Alpenpost 15 2014

Page 28

Klassik am Gipfel Das wegen Schlechtwetter verschobene Klavierkonzert am Losergipfel findet nun am Sonntag, 27. Juli, um 17 Uhr statt.

Wir gratulieren unserer Narzissenkönigin Theresa Pliem zur mit Auszeichnung bestandenen Matura an der BAKIP (Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik) Liezen. Deine Familie

Wir gratulieren Manuela Seebacher LAP abgelegt Manuela Seebacher aus Obersdorf, beschäftigt bei der B ä c k e r e i Schlömmer, hat kürzlich ihre Lehrabschluss prüfung für den Lehrberuf Einzelhandelskauffrau an der WIFI Graz mit Auszeichnung abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Isabella Lendl LAP mit ausgezeichnetem Erfolg Isabella Lendl aus Tauplitz, beschäftigt bei der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee, hat kürzlich die Lehrabschlussprüfung an der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsschule für Gartenbau in Großwilfersdorf mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch.

rainer´s ●

... und mehr

haus & hofservice

reinigen entsorgen ● reparieren ●

Tel.: 0680 32 53 498 Bad Mitterndorf 28

Zu einem spektakulären Klavierkonzert laden Tomiko und Martyn van den Hoek in Zusammenarbeit mit Mittelpunkt Ausseer Festsommer zum 150. Geburtstag von Richard Strauss auf den Loser-Gipfel. Dabei werden Ausschnitte aus dem “Rosenkavalier” und “Till Eulenspiegel” interpretiert. Ein Klanggenuss für alle Natur- und Richard Strauss Liebhaber. Für alle Nichtwanderer gibt es ab 19 Uhr die Möglichkeit, die Künstler auf der Loserhütte zu erleben. Erstmals wird es auf der Loserhüttenterrasse ein Klavierkonzert zu hören geben. Oldtimerbusse fahren ab dem Kurhaus Altaussee bis zur Loseralm. Der Loserfenstersessellift ist einmalig an diesem Konzerttag im Sommerbetrieb. Falls das Wetter mitspielt, steht einem außerordentlichen LoserErlebnistag nichts im Wege. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Informationen gibt es im Infopoint Losermaut und Telefon: 0664- 422 11 12.

Tomiko (am Foto) und Martyn van den Hoek werden am Losergipfel ein erinnerungswürdiges Konzert geben.

Weltmusik im Alpengarten Der Verein Naturerlebniszentrum Alpengarten veranstaltet am Samstag, 26. Juli, ab 16 Uhr einen Konzertnachmittag. Im idyllischen Ambiente des romantischen Gartens werden die‚ Musiker gewohnte und fremde Klangarten präsentieren. Das Salzburger Ensemble Anantya mit Georg Degenhardt, Alexandra Degenhardt-Zach und Tobias Ott bringen orientalisch-occidentale Kammer musik auf persischen Instrumenten. Helmut Gruber und Georg Degenhardt als Nilgiri Express werden indisch inspirierte Klänge zu Gehör bringen. Mit dem Gipsy-Jazz Duo wandern Ausnahmegitarrist Daniel Bierdümpfl und sein Begleiter Arni Schmidt auf den Spuren von Django Reinhard und dem Hot Club de France. Der Geigenvirtuose Toni Burger,

Gitarrist und Sänger von Broadlahn werden den alpenländisch/gälischen Teil des Abends übernehmen. Auch das kleine Kaffeehaus wird geöffnet sein und für das leibliche Wohl sorgen. Bei Schlechtwetter wird das Konzert im Alpengartenhaus stattfinden. Vorverkaufskarten gibt es um € 11,im Alpengarten und beim Bürgerservice im Rathaus in Bad Aussee. Achtung: wegen des begrenzten Platzes bei Schlechtwetter ist die Anzahl der Vorverkaufskarten beschränkt.

Ausstellung von Elidia Kreutzer im Gößler Fischhaus

Vorbild Trachtenbiennale Die kräftigsten Lebenszeichen gibt der Verein Regionalmarke Selektion Ausseerland – Salzkammergut sicher alle zwei Jahre mit Ausrichtung der Trachtenbiennale. Der ständig steigende Zuspruch durch Gäste und Einheimische sollte auch andere Produzenten und Dienstleister aus der Region ermuntern mit ihrem Angebot diesem Verein beizutreten. Wir sind mit dem Thema regionale Produkte auch genau im Kerngebiet der Werbeaktivitäten des Tourismusverbandes. Daher ist es auch kein Zufall, dass ich bei beiden Institutionen Verantwortung tragen darf. Genauso wie ich davon überzeugt bin, dass die Landschaft von Tauplitz bis Altaussee ein geschlossenes, harmonisches Ganzes bildet, das von unseren Gästen auch als Einheit empfunden wird, allen unseren geistigen Schrebergärtnern zum Trotz, denen der Zaun wichtiger ist als der Garten, genauso fest glaube ich an die Kraft der regionalen Produkte. Vom Saibling bis zum Salz, von der Tracht bis zur speziellen Honigmassage haben wir schon eine stattliche Palette an Angeboten. Landwirtschaftliche Produkte könnten wir sicher noch mehr vertragen oder auch innovative Dienstleistungen, so ferne sie einen starken regionalen Bezug aufweisen. Wie die Trachtenbiennale zeigt, ist es möglich, dass vierzehn Unternehmen, die teilweise ernsthafte Mitbewerber auf engstem Raum sind, zusammenhalten und das Streiten den notorischen Querulanten überlassen. Wenn wir das als Vorbild für andere Kooperationen nehmen, mehr Freude am gemeinsamen Erfolg als Schadenfreude über das Missgeschick des Nachbarn oder Kollegen zu haben, dann wären wir wesentlich stärker.

Am 19. Juli wurde im Fischhaus in Gößl, der Basisstation von “Kulturcoach”, eine Ausstellung von Elidia Kreutzer eröffnet. Die österreichische Künstlerin kolumbianischer Herkunft wohnt und arbeitet in Wien. In ihren Werken behandelt sie eine tiefe Besorgnis über die Rasanzeiner Entwicklung, bei welcher der Fortschritt der industrialisierten Welt die natürlichen und kulturellen Ressourcen unseres Planeten unwiderruflich schädigt. Sie ruft zu einer Aufwertung der Natur und zum Schutz der Umwelt auf und nutzt dabei die Kunst als Sprache und Ausdrucksform. Ihr Anliegen ist es, mit den Mitteln der Malerei bewusst gegen den Verlust des kulturellen Erbes zu kämpfen, wobei folgenden traditionellen Werten besonderes Gewicht beigemessen wird: Reflexion, Respekt für die Natur und Solidarität.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.