Wir gratulieren Albert Müller feierte „80er“
110-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Straßen Im Rahmen des Bierzeltes in Straßen wurde auch das 110jährige Bestehen der Wehr gefeiert. Begleitet von der MK Straßen marschierten die Kameraden der FF Straßen an den Ehrengästen, HR Dr. Detlef Hischenhuber, Bgm. Otto Marl, Vzbgm. Johanna Köberl, OBR Gerhard Pötsch, ABI Jürgen Schraml, Ehren-ABI Johann Köberl, Feuerwehrarzt Dr. Detlef Mager sowie vielen weiteren Gästen vorbei in das Festzelt, in dem die Kameraden und Ehrengäste von Kommandant HBI Thomas Mayerl begrüßt wurden. In seiner Festansprache wagte Mayerl einen Rückblick auf die 110jährige Geschichte der Wehr. 1898 wurde die Wehr von rund einem Dutzend Männer gegründet, 1899 wurde diese unter dem ersten Kommandant, Karl Hollwöger, offiziell anerkannt. Derzeit sind 57 aktive Feuerwehrmänner bei der FF
Alexander Urban Diplomprüfung
ABI Jürgen Schraml, HR Dr. Detlef Hischenhuber, OBR Gerhard Pötsch und Bgm. Otto Marl mit den geehrten Feuerwehrmännern.
Ansprache. Expositurleiter HR Dr. Detlef Hischenhuber dankte den Kameraden für den schon seit fünf Generationen anhaltenden Einsatz bei der FF Straßen. Bgm. Otto Marl dankte der Wehr für
Frage stellen, sehen leider immer erst bei Extremereignissen wie Hochwasser, Feuer oder einem Schneechaos, wie wichtig die Feuerwehren im Ausseerland wirklich sind. Man kann im Ernstfall nie genug Feuerwehrmänner haben“, so Marl, der den Kameraden der FF Straßen für die Zukunft ein „Gut Heil“ aussprach. OBR Gerhard Pötsch betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit einer modernen Ausstattung der Wehren und zeigte Hoffnung, dass die Kassen der FF Straßen nach dem Bierzelt gut gefüllt sind.
Ehrungen
Nach der Feier lud die Wehr zu einem geselligen Nachmittag im Bierzelt Straßen. Viele Kameraden von Nachbarwehren folgten dieser Einladung.
Straßen für den Ernstfall gerüstet, 16 Ehrenfeuerwehrmänner zählt die Wehr und sieben Jung-Feuerwehrmänner. Mit einem Dank und Anerkennung für die Leistungen seiner Vorgänger schloss Mayerl seine 4
Am 15. Oktober feierte - kaum zu glauben! der weit über die regionalen Grenzen der Region hinaus bestens bekannte Multifunktionär Albert Müller aus Altaussee seinen 80. Geburtstag. Der Träger zahlreicher Auszeichnungen ist nach wie vor für die Öffentlichkeit überaus aktiv und stellt sich in den Dienst der guten Sache, wenn Not am Mann ist. Der Ehrenringträger der Gemeinde Altaussee hat sich als langjähriger Organisator des Narzissenfestes, Obmann des Fremdenverkehrsvereines und Wintersportvereines Altaussee, als Kommunalpolitiker sowie als Humorist und Ansager bei vielen verschiedenartigen Veranstaltungen einen Namen gemacht. Die „Alpenpost“ gratuliert dem ungemein rüstigen Jubilar zum “80er” recht herzlich!
die gute Arbeit und ging auch auf die laufende Diskussion um eine Zusammenlegung der Ausseer Wehren ein: „Die Kritiker der Wehren, die die Aufrechterhaltung der verschiedenen Feuerwehren in Bad Aussee in
Im Rahmen der Feierlichkeit wurden LM Gerald Freismuth, LM Michael Köberl, LM Harald Klanner, BM Rupert König, LM Johannes Loitzl, LM Gerhard Freismuth und BM Manfred Köberl mit dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark der 3. Stufe ausgezeichnet. Mit der steirischen Landeshymne, gespielt von der MK Straßen, gingen die Feierlichkeiten zum gemütlichen Teil über.
Der Ausseer Alexander Urban konnte kürzlich im zweiten Bildungsweg nach seiner dreijährigen Ausbildung an der Krankenpflegeschule in Bad Ischl die Diplomprüfung zum Gesundheitsund Krankenpfleger mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. Durch die Wiedereinstellung im Krankenhaus Bad Aussee konnte das OP-Team im Pflegefachbereich verstärkt werden. Herzlichen Glückwunsch zu dem ausgezeichneten Abschluss und viel Erfolg für das weitere Berufsleben!
Dipl.-Päd. Ira Bahar Magistra iuris Die an der HAK Bad Aussee beschäftigte Dipl.-Päd. Ira Bahar hat kürzlich ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz mit Erfolg beendet. Nach der Sponsion ist sie nun Magistra iuris und wird in Zukunft an der Handelsschule und Handelsakademie auch das Fach „Politische Bildung und Recht“ unterrichten. Wir gratulieren sehr herzlich.