Neueröffnung der Drogerie Rastl am Kurhausplatz In Bad Aussee wurde am 13. November die Drogerie Rastl als „neuer Glücksplatz“ von Ulli und Helga Brandauer-Rastl vorgestellt.
Konzert der Sound Factory Am Freitag, 3. Dezember, ab 19 Uhr, lädt die Formation „Ausseer Sound Factory“ zu einem Open-AirKonzert am Pfarrplatz. Unter dem Motto „come-sing-drink“ werden neben akustischen Schmankerln auch Punsch und Glühwein wärmen.
Weihnachtsmarkt in Altaussee Im Kur- und Amtshaus Altaussee wird am Mittwoch, 8. Dezember, von 9 bis 17 Uhr der Weihnachtsmarkt der Pfarre Altaussee veranstaltet.
Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft kann Das Rastl-Team bei der Eröffnung des „Glücksplatzes“.
Aus der Drogerie Rastl am Kurhausplatz in Bad Aussee ist der Rastl-Glücksplatz geworden. „Wir präsentieren der Bad Ausseer Geschäftswelt eine ganz besondere Erlebniswelt mit vielen Geschenksartikeln. Rastl-Kunden und die, die es noch werden wollen, finden am neuen Glücksplatz alles zum Thema
Geschenke. Denn: Schenken und beschenkt werden macht glücklich, im Herbst, zu Anlässen und einfach so, an 365 Tagen im Jahr. In der neuen Erlebniswelt gibt es außerdem Kräuter, Naturkosmetik, Naturseifen aus verschiedensten Manufakturen, eine Salzkammer mit allen Produkten aus dem Salzberg sowie heimische Spezialitäten, die Lena
Foto: KommHaus
Hoschek-Kollektion und Textiles in Wolle. Sonnentor, das Kräuterhaus aus dem Waldviertel hat bei Rastl am Kurhausplatz einen weiteren Standort. „Unser Glücksplatz ist die perfekte Ergänzung zu Rastl Gwand und Rastl Genuss“, so Ulli Brandauer-Rastl, die in diesem Zusammenhang auch auf die bevorstehenden Weihnachten verweist.
man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr
bäuerliche
und
regionale
Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch:
Knödl-Alm
Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr.
Aus einem Vergleich des Gerichtes Leoben geht hervor, dass die „Alpenpost“ als periodisch erscheinendes Druckwerk zur Veröffentlichung folgender Erklärung zu nutzen sei:
Erklärung Ich, Herr Vizebürgermeister Alfred Trieb, 8983 Bad Mitterndorf, habe im Herbst 2009 ein Flugblatt verbreitet, in dem ich tatsachenwidrig den Eindruck vermittelt habe, dass dieses vom „Grimming Dialog“ verfasst worden wäre. Ich habe in diesem Flugblatt Vertretern des „Grimming Dialog“ unter anderem unterstellt, dass sie zugestehen würden, sich durch ihre politische Tätigkeit finanzielle Vorteile verschafft zu haben. Ich halte hiermit ausdrücklich fest, dass dieses Flugblatt nicht vom „Grimming Dialog“ stammt, sondern von mir verfasst wurde. Meine in diesem Flugblatt erhobenen Vorwürfe gegen Herrn Dkfm. Dr. Karl Kaniak, Herrn Dir. Gotthard Gassner, Herrn Dr. Gerhard Schultes, Herrn Jürgen Leitner, Herrn Mag. Peter Pelant, Herrn Christian Schilcher, Herrn Reinhold Stocker sowie Frau Mag. Eveline Saafan - nämlich der Unfähigkeit bzw. der persönlichen Bereicherung - widerrufe ich hiermit ausdrücklich als unwahr. Ich bedaure die durch diesen Postwurf ausgelöste Irreführung, wofür ich mich sowohl bei den im Postwurf angesprochenen Personen als auch bei der Interessensgruppe „Grimming Dialog“ in Bad Mitterndorf entschuldige. Alfred Trieb bezahlte Anzeige
5