EIN FEST FÜR

Großes Jubiläum mit über 70 Attraktionen am 7. September in Pfalzen
Seit drei Jahrzehnten begleitet das Handelsunternehmen Anjoka eine Vielzahl an Südtirolerinnen und Südtirolern durch ihren Alltag – mit Verlässlichkeit, Nähe und Innovationsgeist. Zum 30-jährigen Jubiläum lädt das Unternehmen
nun zu einem besonderen Familienfest ein: Am Sonntag, dem 7. September 2025, wird in Pfalzen von 10 bis 18 Uhr gefeiert. Das Fest steht unter dem Motto „Gemeinsam feiern. Gemeinsam helfen.“ und bietet Unterhaltung für Groß und Klein. Über 70 Attraktionen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Livemusik, kulinarische Spezialitäten sowie zahlreiche Überraschungen sorgen dafür, dass keine Wünsche offenbleiben. Alle Angebote sind kostenlos zugänglich, der Reinerlös aus Speisen und Getränken wird vollständig an die lokale Jugendarbeit gespendet – ein starkes Zeichen gelebter Verantwortung. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung am 14. September statt. Ein Tag voller Freude, Begegnung und Dankbarkeit –für 30 Jahre Anjoka und all jene, die Teil dieser Geschichte sind.





























































Vom Tante-Emma-Laden zum Handelsunternehmen – eine Erfolgsgeschichte aus Südtirol
Es war eine bescheidene Idee, die vor 30 Jahren ihren Anfang nahm: ein kleiner Tante-Emma-Laden im Herzen Südtirols, geprägt von Handschlagqualität, persönlicher Nähe und dem festen Willen, den Menschen im Alltag zuverlässig zur Seite zu stehen.
In einer Zeit, in der Verbindlichkeit und Vertrauen noch das Fundament jeder Geschäftsbeziehung bildeten,

legte Anjoka den Grundstein für eine Entwicklung, die so kaum jemand vorhersehen konnte.
Was als lokales Geschäft begann, ist heute eines der bedeutendsten Handelsunternehmen der Region. Über 600 Mitarbeitende, ein stetig wachsendes Netzwerk an Nahversorgungsstandorten, Discounter-Filialen und modernen Gastronomiebetrieben – das ist Anjoka heute. Doch trotz des Wachstums ist eines gleich geblieben: das klare Bekenntnis zu Werten
wie Verlässlichkeit, Bodenständigkeit, Engagement – und dem Mut, sich stetig weiterzuentwickeln, ohne die eigenen Wurzeln aus dem Blick zu verlieren.
Drei starke Säulen, ein gemeinsames Ziel
Die Stärke von Anjoka liegt heute in der Vielfalt – und der klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Menschen. Drei Geschäftsbereiche bilden das Rückgrat des Unternehmens: Mit Conad bietet Anjoka eine

30 Jahre Kompetenz und Verlässlichkeit
Wir gratulieren der Anjoka GmbH herzlich zum 30-jährigen Bestehen und danken für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Form der Nahversorgung, die persönliche Beratung und bewussten Einkauf in den Mittelpunkt stellt. Die Filialen sind fest in der Region verankert und setzen auf Qualität, Frische und Kundennähe.
Eurospin ergänzt das Angebot mit einem Einkaufserlebnis, das durch Einfachheit, Tempo und attraktive Preise überzeugt. Das Konzept spricht all jene an, die ihren Alltag effizient und unkompliziert gestalten möchten – ohne auf Qualität verzichten zu müssen.









Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie Wenn sich am Sonntag, dem 7. September 2025, die Tore zum großen Jubiläumsfest in Pfalzen öffnen, beginnt ein Tag, der ganz im Zeichen der Freude, Begegnung und Gemeinschaft steht. Das weitläufige Festgelände verwandelt sich in eine farbenfrohe Erlebniswelt – liebevoll gestaltet, sorgfältig geplant und bis ins Detail auf Familien und Besucherinnen und Besucher jeden Alters abgestimmt. Ob sportlich, kreativ, musikalisch oder einfach neugierig:

Das Programm hält für jede Generation spannende Mitmachstationen, bewegende Begegnungen und bleibende Erinnerungen bereit. Besonders im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder – und das mit gutem Grund: Sie erwartet ein wahrhaftes Paradies aus Bewegung, Spiel und Fantasie. Ein Highlight für die jüngsten Gäste: 18 thematisch gestaltete Hüpfburgen sorgen für ausgelassene Stimmung und endlose Bewegung. Vom verspielten „Happy Castle“ über die abenteuerliche Dschungelwelt, die gigantische XXL-Ritterburg bis hin


zum energiegeladenen „Jumpin Jacks“ – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Jede Burg ist ein eigenes kleines Universum – ideal, um neue Freundschaften zu schließen und sich richtig auszutoben. Abseits des Hüpfburgenlands warten viele weitere Highlights: Ein liebevoll betreuter Streichelzoo lässt Kinder Tieren ganz nahe kommen, beim Ponyreiten dürfen sie sich wie kleine Reiterinnen und Reiter fühlen. Das Clown-Pool-Bällebad, eine spannende Rollrutsche, Fischerspiele und das charmante Zwergenparadies
laden zum spielerischen Entdecken ein. Kreative Köpfe kommen beim Kinderschminken, bei Glitzertattoos, Bastel- und Malstationen voll auf ihre Kosten. Wer sich gerne verkleidet, darf sich in einer der Fotoboxen samt Requisiten fotografieren lassen – ein tolles Souvenir zum Mitnehmen. Auch Klassiker wie Kasperltheater, Kinderdisco, Glücksrad, Dosenwerfen, Popcorn-, Zuckerwattemaschine bringen Augen zum Leuchten. Ein ganz besonderer Moment für junge (und jung gebliebene) Eishockeyfans: Bei der Au-
www.grafus.it



togrammstunde mit Spielern des HC Pustertal gibt es die Gelegenheit, Stars ganz nahe zu kommen – Selfies und Unterschriften inklusive. Sportliche Gäste dürfen sich zudem auf viele aktive Herausforderungen freuen: Ob beim Human Soccer, an der Torwand, auf der Carrera-Bahn, beim Hula-Hoop, Stelzenlauf oder Pedalo-Parcours – hier ist Geschick gefragt und der Spaß garantiert.
Auch auf den zwei Bühnen –beim Pavillon und an der Sportbar – ist den ganzen Tag über für beste Unterhaltung gesorgt. Das musikalische Programm ist bunt und abwechslungsreich: Mit dabei sind unter anderem das bekannte Duo „2Man Group“, der beliebte DJ Jonny Cue, der beeindruckende Zauberkünstler Peet Magic, regionale Musikgruppen sowie ein Kinderchor, der mit frischen Stimmen für Gänsehautmomente sorgt. Zusätzliche Stimmung bringen die Radiopartner Radio 2000 und Die Antenne, die live vor Ort sind und das Geschehen mit Musik, Interviews und Moderationen begleiten.
Im Pavillon haben Besucher die Gelegenheit, das Unternehmen hinter dem Fest näher kennenzulernen. Ein moderner Imagefilm zeigt in eindrucksvollen Bildern, was Anjoka ausmacht: Regionalität, Verantwortung, Innovation – und das feste Bekenntnis zu den Menschen in der Region. Ein authentischer Einblick in ein Familienunternehmen, das sich mit Herz und Weitblick entwickelt hat und seine Werte auch künftig aktiv lebt. Was dieses Fest besonders macht: Alle Attraktionen sind kostenlos zugänglich. Damit setzt Anjoka ein bewusstes Zeichen – für Teilhabe, Wertschätzung und regionale Verbundenheit. Der Tag ist ein Geschenk an die Gemeinschaft, eine Einladung an Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern, gemeinsam zu feiern, zu lachen und Erinnerungen zu schaffen. Das große Jubiläum steht unter dem Motto „Gemeinsam feiern. Gemeinsam helfen.“ Ein Tag voller Lebensfreude, Dankbarkeit und Zusammenhalt – für die ganze Familie.

ai175438891442_Pagina pubblicitaria ValueWall.pdf 1 05/08/25 12:15

einkaufen: Alles für den täglichen Bedarf.


Kulinarik für einen guten Zweck: Regionale Spezialitäten, fairer Preis und ein Beitrag zur Jugendarbeit
Ein Fest für alle Sinne lebt nicht zuletzt vom kulinarischen Genuss – und auch in dieser Hinsicht lässt Anjoka zum 30-jährigen Jubiläum keine Wünsche offen. Was die Besucherinnen und Besucher in Pfalzen erwartet, ist mehr als bloße Verpflegung: Es ist eine liebevoll kuratierte Auswahl an regionalen Spezialitäten, traditionellen Klassikern und zeitgemäßen

Gerichten, die nicht nur Gaumenfreude, sondern auch Gemeinschaftssinn und soziales Engagement miteinander verbindet.
Auf dem gesamten Festgelände – unter anderem im Pavillon, in der Sportbar, im Kellermoar-Garten, an zahlreichen Verkaufsständen – verwöhnen engagierte Küchenteams die Gäste mit hochwertigen Speisen und Getränken. Schon beim Eintreffen liegt ein verheißungsvoller Duft in der Luft: Gegrilltes, Gebackenes und frisch Zubereitetes – ein kulinarischer Spaziergang




durch die Geschmäcker Südtirols und darüber hinaus.
Vielfalt, Qualität und echte Handarbeit
Die Speisekarte liest sich wie ein Querschnitt durch Südtirols Küche – modern interpretiert und mit Liebe zum Detail zubereitet. Ob herzhafte Tirtlan, zart gefüllte Schlutzkrapfen, knusprige Bratwurst, goldbraunes Wiener Schnitzel, saftige Hähnchengerichte, Burger oder der Dauerbrenner Pommes Frites – für jeden Geschmack


ist etwas dabei. Auch die Süßspeisen stehen dem in nichts nach: von hausgemachten Kuchen, saisonalen Mehlspeisen bis hin zu regional produziertem Speiseeis – liebevoll serviert.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit langjährigen Partnerbetrieben, lokalen Vereinen, ehrenamtlich Engagierten und natürlich dem hauseigenen Team von „Mein Bistro“, das mit seinem modernen Gastronomiekonzept für frische, hausgemachte Gerichte steht – effizient zubereitet,





liebevoll angerichtet, mit einem Lächeln serviert.
Genuss mit Wirkung –Essen für den guten
Zweck
So viel Freude der Genuss auch macht – er dient einem höhekunft – konkret, greifbar und nachhaltig. Ganz im Sinne des Mottos: „Gemeinsam feiern. Gemeinsam helfen.“
Einfache Bezahlung mit Anjoka-Talern
Mit diesem Ansatz zeigt Anjoka, wie genussvolle Momente mit gesellschaftlicher Verantwortung Hand in Hand gehen
Um den Ablauf so einfach wie möglich zu gestalten, erfolgt die Bezahlung an allen Essensund Getränkeständen über ein einheitliches Taler-System. Die sogenannten Anjoka-Taler – im sind nicht nur praktisch, sondern auch hübsch gestaltet –und dürfen gerne als Andenken mitgenommen werden.
1 Taler für alkoholfreie
Getränke
2 Taler für alkoholische

Wir bedanken uns für die jahrelange Zusammenarbeit!

Stark in Kälte. Präzise in Technik. Verlässlich im Service.
Frigomont entwickelt und baut Kühlsysteme jeder Größenordnung und Funktionsweise: von Kleinkälteanlagen für die Gastronomie bis hin zu Großkälteanlagen für Supermärkte. In Präzisionsarbeit erstellen wir das technisch sinnvollste und ökonomisch effektivste System für Ihren speziellen Bedarf. Die Anwendung energetisch optimierter Systeme sorgt für einen möglichst geringen Energiebedarf und somit für ein maximales Einsparungspotenzial bei den laufenden Betriebskosten.
Frigomont des Maier Roland info@frigomont.com | www.frigomont.com


Diese transparente und familienfreundliche Preisstruktur ermöglicht es allen Gästen, das vielfältige kulinarische Angebot unbeschwert zu genießen. Und das Beste daran: Mit jeder gekauften Portion wird gleichzeitig Gutes getan. Denn der gesamte Reinerlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken wird an die lokale Jugendarbeit gespendet. Die Gelder kommen direkt dort an, wo sie gebraucht werden – bei Vereinen, Initiativen


und Organisationen, die sich tagtäglich für Kinder und Jugendliche vor Ort einsetzen. Damit bleibt nicht nur der Geschmack regional, sondern auch die Wirkung nachhaltig. Ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos „Gemeinsam feiern. Gemeinsam helfen.“ wird jede Mahlzeit auf dem Fest zu einem kleinen Beitrag für eine bessere Zukunft – und zu einem Zeichen echter gelebter Solidarität. So wird aus jeder Portion nicht nur ein kulina-
risches Erlebnis, sondern auch ein Moment des Miteinanders. Essen, genießen und dabei helfen – selten war es so einfach, mit Freude und Geschmack Verantwortung zu zeigen.
Ein Fest der Verbundenheit: ein Dank an alle, die Anjoka auf seinem Weg begleitet haben Das 30-jährige Jubiläum von Anjoka ist weit mehr als nur ein Unternehmensfest. Es ist
ein Tag des Dankes, der Begegnung und der Wertschätzung –ein ehrliches Innehalten, das all jene in den Mittelpunkt stellt, die diesen Weg über drei Jahrzehnte hinweg mitgestaltet, unterstützt und mitgetragen haben. Von den Anfängen als kleiner Tante-Emma-Laden bis zum modernen Handelsunternehmen von heute war es stets ein Miteinander, das diesen Weg geprägt hat –getragen von Menschen, Werten und Vertrauen.



Anjoka feiert an diesem Tag nicht sich selbst – sondern vor allem die Menschen, die hinter dieser Erfolgsgeschichte stehen: langjährige Kundinnen und Kunden, engagierte Mitarbeitende, treue Partnerbetriebe, verlässliche Lieferanten und viele Wegbegleiter, Familien und Freunde, die dem Unternehmen über Jahre hinweg die Treue gehalten, an seine Vision geglaubt und es mit Leben gefüllt haben.
Sie alle sind Teil der Geschichte – und sie alle sind eingeladen, diesen besonderen Tag mitzufeiern.
Gemeinsam gestaltet –gemeinsam getragen
Der gesamte Festtag ist ein Spiegelbild dessen, was Anjoka ausmacht: Zusammenhalt, Kooperation und Nähe zur Region. In enger Abstimmung mit zahlreichen lokalen
Akteurinnen und Akteuren wurde das Jubiläum geplant, vorbereitet und organisiert. Dabei haben sich Partner aus Wirtschaft, Vereinen, Gastronomie und Kultur eingebracht – mit Fachwissen, Engagement und viel Herzblut. Jeder Beitrag ist Ausdruck einer starken Gemeinschaft, die zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg nur im Miteinander nachhaltig wachsen kann. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Pfalzen, die das Jubiläumsfest mit großem Einsatz unterstützt hat – in der Logistik, bei Genehmigungen und vor allem mit einem offenen Ohr und einem offenen Herzen. Diese enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Institutionen macht deutlich: Anjoka ist tief in der Region verwurzelt – nicht nur als Arbeitgeber oder Nahversorger, sondern auch als aktiver Teil des sozialen und kulturellen Lebens.






Dankbarkeit trifft
Zukunftsgeist
Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf das Erreichte, sondern auch ein Moment der Reflexion und des bewussten Nach-vorne-Schauens. Es ist ein Tag, um innezuhalten,










gemeinsam zu feiern – und zugleich mutig in die Zukunft zu blicken. Denn Anjoka versteht sich nicht nur als Unternehmen, sondern als Gestalter im regionalen Alltag: mit Verantwortung, Innovationsgeist und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen. Auch in Zukunft will das Unternehmen ein verlässlicher Partner bleiben – für Mitarbeitende, für Kundinnen und Kunden, für die Gemeinden und für kommende Generationen. Ein Tag für alle, die Teil dieser Geschichte sind.
Das Jubiläumsfest ist daher auch ein großes Dankeschön an alle, die Anjoka möglich gemacht haben – mit ihrer Arbeit, ihrer Treue, ihrer Unterstützung. Es ist ein Tag für Familien, für Kinder, für Seniorinnen und Senioren, für Freundinnen und Freunde des Hauses. Ein Tag, der zeigt, wie stark ein Unternehmen sein kann, wenn es von Werten getragen wird – und von Menschen, die diese Werte leben. Ein Fest der Verbundenheit. Ein Tag der Dankbarkeit. Und ein Ausblick auf eine gemeinsame Zukunft.
DIE IDEALE BEWERBUNG FÜR
DEN UM- ODER NEUBAU IHRES HOTELS ODER BETRIEBES!

Blick in die Zukunft: Innovativ, verantwortungsvoll und regional verwurzelt Wer über 30 Jahre hinweg erfolgreich am Markt besteht, hat nicht nur Ausdauer und Beständigkeit bewiesen, sondern vor allem die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, neue Wege zu gehen und den Wandel als Chance zu begreifen. Auch in Zukunft wird Anjoka diesen Weg konsequent fortsetzen – mit Ideen, die ökonomisch tragfähig, ökologisch bewusst und gesellschaftlich relevant sind.





Zukunft denken –heute handeln
Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie kann Handel in Zukunft noch effizienter, bewusster und näher an den Bedürfnissen der Menschen gestaltet werden?
Anjoka setzt auf moderne Technologien und digitale Lösungen, um Prozesse zu verbessern, Arbeitsabläufe zu erleichtern und Kundenerlebnisse neu zu gestalten. Bereits heute kommen in verschiedenen Bereichen digitale Informations- und Bestellsysteme zum Einsatz – in den Filialen,

in der Gastronomie und in der Logistik. Diese Entwicklungen ermöglichen mehr Übersicht, mehr Transparenz und mehr Flexibilität – für Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende gleichermaßen.
Doch Digitalisierung ist für Anjoka kein Selbstzweck. Technik dient immer dem Menschen – nicht umgekehrt. Deshalb bleibt bei allen technologischen Neuerungen eines zentral: die persönliche Nähe, die menschliche Begegnung und das Vertrauen, das seit der ersten Stunde zur DNA des Unternehmens gehört.

Regional handeln –nachhaltig denken Während Anjoka strategisch in die Zukunft blickt, bleibt die regionale Verankerung unverändert stark. Kurze Wege, stabile Partnerschaften mit lokalen Produzentinnen und Produzenten, ein bewusster Umgang mit Ressourcen und das Bekenntnis zur regionalen Wertschöpfung prägen auch die nächsten Kapitel der Unternehmensgeschichte.
Ob im Handel, im Bereich Nahversorgung oder in der Gastronomie – Anjoka setzt auf nachhaltige Konzepte, die den Alltag
vereinfachen, ohne die Umwelt aus dem Blick zu verlieren. Verpackungen werden laufend optimiert, Lieferketten hinterfragt, Energieverbrauch reduziert –weil echte Verantwortung bei den kleinen, alltäglichen Entscheidungen beginnt.


Preiss KG
Moosweg


Zukunft gestalten –mit Haltung und Herz
Die Zukunft von Anjoka wird nicht allein von Technologien bestimmt, sondern vor allem von den Menschen, die sie gestalten. Die Mitarbeitenden sind das Rückgrat des Unternehmens – mit ihrem Wissen, ihrem Engagement und ihrer Überzeugung. Deshalb investiert Anjoka auch weiterhin gezielt in Aus- und Weiterbildung, moderne Arbeitsumfelder und faire Rahmenbedingungen.
Ziel bleibt es, ein verlässlicher Partner zu sein – für Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partnerbetriebe und für die nächsten Gene-
rationen. Ein Unternehmen, das weiterdenkt, ohne sich zu verlieren. Das wächst, ohne seine Werte aufzugeben. Und das verändert, ohne zu vergessen, woher es kommt.
Informationen & Organisatorisches
Veranstaltungsort: Pfalzen, Festgelände rund um den Pavillon, dem Gemeindeplatz und Kellermoar-Garten, entlang der Erlebnissraße bis zur
Sportbar
Termin: Sonntag, 7. September 2025, 10–18 Uhr
Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 14. September 2025
Eintritt: Der Eintritt ist frei. Auch alle Attraktionen sind kostenlos zugänglich.
Bezahlung: Vor Ort sind an mehreren Stationen die Anjoka-Taler erhältlich (1 € und 5 €). Diese gelten für sämtliche Speisen und Getränke.
Infrastruktur: Parkmöglichkeiten direkt am Veranstaltungsgelände Ausreichend Toilettenanlagen vorhanden Barrierefreier Zugang zum Festareal Anreise per Bus oder Fahrrad empfohlen
Anjoka GmbH in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und der Gemeinde Pfalzen, Radio 2000 und Die Antenne.
Industriezone Bachla 11/A Pfalzen Tel. 0474/529500 www.anjoka.it info@anjoka.it
Wo Einkaufen auf Gemeinschaft trifft
Einem Ort Wert zu geben bedeutet, seine Traditionen und seinen Lebensstil in allen Facetten des Alltags zu unterstützen.
Seit 1962 ist DAO – Dettaglianti Alimentari Organizzati – im Bereich des organisierten Lebensmittelhandels tätig. Das Unternehmen ist in ganz TrentinoSüdtirol sowie in den Provinzen Verona, Vicenza, Belluno, Brescia und Bergamo aktiv.
DAO setzt sich dafür ein, sowohl in städtischen Zentren als auch in kleinen Ortschaften präsent zu sein.
In Südtirol ist DAO mit den Marken Conad, Conad City und Market Conad vertreten. Der erste Partnerbetrieb der Genossenschaft in der Provinz Bozen eröffnete 1987 in Meran. Seither hat DAO seine unternehmerische Vision stetig weiterentwickelt und seine Rolle als Genossenschaft gestärkt.
Heute zählt das Netzwerk in Südtirol rund 40 Mitglieder mit insgesamt über 50 Verkaufsstellen.
Jedes Geschäft spiegelt die Besonderheiten seines Standortes wider – geführt von Menschen, die ihre Umgebung bestens kennen und oft seit Generationen mit ihr verbunden sind.
So entsteht der „DAO-Stil“: eine Mischung aus Vertrautheit, Gastfreundschaft und täglicher Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinschaft. DAO-Geschäfte sind mehr als nur Orte für den täglichen Einkauf – sie sind echte Bezugspunkte, an denen Qualität, Nähe und gelebte Werte zusammenkommen.

