


Der Ansitz ThierburgLichtenthurn im Meraner Stadtteil Untermais blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – seine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1394.
In der jüngeren Vergangenheit bis in die 50er-Jahre beherbergte der alte Edelsitz ein Restaurant und bot bis in die 1980er-Jahre Zimmervermietung an. Diese Tradition wird nun bewusst fortgeführt. Für
die neuen Gastgeber, die Quereinsteiger Andrea und Johannes, ist es eine stimmige und sinnvolle Nutzung. Denn wer hier übernachtet, soll nicht nur wohnen, sondern auch die besondere Atmosphäre und Geschichte des Hauses spüren.
Mit viel Gespür für Architektur, Stil und Authentizität wurde der denkmalgeschützte Ansitz unter der Leitung von Architekt Markus Sche -
SPS ENERGY info@spsenergy.eu www.spsenergy.eu
rer liebevoll restauriert. Seit März 2025 laden Suiten mit Charakter, eine goldene Bar und das Kaffeehaus Lichtenthurn mit seiner charmanten Jugendstil-Veranda zum Bleiben, Genießen und Begegnen ein. Der Ansitz ist damit nicht nur Rückzugsort, sondern auch neuer Treffpunkt für die Meranerinnen und Meraner –ein Ort, der verbindet: Vergangenheit, Gegenwart und Menschen.
Die Sanierung und Neugestaltung des Ansitzes Thierburg-Lichtenthurn war ein aufwendiges Projekt, das mit großer Sorgfalt umgesetzt wurde. Über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren – davon zweieinhalb Jahre in intensiver Bauphase – wurden zentrale Bereiche des Hauses neu gestaltet: das Kaffeehaus mit Bar, die JugendstilVeranda, der Gastgarten und die Speisesäle.
Dabei war es den Bauherren besonders wichtig, den historischen Charakter und den Charme des Hauses zu bewahren. Viele der originalen Elemente wurden erhalten und in das neue Nutzungskonzept integriert – darunter Kachelöfen, Täfelungen, Geländer, Möbel, Ziegel, Lampen, Fliesen, Türen, Waschbecken, Steinböden, Treppen und sogar der alte Trinkbrunnen.
Auch Malereien und Stuckdecken wurden mit großer handwerklicher Präzision fachgerecht restauriert.
Nachhaltigkeit spielte beim Umbau eine tragende Rolle. Was wiederverwendbar war, wurde in den neuen Bestand übernommen. Neue Elemente wie Glas, Stahl oder Sichtbeton wurden mit Bedacht eingesetzt, stets im Zusammenspiel mit den vorhandenen Materialien wie Kalkputz, Holzbalken oder alten Holzböden. Im Bereich der Suiten sorgen Wände und Böden aus heimischer Lärche für eine warme, wohnliche Atmosphäre. Die größte Herausforderung während der Bauarbeiten bestand in der Altbausanierung
BEISPIEL PATTERN
selbst. Jahrhundertealte Baustrukturen mussten heutigen Anforderungen an Sicherheit, Technik und Baugesetze angepasst werden. Unerwartete Bausubstanzprobleme verlangsamten den Fortschritt zusätzlich, ebenso wie die bewusste Entscheidung, keine überstürzten Eingriffe vorzunehmen, sondern jeder Maßnahme die nötige Zeit zu geben.
In den oberen Geschossen des Ansitzes befinden sich acht liebevoll restaurierte Suiten –charmante Ferienwohnungen, die je nach Größe Platz für zwei bis sechs Personen bieten. Jede Suite verfügt über eine eigene Küche und vereint historische Substanz mit modernem Wohnkomfort. Einige
Als Hintergrund für Tapeten, Drucksorten usw.
Suiten überraschen mit barocken Stuckdecken, andere mit interner Treppe und Galerie.
Sechs Suiten sind mit einer Klimaanlage ausgestattet.
Für entspannte Stunden im Freien steht den Hausgästen ein mediterraner Garten mit Palmen zur Verfügung, in dem ein stilvoller Pop-up-Pool an warmen Tagen für angenehme Abkühlung sorgt.
GENUSS
AUF DER VERANDA
Das Kaffeehaus Lichtenthurn mit seiner lichtdurchfluteten Veranda ist das lebendige Herzstück des Ansitzes. Schon am Morgen beginnt der Tag mit einem À-la- carteFrühstück: hausgemachte Pancakes, cremiger Porridge, feine Eierspeisen und regionale Spezialitäten, teils individuell kombinierbar.
Dazu wird aromatischer Caroma-Kaffee serviert, liebevoll verfeinert mit Latte Art und begleitet von selbst gemachten Cantuccini.
Auch tagsüber lädt das Kaffeehaus zu genussvollen Momenten ein. Die Küche steht für bodenständige, regional geprägte Gerichte mit Raffinesse. Auf der wechselnden Karte finden sich Kreationen wie cremiger Rote-Bete-Risotto mit gerösteten Walnüssen und Gorgonzola oder marinierter Saibling auf Fenchel-Apfel-Creme mit Thymian und Wacholder. Die Gerichte stammen aus der Hand eines jungen, engagierten Küchenchefs aus Padua, der gemeinsam mit Gastgeberin Andrea in der Küche wirkt. Zusammen pflegen sie einen klaren Stil: bodenständig, aromatisch, nicht überladen – dafür fein ausgewogen und stets frisch.
BEISPIEL PATTERN
Als Hintergrund für Tapeten, Drucksorten usw.
ZWISCHEN APERITIVO UND ATMOSPHÄRE
Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine feine Auswahl an Aperitivi und Weinen kleiner lokaler Weingüter wie Kränzlhof, Manincor und als besonderes Highlight der Cato vom Mauslocherhof in Tscherms.
Das Kaffeehaus Lichtenthurn versteht sich nicht als exklusives Restaurant, sondern als offener Ort für Frühstück, Mittagessen, Kaffee – unkompliziert, persönlich und herzlich. Genau so, wie die Gastgeber es selbst gerne hätten, wenn sie zu Gast wären. Für die Zukunft sind weitere Pläne bereits in Sicht. Das Kaffeehaus soll auch Raum für kulturelle Veranstaltungen und stimmungsvolle Events bieten – ein Ort, an dem nicht nur gegessen, sondern auch erlebt und geteilt wird.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg.
ANSITZ THIERBURG
Romstraße 15 Meran
Tel. 0473/530082
CIN: IT021051B4KHYCQ7VJ –
Johannes Ladurner
IT021051B466WAMDGD –
Andrea Pircher
KAFFEEHAUS LICHTENTHURN
Öffnungszeiten:
Di–So 7–16 Uhr
Montag Ruhetag Tel. 0473/530081 info@thierburg.com www.thierburg.com
39055 Steinmannwald, Leifers Handwerkerzone Wurzer 28 Tel. 0471 959 979 | E-Mail: info@termogeneral.it
Wir sind spezialisiert auf Abdichtungsarbeiten für Terrassen, Dächer, Schwimmbäder und der Umsetzung der gesamten Arbeiten, die dazugehören.
39025 Naturns · Bahnhofstraße 35 Tel. 335 540 9223 · fajraouiraouf@gmail.com