3 minute read

Impressum

und zu meditieren. Die in Linz geborene und in Innsbruck lebende Künstlerin Beatrix Weger hat mit „Das große Ausmalbuch Tirol“ 30 liebevoll gestaltete A4-Seiten zum Ausmalen zusammengestellt. Darauf abgebildet ist Tirol in seiner Vielfalt und Schönheit – Berge und Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Brauchtum, Tier- und Pflanzenwelt und vieles mehr. Sorgfältige kleine Details, originelle Muster und schwungvolle Umrisse lassen viel Platz für eigene Kreativität und mit Hilfe einiger Farbstifte entwickelt jedes Bild sein individuelles Leben.

Birgit Kaltenböck

Cammino delle Pievi

Der Taufkirchenweg in Friaul

Franz. Broschur, 256 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Rundweg in 20 Etappen, Verlag Anton Pustet 2021, EUR 22,– ISBN: 978-3-7025-1008-4

Friaul ist eine Region voller Geschichte und beeindruckender Naturschönheiten. In dem rauen, ursprünglichen und touristisch noch wenig beachteten Teil Karniens (Carnia) windet sich der „Cammino delle Pievi“, der Taufkirchenweg, in 20 Etappen auf alten Tal- und Alpinwanderwegen von Imponzo nahe Tolmezzo bis Zuglio. Den landschaftlichen Reiz des 250 Kilometer langen und 8.500 Höhenmeter umfassenden Pilgerweges machen neben den wunderschönen Berg- und Taldörfern die Flüsse, Wildbäche und schroffen Gipfel der Karnischen Alpen aus. Seinen Namen geben dem Weg die Taufkirchen, die einst Wehrtürme waren und als Zeugen längst vergangener Tage hoch oben auf besonderen Kraftplätzen thronen. Genaue Wegangaben, Kartenausschnitte und Beschreibungen der örtlichen Gegebenheiten und der Kirchen finden hier ebenso Platz wie die Menschen, denen die Autorin während ihres 17-tägigen Pilgerweges begegnete.

Elisabeth Gollner-Kampel (Hrsg.)

Kinderwagen- & Tragetouren

Oberösterreich: Großraum Linz

Taschenbuch, 200 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 56 Wanderungen, Wandaverlag 2021, EUR 15,90, ISBN: 978-3-9502908-3-7

Für alle, die Ausflüge mit Kindern in die Natur schätzen und eine Sammlung von Freizeitaktivitäten sowie Wanderrouten suchen, bietet dieses handliche Buch zum Wandern mit Kinderwagen eine besonders große Vielfalt. Rodelhügel für den Winter, gemütliche Wanderwege zum Ausspannen, Sommerziele zum Baden und Natur- bzw. Themenwege für jedes Wetter lassen in keiner Jahreszeit Langeweile aufkommen – und das weit über das Kinderwagenalter hinaus. Für alle Naturliebhaber*innen und besonders für Eltern, Kinder und Großeltern ein optimaler Begleiter.

Die große Sagenreise

Von den Alpen bis zur Ostsee

Audio-CD, 6 CDs, 496 Minuten, gelesen von Ulrich Noethen, Katharina Thalbach, Rolf Boysen und Gert Heidenreich, Der Hörverlag 2020, EUR 26,80, ISBN: 978-3-8445-4014-7

Jede Region in Deutschland, Österreich und der Schweiz hütet ihren eigenen Märchen- und Sagenschatz. An den Küsten stehen Klabautermänner den Seeleuten bei, auf dem Brocken im Harz treffen sich die Hexen in der Walpurgisnacht, der Teufel hat beim Bau zahlreicher Brücken und Kirchen seine Finger mit im Spiel, und im Untersberg schläft König Barbarossa, bis sein Bart dreimal um den Tisch gewachsen ist. Es gibt viele Rätsel und Geheimnisse zu entdecken auf dieser akustischen Reise von Friesland bis zu den Alpen, vom Rhein bis in den Bayerischen Wald. Mit großer Landkarte und umfangreichen Hintergrundinformationen.

Bergauf

Impressum

Mitgliedermagazin des Österreichischen Alpenvereins

04.2021, Jg. 76 (146)

Herausgeber und Medieninhaber:

Österreichischer Alpenverein www.alpenverein.at ZVR-Zahl: 989190235 Redaktion: Evelin Stark

Redaktionsbeirat:

Präsident Dr. Andreas Ermacora; Generalsekretär Clemens Matt, 6020 Innsbruck, Olympiastraße 37 Tel. +43/512/59547, Fax 59547-50 E-Mail: redaktion@alpenverein.at

Druck:

Walstead Leykam Druck GmbH & Co KG Bickfordstraße 21 | 7201 Neudörfl

Alleinige Anzeigenannahme:

Werbeagentur David Schäffler, Garnei 88, 5431 Kuchl, office@agentur-ds.at Tarife: www.bergauf.biz Design: Alexander Peer, Rainer Brandl, office@prodesign.cc, www.prodesign.cc Gestaltung & DTP: Norbert Freudenthaler Titelfoto: Bernhard Poscher Blick von der Adolf-Noßberger-Hütte über den Mittersee Richtung Hoher Sonnblick.

Die grundlegende Richtung des ÖAV-Mitgliedermagazins wird durch die Satzungen des Österreichischen Alpenvereins bestimmt. Abgedruckte Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder. Für unverlangte Sendungen wird keine Haftung übernommen; Retournierung nur gegen beiliegendes Rückporto.

Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. PEFC zertifiziert. Dieses Papier stammt aus nachhaltig bewirtAdressänderungen bitte bei Ihrer schafteten Wäldern Sektion bekannt geben.und kontrollierten Quellen.

www.pefc.at

Beiträge in Bergauf sollen nach Möglichkeit geschlechterneutral formuliert oder die Schreibweise mit dem „Gender Star“ (Autor*in) verwendet werden. Bei Texten, deren Urheberschaft klar gekennzeichnet ist, liegt es in der Freiheit der Autor*innen, zu gendern oder nicht.

Bergauf Nr. 5/21 erscheint Anfang November

PEFC zertifiziert. Dieses Papier stammt aus nachhaltig bewirtGefördert durchschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. www.pefc.at

PEFC-zertifiziert.PEFC zertifiziert.

Dieses Papier stammt Dieses Papier stammt aus nachhaltig bewirtaus nachhaltig bewirt schafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. schafteten Wäldern und kontrollierten Quellen.

www.pefc.atwww.pefc.at

This article is from: