Neueröffnung von Papier-Bücher-Spiele Mandl in Bad Mitterndorf Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde am 15. November das neu adaptierte Geschäft für PapierBücher und Spiele von Franz Mandl an der Bad Mitterndorfer Hauptstraße eingeweiht. Neben den Bürgermeistern Dr. Karl Kaniak, Peter Schweiger und Manfred Ritzinger, war auch die hohe Geistlichkeit in Person von Pfarrer Geistl.Rat Anton Decker und Dr. Michael Unger anwesend, die die Segnung des Geschäftes vornahmen. Mit einem kleinen Umtrunk konnte sich Firmenchef Franz Mandl nach zehn Wochen Bauzeit mit seinen Gästen über ein von 50 m2 an Verkaufsfläche freuen. „Dadurch können wir unsere Produkte - alles rund um Bücher, Papier und Büroartikel - besser präsentieren“, so Mandl, der seit 19. November auch als „Post-Partner“ in Bad Mitterndorf fungiert.
Höllenfeuer in Altaussee Am Sonntag, 5. Dezember, findet ab 17 Uhr in Altaussee (gegenüber Postamt) ein Höllenfeuer mit Krampustreiben und Punschausschank statt. Der Fremdenverkehrsverband freut sich auf regen Besuch!
Kripperlschau in der Rauchkuchl Von 8. Dezember bis 2. Februar wird in Krungl 25 in Bad Mitterndorf zu einer Kripperlschau in ganz besonderem Ambiente geladen: In der 300jährigen Rauchkuchl sind Krippen aus drei Jahrhunderten zu sehen. Telefonische Anmeldung erbeten: 03623-3091.
Firmenchef Franz Mandl mit seiner Familie und seinen Mitarbeiterinnen.
Ein Goiserer am Everest Der bekannte Alpinist und Bergführer Robert Miller aus Bad Goisern zeigte am 16. November unter dem Titel „Vom Dachstein zum Everest“ einem berginteressierten Publikum im gut gefüllten Ausseer Kurhaussaal einen Multivisionsvortrag. Der Zahnarzt, Jahrgang 1961, hat in seiner alpinen Karriere bereits alle Viertausender in den Alpen bestiegen. Seine Leidenschaft zu den Bergen begann schon in seiner Kindheit. Als Jugendlicher bestieg und erkletterte er alles im heimatlichen Dachsteinmassiv. Nach den Westalpen schaffte er die „Seven Summits“, eine seltene alpine Leistung. Die jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente werden als „Sieben Gipfel“ bezeichnet. Als Krönung wartete noch der Mount Everest auf den Goiserer. In beeindruckenden Bildern und Kurzvideos berichtete er sehr ausführlich von den langwierigen Vorbereitungen und der vorsichtigen Annäherung an den wichtigsten Tag, den „Gipfeltag“.
Danksagung Für die große Anteilnahme am Ableben meiner, Mutter, Schwiegermutter, Tante, Omam und Urli
Ida Mauskoth vlg. Schanzl Ida möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Vielen Dank dem Pflegepersonal des LKH Bad Aussee für die Pflege in den letzten Tagen. Für die Gestaltung des hl. Requiems einen herzlichen Dank Herrn Pfarrer Mag. Edi Muhrer, dem Kirchenchor, dem Leonharder Dreigsang und Gertrude Frosch für die Fürbitten. Lieben Dank an Gerald Holzinger von der Bestattung Haider für die gefühlvolle Begleitung, den Trägern und dem Bläserquartett der Musikkapelle Strassen, sowie Matthäus König fürs Vorbeten. Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für die vielen Blumen- Geld- und Kerzenspenden, die tröstenden Worte und allen, die unsere liebe Verstorbene auf dem letzten Weg begleitet haben. In liebem Gedenken:
Familien Mauskoth im Namen aller Verwandten
Dr. Robert Miller - gut gelaunt - bei seinem Vortrag über seine EverestBesteigung. Foto/Text: B. Nöster
Am 23. Mai d.J. erreichte er gemeinsam mit dem Bad Mitterndorfer Sepp Ranner den höchsten Gipfel unserer Erde. Als Triebfeder seiner alpinen Leidenschaft nennt er das Fremde, Unbekannte zu erkunden und sich auf den Berg zu reduzieren.
Zu Hause in der Region! Am Mittwoch, 8.12.10 ab 10 Uhr, haben die Ausseer Geschäfte für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch! 11