Ausgabe Nr. 18 31. August 2017 41. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Wann die Gäste kommen, hängt von ihnen ab, wann sie gehen, von dir. Kasachisches Sprichwort
Wenn zum Volksfest geladen wird...
Wir machen vom
4. bis 9. September Urlaub. Ab 11. September freuen wir uns Sie, wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
8990 Bad Aussee, Hauptstr. 49 Tel.: 03622/527 76 www.bauer-optik.at ...ist alles auf den Beinen. Das war 1907 so, als man zu einem Tanz bat und wird auch 110 Jahre später so sein, wenn die Freiwillige Feuerwehr Altaussee zum traditionellen Saisonabschluss mit Bierzelt und Kiritåg lädt. Foto: Conrad Mautner
Neues vom Sommersbergersee: Im Grundbuch steht einer neuer Eigentümer Die Monaten langen und höchst ärgerlicher Vorkommnisse scheinen nun – zumindest ein vorläufiges - Ende gefunden zu haben. Grundbücherliche Eigentümerin des Sees, der gesamten Landwirtschaft samt Wald ist seit wenigen Tagen eine gewisse „Sommersberg landund forstwirtschaftliche BetriebsgesmbH mit Firmensitz in Graz, Leechgasse 29, die dem Vernehmen nach im Einflussbereich von Reinhard Hohenberg stehen soll. Und das Grundbuch ist zumindest vorerst wohl maßgeblich dafür, wer im Bereich des Sees die Rechte eines Eigentümers ausüben kann und darf. Laut Mitteilung der Stadtgemeinde Bad Aussee sei der See für jedermann wieder frei zugänglich. Allerdings! Die Sache ist wohl wesentlich komplizierter als es scheint! Ausgangspunkt ist die
Tatsache, dass der bisherige Eigentümer Johannes Wasner seine Liegenschaften gleich zweimal an verschiedene Käufer verkauft hat. Den allerersten Kaufvertrag hat Herr Wasner mit Herrn Pernkopf aus Altaussee abgeschlossen. Einige Zeit später schloss er einen weiteren Kaufvertrag, aber dieses Mal mit jener Gesellschaft ab, die nun im Grundbuch steht. Schließlich schloss Wasner noch einen dritten Vertrag (Punktation) mit einer weiteren Gesellschaft ab, die im Einflussbereich eines gewissen Herrn Lanz und einiger Damen steht und mit der er die zweimal bereits verkauften Liegenschaften in eben diese Gesellschaft einbrachte. Wohl mit der Hoffnung, dass ihm die
Personen in dieser Gesellschaft aus seiner verzwickten Situation herauszuhelfen und die beiden ersten Kaufverträge rückgängig machen können. Nun ist vorerst einmal eine Entscheidung getroffen worden. Aber ob diese Eintragung nun auch ein Ende aller Auseinandersetzungen bedeutet, dürfte bei all den widersprüchlichen Gegebenheiten mehr als fragwürdig sein. Eine Reihe von schriftlichen Eingaben von Herrn Wasner und seiner derzeitigen juristischen Vertretung bei Gericht und sonstigen Stellen seither lassen vermuten, dass die Sache noch lange die Gemüter erhitzen wird.
Der Tag danach Ja, es war durchaus ein fordernder Sommer. Das Kulturprogramm war dichter gedrängt als die Reihen der Trommelweiber am Faschingmontag, die parkenden Fahrzeuge der Badegäste an den heimischen Seen sahen aus der Entfernung aus wie Bügelperlen, die von einem Kind zusammengewürfelt wurden und jene, die sich seit dem Narzissenfest abstrampeln, haben sich nun auch eine kleine Auszeit verdient. Was kommt da gelegener als das Bierzelt der FF Altaussee. Da ist es nur legitim, dass man sich auch einmal ein oder vielleicht auch zwei Bierchen gönnt. Wichtig ist dabei nur, dass man den nächsten Tag nicht aus den Augen verliert, denn wer dann noch mit dem eigenen Auto nach Hause fährt, ist selbst schuld. Die Kameraden der FF Altaussee haben einen hervorragenden Bus-Shuttledienst eingerichtet. Bitte nutzen Sie diesen auch, damit es am “Tag danach” kein böses Erwachen gibt! EGO