Alpenpost 21 2012

Page 33

Tennis

aktuell

Super-Erfolg des sportlichen Ausseers:

Herbert Petter wurde Team-Weltmeister! Der Bad Ausseer Herbert Petter konnte seinen vielen Erfolgen im Seniorentennis noch einen hochkarätigen Titel hinzufügen. Er wurde vom ÖTV-Seniorenreferent Afred Schwab in die österreichische Auswahl für die vom 10. bis 16. September in Umag stattgefundene Senioren-Mannschafts-Weltmeisterschaften einberufen, rechtfertigte seine Aufstellung mit hervorragenden Leistungen und trug massgeblich dazu bei, dass das rot-weiß-rote Team in eindrucksvoller Manier den Sieg in der Klasse 70+ erspielte.

Sportwart Michael Haupt (l.) mit den Vereinsmeistern Gerald Fahrnberger, Julia Heim und Edi Muhrer (v.l.)

Vereinsmeisterschaften des TC Altaussee-Volksbank

Die frischgebackenen Team-Weltmeister Herbert Petter, Peter Pokorny und Hans Gradischnig mit dem Teamarzt Prim. Dr. Bock mit der WM-Trophae.

Der Tennisclub Altaussee-Volksbank ermittelte seine Vereinsmeister 2012 in Form von zwei unterschiedlichen Mixed-Turnieren. Das erste wurde bereits im August ausgetragen und endete mit einem Erfolg von Hanna Pucher/Armin Gasperl vor Claudia Petter/Hans Grieshofer. Am Samstag, 29. September, wurde erneut ein Mixed-Doppel gespielt, wo die Partner ständig wechselten und die Punkte von jedem Spiel zusammen gezählt wurden. Bei den Damen gewann Maria Reichenvater vor Beate Rebernigg und Hanna Pucher, bei den Herren setzte sich Christian Kadar vor Ferdinand Kainzinger und Hannes Hollwöger durch.

Im Sog des vielfachen Senioren-Weltmeisters Peter Pokorny und seiner Teamkollegen Peter Fuchs und Dr. Hans Gradischnig steigerte sich der Ausseer von Spiel zu Spiel. Das ÖTV-Team eliminierte Slowenien, Neuseeland, Canada, Holland und im Finale den Vorjahressieger Italien und holte sich den begehrten WM-Titel. 23 Nationen waren in dieser Altersgruppe am Start. Herbert Petter überzeugte auch im Einzel, wo in seiner Altersklasse 128 Senioren teilnahmen. Er konnte bis ins Achtelfinale vorstossen und wertvolle Punkte für die Weltrangliste sammeln. Gut schlug sich auch Hermann Fahrnberger vom TC Bad AusseeVolksbank, der im Teambewerb der Klasse 65+ zum Einsatz kam. Das ÖTVTeam verzeichnete lediglich 1 Niederlage und belegte in der Endabrechnung Rang neun unter 29 Mannschaften.

Gerald Fahrnberger, Julia Heim und Edi Muhrer wurden Sieger

Vereinsmeisterschaften des TC Bad Aussee-Volksbank Die Vereinsmeisterschaften 2012 des Tennisclubs Bad Aussee-Volksbank wurden vom 7. bis 22. September ausgetragen. Die Beteiligung war nicht berauschend. Die Siegerehrung wurde im Rahmen der Saisonabschlussfeier von Sportwart Michael Haupt vorgenommen. Bei den Herren ging der Sieg an den Favoriten Gerald Fahrnberger. Er hatte im Semifinale gegen Daniel Gaiswinkler grosse Mühe und siegte im Finale gegen den Vorjahressieger Fabian Gruber mit 6:3, 7:5. Bei den Damen wurde Julia Heim ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann vor Brigitte Heim und Claudia Frühauf. Bei den Senioren gab es eine knappe Entscheidung. Es setzte sich erstmals Edi Muhrer vor Peter Sommer und Didi Kalss durch.

Obmann Andy Haim, Sieger Christian Kader, Siegerin Maria Reichenvater und Sportwart Peter Schwaiger (v.l.n.r.)

Tennishalle Bad Aussee: Wintersaison gestartet! Die Tennishalle Bad Aussee steht in Kürze wieder allen Tennisspielern zur Verfügung. Die Aufnahme des Winter-Spielbetriebes erfolgte am 8. Oktober. Als Betreiber der Halle fungieren die drei Tennisclubs Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee („Winter tennis Ausseerland“). Das Stüberl wird von Elisabeth Fischbacher geführt. Reservierungen für die Tennishalle Bad Aussee werden

unter der Tel. 03622-52418 oder 0676-9132293 entgegengenommen. Auf Ihren Besuch im Tennisstüberl und Ihre Aktivitäten in der Tennishalle freuen sich Elisabeth Fischbacher (Pächterin und Betreiberin des Tennisstüberls) sowie die Tennisclubs Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee (Betreiber Tennishalle)! 33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 21 2012 by Alpenpost Redaktion - Issuu