Alpenpost-Jugendseite CD-Präsentation der „AG – Aktivgruppe“ Die AG präsentierte am Freitag, 25. August 2006, ihre erste CD mit dem Titel „Planetentausch“ im Gasthof „Rostiger Anker“ in Gößl. Die Aktivgruppe brachte die Zuhörer im vollbesetzten Gasthof mit ihren Indie- und Punk-Rock Stil so richtig in Stimmung. Titel wie „Bauernhof“ bis „LKH“ und „Eskimo-Groove“ fanden beim Publikum viel Anklang. Die Band gibt es seit September 2005 in ihrer aktuellen Besetzung. Sie besteht aus Nicola Reinthaler – Gesang, Hans-Peter Lindner – Schlagzeug, Slavoljup Miletic – Gitarre, Hans-Jörg Schwarzl – Mr. Dj Zwetschi - und Andy Stadtler – Bass.
Die „AG – Aktivgruppe“ präsentierte in Gößl ihre erste CD. Foto: B. Nöster
Bei der sechsköpfigen Truppe steht vor allem Spaß am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund, trotzdem wollen die Mitglieder professioneller werden. Die Texte wurden großteils von Gitarrist und Sänger Ingo Schneider verfasst. Neben ihrer CD-Präsentation waren sie auch den Sommer über mit Live-
Auftritten erfolgreich. Auch beim „BurgRock-Bandcontest“ in Voitsberg waren sie live dabei. Nun hat sich die AG eine Auszeit genommen, um weitere Texte zu schreiben. Weitere Infos unter: www.die-ag.at
Kinder- und Kleinkinderbetreuung Ein 16-jähriges Mädchen aus Bad Mitterndorf stellt sich gerne für Kinder und auch Kleinkinder zur Verfügung. Am besten im Raum Bad Mitterndorf. Infos unter: 066474380648
Lehrstellen im Raum Ausseerland 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer 3 Jahre. Wir suchen einen Lehrling mit dem Wunsch, in einem 4 Stern Hotel zu lernen. Voraussetzung: Freundliches Auftreten, sportlich und motiviert. Mindestalter: 16 Jahre. Dienstgeber: Hotel-Restaurant Erzherzog Johann, Bad Aussee, TEL. (03622)52507, Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Stocker Regina. Für unseren Betrieb in Grundlsee suchen wir ab Mitte September 1 Gold- und Silberschmied/in und Juwelier/in im Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Anforderungen: Pflichtschulabschluss, keine Praxis erforderlich. Dienstgeber: Steiner Goldschmied - M. Hampel, Juweliere, Gold- u. Silberschmiede, Bahnhofstr. 103, Bad Aussee, Tel.: 03622/52416. Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Lena Hampel. Ab sofort 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in Lehrverhältnis gesucht, Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Dienstgeber: Falkensteiner Hotel Wasnerin GmbH, Sommersbergseestrasse 18, Bad Aussee, Tel.: 03622/52108-0. Schriftliche Bewerbungen an Direktor Albrecher, E-Mail: gm.wasnerin@falkensteiner.com Ab sofort 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Dienstgeber: Falkensteiner Hotel Wasnerin GmbH, Sommersbergseestrasse 18, Bad Aussee, Tel.: 03622/52108-0. Schriftliche oder telefonische Bewerbungen an Direktor Albrecher, E-Mail gm.wasnerin@falkensteiner.com
Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.
Reiten: Alle geschafft! Am 16. August wurde am Reiterbauernhof Schartner in Altaussee die alljährliche Prüfung zum Reiterpaß und zur Reiternadel abgehalten. Neun eifrige Prüflinge brillierten in der Dressur, im Geländespringen und in der Theorie. Die grüne Nadel bestand bestens Patricia Tadic. Den Reiterpaß bestanden Sabrina Kranabitl, Marion Kraft, Juliana Schartner und Tobias Fleischhacker mit Bravour. Zur Reiternadel traten Bettina Jehle, Astrid Platzl, Milena Kowarik und Andreas Fuchs an und brillierten ebenfalls. Gratulation den fleissigen Reitern!
VHS: Gute und günstige Bildung
Evi Schartner (r.) mit den Prüflingen.
Die 60.000 Steirerinnen und Steirer, die jedes Jahr Kurse bei der steirischen Volkshochschule besuchen, bestätigen für AKPräsident Walter Rotschädl den eingeschlagenen Kurs der VHS: qualitätsvolle Bildung ganz in der Nähe zu günstigen Preisen. Die moderate Preispolitik wird durch die steirische Arbeiterkammer ermöglicht, die als einziger Träger die VHS finanziell, organisatorisch und personell unterstützt. Zusätzlich A K P r ä s i d e n t bietet die Arbeiterund VHS kammer mit dem Kurator Walter Bildungsscheck die Rotschädl Möglichkeit, sich noch günstiger weiterzubilden.
Schwerpunkte des Angebots bilden Sprachkurse, die man mit dem EUweit anerkannten TELC-Zertifikat abschließen kann, Aus- und Weiterbildungen im EDV-Bereich (Computerführerschein ECDL), Kurse aus den Bereichen Kreativität, Freizeit, Sport und Gesundheit sowie persönlichkeitsbildende Kurse, für die man das X-pertZertifikat erwerben kann. Lange Anfahrten gibt es nicht, denn die VHS ist in der Steiermark flächendeckend mit rund 200 Kursorten vertreten. AK-Präsident und VHS-Kurator Walter Rotschädl: „Nützen Sie das breite und günstige Angebot der Volkshochschule, die Einschreibung startet am 11. September, im Internet unter www.vhsstmk.at sogar schon zwei Wochen früher.“ P.R. 27