Prof. Romuald Pekny - Der letzte Vorhang. Am 5. November ist Romuald Pekny in Linz verstorben. Der vielfach ausgezeichnete Charakterschauspieler verbrachte seinen Lebensabend im Ausseerland. Der Schauspieler Romuald Pekny ist letzten Freitag im Alter von 87 Jahren in Linz, nach langer, schwerer Krankheit, gestorben. Pekny
zählte zu den bedeutendsten Charakterschauspielern des deutschsprachigen Theaters. Der gebürtige Wiener absolvierte das Max-Reinhardt-Seminar und spielte an vielen Bühnen in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Populär wurde Pekny unter anderem mit seiner Fernsehrolle als Prediger Abraham a Santa Clara. Er wusste um die Macht des Wortes und die Stärke der Stimme und setzte beides bewusst ein, um sein Publikum zu fesseln. Auf sein Debüt am Schönbrunner Schlosstheater folgten Engagements am Landestheater Linz, am Basler Theater und bei den Bühnen der Stadt Köln. Ab 1958 war er ununterbrochen Ensemble-Mitglied der Münchner Kammerspiele und gastierte daneben am Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen. Pekny erhielt für seine Leistungen zahlreiche Preise. So wurde er unter anderem 1982 mit dem Grillparzer-Ring und 1995 mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. 1986 wurde der Kammerschauspieler zum Professor ernannt. 1981 erhielt er die Kainz-Medaille. Zu seinem 85. Geburtstag hatte Pekny das Große Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich erhalten. Am Burgtheater war er zuletzt im Jahr 1992 in der Rolle des Aleksandr
Vladimirovic Serebrjakov in Tschechows "Onkel Vanja" zu sehen. Vor allem die gebrochenen, nachdenklichen Charaktere mit Schwächen und Ängsten waren seine Stärke - Herrschergestalten, die Würde und Milde, Weisheit, Nachdenklichkeit und plötzlich aufflammende Strenge vereinen. Der Charakterdarsteller war mit der Schauspielerin und Schriftstellerin Eva Petrus-Pekny verheiratet und lebte seit Jahren im Ausseerland. Tief betroffen vom Ableben Romuald Peknys zeigte sich auch Kulturministerin Claudia Schmied. "Romuald Pekny ist jedem von uns zumindest als Darsteller des Abraham a Sancta Clara gegenwärtig. Fast so wie dieser herausragende Prediger der Neuzeit liebte er die großen Gesten und den pathetischen Auftritt", so die Ministerin in einer Aussendung. Mit Pekny habe immer eine Entrückung in eine andere Welt stattgefunden: "Jede Rolle schien ihm auf den Leib geschrieben zu sein. Die Bühnenwelt, die Welt des Wortes, verliert mit seinem Tod einen ihrer größten Vertreter", so die Ministerin. Auch das Ausseerland beklagt den Heimgang von Romuald Pekny zutiefst, hat er doch als spiritus rector des "Ausseer Kultursommers" sehr maßgeblich das kulturelle Leben in unserer Heimat über viele Jahre beeinflußt. In seinem "Gabillonhaus" am Grundlsee - und nicht nur dort - fanden während der Sommermonate alljährlich zahlreiche sehr hochstehende Kulturveranstaltungen statt. Ein ganz besonderes Erlebnis waren stets seine einzigartig vorgetragenen Lesungen, in denen er mit dem Zauber seiner Stimme und seinem unvergesslicher Vortrag jeden Besucher zu fesseln vermochte. Vielen Bewohnern unserer Heimat ist nicht entgangen, wie liebevoll er in den letzten Monaten von seiner Familie betreut wurde. Ihnen gilt in diesen Tagen das innige Mitgefühl unserer Alpenpost und ihrer Leser.
Danke Für die herzliche Anteilnahme am plötzlichen Ableben unserer lieben Mutter, Omi und Schwiegermutter, Frau
Brigitte Zanella sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern im 2. Stock des LKH Bad Aussee, Herrn Diakon Hillmann, den Arbeitskollegen von der Politischen Expositur, den Nachbarn, Freunden und Bekannten. Herzlichen Dank für die vielen schriftlichen und mündlichen Beileidsbekundungen und den Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Im lieben Gedenken:
Nadja und Nora im Namen aller Verwandten
Mehrere Nationalmannschaften trainieren auf der Tauplitz
Trainingslager auf der Tauplitz
...zogen Sportler ihre Runden Foto: Rother/www.XC-Ski.de
Bei besten Bedingungen ... Foto: Rother/www.XC-Ski.de
So früh wie schon lange nicht mehr wurden auf der Tauplitzalm die Loipen für die verschiedenen Trainingslager von mehreren Nationalmannschaften gespurt. Rund zwölf Kilometer Loipe standen den
Spitzensportlern für ihre Trainingseinheiten zur Verfügung. Die Sportler zeigten sich über die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten erfreut und absolvierten ihre Einheiten in der nicht zu unterschätzenden Höhe der Tauplitzalm. Die neuerlichen Schneefälle lassen auf eine hervorragende Ski- und Langlaufsaison 2007/08 hoffen.
SAISONERÖFFNUNG im
am Samstag, 1. Dezember 2007 ab 14 Uhr Hansi, Manfred & Joe am Samstag, 8. Dezember 2007 ab 14 Uhr "Die Casanovas" aus der Steiermark
Das Kriemandl-Team ist auch Dein Partner für eine
stimmungsvolle Weihnachtsfeier! Weihnachtliche Hüttenatmosphäre auf 1884 m Seehöhe Gruppen von 10 - 100 Personen möglich Weihnachtsmenü z.B. mit "Kriemandl-Pfandl" oder gefülltem "Kriemandl-Saibling" Ausgesuchte Österreichische Weine Pistenbully-Transfer ab Parkplatz Tauplitzalm Ruf an oder sende ein Mail an: "Kriemandl", Lawinenstein/Tauplitzalm Tel. 03688/2316, info@hierzegger.at, www.kriemandl.at 25