vhs-wuermtal

Page 17

Inhalt

Mensch A3116 –A Die ehem. Schlossbrauerei Planegg Blick hinter die Kulissen

Planegg Dr. Sven Kuttner An den Park des Planegger Wasserschlosses grenzt unmittelbar die ehemalige Schlossbrauerei aus dem Jahr 1835 an. Jakob von Hirsch erneuerte dort eine bereits seit dem 16. Jahrhundert bestehende Brauerei; sie wurde 1928 an die Münchner Paulaner- Brauerei verpachtet. Zunächst diente das Gebäude nach dem Zweiten Weltkrieg als Magazin der Bayerischen Staatsbibliothek, das die Universitätsbibliothek der LMU München dann als Ausweichmagazin übernahm. Mit einer Hauptnutzfläche von ca. 5.000 Quadratmetern bietet es Platz für rund eine Million Bände.

A3116 A3116A

Donnerstag,

23.6.2022, 14.00–15.00 Uhr

Donnerstag,

23.6.2022, 15.00–16.00 Uhr EUR 3,– Treffpunkt: Planegg, Bahnhofstr. 5, Eingang über Margaretenstr. neben dem Jugendhaus

A3117

Teufelstritt und andere Geschichten

A3118

Alter Nördlicher Friedhof – Rundgang

München Joachim Schüller München ist voller Geschichten und Legenden. Was ist dran am Pakt des Dombaumeisters mit dem Teufel? Wer war der Michael Jackson der Renaissance? Was ist ein Bastardbalken und was eine ProkuraTrauung? Bei einem Streifzug durch die Altstadt soll es um Geschichten gehen – mal gruselige, mal lustige. Vielleicht erfahren wir auch, wie man es in München zu Reichtum bringt … Samstag, 14.5.2022, 10.30–12.00 Uhr EUR 10,– Treffpunkt: vor der Frauenkirche, München

München Ulrich Spies Schon in den 1830er-Jahren gab es Überlegungen, zusätzlich für den enger werdenden Alten Südfriedhof einen weiteren im Norden zu bauen. Nach einer schweren Cholera-Epidemie wenige Jahrzehnte später wurden die Planungen konkret. Wir besuchen die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten, z.B. der hochbegabten Tänzerin Lucille Grahn und Clara Heese, Diva der Theaterbühne, Wilhelm Bauer, dem Erfinder des U-Bootes und Franz Xaver von Schönwerth, der Sitten, Sagen und Märchen der Oberpfalz sammelte. Der Geschichte dieses einzigartigen Friedhofs werden wir nachforschen und der heutigen Bedeutung auf die Spur gehen. Samstag, 25.6.2022, 10.00–11.30 Uhr EUR 12,– Treffpunkt: Alter nördlicher Friedhof, Arcisstr. Haupteingang

A3120

Führung im Klosterdorf St. Ottilien & Verkostung in der Brennerei

St. Ottilienkloster Alto Schmid Br. Alto, der Meister der Schnapsbrennerei, gibt nach einer Führung durch das Klosterdorf Ottilien Einblicke in die traditionsreiche Herstellung der Ottilianer Brände und des Klosterlikörs. Er erzählt aus dem Alltag der Klosterbrennerei und erläutert die Besonderheiten der einzelnen Spezialitäten. Im Anschluss können die Klosterbrände gerne verkostet werden. Kaufmöglichkeit bestehen im Klosterladen oder an der Klosterpforte. Die Brennerei selbst befindet sich im Klausurbereich und ist normalerweise für Besucher nicht offen. Sonntag, 1.5.2022, 15.00–17.00 Uhr EUR 12,– Treffpunkt; St. Ottilienkloster, Erzabtei 1, 86941 Eresing

A3121

Cheese Dating bei Heiderbeck Feinkost Outlet

Olching Marcus Böhmer Treffen Sie erlesene Käsesorten aus der reichhaltigen Schatzkammer von ca. 300 Sorten an Käse und Feinkostprodukten aus ganz Europa. Erfahren Sie Spannendes über die Philosophie des Hauses, über Herkunft und Bearbeitung der Produkte, die Auswahl von Produzenten und Qualitätsstandards des Unternehmens. Sie lernen außergewöhnliche Käsesorten von Kuh, Schaf, Ziege und Büffel kennen, die entweder in natürlicher Form sind oder mit edlen Zutaten wie Wein, Trüffel affiniert werden. Sie entdecken die verborgene Sinnlichkeit von ausgesuchten Käsespezialitäten und erleben diese mit passender Weinbegleitung. Freitag, 6.5.2022, 18.30–20.30 Uhr EUR 59,– Treffpunkt: Heiderbeck Academie, Gewerbering 4, 82140 Olching

A3122

und

Umwelt

17

Mercury in Munich

München Nicola Bardola Von 1979–1985 hat der Frontmann der Band Queen in München ausschweifend gelebt und gearbeitet – und z.B. in dem Musicland-Studios seinen größten Hit aufgenommen. Er war einer der schillerndsten Sänger der Rockgeschichte: Freddie Mercury! Ein neues Buch des Musikjournalisten Nicola Bardola erzählt, wie der Queen Sänger Ende der 1970er in der Isarmetropole als Steuerflüchtling auftauchte und als Freund blieb. „Ich habe einen Ort gefunden, der sich München nennt, in dem ich mich unauffällig bewegen kann. Das ist für mich die reinste Entspannung“, hat Freddie Mercury (1946–1991) in einem Interview einmal gesagt. Der Frontmann der britischen Rockgruppe Queen lebte zwischen 1979 und 1985 die meiste Zeit in München, komponierte und produzierte hier u.a. sein einziges Soloalbum Mr. Bad Guy. Am 5. September 2021 hätte Freddie Mercury seinen 75. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass präsentiert das Literaturportal Bayern einen neuen Spaziergang durch München auf den Spuren des weltberühmten Musikers, verfasst von Nicola Bardola, dessen Buch Mercury in München – Seine besten Jahre kürzlich erschienen ist. Samstag, 2.7.2022, 10.30–12.30 Uhr EUR 18,– Treffpunkt: Eingangshalle unterm Turm vom (Neuen) Rathaus am Marienplatz 8

Spielen und Freizeit A3145

Bridge-Aufbaukurs

A3147

Bridge-Fortgeschrittenenkurs

A3500

Pool-Billard – Schnupperkurs für Einsteiger

A3501

Pool-Billard – Aufbaukurs

Gauting Ursula Illig Dieser Kurs basiert auf dem Einsteigerkurs des letzten Semesters und setzt dessen Teilnahme bzw. entsprechende Vorkenntnisse in Forum D und Spieldurchführung voraus. Es werden das Allein- und das Gegenspiel behandelt sowie die Reizung vertieft. Spielmaterial und Skripten werden gestellt. ab Mittwoch, 9.3.2022, 14.15–15.45 Uhr 15 x 90 Minuten, EUR 150,– Gauting, Bahnhofstr. 10, Rückgebäude, Hintereingang, 1. Stock

Gauting Ursula Illig Dieser Kurs wendet sich an Bridgespieler*innen, die bereits entsprechende Spielpraxis haben und Forum D beherrschen. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Spielen selbst, anhand dessen kurze Wiederholungen der Theorie und Anleitungen zur besseren Spieldurchführung gegeben werden. Spielmaterial wird gestellt. ab Mittwoch, 9.3.2022, 16.00–17.30 Uhr 15 x 90 Minuten, EUR 150,– Gauting, Bahnhofstr. 10, Rückgebäude, Hintereingang, 1. Stock

Planegg-Martinsried Billardtrainer Es ist ein faszinierendes Spiel mit den bunten Kugeln auf dem grünen Samt. Ein erfahrener Trainer gibt einen ersten Einblick in den Poolbillardsport. Sie üben die ideale Körperhaltung, den geraden Stoß und das genaue Zielen. Anhand von Beispielen wird auf die Regeln und die taktischen Möglichkeiten der gängigen Disziplinen (8-Ball, 9-Ball) eingegangen. Je zwei bis max. drei Teilnehmern steht ein eigener Billardtisch zum Üben und Spielen zur Verfügung. ab Montag, 21.3.2022, 19.30–21.00 Uhr 3x 90 Minuten, EUR 80,– Planegg-Martinsried, Happy Billard, Fraunhoferstr. 6,

Planegg-Martinsried Aufbau und Vertiefungskurs zu A3500 ab Montag, 2.5.2022, 19.30–21.00 Uhr 2x 90 Minuten, EUR 54,– Planegg-Martinsried, Happy Billard, Fraunhoferstr. 6

Billardtrainer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.