Unter dem Titel “Kaltwasser-Wettbewerb” machen derzeit ziemlich nasse Einladungen unter den Musikkapellen die Runde. Ausgehend von der Kapelle St. Lorenzen im Murtal wurde unter anderem die Trachtenmusikkapelle Tauplitz über “Facebook” im Internet dazu aufgefordert, entweder innerhalb von 48 Stunden im Wasser stehend einen Marsch zu spielen und ein Foto zum Beweis zur Verfügung zu stellen, oder eine Jause mit Getränk für die einladende Kapelle zu bezahlen. Weiters darf die ausführende Kapelle dann drei weitere Kapellen zu diesem Sommerspaß “einladen”. Nach dem Schneeball-Effekt waren dann innerhalb kürzester Zeit sämtliche Musikkapellen, -gruppen und Formationen des Ausseerlandes davon betroffen und wirklich keine wollte der einladenden Kapelle eine Jause bezahlen. Da der Bewerb noch läuft, folgen weitere Fotos in den nächsten Ausgaben.
Wir gratulieren Margarita Strimitzer ausgezeichneter Erfolg
Foto: R. Schwertführer Die MK Grundlsee zeigte sich auch nicht wasserscheu und hüpfte nach dem Marsch sogar gemeinsam vom Floß.
Margarita Strimitzer aus Bad Aussee hat kürzlich an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Bad Aussee die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Alexander Bors Master of Science
Auch das Lupitscher Bläserquartett war - außer Konkurrenz - mit dabei und musste sich am 18. Juli abkühlen.
Die Trachtenkapelle Tauplitz löste ihren Wetteinsatz im Freibad Tauplitz ein... Foto: W. Sölkner
Foto: H. Simentschitsch Die Salinenmusikkapelle genoss das Bad im Altausseersee.
...eine Abordnung der Musikkapelle Kumitz spielte im Ödensee.
Die Musikkapelle Bad Mitterndorf belagerte - sehr zur Freude der Besucher - das Freibad. Foto: Fuchs
Der Ausseer Alexander Bors hat am 15. Juli 2014 an der Universität Wien die Master prüfung aus Mathematik mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Alexander wird ab 1. Oktober 2014 an der Universität Salzburg mit seinem Doktoratsstudium der Mathematik beginnen und dabei an einem vierjährigen Forschungsprojekt des FWF mitarbeiten. Wir gratulieren!
Mario Zaisenberger Kfz-Meister Mario Zaisenberger aus Pichl-Kainisch hat kürzlich am WIFI Graz die Meisterprüfung zum Kfz-Techniker erfolgreich abgeschlossen. Er ist nach der vierjährigen HTL in Steyr nun schon drei Jahre in der Werkstätte seines Vaters Manfred Zaisenberger in Pichl/Kainisch tätig und tritt erfolgreich in die Fußstapfen seines Vaters. Herzlichen Glückwunsch!
Kostenlose Rechtsberatung Die Strassner erfreuten die Traunforellen mit einem flotten Marsch. Die große Trommel blieb dabei nicht trocken.
Die Stadtmusikkapelle Bad Aussee machte es sich im Kurpark-Brunnen gemütlich.
Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 12. August - Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner; 19. August - AngererHarreiter RAe OG.
Fetzenmarkt der FF Bad Mitterndorf Die MK Obertraun löste die Wette im Hallstättersee ein. 6
Das Streichorchester brachte den alten und den neuen Faschingmarsch in der Traun beim Kurpark.
Am Sonntag, 10. August, lädt die FF Bad Mitterndorf von 9 bis 18 Uhr zum traditionellen Fetzenmarkt in das Rüsthaus.