Alpenpost 20 2010

Page 20

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im September/Oktober 2000 Der Koppental-Wanderweg wurde am 30. September mit einem großen Festprogramm eröffnet. Es spielte die Musikkapelle Bad Aussee beim Abmarsch und beim Empfang der Wanderer bei der Koppenbrüllerhöhle die Musikkapelle Obertraun. In Bad Mitterndorf wurde die erste Gesundheitswoche abgehalten. Ehrengast, Staatssekretär Dr. Reinhard Waneck wurde von Bgm. Alfred Trieb begrüßt. Ein „gemeinsames Abnehmen“ gewann der Stammtisch „Hotel Trieb“ mit 34,7 kg.

Im Rahmen des 2. Ausseer Volksmusikherbstes fanden sechs Veranstaltungen statt. Von einer musikalischen Wanderung ins Bärnmoss bis zu der Verleihung des „Hans-Fraungruberpreises“ an Frieda Weilbuchner spannte sich der Bogen. In Bad Mitterndorf wurde Pfarrer Dr. Michael Unger amtseingeführt. Pfarrer, Geistl. Rat Anton Decker erhielt einen Ehrenring. Im Rahmen eines Architekturprojektes soll der „Villa Fröhlich“ neues Leben eingehaucht werden.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren im September/Oktober 1990 Die Bergrettungs-Einsatzstelle Grundlsee feierte ihr 30jähriges Jubiläum. Der Altausseer Gemeinderat hat beschlossen, die Volksschule umzubauen. Rund zwei Dutzend Anrainer und Besitzer des vom Gasthof „Almwirt”

zum Haus Syen führenden „Ziegelstadelweges” machten mit einem Sitzstreik auf ihre Probleme aufmerksam. Zum Gedenken an den bei einer Bergtour ums Leben gekommenen Heiner Plewka aus Bad Aussee errichteten seine Kameraden auf der Spitze des 2.129 m hohen Elm im Toten Gebirge ein Gipfelkreuz.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im September/Oktober 1980 Beim Ausseer Pfarrfest herrschte den ganzen Tag großer Andrang. 150 Mitwirkende in 35 Musikantenund Sängergruppen beteiligten sich am 6. Volksmusikanten- und Sängertreffen in Grundlsee. Die Bad Ausseer Großkläranlage

nahm probeweise den Betrieb auf. Ein internationales Kneipp-Seminar fand in Altaussee statt. Der Hans-Gielge-Preis 1980 wurde an den Altausseer Gendarmeriebeamten Alois Mayrhuber überreicht. Die St.-Leonhard-Kirche erhielt eine mehr als 500 Jahre alte Glocke.

Wanderbarer Herbst Schon in den letzten Wochen luden einige schöne Herbsttage dazu ein, die umliegende Bergwelt zu erklimmen und die Heimat von oben zu betrachten. Alle Naturliebhaber und Bergfexe können sich heute schon ihre Wanderschuhe herrichten, denn in den nächsten Tagen werden wieder einige hervorragende Wandertage prognostiziert.

Die Heimat von oben bestaunen und die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen, bevor der lange Winter wieder Einzug hält: Eine Wanderung auf einen der umliegenden Gipfel zahlt sich aus, wie man anhand dieses Fotos vom Ausseer Zinken sehen kann. 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.