Alpenpost 20 2007

Page 21

Wetterglück beim 29. Pfarrfest in Bad Aussee

Wir gratulieren

Bei prachtvollem Herbstwetter und hervorragender Stimmung fand heuer zum 29. Mal das Ausseer Pfarrfest statt.

Michael Goertz – Dipl.Ing. (FH)

Dir. Mag. Rudolf Glettler begeisterte am 20. September mit seinem Festvortrag unter dem Motto „Aufbrechen Vertrauen - Freude erleben“ und ermutigte die ZuhörerInnen zum Aufbruch zu Neuem. Hunderte Kinder tummelten sich beim samstägigen Kindernachmittag im stimmungsvollen Pfarrergarten und wurden mit Speisen und Getränken aus ökologischem Anbau gestärkt. Hausherr Pfarrer Mag. Edmund Muhrer konnte sich am Sonntag, 23. September, nach der Hl. Messe über ausgezeichnetes Wetter und ebensolchen Besuch freuen.

Michael Goertz aus Altaussee hat am 25. September 2007 das Studium „automatic engeneering“ (Automatisierungstechnik) an der HTL Steyr erfolgreich abgeschlossen. Die Prüfung legte er an der Fachhochschule Wels ab. Herzlichen Glückwunsch!

Glückliche Tombola-Gewinner

Gute Laune am Kindernachmittag

Die Musikkapelle Bad Aussee spielte beim „Fest für alle AusseerInnen und Gäste“ am Pfarrhofparkplatz auf und bei der großen Tombola gab es folgende glückliche GewinnerInnen: Fritz Weberhofer, Kapfenberg (Motorroller), Siegfried Voith, Bad Aussee (Dirndlpaket mit Trachtentuch), Angela Knauß, Schladming (Schafwollteppich), und Elisabeth Köberl, Bad Aussee (Herrenrock mit Krawatte).

Rückblick auf Ausseer Orgelfestwochen 2007

Wanderprogramm für Diabetiker! 12. 10., 14 Uhr: Koppental Wanderweg, Treffpunkt Salzhaus. 19. 10., 13 Uhr: von Gössl nach Grundlsee, Treffpunkt Seeklaus. 21. 11., 13 Uhr: Singerhauserhütte Kochalm, Treffpunkt: Parkplatz bei der „Einkehr“. Während den Wanderungen werden Blutzuckerkontrollen und Blutdruckkontrollen durchgeführt. Außerdem sind auch Nordic Walking Wanderungen mit Andrea Frischmuth, VDNOVAS - Nordic Walking C-Trainerin, möglich. Anmeldung: Tel. Nr. 0664/2144823. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt, ob diese Form der Bewegung für Sie geeignet ist. Anmeldung und genauere Information unter der Tel. Nr. 0664/5827165, Diabetesberaterin u. gepr. Wanderführerin DGKS Monika Schilcher Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Diabetiker freuen sich auf zahlreiche MitwandererInnen.

Mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ägid zu Altaussee starteten dieses Jahr die Ausseer Orgelfestwochen unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Pach. 1987 spielte Andrea Pach selbst ihr Debütkonzert in der Stadtpfarrkirche St. Paul. Nun – 20 Jahre später – stellt sie wie alle Jahre in fünf Konzerten ihre Kollegen, renommierte Interpreten der europäischen Orgelszene, auf fast allen Orgeln des Ausseerlandes vor. Durch gezielte Programmgestaltung hatte jedes Konzert seinen eigenen Charakter. Das Eröffnungskonzert „Duett von op.99 von A. Dvorak und OrgelwerQuer- & Orgelflöte“ fand erstmals in ken von F. Schmidt, J. Brahms und der Kalvarienbergkirche St. LeonJ.S. Bach begeisterte das Publikum. hard statt. Andrea Pach spielte geDie Interpretationen begeisterten meinsam mit Ulrike Mechtler ein durch Spannung, technische Sibarockes Programm mit Werken von cherheit, Abwechslung und KonB. Marcello, F. Veracini, M. Blavet zentration in der Gestaltung. Überraund Präludien aus dem schend war der Stilwechsel bei den Kremsmünster Orgelbuch. Zugaben. Mit My way verabschiede„Jahresregent Buxtehude nimmt ten sich die Künstler, die für ihre gemeinsam Guilmant Mozart in die souveräne Gestaltung mit lang Zange“ stellte Bernhard Gfrerer – anhaltendem Applaus vom Titulaireorganist der FranziskanerPublikum belohnt wurden. kirche in Salzburg – vor. Werke von Buxtehude, Bach, Mozart, MenDie Musikkapelle Bad Mitterndorf delssohn-Bartholdy, Rheinberger bedankt sich sehr herzlich bei der und Guilmant interpretrierte der Die Diensteinteilung für die erste Nikologruppe Bad Mitterndorf weltbekannte Organist mit höchst anwaltliche Auskunft und Verbresamt den Schab und musikantischem Ausdruck, gechensopferberatung, immer am Krampussen für ihr Mitwirken am schmackvoller Registrierung und Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Festumzug anlässlich der einfühlsamer Gestaltung. Kanzlei des jeweiligen RechtsanFeierlichkeiten zum 50jährigen „Debütkonzert mit barocken Kostwaltes, für die nächsten Wochen: 9. Jubiläum des Blasmusikbezirkes barkeiten“ präsentierten Andrea Oktober: Dr. Leupold/Mag. NeuBad Aussee. Prof. Dr. Andrea Pach Pach und Miriam Saathen in der linger, 16. Oktober: Dr. Loidl. ausverkauften Spitalkirche zum Pärt. Eine interessante ProgrammHeiligen Geist. Mit einem interes- zusammenstellung in Bezug auf die - für Freizeit- und Hobbysportler santen Programm mit Werken von Zuordnung der Kompositionen zu - für Profi- und Amateursportler C. Monteverdi,, A. Caldara,, G. Ca- den einzelnen Temperamenten - für Menschen mit Berufen, die höchste ccini und J. Dowland stellte sich die (sanguinisch, phlegmatisch, melanKonzentration und körperliche Leistungen junge Sopranistin zum ersten Mal cholisch, cholerisch) unterstrich den erfordern Einfallsreichtum des Interpreten. dem Publikum vor. Mit dem Wunsch Informieren Sie sich bei uns nach 4 Zugaben huldigte das Pub- Einen glanzvollen Ausklang stellte likum die große Leistung und die das Konzert „Vom Dunkel zum Licht“ glanzvolle Höhe der talentierten mit dem Bariton Peter Thunhart und der Organistin Renate Sperger in Sängerin. Bravo Miriam! Johannes Götz spannte mit „Vier der Pfarrkirche St. Ägid zu AltTemperamente“ in der Stadtpfarr- aussee dar: Ein höchst anspruchs8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, kirche St. Paul einen Bogen mit volles Programm mit den Vier ernTel. 03622/52918 Werken von J.S. Bach, F. Liszt, R. sten Gesängen op.121 von J. www.aussee.at/zweirad.friedl Wagner, J. Lefebure-Wely und A. Brahms, den Biblischen Liedern zweirad.friedl@aussee.at

Kostenlose Rechtsberatung

Herzlichen Dank

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 20 2007 by Alpenpost Redaktion - Issuu