/8258484, richard@zima.it-Tel.335/5347990, info@heimag.it
Partschins,einheimischeFamilieverkauftim Neubau,sonnige4-Zimmerwohnunginbester Lage.Kontakt:Hannes,Tel.324/9516894.
MeranKarl-Wolf-Straße 53:Direktverkaufeinesmodernen,exklusivenPenthouse(konventioniert)möbliert,3Garagenstellplätze,100m² überdachteTerrasse.997.000,00Euro. meran@pent-house.one
Meran,Privatverkauf: Großzügige,teilbare5Zimmerwohnung,4Balkone,Keller,Garage, Autostellplatz.Tel.347/1083009

Residence 12AppartementsAPECverkauft AsterImmobilienMeran,Tel.347/1758896, office@aster-immobilienmeran.it

Meran|Neubau: 2-3-4Zimmerwohnungen inattraktiverLageverkäuflich;Direktverkauf; VillaVioletta;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz


Algund:Zweizimmer-Neubauwohnungverkauft-S&PImmobilien,Tel.0473/234185oder info@sp-immobilien.it

Partschins,ResidenceLisa: Wohnungen zuverkaufen-KlimahausANature,2-,3-, oder4-Zimmerwohnungen,großerGarten oderTerrasse,sonnigsteLageinPartschins, direktvomBauherrn.Tel.0473/861981344/0625172-Sarah,info@maialiving.com MaiaLivingGmbH.

Kastelbell|Neubau: 4Zimmer-Wohnungmit großerTerrasse.E.K.ANature,um420.000,00 EuroverkauftCastellanumRealEstate.Tel. 0473/055344,meran@castellanum.it




Latsch:Neue Vierzimmerwohnung,große Terrasse,KlimahausA-Nature,verkäuflich, Tel.335/5457005,info@hanni-immobilien.it

Wunderbareeingerichtete 5-Zimmer-WohnungimVinschgaunäheSchweizerGrenze, 120m²idealfürPendleroderNaturbewusste alsinteressanteInvestitionoderalsFamiliendomizil,230.000,00Euroverkäuflich.AutonomeFernheizungundwunderbareTirolerstube.Kontaktundinfo: www.suedtirol-living.com-Tel.392/8397972.
Sterzing:Privater verkauftEinzimmerwohnung,129.000,00Euro+15.000,00EuroAutoabstellplatz.Tel.380/2996706.




Brixen/Stadtzentrum: CharmanteZweizimmerwohnungmitWohnzimmer,Küchemit Essbereich,Badezimmer,Balkon,Kellerund Autostellplatz,E.K.F,verkauftCastellanum, Tel.0472/201250,brixen@castellanum.it
PUSTERTAL

Sexten/Schmieden: Charmantes,freistehendesHausmitzweiWohneinheiten,Garten, Garage,KellerundumfangreichenAusbauundErweiterungsmöglichkeiten,E.K.inAusarbeitung,um850.000,00EuroverkauftCastellanum.Tel.0474/976261, toblach@castellanum.it

Kiens/St.Sigmund: Neuekonventionierte DreizimmerwohnungmitWohnküche,zwei Schlafzimmern,einemBadezimmer,Terrasse, großemGartenundKeller,E.K.A+,um 365.000,00EuroverkauftCastellanum.Tel. 0474/862621,bruneck@castellanum.it


Kastelbell:Lichtdurchflutete Vierzimmerwohnung,großeSüdterrasse,Klimahaus A-nature,bezugsfertig,verkauft,Tel. 335/5457005,info@hanni-immobilien.it
Brixen/Stadtzentrum: AmStadtgartenExklusivesNeubauprojektinruhigerLage, sämtlicheWohneinheitenmitsüdlicherAuskaufdirektvomBauherrnohneMaklerprovision.BaubeginnFrühjahr2026,Fertigstellung imSpätherbst2027.www.moserbau.itinfo@moserbau.it-Tel.0471/052475333/5388690.
Antholz-Niedertal: NeueVierzimmerwohnungmit herrlicherAussichtaufdieumliegendeLandschaftmiteinem Gartenundüberdachtem Grillbereich,E.K.A+, Preis:Euro595.000,00 toblach@castellanum.it Tel.0474/976261

Mühleni.T.: 3-Zimmerneubauwohnungen ab415.000,00Euroverkäuflich-Tel. 0474/410400,fabian@immobil-niederkofler.it

Bruneck:Sanierte ruhiger,zentralerLagemitWohnküche,drei Schlafzimmern,Bad,BalkonundKeller.E.K. E,um430.000,00EuroverkauftCastellanum. Tel.0474/862621,bruneck@castellanum.it

Antholz:Neubauwohnung,konventioniert, Wohnraum/KüchemitgroßerTerrasse/Garten, dreiSchlafzimmer,zweiBäder,großerKeller, Autostellplatz,430.000,00Euro-verkauft ImmobilienDr.Ausserhofer,Bruneck,Tel. 0474/554666,www.ausserhofer.immo

Lazise|Neubauvilla: ExklusiveVillamitPrivatgarten,ca.60m²großemGemeinschaftspoolundSonnenterrasse.E.K.A+,um 990.000,00EuroverkauftCastellanumReal Estate.Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it

Brenzone-sul-Garda: Moderne3-ZimmerWohnungmitSeeblickundStrandzugang. E.K.A+,um990.000,00EuroverkauftCastellanumRealEstate.Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it

Torri-Del-Benaco|Neubauprojekt:5einzigartigeWohnungenmitGemeinschaftspool undPanoramablickaufdenGardasee,E.K.A+, ab1.290.000,00EuroverkauftCastellanum RealEstate.Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it
LagreinWeingut inBozen,Grieszuverkaufen; bozenweingut@gmail.com

Büro,630.000,00Euro; afusina@realestate.bz.it–Tel.0471/977733.
DieZima suchtlaufendBaugrundstücke,BestandsimmobilienoderBauprojekte.Wirbieten individuelleTausch-undVerkaufsmodellean. Tel.0471/502855,office@zima.it
NeumarktMitterling Obstwieseca.5.700m² mitTiefbrunnenundBeregnungzuverkaufen. PeterStimpflImmobilien,Tel.334/8566882, info@ps-immo.it

Wirsuchen: WohnungenundHäuserfür unserevorgemerktenKunden.Castellanum. Tel.0472/201250,info@castellanum.it
VerkaufenAcker/Wiese,ca.2,3hain Kiens/Ehrenburg.FreiesGrundstück.Tel. 348/7934571

pletteingerichtetmitRaucherraumundPantry, Terrasse,Parkplätzen,200.000Euro,verkauft ImmobilienDr.Ausserhofer,Bruneck,Tel. 0474/554666,www.ausserhofer.immo
Inder IndustriezoneBruneck steht einvielseitig nutzbaresGewerbeobjekt mitüber1.200m²Nettofläche zum Verkauf: –335m²Büroflächen –323m²Lagerflächen (6mRaumhöhe) –82m²Betriebswohnung –500+m²Keller –10+ Parkplätze
DieImmobilieeignetsichidealfür BetriebemitBüro-,Lager-und WohnbedarfaneinemStandort. Kontakt&nähereInfos:349/4222542
Innsbruck: Grundstück700m²mitAltbestand kurzfristigvermietet/Verlängerungmöglich, Rendite3%;ProjektGewerbe/Wohnenmöglich;Kaufpreis1,3Mio;Tel.0043/664/8568955.
Bestenseingeführter BetriebfürWohntextilieninzentralerLageinBozenwirdausAltersgründenabgetreten.RealitätenbüroBenedikter,www.benedikter.it,Tel.0471/971442, info@benedikter.it

Bozen: VermieteteSchulealssicheresRenditeobjektzuverkaufen;Tel.0471/284260 -info@dallenogare.bz

Residence/Restaurant/Pizzeriamit9WohnungenimOrtskernvonPartschinszuverkaufenImmobilienDDr.Unterholzner,Tel. 0473/564180,buero@unterholzner.info

Wirverpachten dieguteingeführteBar-Alte Dreschmaschine-insonniger,ruhiger,leicht erreichbarerLagemitSonnenterrasseinTaufersi.M.zuniedrigemPachtzinsab01.12.2025. BewerbungenundKontaktan:Gemeinde Taufersi.M.,Tel.0473/832164; info@gemeinde.taufers.bz.it
Bruneck:Cafè/Bar, komplettausgestattet,mit Terrasse,inguterLagedirektanderHauptstraße,absofortzuverpachten. chiffre.anzeigen@gmail.com
0471/081600 dolomitenmarkt.it
Gelegenheit inInnsbruck:Stilvolle2-ZimmerWohnung(62m²)miteigenemGaragenstellplatzinderMaximilianstraßevonPrivatzuverkaufen.Sehrzentralgelegen,NäheUniversität undUni-Klinik-idealfürStudentenoderalsInvestitionsobjekt.Infosunter:Tel.338/8855888.

Gries:Garage verkauftRSImmo.Tel. 335/6933174,info@rsimmo.it















































einder Tiefgarage mitoderohneLadesäule.
Absofort
























ADBLUE UND SCR
Saubere Luft dank moderner Abgastechnik

Moderne Dieselfahrzeuge müssen strenge Emissionsgrenzwerte einhalten – vor allem beim Ausstoß gesundheitsschädlicher Stickoxide. Um diese zu reduzieren, setzen viele Hersteller auf ein spezielles Abgasreinigungssystem: die selektive katalytische Reduktion (SCR). Und dafür wird die Harnstofflösung AdBlue benötigt.
AdBlue ist eine genormte, synthetische Harnstofflösung, die aus hochreinem Harnstoff und demineralisiertem Wasser besteht. Die klare, ungiftige und nicht brennbare Flüssigkeit wird nicht dem Kraftstoff beigemischt, sondern in einem separaten Tank mitgeführt. Bei Bedarf wird sie direkt in den Abgasstrom eingespritzt – ein wichtiger Beitrag zur Reduktion von Stickoxiden in modernen Dieselfahrzeugen.
Der Einsatz von AdBlue ist technisch und gesetzlich erforderlich, um die Emissionen moderner Dieselfahrzeuge zu senken.
FUNKTIONSWEISE DER SCR-TECHNOLOGIE
Im Betrieb eines Dieselmotors entstehen im Abgastrakt Stickoxide, die ohne Nachbehandlung gesundheitsschädlich und umweltbelastend sind. Die selektive katalytische Reduktion ist ein chemisches Verfahren, das diese Stickoxide wirksam neutralisiert. Dabei wird AdBlue in den heißen Abgasstrom eingespritzt, wo sich der enthaltene Harnstoff durch die Hitze in Ammoniak und Koh-


AdBlue darf nur im dafür gekennzeichneten Tank neben dem Dieseleinfüllstutzen nachgefüllt werden.
Ohne AdBlue kann die selektive katalytische Reduktion nicht arbeiten, wodurch das Fahrzeug die zulässigen Emissionsgrenzen überschreiten würde.
lendioxid zersetzt. Das Ammoniak reagiert dann im SCR-Katalysator gezielt mit den Stickoxiden. Es entstehen dabei harmloser Stickstoff und Wasserdampf. Der Begriff „selektiv“ bedeutet, dass der Katalysator speziell auf die Umwandlung

von Stickoxiden ausgerichtet ist, ohne andere Abgasbestandteile zu beeinflussen. Das macht das Verfahren besonders effizient und zuverlässig. Diese Technologie ermöglicht eine Reduzierung der Stickoxide um bis zu 90 Prozent und ist daher ein zentraler Bestandteil zur Einhaltung der Euro-6-Abgasnorm. Dabei bleibt die Motorleistung erhalten, da die Abgasbehandlung außerhalb der Verbrennung stattfindet.
WARUM BRAUCHT MAN ADBLUE?
Der Einsatz von AdBlue ist technisch und gesetzlich erforderlich, um die Emissionen moderner Dieselfahrzeuge zu senken. Ohne AdBlue kann die selektive katalytische Reduktion nicht arbeiten, wodurch
das Fahrzeug die zulässigen Emissionsgrenzen überschreiten würde. Das hätte unter anderem Konsequenzen für die Zulassung.
Zusätzlich ist der Umweltschutz ein wesentliches Argument. Stickoxide tragen zur Bildung von Ozon, Feinstaub und saurem Regen bei. Sie gelten als mitverantwortlich für Atemwegserkrankungen und HerzKreislauf-Belastungen in städtischen Ballungsräumen. AdBlue leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung und zum Gesundheitsschutz.
AdBlue muss regelmäßig nachgefüllt werden. Der Verbrauch liegt bei etwa einem bis 3 Litern pro 1.000 Kilometer, abhängig von Fahrzeugtyp und Fahrweise. Ist der Vorrat erschöpft, startet das Fahrzeug nicht mehr.
GiuliaVeloce

EZ12/17,76.500km,Scheckheft-Garagengepflegt,optischinnen/außenwieneu,inkl. Alufelgen-Winterreifen,Panorama-Schiebedach,Sportfahrwerk,26.800,00Euro.Tel. 349/5896657

AudiA5 45TFSI„quattro“BusinessAdvanced, verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

CitroenC3 PureTech110CS&SMaxverkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

C3PureTech 335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Fiat500C 0,9TwinAirTurbo85CVS,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Fiat500 ElektroBaujahr2022verkäuflich. Tel.0471/663153,info@ateautoimport.com

ershiftTitanium,verkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it

FordS-Max 2.0TDCiStart&StopPowershift Titanium7Sitzer,verkäuflich.Tel. 335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FordPuma 1,0EcoboostHybrid125CV ST-Lineverkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it

käuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Mercedes-Bus,V250,4-Matic,Baujahr2018, full-optional,220.000km,alleServicebei Mercedesgemacht,TopZustandfür32.000,00 Eurozuverkaufen.(Preisverhandelbar) hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.

SeatArona 1,0EcoTsiDSGStyle,verkäuflich. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

SeatArona 1,0TSIBaujahr2024,11.660km verkäuflich.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com

SeatArona 1,0EcoTSi115CVStyle,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

SeatAteca2.0 TDI4DrivedsgExcellence 190Ps,177.000km,Baujahr2016um 14.850,00Eurozuverkaufen.Tel.335/7669915.

ToyotaYaris 1.05türigKollaudoneu,4.800,00 Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.
VWGolfIVTDI, SportEdition,Euro3.500,00zu verkaufen.Tel.335/5623070

VWT-ROC 2,0TDiSport4MotionBaujahr 2019verkäuflich.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com

VWCaravelle T64motion.135000km,Baujahr 2016,verkäuflich.Tel.335/1050389, hannes.demetz@gmail.com

VWT-Cross 1,0TSIBaujahr2023verkäuflich. Tel.0471/663153,info@ateautoimport.com
GELÄNDEFAHRZEUGE

SuzukiSX4 S-CrossAllgrip4x4,2016, 9.800,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388 Eintausch/Ratenzahlungmöglich.

FiatPanda 4x4,8.500,00Euroverkäuflich. Tel.0473/292388Ratenzahlungsmöglichkeiten

SkodaYeti lich.Tel.0473/292388Eintausch/Ratenzahlung möglich.

MotorradBMW C1,Baujahr2000,125ccm, bestenserhaltenverkäuflich;InfosunterTel. 335/7042348.






GebenSie Bereichen Autosode ganz einfac 0471/081600.
ige in den bilien, uf


ZUVERKAUFEN MASCHINEN&WERKZEUGE

MauersteinbandsägeLissmac MBS510 1.850,00Euroverkäuflich.Tel.348/7366225, 0471/061113,used@niederstaetter.it

SteintrennsägeLissmac DTS420revisioniert, 1.000,00Euroverkäuflich.Tel.348/7366225, 0471/061113,used@niederstaetter.it
FLOHMARKT!
0471/081600 dolomitenmarkt.it
GARTEN&HOLZ

1.200kgmit78SäckePellets,Aktiongültig solangederVorratreicht.Jetztbestellenund ZahlungnachLieferung. info@federer-pellets.com-Tel.0471/786226.
SONSTIGES
Wärmebildkamera (Jahnke),wieneu–zuverkaufen.Tel.349/0838230
Elektro−Scooterfür Senioren,guterhalten undrevisioniert,günstigzuverkaufen.Tel. 340/6451753.

Markisenelemente ineinwandfreiemZustand zuverkaufen.PreisjeStoffelementzwischen 3.000,00und5.000,00Euro,abhängigvon derGröße.hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.
PARTNERSCHAFT!

Gebildete,65,selbstständig,unabhängig, suchtniveauvollenPartner.Herzblatt.Tel. 335/1244186.

IhrezuverlässigePartnervermittlung 2002:Tel.0043/664/5962833, www.partnervermittlung-edelweiss.at



Akademiker,58, selbstständig,verständnisvoll,suchtkinderliebeLebenspartnerin. Herzblatt.Tel.335/1244186.


Senioren-Fahrzeug (führerscheinfrei)günstig zuverkaufen,Garantie.Tel.320/6553462(auch WhatsApp).
EINRICHTUNG
StabileHaustür inHolzwegenUmbauabzugeben.Tel.338/9905423

Moderneundhochwertige Barthekezu verkaufen.Maße:ca.3,50mbreit,ca.9,50 mlang-inkl.sämtlicherSchubladenund Fächer.Preis:10.000,00EuroVB. hr@quellenhof.it,Tel.0473/645474.

LeebBalkone -VerwandelnSieIhrenAußenbereichineineWohlfühloase-mitunseren stilvollenAlubalkonen,elegantenAluzäunen, cleveremSichtschutzundhochwertigenAluGlasÜberdachungensamtMarkisenoder mitunserenSommergärten.UnsereProdukte sindlanglebig,wartungsfreiundpflegeleicht! BesuchenSieunsnachtel.Vereinbarungin unsererAusstellunginderIndustriezoneBrixen -BZTechnikV.GmbH-LeebBalkoneTel. 371/7540926,info@bz-technik.com
Neu-Frau inBozenbietetkompletteMassagenan.Tel.388/0552607.

KaufeTruhen, Kästen,Kriegsgegenstände, Bilder,alteHinterlassenschaften,Tel. 328/4555755.
KAUFGESUCHE VERSCHIEDENES
Onlus-Verein suchtNähmaschinenfürProjektegeschenkt.Tel.338/1724400.
ZahnärztlicheKonsultation ZahnbehandlunginUngarn.Lana,Boznerstr. 78.Tel.331/4260076, www.controllodentistico.com
BozenSüd: BieteeinstündigeRelax-Massagen,luxuriösesAmbiente,Klimaanlage.Tel. 392/0584204.

Aufgeschlossene,49,feinfühlig,bescheiden, suchtausgeglichenenMann.Herzblatt,Tel. 335/1244186.

Eisacktaler,48,natürlich,sportlich,sucht aktiveFrau.Herzblatt.Tel.335/1244186.

















nochbiszum 14.September


HIER ANMELDEN. DACHILLEN






A CHILLEN.




GewinneeineTraumreiseimWert von
5.000€








DieChanceauf den perfekten JobUND einenTraumurlaub?
Dasgibts nurbei uns! Meldedichbis zum14.09.2025 ganz unverbindlich zurDISKRETEN JOBSUCHE an undgewinne mit etwasGlück einenGutschein im WERT VON5.000 EURO füreine Traumreise deiner Wahl vonMartinReisen.

dolomitenmarkt.it
Dieandere Seite.