Alpenpost_24_2018

Page 1

Ausgabe Nr. 24 22. November 2018 42. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,60 e-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: 8990 Bad Aussee, Kammerhofgasse 227, Tel. 03622/53118, Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien

Spruch: Des Schönen sind die Menschen selten fähig, öfter des Guten. Goethe

Der mangelnde Niederschlag...

Kurzweil und Lachsalven ...der letzten Monate macht sich auch bei den Gebirgsseen bemerkbar. Beim Lahngangsee fehlen rund vier Meter zum Normalwasserstand.

Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Oktober schließt sehr gutes Tourismusjahr ab Die Erwartungshaltung wurde nicht enttäuscht. Mit weiteren Zuwächsen gelang es, das Ergebnis des Sommerhalbjahres und damit natürlich auch des Tourismusjahres auf neue Spitzenwerte zu heben. Knapp unter 4 % im Sommer und rund 4,5 % im Gesamtjahr sind die erfreulichen Steigerungsraten, die etwas mehr als 1,1 Millionen Nächti gungen bedeuten. Die Zuwächse fielen in Altaussee und in Bad Mitterndorf etwas stärker aus, in Grundlsee und Bad Aussee verhaltener, aber es sind immerhin Steige rungen zum vorigen Rekordjahr. Die Nationenstatistik wird dominiert von Österreich und Deutschland mit knapp über 60 bzw. 22 %. Dahinter rangieren Tschechien (5,4 %) und Ungarn mit einem Anteil von knapp unter drei Prozentpunkten am Gesamtaufkommen. Beide Länder hatten sehr starke Steigerungen zu verzeichnen, wie auch die nächstgereihten Niederlande und Großbritannien. Die Gäste aus China blieben stabil bei den Vorjahreswerten (Rang 6 bei den Ankünften, nicht unter den ersten Zehn bei den Nächtigungen). Dieses Ranking der Herkunftsmärkte bestätigt ziemlich genau auch die

Ergebnis Sommerhalbjahr 2018 (Mai bis Okt.) nach Übernachtungen gereiht:

Ort Bad Mitterndorf Bad Mitterndorf Tauplitz Pichl-Kainisch Bad Aussee Grundlsee Altaussee Region gesamt

62.429 40.174 20.828 1.427 40.569 39.786 30.470 173.254

+ + + + + + + +

7,3 11,2 0,8 4,2 2,4 0,5 3,8 3,9

Ankünfte +/- in %

234.733 165.675 63.011 6.047 155.716 121.764 109.864 622.077

Übernachtungen

+ + + + + +

7,1 9,7 1,9 2,3 2,0 2,0 5,7 3,7

+/- in %

Ergebnis Tourismusjahr 2017/18 (November 2017 – Okt. 2018) im Detail: Bad Mitterndorf 124.942 + 6,4 493.000 + 6,5 Bad Mitterndorf 74.701 + 8,7 304.620 + 8,2 Tauplitz 48.162 + 2,9 179.623 + 4,4 Pichl-Kainisch 2.079 + 5,9 8.757 - 3,8 Bad Aussee 71.113 + 2,7 271.288 + 0,8 Altaussee 45.090 + 2,9 171.333 + 6,8 Grundlsee 53.647 + 4,1 164.635 + 2,1 Region gesamt 294.792 + 8,9 1,100.256 + 4,4 Marktbearbeitung durch den Gradmesser die betrieblichen Tourismusverband und durch seine Kennzahlen sind. Aber ein allgemeiPartner Steiermark-Tourismus und ner positiver Trend für die Region ist Salzkammergut-Tourismus. schon ein richtiger Ansatz für einen So erfreulich diese Zahlen sind, so optimistischen Blick in die Zukunft. klar ist es auch, dass die wahren

Ort

Ankünfte +/- in %

Übernachtungen

+/- in %

Sie gehören zur Winterzeit, wie der Advent, die Krampusse oder Weihnachten: die Aufführungen der heimischen Theatergruppen. Die „Ausseer Knoschp`nbühne”, die „Bühne Altaussee” und die „Gößler Theatergruppe” proben schon seit einigen Wochen ihre Stücke. Sie haben dabei sehr viel zu lachen, denn jede Szene müssen sich die Ensembles auch durch eigene Lachanfälle erarbeiten. Mit drei grundverschiedenen und liebenswerten Stücken („Minister gesucht”, Bad Aussee; „Eine geistreiche Komödie”, Altaussee und „Ein Dorfrichter in Nöten”, Gößl), aber allesamt äußert humorvoll, laden die Ensembles ab Dezember zu den Vorstellungen in das Pfarrheim, in das Volkshaus und in den Gasthof Veit. Die Karten sind sehr schnell vergriffen, somit wird an dieser Stelle erneut darauf hingewiesen, sich bei Interesse alsbald Karten bei den heimischen Informationsbüros zu sichern. Die drei Theatergruppen freuen sich auf Ihren Besuch! EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost_24_2018 by Alpenpost Redaktion - Issuu