„treppauf-treppab“ im Ausseer Rathaus So nennt sich die neue Fotoausstellung in der A usseer „Foto-Galerie im Rathaus“. Nach vielen Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentiert hier die Linz er Künstlerin Ede Kar gel ihre Fotoarbeiten. Vize-Bürgermeisterin BR Johanna Köberl, konnte am 1. Oktober neben ihrer Vorgängerin Mag. Sieglinde Köberl und Mitorganisator in Conny Köberl vom Kulturreferat einige Ausseer Fotobegeisterte und eine starke Fan-Abteilung aus Linz bei einer stimmungsvollen Matinee begrüßen. In seiner Laudatio ging der Galer ieleiter Bernd Nöster erzähler isch „treppauf“ durch die Ausstellung. Es sind A ufnahmen von Gegenständen und Sz enen aus Natur , Technik und städtischer Umgeb ung. Die Abbildungen von bekannten Umgebungen leben v on der Spannung zwischen strenger K omposition und v orgefundenen Formen. Es ist ein Spiel mit dem Abstr akten und den Rhythmen von Strukturen in alltäglichen Ansichten. All das f ordert den Betr achter zur A useinandersetzung mit den eigenen Sichtweisen und Interpretationen heraus. Könnte es auch sein, dass F rauen eine andere Wahrnehmung haben? fragte der Kurator. Von Graffitikunst auf banalen Beton stiegen bis zu den typischen griechischen Treppen, die Ur laubserinnerungen wecken, spannt sich der Schaffensbogen der Künstlerin. Hervorzuheben ist aus den ausge-
Aussprüche „Zerst schaun’s, dass ins Fernsehn kemman, dass bekånnt werdn, und sand de Leit dånn bekånnt, setzn’s Sonnenbrilln auf, damits koana mehr kennt...“. Der Postler Franz Reisinger am Stammtisch des GH Neuwirth, als es um das Thema „Die g roße Chance“ ging.
„Mir ist’s egal, ob i a B Aoder LI-Kennzeichen hab. Für mi ist ‘s’ wichtig, dass i am Ersten die Raten zåhln kånn.”
Ein von der K ennzeichen-Diskussion nicht sehr beeindr uckter Ausseer.
GeburtsvorbereitungsKurs (V. l.): Künstlerin Ede Kargel mit Galerieleiter Bernd Nöster und Conn y Köberl vom Kulturreferat. Foto: B. Brand/Text: B. Nöster
zeichneten Arbeiten w ohl die Ser ie „Paper-Papier“. Es sind pastellfarbene, fein schattierte Aufnahmen von Papierbahnen im P apiermuseum Steyrermühl. Erwähnenswert ist es auch, dass Ede Kargels Aufnahmen alle analog und nicht computerüberarbeitet sind. Passend zu der Ör tlichkeit der FotoGalerie, nämlich den Treppen-
aufgängen im Rathaus , ist das Thema von der als Schm uckkünstlerin Freischaffenden mit „treppauf-treppab“ bewusst gewählt worden. So kann und m uß der Betrachter Bild für Bild ersteigen. Die Ausstellung ist bis Dez ember 2011 zu den Öffn ungszeiten Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr zu besichtigen.
Positive Kräfte w ahrnehmen, Ver trauen, Entspannung, Atmung, das Wissen über den Geb urtsverlauf, Wehenarbeit und Stillen sind der Inhalt dieses Kurses. Der erste Abend ist am Dienstag, 15. November, ab 17 Uhr , im Kinder garten Altaussee/Fischerndorf. Weitere Termine voraussichtlich am 19. , 21. und 23. November. Kosten: Euro 70,-. Info und Anmeldung: Brigitte Winter, Hebamme, Tel. 03622/54328.
9