Alpenpost 20 2010

Page 14

Schnell informiert l Für den Rotary-Club Ausseerland ist der Altausseer Kirtag alljährlich der Anlaß, Freunde einzuladen, um mit diesen einerseits das traditionelle Stahelschießen zu pflegen, andererseits beim Altausseer Kirtag zusammen zu sitzen und die einzigartige Atmosphäre dieses in den Alpenländern einzigartigen Festes zu genießen. Vor allem für die von den Ausseern gegründeten Clubs in Leibnitz und Voitsberg-Köflach bedeutet dies zudem ein jährliches Wiedersehen in geselliger Runde. Doch noch nie haben so viele Rotarier die Einladung angenommen. Es waren insgesamt mehr als fünfzig Freunde aus Österreich und Deutschland, die sich diesmal an der Schiessstätte in Eselsbach und beim Präsenztisch vor dem Altausseer Bierzelt drängten.

Almtanz auf der Pühringerhütte Am Samstag, 9. Oktober, findet in der Pühringerhütte der traditionelle Almtanz statt. Es unterhält die Gruppe „ Die Niachtn“. Norbert und Donza freuen sich über Euren Besuch! Infos und Reservierungen unter 0664/ 98 33 241

Dr. Wolfgang Hoschek Arzt für Allgemeinmedizin, Tel. 03622/53368

Grüß Gott! Eine Entscheidung drängt mich, Ihnen heute diese Zeilen zu schreiben. Präsident Kurt Sölkner (2. v. r) mit den Vertretern der Rotary Clubs VoitsbergKöflach und Leibnitz.

l Die 34. „Alpenpost“-Leserreise führt vom 27. bis 30. 9. nach Dresden. Fast 50 „Alpenpostler“ aus der Region, aus dem Ennstal und inneren Salzkammergut sind derzeit vier Tage lang unterwegs und unternehmen von Dresden aus Ausflüge zu lohnenden Zielen.

l Die Billa-Corso Filiale am Kurhausplatz in Bad Aussee schließt mit heutigem Tage ihre Pforten. Die fleißigen Mitarbeiter der Filiale werden in den zwei anderen Filialen des Konzerns übernommen.

l Die in Altaussee ansässige Firma JOTechnik MaschinenbaugmbH musste am 20. September den Konkurs anmelden. Davon betroffen sind rund 40 Arbeitsplätze. Auf Nachfrage der Gemeinde Altaussee konnte die Firmenleitung ein Weiterführungskonzept leider nicht in Aussicht stellen.

l Auf Einladung der Firma Marl aus Bad Aussee hielt der Verband der Österreichischen Motoreninstandsetzer seine diesjährige Generalversammlung vom 23. bis 24. September im Hotel Lindner in Bad Aussee ab. Bei einem Besuch der Maschinenhalle informierte Franz Marl die Motorenspezialisten über die neueste Generation der Bearbeitungsmaschinen. Bei traumhaft schönem Herbstwetter luden Franz und Ulli Marl anschließend zu einem Ausflug nach Hallstatt, Mittagessen am Rudolfsturm und gemütlichem Ausklang auf der KnödlAlm. Die Motoreninstandsetzer traten mit vielen interesssanten und schönen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an und planen bereits den nächsten technischen Stammtisch im Ausseerland.

Nach nicht langem, aber umso zäherem Ringen habe ich mich entschlossen, mit Oktober 2010 eine Kassenplanstelle in meinem Heimatbezirk zu übernehmen. Ich werde mit Ende September meine Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin in Bad Aussee beenden. Nach einer freigewordenen Kassenstelle in Kleinlobming und Großlobming hat mich der Gedanke in meinem Heimatbezirk als Arzt für Allgemeinmedizin tätig zu sein, nicht mehr losgelassen. Ein Bezirk, der mir vertraut ist, meine Eltern, viele Freunde, die Familie meiner Frau, wohl auch „ein“ Lebensmittelpunkt unserer Tochter und viele andere Faktoren, haben nach gründlichem Abwägen, für meinen Wechsel gesprochen. Viel hat auch dagegen gesprochen - viele liebe Menschen, die mich von Anfang an unterstützten, von deren Tun und Leben ich sehr viel lernen durfte, Menschen mit bewegenden Schicksalen, die ich in den achteinhalb Jahren begleiten konnte, sind in meinen Gedanken gewesen. Ich möchte mich herzlich für die jahrelange Treue bedanken und hoffe, dass weiterhin viele persönliche und nette Kontakte im Ausseerland erhalten bleiben.

Ihr Dr. Wolfgang Hoschek

Wildwochen im

Gasthof

Zauchenwirt vom 9. bis 26. Oktober 2010 Tischreservierungen erbeten unter 03623/2911 Montag Ruhetag!

Der Ausseer Unternehmer Franz Marl (6. v. l.) brachte die Generalversammlung der Österreichischen Motoreninstandsetzer nach Bad Aussee. Foto: Marl 14

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Schrottshammer und Team in Bad Mitterndorf.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 20 2010 by Alpenpost Redaktion - Issuu