10.000. Fahrgast beim Narzissenjet Am 2. August konnte beim Rufsammelbus “Narzissenjet” der 10.000. Fahrgast begrüßt werden. Seit 1. Mai 2015 verkehrt im Ausseerland-Salzkammergut als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr der “Narzissenjet”. Mit 65 Haltepunkten zwischen dem Pötschenpass und der Grenze zum Ennstal zählt der Narzissenjet zu einem der umfassendsten Sammelbusprojekte Österreichs. Umso stolzer sind die Initiatoren über die starke Auslastung der Busse. In nur 15 Monaten seines Bestehens nutzten 10.000 Fahrgäste das günstige und bequeme Service in Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee, Pichl-Kainisch, Bad Mitterndorf und Tauplitz. Als Irmgard Wohlfahrter am 1. August 2016 den Narzissenjet betrat, ahnte sie nichts vom Jubiläum, das dabei stattfand. TourismusverbandsGeschäftsführer Ernst Kammerer und Projektleiter Siegfried Zink stellten sich mit Blumen und Narzissenjet-Gutscheinen ein und fanden lobende Worte für die gesamte Institution: „Der Narzissenjet ist ein echter Gewinn
(V.l.): Siegfried Zink (Projektleiter Tourismusverband), Robert Zwetti (Taxiunternehmer), Andrea Gasperl (Taxiunternehmerin), Irmgard Wohlfahrter (10.000. Fahrgast) und Ernst Kammerer (Geschäftsführer Tourismusverband. Foto: J. Bor
für die Region. Viele Menschen sind nun wieder wesentlich mobiler als zuvor. Einige lassen auch ihr Auto stehen und nutzen das günstige
Zwei Vollblutmusiker in der Spitalkirche Wenn ein irischer Liedermacher auf einen Ausseer Ausnahmemusiker trifft, entsteht daraus ein Programm voll mitreissender Freude und besinnlichem Innehalten.
Service. Davon profitieren die lokale Wirtschaft, die Umwelt und nicht zuletzt die Menschen und Gäste in unserer Region.“
Bauernmärkte Bad Aussee: Marions Dorfladen, Reitern 12 (vis a vis s’Hüttl). Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-16 Uhr und Sa. 8-12 Uhr. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea´s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Grundlsee: Hofladen “Ressenstüberl”; Öffnungszeiten wie die Mostschenke täglich von 11 bis 20 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauernmarkt am Hauptplatz; Freitag, 19. und 26. August von 9 bis 12 Uhr.
Fetzenmarkt der FF Kainisch Der traditionelle Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Kainisch findet am Sonntag, 28. August, ab 13 Uhr beim Rüsthaus statt. Die Kameraden freuen sich auf regen Besuch!
7
Geschichtenerzähler Meaney stand den weltberühmten Schriftstellern seiner Heimat in Dramatik in nichts nach. Irland und das Ausseerland haben mehr Anknüpfungspunkte als man auf den ersten Blick vermuten mag.
In einer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat, als allein Gott Amor noch zuständig war für Liebesdinge aller Art, als Feen und Nymphen, Faune und Trolle den Wald bevölkert haben, da entstanden die Liebeslieder, Arien und Duette von John Dowland, Henry Purcell und Georg Friedrich Händel. Am Sonntag, 28. August, um 20 Uhr werden Maria Erdinger (Sopran), Istvàn Szècsi (Bariton) und Barbara Duschl (Klavier) sie in die zauberische Welt der englischen Liebesangelegenheiten entführen. Ort der amourösen Verwicklungen und des Konzertes ist der Kurhauspavillon Bad Aussee. Eintritt: 10 Euro, Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Gästeehrungen
Toni Burger und Dave Meaney gestalteten einen vielbeachteten Abend. Foto/Text: S. Kumric
Dave Meaney aus Irland und Toni Burger aus dem Ausseerland verstehen sich nicht nur persönlich gut, sondern schwimmen auch auf einer ähnlichen musikalischen Welle. Die zahlreich erschienenen Zuhörer wurden in ihren Erwartungen nicht enttäuscht und der irische
Englische Liebeslieder
Grundlsee Gertrude Glaser und Rudolf Reischütz aus Wien wurden für ihre zehnjährige Treue von ihrer Vermieterin Eva Köberl geehrt.
Bad Aussee Reinhold und Irene Kastner wurden
im Gasthof Staud’nwirt durch ihre Gastgeberin, Karin Wilpernig für fünf Jahre geehrt. Prof. Günter Pasorek und Prof. Edith Sarcletti wurden von Hedwig Helpferer für 15 Jahre geehrt. Ebenfalls im Haus Helpferer wurden Maciej und Ewa Szukala für zehn Jahre geehrt.