Alpenpost 24/2023

Page 1

Ausgabe Nr. 24 30. November 2023 47. Jahrgang ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14-tägig – Preis: € 2,Medienförderungsverein Ausseerland, Kammerhofgasse 227, 8990 Bad Aussee. Tel. 03622/53118 E-Mail: redaktion@alpenpost.at

Spruch:

Im Herzen eines Menschen ruht der Anfang und das Ende aller Dinge. L. Tolstoi

Nun hat der Winter ... Benefizkonzert in Bad Mitterndorf

Am Samstag, 2. Dezember, wird um 17.30 Uhr der „Dreiklang“ für das „Ö3-Weihnachtswunder“ in der Bad Mitterndorfer Pfarrkirche singen. Die „Seer Oimres’lan“ werden dabei von Moritz Pliem begleitet.

Besuch der dunklen Gesellen

... Einzug im Ausseerland gehalten. Mit einer ordentlichen Naturschneeauflage können die Skigebiete schon bald in Betrieb gehen.

BA-Kennzeichen: Chancen für Wiedervergabe stehen gut Man könnte durchaus sagen, dass es wohl – vor allem aktuell – wichtigere Probleme zu behandeln gibt als das BA-Kennzeichen. Und doch ist es ein identitätsstiftendes Merkmal, welches dem Ausseerland 2011 in einer handstreichartigen Aktion genommen wurde, was niemand verstand. Nun scheinen die Vorzeichen für eine Wiedervergabe sehr gut zu stehen.

Als Franz Voves, der damalige Landeshauptmann, das „BA-Taferl“ abschaffen ließ, hatte das die „Ex kommunikation“ der Unterkainischer Trommelweiber zur Folge. Im Computerzeitalter hat wirklich niemand mehr Verständnis für die Argumentation, die damals bemüht wurde. Am Rande der Eröffnung der neuen Abbiegespur zum Kulm konnte Landeshauptmann Christopher Drexler kurz zum aktuellen Stand in dieser Causa befragt werden. Nach Rücksprache mit den Landesjuristen konnte er dazu folgende Auskunft geben: „Ich habe sehr großes Ver-

ständnis für dieses Ansinnen und bin für diese Thematik sehr sensibilisiert worden. Aktuell sind wir im Kontakt mit dem Bundesministerium für Verkehr, weil die Rechtsauslegungen in diesem Fall noch nicht ganz deckungsgleich sind. Das aktuelle Recht sieht vor, dass es eine eigene behördliche Institution geben muss, die die Kennzeichen vergibt. Ob dies nun auch eine Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Liezen sein kann – über diese Spitzfindig keit wird derzeit gerade diskutiert. Wir bemühen uns jedoch alle sehr, diese Details bald gelöst zu haben.

Da es sich dabei um keine Raketenwissenschaft handelt, gehe ich davon aus, dass wir schon bald eine verbindliche Auskunft vorliegen haben und somit voraussichtlich schon 2024 Nägel mit Köpfen oder besser gesagt: Kennzeichen mit BAPräfix machen können“, wie Landeshauptmann Christopher Drexler festhielt. Nach Petitionen der Ausseerlandgemeinden und sehr vielen Gesprächen auf allen Ebenen scheint es jetzt nur mehr eine Frage der Zeit zu sein, bis das „BA-Taferl“ wieder für das Ausseerland werben kann.

Nachdem seit 2020 die Pandemie und die damit verbundenen politischen Entscheidungen sich auch tief in das Brauchtum eingeschnitten haben, freuen sich alle Krampusse, Gras- und Moosteufel, Feuerteufel, Ganggerln, Nikoläuse und Buglkrax’nteufel auf ihre Auftritte am kommenden Dienstag. Schon zuvor wird es in Bad Aussee einen traditionellen Krampusbesuch geben, der an den alten Brauch, die Kinder von Haus zu Haus zu besuchen, erinnert. Hinter den Nikolospielen im Hinterbergtal und den Bräuchen im übrigen Ausseerland steckt eine oft jahrhundertealte Tradition, die Gefahr läuft, sich zu verlieren, wenn der Eifer und das Feuer nicht weitergetragen werden. Die verschiedenen Nikolo gruppen freuen sich über möglichst viele Besucher, denn ohne diese ist das bäuerliche Jedermanns-Spiel obsolet. Die Termine finden Sie im Blattinneren. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.