Fitnessstudio-Positionierung: Lifestyle oder Gesundheit? Antonio Silva

Page 1

MANAGEMENT Foto: © liderina - Fotolia.com

Fitness-Studio-Positionierung: Lifestyle oder Gesundheit? Was ist die optimale Ausrichtung in einem Fitness-Studio, wie positioniert sich langfristiger bzw. kurzfristiger Umsatz? Bevor ich derartige Fragen beantworten kann, ist eine den gesamten Markt einbeziehende Analyse der erste wichtige Schritt. Wie ist momentan die Situation auf dem Fitness-Studio Markt? Es zeichnet sich eine deutliche Marktsättigung bei Fitness-Discountern, nachdem sie vor zwanzig Jahren eingeführt wurden, ab. Die Geiz-ist-geil-Ära ist vorbei, eine Entwicklung zu mehr Substanz (Qualität) in Fitness-Studios macht sich bemerkbar. Wer diese Qualität offensiv verpasst, wird bald am Umsatz merken: Mehr Qualität an Gesundheitskonzepten und Mitarbeitern sowie Fortbildungen müssen zu festen Größen im Fitnessgeschäft werden. Lifestyle-Konzept sind keine langfristig orientierten Lösungen Diese Konzepte basieren auf einem spontan bedingten Kundenverhalten (psychologischen Konsumentenverhaltensmodellen). Dieses macht keinen Unterschied zwischen Fitnessgeräten und anderen Konsumgütern, es geht um eine kurzfristige Befriedigung der Kundenbedürfnisse, jedoch nicht um langfristig angelegte Lösungen. Meiner Meinung nach wird ein Fitness-Studio, das sich ständig auf derartige kurze Lifestyle-Impulse konzentriert, langfristig nicht der Adressat für die Fitnesskunden Best Ager sein. Foto: Volker Beushausen

Gesundheitkonzepte sind die Zukunft Der allgemeine Gesundheitszustand der Bevölkerung wird immer schlechter. Krebs, Allergien, Herzkrankheiten, Fettleibigkeit und viele chronische Rückenkrankheiten werden immer häufiger. Fitness-Studios sollten Lösungen für bestimmte Beschwerdebilder anbieten, dann werden sie das richtige Kundensegment erreichen. Best Ager wollen Gesundheitslösungen angeboten bekommen und keine Lifestyle-Highlights. Antonio e Silva Sales Director/Vertriebsleiter for me do

114

06/17

Die Gruppe der Generation 50plus ist sehr groß (in 2020 über 47 Prozent). Sie legen

fitness MANAGEMENT international

vor allem Wert auf Qualität und Gesundheitskonzepte. Welche Themen sind in einem Fitness-Studio für diese Zielgruppe relevant? • Steigerung von Muskelleistung und Muskelkraft • Verbesserung von Dehnfähigkeit und Flexibilität • Beckenbodentraining • Osteoporose-Prophylaxe • Sturz-Prophylaxe • Muskellockerung, Vorbeugung von Rückenproblemen Welche Gruppe ist noch wichtiger als das 50plus-Kundensegment? Die 60 - 70plus-Gruppe wird für die Fitness-Studios zu einer immer interessanteren Zielgruppe. Berechnungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge beträgt die Pro-Kopf-Kaufkraft der Generation 60plus pro Jahr 19.982 Euro. Wie erreicht man diese Kunden als Konsument? Ihre Werbung: 1. Werben Sie nicht mit schriller Werbung und LifestyleKonzepten (einsetzbar in der Modebranche, nicht aber im Fitnessbereich). 2. Nutzen Sie als Werbeträger 50- bis 70-jährige Personen. 3. Gestalten Sie Ihre Werbung mit augen- und lesefreundlichen Texten (große Schrifttypen). 4. Sprechen Sie Ältere nie als „Senior“an. 5. Werben Sie mit gesundheitsorientierten Lösungen. 6. Wecken Sie Emotionen, Menschen lassen sich gern berühren. Eine emotionale Geschichte fesselt Ihre Zielgruppe. Die Älteren als Mainstream-Fitness-Segment Konzentrieren Sie sich auf Gesundheitskonzepte. Sie gestalten sich als der schnellste und beste Weg zu einer deutlichen Reduzierung von Vertragskündigungen. Ein Megatrend zeichnet sich ab: 60plus ist stark im Kommen, der Trend zu einem eindeutig stärkeren Gesundheitsbewusstsein der Generation 60plus beeinflusst den Fitnessmarkt positiv.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fitnessstudio-Positionierung: Lifestyle oder Gesundheit? Antonio Silva by Antonio Silva - Issuu