Bergauf 04-2021

Page 91

Ab ins Freie! Das Team von alpenvereinaktiv.com hat euch hier drei völlig unterschiedliche Tourentipps herausgesucht. Die Touren unterscheiden sich in der Sportart und in ihrem alpinistischen Anspruch, um möglichst viele Geschmäcker zu treffen. Vor jeder Tour ist eine ausführliche Tourenplanung unerlässlich, deshalb findet ihr unter jeder Tour den Link zur kompletten Tourenbeschreibung auf alpenvereinaktiv.com samt GPS-Track, Bildergalerie und Klettertopos.

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz an der Wochenbrunner Alm Tourendetails: Zustieg 700 Hm, 2 Std. – Kletterlänge 220 m, 3 Std. – Abstieg 700 Hm, 1:30 Std. Charakter und Schwierigkeit: Eine der kürzesten Touren an der Vorderen Karlspitze. Schöne Kletterei zuerst über geneigte Platten und später über teils steilere Wandkletterei sowie eine luftige Ausstiegslänge. Die Tour ist durchgehend mit Bohrhaken gesichert, hin und wieder kann aber mit Friends der teils weite Hakenabstand entschärft werden. Die Stände sind gut zum Abseilen eingerichtet.

Foto: W. Warmuth

WIRTSKANTE (VI+) AN DER VORDEREN KARLSPITZE, KAISERGEBIRGE

Link: www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/24415300

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Eingang zum Malfontal Tourendetails: Gesamtgehzeit 6:45 Std. – Strecke 20,1 km – Aufstieg 2.015 Hm – Abstieg 2.015 Hm Charakter und Schwierigkeit: Eine anspruchsvolle Tagestour auf zwei 3.000er mit Mountainbike-Anfahrt. Man besteigt den höchsten Gipfel des Verwall, den Hohen Riffler, und seinen kleinen Nachbarn. Mit einer Nacht auf der Edmund-Graf-Hütte kann aus der Tagestour eine Zweitagestour gemacht werden. Ab der Hütte bewegt man sich im alpinen Gelände. Der Gipfelaufbau des Hohen Riffler wird in leichter Kletterei II+ erklommen. Neben Trittsicherheit und Erfahrung mit leichten Kletterstellen benötigt man für die Tour auch eine gute Kondition.

Foto: K. Linecker

HOHER UND KLEINER RIFFLER MIT RADANFAHRT, VERWALLGRUPPE

Link: www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/41502314

Ausgangspunkt: Ortszentrum Weyer Tourendetails: Gesamtgehzeit 5 Std. – Strecke 13,7 km – Aufstieg 918 Hm – Abstieg 918 Hm Charakter und Schwierigkeit: Aussichtsreiche und familienfreundliche Rundwanderung entlang des Bergkamms über das Rapoldeck zum Schrabachauer Kogel. Am Anfang und am Ende der Tour sind die Wege etwas steiler und dadurch anstrengender, aber die darauffolgende tolle Aussicht vom Bergrücken ist alle Mühen wert. Es handelt sich um eine mittelschwere Wanderung auf Waldwegen und Forststraßen.

Link: www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/34541423

Die hier vorgestellten Tourentipps sind aus verschiedenen Ecken des Bergsports und stellen unterschiedliche Ansprüche an euer Können als Bergsteiger*innen. Informiert euch also gut über den Gesamtanspruch der jeweiligen Tour mit www.alpenverein.at/shop Hilfe der vollständigen Tourenbeschreibung sowie des Wetter- und Lawinenlageberichts auf alpenvereinaktiv.com.

Foto: L. Brandner

RAPOLDECK PANORAMAWEG SEPP LARCH, YBBSTALER ALPEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergauf 04-2021 by alpenverein.at - Issuu