Inhalt
40 A6311
Gesundheit
und
Lebensart
Qigong – Lebensenergien harmonisieren und regulieren
Planegg Judith Schrötter Erschöpfungszustände und Energiemangel auf der einen Seite, ein Übermaß an Energien und Verkrampfungen auf der anderen. Sie plagen uns in unterschiedlichsten Lebensphasen und -situationen. Qigong Übungen können uns lehren, auf unsere Lebensenergien zu achten, sie zu harmonisieren und zu regulieren. Die „Kranich“-, die „8-Brokat“- sowie die „Innen nährenden“ Übungen sind besonders wirksame Methoden der Lebenspflege, die Sie in diesem Kurs kennenlernen werden. Diese Bewegungsformen können durch den harmonischen Wechsel von Anspannung und Entspannung, sowie durch die besonderen Atemtechniken fördern, dass verbrauchte Energien abfließen, Blockaden sich lösen und frische Lebensenergien aktiviert werden. Ergänzt wird der Unterricht durch Selbstmassage zur Aktivierung der Leitbahnen (Meridianen) und Akupunktur-Punkte sowie Meditationsübungen. Material: bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder rutschfeste Socken. ab Donnerstag, 10.3.2022, 10.30–11.45 Uhr 8 x 75 Minuten, EUR 89,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 11 im UG
A6312
A6320
Qigong für Rücken und Beckenboden
Planegg Monika Zopf Rücken Qigong ist durch die Kombination einer alten, fernöstlichen Bewegungskunst mit westlicher Aufbereitung eine interessante Entspannungsalternative und stärkt zugleich die gesamte Wirbelsäule mit einfachen Übungen für Jedermann. Gleichzeitig wird auch der Beckenboden trainiert und gestärkt. Die Übungen werden mit kleinen, angenehmen Meditationen abgerundet. Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder leichte Gymnastikschuhe und etwas zu Trinken Samstag, 7.5.2022, 14.00–17.00 Uhr EUR 24,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 10 im UG
Feldenkrais
Qigong – Spezialform Fortgeschrittene
Planegg Manfred Suttorp Wiederholen und komplettieren der Stehenden Form des Hui Chun Gong. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe. ab Freitag, 11.3.2022, 19.00–20.00 Uhr 10 x 60 Minuten, EUR 89,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 11 im UG
A6313
Die 18 Bewegungen des Taiji-Qigong und die „Acht Brokate“
Gauting Christine Weissbarth Nach der Theorie des Taijiquan sind die 18 harmonischen Übungen eine wirksame Sequenz, die zu innerer und äußerer Ausgeglichenheit führt, der Erhaltung und Stärkung der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit dient und der Vorbeugung dienen kann. Ähnliche Möglichkeiten bieten die „Acht Brokate“: kräftigend, stärkend und ausgleichend. ab Donnerstag, 10.3.2022, 11.45–12.45 Uhr 13 x 60 Minuten, EUR 105,– Gauting, Bahnhofstr. 10, Rückgebäude, Hintereingang, 1. Stock
A6316
Tai Chi Chu’an für Geübte, Wiedereinsteiger und interessierte Anfänger
Neuried Petra Neuner-Naß Nach der T’ai Chi-Lehre werden die Funktionen von Organen und Nerven verbessert und der Stoffwechsel harmonisiert. Die Wahrnehmung nach innen und außen wird verfeinert und mentale Spannungen gelöst. Der klassische Yangstil (benannt nach seinem Begründer Yang Chengfu) beinhaltet neben dem gesundheitlichen Aspekt auch den einer sanften, inneren Kampfkunst. Erlernen der Grundprinzipien des T’ai Chi Chu’an und intensives Erlernen der Kurzform, je nach Kenntnisstand der Teilnehmer. Erlernbar unabhängig vom persönlichen Fitnesszustand. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Gymnastik- oder Kung-Fu Schuhe. ab Dienstag, 8.3.2022, 18.00–19.15 Uhr 12 x 75 Minuten, EUR 112,– Neuried, Mehrzweckhalle, Am Haderner Winkel 2
A6317
Qigongmethoden aus dem Wudanggebirge
Neuried Petra Neuner-Naß Das Wudanggebirge in China ist die Wiege der asiatischen Bewegungskünste. Von dort werden sehr ursprüngliche Methoden des Qigong überliefert. Es handelt sich um fließend und meditativ ausgeführte Bewegungen. Die Übungen stimulieren den Energiefluß im Körper in dem Gelenke, Sehnen und Muskeln durchgängiger werden, die Atmung sich vertieft und der Geist frei wird. Die Harmonie der Bewegungen überträgt sich auf Körper und Geist.. Geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger. ab Dienstag, 8.3.2022, 19.30–20.45 Uhr 12 x 75 Minuten, EUR 112,– Neuried, Mehrzweckhalle, Am Haderner Winkel 2
Foto: © Inga Paas
A6400
Die Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung
Gräfelfing Susanne Spitzer Die Feldenkrais-Methode unterstützt körperbezogene Selbstwahrnehmung und hilft, neue Bewegungsmuster zu finden, die angenehm und leicht sind. Feldenkrais wendet sich an Menschen jeden Alters und Gesundheitszustands, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder lernt gemäß seiner Persönlichkeit und seines Körpers. Mündliche Anleitungen unterstützen die Teilnehmer*innen dabei, sich selbst und ihre Bewegungen wahrzunehmen. Die Gruppenstunden finden in liegenden, sitzenden, stehenden Positionen und/oder ihren Übergängen statt. Sie beginnen mit einfachen und kleinen Bewegungen, die komplexer werden und zumeist nach und nach den ganzen Körper einbeziehen. Die Übungen in den Stunden können nur vorgestellt oder kaum sichtbar sein, aber auch sehr dynamisch. Jeder kann innerhalb der individuellen Grenzen seinen Bewegungsspielraum erkennen, erweitern und seine Koordination verbessern. Bitte tragen Sie bequeme und warme Kleidung (Zwiebellook) und bringen eine Decke und ein Handtuch mit. ab Montag, 7.3.2022, 17.30–19.00 Uhr 12 x 90 Minuten, EUR 119,– Gräfelfing, Licht-Gesundheit-Energie Zentrum, Drosselgasse 6
A6401
Die Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung
Gräfelfing Susanne Spitzer Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. A6400 ab Montag, 7.3.2022, 19.15–20.45 Uhr 12 x 90 Minuten, EUR 119,– Gräfelfing, Licht-Gesundheit-Energie Zentrum, Drosselgasse 6
A6402
Die Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung
Planegg Kordula Schröder-Hermens „Der Einzelne handelt nach dem Bild, das er von sich hat“ (M. Feldenkrais) und dieses Bild ist davon geprägt, wie wir uns im Alltag erleben. In der Feldenkraisarbeit dienen uns einfache und manchmal ungewohnte Bewegungsabläufe dazu, uns selbst mit wacher Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Bitte tragen Sie warme und bequeme Kleidung, warme Socken, und bringen Sie eine Matte, Decke und ein Handtuch mit. ab Dienstag, 8.3.2022, 10.45–12.15 Uhr 13 x 90 Minuten, EUR 129,– Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 10 im UG