Erker 12 2009

Page 70

Mareit

Buntes Treiben in der Bibliothek

kultur

Ratschings

Herbstkonzert der Musikkapelle

Am „Tag der Bibliotheken“ gestaltete auch die Bibliothek von Mareit einen „Tag der offenen Tür“. Dabei erhielt jeder Gast einen süßen Willkommensgruß und konnte einen Nachmittag lang das abwechslungsreiche Programm nutzen. Während die größeren Leseratten in den neuen Büchern schmökerten, versuchten die kleineren ihr Glück bei den neu angekauften Spielen. Bei Speis und Trank konnte jeder Energie für das „Quiz rund um die Bibliothek“ tanken, wo es einen kleinen Preis zu gewinnen gab. Über eine umfangreiche Spielesammlung darf sich die fünfjährige Anna Schaiter freuen.

Wiesen

Abschlussfest der Sommerleseaktion

Ende Oktober fand in Wiesen das Abschlussfest der ersten Sommerleseaktion der örtlichen Bibliothek statt. 44 Familien, die insgesamt 1.150 Bücher gelesen hatten, beteiligten sich daran. Familie Windisch-Polig als Gewinner mit dem längsten Wort, das aus 26 Buchstaben bestand, wurde mit einem Südtirol-Spiel belohnt. Für jede Familie gab es Stofftaschen, zur Verfügung gestellt vom Amt für Bibliotheken und Lesen; zudem wurden tolle Sachpreise verlost. Die Erzählerinnen Leni Leitgeb und Margareta Fuchs unterhielten mit lustigen Geschichten. 70

Ende Oktober fand im Vereinshaus von Ratschings das traditionelle Herbstkonzert der Musikkapelle Ratschings unter der Leitung von Kapellmeister Walter Holzer statt. Vor zahlreichem Publikum wurden u.a. Werke von Tanzer, Tschaikowsky, Vackar und Vlak dargeboten. VSM-Obmannstellvertreter Günther Rungatscher zeichnete in der Pause Franz Seeber mit der Ehrenurkunde in Großgold für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft aus. Seeber erhielt damit als erster Musikant der Musikkapelle Ratschings diese Auszeichnung. Johann Haller wurde

für seine 15-jährige Arbeit im Ausschuss das Verdienstzeichen in Silber, Florian Schölzhorn das Verbandsehrenzeichen in Silber für seine 25-jährige Zugehörigkeit verliehen. Mit dem Herbstkonzert beschloss die Musikkapelle ihr reges Musikjahr mit insgesamt 14 Auftritten. Neben weiteren Auftritten in kleinen Gruppen hielt der Klangkörper 46 Proben ab. Obmann Martin Brunner dankte allen Musikanten für ihre Freude an der Musik und den guten Zusammenhalt sowie den Gönnern für ihre Unterstützung.

Cäcilienfeier der Musikkapelle Innerpfitsch Mitte November feierte die Musikkapelle Innerpfitsch um Kapellmeister Martin Rainer den Tag ihrer Schutzpatronin, der hl. Cäcilia. Nach einer gemeinsamen Messfeier mit dem Kirchenchor St. Jakob wurde Rückschau auf ein erfolgreiches Tätigkeitsjahr gehalten. Rainer lobte Einsatzbereitschaft, Leistung und Kameradschaft der Musikanten. Obmann Andreas Tötsch bedankte sich bei Kapellmeister Rainer, bei den Musikanten und Marketenderinnen, bei allen freiwilligen Helfern sowie bei der Gemeindeverwaltung für die finanzielle Unterstützung. Im Rahmen der Feier wurden auch langjährige Musikanten geehrt: Sylvia Messner erhielt für ihre 15-jährige Mitgliedschaft das Verbandsehrenzeichen in Bronze, Alois Tötsch für seine 25-jährige Mitgliedschaft jenes in Silber. Jugendleiterin Marlinda Tötsch berichtete über die Jugendarbeit und freute sich besonders, Judith Tötsch das Jungmusi-

(v. l.) Kapellmeister Martin Rainer, Alois Tötsch, Judith Tötsch, Marion Volgger, Sylvia Messner, Obmann Andreas Tötsch und Stefan Tötsch

kerleistungsabzeichen in Bronze und Marion Volgger sowie Stefan Tötsch jenes in Silber überreichen zu dürfen. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Johann Frei im Namen der Gemeindeverwaltung bei der Musikkapelle für ihre Tätigkeit. erker dezember 09


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Erker 12 2009 by Der Erker - Issuu