Alpenpost 16 2013

Page 28

Einweihung des neuen Kirchenvorplatzes in Bad Aussee Am 4. August wurde nach der Heiligen Messe bei strahlendem Sommerwetter und unter großer Beteiligung der Ausseer Bevölkerung der Abschluss des zweiten Bauabschnitts der Kirchenvorplatzgestaltung feierlich begangen.

Schnell informiert ● Bei jeder langen Einkaufsnacht in Bad Aussee wird beim “Platzhirsch” von Bettina Grieshofer um 21 Uhr ein Maßdirndl verlost. Die Lose kosten zwei Euro und können während des gesamten Abends erworben werden. Das letzte Maßdirndl gewann Susanne Liebmann aus Graz.

Die

Pensionisten-

Ortsgruppe Bad Aussee hatte kürzlich einen guten Grund, um zu feiern. Ortsgruppen-Obmann Pep Maier, Bezirksobmann Erich Zeiringer und Ehrenobfrau Trude Muhr saßen gemeinsam mit den Achtziger- und Neunziger-Jubilaren bei einem gemütlichen Mittagessen in der Bettina Griesshofer (r.) mit Susanne Ausseerstube zusammen und gratuLiebmann aus Graz. lierten zum runden Geburtstag.

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Dkfm. Franz Graf v. Meran, Pfarrer Mag. Edi Muhrer u. Bernhard Laimer bei der geselligen Einweihungsfeier. Foto/Text: M. Erdinger

Der erste Bauabschnitt war im Jahr 2010 vollendet worden und wurde damals mit der Uraufführung der „Missa Deo Gratias“ von Prof. Franz Reichhold gefeiert. Diesmal gestaltete die Stadtmusikkapelle Bad Aussee den Gottesdienst und umrahmte die anschließende Einweihung des Kirchenvorplatzes. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Dkfm. Franz Graf von Meran hielt die Eröffnungsrede und erläuterte die Baugeschichte. Bernhard Laimer, Martin Amon und Helga Brandauer-Rastl waren an der Organisation der Durchführung des zweiten Bauabschnittes beteiligt, Ing. Harald Berger hatte die professionelle Leitung des Unternehmens inne. Ein großer Teil der Grünfläche musste einem kopfsteingepflasterten Platz weichen, Bäume und Sträucher wurden gepflanzt und Sitzbänke montiert. “Wie immer”, so Dkfm. Franz Graf von Meran, “gibt es eine Kluft zwi-

schen Wunschvorstellung und monetären Möglichkeiten.” Die Diözese sowie auch die Gemeinde Bad Aussee gaben eine großzügige finanzielle Unterstützung. Auch die Bevölkerung von Bad Aussee beteiligte sich maßgeblich. Mit lauten Böllerschüssen wurde der Platz eröffnet. Pfarrer Mag. Eduard Muhrer sprach ein Gebet für den Kirchenvorplatz, unter dem sich die Gräber unserer Vorfahren befinden und wünschte allen Gottes Segen, die diesen Platz betreten. Mit einer Agape und geselligem Plaudern wurde die Einweihung abgerundet. Nun stehen noch der dritte und vierte Bauabschnitt bevor. Zuerst wird das Areal rund um das Kriegerdenkmal renoviert, zum Schluss wird die Nordseite der Kirche neu gestaltet. Dazu wünschen wir weiter viel Elan und Behutsamkeit.

So klingt’s im Ausseerland Steirisch g sunga, g spielt und påscht hieß es heuer bereits zum fünften Mal bei dem Ausseer Sommerkonzert „So klingt´s im Ausseerland“ im Kurhaus.

Sitzend die “Neunziger” - Herma Walcher und Ernst Köberl, stehend Obmann Maier und die “Achtziger” Inge Winkler, Maria Preßl und Elisabeth Schönauer, daneben Ehrenobfrau Trude Muhr und Bezirksobmann Zeiringer.

● Der heimische Extremschwimmer Josef Köberl war am 19. Juli beim 24-Stunden-Schwimmen in Waiblingen bei Stuttgart am Start und konnte die Konkurrenz für sich entscheiden. Nach 12 Stunden zählte man bei Köberl bereits 30,2 Kilometer, nach 24 Stunden 52,7 Kilometer. Der Sieg war ihm somit sicher. Der Zweitplatzierte kam auf 43,4 Kilometer in 24 Stunden. Als Überraschung besuchte auch Bruno “Orca” Dobelmann, ein in Deutschland sehr bekannter Extremschwimmer, den Grundlseer, um gemeinsam mit ihm einen Kilometer zu schwimmen.

Der Volksmusikabend im Ausseer Kurhaus war sehr gut besucht. Foto/Text: S. Kranabitl

Sepp Reich, vielen von seinem Einsatz bei der WM in Schladming bekannt, führte als Moderator durch den Abend und präsentierte den zahlreich erschienenen Gästen traditionelle Volksmusik aus dem Ausseerland. Die Singerd Tanzmusi, 28

die Musikkapelle Kumitz, die lustigen Grundlseer und ein Ensemble der Wilhelm-Kienzl-Musikschule lieferten den Besuchern Volksmusik vom Feinsten und führten sie musikalisch durchs Ausseerland.

Josef Köberl (l.) mit Bruno “Orca” Dobelmann kurz vor dem Start in Waiblingen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 16 2013 by Alpenpost Redaktion - Issuu