der altlandkreis | Ausgabe 9 | Januar / Februar 2012

Page 18

Erzieherin Johanna Pust

Neu im Kindernest Schongau | Mit der 25-jährigen Johanna Pust übernimmt eine junge Erzieherin ab Januar 2012 die Leitung im Kindernest Schongau. Die Einrichtung befindet sich im gleichen Gebäude wie der FranziskusKindergarten (an der Burggener Straße). Die Mutter eines Buben wohnt in Altenstadt, hat bisher in drei Kindergärten gearbeitet, möchte was Neues machen und hat sich vor allem „wegen dem besonderen Konzept im Kindernest“ für die Nachfolge von Evi Eberle interessiert. In der Gruppe des Kindernestes, wo zwei- bis sechsjährige Kinder

betreut werden, gibt es ein pädagogisches Team aus der Elternschaft. Jeden Tag ist eine Mutter oder ein Vater eingebunden. 13 Eltern wechseln sich dabei ab, die meisten sind ein oder zwei Tage pro Monat im Kindernest. Sie können so den eigenen Nachwuchs und andere Kinder in ihrer Entwicklung intensiv begleiten, wie es Kathrin Lang, die zweite VorVorne Johanna Pust: Erzieherin im Kindernest Schongau. Links Andrea Nagel, Vorsitzende der Elterninitiative, rechts die zweite Vorsitzende Kathrin Lang.

sitzende der Elterninitiative, formuliert. Die Betreuungsstunden werden vergütet. Erzieherin Johanna Pust und die Vorstandschaft ermuntern Eltern aus Schongau und Umgebung unter dem Slogan „Test the Nest“, ab Januar mit ihrem Nachwuchs einen oder mehrere Vormittage in die Einrichtung zu kommen. Das Kindernest ist nicht konfessionsgebunden. Seit drei Jahren befindet sich auch ein behindertes Kind in der Gruppe. Im Sommer verlassen acht Vorschulkinder das Kindernest, das wieder zahlreiche freie Plätze anbieten kann.

Finanziert durch Spenden

Panoramaliege am Sonnenbichl Peiting | Der Platz, wo die Panoramaliege in Peiting aufgestellt wird, war schnell ausfindig gemacht. Sie kommt auf den Sonnenbichl. Der Standort ist nahe der Vertriebenenkapelle, wo Heimische und Gäste den Blick vom Hohen Peißenberg bis zum Säuling schweifen lassen und sich künftig zudem die Sonne auf den Bauch und ins Gesicht scheinen lassen können. Im April soll die Liege dort befestigt werden, blickt Gemeinderat Andreas Schmid voraus, der Tourismusreferent beim Markt Peiting ist. Bereits bei der Bürgerversammlung war die Neuerwerbung ein

18 | der altlandkreis

Blickfang. Sie war im Foyer plat- bemessene Liege gestaltet hat. Die Finanziert wird die Neuerwerbung ziert und sorgte ob ihrer Gestal- Latten sind aus wetterbeständi- ausschließlich durch Spenden aus tung und Größe für so manchen gem Holz geschnitten. der Bevölkerung. Der erste Impuls erstaunten Blick. Andrekam von der Peitinger as Schmid und Andrea Bürgerreise, die im verDeibler von der Touristgangenen April 2011 mit Info haben sich nach der der Bayerischen RegioVersammlung kurz zum bahn ab Peiting durch das „Probeliegen“ vereinbart. Fuchstal und über LandsDer Tourismusreferent berg nach Augsburg führhatte mit Seminarleiter te. Aus dem Kreis der 140 Christian Soyer vom BeTeilnehmer sind 500 Euro ruflichen Fortbildungsin den Spendentopf gezentrum der Bayerischen flossen. Ein großer Betrag Wirtschaft (Bfz) in Weilist einige Wochen später heim Kontakt aufgenom- Es sei eine Panoramaliege und keine Kuschelbank, bei der sommerlichen men, der mit Jugend- scherzen Gemeinderat Andreas Schmid und Andrea Serenade am Gumpen lichen die großzügig Deibler von der Tourist-Info beim Probe-Relaxen. zusammengekommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
der altlandkreis | Ausgabe 9 | Januar / Februar 2012 by der altlandkreis - Issuu