Alpenpost 18 2015

Page 14

Schnell informiert ● Der heimische Oldtimer-Besitzer Johann Hahn hat beim “Grimming-Gesäuse-Classic”, bei dem die wunderbaren Fahrzeuge rund um den Dachstein fuhren, mit seiner Co-Fahrerin Johanna Hahn und seinem Morgan 4/4, Baujahr 1972 eine Wertung gewinnen können. Heuer führte diese Rallye unter anderem über den Koppenpass durch Bad Aussee. Eine Zeitwertung wurde zwischen Salzhaus und Bundesstraße abgenommen. In der Gesamtwertung erreichte das Ehepaar Hahn den zweiten Platz.

“Di vergiss i nie Niemand nimmt mir die Erinnerung on Di Di vergiss i nie A gonz besonderer Mensch bist Du für mi” (Seer)

Herzlichen Dank für die große Anteilnahme der Ausseer Bevölkerung und aller Musikanten am Ableben von unserem lieben Mann und Vater, Herrn

Herbert Weinhandl

Das Ehepaar Hahn sicherte sich einen Sieg sowie in der Gesamtwertung Rang zwei.

● Von einem Stromnetz-Ausfall waren am 24. August gegen 21.15 Uhr für rund eine Stunde die Haushalte in Altaussee - von Lupitsch bis zur Loserhütte - sowie jene in Grundlsee und teilweise in Bad Mitterndorf betroffen. Laut Kurt Winterauer vom Netzbetreiber Energie AG sind zeitgleich zwei 30-KV-Leitungen per Schutzmaßnahmen ausgefallen. Einmal im Bereich Erbstollen in Altaussee und einmal im Bereich Weißenbach/Grundlsee. Die Fehlerursache konnte noch nicht restlos geklärt werden. Das Wetter war in Grundlsee zwar - aufgrund des Föhns - windig, in Altaussee jedoch windstill. Somit ist es außergewöhnlich, dass gleich zwei Schutzmaßnahmen an zwei verschiedenen Orten im gleichen Augenblick greifen. Drei Mitarbeiter des Netzbetreibers konnten die Problemzonen eingrenzen und die Stromversorgung wieder herstellen.

● Unbekannte Täter haben in der Nacht auf den 25. August bei einem Einbruch durch ein Fenster im Autohaus MaWeKo diverses Werkzeug wie Lackierpistolen, Dellendrück-Gerät, Alufelgen-Reparatursets, ein Batterieladegerät und weitere Gerätschaften gestohlen. Der Schaden wird mit mehreren Tausend Euro beziffert.

● Richtigstellung Im Artikel “Breite Diskussion über Asylpolitik” in der “Alpenpost” Nr. 17 wurden auf Seite 4 aufgrund einer falschen Angabe nicht korrekte Tagsätze für Asylwerber angegeben. Monatlich erhalten die Flüchtlinge 150,- zur Lebenshaltung, weiters werden von der Caritas alle drei Monate 50,- für Bekleidung, Fahrtkosten, etc. ausbezahlt. Die Flüchtlinge sind bei der GKK versichert.

● Eine Grillparty zum Abschluss der Sommerferien sorgte am 27.August im Kinderheim Parkschlössel für einen Brandmelder-Alarm. Da der Griller im Garten nicht richtig funktionierte, entschied man sich kurzerhand, die Grillwürstel in der Küche zuzubereiten. Durch das erhitzte Öl auf dem Herd entstand natürlich eine dementsprechende Rauchentwicklung, welche sich im gesamten Küchenbereich ausbreitete und schlussendlich einen Brandmelder, durch eine geöffnete Türe, in der Speisenkammer auslöste. Nachdem die Küchenräumlichkeiten gelüftet wurden, konnte seitens der alarmierten FF Bad Aussee die Brandmeldeanlage quittiert werden.

Literatur & Musik im Woferlstall Am Freitag, 11. September 2015, findet um 20 Uhr im Woferlstall in Bad Mitterndorf eine Veranstaltung unter dem Motto “Literatur und Musik” statt. Der in Bad Mitterndorf lebende Schriftsteller Michael Benaglio tritt das erste Mal in seiner Heimatgemeinde Bad Mitterndorf an die Öffentlichkeit. Mit seinen phantasievollen zeitgenössischen Texten zu unserer Welt, manchmal auch unserer einheimischen, verzaubert er das Publikum. Ideal begleitet wird er dabei vom Instrumentarium und vom Gesang des hinterbergerlichen „Duo Zeitenklänge“. 14

Danke an Dr. Mager, Frau Dr. Edlinger und Frau Dr. Albrecht für die jahrelange, liebevolle Betreuung. Für die vielen Krankenbesuche, die ihm Kraft und Freude schenkten. Danke an Sandra Singer von der Bestattung Haider, die mit ihrer professionellen und liebevollen Art eine feierliche Verabschiedung organisierte sowie den Trägern mit Franz Egger. Vergelt´s Gott an Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, der eine sehr persönliche Messe las. Ein besonderers Dankeschön an die MK Lupitsch, MK Bad Aussee sowie den Abordnungen der umliegenden Musikkapellen. Ein herzliches Danke an das Streichorchester, die Ausseer Bradlmusi und den Leonharder Dreigesang, Fred Deopito, die Herbert noch selbst organisierte und sich so sehr gewünscht hatte zur Untermalung seiner Messe. Ein aufrichtiges Danke an meinen Bruder und Obmann von der MK Lupitsch Martin Preßl, an Herrn Dominik Kainzinger vom Steirischen Blasmusikverband und Peter Musek vom Männerbund Schlaraffia für die tröstenden und ehrenden Worte. Ein besonderes Danke an Fred Jaklitsch mit Familie und Sassy Holzinger von den Seern, die Lisa und mir unseren Herzenswunsch mit dem Lied “Di vergiss i nie” erfüllten. Eine dicke Umarmung an meine vielen Freundinnen, die mir mit Kuchen, Brötchen und Mittagessen viel Arbeit abnahmen. Ein großes Dankeschön dem Freundeskreis von Lisa, die jeden Tag zur Stelle waren und sie durch die schwere Zeit der Trauer begleiteten. Danke an Steffi Machart, die mir mit Rat und Tag bei der Pflege bis zur letzten Stunde beistand. An meine Schwestern und Schwägerin Friedi, Loisi und Silvia, die mit Lisa und mir vorher und nachher mitgelitten, mitgetrauert und getröstet haben. Ein Gottes Segen an Otto Berner mit Familie für die vielen Gebete, die mich mit Herbert zusammen geführt haben, die ihm Kraft und Frieden für seinen Heimgang zu Jesus gaben. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten aus nah und fern für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie alle, die unseren Herbert auf seinem letzten Weg begleitet haben. Es gibt soviel Kraft zu sehen, wie beliebt und geschätzt unser lieber guter Herbert war. Wir werden ihn nie vergessen

Christine und Lisa

in ålln Scheda offen låss’n - sperrangelweit offen z.B. Stall- oder Tenn-Tor. mockfotzat - verbissenes/verhärmtes Gesicht wås in Grind umgeh’ -

über etwas lange nachdenken, sich von etwas beschäftigen lassen. Z. b. Es geht ma lång scho in Grind um... Schåwa - einzelne Vorderzähne bei Baby oder Greis (auch “Kråpf’nzreissa” genannt). Bölla - dicker Hintern, Böller

Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Ingrid Strobl Bad Aussee/Salzburg, Sigi Gärtner, vlg. Hauser, Bad Aussee und Hedwig Knaipp, Bad Aussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.