

WILLKOMMEN AM WALTHERPARK
Bozens neuestes Juwel wird am 16. Oktober offiziell eröffnet: Die Rede ist vom WaltherPark, einem Ort, an dem Tradition und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Hier gehen Architektur, Natur und urbanes Flair eine harmonische
Symbiose ein. Entstanden ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein ganzes neues Stadtviertel, das Bozen bereichert und die Lebensqualität auf ein höheres Niveau hebt. Der WaltherPark ist ein Meisterwerk in Design, Nachhaltigkeit und Funktionalität. Ob Shoppen, Genießen,
Wohnen oder Arbeiten – hier wird sicherlich jeder seinen Platz finden. Die klare, lichtdurchflutete Architektur, hochwertige Materialien und eine durchdachte, nachhaltige Bauweise machen den WaltherPark zu einem Vorbild für modernes Stadtleben. Mit grünen Oasen, offenen Plätzen und einer intelligenten Verkehrsanbindung wird der WaltherPark zu einem lebendigen Treffpunkt im Herzen der Landeshauptstadt Bozen. Und schon bald wird er mit Leben erfüllt.
Seit 2013 begleiten wir die Brandschutzplanung des Waltherparks – eines der komplexesten Bauprojekte Südtirols. Auf engem Raum mussten Kaufhaus, Hotel, Wohnungen, Büros, KiTa, Garage und Tunnel brandschutztechnisch miteinander vereinbart werden.
Dank 30 Jahren Erfahrung und modernen Methoden wie Fire Safety Engineering, dem Codice di Prevenzione Incendi sowie den neuen Brandschutzbestimmungen 2025 konnten wir die hohen Auflagen der Behörden erfüllen und Ausnahmeregelungen genehmigen lassen.
So ist es uns kostensparend gelungen, architektonische Anforderungen mit maximaler Sicherheit und größtmöglicher Flexibilität für die Nutzung zu verbinden. Wir danken den Bauherren, den Behörden und allen Mitwirkenden für die äußerst professionelle Zusammenarbeit und wünschen der Schoeller Invest GmbH und allen Nutzern des Waltherparks eine sichere & erfolgreiche Zukunft! Securplan GmbH




WO MODERNE, LEBENSFREUDE UND
INNOVATION AUF
EINANDERTREFFEN
Mitte Oktober 2025 öffnet der WaltherPark offiziell seine Türen und verwandelt das Zentrum Bozens in ein vibrierendes, modernes Stadtviertel, das Maßstäbe setzt und die Erwartungen an urbanes Leben neu definiert. Hier, zwischen dem belebten Bahnhof und dem historischen Waltherplatz, ist auf dem Gelände des ehemaligen Busbahnhofs ein einzigartiges Ensemble entstanden, das Shopping, Gastronomie, Wohnen, Arbeiten,

Am 17. und 18. September finden im Pastoralzentrum (Domplatz 1, Bozen) die WaltherParkJobdays statt. Melden Sie sich an!

Urlaub und Wohlfühlen auf höchstem Niveau vereinen wird. Der WaltherPark, welcher der Unternehmergruppe Schoeller aus München gehört, ist aber nicht einfach nur ein
Bauwerk – er ist ein lebendiges Stück Stadt, das Menschen, Natur und Kultur auf inspirierende Weise miteinander verbinden wird. Entworfen von Sir David Chipperfield, einem der renommiertesten Architekten unserer Zeit, verbindet dieses Ensemble klare Linien, natürliche Materialien und lichtdurchflutete Räume zu einem architektonischen Meisterwerk.
SHOPPING & GENUSS IM WALTHERPARK
Mit seiner modernen Einkaufsgalerie, der sogenannten Highstreet-Gallery, mit über 80 Geschäften wird der WaltherPark bald ein völlig neues Einkaufserlebnis im Herzen von Bozen eröffnen. Internationale Marken treffen auf lokale Besonderheiten –stilvoll, entspannt und urban. Bereits jetzt sind die meisten Geschäftsflächen vergeben, was die hohe Attraktivität dieses Projekts unterstreicht. Ein echtes Highlight wird der einzigartige Mercato Centrale Bolzano • Bozen sein: Mehr als
23 gastronomische Theken laden dort ab Mitte Oktober zum Verweilen, Probieren und Genießen ein. Ob feine Spezialitäten, frische Zutaten oder authentisches Streetfood – Genuss in seiner schönsten Form dürfte garantiert sein. Auch für den Alltag ist bestens gesorgt: Im WaltherPark eröffnet der erste EsselungaSupermarkt Südtirols – ein moderner Nahversorger mit Premiumqualität und einem vielfältigen Sortiment für jeden Geschmack. Ergänzt wird das Angebot durch das top ausgestattete Virgin-ActiveFitnessstudio, das Raum für


EIN HERZ FÜR DIE NEUE STADT
körperliche und mentale Balance schafft – mit modernster Ausstattung, Wellnessbereich und Kursangeboten. Und wer sportliche Herausforderungen liebt, findet sie in der SalewaCube-Kletterhalle. Dieser urbane Treffpunkt ist für all jene gedacht, die Bewegung und Lifestyle gerne miteinander verbinden.
TOLLER
ARBEITSPLATZ
Im WaltherPark in Bozen sind auf einer Gesamtfläche von etwa 11.000 Quadratmetern auch moderne Büroflächen entstanden, die sowohl von

öffentlichen Institutionen als auch von privaten Unternehmen genutzt werden – unter anderem von der Landesverwaltung.
WOHNEN AM WALTHERPARK
Am WaltherPark sind 110 exklusive Wohnungen entstanden, eingebettet in eines der innovativsten Stadtviertel Europas. Ab 15 Metern über dem Stadtboden genießen die Bewohner einen einzigartigen Ausblick auf Bozen und die umliegende Bergwelt – ruhig, sonnig und mitten im Leben. Die Architektur verbindet mo-
dernes Design mit viel Grün und schafft eine besondere Wohnatmosphäre. Großzügige Loggien, lichtdurchflutete Räume und hochwertige Materialien bieten Raum für einen persönlichen Rückzug und ein stilvolles Wohnen.
Ein Paket an maßgeschneiderten und optimalen Services garantiert ein neues Niveau an Komfort und Wohlbefinden –von Sicherheit über smarte Technik bis hin zu alltagsunterstützenden Angeboten. Ob Zwei-, Drei- oder Vierzimmerwohnungen oder exklusive Penthäuser: Mehr als die Hälfte der Wohnungen ist bereits vergeben – wer Interesse hat,
sollte sich schleunigst melden, denn diese einmalige Chance bietet sich so schnell nicht wieder.
HOTEL IM WALTHERPARK: URBANER LUXUS TRIFFT ALPINEN CHARME
Schon im Juli eröffnete das Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark, und es setzt neue Maßstäbe für urbanen Luxus in Südtirol. Das Hotel bietet 114 stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten, die modernes Design mit natürlichen Materialien kombinieren. Die

Ihre Energie ist näher als Sie denken
Alles aus einer Hand: Strom, Gas, Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität
Jetzt neu auch im Herzen von Bozen
Besuchen Sie uns im WaltherPark


WaltherPark-Suite bietet auf 65 Quadratmetern Platz für bis zu fünf Personen und verfügt über zwei Badezimmer sowie eine Regendusche. Die Innenräume wurden vom Londoner Studio Muza Lab gestaltet und spiegeln die Verbindung von urbanem Lifestyle und alpinem Charme wider. Ein Highlight ist das Restaurant Mochi Sushi.Grill.Rooftop
Hoch- und Tiefbau - Abbrucharbeiten - Baustoffrecycling Ökologie - Asphaltierungsarbeiten
Produktion von Fertigbeton, Asphalt und Schotter www.misconel.it
Cavalese - Montan






Bar, das erstmals in Südtirol die japanische Izakaya-Kultur erlebbar macht. Auf der sechsten Etage genießen Gäste kreative Gerichte wie Sushi, Sashimi und Robata-GrillSpezialitäten bei einem spektakulären Blick über die Landeshauptstadt Bozen. Für Entspannung sorgt das „Acquapura SPA“ auf dem Dach mit Sauna, Dampfbad, Ruhezonen und einem Fitnessbereich sowie einem herrlichen Panoramablick auf die Dolomiten. Das Hotel ist somit ein urbaner Rückzugsort, der Design, Komfort und Natur perfekt vereint und ideal ist, um die Stadt und deren Umgebung zu entdecken.
Logo Repetto

EIN PROJEKT DER SUPERLATIVE: DIMENSIONEN, DIE BEGEISTERN
Der WaltherPark ist das größte private Bauprojekt in der Geschichte Südtirols – in Bezug sowohl auf seine Dimensionen als auch auf das investierte Volumen. Auf einer Gesamtfläche von rund 16.500 Quadratmetern entstand ein Multifunktionsgebäude, das mit vier Untergeschossen und bis zu acht Obergeschossen neue Maßstäbe setzt. Die tragende Struktur besteht aus einem Stahlbetonskelettbau mit Ortbetondecken, dessen Stützen sich im Abstand von 8,25 Metern konsequent durch alle Geschosse ziehen. Besonders
beeindruckend sind die gigantischen Stahlträger über dem unterirdischen Ladehof, die sich mit 21 Metern Länge und mit über zwei Metern Höhe über den Raum spannen und die Lasten der darüberliegenden Bereiche tragen.
Forniamo due versioni del logo da utilizzarsi a seconda della misura di applicazione del logo stesso. La versione “piccola” (B) é da utilizzarsi tutte le volte che il logo ha un’altezza uguale o inferiore a 12 mm
Die Decken sind zwischen 22 und 40 Zentimeter dick und garantieren höchste Stabilität. Eine Abfangebene über dem zweiten Obergeschoss ermöglicht maximale Flexibilität bei der Gestaltung der Büro-, Hotel- und Wohnflächen, ohne Kompromisse bei der Statik eingehen zu müssen. Die Fassade ist ein weiteres Highlight: 18.600 Quadratmeter Glasund Metallfassadenflächen, Stahl-Glas-Dachkonstruktio
Tätigkeitsbereiche:
Mit großer Flexibilität sind wir in zahlreichen Bereichen tätig.

Hoch- und Tiefbauarbeiten,


B (LOGO
A (LOGO REPETTO Grande)
REPETTO Piccolo)


Technische Daten: Zahlen, die beeindrucken
• Tiefe der Baugrube: 17,9 Meter
• Grundrissfläche Baugrube: etwa 16.500 Quadratmeter
• Aushubvolumen: 289.000 Kubikmeter
• Tragstruktur: Stahlbetonskelettbau mit Ortbetondecken
• Spannweiten: Regelspannweite 8,25 Meter, Sonderbereiche (Ladehof) 21 Meter
• Kubatur: rund 535.000 Kubikmeter
• Betonmenge: circa 76.500 Kubikmeter
• Stahlmenge: etwa 9.600 Tonnen
• Gesamthöhe: rund 50 Meter (vier Untergeschosse, acht Obergeschosse)
• Höhenunterschied Fundament – Dach: 50 Meter
• Fassadenfläche: 18.600 Quadratmeter Glas- und Metallfassaden
• Öffentliche Autostellplätze: 550
• Private Garagen und Stellplätze: 280
• Wohnungen: 110
• Fahrradstellplätze: 1.200
• Investitionsvolumen: über 600 Millionen Euro
• Energieeffizienz: KlimaHaus-A-Nature-Standard, KlimaHaus-Zertifikate (Hotel, Work&Life), Leed Gold, EU Taxonomy
• Bauzeit: 2019 bis 2025

Energieeffizienz ausgelegt. Die großzügigen Grünflächen und die durchdachte Verkehrsanbindung mit 830 Parkplätzen in der Tiefgarage sorgen für eine optimale Balance zwischen Urbanität und Natur. Die zentrale Lage macht den WaltherPark zum idealen Ausgangspunkt, um Bozen zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. nen und Oberlichtverglasungen verleihen dem Gebäude nicht nur eine moderne Ästhetik, sondern sorgen auch für eine optimale Energieeffizienz. Der WaltherPark erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards und ist damit eines der zukunftsweisendsten Bauprojekte des Landes.
NACHHALTIGKEIT
UND INNOVATION:
EIN VIERTEL FÜR DIE ZUKUNFT
Der WaltherPark setzt nicht nur architektonisch, sondern auch ökologisch neue Maßstäbe. Die Kühlung der Gebäude erfolgt umweltfreundlich durch die Flusswasserkühlung, und das gesamte Viertel ist auf maximale


EIN BAUPROJEKT, DAS BOZEN VERÄNDERT
Die logistische Herausforderung war enorm: Inmitten der Bozner Innenstadt, wo jeder Quadratmeter zählt, mussten Materiallieferungen exakt geplant und termingenau auf die Baustelle gebracht werden. Innovativ und mutig verzichteten die Verantwortlichen auf ein herkömmliches Schutzgerüst. Stattdessen kamen spezielle
Seit mehr als einem halben Jahrhundert prägt Pederzani Impianti GmbH mit innovativen Technologien und höchsten Qualitätsstandards anspruchsvolle Projekte. Zu den jüngsten Meilensteinen zählt die thermofrigozentrale Anlage am G. VerdiPlatz in Bozen, die den prestigeträchtigen Waltherpark-Komplex versorgt. Dieses komplexe und strategisch bedeutende Vorhaben umfasste die Planung und Installation der mechanischen und elektrischen Systeme im Wasserentnahmebauwerk am Fluss Eisack – ein weiteres Beispiel für die Fähigkeit, Technologie, Nachhaltigkeit und ingenieurtechnische Präzision in hochkomplexe urbane Strukturen zu integrieren.
Aus einem lokalen Unternehmen ist in über fünf Jahrzehnten ein führender Akteur auf nationaler und internationaler Ebene geworden. Heute gilt Pederzani Impianti GmbH als feste Größe in der Planung und Umsetzung mechanischer, elektrischer und technologischer Anlagen – mit einem klaren Fokus auf Innovation, erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastrukturen.
Mit mehr als 160 Mitarbeitenden – darunter 30 hochqualifizierte Technikerinnen und Techniker sowie über 100 Fachkräfte auf den Baustellen – entstehen maßgeschneiderte, effiziente und zukunftsfähige Lösungen für Projekte jeder Größenordnung.
Die Mission bleibt unverändert: zuverlässige, wertschöpfende Lösungen zu entwickeln, bei denen die Anforderungen der Kundinnen und Kunden stets im Mittelpunkt stehen.


Schalungssysteme zum Einsatz, die mit dem Baukran umgesetzt wurden – eine Premiere in Südtirol. Diese Methode sparte nicht nur Platz und Zeit, sondern gewährleistete auch höchste Sicherheitsstandards. Die Baugrube mit einer Tiefe von 17,9 Metern und einer Fläche von rund 16.500 Quadratmetern zählte zu den tiefsten und größten Aushüben, die jemals in Bozen getätigt wurden. Aufgrund der angrenzenden Gebäude war dabei äußerste Präzision gefragt, um die Nachbarbauten nicht zu gefährden. Zum Einsatz kamen verschiedene Baugrubensicherungssysteme wie Nagelwand und Bohrpfahlwand sowie die Unterfangung der Nachbargebäude mit Düsenstrahlverfahren. Ein modernes System überwachte rund um die Uhr jede Bewegung, jede

Veränderung der Kräfte in den Ankern und jede Veränderung des Grundwasserspiegels. So konnten potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Besonders das unerwartet ansteigende Grundwasser stellte die Ingenieure vor eine große Aufgabe. Dank des lückenlosen Monitorings gelang es, die Bauarbeiten sicher und effizient voranzutreiben. Die Fassade des WaltherParks ist weit mehr als nur eine schöne Hülle. Sie ist ein technisches Meisterwerk und ein Blickfang, der die Stadt bereichert. Eine zusätzliche Stahlbetonstruktur, als Fertigteil vor die eigentliche Gebäudehülle gesetzt, trägt sich selbst und ist nur punktuell mit dem Baukörper verbunden. Diese Lösung erforderte nicht nur höchste Präzision bei der Planung und Montage, sondern schafft auch eine einzigartige Optik, die den WaltherPark schon von Weitem erkennbar macht.
GRÜNES HERZ BOZENS
Mit der Fertigstellung des WaltherParks hat Bozen einen neuen, grünen Herzensteil gewonnen. Der WaltherPark ist ein Paradebeispiel für zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Durch den Rückgang des Autoverkehrs in der Nachbarschaft und die großzügigen Grünflächen, Plätze und Flanierzonen soll dieser Ort zu einem einladenden Treffpunkt für alle werden. Besonders prägend ist die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes sowie die Umwandlung der Bahnhofsallee in eine autofreie Promenade. Diese Maßnahmen haben den Bahnhof und die Innenstadt enger miteinander verbunden, was den Zugang zum Zentrum Bozens für alle Bürger und Besucher vereinfacht. Die Südtiroler Straße und die Perathoner Straße werden weitgehend verkehrsberuhigt, was für mehr Ruhe und weniger Lärm sorgt.
Fortschritt beginnt mit dir!
Möchtest du Teil unseres Teams werden und an außergewöhnlichen Bauwerken mitwirken?
KONTAKTIERE
Durch den unterirdischen Verkehrstunnel, der einen direkten Zugang zu den Gebäuden des WaltherParks bietet, ist das Gebiet vom Straßenverkehr nahezu befreit. Somit sind die Parkgarage am Waltherplatz sowie zusätzliche Tiefgaragen nun problemlos erreichbar. Doch der WaltherPark bietet nicht nur moderne Architektur und praktische Infrastruktur: 1,1 Hektar neue öffentliche Parkflächen sowie zahlreiche begrünte Dachgärten auf den Gebäuden machen den Park zu einer grünen Oase mitten in der Stadt. Der ehemalige „Bahnhofspark“ wird vollständig revitalisiert und zu einem beliebten Erholungsort umgestaltet. Der Park verfügt über eine moderne Infrastruktur mit neuen Wegen, Bänken und Beleuchtung, während der alte Baumbestand erhalten bleibt. Zudem wurden neue Bäume gepflanzt.



Die Bahnhofsallee, eine autofreie Flanierzone, ist ein grünes, von Bäumen gesäumtes Bindeglied zwischen dem WaltherPark und der Altstadt. Der Park ist im Norden ein ruhiger Rückzugsort und im Süden ein lebendiger, urbaner Raum – mit einem innovativen Spielplatz, einem multifunktionalen Platz und einer Winter-Eislaufbahn, die den Park das ganze Jahr über zu einem Treffpunkt für die gesamte Stadt machen.
EIN ORT DER BEGEGNUNG UND DES LEBENSGEFÜHLS
Der WaltherPark ist ein Ort, der Lebensqualität großschreibt. Hier finden sich eine einzigartige Einkaufsgalerie,
Der Waltherpark AG einen besonderen Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit
moderne Büros, exklusive Wohnungen, ein Hotel und Gastronomie unter einem Dach. Die flexiblen Grundrisse ermöglichen individuelle Nutzungen, während die hochwertige Ausstattung und das durchdachte Design für höchsten Komfort sorgen. Ob als Arbeitsplatz, als Zuhause oder als Treffpunkt – der WaltherPark bietet für jeden Bedarf die perfekte Lösung. Die zentrale Lage macht den WaltherPark zum idealen Ausgangspunkt, um Bozen zu entdecken. Gleichzeitig schafft das Gebäude mit seinen offenen Flächen, grünen Oasen und einladenden Plätzen neue Begegnungszonen, die das urbane Leben bereichern. Hier entsteht ein lebendiger Mikrokosmos, in dem Menschen

zusammenkommen, Ideen entstehen und die Stadt neu erlebt wird.
ERLEBEN SIE DEN WALTHERPARK – AB 16. OKTOBER 2025
Der WaltherPark lädt Sie ein, die Zukunft der Stadt hautnah zu erleben. Entdecken Sie moderne Architektur, technisches Know-how und urbanes Flair in perfekter Harmonie.
DER WALTHERPARK –BOZENS NEUES HIGHLIGHT
Der WaltherPark ist ein Projekt der Superlative, das Bozen um ein modernes, lebendiges Viertel bereichert. Mit seiner einzigartigen Architektur, sei-



Durchgeführte Leistung: Generalbauleitung
nen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und seinem nachhaltigen Konzept setzt er neue Maßstäbe für urbanes Leben. Kurzum: Es ist ein Ort entstanden, der Menschen verbindet, Lebensqualität schafft und die Stadt bereichert. Erleben Sie den WaltherPark – wo Bozen neu gedacht wird.
WaltherPark Bozen
Südtiroler Platz 1
Mehr Informationen auf www.waltherpark.com
