Alpenpost 22 2016

Page 10

Schnell informiert

Ein herzliches

Danke

● Mehr als 35 Wanderer aller Altersstufen fanden sich am 24.September am Gipfel des Losers ein, um das 53jährige Jubiläum des Gipfelkreuzes zu feiern. Bei strahlendem Wetter wurde dann eine Bergandacht von Willi Seufer-Wasserthal gelesen und von den Lupitscher Musikanten umrahmt. Einer der Musikanten, Sepp Moser, war sogar schon bei der Errichtung des Gipfelkreuzes vor 53 Jahren mit von der Partie. Von den Gipfelkreuzaufstellern von 1963 waren außerdem noch Schuri Mathes und Hartmut Dutzler anwesend. Elisabeth Schoberleitner konnte im Namen des Turnvereins Schwanenstadt auch Mitglieder des Alpenvereins und des Turnvereines Ausseerland begrüßen.

für die vielen Glückwünsche und schönen Geschenke anlässlich meines

70ers gilt meiner Tochter Sandra mit Markus, Kristina und Katharina, meinen Enkeln Nicole mit Manfred, Thomas und Susi mit Roland und Sara. Sehr gefreut habe ich mich über die Lahnfrieder, die Puch-Moped-Freunde und die Burgenländer. Weiters möchte ich mich bei meinen Feuerwehrkameraden Gerhard Pürcher, Harald Pürcher, Christian Pürcher, Christian Remschak und Sepp Oberfrank bedanken. Für die Geschenke und Glückwünsche der Nachbarn, der Stadtkapelle Bad Aussee, Bgm. Franz Frosch und der Volksbank bedanke ich mich herzlich. Ein besonderer Dank gebührt meiner lieben Frau Lotte für die Ausrichtung des schönen und lustigen Festes.

Karl Moser

Die Festgesellschaft zum 53jährigen Jubiläum des Gipfelkreuzes am Loser.

● Bereits zum zweiten Mal konnte der Tauplitzer Imker Rene Sostar bei der am 1. Oktober in Gratkorn stattgefundenen Honigprämierung des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht eine Goldmedaille holen. Aus mehr als 1.800 Honigproben, die eingesandt wurden, kamen nach Laboruntersuchungen 343 Produkte aus den verschiedenen Sorten, (Wald-, Wald-Blüten-, Honigtau-, Kastanienund Cremehonig) in die engere Auswahl und zur Prämierung. Der Tauplitzer Imker wurde nach 2013 wiederholt für seinen Waldhonig ausgezeichnet.

● 45 Kollegen des Jahrganges 1951 waren kürzlich angeführt von den “Jahrgangsweiseln” Wig Viertbauer, Sepp Annerl und Rene Sostar konnte bereits zum zweiKurt Freller - bei einem zweitägigen ten Mal eine Goldmedaille für seinen Ausflug in die südliche Steiermark un- Honig holen. Foto/Text: W. Sölkner terwegs, bei dem das Freilichtmuseum Stübing, das ORF-Landesstudio Graz, das Glasmuseum in Bärnbach wie auch das Lippizanergestüt in Piber besucht wurden. Der Abend im Stainzerhof mit der Show von MECK (Werner Marl, einst Los Lycanos) mit Melodien von Elvis Presley, Tom Jones, Bambies u.a. brachte kurz die Jugend zurück. Niemand hat diese Reise bereut, allen hat es sehr gefallen und es freuen sich alle auf ein gesundes Wiedersehen in ein paar Jahren.

Ein herzliches Vergelt´s Gott und überaus dankbar für die große Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Urli, Schwester, Tante, Cousine und Godn, Frau

Maria Lex vlg. Gassner Besonderer Dank gilt · für die jahrelange gute ärztliche Betreuung durch Dr. Detlef Mager und Dr. Thomas Fitz · dem gesamten Team des Seniorenpflegeheimes für die familiäre Betreuung · Diakon Griesebner für die persönliche Begleitung unserer Mutter und die schöne Gestaltung der Verabschiedung im Pflegeheim sowie des Requiems · Renate Haas und Regina Pichler für die liebevolle Gestaltung der Wacht · Prof. Franz Reichhold an der Orgel und Maria Erdinger Gesang, sowie den Ministranten Stefanie, Katharina und Emilie · dem Enkel Hans-Peter Hochreiner mit seinen Bläsern · Sandra Singer und Franz Egger für die umsichtige Begleitung · dem Totengräber Rüdiger Fürst für die Gestaltung des Grabes. Herzlichen Dank an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannte für ihren Beistand, Blumen, Kerzen, Geldspenden und Kondolenzschreiben, sowie allen, die den letzten Weg mitgegangen sind.

Familien Hochreiner, Tatzreiter, Lex und Gaibinger Die Mitglieder des Jahrgangsausfluges im Gestüt Piber. 10

Im Namen aller Verwandten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 22 2016 by Alpenpost Redaktion - Issuu