Alpenpost 15 2010

Page 6

Bei einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz der Steirischen FPÖ beim Café Lewan, bei der neben Dr. Gerhard Kurzmann und GR Hannes Wasner auch GR Gottfried Hochstetter Rede und Antwort standen, konnte der Grüne Kommunalpolitiker aufgrund der Vorgänge der letzten Tage nicht umhin, sich einen „SV Bad Aussee-Eisbecher“ zu bestellen. Als er diesen - mit großem Genuss - verspeist hatte, lehnte er sich zurück und meinte schelmisch: „So, SV Bad Aussee zu Ende. Abgehakt“.

Bezeichnender Weise bestellte sich GR Gottfried Hochstetter bei einer Pressekonferenz einen „SV Bad Aussee-Eisbecher“.

Nicht schlecht staunten kürzlich einige Passanten am Altausseer See, als sie beobachten konnten, dass ein Radler bei der Seeklause förmlich über den See zu schweben schien. Es wurde gemunkelt, dass dabei Zauberei im Spiel war, mit einem speziellen Zaubersalz versehene Fahrräder könnten über den See fahren. Alles Humbug: Das Hochwasser ließ den Steg nur ein paar Zentimeter unter Wasser stehen und so schien es, als würde der Radler über den See fliegen. Erst nach mehreren Runden über den Steg verließ der mutige junge Mann unter Beifall den See.

Unter Mitwirkung der Musikkapelle Bad Mitterndorf und der „Hinterberger Blos“, Franz Supper, Sepp Schlömicher-Thier, Erin McMahon und Lenka Hebr wird am Donnerstag, 5. August, ab 20 Uhr zu einem Arien- und Liederabend in die Grimminghalle geladen. Eintritt: € 10,-

Ein Sommer, eine Nacht, ein Traum... Am Donnerstag, 29. Juli, ab 20 Uhr, wird in die Spitalskirche Bad Aussee im Rahmen der Ausseer Sommerkonzerte zu einem KammermusikAbend geladen. Das AuroraEnsemble spielt Werke von Joseph Haydn, Paul Hindemith und Sigismund Ritter von Neukomm. Karten sind in allen Info-Büros sowie beim Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aussee zum Preis von 16,Euro erhältlich. Abendkasse: € 20,-. Was sonst nur mit genügend Geschwindigkeit gemacht werden kann, nämlich über den See zu „fliegen“, gelang diesem Radler auf Anhieb. Foto: H. Bauer

Ein Abend der Frauen Gleich zwei starke Frauen referierten am 10. Juli auf Einladung von Barbara Frischmuth und dem Literaturmuseum Altaussee über zwei ebenso starke Frauen und deren Lebensgeschichten. Die zahlreichen Besucher der Veranstaltung wurden musikalisch von einem vierköpfigen Ensemble der Familie Krisper mit einem Stück von Giovanni Battista Pergolesi begrüßt, bevor Marlene Krisper das „ordentliche“ Leben der Marlene Haushofer beleuchtete. Gefangen in einer Scheinwelt mit einem Frauenhelden als Gemahl zeichnete Krisper das Lebensbild der gebürtigen Steyrerin nach, die sie noch persönlich kennenlernen durfte. Lange verkannt, schafften ihre Werke (u. a. „Die Wand“) erst um 1980 mit der sogenannten „Frauenliteratur“ ihren großen Durchbruch. Zuvor waren sie um 1950 von den Kritikern als „nicht zeitgemäß“ abgetan worden. Den zweiten Teil des Abends gestaltete Brita Steinwender, bekannt vom ORF Salzburg, die ihr Buch „Du Engel Du Teufel“, vorstellte. Umrahmt wurde der Abend von einer Ausstellung der Künstlerin

Arien- und Liederabend in Bad Mitterndorf

Was machst Du mit dem Knie? In einer heiteren-sinnlichen Betrachtung des jüdischen Lebens in Wien von 1883 bis 1938 werden am Mittwoch, 4. August, ab 20 Uhr, Gabriele Schuchter, Roman Grinberg und Helmut Korherr im Kur- und Amtshaus Altaussee zu sehen sein. Unter anderem werden Texte von Helmut Korherr, Bertha von Suttner, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal dargeboten. Roman Grinberg bringt Musikstücke am Klavier. Eintritt: € 12,-. Reservierungen per Tel.: 0676/501 7042.

Bezirksmusikfest in Bad Mitterndorf (V. l.): Marianne Goertz, Marlene Krisper, Barbara Frischmuth, Brita Steinwendtner und Albert Müller bei dem gelungenen Abend im Kurhaus Altaussee.

Bärbl Frey aus Graz, die zwar selbst nicht vor Ort sein konnte, dafür aber ihre Kunstwerke in Keramik und Stoff bei einer Verkaufsausstellung präsentierte.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Zum 160-jährigen Jubiläum lädt die Musikkapelle Bad Mitterndorf zu einem Festzug mit allen neun Ausseerland-Kapellen. Am Samstag, 24. Juli, ab 14 Uhr, wird sich der Zug mit verschiedenen Brauchtumsgruppen und Vereinen beim Parkplatz der Tauplitzalm im Ortszentrum formieren, um dann durch den Ort zu ziehen.

Die Alpe npost g rat ulie rt

Helene Bauer Filip Magnus Eltern: Patricia Lubitz-Bauer und Eltern: Mag. Dorota und Dr. Lorenz Christoph Bauer, Edgar Riegler, Tauplitz Hamburg - Bad Mitterndorf geboren am 8. Juni 2010 geboren am 2. Juni 2010 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at Julian Rainer Eltern: Kerstin und Manuel Rainer, Altaussee geboren am 11. Juli 2010

6

Niklas Elias König Eltern: Jennifer König und Markus Auckenthaler, Bad Aussee geboren am 13. Juli 2010

Jonas Schlömicher Eltern: Helga Schlömicher und Siegfried Polz, Bad Mitterndorf geboren am 10. Juli 2010


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 15 2010 by Alpenpost Redaktion - Issuu