vhs-wuermtal

Page 56

Inhalt

Kunst

56

und

Kultur A7103–6 Maya – Schule des Sehens® – Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen

Planegg Maya Vester Am Anfang steht die Skizze. Sie ist Grundlage für jegliches Gelingen einer Zeichnung. Von der Skizze, über das Studienblatt bis hin zur fertigen Zeichnung arbeiten wir gemeinsam weiter mit verschiedenen Übungen. Strichführung, wie Schraffur, Struktur und Linienverdichtungen um Licht und Schatten in einer räumlichen Darstellung zu erreichen sind weitere, wichtiger Bausteine der Zeichnung. In diesem Kurs geht es vor allem um die Leichtigkeit des Strichs und die Wahrnehmung der Proportionen. Jeder ist herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Was Sie benötigen: großer Skizzenblock, 180 g, 30 x 40 cm, verschiedene Bleistiftstärken z.B. HB, 7 B, 3H, Fineliner oder Faserschreiber und evtl. Farbstifte. Bleistiftspitzer, keinen Radiergummi nur Knetgummi und Notizheft

A7103 A7105

ab Dienstag,

A7104 A7106

ab Dienstag,

8.3.2022,

9.00–12.00 Uhr

ab Donnerstag, 10.3.2022, 9.00–12.00 Uhr Weiter geht der Erfahrungsweg. Fortsetzung des vorherigen Kurses, neues Studienobjekt © Gundi

Wein

Zeichnen und Malen A7100

Experimentelles Aquarellieren

Planegg Tellervo Korpi Wir experimentieren mit Kleister, Salz, Salzwasser und Citronensaft. Gespannt beochbachten wir wie die flüssige Farbe auf Papier sich verbreitet. Ab und zu heben wir wichtige Einzelteile mit Pastelkreide hervor. Bitte mitbringen; Aquarellfarben, (auch flüßige), Aquarellpapier, Aquarellpinsell, Küchenrolle, Watterstäbchen, Föhn, Bleistift, 2–4 Pastelkreiden, Knetgummi, Wassergefäß, Teller und ein Getränk. ab Montag, 7.3.2022, 19.00–21.30 Uhr 5 x 150 Minuten, EUR 79,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7 Geplant ist ein Folgekurs ab 25.4.2022 A7100B

A7100B Experimentelles Aquarellieren

Planegg Tellervo Korpi Wir experimentieren mit Kleister, Salz, Salzwasser und Citronensaft. Gespannt beochbachten wir wie die flüssige Farbe auf Papier sich verbreitet. Ab und zu heben wir wichtige Einzelteile mit Pastelkreide hervor. Bitte mitbringen; Aquarellfarben, (auch flüßige), Aquarellpapier, Aquarellpinsell, Küchenrolle, Watterstäbchen, Föhn, Bleistift, 2–4 Pastelkreiden, Knetgummi, Wassergefäß, Teller und ein Getränk. ab Montag, 25.4.2022, 19.00–21.30 Uhr 5 x 150 Minuten, EUR 79,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7

A7101

Aquarellieren und Zeichnen freie Gruppe

Planegg Ohne Dozent Wir sind eine engagierte Gruppe und treffen uns zum Aquarellieren und Zeichnen. Unsere Themen wählen wir nach gemeinsamen Vorschlägen aus, Stillleben, Arrangements, nach Fotos, entsprechend den Jahreszeiten. Aquarell, Bleistift, Roetel, Tusche, Tinte je nach Vorliebe. Vielfältige Anregungen und der Austausch untereinander führen zu neuen Ergebnissen. Neue Mitglieder heißen wir willkommen. ab Montag, 7.3.2022, 9.00–11.00 Uhr 15 x 120 Minuten, EUR 59,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7

A7102

Aquarellieren und Zeichnen

Planegg Gisela Franzke Gemeinsame Themen werden am Anfang der Stunde besprochen, wie z.B. Raum & Perspektive, Licht & Schatten oder Komposition im Bild. Sie erarbeiten dann ihre eigenen Themen und können Ihre Skizzen, Fotografien oder aufgebaute Stillleben umsetzen. Egal ob gegenständlich, abstrakt, experimentell oder informell. Die Dozentin zeigt verschiedene Techniken und Herangehensweisen auf und unterstützt Sie in Ihrer persönlichen Arbeit. Material: Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpapier, Pinsel, Aquarellstifte oder Bleistifte sowie Skizzenpapier. ab Mittwoch, 9.3.2022, 19.30–21.00 Uhr 15 x 90 Minuten, EUR 135,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7

17.5.2022,

9.00–12.00 Uhr

ab Donnerstag, 19.5.2022, 9.00–12.00 Uhr Alle Kurse: 8 x 180 Minuten, EUR 112,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7

A7107

Blüten, Gräser und Zweige Florale Welten in Pastell

Planegg Michael Wirth Schwere, farbglühende Blütenköpfe, das Lineament zarter Wiesengräser, die raue Textur eines Zweiges – dies in das Medium des Pastells zu übersetzten, ist zugleich Anspruch und hohes Vergnügen. Das intensive Wahrnehmen der im Kurs bereitgestellten Blumen und Pflanzen, das Betrachten, Berühren, Beriechen schafft ein reiches inneres Abbild des zu zeichnenden Gegenstands. Diesen reichen Eindruck mit den Möglichkeiten des Pastells auf das Papier zu bringen, ist Anliegen des Kurses. Schritt für Schritt, mit freien Übungen zu Komposition, Farbauftrag, Farbgestaltung soll ein heiterer, kreativer Raum für den Prozess der Pastellmalerei geöffnet werden. Materialliste: Pastellzeichenblock DIN A3, Pastellkreiden, Fixierspray. ab Mittwoch, 27.4.2022, 9.00–11.30 Uhr 4 x 150 Minuten, EUR 65,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7

A7108

Die fernöstliche Tuschmalerei Eine Einführung

Planegg Michael Wirth Die Eleganz und Biegsamkeit eines Bambuszweiges, Bergflanken im Herbstnebel, Blüten an einem alten Pflaumenbaum – all dies gestaltet mit wenigen Tuschlinien und Farbtupfern. Schritt für Schritt lernen Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der fernöstlichen Tuschmalerei. Sie probieren die spezifischen Materialien aus, üben Pinselhaltung und Maltechnik. Gemeinsam erarbeiten wir die kompositorischen Leitlinien chinesischer und japanischer Tuschmalereien und setzten Bildideen um. Im freien und schöpferischen Umgang mit den Materialien dieser „traditionellen“ Kunstform entstehen überraschende und neue Bildumsetzungen, die unseren westlichen Kunstzugang zu erweitern vermögen. Material bitte mitbringen: dünnes Reispapier, festes Reispapier, chinesische Pinsel in verschiedenen Größen, Tuschbarren und Reibstein, Skizzenblock DIN A3, Bleistifte und schwarze Kreiden, chinesische Farben in den Tönen Rot, Blau, Grün, Gelb, Ocker, Braun, Porzellanteller zum Mischen, Wassergefäße und Lappen ab Mittwoch, 22.6.2022, 9.00–11.30 Uhr 4 x 150 Minuten, EUR 65,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 7

A7109

Figürliches Zeichnen – Menschen und Gesichter

Planegg Dr. Hans Wolff Themen des Kurses sind Portraits sowie Menschen in Haltung, Bewegung und Gesten. Bitte mitzubringen: gutes Zeichen- und Aquarellpapier, mindestens Größe DIN A3 (diverse Farben, auch schwarz), Farbstifte, Bleistifte HB, 2B–8B, auch wasserlösliche, Filzstifte, Fineliner schwarz und weiß, Graphitstäbchen, Kreiden, Rötel, Kohle, Aquarellfarben, Aquakreide, Rohrfeder. Nicht zu vergessen Knetgummi! Samstag, 25.6.2022, 10.00–17.00 Uhr Sonntag, 26.6.2022, 10.00–17.00 Uhr Wochenendseminar, jeweils 1,5 Std. Mittagspause, EUR 79,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
vhs-wuermtal by Amper-Kurier - Issuu