Der Fitnesstrainer als Erfolgsfaktor

Page 1

KOLUMNE

Der Fitnesstrainer als Erfolgsfaktor Foto: Bojan - stock.adobe.com

M

itarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor in einem Fitnessstudio. Das ist unumstritten. Sie können den besten Standort und die optimale Geräteausstattung haben – aber ohne ein motiviertes Team wird Ihr Unternehmen nicht zukunftsfähig sein. Ein motivierter und kompetenter Mitarbeiter „provoziert“ viel Umsatz. Umgekehrt kann ein ausschließlich negativ eingestellter Mitarbeiter Ihrem gesamten Team und damit dem Umsatz schaden. Ich habe immer wieder erlebt, dass Fitnessstudios sich nicht optimal entwickeln konnten, weil ein einziger Mitarbeiter durch seine abwertende Haltung einen eklatanten Schaden verursachte. Warum Mitarbeiterförderung wichtig ist, wird hier durch die Analyse der Strategie des gesamten Fitnessstudios bzw. einzelner Abteilungen sowie durch die Optimierungchancen dargelegt.

Fünf Tipps für eine bessere Mitarbeiterförderung 1. Weisen Sie Ihrem Trainerteam genau definierte Kompetenzfelder zu. Die Zeiten, in denen jeder Trainer alles konnte, sind vorbei. Die einzelnen Kompetenzfelder sind: • Trainer als Experte für Rücken-/Osteoporose-/Arthrose-Training • Trainer als Experte für Abnehmen • Trainer als Experte für Kreislauf • Trainer als Experte für Muskelaufbau und Functional Training • Mitarbeiter für Kundenbeschwerden bzw. Kundenzufriedenheit

Foto: Volker Beushausen

Die Mitarbeiter haben die Aufgabe, diese oben genannten Themenfelder immer wieder mit neuen Ideen zu füllen, beispielsweise durch Infoveranstaltungen, Facebook-Posts sowie Kooperationen mit Medizinern vor Ort. Antonio e Silva Sales Director/Vertriebsleiter for me do

166

02/20

2. Jedes Fitnessstudio sollte alle 14 Tage eine Teambesprechung (maximal 60 Minuten) haben, in der jeder Trainerexperte seine Ideen

fitness MANAGEMENT international

kurz vortragen kann. So sind alle Teammitglieder auf dem neuesten Stand und es kommt nicht zu Wissenslücken. Die Gefahr einer schlechten Kommunikation stellt – ohne dieses Prozedere – ein großes Problem in nahezu jedem Unternehmen dar. 3. „Keine Profis – kein Umsatz“. Dieses Statement ist immer noch aktuell. Wie viel Geld investieren Sie in die Ausbildung Ihres Teams? Meine Regel lautet: Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, drei Seminare pro Jahr zu besuchen, um immer auf dem neuesten Wissenstand zu sein. 4. Firmenevents sind meiner Meinung nach viel mehr als ein Betriebsausflug. Sie sind eine Veranstaltung, durch deren gemeinsames Erlebnis man sich besser respektieren und schätzen lernt. Teambildende Firmenevents sind zum Beispiel: Dinner-Quiz, Bildhauerworkshop, Fechtworkshop oder Wildwasser Rafting. 5. Ich glaube an den Satz: „Keine Provision, keine Motivation“. Wir müssen von anderen Branchen wie der Lebensmittelbranche lernen. Die erfolgreichste Supermarktkette Europas verdankt einen Großteil ihres Erfolgs der Einführung eines guten Provisionssystems. Wie aber kann man das Engagement der Trainer für die Kunden auf der Trainingsfläche belohnen? Bevor man es belohnen kann, muss erst einmal gemessen werden. Willkür oder Ungerechtigkeit durch die Geschäftsführung führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Missstimmungen unter den Mitarbeitern und ist damit der Kundenbindung nicht dienlich. Provisionen für Mitarbeiter bringen eine neue Triebkraft in Ihr Studio. Zudem werden Ihre Mitarbeiter selbstständiger. Die Grundlage einer optimalen Motivation der Mitarbeiter ist selbstverständlich eine angemessene Vergütung der Tätigkeit und kann nur über ein Provisionssystem erreicht werden. Fazit: Wer am Fitnessmarkt erfolgreich sein will, braucht eine positive Einstellung. Die richtige Motivation ist alles!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Fitnesstrainer als Erfolgsfaktor by Antonio Silva - Issuu