Alpenpost 25 2012

Page 9

Wir gratulieren Bundes-Ehrenzeichen für OAR i.R. Erika Selzer Auf Antrag der Landesregierung wurde im Rahmen der zehnten Verleihung der Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich, vergeben vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, kürzlich OAR i. R. Erika Selzer für ihre langjährige Arbeit für das Ausseer Kammerhofmuseum ausgezeichnet. In seiner Ansprache hob Sektionschef Dr. Michael P. Franz den großen Einsatz der Ausgezeichneten hervor, Foto: BMUKK der nicht selbstverständlich sei und OAR i. R. Erika Selzer mit Sektionsbetonte die Bedeutung der Freiwilligchef Dr. Michael P. Franz. keit in der kulturellen Arbeit. Die Ausgezeichnete konnte sich auch über einen Seidenschal mit den Insignien der Republik Österreich freuen, den die Malerin Titanilla Eisenhart als Zeichen der persönlichen Wertschätzung entworfen hat. Bereits im Vorjahr erhielt die Archivarin und langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ausseer Kammerhofmuseums in der Kategorie „Ehrenamtlichkeit in der Volkskultur“ des Landes-Wettbewerbs „Ehrenamt des Jahres gesucht“ den ersten Preis. Herzlichen Glückwunsch!

Neuper-Kapelle in Bad Aussee renoviert Es ist einer Gruppe Ausseern zu verdanken, dass die Kapelle an der Hugo-Cordignano-Promenade seit kurzem wieder in neuem Glanz erstrahlt.

20 Jahre Taxi Andrea O. Gasperl

Aus gegebenem Anlass möchte ich mich auf diesem Weg herzlich bei all meinen geschätzten Kunden für die langjährige Treue bedanken, ohne die ein Fortkommen im Betrieb nicht möglich gewesen wäre. Dem großen Engagement und Einsatzwillen meiner in der Firma seit vielen Jahren tätigen Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass sich mein Unternehmen zusehends etablieren konnte. Nach der Reifeprüfung am BORG Bad Aussee selbst im Taxigewerbe für 3 Jahre tätig, gründete ich 1992, als jüngste Taxiunternehmerin der Steiermark, den Betrieb Taxi Andrea O. Gasperl. Durch Willensstärke und Ausdauer als auch geschickte Verwaltung und Koordination leite ich heute einen gesunden Betrieb mit 8 Mitarbeitern.

Die fleißigen Renovierer mit Bgm. Otto Marl, Mag. Walter Obenaus und Mag. Joachim Heinz vor der Kapelle.

Auf Initiative der Familie Petra und Jürgen Freller wurden von August bis Oktober 2012 Innenrenovierungsmaßnahmen an der Kapelle unentgeltlich ausgeführt. Petra und Jürgen Freller sorgten gemeinsam mit Martin Sallfeldner für einen neuen Innenputz und Farbe, Barbara Prentner gestaltete den Schriftzug, die Holzgestaltung oblag Adolf Prentner, das Betbankpolsterl wurde von Gerlinde Prentner gefertigt. Insgesamt wurden rund 250 Arbeitsstunden für die Renovierung aufgewandt. Die Gruppierung

bedankt sich auf diesem Wege herzlich bei Familie Kristin und Ing. Otto Steinberger für die Renovierung der Eingangstüre sowie die Übernahme der Kosten der Baumaterialien sowie bei Hannelore Haas für das Entgegenkommen beim Blumenschmuck. Die Neueinweihung nach der Renovierung wurde von Pfarrer Mag. Joachim Heinz (evang. ) und Kaplan Mag. Walter Obenaus (röm. kath.) unter Beisein von Bgm. Otto Marl und Vzbgm. Franz Frosch am 27. Oktober abgehalten.

Danke

Andrea O. Gasperl (3.v.r.) mit ihren Mitarbeitern

Allen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr!

Wir möchten hiermit allen Gästen und Freunden recht herzlich für die 26-jährige Treue danken. Brigitte u. Gerhard Egger Hotel „Alpenrose“ Tauplitzalm 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.