Bergauf 04-2021

Page 88

Bergauf | Touren

Durch die Goldberggruppe Idealtour für Liebhaber von Panoramapfaden, Sonnenaufund -untergängen und Eisenbahnfahrer Bad Gastein, im Dornröschenschlaf von seiner Vergangenheit träumender Weltkurort, ist Ausgangspunkt von Hochtouren durch die Goldberggruppe im Osten der Hohen Tauern. Dabei nützen die von Skifahrern gerühmten Seilbahnen als hochgelegene Ausgangspunkte. Gerhard Stadler

D

ie Tauernbahn, 1909 als letzter großer Infra­ strukturbau der Donaumonarchie bis Triest errichtet und vor 50 Jahren für einen bald danach nicht mehr existenten Jugoslawienverkehr aufwendig ausgebaut, bietet heute im Zweistundentakt schnelle Züge von Wien, Klagenfurt, Salzburg und München. Schon die Anfahrt nach Bad

88 | Bergauf 04.2021

Gastein über Brücken, Viadukte und Tunnel zeigt Alpenlandschaft vom schönsten (jeweils in Fahrtrichtung links sitzen!).

Schöne Aussichten Die Stubnerkogelseilbahn ist gleich neben dem Bahnhof von Bad Gastein, sodass Frühaufsteher aus Wien nach etwas mehr als

vier Stunden bereits um 10.00 Uhr in der Bergstation auf 2.228 m sind. Gleich kann man seine Nerven auf einer 140 m langen Hängebrücke testen und am Horizont den 30 km entfernten Spitz des Großglockners suchen. Danach führt unser Weg nach Südwesten, wobei wir bereits nach 20 Minuten einen kleinen Umweg über den Gipfel des Ziete-

rauer Tisches (2.461 m) beginnen können, entweder über den versicherten Steig gerade über den Tischkogel oder, einfacher, östlich auf diesen bekreuzten Gipfel und von dort auf den Zieterauer Tisch. Belohnt werden wir für diese Mehrleistung von ca. 1 h mit dem Rundblick über das ganze Gasteiner­tal. Schneller geht es,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergauf 04-2021 by alpenverein.at - Issuu