Gästeehrungen Altaussee: Bei Hannelore Pressl wurden kürzlich Hein und Sigrid sowie Ulrich Weber und Sabine Bergmann-Weber aus Berlin für jeweils 40 Jahre geehrt.
Obertraun: Ilse Hubeny ehrte kürzlich im Haus von Familie Putz die aus Belgien stammende Familie van Royen für ihre 30jährige Urlaubstreue. Ebenfalls von Ilse Hubeny wurde kürzlich Gerhard Müller aus Asperg/ Deutschland bei seinen Gastgebern, Familie Sulzbacher, für seine 50jährige Urlaubstreue geehrt.
Bad Aussee: Vzbgm. Johanna Köberl ehrte im Ferienheim Styria Ingrid Flajsinger und Gertraud Pintzinger aus Wels für zehn Jahre. Ebenfalls im Ferienheim Styria wurden kürzlich durch Karin Wilpernig Adolf und Heidi Eigruber aus Traun, Heinz und Elisabeth Fiereder sowie Frieda Fiereder aus Linz für jeweils zehn Jahre geehrt. Im Hotel-Restaurant Erzherzog Johann wurden kürzlich von Karin Wilpernig folgende Stammgäste geehrt: Herlinde und Gertrude Dvorak (25 Jahre), Gerhard und Helga Fallmann (35 Jahre), Anna Hanousek (20 Jahre), Erika Ratich (10), Albert und Heidemarie Strommer (5), Gertru-
de Hinterleitner (5), Leopoldine Peter (20), Irmtraud Patcnik (5), Ruth Maria Baureiß (25), Kurt und Helene Kuntner (10), Josef und Regina Tichy (15), Stephan und Ursula Pflüger-Schneider (10), Georg und Annemarie Persch (35), Luise Riedel (15), Thomas und Renate Hollenstein (10), Eva Morth (20) und Gustav Menschel (20 Jahre).
Bad Mitterndorf: Helmut und Gisela Menzel aus Duisburg wurden kürzlich von Gabi Hinterschweiger, vlg. Grassner, für ihre zehnjährige Treue geehrt.
Grundlsee: Hans und Grete Pöhn aus Teisnach sowie Josef und Rosa Müller aus Hengersberg wurden für 20jährige Treue von ihren Vermietern, Fam. Christine und ÖF Peter Sedlaczek, geehrt.
Tauplitz: In der Pension Köberl wurden kürzlich Heinz und Lore Hochheiden aus D-Stadlandboden für 15 Jahre, Dr. Bernd und Ursula Kloiber aus Ligist für ebenfalls 15 Jahre sowie Hans und Hanni Würzbauer aus D-Schondorf für 20 Jahre geehrt. Bei Marianne Roth wurden Friedrich und Leopoldine Stenzel aus Mauerbach für 25 Jahre geehrt.
Altbürgermeister wählten neuen Chef Zumindest einmal im Jahr organisieren die Mitglieder des Altbürgermeister – Clubs (ABC) Liezen einen Ausflug. Ziel war heuer Niederöblarn, die Gemeinde des amtierenden Präsidenten Walter Greimeister.
Die Altbürgermeister und Altbürgermeisterinnen bei ihrem Ausflug. Aussees Altbürgermeister Mag. Michael Roithner fungiert als neuer Präsident des Clubs.
Der erste Besuch galt dem Straußenhof Schwab als gelungenem Beispiel für eine landwirtschaftliche Umstellung. Die Altbürger meister genossen nicht nur den prachtvollen Ausblick auf den Grimming, sondern versuchten sich auch mutig als Körndlfütterer. Der zweite Besuch galt dem Fertighaushersteller Schachnerhaus, wo Firmenchef Friedrich Schachner die Gäste begrüßte und mit führenden Mitarbeitern seines Teams durch den Betrieb führte. Dann fuhren die 51 Teilnehmer – ehemalige führende Kommunalpolitiker des gesamten Bezirkes – zum ÖAMTC Christophorus-Standort am Flugplatz Niederöblarn. Hubschrauberpilot Andreas Wimmer, Flugrettungsarzt Dr. Markus Luidold und Flugrettungssanitäter Johann
Stieg informierten die Besucher anschaulich über ihre meist sehr schwierige Tätigkeit. Am Flughafen wurde auch gleich die Neuwahl durchgeführt. Präsident Walter Greimeister schlug seinen bisherigen Stellvertreter Mag. Michael Roithner aus Bad Aussee als neuen Präsidenten und Helmut Schrempf aus Ramsau als dessen Stellvertreter vor. Da es unter Altbürgermeistern nie einen Streit gibt, erfolgte die Wahl selbstverständlich einstimmig. Der Kassabericht von Altbürgermeister Rudolf Kaltenböck aus Liezen wurde mit Beifall aufgenommen. Umso mehr, als die Gröbminger Altbürger meisterin Hanni Gruber bestätigte, dass alle Geldgeschäfte ordnungsgemäß abgewickelt wurden.
Ausseerisch g’redt romig
- Essensreste oder Spuren eines Getränkes rund um den Mund (meist bei Kleinkindern) broftig - schmutzig, nicht gewaschen liegahaftig - bettlägrig
Bloadan - Wärmeflasche terrisch - schwerhörig gfaüt - falsch od. verfehlen Hai - Heu Groamat - Grummet Omat/Omatl - Dritte Mahd, falls die Natur es zulässt
nohtoü - talwärts Lamparie - Holzvertäfelung ohawig sei - lästig sein Kraxn - Hosenträger oder Gestell aus Holz oder Aluminium zum Tragen schwerer Lasten Radlbock - Scheibtruhe aus Holz kuniern - ärgern/henseln
vagrodn - missraten lassig werdn -
wenn im Herbst etwas weniger Arbeit am Feld oder Hof anfällt
Die heutigen Dialektausdrücke stammen von der Miaz aus Lupitsch, Eva Reissinger und Sonja Kamp aus Bad Mitterndorf, Hermann Rastl, Grundlsee sowie Karl Schmisl, Altaussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.
Ein herzliches Dankeschön Der ASV Bad Mitterndorf bedankt sich recht herzlich bei Tina Schruff und Nadine Stöckl, die im Rahmen ihres Maturaprojektes ein „Riesenwuzzler“ Turnier ver- v.l.: JL Arnold Stiendl, Nadine Stöckl, anstalteten und den Erlös den Kassier Moser Robert, Tina Schruff, Obmann Stv. Gassner Kurt und Nachwuchsmannschaften des Präsident Hösele Hans. ASV Bad Mitterndorf spendeten. Besonderer Dank gilt auch unserem Präsidenten, der die Mädchen unterstützte. 21