MARKT20250712

Page 1


KÜNSTLICH KLUG – ECHT GEFÄHRLICH

Der neue „Kollege“

Er ist ungemein schnell, polyglott, unermüdlich, allzeit bereit und dazu noch ungemein freundlich! KI birgt enorme Chancen, aber auch Risiken. Es braucht klare ethische Spielregeln, Transparenz und Kontrolle, damit diese Technologie dem Menschen dient. Und effiziente, ressourcensparende Maßnahmen, denn KI verbraucht Unmengen von Strom und Wasser. Mehr dazu auf Seite 3

ASSISTENZ DER GESCHÄFTSLEITUNG

ANZEIGE

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit im Bereich kaufmännische Verwaltung und Prozesskoordination –mit direkter Schnittstelle zur Geschäftsleitung!

Was wir Dir bieten:

• Abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet

• Zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld

• Moderner Arbeitsplatz in der Bozner Altstadt

T. 0471 081 034

Unsere Stellenanzeigen beziehen sich auf alle Geschlechter. Weitere Infos zur Stellenbeschreibung unter career.athesia.it oder den QR-Code scannen

WIE BAUE ICH EIN UNTERNEHMEN AUF

SO ARBEITET SÜDTIROL

Wöchentliche Insidertipps

Echte Leidenschaft

Am Anfang stehen weder der perfekte Businessplan noch optimale und bis ins kleinste Detail durchdachte Schritte. Nein, am Anfang steht vor allem: die Leidenschaft. Davon ist Walter Persiani überzeugt. Warum auch ein Quäntchen Verrücktheit nicht fehlen darf und was es sonst noch braucht, um ein Unternehmen aufzubauen, erzählt er im Interview.

WO STARTE ICH, WENN ICH MEIN EIGENES UNTERNEHMEN AUFBAUEN MÖCHTE?

Es soll nicht nur darum gehen, selbstständig zu sein und finanziell gut dazustehen, sondern um die Idee und die Leidenschaft. Wenn die Leidenschaft mitspielt, bei Problemen und Hürden, sieht man es eher als normalen Ablauf, lernt aus der Situation und geht konsequent weiter. Ansonsten wirken Probleme schnell unüberwindbar, auch weil man das Gefühl nicht positiv leben kann. Man muss daran glauben, sonst kann man auch nicht von anderen verlangen, dass sie es tun.

WELCHE FEHLER MACHEN GRÜNDER IN DER ANFANGSPHASE UND WIE KANN MAN SIE VERMEIDEN?

Fehler sind sicherlich, das Fiskalische zu unterschätzen. Auch die Zeit, die man für das Bürokratische aufbringen muss. Außerdem ist ein pragmatischer Blick wichtig, um zu erkennen, ob der Markt noch nicht reif genug ist für die Idee. Ein effektives Mittel gegen Fehler: zuhören und mit Leuten sprechen, die schon gegründet haben. Die Angst, von der eigenen Idee zu erzählen, ist fehl am Platz. Wenn man hingegen offen mit anderen spricht, ergeben sich neue Möglichkeiten, die man vielleicht bis dato nicht gesehen oder bedacht hat. So gelangt man an Informationen, die man verarbeiten kann. Auch Bescheidenheit hilft. Man nimmt sich die Möglichkeit zu wachsen und sich zu entwickeln, wenn man sich höherstellt als die anderen. Wer hingegen auf Augenhöhe kommuniziert, kann Feedback leichter annehmen.

WELCHE EIGENSCHAFTEN SIND UNERLÄSSLICH?

Neben Bescheidenheit und Offenheit muss man auch ein bisschen verrückt sein. Man muss sehen, was die anderen nicht sehen. Nicht nur bezüglich der eigenen Idee, sondern auch, wenn man in die Zukunft blickt. Das heißt, Selbstvertrauen – keine Arroganz! – ist sehr wichtig. Wenn alle sagen, die Idee ist nicht gut, dann ist sie gut.

Man kann Feedback natürlich annehmen und die Idee dahingehend anpassen, aber der Ursprung muss gleichbleiben.

WIE FINDE ICH GUTE LEUTE, WENN ICH VIELLEICHT NOCH NICHT

AUSSERORDENTLICH ZAHLEN KANN?

ist selbst leidenschaftlicher Gründer von fünf Firmen und seit 2024 als CEO bei der Logistikfirma Brigl AG tätig.

Wenn man neue Kompetenzen im Unternehmen braucht und jemanden zu Beginn der Unternehmensgeschichte anstellen will, verkauft man dem Mitarbeitenden seine Idee, seine Person und auch die Zukunft der eigenen Idee. Man versucht, ihn zu überzeugen, wie gut er in die Idee hineinpasst –auch wenn er am Anfang auf etwas verzichten muss. Auch hier gilt wieder: Die Leidenschaft macht den Unterschied!

WALTER PERSIANI

In Science-Fiction-Filmen wie Raumschiff Enterprise oder Startrek gibt es sie schon lange: Roboter und Maschinen, die sprechen, denken und sogar entscheiden. Und ehe wir es uns versehen haben, ist sie schon mitten unter uns. KI –Künstliche Intelligenz. Und zwar auf allen Ebenen. Im konkreten privaten und beruflichen Alltag geht das vom Schulaufsatz zur Masterarbeit, von der Übersetzung zum Geschäftsbrief, vom Wer-

bespot zum Podcast, vom Brustkrebs-Screening bis zum Erstellen eines Chemotherapie-Protokolls. Von der Seniorenbetreuung zum technischen Kundendienst bis zur Telefonzentrale. Auf nationaler und internationaler Ebene hingegen um Digitaltechnik, Business-to-BusinessAnwendungen, um das Gesundheitswesen im Allgemeinen, den Straßen-, Zug-, Schifffahrtsund Luftverkehr. Um Kriminalprävention,

Rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr, allzeit bereit, sprachgewandt und dazu auch noch immer freundlich und hilfsbereit, der neue Kollege und Coach KI

Informationsaustausch, um Bildung, um – wie wir heute in den Nachrichten Tag für Tag sehen – Angriffs- und Verteidigungssysteme usw. Eine große Chance, die ohne Diskriminierung allen offensteht, oder eine Gefahr, die letztendlich das Bestehen einer sinnerfüllten menschlichen Existenz bedroht? Es gibt viele Fragen und noch mehr Antworten. Vor allem aber: KI ist ein brennendes Thema unter vielerlei Aspekten: (gesundheits- und umwelt)politisch, ökonomisch und volkswirtschaftlich, (erziehungs-)wissenschaftlich, soziologisch und psychologisch. Und das Wichtigste: Der Anwendung müssen ethische Prinzipien zugrunde liegen.

ALLZEIT BEREIT UND IMMER FREUNDLICH

KI ist ungemein schnell, polyglott, unermüdlich, allzeit bereit und dazu noch ungemein freundlich! Verwendet wird es von Grundschülern ebenso wie von Sachbearbeitern, Managern, Wissenschaftlern, Senioren. Aufsätze, Übersetzungen, Vektorenrechnung, Motivationsbriefe, Kundenangebote, Qualitätssicherung, Reden, ForschungsAbstracts, Kuchenrezepte, Fotobearbeitung, Bearbeitung von Anfragen – es gibt fast nichts, um was man das anonyme Du von ChatGPT® nicht bitten kann, außer den Hund spazieren führen, einen Kaffee servieren oder die Bettwäsche wechseln. Der Knackpunkt liegt in der kritischen Distanz, im Wissen um Risiken und um was eine „Maschine“ leisten kann und darf und was nicht. Die große Gefahr, vor allem für junge Menschen im Umgang mit KI ist, dass sie nicht mehr selbst denken und kreativ sind.

Noch ist der Mensch der Maschine an Kreativität und Kompetenz überlegen. Und: KI ist nicht perfekt, vergisst gerne etwas oder produziert falsche Sachverhalte. Deshalb: immer kontrollieren!

Darum aber genau geht es: dass der Mensch sich künstliche Intelligenz im Rahmen der eigenen Fähigkeiten zunutze macht, um noch kreativer und kompetenter selbst tätig zu sein. Wichtig ist, dass immer die Kompetenz und die Kreativität den Ausschlag geben, und darin ist der Mensch der Maschine überlegen – jedenfalls solange nicht Gehirnzellen synthetisch generiert werden können!

TRANSPARENZ, SICHERHEIT UND RECHTSKONFORMITÄT

Das Europäische Parlament hat bereits im vergangenen Jahr die weltweit erste umfassende Gesetzgebung zu KI verabschiedet, in der KI-Systeme entsprechend ihres Einsatzgebietes und ihres Risikos für Nutzer klassifiziert werden, um einem Missbrauch vorzubeugen. Je höher das Risiko, desto strenger sind die Anforderungen an Transparenz, Sicherheit und Rechtskonformität. Die wichtigste Bestimmung in diesem Gesetzesrahmen, der sichere, transparente, nichtdiskriminierende, faktenbasierende und umweltfreundliche Systeme fordert, ist ohne Zweifel, dass KI-Systeme von Menschen überwacht und nicht nur von Maschinen gesteuert sind. Ein wichtiger Aspekt des Gesetzes: mithilfe von KI erstellte oder manipulierte Inhalte wie Bilder, Audio-, Videodateien müssen als solche gekennzeichnet werden.

Erst Mitte Mai hat sich auch der Südtiroler Landtag auf einen Beschlussantrag von Vizepräsident Angelo Gennaccaro zum Thema „KI-Strategie der Autonomen Provinz Bozen“ mit dem Thema auseinandergesetzt und die Landesregierung auf-

Wird KI über kurz oder lang ganze Berufsgruppen knockout setzen?

Oder aber Kapazitäten freisetzen, indem sie repetitive Aufgaben übernimmt und uns damit Zeit für anderes lässt, z. B. kreatives Planen, Aufbau neuer Kontakte oder Kundenbesuche?

gefordert, eine Landesstrategie für den Einsatz von KI zu erarbeiten, einen beratenden Fachausschuss einzurichten sowie die Ausbildung im Bereich KI durch Unterstützung von Innovation und Forschung zu fördern.

Die Landesverwaltung wird in den nächsten Jahren fast 2,5 Millionen Euro in die Einführung künstlicher Intelligenz in die öffentliche Verwaltung investieren. Ebenso werden Südtiroler Unternehmen gefördert, die sich IT-Systeme zunutze machen, um ihre Produktivität und Dienstleistungen zu verbessern. Umgang und Nutzung von IT soll auf allen Ebenen in Ausbildungs- und Lehrpläne Einzug halten. Das Umgehen mit KI und sogenanntes „Prompting“ (gezielte Angaben in der Interaktion mit KI), ist auch auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt zunehmend gefragt. Arbeitsmarktanalysen verschiedener Stellenanzeige-Portale haben ergeben, dass in den vergangenen fünf Jahren mehr als doppelt so viele Stellen mit Bezug zu KI ausgeschrieben worden sind. Gerade im mehrsprachigen (Arbeits)Alltag in Südtirol, besonders auch in der Tourismusbranche, ist KI ein zunehmend unverzichtbares Hilfsmittel. Stellt sich die Frage: Was passiert mit ganzen Berufsgruppen, deren Arbeit von KI bedroht ist? Allen voran Übersetzer, aber auch Editoren, Journalisten, Werbetexter. Ähnliches gilt für Sachbearbeiter. Zusätzlich zu den neuen Arbeitsfeldern im Umfeld von KI gilt es, Bildungsund Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen, um durch KI verursachter Langzeitarbeitslosigkeit entgegenzuwirken.

KI hat dem Menschen eines voraus, die Schnelligkeit und den immediaten Zugriff auf Millionen

Der Einsatz und die ständig erweiterten Funktionen von KI stellen uns nicht nur vor ethische Probleme, KI ist auch ein Umweltproblem. Die großen Rechner in den Datenzentren verbrauchen Unmengen von Energie und auch Wasser zur Kühlung.

Die Landesverwaltung wird in den nächsten Jahren fast 2,5 Mio. Euro für die Einführung künstlicher Intelligenz in die öffentliche Verwaltung investieren.

von Daten. Aber KI kann nicht selbst denken und schaffen, sondern nur aus den Daten schöpfen, mit denen es gefüttert worden ist und durch jeden Nutzer mit jedem Gebrauch weiterhin gefüttert wird. Eine Übersetzung kann den Inhalt eines Textes wiedergeben, aber in Bezug auf Stil, Nuancen und vor allem Korrektheit wird der Mensch immer überlegen sein. Es geht nicht um künstliche Intelligenz gegen menschliche Intelligenz, sondern vielmehr um den Nutzen künstlicher Intelligenz mit menschlicher Intelligenz.

KI IST NICHT NACHHALTIG

Vergessen wird bei der Diskussion um KI sehr oft ein weiterer sehr wichtiger Aspekt: der CO2-Fußabdruck. Das „Wissen“ von KI, z. B. ChatGPT®, beruht auf der Verarbeitung einer unvorstellbaren Zahl an Daten in großen Datenzentren. Die Berliner Nichtregierungsorganisation „Algorithmwatch“ hat errechnet, dass der Energieverbrauch für die Datenübermittlung für KI immerhin 2 bis 4 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen ausmache. Gleichzeitig müssen die Systeme gekühlt werden. Auch das verbraucht Strom und natürlich Wasser. Studien sprechen von 1 Liter pro 50 Fragen! Laut einer Studie der Universität Frankfurt verzeichnet ChatGPT® etwa 50 Millionen Besuche pro Tag. Google bearbeitet 8,5 Milliarden Suchanfragen pro Tag. Eine Anfrage bei Google verbrauche 0,2 Gramm CO2, eine ChatGPT®-Suche 4,2 Gramm CO2. Ein überlegter und umweltbewusster Umgang muss neben nachhaltigen Maßnahmen zur Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs angestrebt werden.

TIPPS FÜR MEHR

ORDNUNG BEI IHREN E-MAILS

Posteingang: leer

Schauen Sie doch mal auf Ihren Posteingang – wie viele ungelesene E-Mails stapeln sich da? Wie viele befinden sich insgesamt im Posteingang? Null? Super! Dann haben Sie die E-Mail-Flut im Griff. Etwas mehr als null? Vielleicht auch mehr als mehr? Kein Problem. Mit den folgenden Tipps können Sie das Sommerloch nutzen, endlich mal ordentlich aufzuräumen.

Zeitblöcke zum E-Mails bearbeiten

E-Mails lesen, verarbeiten und auch bearbeiten kostet Zeit und verlangt unsere Aufmerksamkeit, die dann an anderer Stelle fehlt. Durchschnittlich erreicht den Arbeitnehmer eine Welle an über 40 Mails – auch ein Überbleibsel der Covid-Pandemie. Wenn man jeder davon ungeteilte Aufmerksamkeit schenken würde, käme man gar nicht mehr zur eigentlichen Arbeit. Von daher gilt: Für das Bearbeiten von Mails sollte man fixe Zeiten einplanen. Außerhalb dieser bleibt das Postfach zu!

Konkreter formulieren

Lange Einleitungen, ausschweifende ErklärungenundkomplizierteFormulierungen – fehl am Platz bei einer guten E-Mail. Wer sich und vor allem dem Empfänger der Mail den Arbeitsalltag erleichtern möchte, achtet darauf, dass seine E-Mails klar und konkret formuliert sind. Dabei helfen eine aussagekräftige Betreffzeile, kurze und aktive Sätze, die die Handlungsaufforderung verdeutlichen und den Sachverhalt schildern, und eine höfliche Anrede und Verabschiedung.

Direkt antworten

Die E-Mail ploppt auf und wird sofort gelesen. So weit, so gut – wenn sie dann aber in Vergessenheit gerät und erst mal zur Seite geschoben wird, wächst die To-Do-Liste ganz schnell. Besser ist es: Sofort antworten. So weiß der Sender, dass der Empfänger übernommen hat. Bei einfachen Fragen oder kleineren Aufgaben, empfiehlt es sich, direkt die Antwort zu liefern. Ist der Sachverhalt komplexer, reicht es, in der ersten Antwortmail zu bestätigen, dass man die Aufgabe empfangen hat, und einen Zeitpunkt zu nennen, zu dem mit der Lösung bzw. Antwort gerechnet werden kann.

Alles geordnet?

Für einen besseren Überblick und ein schnelleres Zurechtfinden im Postfach ist es sinnvoll, eine durchdachte Ordnerstruktur anzulegen – und diese auch zu nutzen. Bei einer einfachen Ordnerstruktur helfen Unterordner wie „Archiv“ für nicht mehr zu erledigende Aufgaben, „Erledigt“ für alles, was schon bearbeitet wurde und der automatisch vorhandene Posteingang mit allem, was noch abgearbeitet werden muss. Bei komplexeren Themen unterstützen differenziertere Ordner, wo etwa pro Projekt oder Kunde jeweils ein eigener Ordner angelegt wird.

E-Mails kategorisieren

In der komplexen Arbeitswelt ist auch der Inhalt von E-Mails oftmals vielschichtig. Jede EMail bringt eine Anforderung mit sich, die in komplett unterschiedliche Richtung gehen kann. Da braucht es eine gute und logische Gliederung, um dem Herr zu werden. Anders als bei Ordnern lässt sich das Postfach nach Kategorien filtern und so eine einfachere Übersicht generieren. Kategorien sind vergleichbar mit Etiketten und können auch pro E-Mail mehrfach vergeben werden. Sie schaffen auch optisch – durch farbliche Kennzeichnung – eine bessere Übersicht.

Filter & Regeln

Die Technik wird immer intelligenter – auch unsere E-MailPostfächer. Das sollte man sich zunutze machen und die Hilfe von Automatisierungslösungen und Regeln anwenden. Es erfordert zwar eine gewisse Vorarbeit, damit sich das Postfach von selbst aufräumt. Die investierte Zeit amortisiert sich jedoch schnell, wenn im Alltag das Sortieren der E-Mails automatisch erledigt wird. Dazu legt man gewisse Filter und Regeln an, die sich nach Absender, bestimmten Begriffen im Betreff oder der E-Mail selbst einrichten lassen. Die E-Mail von Max Mustermann wandert von nun an also immer direkt in den zugehörigen Ordner und die E-Mail mit dem Betreff „Projekt XY“ wird sofort in der gewählten Farbe markiert.

Im Klartext

Weniger Benefits, mehr Haltung

Kicker-Tisch, Obstkorb, Homeoffice – alles schön. Aber was wirklich bleibt, ist Haltung. Die besten Fachkräfte bleiben nicht, weil es einen Yogakurs gibt. Sie bleiben, weil sie sich ernst genommen fühlen. Weil Führung klar ist. Weil Werte nicht nur an der Wand hängen, sondern gelebt werden. Wer heute Talente gewinnen und halten will, muss mehr bieten als Benefits: nämlich Sinn, Respekt und Verlässlichkeit.

Richtige Kanalwahl

Eine neue E-Mail ist schnell geöffnet, die Info oft flugs getippt und der Versenden-Button betätigt. To-do vom Tisch. Aber –musste es zwingend eine E-Mail sein? Zu hinterfragen, welchen Kommunikationskanal man wofür nutzt, kann helfen, Struktur und Ordnung zu schaffen. Manchmal ist es einfacher, Themen mündlich zu besprechen und zum Telefon zu greifen oder zum Kollegen zu spazieren. Auch Chat-Programme wie Teams eignen sich für den unkomplizierten Austausch von Informationen.

studierte Rechts-, Wirtschaftsund Politikwissenschaften an den Universitäten von Trient und Innsbruck. Er hat langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen und ist seit 2005 Geschäftsführer und Personalberater der look4U.

STELLENANGEBOTE IMGASTGEWERBE BOZEN

Wäscherinoder ZimmermädchenmitErfahrunggesucht.Arbeitszeitenvon8.30Uhrbis 14.30Uhr.Sonntagfrei.Kontakt: eva@hotel-post-gries.com-Tel.348/3035480.

BOZEN/UMGEBUNG

Wirsuchenfürunser 4-SterneHotelin Kastelruth(max.70Hausgäste)qualifizierteunderfahreneMitarbeiter/innen mitgutenSprachkenntnissen(DE+IT) für die Wintersaison

Saalbedienung/ ChefdeRang Zimmermädchen

WirfreuenunsüberIhreBewerbung. Tel.0471/706194 info@hotelmadonna.com

Zimmermädchen inTeilzeit/VollzeitundKellner(m/w)mitErfahrungabsofortgesucht,Unterkunftvorhanden.Bewerbungenan bewerbungen@hotel-chaletmirabell.com

Rezeptionist/in undZimmermädcheninDorf Tirolgesucht.Tel.0473/923125.

Kosmetikerin mitMassagekenntnisseinVolloderTeilzeitabJuligesucht.DorfTirol,Tel. 0473/923701.

Zimmermädchen fürvormittagsgesucht,BlumenhotelinSchenna.Tel.0473/945767.

Zimmermädchenin Voll-oderTeilzeitgesucht, DorfTirol.Tel.335/409522, info@landsitz-stroblhof.it

Hausmeister, handwerklichgeschicktmitFührerscheinabsofortgesucht.DorfTirol 0473/923125.

Tageskellner/in inJahresstellegesucht. DurchgehendeArbeitszeiten,5,5TageWoche (6.40StundenproTag)-fixerfreierTag,gute Entlohnungsebene.Tel.0473/253200.

Personzur MithilfefürFrühstückamDienstag undMittwochvon8.30-13.30Uhr,inDorfTirol, GarniHotelFiechtelhof,gesucht.Tel. 0473/923481.

ALLGEMEINE STELLENANGEBOTE BOZEN

Zur Verstärkungunseres Teams suchenwireine:nzweisprachige:n Verkäufer:in fürunserSanitätshausinBozen.

Zurausführlichen Stellenbeschreibung:

TEILZEIT absofort!

www.ladurner.com

BOZEN/UMGEBUNG

Weihnachtsmarkt: wirsuchenMitarbeiter/in fürunsereVerkaufsstände,in-undaußerhalb Südtirol;Bewerbungan: jobs@amadeustracht.it-Tel.0473/861811(nur vormittag)

Erntehelfer ab5.Augustgesucht.Arbeitsplatz Pfatten.Tel.335/8099500.

MERAN/BURGGRAFENAMT

Weihnachtsmarkt: wirsuchenMitarbeiter/in fürunsereVerkaufsstände,in-undaußerhalb Südtirol;Bewerbungan: jobs@amadeustracht.it-Tel.0473/861811(nur vormittag)

Versand/Komissionierung Mitarbeiter/inin Vollzeitgesucht.SierichtenKundenbestellungenherundEtikettierendieseimLager/Magazin.VorkentnissevonVorteilaberkeinMuss. Bewerbungenan:MetzgereiKoflerViktor& Andreas,Lana.info@viktor-kofler.it-z.H.Andreas,Tel.0473/562492.

Weihnachtsmarkt: wirsuchenabSeptember bisJännerMitarbeiterzurMithilfeimLagerund Auslieferungen;Bewerbungan: jobs@amadeustracht.it-Tel.0473/861811(nur vormittag)

Kellner/in für****sHotelinDorfTirolgesucht, Tel.0473/923701.

Rezeptionist/in auchohneErfahrunginDorf TirolgesuchtTel.0473/923701.

EISACKTAL/WIPPTAL

Weihnachtsmarkt: wirsuchenMitarbeiter/in fürunsereVerkaufsstände,in-undaußerhalb Südtirol;Bewerbungan: jobs@amadeustracht.it-Tel.0473/861811(nur vormittag)

Entfalte deine Talen den besten Wellnesshols

Entfaltedeine Talente in denbesten Wellnesshote Südtirols.

Jetztbewerbenunter

JOBS.BELVITA.IT

ÜBERETSCH/UNTERLAND

Servicemitarbeiter/in von18-21Uhr,inTeiloderVollzeit,absofortgesucht.RestaurantPizzeriaBürgerstube,Tramin.Tel.329/6042461. Bedienung fürAbendservicevon18-22Uhr gesucht,MittwochRuhetag.HotelWeingarten Kaltern.Tel.335/6836869oder0471/963387.

MERAN/BURGGRAFENAMT

Pizzeria/RestaurantLanarena suchtabsofort,ortsansässigeBedienunginJahresstelleguteBezahlung,SonntagRuhetag.Info'sunter Tel.335/6240606oder lanarena@brennercom.net

Oberkellner/in für****sHotelinDorfTirolgesucht.Tel.0473/923125.

Kofferträger absofortinVoll-oderTeilzeit gesucht.WirbieteneingutesArbeitsklima, attraktiveEntlohnung.*****QuellenhofLuxury ResortPasseier,hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.

MöchtestDu eineLehrealsServicefachkraft beginnen?Dannbewirbdichbeieinemder führendenAusbildungsbetriebeinSüdtirols. WirbietenattraktiveEntlohnung,eingutes BetriebsklimaundbeiBedarfkostenlose UnterkunftundVerpflegung.*****Quellenhof LuxuryResortPasseier,hr@quellenhof.it,Tel. 0473/645474.

EISACKTAL/WIPPTAL

Barist/in mitDeutschkenntnissenfürBar/EisdieleinMillandgesucht.Tel.348/9965774

Kellner/in oderServicelehrlingundKochlehrlingabsofortodernachVereinbarunggesucht. HotelAndechserhof&MountainSky,LajenTel.0471/655694-info@andechserhof.it

Motivierte,junge KüchenhilfenachVereinbarunggesucht.HotelHochrain,Tel. 0472/412248-info@hochrain.com

Kellner/inin Voll-oderTeilzeitinJahresstelle gesucht.SamstagRuhetag.Restaurantzum KaltenKeller.Tel.347/4143100.

Verkaufsmitarbeiter Vollzeit/TeilzeitimFachgeschäftfürLandwirtschaftPallweberinNals gesucht.Aufgaben:Kundenberatung,Verkauf undLagerbetreuung.Quereinsteigerwillkommen.Deutsch/Italienischerforderlich.MehrInfosaufpallweber.it/jobsoderTel.0471/678635. Facharbeiter/in fürunserenProduktionsbetriebvonlandwirtschaftlichenMaschinenin Vilpiangesucht.Voraussetzungen:Erfahrungin HandwerkoderProduktion,Interessean Maschinen-undFahrzeugbau,Motivation neueszulernen.Wirbieten:sicherenArbeitsplatz,abwechslungsrecheTätigkeitenundangenehmesArbeitsklima.Bewerbungenbittean LOCHMANNGMBHunterinfo@lochmannerich.itTel.0471/678630.

ÜBERETSCH/UNTERLAND

ZurErweiterungunserespädagogischen Teams suchenwirfürdasSchuljahr2025/26 Erzieher/innen in Brixen undin Auer, in Teil-und Vollzeit IhrProfil:

•AbgeschlossenepädagogischeAusbildung •SehrguteDeutschkenntnisseund Verständnis deritalienischenSprache •BegeisterungfürdiepädagogischeArbeitmit Jugendlichen •Ausgeprägtesoziale Kompetenzen •Engagementund FreudeanderArbeitim Team • FreundlichesAuftretenund Einfühlungsvermögen •Bereitschaftzu Turnus-undNachtdiensten BittesendenSieIhreschriftlicheBewerbung mit aktuellemLebenslaufanrecruiting@csu-online.it

IMPRESSUM

Eigentümer und Herausgeber: Athesia Druck GmbH, Weinbergweg 7, 39100 Bozen

Chefredakteur: Elmar Pichler Rolle

Projektleitung/Koordination: Sandra Prossliner

Layout und Druck: Grafische Betriebe Athesia Druck, Bozen

Foto Titelseite: Shutterstock

Versandart: als Beilage in der Samstagsausgabe der „Dolomiten“

Pensionistfür AusfahrenundHausmeisterarbeitengesucht.Arbeitsbeginn4.30Uhr,3bis4 StundenvonMontagbisSamstag.Natur-BackstubeProfanter-Brixen.Tel.0472/885588 (Montag-FreitagzuBürozeiten).Bewerbungan: benjamin@profanter.it

STELLENGESUCHE IMGASTGEWERBE

II.Koch mit16JahreErfahrung(Berggasthäuser)suchtArbeit.Tel.349/0682353.

Burggräflerin,48 Jahre,suchtArbeithalbtägig imGastgewerbe,HoteloderTagescafe.Tel. 347/7158294.

II.Koch, Vor-/HauptspeisenmitErfahrung suchtArbeit.Tel.351/5155100.

ALLGEMEINE STELLENGESUCHE

SucheArbeit alsBauarbeiter,Baggerfahrer, FührerscheinB,C,Deutsch,Italienisch.Tel. 340/0803716

WirSüdtirolerhaben vieleguteSeiten, SO WIEUNSERE ZEITUNG.

ANZEIGENANNAHME

Formatanzeigen: Tel. 0471 925344

E-Mail: anzeigen@athesia.it

Anzeigenschluss: Donnerstag, 16 Uhr

Wortanzeigen: Tel. 0471 081600

E-Mail: anzeigen@athesia.it www.dolomitenmarkt.it

Anzeigenschluss: Freitag, 11 Uhr

Privacy: Athesia Druck GmbH hat gemäß Art. 37 der EU-Verordnung 2016/679 (GDPR) den Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer, DPO) ernannt. Die Kontaktaufnahme für jedes Thema in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist über dpo@athesia.it möglich.

Wirsuchen

Mitarbeiter(m/w/d)

DUBRINGST MIT:

» MotivationundFreudeimUmgang mit Lebensmitteln& Feinkost

» Offenesund freundlichesAuftreten

» BeideLandessprachen(DE+IT)

DAS BIETENWIRDIR:

» 5,5 Tagewocheund Jahresstelle

» AttraktiveArbeitszeiten

» SelbstständigesundeigenverantwortlichesArbeiten

rubner.com/holzbau

DuliebstdieBerge?Wirauch. Seitfast50JahrensindwirderMotordesUltentals–undgestaltengemeinsammitTourismus,Landwirtschaft,WirtschaftundGemeindedieZukunft einerganzenRegion. JetztsuchenwirDICH–alsneuen Geschäftsführer (w/m/d) derUltnerSki-undSesselliftGmbH Wasdicherwartet: DuübernimmstVerantwortung–fürunserSkigebiet,fürwirtschaftlicheStabilität,fürinnovativeIdeenundechte Zusammenarbeit. DuleitestdasoperativeGeschäft,biststrategischerKopf,Ansprechperson fürStakeholderundtreibendeKraftineinerZeitdesWandels. Kurzgesagt:DuhältstdieFädeninderHand–imSommerwieimWinter. Wasdumitbringst: •LeidenschaftfürdieBergeunddenalpinenTourismus •FührungserfahrungoderUnternehmergeist •Organisationstalent,wirtschaftlichesDenkenundEntscheidungsstärke •Kommunikationsfreude–vonVorstandbisPistenteam •Bereitschaft,VerantwortungzutragenundNeuesvoranzutreiben Waswirbieten:

•EinenbesonderenArbeitsplatzmittenindenSüdtirolerAlpen •GestaltungsspielraumunddieMöglichkeit,wirklichetwaszubewegen •EinstarkesTeamundeinsolidesFundament •EineRegion,diehinterdirsteht BereitfürdeineSpurimSchnee?

DannfreuenwirunsaufdeineaussagekräftigeBewerbungbis spätestens27.Juli2025. Kontakt&Bewerbungan:fh@schwemmalm.com

Duhast Leidenschaft fürHolz, wir haben denJob!

Mit50Jahren ErfahrungimIngenieurholzbau undüber7.500 Projekteweltweitsetzenwir Maßstäbe imIngenieurholzbau.

DeinJob mitSinn beiRubner in Brixen!

WERDETEIL UNSERESTEAMS

Telemarketing

Bozen,Medien

VerkaufundWerbeberatung

Bozen,Medien

AusbildungLohnbuchhaltung

Bozen,Lohnbuchhaltung

Mitarbeit Verwaltung

&Controlling

Bozen,AthesiaEnergy

Redaktion

Anzeigenabteilung

Bozen,Medien

www.athesia.com

LehrlingMedientechnologie Druckverarbeitung

Bozen,Druck

Hausmeisterehepaar CastelFahlburg

Prissian,DivisionHotel&Gastronomie

Verkaufsinnendienst Bozen,Druck

Verkauf –Key Account Bozen,Medien

Zur Verstärkungunseres

Teamssuchenwireine:

BÜROKRAFT

in Vollzeit fürunseren Sitz inAuer

Voraussetzung: gute

Deutsch- undItalienischkenntnissesowiegute

EDV-Kenntnisse

BittesendenSieIhr

Bewerbungsschreibenan: info@naturapack.net

STELLE GESUCHT?

0471/081600

dolomitenmarkt.it

LUSTAUF WASNEUES? DASTRIFFTSICHGUT!

Wirsucheneinen engagierten

Mitarbeiter (w/m/d)

fürdenKellerbereichin Vollzeit

Anforderungen:

• TeamfähigkeitundZuverlässigkeit

• Technischversiert

•ErfahrunginderLebensmittelproduktion&Staplerführerschein von Vorteil

•Deutsch-undItalienischkenntnisse

Wirbieten:

•Jahresstelle

•4,5-Tage-Woche

•LeistungsgerechteEntlohnung

•EinenmodernenArbeitsplatz

•EinkollegialesUmfeld

• Weiterbildungsmöglichkeiten

•Zusatzleistungen

•Gratis Parkplatz

WirfreuenunsaufIhreBewerbung unter Tel.0473/447137oder personal@kellereimeran.it

WirsuchenabsofortfleißigeHände fürunsere BACKSTUBE

Gesuchtsindortsansässige, zweisprachige ausgebildete

BÄCKERGESELLEN(M/W/D)

WirfreuenunsaufIhre Bewerbungsunterlagen: j.pfitscher@franziskanerbaeckerei.it sowie

BÄCKERMEISTER(M/W/D)

Dein Job bei Raiffeisen:

WirsuchenabsofortfleißigeHände fürunsere KONDITOREI

Gesuchtsindortsansässige, zweisprachige ausgebildete

KONDITOREN(M/W/D)

KONDITORMEISTER(M/W/D)

WirfreuenunsaufIhre

Bewerbungsunterlagen: j.pfitscher@franziskanerbaeckerei.it sowie

gehstdumit?

Zur Verstärkungunseres Teamssuchenwir(w/m/d):

•MarketingSpecialist

•SocialMediaSpecialist

•ContentManager

•Web &SEOManager

Wirfreuenuns überDeine Bewerbung.

ST * Feellikea

Die RaiffeisenkasseDeutschnofen-Aldein zur Verstärkung unseres Teams eine/n Privatkundenbetreuer(m/w/d)

DeineAufgaben:

• Aufbaulangfristiger,vertrauensvollerKundenbeziehungen

• QualifizierteBeratungimgehobenenPrivatkundensegment

• IndividuelleundprofessionelleBetreuungunserer Top-Privatkunden

• ErgebnisverantwortungfürdeinKundenportfolio

DeinProfil:

• AbgeschlosseneOberschuleoderHochschulstudium

• ErfahrunginderAnlageberatung

• Freundliches,überzeugendesAuftreten

• EigenverantwortlichesArbeitenundKommunikationsstärke

• FreudeamUmgangmitMenschenundunternehmerisches Denken

Wirbieten:

• Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit

• Hochwertige Aus- und Weiterbildung

• Flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen

• 4,5 Tage-Woche

Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen innerhalb26.07.2025 an anton.amplatz@raiffeisen.it

Wenndugerneschreibstund an vielenThemeninteressiertbist, dann meldedich beinews@dolomitenmarkt.it

Kommen wiruns näher!

NATURSTEIN BEIM BAUEN UND RENOVIEREN

Dauerhaftigkeit & Ästhetik vereint

Naturstein zählt seit Jahrhunderten zu den bevorzugten Baustoffen. Ob als Fassadenverkleidung, Bodenbelag, Treppenstufe oder Fensterbank – Naturstein überzeugt durch seine Robustheit, Langlebigkeit und zeitlose Ästhetik. Beim Einsatz im Neubau und bei Renovierungen gilt es jedoch, einige wichtige Aspekte zu beachten.

Naturstein ist ein mineralisches, unbehandeltes Material, das direkt aus Steinbrüchen gewonnen wird. Zu den gebräuchlichsten Sorten zählen Granit, Marmor, Sandstein, Kalkstein, Schiefer und Basalt. Jeder Stein besitzt spezifische physikalische und chemische Eigenschaften, die seine Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche bestimmen.

GRANIT ist besonders hart, abriebfest und witterungsbeständig – ideal für stark beanspruchte Flächen wie Treppen, Küchenarbeitsplatten oder Eingangsbereiche. Nachteilig sind sein hohes Gewicht und die vergleichsweise aufwendige Bearbeitung.

MARMOR besticht durch seine feine Maserung und edle Optik. Er wird bevorzugt in Innenräumen eingesetzt, etwa für Böden, Wandverkleidungen oder Badezimmer. Allerdings ist Marmor empfindlich gegenüber Säuren und Kratzern, was eine regelmäßige Pflege erfordert.

SANDSTEIN ist gut bearbeitbar und offenporig. Besonders eignet er sich für Fassaden und Mauern. Er bietet eine natürliche, warme Farbpalette, ist aber weniger druckfest und benötigt Schutz vor dauerhafter Feuchtigkeit.

KALKSTEIN ist relativ weich, leicht zu bearbeiten und in vielen historischen Gebäuden zu finden. Für Innenräume ist er gut geeignet, jedoch anfällig für Verwitterung und säurehaltige Reinigungsmittel.

SCHIEFER zeichnet sich durch seine schichtige Struktur aus, die ihm eine rutschhemmende Oberfläche verleiht. Besonders beliebt ist er für Dächer, Böden oder Wandverkleidungen. Seine hohe Feuchtigkeitsresistenz macht ihn auch für den Nassbereich interessant.

BASALT ist ein sehr dichter, dunkler Naturstein mit hervorragender Witterungsbeständigkeit. Er wird häufig im Außenbereich verwendet, etwa für Pflasterflächen oder Treppen. Seine homogene Struktur ist optisch modern, aber farblich weniger variabel.

Der Hauptvorteil von Naturstein liegt in seiner enormen Dauerhaftigkeit. Er widersteht mechanischen Belastungen, Witterungseinflüssen und UV-Strahlung deutlich besser als viele künstliche Werkstoffe. Zudem verleiht er Gebäuden einen

Alle Fotos © Shutterstock

individuellen Charakter, der mit industriell hergestellten Materialien nicht zu erreichen ist.

PLANUNG UND AUSWAHL

Beim Bauen und Renovieren ist die sorgfältige Auswahl des Natursteins essenziell. Neben optischen Kriterien spielen technische Anforderungen eine zentrale Rolle. So ist für stark beanspruchte Flächen ein abriebfester, pflegeleichter Stein sinnvoll. Für Fassaden sind Frostbeständigkeit und eine geringe Wasseraufnahme entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Wichtig ist außerdem, auf geprüfte HerkunftundgleichmäßigeQualität zu achten. Besonders bei großflächigen Anwendungen sollten Farbschwankungen und Materialunterschiede vorab berücksichtigt werden.

VERARBEITUNG UND EINBAU

DieVerarbeitungvonNaturstein erfordert fachliche Kompetenz

Beim Bauen und Renovieren ist die sorgfältige Auswahl des Natursteins essenziell.

und geeignete Werkzeuge. Beim Zuschneiden kommen Diamantwerkzeuge zum Einsatz, um saubere Kanten ohne Ausbrüche zu erzielen. Je nach Einsatzzweck kann die Oberfläche poliert, geschliffen, geflammt oder gebürstet werden – jede Bearbeitung beeinflusst sowohl das Erscheinungsbild als auch die Rutschfestigkeit. Beim Einbau kommt es auf eine geeignete Verlegetechnik an. Im Außenbereich sind frostsichere Verlegearten mit Drainagemörtel nötig, im Innenbereich sorgen flexible Kleber für eine spannungsfreie Haftung. Die Ausführung der Fugen sollte mit passenden Materialien erfolgen, um Spannungsrisse zu verhindern.

Stein – zeitlos schön und ideal für Badezimmer und Küchen: robust, pflegeleicht und stilvoll.

HERAUSFORDERUNGEN

BEI RENOVIERUNG

Renovierungen mit Naturstein stellen oft höhere Anforderungen als Neubauten. Alte Untergründe,unregelmäßigeEstriche oder vorhandene Feuchteschäden machen vorbereitende Maßnahmen nötig. Eine detaillierte Bestandsaufnahme – inklusive Materialprüfung und Feuchtigkeitsanalyse – ist in jedem Fall ratsam. Und die Sanierung beschädigter Steine erfordert spezielle Techniken: Risse können verpresst, ausgebrochene Stellen ergänzt oder Oberflächen schonend gereinigt werden. Wichtig ist, nur mit Materialien zu arbeiten, die den physikalischen Eigenschaften des jeweiligen Natursteins entsprechen.

PFLEGE UND INSTANDHALTUNG

Trotz seiner WiderstandsfähigkeitbenötigtauchNatursteinregelmäßigePflege.DieReinigung sollte materialgerecht erfolgen – für kalkhaltige Steine sind säu-

refreie Reiniger Pflicht. Für stark genutzte Bereiche empfiehlt sich eine Imprägnierung, um das Eindringen von Schmutz und Wasser zu verhindern. Und regelmäßige Sichtkontrollen helfen, Verfärbungen, Risse oder Ausblühungen frühzeitig zu erkennen.

KOSTEN

Die Kosten für Naturstein variieren je nach Gesteinsart, Herkunft, Verarbeitung und Verfügbarkeit teils erheblich. Hochwertige Materialien wie Marmor oder Basalt sind kostenintensiver. Regional verfügbare Steine wie Sandstein oder Kalkstein können wirtschaftlicher sein. Auch die Verlegeart und der Aufwand bei der Verarbeitung wirken sich auf die Gesamtkosten aus. Trotz höherer Anfangsinvestitionen im Vergleich zu künstlichen Materialien überzeugen Natursteine aber durch ihre Langlebigkeit und ihre geringen Folgekosten.

ZUVERMIETEN BOZEN

SonnigeVierzimmerwohnung mitWohnküche,Abstellraum,Bad,vollständigmöbliert,2 Balkone,Keller,AutoabstellplatzinGrieszuvermieten.Tel.380/5326175.

VERMIETET

ÜBERETSCH/UNTERLAND

Firmenaufgepaßt! SchöneErdgeschoßwohnunginEppan/GandzurMitarbeiterunterbringungmitzeitbegrenztemMietvertragzuvermieten.InfosunterTel.335/8099500.

MERAN/BURGGRAFENAMT

SüßeStudentenwohnung inObermaisübers Schuljahrzuvermieten.Tel.347/7946280.

MIETGESUCHE BOZEN

ItalienischeÄrztin,KrankenhausBozen,sucht möblierteKleinwohnung,ruhigeLage,Garage/Stellplatz.Nach17Uhr,Tel.327/7397970.

EISACKTAL/WIPPTAL

Einheimischesberufstätiges PaarsuchtgroßeWohnung/Hauszumieten.Tel.346/2413048

WOHN/HAUS

HelleZwei-/Dreizimmerwohnung inderUmgebungvonBozenzukaufengesucht.Tel. 331/2324308.

WOHN/HAUS BOZEN

Privatverkauf: Wohnung,137m²,komplettrenoviert,guteGelegenheit-Bozen,De-Lai-Straße.Tel.336/459574.

Bozen|Penthouse: 4-Zimmer-DachgeschosswohnungmitgroßerDachterrasseimHerzen vonBozen-Grieß,E.K.G,um1.195.000,00 EuroverkauftCastellanumRealEstate,Tel. 0471/1431704,bozen@castellanum.it

Bozen-Udinestraße: klassische3-Zimmer-Wohnung mit Wohnküche,Keller,zugewiesenemAutoabstellplatzim Hofraum.EKinAusarbeitung. KorrekterKaufpreis. info@benedikter.it Tel.0471/971442

Eigentumswohnungen mit Komfort–serviciert,zentral,privat.

WaltherParkLounge�Bahnhofsallee5�Bozen sales@waltherpark.com�+393488153584

BUCHENSIE IHREPERSÖNLICHEBERATUNG

Bozen:Altbauwohnungen: 3,4,5Zimmerwohnungenverfügbar.WohnanlageMauracherhof;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz

BOZEN/UMGEBUNG

Völs:Letzte Vierzimmerwohnunginklusive Küchezuverkaufen.Tel.0471/978873, info@pohl-immobilien.it

Klobenstein: gutgeschnittene3-ZimmerWohnungmitEmpore,mitKeller undGarage.EKinAusarbeitung. info@benedikter.it Tel.0471/971442

Sieverkaufen einen Baugrund?

seeber-immobilien.it

Andrian- WohnanlageAmBergmitPanoramablick-Penthousewohnungenkonventionsfreiverkäuflich-FertigstellungDezember 2026-DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

NeubauResidenceHilber inSt.Jakob:Letzte Garten-undAtticawohnungeninruhigerLage imZentrumvonSt.Jakob.KlimahausaNature -KaufdirektvomBauherrnMoserBau,ÜbergabeJuni2026.www.moserbau.itinfo@moserbau.it-Tel.0471/052475333/5388690.

Sarnthein:Neubauwohnungen amGriesplatz inzentralerLageinSarntheinzuverkaufen; KlimahausAnature-ÜbergabeEnde2026. MoserBauGmbHwww.moserbau.itinfo@moserbau.it,Tel:0471/052475333/5388690.

ÜBERETSCH/UNTERLAND

Montan|Neubauprojekt: ModernsteNeubauwohnungeninPanoramalage,E.K.ANature,ab285.000,00EuroverkauftCastellanum RealEstateTel.0471/1431704, bozen@castellanum.it

Neumarkt- WohnanlageJasmin-Zentrumsnah,bezugsfertigegeräumigeDreizimmerneubauwohnungemitGarten/Terrasse,Keller ab400.000,00Euro-Garagenzuverkaufen, steuerlichabsetzbarwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Neumarkt/Vill- WohnanlageViride-PreiswerteNeubauwohnungenmitgroßenGärten undPanoramaterrassen-konventionsfrei verkäuflich-FertigstellungDezember2026 -DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Salurn: neueDreizimmerwohnungenab 285.000,00Euroverkäuflich-Tel.366/3111272 –walter.caser@prestsrl.it

dolomitenmarkt.it

Laag:Neubauwohnungen:2-Zimmerwohnungenab250.000,00Euro;3-Zimmerwohnungenab295.000,00Euroverkäuflich.ResidenceEmma;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz

Eppan/Gand: Neubauwohnungen-Jetzt Besichtigen.Tel.340/6814487, octavia@immobil-niederkofler.it

MERAN/BURGGRAFENAMT

Meran- IhreTraumwohnungimGrünenWohnanlageChrista-Zwei-undDreizimmerwohnungmitPanoramaterrasse-Bezugsfertig -DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Ulten/St.Gertraud:zweischöneVierzimmerwohnungenimgleichenHaus,beidevollmöbiliertverkäuflich-auchalsFeriendomizilgeeignet.Tel.333/4866429.

Tisens- ResidenceWidumanger:VerschiedeneDreizimmerwohnungeninhochwertiger Bauausführung,KlimahausANature,FertigstellungDezember2025,ab345.000,00 EurodirektvomBauherrnzuverkaufen.Tel. 347/1004915-info@vent.it

Nals- ResidenceHuben-Zwei-undDreizimmerwohnungmitGartenundPanoramaterrassenab290.000,00Euro,konventionsfrei verkäuflich,FertigstellungApril2026-DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Meran/Untermais- WohnanlageMariaCristina-Zwei-undDreizimmerwohnungenmit GartenundPanoramaterrassen,konventionsfreiverkäuflich-FertigstellungSommer 2026-DirektverkaufvomBauherrnwww.rohrer-immobilien.itmatthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

2/3Zimmerwohnung Neubaubezugsbereit verkauftAsterImmobilienMeranAPEANatur Tel.347/1758896, office@aster-immobilienmeran.it

Meran|Investitionsobjekt: Große2-Zimmer-WohnunginderMeinhardstraße,fürihr Sanierungsprojekt.E.K.G.,um168.000,00 Euroverkauft,CastellanumRealEstate,Tel. 0473/055344,meran@castellanum.it

Partschins,ResidenceLisa: Wohnungen zuverkaufen-KlimahausANature,2-,3-, oder4-Zimmerwohnungen,großerGarten oderTerrasse,sonnigsteLageinPartschins, direktvomBauherrn.Tel.0473/861981344/0625172-Sarah,info@maialiving.com MaiaLivingGmbH.

Meran:Neubauwohnung: 2-Zimmerwohnung zu280.000,00Euroverkäuflich;Renovierungsbonus.ResidencePalade;Tel.0471/284260, info@dallenogare.bz

Meran-Schafferstraße: Großzügige3-Zimmer-Wohnung mitKochnische,2Balkone, KellerundGarage Euro450.000,00 info@irs-benedetti.com Tel.0473/236613

Schlanders:Reihenhaus, ruhigeundsonnige Lage,Erweiterungsmöglichkeit,verkäuflich, Tel.335/5457005,info@hanni-immobilien.it

Kastelbell: Neue3-ZimmerwohnungmitGartenverkäuflich;ResidenceElisabeth;Tel. 0471/284260,info@dallenogare.bz

Latsch:Vierzimmerwohnung, neuwertig, möblierteKüche,KlimaA-Nature,verkäuflich, Tel.335/5457005,info@hanni-immobilien.it

Natz/Schabs-Aicha:CharmantesReihenhaus mitPoolinruhigerWohnlage,E.K.A,verkauft Castellanum.Tel.0472/201250, brixen@castellanum.it

LajenNeubauprojekt ANatureintraumhafter Lageverkauftdorfmannimmobilien,Tel. 335/6526421

Brixen/Albeins: LivingAlbeins-Neubauprojektmit14hochwertigenWohnungen,alle mitgroßzügigenTerrassenoderprivatenGärten,E.K.A-Nature.WeitereInformationenauf Anfrage!Castellanum,Tel.0472/201250, brixen@castellanum.it

Sexten/Schmieden:Charmantes, freistehendesHausmitzweiWohneinheiten,Garten, Garage,KellerundumfangreichenAusbauundErweiterungsmöglichkeiten,E.K.inAusarbeitung,umEuro850.000,00verkauftCastellanum.Tel.0474/976261, toblach@castellanum.it

Antholz/Mittertal: GepflegtesReihenhaus inschönerWohnlagemitWohnzimmer,separaterKüche,vierSchlafzimmern,Badezimmer,Tages-WC,zweiBalkonen,Terrasse, weitläufigemGarten,großemKeller,Garage undzweiAußenstellplätzen.E.K.inAusarbeitung,um750.000,00EuroverkauftCastellanum,Tel.0474/976261, toblach@castellanum.it

Bruneck:PalaisRoth zentralerStadtlagemitWohneinheitenunterschiedlicherGrößeundaußergewöhnlich ruhiger,sonnigerWohnatmosphäre,E.K.A. WeitereInformationenaufAnfrage!Castellanum,Tel.0474/862621, bruneck@castellanum.it

Kiens/St.Sigmund: Gisse-GroßzügigeDreizimmerwohnungmithellerWohnküche,zwei Schlafzimmern,zweiBadezimmern,Balkon undKeller,E.K.A-Nature,um369.000,00Euro verkauftCastellanum,Tel.0474/862621, bruneck@castellanum.it

Sand:4-Zimmer-Gartenwohnungenab 598.000,00Euroverkäuflich.Tel.335/440891, fabian@immobil-niederkofler.it

Gardasee/Bardolino- VillaLaramitPool, NäheSeeuferpromenade!3-Zimmergartenwohnungen,5-Zimmerpenthousewohnung mitDachterrasseverkäuflich-Rohbaubesichtigungmöglich-www.rohrer-immobilien.it -matthaeus@rohrer-immobilien.it-Tel. 335/5372495.

Torri-Del-Benaco|Penthouse:Einzigartiges WohnungimletztenStockmitGemeinschaftspoolundPanoramablickaufdenGardasee, E.K.A+,um1.560.000,00EuroverkauftCastellanumRealEstate,Tel.045/4735086, lazise@castellanum.it

TorridelBenaco: VillaLeonie,nur300mvom Gardaseeentfernt:5hochwertigeWohneinheiten,modernerPool,atemberaubender SeeblickdirektvomBauherrnverkäuflich. Tel.0473/861981-344/0625172-Sarah, info@maialiving.com-MaiaLivingGmbH.

ITALIEN
EISACKTAL/WIPPTAL
PUSTERTAL
VINSCHGAU

TorridelBenaco-Gardasee: ModerneGartenwohnung mitSeeblickundPoolin eleganterundneuerrichteter Wohnanlage,E.K.A+, Euro880.000,00 meran@castellanum.it Tel.0473/055344

HAUS VERKAUFEN? 0471/081600 dolomitenmarkt.it

FLOHMARKT!

0471/081600|dolomitenmarkt.it

ZUVERKAUFEN KUNSTHANDWERK& ANTIQUITÄTEN

AlteKuhglocken undSchellenverkäuflich. Tel.335/6558890.

FREIZEIT&SPORT

E-FullyCube StereoHybrid160SL,Größe XL,500Batterie,5.900km,sehrguterZustand, um2.150,00Euro(verhandelbar)zuverkaufen. Tel.377/3385513.

Garda|Neubauvillen: ZweieinzigartigePrivatvillenmit360°-Garten,großenTerrassen undPrivatpool,E.K.A+,ab3.680.000,00Euro verkauftCastellanumRealEstate,Tel. 045/4735086,lazise@castellanum.it

AN-VERK.OBJEKTE GRUNDSTÜCKE

Bozen,Sparkassestrasse: Garagezuverkaufen-info:walter.caser@prestsrl.it–Tel. 366/3111272.

GESCHÄFTLICHES

RenommierterTabaktrafik imZentrumBozensgünstigzuverkaufen.Tel.342/7018801 (anrufenvon8.30–12.30Uhr).

EtablierterDamenfriseursalon inderInnenstadt,zuverkaufen.Tel.331/7219004. Wiesein verkaufen.Tel.348/5706651.

Suchelandwirtschaftlichen GrundimSterzingerTalbodenca.1.000m², immobiliensterzing@gmail.com

Lana:vermietete Büro/Praxiszuverkaufen, um115.000,00Euro+Mwst-info: walter.caser@prestsrl.it–Tel.366/3111272.

Wirsuchen: WohnungenundHäuserfür unserevorgemerktenKunden.Castellanum. Tel.0472/201250,info@castellanum.it

SONSTIGE LIEGENSCHAFTEN

Salurn:Gewerbezone, alsInvestition,vermietete750qmgroßeWerkhalle,mit1.030qmHof, um600.000,00Euro,zuverkaufen.RealitätenbüroDr.Lorenzon.Bozen.Tel.0471/973072, info@immobiliarelorenzon.it

KärntnerlandHarmonika MeisterKlassik, SondermodellB/ES/AS/DES,neuwertig,verkäuflich.Tel.335/6558890.

KaufeTruhen, Kästen,Kriegsgegenstände, Bilder,alteHinterlassenschaften,Tel. 328/4555755.

Kaufe:Mäntel,Teppiche,Golduhren, Schmuck,Münzen,WeingläserundWeine.Tel. 331/1683042

MUSIK,FILM&BÜCHER KAUFGESUCHE VERSCHIEDENES

Neu-Frau inBozenbietetkompletteMassagenan.Tel.388/0552607.

Sonnenmarkisengünstig zuverkaufenoder Tuchaustausch.Heidi.Tel.340/5594774

Südtirolerin bietetMassageninBrixen/Bruneckan.Tel.348/4252871.

Bruneck:Junge FraubietetMassagenfürtotaleEntspannunginruhigemAmbiente.Tel. 331/8534433.

WhatsApp „Dolomiten“ Tel.3457605050

PARTNERSCHAFT!

0471/081600

Fesche,56, spontan,unternehmungslustig, suchtgutaussehendenMann.Herzblatt.Tel. 335/1244186.

Büroangestellter,53, verständnisvoll,kommunikativ,suchtaufrichtigePartnerin.Herzblatt.Tel.335/1244186.

ZahnbehandlunginUngarn.Lana,Boznerstr. 78.Tel.331/4260076, www.controllodentistico.com

Witwer,70,kulturellinteressiert,suchtniveauvolleFrau.Herzblatt.Tel.335/1244186.

Feinfühlige,41,gebildet,ehrgeizig,sucht aufgeschlossenenPartner.Herzblatt,Tel. 335/1244186.

IhrGlück istunserZiel!Seit2002stehtunsere PartnervermittlungfürVertrauen,Liebeund Glück.DiehöchsteErfolgsquotefürSinglesvon 25bis80Jahren!PartnervermittlungEdelweiss, Innsbruck:Tel.0043/664/5962833, www.partnervermittlung-edelweiss.at

Ihre Anzeigebequem perTelefon in denBereichen Jobs,Immobilien, Autosoder Flohmarktaufgeben 0471/081600

nur Dampf

Geräuschlose Elektroautos sind längst keine Rarität mehr. Geräuschlose und emissionsfreie HydrogenBusse, aus deren Auspuff nur Wasserdampf tritt, gibt es in Bozen seit 2014, ebenso wie die erste Wasserstofftankstelle Italiens. Erst im Juni 2022 wurde in Mestre die zweite, von ENI betriebene H2Tankstelle Italiens eröffnet. Bis Mitte 2026 werden in Südtirol zwei neue H2-Tankstellen entstehen, jene in Bozen wird erweitert.

Der Green-Corridor zwischen München, Innsbruck, Bozen und Modena. Schon 2005 war davon die Rede. Seit Mitte 2006 befasst sich das als Pilotzentrum geborene Institut für Innovative Technologien Bozen, IIT Hydrogen GmbH, mit dem Thema, erneuerbare Energie in Form von Wasserstoff zu speichern. Was vor zwanzig Jahren noch als angewandte Science-Fiction und Zukunftsmusik erschien, wurde 2015 in einen Plan gefasst: Alle 100 Kilometer eine Wasserstofftankstelle entlang der Autobahn, alle 20 Kilometer entlang der Südtiroler Hauptverkehrsadern. Zehn Jahre sind vergangen und jetzt tut sich etwas! Schon im Herbst 2025 soll in Bruneck eine zweite Südtiroler H2-Tankstelle mit bis zu 800 kg Wasserstoff täglich sowie einer Ladestation für E-Fahrzeuge und einem Servicegebäude in Betrieb genommen werden. In Meran wird Mitte 2026 eine H2-Tankstelle mit paralleler Betankungsmöglichkeit für Pkws (700bar) und

Autobusse (350 bar) fertiggestellt. Bis zu 17 Busse werden in Folge betankt werden können, die Betankungszeit beträgt maximal zehn Minuten. Die erste H2-Tankstelle Italiens in Bozen wird hingegen ausgebaut, um ab Mitte 2026 bis zu 35 Wasserstofffahrzeuge (Pkws, Lkws und Busse) täglich betanken zu können. Weitere sieben H2Tankstellebn sowie vier H2-Produktionsstätten sind in beiden Fahrtrichtungen entlang der 314 km langen Brennerautobahn geplant. Am LkwParkplatz Sadobre, Paganella Ost und West und an der Autobahnmeisterei Verona Nord, mitfinanziert aus Mitteln des PNNR bis Mitte 2026. Insgesamt sollen In ganz Italien sollen innerhalb nächsten Jahres 36 H2-Tankstellen in Betrieb gehen.

LIFEALPS: SÜDTIROL VORREITER IN EMIOSSIONSFREIER MOBILITÄT

Im Rahmen des Projekts LIFEalps will Südtirol nicht nur italien- sondern auch europaweit Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel und Vorzeigeregion für emissionsfreie Mobilität werden. Der aktualisierte Klimaplan Südtirol 2040 sieht eine Senkung der CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % und bis 2037 um 70 % gegenüber dem Stand von 2019 vor. Bis 2040 ist Südtirol klimaneutral. Das ist das Ziel! Partner des LIFEalps Projekts sind SASA, A22 und ALPERIA.

Das Institut IIT ist nicht nur Produzent von Wasserstoff und Betreiber der H2-Tankstelle in Bozen, sondern erforscht auch die Herstellung und Nutzung erneuerbarer Energie im Rahmen verschiedenster Projekte rund um den Wasserstoff. Das IIT vermietet und managt die Wasserstoff-Fahrzeug-Flotte im Rahmen des LIFEalps Projektes, fungiert als Berater und ProjektManager in zahlreichen H2-Projekten und bietet Führungen durch das Wasserstoffzentrum in Bozen an.

Südtirol ist mit einer der meistbefahrenen Transitachsen Europas und herausfordernden Bergstrecken ein begehrtes Testzentrum für Fahrzeug- und Truckhersteller wie Daimler Benz, BMW oder Toyota, die ihre Prototypen auf der Straße unter realen Bedingungen ausprobieren möchten. Tatsächlich sind die neun, über ein Brennstoffzellensystem mit Wasserstoff betriebenen

Überlandbusse „eCitaro fuel cell“, die zum 30. Dezember den Betrieb zwischen Bozen, Meran und Leifers aufgenommen haben (Linien 131 und 201) noch 2023 auf Südtiroler Straßen getestet worden. Gegenüber mit Elektromotoren betriebenen Fahrzeugen haben Wasserstoff-Fahrzeuge den Vorteil der größeren Reichweite und der gleichbleibenden Leistung, unabhängig von Jahreszeit und

Lufttemperatur. Die noch beschränkte Reichweite von Elektroautos (200–600 km) , kann im Winter um bis zur Hälfte sinken. Wasserstoff als Energieträger ist nicht nur völlig emissionsfrei, sondern kann auch vor Ort produziert werden, aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarkraft, Windkraft oder Wasserkraft. Null-Kilometer statt tausende von Kilometern langen Pipelines!

Die Produktion und Lagerung von Wasserstoff ist allerdings aufgrund der hohen Explosivität nicht ganz ungefährlich und zudem noch sehr Energie aufwändig. Ein Problem, das Südtirol vor allem durch seinen Wasserreichtum und seine zahlreichen privaten und öffentlichen Wasserkraftwerke löst. Nicht von ungefähr ist auch Alperia in das Projekt eingebunden. Die Produktion des grünen Treibstoffes kann außerdem Tages- und Jahreszeit-bedingte Probleme der Produktionskapazitäten lösen, indem die Wasserstoffproduktion dann erfolgen soll, wenn die Nachfrage im Stromnetz nur gering ist und die Anlagen nicht ausgelastet sind. Im Sommer, mittags und nachts. In der Bozner Produktionsanlage des IIT wird derzeit pro Stunde soviel gasförmiger Wasserstoff produziert, wie es braucht, um 15 Stadtbusse oder 70 Personenkraftwagen mit Treibstoff zu versorgen.

GRÖSSERE REICHWEITESCHNELLERES BETANKEN Mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge haben nicht nur eine höhere durchschnittliche Reichweite als E-Mobile, sie können auch schneller betankt werden: nur drei Minuten braucht es für einen Pkw, maximal zehn Minuten für einen Bus oder Lkw, anstelle der durchschnittlich mehrstündigen Ladezeiten von ElektroFahrzeugen.

Dennoch ist Wasserstoff noch keine Konkurrenz für Elektroautos. Die Anschaffungskosten der mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge sind noch sehr hoch (PKWs um die 60.000 bis 70.000 Euro), die Kosten für 100 Kilometer sind gleich wie jene für mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen. Außerdem ist das nationale und internationale Tankstellennetz im Augenblick noch unzureichend. Elektromotoren werden demnach zumindest in absehbarer Zukunft vor allem im Personenverkehr den Vorrang vor Wasserstoff-Fahrzeugen haben. Denkbar ist bei einem plangerechten Ausbau des Tankstellennetzes eine zunehmen intensivere Nutzung im öffentlichen (Stadt)Verkehr und im Last-Fernverkehr. Und: auch der Zugverkehr soll auf Wasserstoff umgestellt werden. Aber das ist im Augenblick tatsächlich noch Zukunftsmusik.

Wasserstoff als Energieträger ist nicht nur völlig emissionsfrei, sondern kann auch vor Ort produziert werden aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarkraft, Windkraft oder Wasserkraft.

Foto
Foto © Shuuterstock

AudiA5 45TFSIquattroBusinessAdvanced verkauftTel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

CitroenC3 Aircross1,2PureTechAutomatik Plus,verkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it

CitroenC3 PureTech110CS&SMax,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

CitroenC4 Diesel7Sitzplätze,6.850,00Euro verkäuflich.Tel.0473/292388.

FiatBarcetta Baujahr200078.000kmCRSAsiEintragung,Topzustandverkäuflich.Tel. 335/6558890.

FiatPanda 1.3MJTS&S4x4,verkäuflich. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Fiat500 1,2Sport69CV,verkäuflich.Tel. 335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

Fiat500C 0,9TwinAirTurbo85CVS,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

FordEcoSport 1.0EcoBoostCool&Connect 125CV,verkäuflich.Tel.335/6643994, 335/7552754,info@autoplus.bz.it

FordPuma 1,0EcoboostHybrid125CV ST-Line,verkäuflich.Tel.335/6643994, info@autoplus.bz.it

Führerscheinneulinge:Ford Fiesta1.25türig, 4.800,00Euroverkäuflich.Tel.0473/292388.

SeatArona 1,0EcoTsi115CVStyle,verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

SeatArona 1,0EcoTsiDSGStyle,verkäuflich. Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

SeatArona 1,0TSIBaujahr2024,verkäuflich. Tel.0471/663153,info@ateautoimport.com

SkodaKamiq 1,0TSiBaujahr2024verkäuflich. Tel.0471/663153,info@ateautoimport.com

VWGolf Sportsvan2,0TDiSCRDSGIQDrive, verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

VWGolf Variant2,0TDiHighlineBaujahr2014, verkäuflich.Tel.0471/663153, info@ateautoimport.com

VW E-UPBaujahr2020,verkäuflich.Tel. 0471/663153,info@ateautoimport.com

ANDEREMARKEN

Aktionswoche:Dacia 7.500,00-Ratenzahlungsmöglichkeiten,verkäuflich.Tel.0473/292388.

JeepCompass 2,0MultijetLimited4WD, verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

GELÄNDEFAHRZEUGE

Gelegenheit:Fiat Panda4x4Multijet-Diesel -2014-Euro7.900,00verkäuflich.Tel. 0473/292388

Topgelegenheit:Opel AntaraCDTI4x4-150 PS,5.800,00Euroverkäuflich.Tel. 0473/292388.

KymcoAK550 mitABS,Erstzulassung 07.08.2019,10.500km,ZustandwieNeu! 6.200,00Euroverkäuflich.Tel.338/9266049.

0471/081600 dolomitenmarkt.it

RenaultClio V1,0TCe90CV5türig,Business, verkäuflich.Tel.335/6643994,335/7552754, info@autoplus.bz.it

VWGolf 6TDIFührerscheinneulinge,6.500,00 Euroverkäuflich.Ratenzahlungsmöglichkeiten. Tel.0473/292388.

SWM125, Baujahr09/2021,Topzustand,nur 5.600km,3.000,00Euroverkäuflich.Tel. 346/4022855.

WIND VERWEHT?

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.