Ausgabe Nr. 26 20. Dezember 2018 42. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,60 e-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: 8990 Bad Aussee, Kammerhofgasse 227, Tel. 03622/53118, Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien
Spruch: Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch endlich wieder ruhiger. Karl Valentin
Still ruht der See...
Lesung mit Cornelius Obonya
Am Mittwoch, 26. Dezember, wird um 18 Uhr im Festsaal des Hotels/Restaurants Erzherzog Johann zu einer Weihnachtslesung für den guten Zweck mit Cornelius Obonya geladen. Die Lesung steht unter dem Titel: „Kishons süße Rache – Humoriges vom Leben“. Eintritt € 20,- pro Person. Der Erlös wird gespendet. Platzreservierungen unter 03622 525 07-0 info@ erzherzogjohann.at erbeten.
Fröhliche Feiertage ...als ob er seiner Rolle in dem bekannten Weihnachtslied gerecht werden wolle. Die Redaktion wünscht allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und möge das neue Jahr ein sehr gutes für Sie werden!
Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf Gleich 26 Tagesordnungspunkte hatten die Gemeinderäte sowie die Gemeindeführung am 13. Dezember abzuarbeiten. Diese reichten von Flächenwidmungsplanänderungen über die Anhebung der Abgaben für die marktbestimmten Betriebe bis hin zum Budget.
Doch bevor die Agenda in Angriff genommem wurde, stellte Dr. Günther Marchner die Erlebnisse der „Hinterberger Zukunftswerkstatt” vor. Dabei geht es vorrangig um die Zukunftsperspektiven der Jugend in der Marktgemeinde und wie einer Abwanderung entgegengewirkt werden kann. Unter der Trägerschaft der Gemeinde wurden so schon Pro jekte wie die lokale Berufsmesse, die „Hinterberger Naturschätze” (dabei sollen Einheimische als auch Gäste auf die Alleinstellungsmerkmale aufmerksam gemacht werden) oder der „Kost-nix-Laden” (dieser wurde von einer Privatinitiative umgesetzt, ist in Obersdorf Nr. 11 untergebracht und
wird von rund 15 Personen betreut. Dabei können gebrauchte Gegenstände, aber auch Kleidung kostenlos genommen aber auch gebracht werden. Öffnungszeiten ab dem Frühjahr wieder:jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr. Weiters ergaben sich im Rahmen der Gespräche sehr viele Vor schläge für Projekte. Unter anderem eine Plattform für „Natur-Tourismus”, eine „Tour de Kur”, bei der ein Brückenschlag zwischen dem Zen trum und den südlich gelegenen Attraktivitäten gemacht werden soll, ein „Betreutes-Wohnen”-Projekt mit dezentralem Seniorenzentrum in Bad Mitterndorf und „Filialen” in
Pichl-Kainisch und Tauplitz, wo Pflegedienste angesiedelt sind und therapeutische Dienstleistungen angeboten werden. „Dieses Projekt ist nur einmal eine Idee. Es könnte rund 40 Plätze für Bad Mitterndorf aufweisen und je 15 für Tauplitz und Pichl-Kainisch”, so Marchner. Weitere Themen waren die Implementierung einer professionelle Jugendarbeit wie auch die Möglichkeit einer Verwendung eines Gemeinschaftsraumes in Bad Mitterndorf Nr. 17, der unter Umständen für Yoga-Gruppen oder für Physio therapien genutzt werden könnte. Fortsetzung auf Seite 4
Nun wurden die unzähligen Stoßgebete von Frau Holle erhört und sie schickte uns knapp vor Weihnachten noch eine ausreichende Ladung Naurschnee, sodass erstens „weiße Weihnachten” und zweitens beste Pistenbedingungen bei den heimischen Schigebieten gesichert sind. Dafür gehört die gute Dame einmal gelobt. Diese zeitgerechte Lieferung stellt eingentlich schon den größten erfüllten Weihnachtswunsch der heimischen Touristiker dar. Wenn jetzt noch die Seen zufrieren und die Schitourensaison eröffnet werden kann, steht einem Wintermärchen wieder einmal nichts im Wege. Apropos im Wege stehen - die Redaktion wünscht von Herzen, dass beim Rutsch in das neue Jahr nichts im Wege steht und dass die Weihnachtsfeiertage so sind, wie Sie es sich vorstellen. Oder zumindest annähernd... EGO