Altes Postheim „Baumgartnervilla“ wird revitalisiert
Bald wieder neues Hotel in Grundlsee Das ehemalige Posterholungsheim in Grundlsee wurde vom Sozialwerk der Post- und Fernmeldebediensteten nicht mehr als solches geführt und dämmerte in den letzten Jahren im Dornröschenschlaf. Nun wird es nicht von einem Prinzen, sondern von einer „Fee“ geweckt: Maria und KR Werner Bernkopf (Altaussee/Wien) haben heuer die um 1870 erbaute „Baumgartnervilla“ erworben und die „Villa Aqua Betriebs GmbH“ gegründet. Maria Bernkopf wird als Geschäftsführerin das Haus zum Vierstern Hotel „Villa Aqua“ mit typischem Wiener Kaffeehaus ausbauen. Am 26. September erfolgte vor der Villa die Schlüsselübergabe durch den Vertreter der Post Immobiliengesellschaft, Dr. Manfred Ramminger, an Maria Bernkopf. Frau Bernkopf ist nun mit Ehrgeiz dabei, die Vorkehrungen für den Bau-
Dr. Ramminger und Maria Bernkopf bei der Schlüsselübergabe.
beginn im Oktober zu treffen, um den Eröffnungstermin von Hotel und
Foto H. Rastl
Café Anfang Mai 2008 einhalten zu können.
2. Bad Ausseer Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eröffnet
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie gut gestartet Seit einem Jahr ist die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Bad Aussee in Betrieb. „Wir waren von Anfang an von null auf hundert“, betont Marius Nickel, der als ärztlicher Leiter auf die erfahrene Mannschaft und die Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche verweist. Acht Jahre hatten Prof. Dr. Karl Harnoncourt, ROMED-Geschäftsführer Wolfhardt Rother und ihre Mitstreiter um die Klinik gekämpft, an der heute Krankheitsbilder wie Burn out-Syndrom, Schlafstörungen, Angstzustände oder psychische Störungen nach Extrembelastungen oder in Ausnahmesituationen behandelt werden. Die Zunahme solcher Krankheiten zeichnet sich seit Jahren ab, weiß Nickel. „Je mehr Druck auf jemandem lastet und je weniger ihn eine Sippe auffangen kann, desto mehr fallen Leute aus dem gesellschaftlichen Netz. Da ist es wichtig, Betroffene rechtzeitig zur Fachbehandlung zu schicken.“ „Die Klinik ist eine reine Freude“, betonte der Rektor der Meduni Graz, Prof. Dr. Walter. In kürzester Zeit gelang es Primar Dr. Nickel, aus Sicht der Fachwelt wahrgenommen zu werden. Im Bewusstsein der Bevölkerung ist die Psychosomatik aber noch nicht so fest verankert, bedauert Prof. Dr. Harnoncourt:
Wildwochen im Dorfwirtshaus Stöckl Im Dorfwirtshaus Stöckl in Grundlsee gibt es ab 5. Oktober 2007 Wildwochen. Dragan Tadic und sein Team freuen sich auf Ihr Kommen!
Eltern-Kind-Turnen Das 2. Bad Ausseer Symposium für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wurde im Beisein von (li.n.re.) Prof. Dr. Karl Harnoncourt, Sektionsleiter Dr. Clemens Auer vom Bundesministerium für Gesundheit, Bürgermeister Otto Marl, ROMED-Geschäftsführer Dr. Wolfhardt Rother, Rektor der Meduni Graz, Prof. Dr. Gerhard Walter, Landesrat Mag. Helmut Hirt und Primar Prof. Dr. Marius Nickel eröffnet. Foto: Mittendorfer
„Ursprünglich wussten die Menschen, dass schlechtes Zusammenwirken zwischen Leib und Seele Schmerzen verursachen kann.“
Die ersten Studenten lernen die Praxis kennen In diesen Tagen werden an der Klinik nicht nur die ersten Studenten erwartet. Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen werden zwei Mal pro Jahr jeweils 12 Studiosi ausgebildet.
Am vergangenen Wochenende fand auch ein Symposium für psychosomatische Medizin und Psychotherapie statt. Experten aus dem Inund Ausland beschäftigten sich mit „Körperlichen Erkrankungen mit ihren biopsychosozialen Aspekten“. In Vorträgen und Diskussionen wurden Tumorerkrankungen, gynäkologische Störungen und psychosomatische Beschwerden behandelt.
(1,5 – 4 Jahre) ab Montag, 8. Oktober, 15.15 - 16.15 Uhr, Turnsaal VS Bad Aussee. Info: Mag. Dagmar Binna, Tel. 0664/2839833.
Nordic Fitness Kurs Vorbereitung auf den Winter (10 Einheiten) ab Montag, 8. Oktober, 20.30 - 21 .30 Uhr, Gymnastikraum Sportzentrum Bad Aussee. Info: Mag. Dagmar Binna Tel. 0664/2839833.
Nordic Walking Winterzeiten mit dem NW-Team Ausseerland. Ab Montag, 8. Oktober. Montag und Donnerstag, 17 Uhr. Treffpunkt: Amtshaus Altaussee. Info: 0650/ 2061949.
7