WISSENSCHAFT & PRAXIS | KOLUMNE
„Uns fehlt ein größerer Kundenstamm“
D
iesen Satz hört man immer häufiger von Studiobesitzer:innen. Die Corona-Pandemie sowie die angestiegenen Energiekosten haben zahlreiche Fitnessstudios in eine Schieflage manövriert. Um schnell und gezielt wieder Kund:innen zu gewinnen, empfehle ich fünf Marketingtipps:
„Keine Provision, keine Motivation“ Das ist einer meiner Leitsätze. Provisionen fürs Team bringen eine neue „Triebkraft“ in Ihr Fitnessstudio. Zudem werden Ihre Mitarbeiter:innen „selbstständiger“. Bei der Teambesprechung geben Sie 500 Gutscheine für 14 Tage kostenloses Training für zwei Personen aus. Alle Fitnessstudioangestellten wählen einen Supermarkt, eine Tankstelle, einen Friseur oder eine Bäckerei in der Gegend. Die dortigen Chefs werden gebeten, die Gutscheine an ihre Angestellten und Kund:innen zu verteilen. Derartige Aktionen haben schon 40 neue Mitglieder in 30 Tagen generiert. Der Erfolg ist zu 100 Prozent dem Teameinsatz geschuldet.
Social-Media-Kampagne mit Testimonials
Gruppentrainingskund:innen sind optimal Die meisten Menschen vertrauen den Empfehlungen ihrer Freund:innen. Deshalb muss vor jeder Trainingsstunde das Angebot lauten: „Wer möchte nächste Stunde eine:n Freund:in mitbringen? Bitte am Ende dieser Stunde eine VIP-Trainingskarte bei mir abholen.“ Nach meiner bisherigen Erfahrung ergeben sich bei ca. 20 Kursen pro Woche jeweils 20 bis 30 neue Termine für Probetrainings.
Umsatzsteigerung durch Promotion Um die gewünschte Zielgruppe effektiv zu erreichen, muss ich alle 30 Tage eine Promotionaktion starten. Die besten Standorte sind: Shoppingcenter, Bahnhöfe, Universitäten, Geschäfte im Einzelhandel. Was ist eine effektive Promotion? Ganz einfach: Give-aways, Erfolgsmessung (z. B. Umfragen), Gewinnspiele.
Der Freitagsgasttag – seit 1982 ein Erfolg Führen Sie einen „Gasttag“ ein – jeden Freitag. Die Mitglieder trainieren den Gast selbst nach dem Motto: „Ich bin der Trainer“. Das Probetraining erfolgt unter Aufsicht der offiziellen Trainer:innen. Diese nehmen im Anschluss Stellung zum Training der „Aushilfstrainer:in“. Diese Strategie habe ich 1982 eingeführt, und sie ist noch heute in vielen Fitnessstudios ein Erfolg. Auszug aus der Literaturliste Robert Koch Institut. (2016). Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Zugriff am 21.10.2022. Verfügbar unter https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/ Studien/Degs/degs_w1/degs_w1_node.html Für eine vollständige Literaturliste kontaktieren Sie bitte info@fitnessmanagement.de.
fitness MANAGEMENT international
06/22
Fotos: BASILICOSTUDIO STOCK – stock.adobe.com | Volker Beushausen
Immer mehr Fitnessstudios nutzen Social Media für die Gewinnung neuer Kund:innen. Die Social-Media-Videos sollen sich geradlinig, klar und authentisch anfühlen, dabei einen der Zielgruppe entsprechenden Stil haben. Sie könnten zum Beispiel einen Miniwerbespot in Eigenregie produzieren. Wichtig ist, dass am Filmende ein QR-Code erscheint, über den für die Dauer von 14 Tagen kostenlose Trainingsgutscheine für zwei Personen ausgegeben werden. Die erfolgversprechendsten Themen für eine derartige Kampagne sind: • Diabetes mellitus Typ 2 (7,2 % der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Antonio e Silva Jahren wurden Diabetes diagnostiExperte für Gesundheitswirtschaft und Fitnessstudiomarketing ziert (RKI, 2016))
• Abnehmen (23 % der Männer und 24 % der Frauen sind stark übergewichtig (RKI, 2014)) • Rückenschmerzen (acht von zehn Menschen leiden unter Rückenschmerzen (Swiss Life Deutschland, 2020))