Alpenpost 20 2017

Page 1

Ausgabe Nr. 20 28. September 2017 41. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 e-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: 8990 Bad Aussee, Kurhauspl. 298, Tel. 03622/53118, Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien

Betriebsurlaub vom 9. bis 14. Oktober 2017

Spruch: Deine Zeit kannst du nicht messen, aber jede Minute darfst du leben.

Die heimischen Bergfexe... Hubertusmesse im Öderntal Die heimische Zweigstelle des Steirischen Jagdschutzvereines lädt am Samstag, 14. Oktober, zur Hubertusmesse bei der Albrechtshütte im Öderntal. Treffpunkt: 15 Uhr; Zufahrt möglich, der Schranken ist offen.

Hoffentlich bleiben wir gesund!

...bewiesen schon immer ein großes Talent für die Berge. Leo Schlömmer schaffte vor genau 50 Jahren die Dachstein-Südwand Diretissima, (siehe Seite 16) am obigen Foto erklimmt Johann Rastl aus Grundlsee/Sattl in den 1950er Jahren die Trisselwand.

Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf Ganze 21 Tagesordnungspunkte mussten am 14. September vom Mitterndorfer Gemeinderat abgearbeitet werden. Das Spektrum reichte dabei von einer Hochwasserabflussuntersuchung bis hin zur Aufnahme eines Darlehens. Bevor Bgm. Manfred Ritzinger die Tagesordnung abzuarbeiten begann, bat er um eine Gedenkminute für den verstorbenen Gemeinderat Josef Hopfer. Hochwasserabflussuntersuchung Gleich drei Diplom-Ingenieure (DI Urs Lesky von der Abteilung 14 des Landes Steiermark, DI Andreas Richter von der Baubezirksleitung und DI Gerhard Eibl als Planer) erklär ten dem Gemeinderat und gut einem Dutzend interessierter Besucher die Auswirkungen einer Hochwasserabflussuntersuchung entlang der Salza. Bei einer Erhebung mit modernsten Mitteln wurden die Auswirkungen für ein HQ 30, 100 und 300 untersucht. Die genauen Ergebnisse sind unter www.gis.steier-

mark.at zu sehen und diese könnten interessanter nicht sein: Laut den Berechnungen wurden nun plötzlich bisher vollkommen “sichere” Gebiete als “rote oder gelbe Zone” ausgewiesen. Somit sind nun viele Anrainer nervös und verlangen Antworten. Diese werden im Rahmen einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema am Donnerstag, 12. Oktober, um 19 Uhr in der Grimminghalle hoffentlich gegeben. Von Seiten der Gemeinde wird explizit auf diesen Termin hingewiesen, bei dem Anrainer ihre Fragen von den Planerstellern beantwortet bekommen sollen. Der Plan selbst wird von 9. Oktober bis 5. November zur Auflage kommen. Fortsetzung auf Seite 9

Dorfwirtshaus

Stöckl Cafe-Restaurant-Grundlsee

Wildspezialitäten ab Samstag, 7. Okt. bis Sonntag, 22. Okt.

Auf Ihr Kommen freut sich das Stöckl-Team

Reservierungen erbeten unter Telefon 03622/8471

Nun ist es also heraußen: Nach nur viereinhalb Jahren des Bestehens wird das LKH Bad Aussee alsbald “ausgelagert” werden. Mit den Stimmen der Regierungsparteien in der Steiermark wurde beschlossen, die drei Spitäler Bad Aussee, Schladming und Rottenmann zu einem “Leitspital”, wie es genannt wird, einzudampfen. Eingedampft wurden dabei auch die Betten, nämlich um ein Drittel. Und wer nun glaubt, dass dabei der Leistungsumfang des neuen Spitales, welches zwischen Liezen und Trautenfels entstehen wird, maßgeblich erweitert wird, sodass ein derartiges Haus überhaupt Sinn macht, der hat sich auch getäuscht. Bei allem Verständnis für Arbeitszeitengesetze und Ärztemangel ist es nicht nur für die Einwohner des Ausseerlandes unverständlich, warum sie trotz einem neuen Spital in Trautenfels auch künftig noch überdurchschnittlich oft nach Vöcklabruck, Leoben oder Salzburg fahren müssen, wenn ihnen was “fehlt”. So wird klar erkennbar, dass es bei dieser Entscheidung der Landespolitik nicht um eine möglichst umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung geht, sondern einzig und alleine der Spargedanke vorrangig scheint. Bei knapp 4,5 Milliarden Euro Landesschulden grenzt es für mich schon an ein Wunder, wenn man überhaupt noch eine Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung anbieten will und nicht alle Steirer bittet, im Krankheitsfall oder bei Unfällen bitte gleich nach Graz zu kommen... EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.